Halboffene Frisuren
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Im Leben gibt es viele wichtige Feste und Feiern, zu denen wir umwerfend aussehen wollen und uns von anderen abheben wollen. Das Abitur und der Abiball, Kommunion oder Konfirmation, das Oktoberfest und allen voran die Hochzeit. Ein Weg, dies zu tun ist die allseits beliebte halboffene Frisur. Sie ist locker, romantisch, elegant, passt zu vielen Anlässen und sie ist sogar für den Alltag tauglich. Wir haben alle schon tausend Bilder der perfekten halboffenen Frisuren gesehen, aber wie kann man sie selber machen?

Mit dieser Frage wollen wir uns heute in diesem Artikel beschäftigen. Wir haben keine Mühen gescheut, um dir die besten Tipps, Tricks und Informationen über halboffene Frisuren an die Hand zu geben. Schon bald wirst du alle mit deiner selbst gemachten Frisur umhauen und bei jedem Anlass der Star sein.

Das Wichtigste in Kürze

  • Halboffene Frisuren sind sehr variabel und für alle Anlässe geeignet. Das definierende Merkmal ist, dass sie nur an einer Stelle hochgesteckt sind. Dies gibt viel Raum zum Spielen und kreativ werden.
  • Es gibt kaum einen Anlass, für den halboffene Frisuren nicht geeignet sind. Auch im Alltag kann eine reduzierte halboffene Frisur sehr gut wirken. Besonders, wenn man die wichtigsten Techniken erst mal verinnerlicht hat, wird es immer einfacher, halboffene Frisuren selber zu machen.
  • Der Nachteil von halboffenen Frisuren ist, dass sie sehr Mainstream sind. Jeder hat sie und sie sind überall. Wer eine wirklich einzigartige Frisur haben möchte, muss kreativ werden. Dies geht mit Accessoires, ausgefallenen Techniken und vielem mehr.

Definition: Was sind halboffene Frisuren und woher kommen sie?

An unseren wichtigsten Tagen wollen wir auch entsprechend aussehen. Das heißt, Make-up, Kleidung, Accessoires und vor allem die Haare müssen sitzen. Nach unserem Gesicht sind unsere Haare, was andere Menschen als Erstes sehen und um einen perfekten ersten Eindruck zu geben, greifen viele heutzutage zu halboffenen Frisuren.

Eine seitlich halboffene Frisur ist einfach selber zu machen und sieht traumhaft zu jedem Anlass aus. (Bildquelle: Tom The Photographer / Unsplash)

Halboffene Frisuren sind vor allem in der Brautmode ein sehr aktueller Trend. Nach den eher strengen und sehr eleganten Hairstyles der 2000’er ist nun der Boho chic, der absolute Klassiker. Spitze, Blumen, alter Schmuck und halboffene Frisuren erinnern sehr an die 60’er und dürfen auf keiner Hochzeit fehlen.

Um sich von den strengen Hochzeitstraditionen der vergangenen Generationen abzuwenden, greifen viele nach halboffenen Frisuren für ihren großen Tag.

Aufgrund ihrer Variabilität haben sie ihren Weg mittlerweile aber auch in viele andere Bereiche gefunden. Schon lange sind halboffene Frisuren nicht mehr nur auf Hochzeiten, Abschlüssen und Festen zu sehen. Auch im Alltag, für Dates und auf der Arbeit werden lässige halboffene Frisuren immer beliebter.

Per Definition sind halboffene Frisuren Hairstyles, die in einem Teil geflochten, hochgesteckt oder eine Kombination aus beidem sind. Dies lässt viele Möglichkeiten, deine halboffene Frisur einzigartig zu machen. Ob du deine Haare nun locken oder glatt, geflochten, eindreht, hochsteckt oder im Dutt haben möchtest.

Wie deine halboffene Frisur aussieht, ist ganz dir überlassen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Welche Art von halboffener Frisur die Richtige für dich und deinen Haartyp ist und wie du diese stylst findest du laufe des weiteren Artikels noch heraus.

