Wimpernzange
Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

30Stunden investiert

27Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Wimpernzangen sind eine tolle Möglichkeit, deinen Wimpern mehr Volumen und Definition zu verleihen. Egal, ob du eine subtile Verschönerung oder einen dramatischen Look suchst, die richtige Wimpernzange kann einen großen Unterschied machen. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden an die Hand, der dir hilft, die perfekte Wimpernzange für deine Bedürfnisse zu finden. Wir gehen auf alles ein, von den verschiedenen Arten von Wimpernzangen bis hin zu Tipps, wie du die richtige Wimpernzange für dich findest. Lies also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du die beste Wimpernzange für deine Augen kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wimpernzange hilft dir dabei, deine Wimpern in die richtige Form und Position zu bringen. Mit der richtigen Anwendung wirken deine Augen zudem größer.
  • Du kannst je nach Bedarf und Vorliebe zwischen einer klassischen Wimpernzange und einer Thermo-Wimpernzange wählen.
  • Abhängig vom Design, dem Material, dem Gewicht und dem Lieferumfang eignet sich eine bestimmte Wimpernzange am besten für dich.

Wimpernzange Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Wimpernzange mit Ersatz-Silikonpads

Die Wimpernzange von BESTOPE ist eine klassische Wimpernzange, die durch das Einklemmen die Wimpern in Schwung bringt. Sie besteht aus Edelstahl und hat eine rosa-goldene Oberfläche.

Diese Wimpernzange hat ein gebogenes Winkeldesign, mit dem sie sich für alle Augenformen eignet. Neben der hochwertigen Wimpernzange werden dir bei diesem Set auch 8 Ersatz-Silikonpads und eine Satintasche mitgeliefert.

Der beste beheizbare Wimpernformer

Der Backstage Thermo Wimpernformer ist ein beheizbarer Wimpernformer, der durch Heizspiralen die Wimpern in Schwung bringt. Nachdem der Wimpernformer für ca. 15 Sekunden vorgeheizt wurde, kannst du deine getuschten und getrockneten Wimpern in Form bringen.

In dem runden, schmalen Griff ist Platz für eine AAA Batterie, sowie ein kleiner Schiebeschalter um den Wimpernformer einzuschalten. Die Aktivität wird dir durch ein kleines, grünes Lämpchen an der Seite des Griffs angezeigt. Dieser Wimpernformer wird direkt zusammen mit einer AAA Batterie geliefert sowie mit einer Kappe zum Schutz des Heizkamms.

Die Wimpernzange im besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Tana Wimpernformer ist eine klassische, echt vergoldete Wimpernzange bei der durch das Zusammendrücken der beiden Plättchen den Wimpern ein Schwung verliehen wird. Die Plättchen sind jeweils mit Silikon gepolstert.

Im offenen Zustand des Wimpernformers kannst du deinen Wimperkranz bequem durch die beiden Plättchen schieben. Durch die Silikonplättchen wird das Augenlid beim Zusammendrücken nicht verletzt. Das Material verleiht der Wimpernzange einen eleganten Anblick. Außerdem stellen die Silikonplättchen in den Klemmschienen einen ergonomischen Vorteil dar. Bei diesem Wimpernformer sind die Metallteile bis zu drei Jahre lang unter Garantie.

Tweezerman Wimpernzange

Diese innovative neue Wimpernzange verleiht dir den perfekten Schwung von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Sie erreicht jede einzelne Wimper und sorgt so für ein gleichmäßiges Ergebnis. Das schlanke und ergonomische Design ermöglicht eine sanfte Öffnungs- und Schließbewegung während der Anwendung, was zu einem maximalen Schwung führt. Die dicken Silikonpads sind hypoallergen, quetschen die Wimpern nicht und kleben nicht. Deshalb verwenden wir keine Gummipads, da diese ebenfalls Reizungen verursachen können. 3 Ersatzpads sind im Lieferumfang enthalten, damit du dir nie Sorgen machen musst, dass sie ausgehen.

Klihn Wimpernzange

Die Klihn Wimpernzange ist das perfekte Werkzeug für vielseitige, schöne Wimpern. Die professionelle Wimpernzange ist mit sanften Silikonpads ausgestattet, die selbst bei empfindlichen Haartypen ein präzises Wimpernlifting ermöglichen. Die doppelt verstärkten Griffe aus Karbonstahl verhindern, dass sich die Wimpernzange verbiegt, bricht oder rostet, und das roségoldene Finish und das Klihn-Logo machen sie zu einem Hingucker, der sich mit anderen Make-up-Tools kombinieren lässt. Im umfangreichen Lieferumfang sind 8 Silikonpads und die exklusive Wimpernzange aus Karbonstahl enthalten.

Brilliant Beauty Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, deinem Look etwas Pep zu verleihen, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Mit nur wenigen Strichen der Bürste bekommst du lange und voluminöse Wimpern, die deine Augen zum Strahlen bringen. Dieses Produkt ist ein Muss in jedem Make-up-Set, denn es ist so vielseitig – du kannst einen natürlichen Look kreieren oder etwas Dramatisches, je nach Stimmung oder Outfit. Es ist schnell und einfach anzuwenden, sodass du nie wieder zu spät zu einer Veranstaltung kommst.

Zwilling Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer Wimpernzange bist, die dir jedes Mal den perfekten Schwung verleiht, bist du bei shapes in perfection genau richtig. Diese hochwertige Wimpernzange hat eine breite Öffnung, die für alle Augenformen geeignet ist und deinen Wimpern einen schwungvollen Schwung verleiht. Die weichen, abgerundeten Silikonpads verhindern das Brechen der Wimpern und das schlanke, ergonomische Design ermöglicht eine sanfte Öffnungs- und Schließbewegung während der Anwendung, was zu einem maximalen Schwung führt. Das Paket enthält 3 Ersatzpads aus Silikon, damit du immer einen Ersatz zur Hand hast.

Mmsbog Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer Wimpernzange bist, die dir den perfekten Schwung verleiht, brauchst du nicht weiter zu suchen. Die [(2 verschiedene Temperaturmodi)] 2 Temperaturmodi 65degc (149degf) und 85degc (185deg f). Grün ist eine niedrige Temperatur von 65 Grad, geeignet für weiche Wimpern, blaues Licht ist 85deg c hohe Temperatur, geeignet für steife Wimpern. [Die elektrische Wimpernzange ist beheizbar und wird über ein Typ-C-Kabel mit Strom versorgt, was das Aufladen über eine Powerbank, einen Laptop oder ein anderes Gerät erleichtert. Diese Wimpernzange hat eine kurze Aufwärmzeit von 10 Sekunden, sodass du in wenigen Minuten startklar bist. Das Silikonpad ist weich und sanft zu deiner Haut um die Augen und das geschwungene Design passt sich perfekt an die Form und Größe deiner Augen an. Diese Wimpernzange ist auch die perfekte Geschenkidee für den Valentinstag oder ein Jubiläums- oder Hochzeitsgeschenk für die besondere Person in deinem Leben, die etwas mehr Selbstvertrauen gebrauchen könnte.

Sibba Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer Wimpernzange bist, die dir voluminöse, geschwungene Wimpern verleiht, ohne zu zerren oder zu ziehen, dann ist diese Wimpernzange genau das Richtige für dich. Mit ihrer flexiblen Mittelachse und dem einzigartigen Griffdesign reguliert diese Wimpernzange den Druck auf deine Wimpern, um einen sanften, aber effektiven Schwung zu gewährleisten. Die 10 Nachfüllpads bestehen aus elastischem Gummi und Silikon für lang anhaltende Ergebnisse. Und dank der kompakten Größe kannst du sie überallhin mitnehmen – steck sie einfach in deine Kosmetiktasche oder deinen Rucksack und du bist startklar.

Brushworks Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, deine Wimpern zu betonen und zu schwingen, ohne sie zu kräuseln oder zu brechen, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Die Silikongriffe sind bequem und ermöglichen eine präzise Anwendung, während die Edelstahlklammer und der Silikongriff leicht zu desinfizieren sind. In nur drei einfachen Schritten kannst du vollere Wimpern bekommen. Und der gepolsterte Griff sorgt dafür, dass du sie bequem an deinen Wimpern befestigen kannst.

Sibba Wimpernzange

Wenn du auf der Suche nach einer Wimpernzange bist, die dir voluminöse, geschwungene Wimpern verleiht, ohne zu zerren, zu ziehen oder zu kneifen, bist du bei [(perfektes Design)] genau richtig. Mit ihrer flexiblen Mittelachse und dem einzigartigen Griffdesign hilft diese Wimpernzange, den Druck auf deine Wimpern zu regulieren, um einen natürlich aussehenden Schwung zu erzeugen. Die 10 Nachfüllpads sind aus elastischem Gummi und können alle 2 Monate ausgetauscht werden, um die Lebensdauer deiner Wimpernzange zu verlängern. Diese kompakte Wimpernzange ist für alle Augenformen geeignet und lässt sich unterwegs leicht in deiner Kosmetiktasche oder deinem Rucksack verstauen.

Touchbeauty Wimpernzange

Diese elektrische Wimpernzange ist das perfekte Werkzeug, um mit Leichtigkeit schöne, geschwungene Wimpern zu kreieren. Das schlichte Design macht die Anwendung einfach und das Miniformat sorgt dafür, dass du sie auch unterwegs leicht mitnehmen kannst. Die weiche Silikonrolle schützt deine Wimpern vor Verbrennungen, während das innovative Temperatursensorkissen dafür sorgt, dass deine Wimpern gleichmäßig und sicher erhitzt werden. Diese Wimpernzange wird mit zwei AAA-Batterien betrieben (im Lieferumfang enthalten) und ist ein tolles Geschenk für jede Frau oder jedes Mädchen in deinem Leben.

Inter-Esque Wimpernzange

Bist du auf der Suche nach einem Wimpernkamm, der deinen Wimpern einen sanften, vollen Look verleiht? Dann ist unser Produkt genau das Richtige für dich. Dieser Kamm trennt die Wimpern und sorgt für noch mehr Volumen. Außerdem kommt er mit 3 kostenlosen Extrakammern und 3 kostenlosen zusätzlichen Silikonpads. Der lang anhaltende Effekt ist perfekt für alle, die ihre Wimpern den ganzen Tag lang fabelhaft aussehen lassen wollen.

Weitere ausgewählte Wimpernzangen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wimpernzange kaufst

Welche Arten von Wimpernzangen gibt es und welche ist die beste für mich?

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Wimpernzangen. Die klassische Wimpernzange, welche den Wimpern durch zusammendrücken zwischen zwei Gummiplättchen einen schönen Schwung verleiht. Die Thermo-Wimpernzange wird erhitzt und bringt durch die Wärme die Wimpern in eine geschwungene Form.

Art Anwendung
Klassische Wimpernzange Die Wimpernzange sollte so dicht wie möglich am Wimpernkranz anliegen, so dass die feinen Härchen sich zwischen den beiden Kissenstreifen befinden. Im Anschluss wird die Wimpernzange geschlossen. 50 Sekunden geschlossen erzielt sie das gewünschte Ergebnis.
Thermo Wimpernformer Vor Gebrauch des Thermo-Geräts solltest du dieses kurz vorwärmen. Anschließend setze es unterhalb der Wimpern in der Mitte des Augenlids an so dass sich die Wimpern nach oben biegen. Halte den Wimpernformer in dieser Position für einen kurzen Moment.

Die klassische Wimpernzange ist einfach anzuwenden: es werden die Wimpern zwischen zwei Plättchen, auf denen Gummis angebracht sind, „eingezwickt“. Dadurch werden die Wimpern in die gewünschte Form gebracht. Die Handhabung ist sehr einfach. Die Gummis müssen nach einiger Zeit ausgetauscht werden, damit die Wirkung gleich bleibt und die Haut nicht eingezwickt wird.

Der Thermo Wimpernformer wird mit einer Batterie betrieben und enthält eine kleine Heizspirale. Die beheizbare Wimpernzange wird auf den getuschten Wimpern aufgesetzt und über die Wimpern gekämmt. Durch die Hitze bringt du sie in die gewünschte Form.

Frau formt ihre Wimpern

Die Form einer Wimpernzange ähnelt sehr stark der einer Schere. Trotz der gewohnten Bedienung sollte das Gerät allerdings mit Vorsicht verwendet werden, da vor allem am Auge Verletzungen nicht ausgeschlossen werden können. (Foto: Engin Akyurt / pexels.com)

Wo kann ich eine Wimpernzange kaufen?

Klassische Wimpernzangen gibt es in den meisten Drogerien. Diese werden sowohl von führenden Markenherstellern als auch von Eigenmarken geführt. Die beheizbaren Wimpernformer findet man meist nur im Kosmetikfachhandel. Beide Arten sind auch online zu erwerben

In den folgenden Drogerien findest du klassische Wimpernzangen:

  • dm
  • Müller
  • Rossmann

Einen beheizbaren Wimpernformer bekommst du hier:

  • amazon.de
  • Online Kosmetikfachhandel
Katrin RothExpertin für Kosmetik und Beauty
„Ja, Ihr Anblick ist, sagen wir mal: Gewöhnungsbedürftig. Trotzdem sollte man die Macht einer guten Wimpernzange nicht unterschätzen, die alleine durch ein leichtes Biegen der Wimpern selbst durchschnittliche Normalo-Häärchen sofort in glamouröse Klimpern-Wimpern verwandelt. Besonders gut funktioniert übrigens, wenn die Wimpernzange vorher ganz leicht mit dem Haarföhn aufgeheizt wurde, denn durch die Wärme lassen sich die Wimpern noch besser in Form bringen.“

Was kostet eine Wimpernzange?

Die Preise für Wimpernzangen können sehr unterschiedlich sein, je nachdem ob es sich um klassische oder beheizbare Former handelt. Außerdem gibt es die klassischen Wimpernzangen auch von vielen Make-up Herstellern, die meist mehr verlangen.

Eine klassische Wimpernzange erhältst du bereits ab ca. 3 Euro. Je nach dem Material der Zange selbst, sowie dem mitgelieferten Zubehör, wie Ersatzgummis, können solche Wimpernzangen bis zu ca. 80€ Euro kosten.

Wenn du dir einen Thermo-Wimpernformer kaufen möchtest, solltest du mit etwas höheren Ausgaben rechnen. Diese Art der Wimpernformer kannst du um ca. 10 – 30 Euro erwerben.

Art Preis
Klassische Wimpernzange 3€ – 76€
Thermo-Wimpernformer 10€ – 27€

Wie oft sollte ich eine Wimpernzange benutzen?

Grundsätzlich kannst du deine Wimpernzange so oft du möchtest verwenden. Allerdings lässt ein häufiges Formen die Wimpern leichter abbrechen.

Die klassische Wimpernzange kannst du jedes Mal vor dem Tuschen deiner Wimpern verwenden, sowie auch zwischendurch um den getuschten Wimpern noch einen extra Schwung zu verleihen. Achte allerdings darauf, die Gummiplättchen in deiner Zange regelmäßig zu wechseln. Dadurch werden deine Wimpern nicht so stark strapaziert.

Wusstest du, dass das Kissen der Wimperzange regelmäßig auswechseln solltest?

Wenn du täglich die Wimpernzange nutzt, reicht eine einfache Reinigung nicht aus. Das Kissen solltest du alle drei Monate wechseln.

Eine beheizbare Wimpernzange kannst du auch jeden Tag verwenden, allerdings solltest du deine Wimpern vor der Anwendung tuschen. Damit haben die Wimpern einen Schutz durch die Mascara und werden nicht so stark von der Hitze strapaziert. Du solltest allgemein darauf aufpassen, dass du die Wimpern nicht zu lange mit der Heizspirale curlst, da sie sonst leicht abbrechen.

Wipernzange

Beachte den Unterschied zwischen beheizbaren- und nicht-beheizbaren Wimpernzangen und wie man sie richtig anwendet. Eine Fehlanwendung könnte dazu führen, dass deine Wimpern abbrechen oder du sie dir ausreißt. (Foto: kinkate / pixabay.com)

Wie benutze ich eine Wimpernzange richtig?

Damit du ein optimales Ergebnis von einer Wimpernzange bekommst, solltest du die richtige Anwendung beachten. Diese unterscheidet sich natürlich zwischen einer klassischen und beheizbaren Wimpernzange.

Zur Anwendung der klassischen Wimpernzange solltest du möglichst angetuschte Wimpern haben. Zu Beginn öffnest du die Wimpernzange und schiebst deinen oberen Wimpernkranz zwischen die beiden Plättchen. Achte dabei darauf, dass du die Zange nicht zu weit oben auf deinem Augenlid platzierst, da du dir sonst Haut einklemmen kannst.

Wusstest du das,dass du statt Wimperntusche auch Haarspray nutzen kannst?

Hierbei solltest du das Haarspray nicht auf die Wimpern auftragen. Dass Kissen der Wimpernzange wird mit Haarspray besprüht. Mit der präparierten Zange kannst du Wimpern sehr gut formen.

Nachdem du die richtige Platzierung auf den Wimpern gefunden hast, schließe die Zange und halte sie einige Sekunden in dieser Position. Die Wimpern werden zwischen den beiden Plättchen eingeklemmt und dadurch nach oben gebogen.

Bei einer beheizbaren Wimpernzange musst du deinen Wimpernkranz nicht einklemmen. Dabei fährst du mit dem vorgeheizten Wimpernformer langsam vom Ansatz der Wimpern bis in die Spitzen, ähnlich wie mit einer Mascara. Achte dabei darauf, dass deine Wimpern schon vorher getuscht sind, damit haben sie bereits einen Schutz vor der Hitze.

Schritt für Schritt Was tun?
Schritt 1 Wimpernzange öffnen, oberen Wimpernkranz zwischen die beiden Plättchen schieben
Schritt 2 Zange schließen und einige Sekunden in der Position halten
Schritt 3 Wimpern wieder loslassen

Schädigt eine Wimpernzange die Wimpern?

Grundsätzlich sollte eine Wimpernzange die Wimpern nicht schädigen. Allerdings solltest du auf die richtige Anwendung achten, damit du deine Wimpern nicht zu sehr strapazierst.

Daher solltest du die Gummiplättchen deiner Zange regelmäßig wechseln. Bei beheizbaren Formern solltest du besonders aufpassen, dass du deine Wimpern nicht zu viel Hitze aussetzt. Im Allgemeinen kann eine Wimpernpflege, wie ein Serum, dabei helfen, dass deine Wimpern nicht abbrechen.

Entscheidung: Welche Arten von Wimpernzangen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du zwischen zwei verschiedenen Produkttypen wählen:

  • Wimpernzange
  • Wimpernformer

Leider sind wir nicht alle von Natur aus mit einem natürlichen Wimpernschwung gesegnet. Viele Hersteller bieten ein breites Sortiment, damit du eigenständig für einen perfekten Augenaufschlag sorgen kannst.

Im folgenden Abschnitt gehen wir genauer auf die beiden oben genannten Typen von Wimpernzangen ein. Mit einer Auflistung der Vorteile und Nachteile versuchen wir dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Wie funktioniert eine Wimpernzange und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Wimpernzange soll dir dabei helfen, deinen Wimpern einen natürlichen Schwung zu verleihen. Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, solltest du dir die Wuchsrichtung deiner Wimpern ansehen. Sind sie sehr robust oder brechen sie dir leicht ab? Das ist ein entscheidender Faktor, um die richtige Wahl zu treffen.

Anbieter von günstigen Produkten verzichten gerne auf eine Polsterung der Zangen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass du dir das Augenlid verletzt oder dir deine Wimpern abzwickst. Billige Materialien können auch dazu führen, dass sich die Zange bei zu starker Anwendung verbiegt. Greife daher lieber zu höherwertigen Produkten.

Diese haben zudem den Vorteil, dass sich die qualitativ besseren Materialien leichter reinigen lassen. Oft hast du auch die Möglichkeit, die Polster an der Zange auszuwechseln. Dadurch verringerst du zusätzlich die Gefahr, Infektionen am Auge zu holen.

Grundsätzlich ist eine Wimpernzange für jede Art von Wimper geeignet. Auch die tägliche Anwendung stellt keine Probleme dar. Da für ihren Gebrauch keine chemischen Mittel notwendig sind, sollten auch Allergiker keine Schwierigkeiten bekommen.

Um den Effekt zu verstärken, kannst du die Zange beispielsweise mit einem Föhn etwas anwärmen. Achte darauf, dass die Zange nicht zu heiß wird, damit du dich nicht verletzt.

Verwende die Wimpernzange unbedingt, bevor du dir Mascara aufträgst. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dir deine Wimpern abbrichst. Auch bei einer Wimpernverlängerung solltest du auf den Einsatz der Zange verzichten. Der Kleber kann dadurch an Stärke verlieren und dir fallen deine teuren Kunstwimpern schneller ab.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Täglich anwendbar
  • Für jeden geeignet
  • Keine chemische Behandlung notwendig
Nachteile
  • Schwung ist nicht von Dauer
  • Wimpern müssen ungeschminkt sein

Wie funktioniert ein Wimpernformer und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Der Wimpernformer, der auch manchmal als Wimperncurler bezeichnet wird, hat grundsätzlich die gleiche Funktion wie eine Wimpernzange – nämlich deinen Wimpern mehr Schwung zu verleihen. Er bietet sich besonders dann an, wenn dir das Ergebnis der einfachen Wimpernzange nicht intensiv genug ist.

Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Typen liegt in der Wärmezufuhr. Während du die Wimpernzange mit einem Föhn auf Temperatur bringen musst, wird das beim Wimpernformer automatisch erledigt.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten: Zum einen in Form einer Wimpernzange, bei der die Wärme durch die Bügel geleitet wird, zum anderen kann der Wimpernformer optisch an einen Mascara-Applikator erinnern.

Die Wimpern werden durch Anlegen des Gerätes in Richtung Augenlid gebogen, um somit den bevorzugten Schwung zu erzeugen. Du kannst diesen Vorgang öfter wiederholen, bis dir das Ergebnis gefällt.

Im Gegensatz zur Wimpernzange darfst du bei vielen elektrischen Wimpernformern deine Augen bereits vor der Anwendung mit Mascara bearbeiten. Am besten ist es, wenn du diese leicht antrocknen lässt, bevor du mit dem Formen beginnst.

Der Wimpernformer ist auch für beanspruchte Wimpern geeignet, da es sich um eine schonende und gleichbleibende Hitzeverteilung handelt. Aufpassen solltest du trotzdem, um Verletzungen zu vermeiden. Auch auf die Hochwertigkeit des Produktes solltest du achten.

Generell gilt: Jeder Hersteller ist anders und somit unterscheiden sich auch die Produkte in ihren Eigenschaften. Lies dir deshalb bitte vor der ersten Anwendung genau durch, was du machen oder nicht machen solltest.

Vorteile
  • Stärkerer Effekt
  • Schonend
  • Mit Mascara verwendbar
Nachteile
  • Nimmt mehr Zeit in Anspruch
  • Batterien oder Akkus notwendig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wimpernformer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wimpernzangen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch kannst du leicht entscheiden, welche Wimpernzange sich am besten für dich eignet.

Folgende Faktoren kannst du dabei beachten:

  • Anwendung
  • Design / Material
  • Gewicht
  • Lieferumfang

Anwendung

Bei der Anwendung solltest du im Vorhinein entscheiden, ob du eine klassische Wimpernzange oder einen beheizbaren Wimpernformer möchtest. Die Anwendung mit einer klassischen Wimpernzange ist einfacher, während du mit einem beheizten Wimpernformer etwas vorsichtiger vorgehen musst.

Eine klassische Wimpernzange solltest du nie nach dem Tuschen der Wimpern benutzen, sondern immer nur direkt davor, da Mascara die Wimpern fest und störrisch macht und damit schlecht formbar und sogar brüchig.

Geformte Wimpern

Mit der Zange formst du deine Wimpern am besten vor dem Tuschen, damit sie nicht brechen. (Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com)

Design / Material

Beim Design beziehungsweise Material einer klassischen Wimpernzange gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich für ein elegantes Design und Material wie Edelstahl oder vergoldetes Metall entscheiden.

Außerdem kannst du dich zwischen unterschiedlichen Größen und Farben entscheiden. Den Komfort der Wimpernzange kannst du durch die Dicke der Gummiplättchen sowie zusätzliche Applikationen an den Griffen erhöhen.

Die beheizbaren Wimpernformer haben meist ein einheitliches Design. Sie sehen wie ein kleiner Lockenstab aus. Diese Wimpernformern bestehen oft aus Kunststoff. Du kannst du dich bei ihnen zwischen unterschiedlichen Farben entscheiden.

Gewicht

Wenn du deine Wimpernzange jederzeit in deine Handtasche stecken oder auf Reisen mitnehmen willst, solltest du dir Gedanken über das Gewicht machen. Die klassischen Wimpernzangen sind dabei, abhängig von ihrem Material, meist leichter als beheizbare Wimpernformer, da diese Batterien und Heizspiralen beinhalten.

Lieferumfang

Sowohl bei klassischen, als auch bei beheizbaren Wimpernformern gibt es einige Zusatzteile, die oft zusammen mit der Zange geliefert werden. Bei Wimpernzangen können dies Ersatzgummis für die Plättchen sein. Für die Thermo-Wimpernformer benötigst du meist Batterien. Diese sind manchmal bereits im Lieferumfang inbegriffen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wimpernzange

Wie kann ich meine Wimpernzange erhitzen und was bringt das?

Anstatt einen beheizbaren Wimpernformer zu verwenden, kannst du auch deine herkömmliche Wimpernzange erhitzen. Dies kannst du beispielsweise mit einem Föhn machen. Danach kannst du deine Wimpernzange ganz normal anwenden. Durch das warme Material lassen sich die Wimpern einfacher formen und halten länger den Schwung.

Woher bekomme ich Ersatzgummis für meine Wimpernzange?

Die meisten Wimpernzangen werden bereits mit ein bis zwei Ersatzgummis geliefert. Ansonsten kannst du die Gummiplättchen in der Drogerie oder online nachkaufen. Achte dabei darauf, dass die Gummiplättchen von demselben Hersteller sind, damit sie auch in deine Wimpernzange passen.

Wie kann ich einen Lidstrich mit der Wimpernzange auftragen?

Mit einer klassischen Wimpernzange kannst du nicht nur deine Wimpern in Schwung bringen. Es gibt auch einige Tricks wie du deine Augen zusätzlich betonen kannst. Trage dafür zunächst mit deinem Kajal oder Eyeliner Stift einen Strich auf die obere Platte der Wimpernzange auf.

Im nächsten Schritt verwendest du deine Wimpernzange ganz normal und klemmst deine Wimpern ein. Durch den Kajal auf der Zange wird dieser automatisch auf dein Lid übertragen. Diese Anwendung geht besonders schnell und du hast Schwung und Lidstrich in einem Schritt erledigt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.freundin.de/beauty-wimpern-so-wenden-sie-eine-wimpernzange-richtig-an-181171.html

[2] http://www.t-online.de/leben/mode-beauty/id_70570438/wimpernzange-richtig-anwenden.html

[3] http://www.amenita.de/modetrends-beauty/beauty-tipps/sechs-wichtige-tipps-fuer-die-richtige-anwendung-einer-wimpernzange/

Bildnachweise:

31139569- shutterstock.com

1761855- kinkate/pixabay.com

2315- publicdomainpictures/pixabay.com

Pixabay.com / kinkate

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte