
Unsere Vorgehensweise
Willst du Zuckerpaste kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf von Zuckerpaste achten musst, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst und das beste Produkt für deine Bedürfnisse bekommst.
Von den verschiedenen Arten von Zuckerpaste bis hin zu den besten Marken – wir helfen dir, das Wichtigste über den Kauf von Zuckerpaste zu wissen, damit du beruhigt einkaufen kannst. Also, los geht’s.
Das Wichtigste in Kürze
- Zuckerpaste bietet dir ist eine vegane und zugleich umweltfreundliche Möglichkeit, deine Körperhaare zu entfernen.
- Da die Zuckerpaste zwar an den Haaren, aber nicht an der Haut klebt, ist die Anwendung wesentlich schmerzfreier als das herkömmliche Waxing und somit auch für Personen mit sensibler Haut und Hauterkrankungen geeignet.
- Die Zuckerpaste kann für die Haarentfernung am ganzen Körper (Gesicht, Axeln, Intimbereich, Beine, Arme, Oberkörper…) eingesetzt werden.
Zuckerpaste Test: Das Ranking
- Zuckerpaste 32 – 400 gr Sugaring SugarPaste
- Dr. Severin Cleopatra Sugaring Zuckerpaste
- Sugar me UP! Zuckerpaste mit Set
- Luminares Zuckerpaste
- Beauty Sugar Zuckerpaste
- Veet Zuckerpaste
- Hala Schekar Zuckerpaste
- Mr. Burton´S Beard Oil Zuckerpaste
- Sunzze Zuckerpaste
- Luminares Zuckerpaste
- No Hair Crew Zuckerpaste
- Veet Zuckerpaste
Zuckerpaste 32 – 400 gr Sugaring SugarPaste
Die HairExPil Zuckerpaste 32 ist vorallem für die Flicking-Methode geeignet. Die Zuckerpaste besteht aus Zucker, Wasser und Zitronensaft. Somit sind keine Konservierungsstoffe, Mineralöle oder andere Chemikalien enthalten. Sie ist für eher hohe Raumtemperaturen (24°C – 32°C) sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit geeignet.
Diese Paste eignet sich hervorragend für die Haarentfernung im Intimbereich und ist Anfänger freundlich. Auf der Webseite des Herstellers findest du zudem Video-Tutorials und auch eine Anleitung zum Herunterladen.
Dr. Severin Cleopatra Sugaring Zuckerpaste
Die Dr. Severin Cleopatra Sugaring Zuckerpaste wird von einem deutschen Start-Up produziert. Sie setzen sich für die Umwelt und den Tierschutz ein. So wird ein Teil bei jedem Kauf an die Organisation Sea Shepherd gespendet, die sich für den Erhalt der Meere einsetzt.
Diese Zuckerpaste ist sowohl für die Flicking-Methode, als auch für die Anwendung mit Vlies- oder Baumwollstreifen geeignet. Die Dr. Severin Cleopatra Zuckerpaste ist vegan und umweltfreundlich. Es besteht aus nur drei Inhaltsstoffen: Wasser, Zucker und Zitronensäure.
Das Unternehmen verspricht eine 100% Zufriedenheitsgarantie, oder du bekommst dein Geld zurück, ohne wenn und aber!
Sugar me UP! Zuckerpaste mit Set
Die Sugar me UP! Zuckerpaste kommt in einem praktischen Set. Zusätzlich zu der Paste bekommst du noch 20 Vliesstreifen, einen Kunststoffspatel und eine Bedienungsanleitung mit Bild und Text. Die Vliessreifen und der Spatel können gewaschen werden und sind wiederverwendbar.
Diese Zuckerpaste ist ausschließlich für die Anwendung mit Vliesstreifen geeignet und nicht für die Flicking-Methode. Sie besteht aus rein natürlichen Zutaten: Zucker, Wasser und Zitronensaft. Somit ist diese Paste im Set umweltfreundlich, nachhaltig und vegan.