Hintergründe: Was du über halboffene Frisuren wissen solltest

Nun weißt du zwar, was eine halboffene Frisur ist und du hast sicher schon zahlreiche wunderschöne Bilder gesehen, aber du fragst dich sicher, welche der vielen halboffenen Frisuren perfekt für dich und deinen Anlass ist.

Für welche Anlässe sind halboffene Frisuren geeignet?

Wie schon erwähnt, gibt es eigentlich keinen Anlass für den halboffene Frisuren nicht geeignet sind. Dadurch, dass halboffene Frisuren so variabel sind, kann man sie ganz an seine eigenen Bedürfnisse und seinen eigenen Stil anpassen.

Sie eignen sich für:

  • Formelle Events / Black Tie Events
  • Semiformelle Events
  • Alltag

Für Hochzeiten, Abibälle und ähnliche förmliche Anlässe gibt es sehr aufwendige halboffene Frisuren. Sie sind meiste gelockt, seitlich am Hinterkopf oder auf dem Kopf geflochten und oder hochgesteckt und mit Schleier oder anderem Schmuck verziert.

Es gibt wirklich keine Grenze, wie ausgefallen förmliche halboffene Frisuren sein können. Manche Stylisten kreieren ganze Kunstwerke, indem sie Haare wie Blumen aussehen lassen und vieles mehr. Du musst also damit rechnen, dass dich eine sehr aufwendige Frisur sehr viel kosten kann, außer du bist selbstbewusst genug, es selbst zu versuchen.

Halboffene Frisuren für weniger förmliche Anlässen wie Firmenessen, Dates oder Familienfeiern ähneln vom Aufbau her sehr den formellen, weisen aber insgesamt weniger Volumen, Schmuck und einfachere Stylings auf und sind dadurch sehr viel einfacher selber zu machen.

Für den Alltag sind halboffene Frisuren am vereinfachtesten. Eine der einfachsten und beliebtesten halboffenen Frisuren ist der halboffene Dutt. Um einen halboffenen Dutt zu stylen, muss lediglich die oberste Haarpartie zu einem Dutt gedreht und festgesteckt werden. So einfach können halboffenen Frisuren schon sein.

Welche Materialien brauche ich für eine halboffene Frisur?

Je förmlicher und aufwendiger eine halboffene Frisur, desto mehr Materialien brauchst du auch. In diesem Abschnitt wollen wir nicht auf Haarpflegeprodukte eingehen, sondern lediglich auf Hilfsmittel wie Spangen und Haargummis.

Typ Beschreibung
Elektrogeräte Föhn, Glätteisen, Lockenstab
Bürsten Rundbürste, Bürste, Kamm (grob / fein)
Kleinteile Haargummis, Haarspangen, Haarklammern, Haarnadeln, Haarclips (jeweils transparent oder in eurer Haarfarbe), Lockenwickler, Haarpolster
Weiteres Spiegel, Handspiegel, Handschuhe für Lockenstab und Glätteisen

Nicht für jede halboffene Frisur brauchst du alle Materialien. Eine gute Daumenregel ist, dass du mehr Materialien brauchst, je mehr Haar du hast und je aufwendiger die Frisur werden soll. Du solltest ebenfalls nicht unterschätzen, wie viele Haarspangen, Haarnadeln und Klammern du im Endeffekt brauchst.

Welche halboffene Frisur ist die Beste für meine Haarlänge?

Die wohl wichtigste Frage ist, welche halboffene Frisur passt zu meinem Haartyp. Wir kennen alle die Vorurteile. „Meine Haare sind zu kurz / lang, um den gewünschten Stil zu erreichen“, „Ich wünschte, meine Haare wären länger / kürzer, dann könne ich XY machen“ und so weiter und so fort.

