
Unsere Vorgehensweise
Ein aufregender Augenaufschlag gelingt nur mit vollen, dichten Wimpern. Doch nicht immer ist man von der Natur gesegnet und hat diese wunderschönen Wimpern, dann solltest du etwas nachhelfen.
Die Beauty Industrie hat für jede Art von Wimpern genau die richtige Mascara, aber um deinen Augenaufschlag langfristig zu verschönern, solltest du dein Wimpernserum benutzen.
In unserem großen Wimpernserum Test 2023 stellen wir dir diverse Seren vor, die deine Wimpern pflegen, verdichten und verlängern. So kannst du auch strapazierte Wimpern wieder aufbauen und auf natürliche Art und Weise deine Augenpartie verschönern.
Finde heraus auf welche Inhaltsstoffe du achten solltest und welches Serum so am besten für dich funktionieren kann.
Dabei solltest du vor allem auf hormonelle Inhaltsstoffe achten. Mit den richtigen Informationen und dem perfekten Serum klappt es auch mit dem Wimpernwachstum.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Wimpernserum wird direkt auf deine Wimpern aufgetragen und erzeugt einen Effekt, der deine Augen größer erscheinen lässt. Im Gegensatz zu einer künstlichen Verlängerung wirken deine Wimpern mit aufgetragenem Serum natürlicher.
- Du kannst dich zwischen einem Wimpernserum mit hormonellen Inhaltsstoffen und einem Wimpernserum ohne hormonelle Inhaltsstoffe entscheiden.
- Vor dem Kauf solltest du die Wirkstoffe, die Menge, die Art der Anwendung, mögliche Unverträglichkeiten und das Preis-Leistungsverhältnis überprüfen.
Wimpernserum Test: Favoriten der Redaktion
- Besondere Produktempfehlung: Das Wimpernserum von Cosphera
- Das beste Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen
- Das beste Wimpernserum mit schnellem Ergebnis
- Das beste Wimpernserum ohne hormonelle Wirkstoffe
- Das beste Wimpernserum mit Ringelblumen- und Ginsengextrakt
- Das beste Wimpernserum mit besonders starker Konzentration
Besondere Produktempfehlung: Das Wimpernserum von Cosphera
Wir stellen vor: Cosphera Neverending Lashes – ein vegan-freundliches Wimpernserum mit Wow-Effekt, das dir in nur 46 Wochen zu maximalem Wimpernwachstum und kräftigen Augenbrauen verhilft!
Das verträgliche und hormonfreie Serum besteht aus natürlichen, pflanzlichen Inhaltsstoffen und kann daher bei vielen Hauttypen sicher und effektiv angewendet werden. Es muss auf den oberen und unteren Wimpernkranz aufgetragen werden.
Das beste Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen
Keine Produkte gefunden.
Das Schrofner „Wimpernwunder“ ist eines der preiswerteren Wimpernsera mit hormonellen Wirkstoffen. Es zeigt schon nach vergleichsweise kurzer Zeit dichtere Wimpern und besticht vor allem durch das leichte Auftragen. Das Schrofner „Wimpernwunder“ Serum enthält, wie alle anderen hormonellen Wimpernseren, ein Prostaglandin-Derivat, oder Molekül, welches das Wimpernwachstum in der Haarwurzel antreibt.
Außerdem spenden Inhaltsstoffe wie Panthenol den Wimpern Feuchtigkeit und lassen sie glänzender aussehen. Die Hyaluronsäure unterstützt die Stärkung der bestehenden und neu gewachsenen Wimpern. Das Ergebnis ist meist nach mindestens einem Monat sichtbar. Das Schrofner „Wimpernwunder“ wird in einem 6 ml Fläschchen geliefert.
Das beste Wimpernserum mit schnellem Ergebnis
Dieses vegane Wimpernserum zaubert dir bereits nach 2 is 4 Wochen sichtbar längere und vollere Wimpern. Nach 8 bis 12 Wochen werden deine Wimpern dann vollständig gewachsen sein. Das Wimpernwachstum kommt ohne Hormone aus und wurde zudem dermatologisch getestet. So kannst du sicher sein, dass deine Augen und Wimpern keinen Schaden nehmen.
Dank der Kombination von Hyaluronsäure und Biotin werden deine Wimpern gepflegt und das Wachstum angeregt. Damit du das Serum auch richtig anwenden kannst, bekommst du ein eBook gratis dazu. Insgesamt sind in einem Fläschchen 3 ml des Wimpernserums enthalten.
Das beste Wimpernserum ohne hormonelle Wirkstoffe
Das „Superlative Lash“ Wimpernserum enthält keine hormonellen Inhaltsstoffe. Es unterstützt das natürliche Wachstum der Wimpern mit dem Wirkstoff Biotin. Außerdem pflegt es die Wimpern um so das Abbrechen zu vermeiden. Zusätzlich sind einige Pflegestoffe, wie beispielsweise eine Ginseng-Extrakt, enthalten.
Das Ergebnis zeigt sich nach ca. 4-8 Wochen mit stärkeren und geschwungeneren Wimpern. Die Pflegestoffe helfen zusätzlich, dass diese neuen Wimpern nicht abbrechen. Das Wimpernserum wird in einem 3ml Fläschchen geliefert.
Das beste Wimpernserum mit Ringelblumen- und Ginsengextrakt
Keine Produkte gefunden.
Der RevitaLash „Advanced“ Augenwimpern-Conditioner enthält hormonellen Inhaltsstoffe. Das enthaltene Prostaglandin-Derivat aktiviert das Wachstum der Wimpern in den Haarfollikeln. Die natürlichen Inhaltsstoffe wie Kamillen- und Kalendulaextrakt, Ginsengextrakt pflegen die Wimpern und spenden ihnen zusätzliche Feuchtigkeit.
Das Wimpernserum bietet so eine gute Kombination zwischen hormonellen Wirkstoffen und natürlichen Pflegestoffen für das Wachstum und die optimale Pflege deiner Wimpern. Nach bis zu 30 Tagen sollten bereits die ersten sichtbaren Ergebnisse möglich sein. Die Wimpern werden anfangs insbesondere glänzender und stärker.
Das beste Wimpernserum mit besonders starker Konzentration
Dieses Wimpernserum regt durch die hoch-konzentrierten Wirkstoffe das Wimpernwachstum an. Auch die anderen Inhaltsstoffe unterstützen die Stärkung der Wimpern, sodass diese weniger ausfallen oder abbrechen. Das Serum enthält das Prostaglandin-Derivat Methylamido Dihydro Noralfaprostal, kurz MDN.
Außerdem enthält das Wimpernserum von M2 Beauté Biotin und Hyaluronsäure. Biotin stärkt die Wimpern und verhindert das frühzeitige Ausfallen. Die Hyaluronsäure macht die Wimpern geschmeidiger und verhindert somit das Abbrechen. Die ersten Ergebnisse sollten nach bis zu 6-8 Wochen sichtbar werden. Das Serum wird in einem 5 ml Fläschchen geliefert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wimpernserum kaufst
Was ist Wimpernserum?
Dadurch wird ein voluminöserer Wimpernkranz sowie längere Wimpern erzielt.
Denn die Wachstumsphase der Wimpern wird verlängert, sodass mehr Wimpern gleichzeitig wachsen können. Ausserdem wachsen die Wimpern auch länger, wodurch geschwungene und dichte Wimpern resultieren.
Wie ist die Wirksamkeit von Wimpernserum?
Die Wimpern sollen sich laut Angaben nicht nur voluminöser und länger anfühlen, sondern bereits ab 2 bis 3 Wochen auch ersichtlich sein.
Häufig wird jedoch berichtet, dass diese positive Veränderung hauptsächlich zu Beginn wahrgenommen wird, mit der Zeit jedoch weniger stark ausgeprägt ist.
Worin liegen die Vorteile von Wimpernserum?
Das Serum benötigt – nicht wie im Vergleich zu anderen Methoden – keine aufwendige Vorgehensweise. Zudem ist das Serum auch weitaus günstiger, wie bei professionellen Eingriffen.
Wird ein Wimpernserum mit wohltuenden Inhaltsstoffen verwendet, so unterstützt dies den natürlichen Wachstum und greif nicht negativ oder auf unnatürliche Weise den Körper an.
Welche Nebenwirkungen kann ein Wimpernserum hervorrufen?
Welche Nebenwirkungen kann Wimpernserum hervorrufen?
Wimpernserum mit hormonellen Inhaltsstoffen können gerötete, brennende Augen und Juckreiz auslösen. Außerdem gab es bereits Fälle in denen Kopfschmerzen, die Verdunkelung der Wimpern, des Wimpernkranzes und der Iris aufgetreten sind.
Seren mit Pflegestoffen oder Stoffen zur Haarstärkung können je nach Verträglichkeit mit den jeweiligen Wirkstoffen Nebenwirkungen hervorrufen. Du solltest also im Vorhinein die Inhaltsstoffe überprüfen und mögliche Allergien dagegen abklären.
Ist Wimpernserum schädlich?
Es wurde allerdings des Öfteren eine Verfärbung der Iris beobachtet, was natürlich viele Nutzer stört, jeder möchte gerne seine eigene Augenfarbe behalten.
Wo kann ich Wimpernserum kaufen?
In folgenden Online-Shops und Drogerien kannst du Wimpernseren finden:
- dm
- Müller
- Rossmann
- Budni
- Amazon.de
Die meisten Wimpernseren mit hormonellen Wirkstoffen kommen aus den USA, da dort die Verwendung der Inhaltsstoffe in Kosmetika erlaubt ist.
Die amerikanischen Anbieter verkaufen ihre Wimpernbooster über ihren eigenen Online-Shop und auf Amazon.
Wie viel kostet Wimpernserum?
Drogerien bieten pflegende Wimpernwachstumsseren oft von ihren Eigenmarken an, diese gibt es bereits ab drei Euro.
In der Apotheke bekommst du gut verträgliche hormonfreie Wimpernseren bereits ab ca. 20 Euro für 5 ml.
Bei den Wimpernwachstumsseren mit hormonellen Inhaltsstoffen variieren die Preise sehr stark. Sie hängen vom Verhältnis der hormonellen Wirkstoffe zu den neutralen und pflegenden Stoffen ab, als auch von der Menge in Milliliter und der Anwendungsdauer der Kur.
Im Allgemeinen starten die Wimpernwachstumsseren bekannter Marken bei ca. € 15 und können für 5ml bis zu € 120 betragen.
Wir haben dir die verschiedene Preisspannen in einer kleinen Tabelle dargestellt, wobei der Preis für ca. 5 ml betrachtet wurde.
Wimpernserum | Preis |
---|---|
Hormonfreie Seren | ab 20 Euro |
Seren mit hormonellen Wirkstoffen | 15-120 Euro |
Welche Alternativen zu Wimpernserum gibt es?
Künstliche Alternativen
Bei den künstlichen Vorgehensweisen können folgende drei Methoden Alternativen zu Wimpernserum bieten:
- Bei der „herkömmlichen“ künstlichen Wimpernverlängerung werden einzelne Härchen auf die eigenen Wimpern aufgesetzt. Solche Wimpernverdichtungen bzw. -verlängerungen sind äußerst wirksam, haben jedoch auch ihren Preis. Das Ergebnis hält bis zu vier Wochen, danach ist ein erneutes Auffüllen nötig.
- Eine langfristige Alternative bietet zudem eine Wimpernimplantation. Dadurch werden Wimpern dauerhaft dichter und länger angetragen. Diese Methode gleicht aber mit Dauer und Preis einer echten
- Eine weitaus einfachere und billigere Alternative ist die klassische Mascara oder das Aufkleben von künstlichen Wimpern. Beide Vorgehensweisen führen zu einem großen Effekt und können einfach und problemlos selbst angewendet werden. Sie sind jedoch nur von kurzer Dauer.
Natürliche Alternativen
In einigen hormonfreien Wimpernseren sind bereits natürliche Feuchtigkeitsstoffe und pflanzliche Pflegestoffe enthalten. Allerdings werden in den meisten Kosmetika Konservierungsstoffe und chemische Stoffe zur Bindung verwendet.
Guter Kaltgebresster Rizinusöl erkennst daran dass sie sehr hell und gelb ist. Um die Qualität zu bewahren sollte das Öl bei Zimmertemperatur bei dunkler Umgebung gelagert werden.
Es gibt etliche Hausmittel, mit denen man die eigenen Wimpern natürlich pflegen kann.
Diese versprechen jedoch meist kein zusätzliches Wimpernwachstum, sondern verleihen den natürlichen Wimpern Glanz und Stärke und verhindern ein frühzeitiges Ausfallen.
Auch hier hängen die Ergebnisse von der regelmäßigen Anwendung ab und können stark variieren.
Hier haben wir die einige natürliche Alternativen mit ihrer Beschreibung aufgelistet:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Vaseline | Das vorsichtige Eincremen des Wimpernkranzes und der Wimpern mit Vaseline spendet Feuchtigkeit über Nacht und gibt den Wimpern Zeit zum Regenerieren. Der Vorteil von Vaseline für die Wimpernpflege ist das einfache Auftragen sowie die allgemein gute Verträglichkeit. |
Rizinusöl | Ein weiteres beliebtes Hausmittel ist das Rizinusöl. Auch das Öl des Wunderbaumes trägt nicht unmittelbar zum Wimpernwachstum bei, lässt die Wimpern aber gepflegt und gesund erscheinen. Zur Anwendung auf den Wimpern empfehlen wir dir kaltgepresstes Rizinusöl, im Gegensatz zu raffiniertem Öl aus der Apotheke. Das kaltgepresste Öl enthält noch viele guttuende Wirkstoffe. Damit du das zähflüssige Öl auf deine Wimpern bekommst, empfehlen wir dir ein fusselfreies Tuch oder eine leere Mascarabürste. |
Nährstoffreiche Ernährung | Wie bei vielen Schönheitstipps, gilt auch bei Wimpern: Schönheit kommt von innen. Daher kann eine vitaminreiche Ernährung dabei helfen. Biotin, welches in Vitamin B enthalten ist kann für ein besseres Wimpernwachstum sorgen. Dein Körper nimmt es beispielsweise von Hefe, Bananen, Karotten, Eigelb und Hülsenfrüchten auf. |
Entscheidung: Welche Arten von Wimpernserum gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man Wimpernseren durch ihre unterschiedlichen Inhaltsstoffe unterscheiden.
- Wimpernserum mit hormonellen Inhaltsstoffen
- hormonfreies Wimpernserum
In allen Wimpernwachstumsseren sind neutrale Inhaltsstoffe wie Wasser und pflegende Wirkstoffe enthalten. Außerdem gibt es Wimpernseren mit hormonellen Inhaltsstoffen, die das Gewebewachstum unterstützen.
In den folgenden Abschnitten helfen wir dir das optimale Wimpernserum zu finden. Außerdem erfährst du, wie ein Wimpernserum wirkt und welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind.
Was zeichnet ein Wimpernserum mit hormonellen Inhaltsstoffen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Prostaglandin ist ein Gewebehormon, das in Augentropfen zur Behandlung von Glaukomen (Grüner Star) verwendet wird und ein reges Wimpernwachstum bei den Patienten zur Folge hatte.
Daraufhin wurden Prostaglandin und ähnliche Wirkstoffe in der Kosmetik für Wimpernwachstum und Stärkung verwendet.
Die hormonellen Wirkstoffe im Wimpernserum aktivieren die Haarfollikel, die mehrere und stärkere Wimpern wachsen lassen.
Ein Wimpernserum mit einem Prostaglandin Wirkstoff zeigt schon nach ca. 4 Wochen seine Wirkung. Die natürlichen Wimpern werden dicker, länger und häufig auch geschwungener. Damit die neuen Wimpern gesund bleiben, sind in den meisten Seren auch feuchtigkeitsspendende Pflegestoffe.
Bei Wimpernseren mit Prostaglandin-Wirkstoffen sind etliche Nebenwirkungen möglich, die je nach Empfindlichkeit der Haut und Augen stärker oder überhaupt nicht auftreten können.
Bei hormonhaltigen Seren wird von Kontaktlinsen abgeraten, weil daran Verfärbungen auftreten können.
Was zeichnet ein hormonfreies Wimpernserum aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein hormonfreies Wimpernserum stärkt deine Wimpern und lässt sie gesund und glänzend aussehen.
Wimpernseren ohne hormonelle Wirkstoffe enthalten oft Biotin und Hyaluron. Diese Inhaltsstoffe sind bekannt durch Haarshampoos und Anti-Aging Cremen.
Damit können leicht ausfallende und dünne Wimpern gestärkt werden und wirken dichter. Außerdem werden die natürlichen Wimpern gepflegt, falls sie durch grobes Abschminken, Wimpernzangen und viel Mascara strapaziert wurden.
Die hormonfreien Inhaltsstoffe helfen den Wimpern bei ihrem natürlichen Wachstum und verhindern das Abbrechen von Wimpern, ein übermäßiges Wimpernwachstum ist mit einem solchen Serum allerdings meist nicht möglich.
Bei einem pflegenden Wimpernserum können natürlich auch Nebenwirkungen auftreten, falls du auf die Inhaltsstoffe allergisch bist. Mehr Informationen zu möglichen Unverträglichkeiten findest du unter Trivia.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wimpernseren vergleichen und bewerten
Natürlich kann das Ergebnis einer Wimpernwachstumskur mit einem Serum sehr unterschiedlich ausfallen. Es hängt von der Anwendungshäufigkeit, den Wirkstoffen und der Verträglichkeit mit dem Produkt ab.
Hier findest du einige Kriterien, die bei der Auswahl eines Wimpernserums wichtig sind und dir bei der Entscheidung helfen können.
- Wirkstoffe
- Menge
- Anwendung
- Verträglichkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Wirkstoffe
Je nach Wirkungsgrad und Hersteller eines Wimpernwachstumsserums unterscheiden sich die Inhaltsstoffe und ihre Zusammensetzung. Den Großteil eines jeden Serums machen Wasser bzw. Lösungsmittel aus.
Zusätzlich enthalten Wimperwachstumsserum, wie die meisten Kosmetika, auch Zusatzstoffe. Diese werden in der Regel für eine bessere Bindung und Konsistenz oder für die Parfümierung verwendet.
Die folgenden Absätze sollen dir einen Überblick über die häufigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung geben.
Dabei solltest du beachten, dass viele Inhaltsstoffe einer Gruppe zugeordnet werden können, obwohl sie sehr komplexe, unterschiedliche Namen haben. Diese entstehen, da sich die Stoffe oft nur durch geringe chemische Veränderungen unterscheiden.
Wenn du deine Wimpern natürlich pflegen und stärken willst, erreichst du dies am besten mit einem Wimpernserum, das Pflegestoffe wie Panthenol, Hyaluron oder Biotin beinhaltet.
Hyaluron kann bis zu sechs Liter pro Gramm Eigengewicht Wasser binden. Mit dem Alter verlieren wir in der Haut an Hyaluron, weswegen wir Falten bekommen.
Solltest du dir eine starke Wimpernverlängerung wünschen, ist der Griff zu einem Serum mit hormonellen Inhaltsstoffen, wie Prostaglandin-Derivate, der richtige.
Hormonelle Wirkstoffe
Hormonelle Wirkstoffe aktivieren die Haarfollikel am Wimpernkranz und damit das natürliche Wimpernwachstum. In den meisten Seren zur Wimpernverlängerung werden Ableitungen (auch Derivate genannt) des Gewebehormons Prostaglandin verwendet.
Diese unterscheiden sich durch die unterschiedliche Intensität.
Hier einige Beispiele, wie diese Prostaglandin–Derivate heißen können: Bimatoprost, Isopropyl-Cloprostenat, Dechloro-Dihydroxy-Difluoro-Ethylcloprostenolamid und Methylamido-Dihydro-Noralfaprostal.
Die Wirkung der hormonellen Bestandteile ist noch nicht erforscht. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf die Anwendung unbedingt verzichtet werden.
Stoffe zur Haarstärkung
Viele Hersteller von Wimpernseren verzichten auf hormonelle Wirkstoffe und verwenden daher Stoffe zur Haarstärkung. Diese können sowohl natürlichen als auch synthetischen Ursprungs sein.
Die häufigsten sind dabei Biotin, Kreatin und Peptide, welche auch in Haaraufbau-shampoos zu finden sind.
Pflegestoffe
Die Haut rund um die Augen ist besonders dünn und daher auch empfindlich. Ein Wimpernserum sollte daher, unabhängig von den Wachstumsstoffen, auch Wirkstoffe zur Pflege der Haut und Wimpern beinhalten. So schützt du deine Haut und auch bereits deine neuen Wimpern.
Pflegestoffe wie Panthenol oder Öl spenden den Wimpern, dem Wimpernkranz und der empfindlichen Haut rund um die Augen wichtige Feuchtigkeit. Die Qualität eines Wimpernserums kannst du anhand der Menge und dem Verhältnis der Pflegestoffe zu den anderen Inhaltsstoffen beurteilen.
Zusätzliche Stoffe
Zusätzliche Stoffe werden zur Verbindung der Pflegestoffe und Wirkstoffe verwendet, außerdem helfen sie bei der Konservierung der Inhaltsstoffe.
Menge
Die Abfüllmenge der Wimpernseren ist sehr unterschiedlich, der Inhalt beträgt meist zwischen 3.5 ml und 7 ml. Damit du den Preis gut vergleichen kannst, empfehlen wir die Berechnung pro Milliliter.
Wimpernseren haben eine unterschiedliche Anwendungsdauer. Das bedeutet, dass 3,5 ml manchmal für eine ganze Anwendungskur, von bis zu 2 Monaten reichen, in anderen Fällen aber nur für einen kürzeren Zeitraum.
Anwendung
Jedes Wimpernserum hat eine unterschiedliche Anwendungshäufigkeit und Dauer. Die meisten Wimpernseren kann man sehr einfach, mit einem Pinsel wie bei einem Eyeliner, oder mit einer Bürste, wie bei einer Mascara auftragen. Mit einem Pinsel ist die Anwendung einfacher.
Das Serum kann dünn entlang des Wimpernkranzes aufgetragen werden. Für ein optimales Ergebnis werden die meisten Seren 1 bis 2 mal pro Tag aufgetragen. Damit du die optimalen Ergebnisse erreichen kannst, sollte dem Serum eine genaue Beschreibung der Kur beigelegt werden.
Verträglichkeit
Die Verträglichkeit ist eine der wichtigsten Kriterien, wenn du ein Wimpernserum zur Verlängerung deiner Wimpern nutzen möchtest. Bevor du mit der Anwendung beginnst, solltest du dich über die Inhaltsstoffe und mögliche Unverträglichkeiten informieren.
Solltest du während der Wachstumskur ein Brennen oder Juckreiz verspüren, spüle das Auge sofort mit warmen Wasser aus und verzichte weiter auf das Serum. Mehr Informationen zu den einzelnen Inhaltsstoffen die ein Wimpernserum beinhalten kann, findest du unter „Wirkstoffe“.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bevor du dich für ein hochpreisiges Wimpernserum entscheidest, solltest du dir die Wirkstoffe und deren Zusammensetzung ansehen. Ein Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen kostet tendenziell mehr als eines mit hormonfreien Stoffen zur Haarstärkung.
Außerdem kann die Menge der natürlichen Inhaltsstoffe eine Auswirkung auf den Preis haben. Damit du die Preise der Wimpernseren leicht vergleichen kannst, solltest du dich vorher über die jeweilige gelieferte Menge informieren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wimpernserum
Wie lange und wie oft sollte Wimpernserum angewendet werden?
Die Anwendungsdauer variiert je nach Wimpernserum und wird meist in der Gebrauchsanweisung nochmals genau erklärt.
Im Allgemeinen sollte ein Serum zur Verlängerung der Wimpern einmal täglich, regelmäßig aufgetragen werden, damit ein Ergebnis sichtbar wird.
Dies geschieht meist nach ca. 2 – 4 Wochen, die Wimpern wirken dann gesünder und bereits dichter. In den folgenden 8 – 16 Wochen nach dem Start erreichen die Wimpern ihre maximale Länge (10% – 20% länger als ursprünglich).
Eine dauerhafte Wimpernverlängerung ist nur dann möglich, wenn das Serum weiterhin bis zu zweimal wöchentlich angewendet wird.
In den meisten Fällen reicht ein Fläschchen für eine ganze Anwendungskur aus – also bis zu 16 Wochen.
Wie trage ich Wimpernserum auf?
Grundsätzlich solltest du dein Gesicht und besonders die Augenpartie vor der Verwendung gründlich abschminken und reinigen.
Die meisten Wachstumsseren haben einen Pinsel, mit dem du das Produkt vorsichtig am Wimpernkranz auftragen kannst.
Dabei solltest du darauf achten, dass nichts ins Auge rinnt. Falls dies doch der Fall ist und dein Auge zu brennen beginnt, wasche es rasch mit warmen Wasser aus. Da du deine Wimpern danach nicht tuschen oder bearbeiten solltest, empfehlen wir dir, das Serum vor dem Schlafengehen aufzutragen.
Wie schnell wachsen Wimpern?
Das natürliche Wimpernwachstum eines Menschen entsteht in drei Phasen.
Abhängig von den genetischen Voraussetzungen wachsen die Wimpern in der ersten Phase aktiv ca. ein Monat lang und erreichen eine Länge von ca. 10mm. Danach verengt sich die Haarfollikel, sodass sich das Haar festsetzen kann. Die Wimpern wachsen in dieser zweiten Phase nicht mehr weiter.
Ein Wimpernwachstumsserum kann also bereits bestehende Härchen nicht verlängern, sondern aktiviert die Haarfollikel, wodurch mehrere, natürliche Wimpern wachsen. Da mehr Haarwurzeln aktiviert werden können die Wimpern auch dichter werden.
In den meisten Seren sind zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die deinen Wimpern einen Extra-Boost geben sollen. In der Tabelle erfährst du, was hinter dem Inhalt deines Wimpernserums steckt.
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Biotin (Vitamin B7) | Das Ausfallen der Wimpern wird verzögert und sie werden gekräftigt. |
Hydrolisierte Glykosaminoglykane | Dieser Inhaltsstoff erhöht die Elastizität deiner Wimpern und spendet Feuchtigkeit. |
Hyaluronsäure | Durch die Hyaluronsäure bleiben deine Wimpern geschmeidig und sehen gesund aus. |
Panthenol (Vitamin B5) | Panthenol ist ein Feuchtigkeitsspender und verleiht deinen Wimpern einen schönen Glanz. |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.apotheken-umschau.de/Kosmetik–Pflege/Was-bringen-Wimpernseren-517585.html
[2] https://de.wikihow.com/Extensions-oder-falsche-Wimpern-anbringen
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Wimpernserum
Bildquelle: unsplash.com / Perchek Industrie