Luminares Zuckerpaste
Bist du auf der Suche nach einer sanften, dauerhaften Haarentfernungslösung? Dann ist unsere Beauty-Zuckerpaste genau das Richtige für dich. Diese Paste besteht aus 100% natürlichen Zutaten und ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Sie kann sowohl mit der Handtechnik (Schnipsen) als auch mit der Vliesstreifenmethode verwendet werden und hält etwa 3-4 Wochen.
Beauty Sugar Zuckerpaste
Du suchst nach einer sanften, dauerhaften Haarentfernungslösung? Dann ist Beauty Sugar Soft genau das Richtige für dich. Diese Zuckerpaste ist 100% natürlich und perfekt für empfindliche Haut. Sie hält etwa 3-4 Wochen und ist sowohl für die Handtechnik (Schnipsen) als auch für die Vliesstreifenmethode geeignet. Außerdem ist sie toll für feste Haare.
Veet Zuckerpaste
Du suchst nach einem Produkt, das dir bis zu 4 Wochen lang glatte Beine beschert? Dann ist die Zuckerpaste von Veet genau das Richtige für dich. Diese Zuckerpaste besteht zu 99% aus natürlichen Inhaltsstoffen und hat einen angenehmen Vanille-Blut-Duft. Sie ist schnell und einfach zubereitet und kann an Beinen, Armen, in der Bikinizone und im Gesicht angewendet werden, ohne dass die Gefahr von Schnittverletzungen besteht.
Hala Schekar Zuckerpaste
Wenn du auf der Suche nach einer ganz natürlichen Haarentfernungslösung bist, die dir langanhaltende Ergebnisse liefert, bist du bei der Pure Nature Zuckerpaste genau richtig. Dieses 100% natürliche Kosmetikprodukt wird aus Zuckerpaste hergestellt und kann an allen Körperstellen angewendet werden, einschließlich Gesicht, Achseln, Beine, Arme, Brust und Rücken. Es ist langanhaltend (bis zu 4 Wochen), sanft zur Haut und verhindert effektiv neues Haarwachstum. Außerdem ist sie ganz einfach anzuwenden – trage die Paste einfach auf die gewünschte Stelle auf und lass sie ihre Wirkung entfalten.
Mr. Burton´S Beard Oil Zuckerpaste
Du suchst nach einer natürlichen, sanften Haarentfernungsmethode? Dann ist unsere Beauty-Zuckerpaste genau das Richtige für dich. Sie besteht aus 100% natürlichen Zutaten und ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien. Sie ist auch ideal für alle, die eine dauerhafte Haarentfernungslösung suchen – die Enthaarung hält etwa 3-4 Wochen an. Außerdem kannst du über 20% sparen, wenn du sie heute kaufst.
Sunzze Zuckerpaste
Die sunzze Vliesstreifen sind aus hochwertigem Material hergestellt. Sie sind sanft zu deiner Haut und vermeiden juckende Irritationen. Die Streifen sind einfach mit Zuckerpaste, Zuckerpaste, Heißwachs und Warmwachs bei jedem Hauttyp zu verwenden. Dank der vielseitigen Abmessungen lassen sich die Streifen leicht auf dem ganzen Körper anwenden. 20x7cm sorgen für bequeme Handhabung und großflächige Abdeckung. Sie können bei Bedarf zugeschnitten werden. Genieße lang anhaltend frische und glatte Haut für mehrere Wochen. Ideal für die Anwendung an Beinen, Gesicht und Rücken.
Luminares Zuckerpaste
Du suchst nach einer sanften, dauerhaften Haarentfernungslösung? Dann ist unsere Beauty-Zuckerpaste genau das Richtige für dich. Diese Paste besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen und ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Außerdem hält sie 3-4 Wochen lang und ist damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
No Hair Crew Zuckerpaste
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Enthaarungscreme, die ideal für sensible Bereiche wie Leisten, Hoden und Gesäß ist? Dann ist die Original For Men Enthaarungscreme genau das Richtige für dich. Diese speziell entwickelte Creme wurde für dickeres und dichteres Männerhaar entwickelt, wodurch sie schnell und effektiv wirkt. Du genießt länger glatte Haut, weniger juckende Nachwüchse und weniger eingewachsene Haare als beim Rasieren. Außerdem ist es schmerzfrei und es besteht keine Schnittgefahr. Das dermatologisch getestete, hochwertige Produkt ist sanft zur Haut und wirkt 24 Stunden lang feuchtigkeitsspendend. Es enthält außerdem beruhigenden Seetang-Extrakt. Sie wird in Spanien hergestellt, ist vegan und wurde nicht an Tieren getestet – mit der Enthaarungscreme von For Men kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst.
Veet Zuckerpaste
Das Veet Pure Hair Removal Cream Kit ist die perfekte Lösung für alle, die sich ein lang anhaltendes, glattes Gefühl im Gesicht wünschen. Die raffinierte Formel mit so wenig Inhaltsstoffen wie möglich sorgt für ein seidig-glattes Gefühl im Gesicht, während die 24h-Feuchtigkeitscreme unerwünschte Haare im Gesicht ohne Angst vor Verletzungen entfernt.
Weitere ausgewählte Zuckerpasten in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zuckerpaste kaufst
Was ist eine Zuckerpaste?
Die Haarentfernung mit der Zuckerpaste wird als Sugaring bezeichnet. Es ist eine sehr alte Methode aus dem Orient und gilt als die natürlichste und hautschonendste Art, Haare zu entfernen. Die Zuckerpaste ist auch unter den Namen Halawa, Sugar Waxing und Persian Waxing bekannt.
Dank Ihrer wasserlöslichen Eigenschaft kannst du die Zuckerpaste ganz einfach mit warmen Wasser von Körper und Textilien entfernen.
Wie wird Zuckerpaste hergestellt?
Es gibt aber auch Zuckerpasten auf dem Markt, die andere pflanzliche Stoffe haben, wie zum Beispiel Aloe oder pflegende Öle. Diese sind schonend zu der Haut und pflegen sie zusätzlich.
Wie lange ist die Zuckerpaste haltbar?
Zuckerpaste hat bei gerechter Aufbewahrung kein Verfallsdatum.
Die Zuckerpaste sollte nach jeder Benutzung gut verschlossen und kühl und trocken gelagert werden. Zum Beispiel kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren.
An welchen Körperstellen kann ich die Zuckerpaste anwenden?
Ist die Zuckerpaste für empfindliche Haut geeignet?
Es verursacht auch weder ein Spannungsgefühl auf der Haut noch bilden sich Schuppen. Deine Haut wird nach jeder Anwendung glatter und weicher, vorausgesetzt du wendest die Zuckerpaste richtig an!
Die Zuckerpaste ist ein rein biologisches Produkt und ist zudem noch antiallergen und vegan.
Somit hat die Zuckerpaste eine sehr hohe Hautverträglichkeit und ist für Allergiker sowie auch für Menschen mit empfindlicher Haut bestens geeignet.
In vielen Fällen verbessert regelmäßiges Sugaring auch das Hautbild. Es wirkt unter anderem Pickel und Akne entgegen. Außerdem ist die Zuckerpaste auch die optimale Enthaarungsmethode bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte und Neurodermitis.
Ist die Haarentfernung mit Zuckerpaste besser als mit Wachs?
Außerdem klebt die Zuckerpaste nicht an der Haut, sondern umschließt nur das Haar. So wird die Haut weniger gereizt als beim Waxen und die Haarentfernung ist dadurch auch weniger schmerzhaft.
Hier haben wir für dich die wichtigsten Punkte in Zuckerpaste vs Wax auf einen Blick zusammengefasst:
Kriterium | Zuckerpaste | Wax |
---|---|---|
Inhaltsstoffe | Natürliche Zutaten, Keine Chemie, Keine Konservierungsstoffe | Enthält Chemische- und Konservierungsstoffe. Auch oft Kunststoffe und Erdöl enthalten. |
Schmerz | Verringerter Schmerz. Klebt nur an den Haaren, nicht an der Haut. | Höherer Schmerz. Klebt auch an der Haut. |
Anwendung | Haare werden mit der Haarwuchsrichtung entfernt. | Haare werden gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. |
Temperatur | ca. 35 Grad. Behält durch eigene Hauttemperatur gewünschte optimale Wärme | ca.40 Grad. Muss immer wieder erwärmt werden. Bei Achtlosigkeit Verbrennungsgefahr. |
Hautverträglichkeit | Geeignet für Empfindliche Haut, Allergiker und Hautkrankheiten. | Nicht geeignet für Empfindliche Haut, Allergiker und Hautkrankheiten. |
Ergebnis | Weiche und glatte Haut. Bei regelmäßiger Verwendung besseres Hautbild. | Weiche und glatte Haut. |
Preis | Je nach Marke und Menge 2€-30€ | Je nach Marke und Menge 2€-30€ |
Ist die Haarentfernung mit Zuckerpaste schmerzhaft?
Beim Sugaring werde die Haare mit der Haarwuchsrichtung entfernt.
Beim Waxen werden die Haare gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. Das macht schon einen deutlichen Schmerzunterschied.
Zum anderen klebt sich die Zuckerpaste ausschließlich an den Haaren fest. Das Wax aber klebt sich beim Auftragen auch an die Haut. Das macht das abziehen schmerzhafter als die Zuckerpaste.
Nach 2-3 Anwendungen jedoch, merkst du schon einen großen Unterschied. Der Schmerz lässt nach und es wachsen weniger Haare nach. Außerdem fühlen sich die nachwachsenden Härchen feiner an.
Was kostet eine Zuckerpaste?
Art | Preisspanne |
---|---|
Zuckerpaste | ab ca 10 EUR/kg |
Zuckerpaste mit Zubehör | ab ca 15 EUR/kg |
Zuckerpatronen | ab ca. 30 EUR/kg |
Laut unserer Recherche, sagt der Preis aber nicht viel über die Qualität oder Handhabung aus. Eine qualitativ Gute Zuckerpaste bekommst du somit in jedem Preissegment. Zuckerpatronen erwiesen sich als die teuerste Variante.
Wo kann ich eine Zuckerpaste kaufen?
Hier haben wir eine Liste mit den Online-Shops die eine breite Auswahl an Zuckerpasten bieten:
- Amazon.de
- Rossmann.de
- Dm.de
- Mueller.de
- Ebay.de
Alle Zuckerpasten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du gleich zuschlagen, wenn du eine Zuckerpaste siehst, der dir gefällt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Zuckerpaste?
Wir haben folgende Alternativen zu einer Zuckerpaste für dich gefunden:
- Waxing
- Epillieren
- Laser-/IPL Haarentfernung
- FadentechnikWaxing
Waxing
Waxing ähnelt der Sugaring-Methode. Hier wird auch eine warme zähe Flüssigkeit aufgetragen und ruckartig weggezogen.
Im Gegensatz zu Sugaring wird hierbei die Paste mit der Haarwuchsrichtung aufgetragen und gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. Die optimale Haarlänge für diese Methode ist mindestens 5 mm.
Epillieren
Beim Epillieren werden die Haare mit einem Epilliergerät an der Wurzel herausgezogen. Es ist ein kleines und handliches Gerät, welches du im Trockenzustand oder auch unter der Dusche verwenden kannst. Von der Form ähnelt es einem elektrischen Rasier.
Hier werden die Haare gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. Der Kopf des Epillierers rotiert und hat viele kleine Pinzetten, welche die Haare schnell einzeln rausgezupft.
Laser-/IPL Haarentfernung
Laser- und IPL (Intensed Pulsed Light) Haarentfernung zählen zu der dauerhaften Haarentfernung. Bei beiden werden Lichtimpulse durch die Haut zu den Haarwurzeln gesendet, welche die Haarfollikel zerstört und somit einen erneuten Haarwuchs verhindert.
Die Lichtimpulse werden durch das Melanin im Haar zur Wurzel geleitet. Deshalb ist diese Methode bei dunkler Haut und für blonde, graue und rote Haare nicht geeignet.
Entscheidung: Welche Arten gibt es bei der Zuckerpaste und welche ist die richtige für dich?
Zuckerpasten lassen sich im Wesentlichen in drei Arten untergliedern:
- Sugaring Paste Strong
- Sugaring Paste Soft
- Zuckerpatronen
Welche Art der Zuckerpaste für dich die richtige ist, hängt unter anderem auch davon ab, welche Anwendungsmethode du bevorzugst.
Es wird zwischen den folgenden zwei Methoden unterschieden:
- Flicking-Methode
- Mit Vlies-/Baumwollstreifen
Bei der Flicking-Methode trägst du die Zuckerpaste mit der Hand auf und ziehst diese wieder mit der Hand ab. Wie genau das aussehen sollte, wird die in diesem Video erklärt:
Für diese Methode brauchst du etwas Übung und Geduld, bis es klappt.
Wenn Zuckerpaste eher Neuland für dich ist, oder du eher ein ungeduldiger Mensch bist, dann kannst du Vlies- oder Baumwollstreifen zusätzlich verwenden.
Hier trägst du die Zuckerpaste wie gewohnt gegen die Haarwuchsrichtung mit einem Spachtel auf, dann legst du einen Streifen aus Vlies oder Baumwolle drauf und ziehst es ruckartig in die Haarwuchsrichtung ab. Diese Methode ist sehr anfängerfreundlich und deine Hände bleiben auch sauber.
Was zeichnet eine Sugaring Paste Strong aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Sugaring Paste Strong ist eine härtere und dickflüssigere Zuckerpaste. Sie eignet sich am Besten bei hohen Raumtemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Diese Zuckerpaste wendest du am besten im Sommer an, denn im Winter kann sie zu hart werden, da die Raumtemperatur niedriger und die Luft trocken ist. In diesem Fall muss sie immer mal wieder Aufgewärmt werden. Außerdem wird die härtere Zuckerpaste lieber bei festeren Haaren verwendet wie zum Beispiel an Beinhaaren.
Die Sugar Paste Strong ist sowohl für die Flicking-Methode geeignet oder kann auch mit Vlies- oder Baumwollstreifen verwendet werden.
Was zeichnet eine Sugaring Paste Soft aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Sugaring Paste Soft ist eine weichere und flüssigere Zuckerpaste. Sie ist nicht für die Flicking-Methode geeignet, sondern wird mit Stoffstreifen Abgezogen.
Aufgrund ihrer Konsistenz ist diese weiche Zuckerpaste eher für die kühleren Temperaturen geeignet mit eher trockener Luft. Wenn es zu warm wird oder die Luft zu feucht ist, kann diese Zuckerpaste zu flüssig werden, so dass sie nur noch klebrig zerläuft und nicht an den Haaren haften bleibt.
Diese Paste wird gerne von Anfängern benutzt, da die Anwendung einfacher ist als bei der härteren Zuckerpaste. Zudem kannst du die Sugaring Paste Soft auch für feinere Härchen verwenden, wie zum Beispiel für den Damenbart.
Was zeichnet eine Zuckerpatrone aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Zuckerpatronen sind sozusagen keine Fläschchen die mit der Zuckerpaste gefüllt sind. Diese werden dann in ein dafür vorgesehenes Gerät gesteckt womit du diese Zuckerpaste dann auftragen kannst. Das funktioniert wie ein Roll-On.
Die Zuckerpatrone erleichtert dir das Auftragen und du kannst die Zuckerpaste leichter portionieren. Nach dem Auftragen legst du dann einen Vliesstreifen drüber und ziehst es dann ruckartig ab.
Bei dieser Methode aber wird die Paste mit der Haarwuchsrichtung aufgetragen und gegen die Haarwuchsrichtung entfernt. Hier musst du auch bedenken dass du zusätzlich zu den Zuckerpatronen noch das entsprechende Gerät mit den zugehörigen Roll-On Köpfen dazu kaufen musst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zuckerpasten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Zuckerpasten entscheiden kannst. Die Kriterien auf die du achten solltest sind:
- Inhaltsstoffe
- Zubehör
Inhaltsstoffe
Eigentlich sind bei den meisten Zuckerpasten nur drei Inhaltsstoffe aufgelistet. Diese sind Zucker, Wasser und Zitronensaft. Das macht die Zuckerpaste von Natur aus vegan und umweltfreundlich.
Es gibt aber wenige Hersteller die noch Heilende Pflanzenextrakte, wie zum Beispiel Aloe Vera, Pflegende Öle wie zum Beispiel Arganöl, oder natürliche Duftstoffe hinzufügen.
Selten findest du auch Zuckerpasten die mit Honig hergestellt wurden. Achte deshalb auf die Inhaltsstoffe, falls du Allergien hast oder dir vegane Produkte wichtig sind.
Aber die aller meisten Zuckerpasten bestehen tatsächlich nur aus den oben genannten drei Zutaten: Wasser Zucker und Zitronensaft.
Zubehör
Für eine optimale Anwendung brauchst du gewisse „Helfer“. Vieles davon musst du nicht unbedingt extra Kaufen und kannst sie einfach mit den Sachen die du schon zuhause hast ersetzen. Aber es gibt viele Zuckerpasten im praktischen Set.
Darunter befinden sich meist
- Spachtel aus Holz, Kunststoff oder Metall
- Vlies- oder Baumvollstreifen
- Beruhigungslotion
- Erwärmer für die Zuckerpaste
Zusätzliche Helfer sind noch:
- Latexhandschuhe
- Peelingschwamm
- Bodypuder
Folgend siehst du in einer Tabelle wofür das Zubehör geeignet ist und wie du es im Notfall einfach ersetzen kannst.
Zubehör | Anwendung | Alternative |
---|---|---|
Spachtel | Erleichtert das Herausnehmen der Zuckerpaste aus dem Behälter. | Holzstäbchen von Eiscreme, Esslöffel, einfaches Buttermesser |
Vlies- oder Baumvollstreifen | Zum abziehen der Zuckerpaste. So kleben die unerwünschten Haare samt der Zuckerpaste an dem Streifen. | Alte Baumwolltücher oder T-shirts (auf gewünschte Größe schneiden). |
Beruhigungslotion | Nach der Behandlung auf gereinigte Haut auftragen. Das verringert Irritationen und Haut kann sich erholen. | Eigene Aloe Vera Pflanze aufschneiden und verwenden |
Erwärmer für die Zuckerpaste | Bringt die Zuckerpaste auf die gewünschte Temperatur. | Wasserbad, Mikrowelle. |
Latexhandschuhe | Verhindern, dass der Händeschweiß an die Zuckerpaste kommt. So behält sie Ihre optimale Form während der Behandlung länger. | Es gibt leider keinen geeigneten Ersatz für Latexhandschuhe. |
Sanfter Peelingschwamm | Ein Paar Tage vor dem Sugaring anwenden um eingewachsene Härchen zu befreien. Zusätzlich einen Tag nach dem Sugaring anwenden, für ein glatteres und weicheres Hautgefühl. | Wenn du nicht schon einen Peelingschwamm besitzt, dann kannst du dir ein Peeling einfach selber machen. Viele Rezepte dazu findest du online. |
Körperpuder | Hält die Haut trocken, sodass keine Feuchtigkeit an die Zuckerpastegelangt. Zudem haftet die Zuckerpaste nur an dem Haaren und nicht an der Haut. | Babypuder |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zuckerpaste
Wie mache ich eine Zuckerpaste selber?
Um eine Zuckerpaste Selberzumachen brauchst du nur drei Zutaten, die du sehr wahrscheinlich schon bereits zuhause hast. Kleines Trigger warning an dieser stelle: Sei nicht zu frustiert, wenn es nicht auf Anhieb klappt.
Wie mit den meisten Rezepten und DIY’s braucht man auch hier etwas Übung. Und wenn du es dann raus hast, lohnt es sich wirklich! Für ein paar Cent kannst du deine Zuckerpaste nach Bedarf dann immer wieder Herstellen. Außerdem kann es auch ein schönes Geschenk sein.
Hier ist ein Video mit allen Schritten und den genauen Maßangaben. So kannst du deine Zuckerpaste ganz einfach selber nachmachen.
Wie lange müssen die Haare sein für die Haarentfernung mit der Zuckerpaste?
Weil die Zuckeermoleküle so klein sind, kann die Zuckerpaste bis in die Poren eindringen. Dadurch nimmt die Zuckerpaste auch ganz kurze Härchen auf.
So kannst du mit der Zuckerpaste Haare bereits ab einer länge von 2 mm entfernen.
Wie erwärme ich die Zuckerpaste richtig?
Wenn du eine Zuckerpaste mit der Flicking Methode verwendest, dann kannst du dir die gewünschte Menge in die Hand nehmen und etwas Kneten. Dabei nimmt die Masse deine Körpertemperatur an und ist bereit für den Einsatz.
Verwendest du lieber Stoffstreifen, muss die Zuckerpaste etwas flüssiger sein. Dafür legst du deine Zuckerpaste in ein Wasserbad.
Benutze am besten kein Kochendes Wasser sonst wird es gefährlich heiß und viel zu flüssig. Mit deinem Stäbchen kannst du dann durch wiederholtes rühren prüfen ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Warum wird meine Zuckerpaste zu hart / zu weich / zu flüssig? Und was kann ich dagegen tun?
Sind deine Hände oder die Raumtemperatur zu kalt und die Luft zu trocken, so verhärtet die Zuckerpaste. Sie klebt sich dann nicht mehr an den Haaren fest.
Hier musst du deine Hände aufwärmen oder die Raumtemperatur anpassen, wenn es geht. Du kannst auch versuchen deine Hände ganz leicht anzufeuchten und die Zuckerpaste anschließend etwas zukneten. Oder du wärmst die Zuckerpaste immer wieder im Wasserbad auf.
Die Zuckerpaste verändert Ihre Konsistenz je nach Temperatur und Feuchtigkeit.
Ist die Zuckerpaste zu weich oder zu flüssig, bedeutet es dass es entweder zu warm ist oder eine zu hohe Feuchtigkeit an die Zuckerpaste kommt. Die Feuchtigkeit kann entweder von der Luftfeuchtigkeit kommen, oder von deinem eigenen Körper.
In diesem Fall kannst du immer wieder etwas Körperpuder/Babypuder auf die zu enthaarende Stellen Auftragen. So bleibt deine Haut trocken und es kommt kein Schweiß an die Zuckerpaste. Auch Latexhandschuhe können dabei helfen den Handschweiß von der Zuckerpaste fernzuhalten.
Was muss ich vor der Behandlung mit der Zuckerpaste beachten?
Zwei Tage vor deiner Sugaring Behandlung, solltest du deine Haut sanft peelen. So wird die Haut von toten Hautschüppchen befreit und eingewachsene Haare werden befreit.
Direkt vor der Behandlung mit der Zuckerpaste muss deine Haut sauber und Trocken sein. Es sollten keine Lotionreste drauf sein oder Schweiß.
Am besten wischt du die zu behandelnde Stelle mit einem sauberen feuchten Tuch ab, trocknest sie ab und reibst sie nach Bedarf mit Körper- oder Babypulver ein.
Wie wende ich die Zuckerpaste richtig an?
Wie schon oben erwähnt kannst du entweder die Flickermethode Verwenden oder Stoffstreifen zum Abziehen benutzen.
Hier ein Video welches beide Methoden ausführlich erklärt, mit nützlichen Tipps und Tricks:
Was muss ich nach der Behandlung mit der Zuckerpaste beachten?
Nach der Behandlung ist es wichtig die Haut von allen Resten der Zuckerpaste zu säubern. Das kannst du mit lauwarmem Wasser oder einem feuchten Tuch machen. Danach solltest du die Behandelte Stelle mit einer Beruhigenden Lotion oder mit Aloe Vera einschmieren.
Wichtig ist auch dass du 24-48 Stunden nach der Sugaring Behandlung Sonne, Sand und Meerwasser meidest, damit sich deine Haut gut erholen kann.
Wie lange dauert es, bis die Haare wieder nachwachsen?
Je nachdem wie dein individueller Haarwuchs ist, kann es bis zu 4 Wochen dauern bis die Haare wieder nachwachsen. Bei manchen hält es sogar länger, bei anderen etwas kürzer.
Wie entsorge ich die Zuckerpaste?
Zuckerpaste ist wasserlöslich und zu 100 % biologisch abbaubar. Nach der Enthaarung kannst du das Stück einfach in Wasser auflösen oder es in den Biomüll schmeißen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sugaring-abc.de/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Halawa
Bildquelle: 123rf.com / 53997948