Aber diese Sorgen müssen wirklich nicht sein. Es gibt zahlreiche elegante, zarte, schlichte und liebliche halboffene Frisuren für jeden Haartypen. Mann muss sich lediglich informieren, welche einzigartigen Möglichkeiten deine individuelle Haarlänge bietet.

Um dir vorab eine Übersicht über die möglichen Frisuren zu geben, sieh dir die folgende Tabelle an.

Typ Beschreibung
Am Hinterkopf hochgesteckte halboffene Frisur Charakteristisch auf Höhe der Ohren am Hinterkopf festgesteckt. Die Haare können zuvor toupiert, geflochten oder gelockt werden.
Am Scheitel hochgesteckte halboffene Frisur Wird traditionell in einem Dutt hochgesteckt. Die Haare können hier ebenfalls geteased, geflochten oder eingedreht werden.
Seitlich hochgesteckte halboffene Frisur Bei dieser Art können die Haare auf einer Seite oder auf beiden Seiten hochgesteckt werden. Bei einer einseitig hochgesteckten, halboffenen Frisur, werden die Haare of geflochten. Die Möglichkeiten sind auch hier unendlich.

Anzumerken bleibt noch, dass diese Unterteilungen sehr grob sind und es innerhalb dieser Kategorien noch viel Variation gibt. Mit dieser Tabelle wollen wir nur grob einteilen, welche Arten von halboffenen Frisuren möglich sind.

Kurz (Bob)

Menschen mit kurzen Haaren fürchten am meisten, dass sie keine halboffenen Frisuren tragen können, dabei sind diese Sorgen unbegründet, solange die Seitenpartie der Haare etwa bis zu den Ohrläppchen reicht, können die Haare hochgesteckt werden.

Selbst wenn dies nicht der Fall ist, können die Haare noch immer seitlich festgesteckt werden. Locken und einflechten ist auch bei kurzem Haar kein Problem und kann sehr attraktiv wirken. Die besondere Stärke von kurzen Haaren liegt in lässigen und eleganten halboffenen Frisuren.

Das heißt aber nicht, dass romantische Weiche Frisuren unmöglich sind. Ihr einziger Nachteil ist, dass sehr aufwendige Hochsteckungstechniken bei kurzem Haar sehr schwierig bis nicht möglich sind, da lange Haare benötigt werden, um viel Volumen und Strukturen zu schaffen.

Auch für Männer ist dementsprechend eine halboffene Frisur bei kurzen Haaren absolut kein Problem und eine Alternative zu den Standard kurzen, zurückgegehlten oder aufgespiketen Haaren, die leider die Männermode dominieren.

Mann mit halboffener Frisur

Ob kurze oder lange Haare, Mann oder Frau, halboffene Frisuren stehen jedem. (Bildquelle: NeONBRAND / Unsplash)

Das heißt, dass es tatsächlich Einschränkungen gibt, wenn man kürzere Haare hat, aber man nicht eine wallende Mähne braucht, um eine elegante oder lockere Frisur zu kreieren.

Mittel- / schulterlang

„Nichts Halbes und nichts Ganzes“, sagen sich viele mit mittellangen Haaren. Ich dagegen sage, in der Mitte liegt die größte Stärke. Das Ass von Menschen mit mittel- oder schulterlangen Haaren ist, dass sie sowohl cool und locker als auch romantisch und zart, perfekt hinbekommen.

Die einzige wirkliche Grenze liegt bei den aufwendigsten halboffenen Frisuren. Genauso wie bei kurzen Haaren. Obwohl es bei mittel langen auch die Option gibt, der Haarlänge mit Extensions nachzuhelfen.

Ansonsten können mittel lange Haare auf jede Art hochgesteckt werden. Sowohl seitlich am Hinterkopf und am Scheitel.

So sind also Männer und Frauen mit schulterlangen Haaren noch etwas eingeschränkt, aber nicht sehr. Alle Probleme, die mit der Haarlänge einhergehen, lassen sich umgehen. Vor allem, wenn man Willens ist, die Haare etwas wachsen zu lassen oder sie abzuschneiden.

