
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer gesünderen Alternative zum normalen Kaugummi? Xylit-Kaugummi ist eine tolle Option. Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der aus Pflanzen gewonnen wird, einen süßen Geschmack hat und als Zuckerersatz verwendet werden kann.
Er hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, unter anderem hilft er, Karies und Zahnbelag zu reduzieren und die Zahngesundheit zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Xylit-Kaugummi kaufen kannst, worauf du achten musst und welche Vorteile du damit hast. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, auf eine gesündere Alternative umzusteigen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Xylit Kaugummi kann bei regelmäßiger Verwendung langfristig vor Karies schützen.
- Auch wenn Xylit Kaugummi drauf steht, ist es nicht immer reiner Xylit Kaugummi. Manchmal sind noch andere Süßungsmittel dabei, weshalb ein Blick auf die Inhaltsstoffe nie schadet.
- Xylit Kaugummi kann man auch ganz einfach selbst machen. So kann jeder Kaugummi haben, der genau nach seinem Geschmack ist.
Xylit Kaugummi Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Xylit Kaugummi mit Spearmint
- Das beste Xylit Kaugummi mit mehreren Sorten
- Das beste Xylit Kaugummi für weißere Zähne
- Birkengold Xylit Kaugummi
- Xucker Xylit Kaugummi
- Xucker Xylit Kaugummi
- Xucker Xylit Kaugummi
- Birkengold Xylit Kaugummi
- Xucker Xylit Kaugummi
- Birkengold Xylit Kaugummi
- Xucker Xylit Kaugummi
- Miradent Xylit Kaugummi
- Ralf Baders Gesundheit Xylit Kaugummi
Das beste Xylit Kaugummi mit Spearmint
Die Xylit Kaugummis von der Marke Xucker hat mit 67% Xylit einen sehr hohen Anteil des perfekten Süßungsmittels. Das Fehlen des Weißmachers Titandioxid macht sie zu einer noch besseren Kaugummiwahl.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Das natürliche Minzaroma behält lange seine Frische. So ist der Kaugummi der perfekte Begleiter, wenn man außer Haus nach dem Essen einen frischen Mundraum möchte. Laut Hersteller ist dieser Kaugummi außerdem vegan. Bei einer Soja-Intoleranz ist das Produkt nicht zu empfehlen, da es Sojabohnen enthält.
Das beste Xylit Kaugummi mit mehreren Sorten
Die Schüttbox von Miradent bietet nicht nur eine große Menge an Kaugummis (200 Stück), sondern auch alle erhältlichen Geschmacksrichtungen (Spearmint, Grüner Tee, Zimt, Cranberry, Pfefferminze und Fresh Fruits). Es ist also die perfekte Packung um sich einmal durchzuprobieren.
Preislich liegt dieses Produkt im unteren Bereich.
Durch die große Auswahl an Geschmacksrichtungen ist immer Abwechslung möglich. Die einzelnen Geschmäcker sind á 2 Stück extra verpackt. Kinder sind besonders von der Vielfalt begeistert. Besonders der Zimt Kaugummi kann mit seinem langanhaltenden Geschmack begeistern.
Das beste Xylit Kaugummi für weißere Zähne
Auf den dritten Platz schafft es der Xylit Kaugummi von Baders Protect, einer Apotheken Marke. Mit 100% Xylit hat er den höchsten Anteil, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt.
Der Kaugummi wird in einem Alu-Blister á 16 Stück geliefert und ist somit perfekt für unterwegs. Der Geschmack und Geruch erinnert an wilde Minze, was durch das natürliche Aroma hervorgerufen wird. Der Geschmack hält dadurch auch etwas länger.
Birkengold Xylit Kaugummi
Suchst du nach einer Lösung für die Zahnpflege, die sowohl effektiv als auch lecker ist? Dann ist Birkengold Kaugummi genau das Richtige für dich. Dieser Kaugummi wird mit natürlichem Xylit aus Birken- und Buchenrinde hergestellt und fördert nachweislich die Mineralisierung der Zähne, verhindert die Bildung von Plaque und Zahnstein und sorgt für ein alkalisches Milieu im Mund. Ohne Zucker, Aspartam oder Titandioxid kannst du darauf vertrauen, dass unser Kaugummi 100% sicher für deine Zähne ist. Und mit einem Xylitol-Gehalt von über 70 % ist Birkengold eine der sanftesten Zahnpflegelösungen, die es derzeit auf dem Markt gibt. Warum also warten? Schenke deinen Zähnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, mit Birkengold Kaugummi – jetzt erhältlich in einer praktischen Blisterpackung mit 24 Stück.
Xucker Xylit Kaugummi
Du suchst nach einem zuckerfreien Kaugummi, der auch gut für deine Zähne ist? Dann ist der Zahnpflegekaugummi von Xucker genau das Richtige für dich. Dieser Kaugummi enthält Xylitol, das die Mineralisierung der Zähne unterstützt und säurehaltigen Zahnbelag neutralisiert. Er ist perfekt für alle, die ihr Lächeln schön halten wollen. Außerdem ist der Minzgeschmack erfrischend und sorgt für lang anhaltenden frischen Atem. Und da er in einer wiederverschließbaren Nachfüllpackung geliefert wird, hast du immer etwas zur Hand, wenn du es brauchst.
Xucker Xylit Kaugummi
Du suchst einen zuckerfreien Kaugummi, der auch gut für deine Zähne ist? Dann ist Xucker Zahnpflegekaugummi genau das Richtige für dich. Dieser Kaugummi auf Xylitol-Basis ist perfekt für alle, die Zucker vermeiden und ihre Zähne gesund halten wollen. Kaue 3-4 Stück Kaugummi für mindestens 20 Minuten nach dem Essen, um säurehaltigen Zahnbelag zu neutralisieren und die Mineralisierung der Zähne zu unterstützen. Der frische Minzgeschmack mit Eukalyptus und Menthol ist erfrischend und perfekt für die Mundpflege unterwegs. Du erhältst 600 g Xucker Zahnpflegekaugummi in einem wiederverschließbaren Beutel, was ungefähr 400 Kaugummis entspricht.
Xucker Xylit Kaugummi
Du suchst nach einer zuckerfreien Art zu feiern? Dann ist unser Xylitol-Kaugummi genau das Richtige für dich. Unser Kaugummi unterstützt die Mineralisierung der Zähne sowie die Neutralisierung von saurem Zahnbelag und ist frei von Zucker, Aspartam, Sorbit, Fruktose und Titandioxid (tio2). Jede Dose enthält etwa 67 Kaugummis.
Birkengold Xylit Kaugummi
Du suchst nach einer Zahnpasta, die die Mineralisierung deiner Zähne erhält? Dann ist diese Zahnpasta genau das Richtige für dich. Sie enthält natürliche Aromen und ist mit 100% Xylit gesüßt. Außerdem enthält sie kein Aspartam und keine künstlichen Farb- und Zusatzstoffe, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die ein natürliches Produkt suchen.
Xucker Xylit Kaugummi
Du suchst einen zuckerfreien und veganen Kaugummi, der deine Zähne schont? Dann ist xucker Zahnpflegekaugummi genau das Richtige für dich. Dieser Kaugummi mit Xylitol unterstützt die Mineralisierung der Zähne und neutralisiert säurehaltigen Zahnbelag. Kaue einfach 3-4 Kaugummis für mindestens 20 Minuten nach dem Essen, um deinen Atem den ganzen Tag lang frisch zu halten.
Birkengold Xylit Kaugummi
Du suchst nach einer Zahnpasta, die die Mineralisierung deiner Zähne erhält? Dann ist diese Zahnpasta genau das Richtige. Sie enthält natürliche Aromen und ist mit 100% Xylit gesüßt. Außerdem enthält sie weder Aspartam noch künstliche Farb- und Zusatzstoffe.
Xucker Xylit Kaugummi
Der xucker Zahnpflege-Kaugummi ist der perfekte Weg, um deine Zähne gesund und deinen Atem wohlriechend zu halten. Der zuckerfreie Kaugummi ist mit Xylitol hergestellt, das die Mineralisierung der Zähne unterstützt und säurehaltigen Zahnbelag neutralisiert. Kaue 3-4 Kaugummis für mindestens 20 Minuten nach dem Essen oder Trinken, um deinen Atem zu erfrischen. Wenn du einen trockenen Mund hast, kaue einfach ein paar Kaugummis über den Tag verteilt. Die Geschmacksrichtungen freshmint und spearmint sind köstlich und ideal für die Mundpflege unterwegs. Du erhältst 2 Dosen mit je 100 g Kaugummi, die jeweils ca. 67 Stück Kaugummi enthalten.
Miradent Xylit Kaugummi
Suchst du einen Zuckerersatz, der nicht auf Geschmack verzichtet? Dann ist Xylitol genau das Richtige für dich. Xylitol erzeugt einen angenehmen Kaueffekt auf der Zunge und erfrischt sofort den Atem. Es wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und ist frei von Gluten, Laktose und Fruktose. Die wiederverschließbare Dose ist platzsparend und daher ideal für unterwegs.
Ralf Baders Gesundheit Xylit Kaugummi
Du suchst nach einem Zahnschutz, der zu 100% aus Xylit und basischen Mineralsalzen besteht? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Dieser Zahnschutz enthält kein Aspartam und hilft, Plaque zu reduzieren, während er gleichzeitig zur Remineralisierung des Zahnschmelzes beiträgt. Außerdem neutralisiert er saure Substanzen für einen optimalen Schutz vor Karies und Zahnhalsentzündungen.
Weitere ausgewählte Xylit Kaugummi in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Xylit Kaugummi kaufst
Für wen eignet sich Xylit Kaugummi?
Grundsätzlich regen Kaugummis den Speichelfluss an, was die Reinigung der Zähne positiv unterstützt. Der Fokus liegt hier auf Unterstützen, da Kaugummi auf keinen Fall eine Zahnbürste und Zahnpasta ersetzt.
Xylit oder Xylitol, welcher unter dem Namen Birkenzucker geläufiger ist, hat zudem noch eine besondere Eigenschaft: Unter dem Einfluss von Xylit haben Kariesbaktieren eine sehr geringe Überlebenschance.
Kaugummi, welcher mit Xylit gesüßt ist, ist demnach außerordentlich geeignet für Menschen, die großen Wert auf Zahnhygiene legen.
Welche Inhaltsstoffe hat Xylit Kaugummi?
Bei den Süßstoffen gibt es neben Xylit / Xylitol auch Aspartam, Sorbit und Stevia. Neben der Süße kann der dieser Inhaltsstoff auch andere Wirkungen haben. So sind viele Menschen beispielsweise von Sorbit-Unverträglichkeit geplagt.
Bei einem Xylit-Kaugummi ist das Süßunsgmittel leider nicht immer nur Xylit. Aus verkaufstechnischen Gründen wird das zwar groß proklamiert, beim nähren Hinsehen ist jedoch der Großteil der Süßungsmittel oft Sorbit.
Grundsätzlich gilt: Je natürlicher die Inhaltsstoffe, desto gesünder der Kaugummi.
Vorsicht zu wahren gilt es bei dem Inhaltsstoff Titandioxid. Diese chemische Verbindung fällt in die Kategorie der Farbstoffe und wird bei Kaugummis häufig für die weiße Farbe hinzugegeben. Die Wissenschaft führt nämlich eine Debatte, ob Titandioxid krebserregend ist.
Allerdings enthalten nur wenige Xylit Kaugummis Titandioxid.
Welche Vorteile hat Xylit Kaugummi gegenüber anderen Kaugummis und welche Nachteile?
Bakterien ernähren sich unter anderem von Zucker und vermehren sich so. Auch Karies wird von Bakterien verursacht. Der natürliche Zuckeralkohol Xylit liefert den Kariesbakterien keinen Mehrwert, weshalb sie absterben.
Besonders längerfristige Effekte zeigen sich bei regelmäßiger Verwendung. Die Empfehlung liegt hier bei 6g Xylit am Tag, was einem Verzehr von 3×2 Dragees täglich entspricht.
Langfristig kann Xylit Kaugummi Karies vorbeugen.
Ein weiterer Vorteil ist das natürliche Vorkommen von Xylit. So erreicht Kaugummi, welcher mit Birkenzucker gesüßt ist, durch natürliche Mittel seine Süße. Der übermäßige Verzehr von künstlich hergestellten Zutaten wird somit verringert.
Der Geschmack von Xylit Kaugummis ist unter Umständen auch nicht so langanhaltend wie der von anderen Mitteln zur Süßung.
Der einzige Nachteil, der Xylit nachgewiesen werden konnte, ist zu Beginn die Gefahr einer abführenden Wirkung. Der Organismus gewöhnt sich aber an den Verzehr von Birkenzucker. Menschen, die zu Beginn unter Durchfall leiden, müssen aber nicht lange damit kämpfen.
Manchmal wird Xylit auch nachgesagt, dass er krebserregend sein könnte. Dies ist allerdings eindeutig zu verneinen.
Viele andere Süßungsmittel, die sich im Kaugummi befinden, können Nebenwirkungen zur Folge haben. Als Beispiel dient der oft verwendete Süßstoff Aspartam. Dieser kann bei zu häufigem Verzehr abführend wirken.
Anders als bei Xylit gewöhnt sich der menschliche Körper nicht an diesen Effekt. Auch wenn Aspartam oft mit anderen Krankheiten wie Diabetes in Zusammenhang gebracht wird, hat die europäische Behörde für Lebensmittel ihn als unbedenklich deklariert.
Falls du noch mehr über Xylit wissen möchtest, haben wir hier ein sehr informatives Video für dich gefunden.
In welchen Geschmacksrichtungen gibt es Xylit Kaugummis?
- Spearmint
- Pfefferminz
- Zimt
- Grüner Tee
- Cranberry
- Fresh Fruits / Früchtemix
Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Geschmack | Beschreibung |
---|---|
Spearmint, Pfefferminz | erfrischend |
Grüner Tee, Zimt | außergewöhnlich |
Früchtemix, Cranberry | sommerlich |
Was kostet Xylit Kaugummi?
Um die einzelnen Preise besser vergleichen zu können, hilft es, den Preis auf 100g Produkt umzurechnen. Er befindet sich in einer Preisspanne von 5€ bis 15€.
Wo kann ich Xylit Kaugummi kaufen?
Zusätzlich bietet das Internet eine große Bandbreite, aus der man wählen kann. Einige Seiten, die Xylit Kaugummi anbieten, sind im Folgenden aufgelistet.
- amazon.de
- ladenzeile.de
- shop-apotheke.at
- vamida.de
Alle Produkte, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind im Internet erhältlich. Das sorgt dafür, dass du gleich zuschlagen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu Xylit Kaugummi?
Wie weiter oben schon erklärt, hat Xylitol gegenüber anderen Süßungsmitteln einige Vorteile. Allerdings gerade beim Geschmack können künstliche Süßungsmittel mehr bieten.
Daher sind sie gerade für Menschen, die auf der Suche nach einem intensiven Geschmackserlebnis sind, eine gute Alternative.
Es ist klug, beim Kauf von Kaugummi auf die Inhaltsstoff zu achten. Weiter oben sind die genauen Inhaltsstoffe erklärt. Gerade Titandioxid oder Sorbit können unangenehme Nebenwirkungen haben. Daher ist es ratsam, beim Kauf immer genau nachzuforschen und die bessere Variante zu wählen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Xylit Kaugummis vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt erklären wir, welche Kriterien beim Kauf eine Rolle spielen und wie du dich für den besten Xylit Kaugummi entscheiden kannst.
Hier findest du zunächst einer Übersicht dessen, was du beim Kauf beachten sollst:
- Preis
- Menge in der Packung / Netto-Gewicht
- Geschmack
- Inhaltsstoffe
In den folgenden Absätzen gehen wir noch näher auf die einzelnen Aspekte ein und erklären dir, was du dir genau überlegen sollst.
Preis
Wie bereits im Ratgeber beschrieben, ist die Preisspanne, in der sich Xylit Kaugummi befindet sehr umfangreich. Daher schadet Recherche an dieser Stelle sicher nicht.
Ein hoher Preis ist nicht mit herausragender Qualität gleichgesetzt. Xylit hat immer den selben Effekt und unterscheidet sich nicht von Anbieter zu Anbieter.
Nachdem die Packungsinhalte, also das Netto-Gewicht, sich häufig unterscheidet, ist es ratsam, den Preis auf eine vergleichbare Größe umzurechnen (zum Beispiel 100g).
Menge in der Packung / Netto-Gewicht
Genau wie der Preis unterscheidet sich auch das Netto-Gewicht als Packungsinhalt. Die Breite reicht hier von 30g bis 100g. Die Kaugummiform sind meistens Dragees.
Je nachdem, wie oft du den Kaugummi verzehren willst, solltest du dir überlegen, welche Menge passend für dich ist. Bei häufigem Kauen empfehlen wir, eine größere Menge zu kaufen. So sparst du dir Zeit und musst nicht dauernd neuen nachkaufen.
Geschmack
Im Ratgeberteil haben wir schon kurz erwähnt, dass es wirklich sehr viele verschiedene Geschmäcker gibt. Natürlich ist es hier vor allem von deinen individuellen Vorlieben abhängig, was du möchtest.
Sorten wie Grüner Tee oder Zimt haben einen ganz besonderen Charme und brechen aus dem normalen Geschmacksmuster von Kaugummis aus. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, sich einmal durchzuprobieren. Wer weiß, vielleicht findest du ja deinen neuen Lieblingsgeschmack.
Inhaltsstoffe
Wie bereits im Ratgeber kurz aufgegriffen, sind nicht alle Xylit Kaugummis nur mit Xylit gesüßt. Durch die Reihe von Vorteilen, die Xylit bietet, wird häufig aus Marketing-Gründen vorne groß Xylit draufgeschrieben.
Bei genauerem Blick auf die Inhaltsstoffe fällt aber auf, dass der Großteil der Süße aus Sorbit gewonnen wird. Dieser ist für den Hersteller nämlich billiger.
Wir empfehlen dir Xylit Kaugummis zu kaufen, die mindestens 1g Xylit enthalten.
Ein weiterer Aspekt auf den du bei Inhaltsstoffen achten solltest, ist der Weißmacher Titandioxid. Dieser gilt als krebserregend, weshalb darauf verzichtet werden sollte. Nicht alle Kaugummis enthalten jedoch diese chemische Verbindung.
Deshalb raten wir, dass du beim Kauf immer einen kurzen Blick auf die Inhaltsstoffe wirfst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Xylit Kaugummi
Wann und wie lange soll man einen Xylit Kaugummi kauen?
Um den Karies am besten langfristig vorzubeugen, soll der Kaugummi nach jeder Mahlzeit und jedem Snack gekaut werden. Selbst Limonaden können die Mineralzusammensetzung der Zähne schädigen und der Xylit Kaugummi hilft bei der Remineralisierung.
Natürlich kann man den Kaugummi aber auch jederzeit kauen, wenn man das Bedürfnis nach einem frischen Atem hat oder einfach was zwischen den Zähnen haben möchte.
Die empfohlene Kaudauer liegt zwischen 20min und 30min.
Grundsätzlich reicht eine Kaudauer von 30min. Innerhalb dieses Zeitraums werden die Zähne von gröberen Unreinheiten gereinigt und der Speichelfluss angeregt. Falls für das persönliche Empfinden die Dauer zu kurz ist, kann er natürlich auch danach noch weiter gekaut werden.
Wie lange ist die Haltbarkeit von Xylit Kaugummis?
Wie bei jedem anderen Lebensmittel wird auf die Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gedruckt. Allerdings ist es hier wie bei Zucker, Salz und anderen Substanzen.
So lange der Kaugummi trocken und in einer dunklen Umgebung gelagert wird, ist er quasi ohne Begrenzung verzehrbar.
Welche Nährwerte hat Xylit Kaugummi?
Die genauen Nährwerte der Kaugummis stehen immer auf der Verpackung und können sich von Marke zu Marke leicht unterscheiden. Als Richtwerte sind die Nährwerte des Xylit Kaugummis von Miradent in dem Geschmack Spearmint hier angegeben.
Nährwerte pro 100g
Nährwertangabe | Menge |
---|---|
Brennwert | 712 kJ |
Kalorien | 170kcal |
Protein | 0 g |
Kohlehydrate | 72 g |
Fett | 0 g |
Ein Stück entspricht bei dem Xylit Kaugummi von Miradent ca. 1g.
Ist Xylit Kaugummi schädlich für Hunde?
Xylit kann unter Umständen zum Tod bei Hunden führen. Als tödliche Mengen gilt ein Richtwert von 3-4g Xylitol pro kg Hundegewicht.
Bei Hunden hat Xylit den Effekt, dass vermehrt Insulin ausgeschüttet wird, was wie bei uns Menschen, eine Absenkung des Blutzuckerspiegels zur Folge hat. Außerdem besteht die Gefahr von Leberschäden bzw. einem tödlichen Leberversagen.
Um die giftige Menge zu erreichen müsste ein Hund allerdings sehr viele Xylit Kaugummis essen und das ist eher unrealistisch. Bei dem Verzehr eines Dragees ist keine Panik notwendig, trotzdem sollte bei Verdacht mit dem Tier der nächste Arzt aufgesucht werden.
Hilft Xylit Kaugummi bei Ohrenschmerzen?
Genau wie Xylit Kaugummi Karies vorbeugen kann, kann er auch Mittelohrentzündungen vorbeugen. Also hilft er nicht direkt gegen Ohrenschmerzen, kann diese aber präventiv verhindern.
Das Prinzip ist dasselbe wie bei Kariesbakterien: Die Bakterien werden an der Vermehrung gehindert und sterben ab. So können sie nicht über die Mundhöhle in das Mittelohr gelangen. Ein Infektionsrisiko wird damit um 25% gesenkt.
Wie kann man Xylit Kaugummi selber machen?
Xylit Kaugummi kann man ganz einfach selbst machen. Neben dem Wissen, dass du genau weißt, was du zu dir nimmst, macht es Spaß auch noch. Und du kannst deine ganz persönliche Note einfließen lassen.
Zutaten
- ein Teil Chicle (bekommt man in der Apotheke)
- 2 – 3 Teile Xylit (je nach erstrebter Süße)
- Glycerin (wenn geeignet)
- ätherische Öle (bei ca. 400g Chicle 1,5g – 3,5 g Öl, je nach erstrebter Geschmacksintesität; Pfefferminz, Lavendel, Citrus -je nach Geschmackspräferenz wählen)
- Zu Beginn musst du das Chicle auf ca 60° erhitzen. Das geht am besten in einem Wasserbad. Vermischt mit dem Xylit, bildet es die Basis des Kaugummis.
- Falls du Glycerin für die Geschmeidigkeit der Masse hinzufügen möchtest, ist es jetzt der Zeitpunkt. Dieser Schritt ist aber nicht notwendig.
- Das Gemisch muss jetzt auf ca. 30° abkühlen.
- Im nächsten Schritt kommt die Zugabe der ätherischen Öle. Wie oben kurz angeschnitten hast du hier freie Wahl und kannst deinen individuellen Kaugummi mischen. Falls du verschiedene Geschmacksrichtungen machen möchtest, teilst du die Masse in gleich große Teile und verwendest jeweils andere Öle.
- Zuletzt müssen die Kaugummis geformt werden. Entweder du machst kleine Kügelchen oder breitest die Masse auf einer geraden Oberfläche aus, welche zuvor mit Xylit bestreut wurde. Dann kannst du ganz einfach kleine Streifen ausschneiden.
- Am besten hebst du die fertigen Kaugummis in einem luftdichten Gefäß auf.
Voilá, fertig ist dein persönlicher Xylit Kaugummi!
Alternativ zeigen wir dir in diesem Video, wie du Xylit Bonbons selbst herstellen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stern.de/gesundheit/zaehne/karies-vorbeugen-helfen-kaugummis-mit-xylit–3915996.html
[3] https://zahnarzt-bischof.at/xylit-kaugummi/
[4| https://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/allgemeinmedizin/article/678653/kaugummi-schuetzt-mittelohrentzuendung.html
Bildquelle: pixabay.com / athree23