Lang

Stereotypisch sind lange Haare am idealsten für halboffene Frisuren. Worüber wenige Menschen nachdenke, ist, dass es auch zu viele und zu lange Haare gibt. Wiegt die Haarmasse am Ende zu viel, hält die Frisur nicht und fällt auseinander.

Lange dicke Haare sind schwieriger zu stylen, als viele denken.

Eine komplett hochgesteckte Frisur kann zu Nebenwirkungen wie Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen führen.

Aber es stimmt, dass Menschen mit langen Haaren die meisten Möglichkeiten haben. Wenn man bereit ist, lange beim Stylen zu sitzen, gibt es praktisch keine Grenzen. Besonders hübsch an Menschen mit langen Haaren sehen voluminöse halboffene Frisuren aus mit aufwendigen Flechtungen.

Es gibt also keine perfekte Haarmenge für halboffene Frisuren, auch wenn Männer und Frauen mit vergleichsweise langen Haaren die größte Auswahlmöglichkeit haben. Im Zweifel schneidet man einfach ab, was man nicht haben will, oder dünnt die Haare etwas aus, um Schmerzen zu vermeiden.

Welche halboffene Frisur ist die Beste für meinen Haartyp?

Nach der Haarlänge ist die Haardichte das wichtigste Thema bei halboffenen Frisuren. Das Allgemeinverständnis ist, dass dünnes Haar ungeeignet für halboffene Frisuren ist und sehr dicke, dichte Haare am idealsten und wünschenswertesten sind.

Dünn / fein

Es stimmt, dass dünnes Haar schwer zu stylen ist. Es hält seine Form oft nicht so lange und neigt dazu, schneller fettig zu werden. Aber dünne Haare sind nicht das Ende der Welt. Es gibt Haarpflegeprodukte, die dir mit deinem Haartyp helfen können.

Wichtig ist, deine Haare griffiger zu bekommen und dafür zu sorgen, dass sie nicht so schnell fettig werden.

Der Umgang mit dünnen Haaren mag auf viele umständlich wirken. Zum Glück haben wir recherchiert, um dir unnötige Arbeit zu ersparen. Wie du dich genau um deine dünnen Haare kümmerst, kannst du in unseren Tipps & Tricks nachlesen.

Was konkrete Hairstyles angeht, empfiehlt es sich, mit dünnen Haaren luftigere, lockere Styles. Große Locken sind auch hilfreich, um deine Haare voller wirken zu lassen. Du solltest deine Haare nicht zu streng flechten oder zusammenbinden, um einen zu strengen Look zu vermeiden.

Seitlich und am Scheitel hochgesteckte Frisuren eignen sich ideal, um die Gesichtsform zu betonen und die Haare voll und dick wirken zu lassen.

Dick

Dichte Haare bergen ihre eigenen Tücken. Ähnlich wie sehr lange Haare können sie schwierig zu stylen sein und im schlimmsten Fall zu Kopfschmerzen führen. Es kann auch schnell passieren, dass du überhaupt nicht weißt, was du mit deinen ganzen Haaren machen sollst.

Bei einer vollen Mähne sind weniger aufwendige und engere Hairdos vorteilhafter. Ein sleeker Look mit ein paar sanften Locken sind perfekt für diesen Haartyp. Umgehen würde ich besonders voluminöse Styles mit vielen Locken und einem großen Anteil von hochgestecktem Haar.

Möchtest du aber einen sehr aufwendigen Look mit viel Volumen, dann wäre es eine Möglichkeit, deine Haare ausdünnen zu lassen. Dies kann ebenfalls für viel Erleichterung im Sommer sorgen und auch beim Lufttrocknen der Haare helfen.

Naturlockig

Entgegen vieler Erwartungen brauchen natürlich lockiger Haare viel pflege und Zuwendung, um in einer halboffenen Frisur gut auszusehen. Auch um den Lockenstab kommt man oft nicht herum, um die Locken mehr zu definieren und griffiger zu machen.

Da deine Haare von Natur aus schon lockig sein, empfiehlt sich für deinen Haartyp romantische weiche Hairstyles. Sowohl eine seitliche halboffene Frisur als auch eine hinten hochgesteckte Frisur werden sehr hübsch aussehen.

Welche Alternativen zu halboffenen Frisuren gibt es?

Auch wenn halboffene Frisuren der Traum vieler sind, kann es sich lohnen, sich über Alternativen zu informieren.

Die zwei größten Konkurrenten sind die Hochsteckfrisuren und offene Haare. Beide haben eine lange Geschichte in der Brautmode und generell in der Modeszene vorzuweisen und sind genauso geeignet für alle Anlässe.

Hochsteckfrisuren

Hochsteckfrisuren sind die beste Alternative, wenn du an deinem besonderen Tag absolut elegant sein und eine königliche Aura ausstrahlen möchtest. Während sie auch eine gewisse Strenge vermittelt, können sie auch genauso einfach, zart und verspielt wirken.

Vorteile
  • Elegant
  • Deine Haare sind dir nicht im Weg
  • Macht einen schönen Hals
Nachteile
  • Kann schwer werden
  • Wirkt streng
  • Stereotypisch altmodisch
  • Schwierig selber zu stylen

Eine gute Möglichkeit, Hochsteckfrisuren aufzulockern, sind vereinzelte lockere oder lose Strähnen.

Offene Haare

Wer dagegen frei, natürlich und leicht wirken möchte, für den sind offene Haare die beste Alternative. Die Stärke dieser Frisur ist ihre Unbeschwertheit, sie kann aber ebenso streng und High Fashion wirken.

Vorteile
  • Locker und verspielt
  • Sehr einfach zu stylen
  • Günstig
Nachteile
  • Haar können im Weg sein
  • &#8222
  • Langweilig&#8220
  • Wenig Möglichkeiten, kreativ zu werden

Beide Alternativen haben also ihre Vorteile und können vielseitig eingesetzt werden. Bei Zweifeln kann ein Gespräch mit einem Stylisten oder Friseur die nötige Gewissheit liefern.

Halboffene Frisuren: Die besten Tipps & Tricks

Wenn du deine halboffene Frisur selber machen möchtest, dann sind ein paar Tipps sehr hilfreich. Auch Profis nutzen diese Hilfsmittel, um ihre Frisuren laufstegfertig zu machen.

Tipp 1: Gute Haarpflege ist der erste Schritt zu einer halboffenen Frisur

Der allererste Schritt zu deiner Traumfrisur sollte eine gute Pflege für deiner Haare sein. Splissige, trockene Haare können auch die schönste Frisur ruinieren. Wenn wir uns gut um unsere Haare kümmern, danken sie es uns später.

Bei der Haarpflege sollte nicht geknausert werden. Nur qualitativ hochwertige Produkte lohnen sich auf lange Sicht.

Die Basics guter Haarpflege sind, dass du deine Haare nicht zu oft waschen solltest. Alle zwei Tage ist das Maximum für fettige Haare. Wenn deine Haare schneller fettig werden sollten oder du unter Schuppen leidest, empfiehlt sich, die Haare zu entfetten. Wenn es geht, solltest du sie seltener waschen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist, dass du nicht mit deinen Haaren spielst. Drehen, zwirbeln oder übermäßiges durch die Haare fahren, lässt sie schneller brechen, dünnt sie aus, lässt sie schneller fettig werden.

Die richtige Pflege für deinen individuellen Haartyp ist das letzte Puzzlestück für gesunde Haare und dem perfekten Hairstyle. Wenn du all diese Punkte beachtest und deine Haare gut pflegst, werden sie an deinem großen Tag umso mehr leuchten.

Befolgst du diese einfachen Schritte, wird dir gewiss das Styling deiner Haare leichter fallen und das Ergebnis wird noch umwerfender.

Tipp 2: Frisch gewaschen ist nicht immer die beste Lösung

Ein Trick, der neu für mich war, ist, dass du deine Haare am Tag des Stylings nicht waschen solltest.

Frische Haare sind schön, aber das Styling erschweren sie.

Nach dem Waschen sind deine Haare sehr weich und lassen sich nicht gut stylen. Es ist von Vorteil, wenn du um Vortag duschen gehst.

Solltest du aber unbedingt am Tag selber duschen gehen müssen, dann gibt es ein paar Tricks. Du solltest deine Haare föhnen, um sie griffiger zu machen. Trockenshampoo und Salzspray sind auch eine Option, auch für Menschen mit dünnen Haaren.

Tipp 3: Diese Hilfsmittel können dir deine halboffene Frisur erleichtern

Wie im vorherigen Tipp schon erwähnt, gibt es eine Menge Hilfsmittel, die dir bei deiner Frisur helfen. Du solltest dir diese Hilfsmittel auf jeden Fall ansehen, um Frustration zu vermeiden und das beste Ergebnis zu erreichen.

Trockenshampoo

Trockenshampoo ist ein treuer Helfer, wenn es darum geht, leicht fettige Ansätze zu bekämpfen und die Haare griffiger zu machen. Es gibt Trockenshampoo in vielen Gerüchen und für verschiedene Haartypen.

Wichtig ist hier, dass du das Trockenshampoo frühzeitig ausprobierst, besonders, wenn du dunkle Haare hast. Viele Trockenshampoos hinterlassen einen unschönen weißen Rückstand. So etwas möchte man nicht am großen Tag selber herausfinden.

Haarspray

Manche würden sagen, dass Haarspray ein absolutes Muss für halboffene Frisuren ist. Es kann dir helfen, den Hairstyle zu fixieren und haltbar zu machen. Besonders bei aufwendigen Styles ist Haarspray unabkömmlich.

Man sollte aber darauf achten, nicht zu viel Haarspray zu benutzen.

Nicht nur ist es nicht gut für die Umwelt, es kann auch leicht dafür sorgen, dass die Frisur zu steif aussieht oder glänzt wie Plastik.

Das Schöne an halboffenen Frisuren ist, dass sie locker, aber edel aussehen. Diesen Effekt sollte man sich nicht mit Haarspray ruinieren. Wie bei so vielen Dingen kommt es auf das Maß an.

Das aller, allerwichtigste ist aber, dass du die Haare nicht einsprühst, bevor du einen Lockenstab oder ein Glätteisen verwendest. Ansonsten kann dein Haar anbrennen oder abreißen.

Haarmousse

Haarmousse ist ein Stylingprodukt, das vor dem Föhnen in das leicht feuchte Haar einmassiert wird. Es wird durch Hitze aktiviert und sorgt dafür, dass das Haar strukturierter und griffiger ist.

Auch bei Mousse ist zu beachten, dass man nicht zu viel Produkt verwendet. Sonst wird das Haar ebenfalls steif und klitschig. Die Haare sollten auch in jedem Fall nicht zu feucht sein, bevor du sie föhnst, sonst wirkt das Mousse nicht.

All diese Produkte sind herkömmlich in Drogerien und Beauty- / Friseurfachgeschäfte erhältlich und auch mit kleinem Budget kannst du eine wunderschöne Frisur erschaffen.

Tipp 4: So perfektionierst du deine Techniken

Die Auswahl der Frisur und die Anschaffung der Materialien geklärt haben, geht es um die Skills, die du für deine halboffene Frisur brauchst.

Das Internet ist voll von Anleitungen und Tutorials, besonders WikiHow, Youtube und Beautyblogs. Die beste Möglichkeit, deine Hairstyles zu perfektionieren, ist es aber, die Basics zu verinnerlichen.

Zu lernen, wie man gute Zöpfe in alle Richtungen flechtet, ist unersetzlich. Blind zu frisieren ist außerdem essenziell. Zunächst kann es ungewohnt und komisch sein, aber das Wichtigste ist, dass du Übung bekommst.

Frau firsiert Haare einer weiteren fra
Auch wenn du dir sehr sicher bist, dass du deine Haare alleine stylen kannst, ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen. Egal ob es ein Freund oder ein professioneller Friseur ist. (Bildquelle: Allie / Unsplash)

Egal ob du deine Haare für ein einziges Event machen möchtest oder deine Haare regelmäßig frisieren willst, Übung ist der wichtigste Schritt.

Generell ist es auch ein guter Tipp, mehrere Frisuren auszuprobieren, wenn du dir das zutraust.

Tipp 5: Diese Accessoires bringen deine halboffene Frisur auf das nächste Level

Wenn du nun deine Technik perfektioniert hast, dann wird es Zeit, deiner Zeit das Sahnehäubchen aufzusetzen. Dies erreichst du mit Accessoires.

Der Fluch und der Segen von Accessoires ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Bei halboffenen Frisuren sind vor allem Blumen ein Must-have. Aber auch Haarbänder, Spangen, Spitze und Haarreifen komplementieren alle Frisuren.

Vielleicht heiratest du aber auch und möchtest einen Schleier mit in deine Frisur einbauen. Dafür sind halboffene Frisuren ebenfalls perfekt.

In dieser Tabelle wollen wir dir eine grobe Übersicht über die möglichen Accessoires geben.

Typ Anwendung
Blumen Ein sehr beliebtes Accessoire bei halboffenen Frisuren. Egal ob vereinzelt oder ein ganzer Blumenkranz, Blumen können überall in den Haaren eingearbeitet werden und wirken
Bänder / Tücher Bänder und Tücher können sehr vielfältig eingesetzt werden. Du kannst ein Tuch oder Band in dein Haar einflechten, es dir einfach um den Kopf binden oder vereinzelt Bändchen in dein Haar mit einarbeiten.
Haarspangen / Haarnadeln / Kämme Haarspangen, Kämme und Haarnadeln sind sehr klassische Accessoires. Oft arbeitet man einen Kamm oder ein bis zwei Spangen in sein Haar ein. Mann kann aber auch mehr ausprobieren.

Du bist bei der Wahl deiner Accessoires natürlich nicht nur auf deine Haare beschränkt. Einer der größten Vorteile von halboffenen Frisuren ist, dass sie Hals und Ohren wunderschön betonen. Halsketten und Ohrringe kommen also besonders gut zur Geltung.

Wie du siehst, gibt es nicht nur beim stylen deiner Haare unglaublich viele Möglichkeiten. Auch mit Accessoires kannst du deine Frisur noch einzigartiger machen.

Fazit

Als Schlusswort möchte ich noch sagen, dass halboffene Frisuren zum Selbermachen eine absolute Bereicherung für mein alltägliches Leben sind. Sie sind einfach, vielfältig und mit etwas Übung peppen sie jedes Outfit auf. Für eine Semiformelle Veranstaltung finde ich sie auch ideal. Auch etwas anspruchsvollere Frisuren sind schnell zu lernen und anzuwenden.

Wo jeder für sich entschieden muss, ob sich halboffene Frisuren lohnen, sind sehr formelle Anlässen, wie Hochzeiten. Mittlerweile sind diese Frisuren sehr verbreitet und wenn man originell sein möchte und seinen besonderen Tag einzigartig machen möchte, entscheidet man sich nicht für eine halboffene Frisur. Besonders da wie aufwendigsten Frisuren sehr, sehr schwer selber zu machen sind und auch für erfahrene Stylisten.

Bildquelle: Borba/ Unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte