
Die meisten Frauen wünschen sich den perfekten Wimpernschwung. Dabei kann der tägliche Griff zur Wimpernzange auf Dauer lästig werden. Wimpernlifting verspricht einen wochenlangen Wow-Effekt. Allerdings kann die kosmetische Behandlung verunsichernd wirken.
In dem Ratgeber sollen Zweifel angesprochen werden und alle nötigen Fragen zum Thema Wimpernlifting geklärt werden. Du solltest nach dem Artikel entscheiden können, ob Wimpernlifting die richtige Behandlung für deine Wimpern ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch Wimpernlifting kannst du deinen Wimpern einen natürlichen Schwung verleihen. Dadurch sparst du dir den Griff zur Wimpernzange.
- Wimpernlifting ist eine kosmetische Behandlung, die deine Wimpern in eine gebogene Form bringt. Dabei werden Lotionen verwendet und deine Wimpern nach oben gebogen.
- Das Lifting hält bis zu zwei Monate und ist eigentlich nicht schädlich, wenn du die Behandlung nicht öfter durchführst.
Wimpernlifting: Was du wissen solltest
Schöne geschwungene Wimpern sind wohl eines der verbreiteten Schönheitsideale. Von daher ist auch das Wimpernlifitng immer populärer geworden. Da dir vor dieser kosmetischen Behandlung möglicherweise Zweifel aufkommen, haben wir dir alles, was du wissen solltest beantwortet.
Was ist ein Wimpernlifting?
Wimpernlifting ist eine Behandlung, die deinen Wimpern einen dauerhaften Schwung verleiht. Wie mit einer Wimpernzange verleiht die kosmetische Behandlung deinen Wimpern einen und zudem hält dieser über einen langen Zeitraum an. Gerade kurzen Wimpern kannst du einen tollen Schwung verleihen und sie optisch länger wirken lassen.
Durch die Behandlung sparst du dir den lästigen Griff zur Wimpernzange und genießt über Wochen hinweg einen tollen Wimpernschwung.
Beim Wimpernlifting werden deine Wimpern durch Lotionen am Wimpernansatz gebogen und dauerhaft befestigt. Meistens werden sie anschließend noch gefärbt. Dadurch wird den Wimpern ein toller Schwung und Dichte verliehen und du kannst komplett auf Mascara verzichten.
Wie funktioniert das Wimpernlifting?
Um deinen Wimpern den perfekten Schwung durch ein Wimpernlifting zu verleihen, werden drei Schritte durchgeführt: liften, fixieren und wenn du möchtest färben. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte erklärt:
- Die Wimpern werden vorab gereinigt.
- Anschließend wird ein Silikonkissen auf das obere Lid geklebt.
- Dann werden die Wimpern mit einem Spezialkleber auf dem Silikonkissen fixiert und mit einer Pinzette in die richtige Form gebracht.
- Auf die Wimpern werden zwei Lotionen aufgetragen, eine zum Fixieren und eine zum Versiegeln. Jede Lotion muss circa 10 Minuten einwirken.
- Bei Bedarf werden nun die Wimpern gefärbt.
- Die Wimpern werden zuletzt vom Silikonkissen gelöst und gesäubert.
Die gesamte kosmetische Behandlung beläuft sich auf circa eine Stunde. Anschließend kannst du deinen Wimpernschwung genießen.
Wie lange hält das Wimpernlifting?
Ein Wimpernlifting hält meist bis zu zwei Monate lange. Was du ansonsten täglich mit der Wimpernzange machen müsstest, hast du nun ohne jegliche Probleme 6 bis 8 Wochen lang.
Wo kann ich ein Wimpernlifting machen lassen und was kostet es?
Um ein perfektes Ergebnis für schöne geliftete Wimpern zu erhalten, solltest du einen Experten in diesem Gebiet aufsuchen. Nahezu alle Kosmetikstudios bieten diese Behandlung an.
Ein Wimpernlifting kostet in den meisten Kosmetikstudios zwischen 30 und 70€. Dabei solltest du es in einem professionellen Kosmetikstudio machen lassen.
Das Wimpernlifting ist eine schöne Möglichkeit, deine Augen zu betonen und dabei auch günstiger als beispielsweise Wimpernextentions.
Was muss man nach dem Wimpernlifting beachten?
Das Wimpernlifting ist eine kosmetische Behandlung bei der ein paar Regeln zu beachten sind, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Nach der Behandlung solltest du für 48 Stunden kein Wasser und kein Make-up nutzen.
Danach musst du nichts mehr beachten, du kannst deine Wimpern wie gewohnt tuschen und abschminken, dadurch geht der Lifting-Effekt nicht verloren.
Außerdem sollte deine Kosmetikerin darauf achten, dass sie die richtige Silikonkissen-Größe für deine Wimpern verwendet. Ist das Kissen zu groß, können deine Wimpern zu stark oder zu schwach gebogen werden. Im schlimmsten Fall könnten sie auch abbrechen.
Allerdings sind die meisten Kosmetikstudios Experten in Sachen Wimpernlifting. Du solltest bei der Auswahl des Studios sorgfältig auf Referenzen achten und die Behandlung nur durchführen lassen, wenn du dich gut aufgehoben fühlst.
Ist ein Wimpernlifting schädlich?
Eigentlich ist das Wimpernlifting nicht schädlich für die Wimpern. Allerdings kommt es dabei auf die Häufigkeit der Behandlungen an. Wenn man die Wimpern zu sehr strapaziert, können sie einen Schaden davon tragen.
Allerdings ist die Wimpernlifting Behandlung nur circa alle zwei Monate nötig, da der Lifting-Effekt so lange hält. Durch diesen Abstand zwischen den Behandlungen ist das Wimpernlifting nicht schädlich.
Wenn du die Behandlung zu oft durchführst, können deine Wimpern brüchig oder empfindlich werden.
Außerdem solltest vorsichtig mit einer solchen Behandlung sein, wenn du empfindliche Augen hast. Da das Wimpernlifting ein chemisches Verfahren ist, kam es in sehr wenigen Fällen zu Unverträglichkeiten mit den Lotionen. Dann können Rötungen, Schwellungen und Juckreiz auftreten.
Wimpernlifting oder Wimpernwelle – was ist der Unterschied?
Um den Wimpern einen tollen Schwung zu verleihen, sind zwei kosmetische Behandlungen sehr populär: die Wimpernwelle und das Wimpernlifting. In der Tabelle werden die Unterschiede aufgelistet.
Typ | Funktionsweise | Ergebnis |
---|---|---|
Wimpernlifting | die Wimpern werden gestreckt und gebogen | Schwung und Länge |
Wimpernwelle | die Wimpern werden eingerollt und in der gerollten Form anschließend fixiert | stark gebogene Wimpern fast bis hin zum Augenlid |
Da durch das Wimpernlifitng meist schönere Ergebnisse erzielt werden, ist bei den meisten Kosmetikstudios das Wimpernlifting die Standardbehanldung.
Kann man seine Wimpern selbst liften?
Der regelmäßige Gang zum Kosmetiker zum Wimpernlifting kann auf Dauer relativ teuer werden. Allerdings hast du auch die Möglichkeit deine Wimpern selbst von Zuhause aus zu liften.
Dazu kannst du dir ein Set besorgen, das die Lotionen, die Silikon Pads, Wimpernkleber, einen Appplikator und Augenpaars enthalten sollte.
Allerdings ist die Behadlung so dicht am Auge nur für geprobte Anwender zu empfehlen. Wenn du keine Erfahrung in der Anwendung hast, ist es empfehlenswert einen Kosmetiker aufzusuchen.
Welche Alternativen gibt es zum Wimpernlifting?
Nicht nur durch Wimpernlifting kannst du deinen Wimpern einen schönen Schwung verleihen. Es gibt auch Alternativen, mit denen du einen wunderschönen Augenaufschlag erzeugen kannst. Diese sind zum Beispiel eine Wimpernzange, Wimpernextentions oder ein Wimperncurler.
Im folgenden gehen wir weiter auf die Alternativen ein.
Wimpernzange
Eine Wimpernzange ist die kostengünstigste und naheliegendste Alternative zum Wimpernlifting. Die einfach anzuwendende Metallzange verleiht deinen Wimpern einen schönen Schwung.
Allerdings ist hier kein lange anhaltender Effekt versprochen. Meist hält der Schwung nur über den Tag. Außerdem solltest du niemals die Wimpernzange verwenden, wenn deine Wimpern schon getuscht sind. Dabei könnten sie abbrechen.
Wimpernextentions
Auch durch Wimpernextentions kannst du deinen Wimpern einen tollen Schwung verleihen. Hierzu kommt noch, dass deine Wimpern durch die aufgeklebten Härchen verlängert werden. Hier werden wie bei Extensions die Wimpern auf den Wimpernkranz aufgeklebt.
Sie gewinnen Schwung, Länge und Dichte. Allerdings ist diese Alternative teurer als das Wimpernlifting.
Wimperncurler
Auch ein Wimperncurler verleiht deinen Wimpern Schwung. Er funktioniert dabei wie ein Lockenstab, also mit Hitze. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dich nicht zu verbrennen.
Abschließend sollten deine Fragen zum Thema Wimpernlifting geklärt sein. Jetzt solltest du entscheiden, ob wimpernlifting das richtige für dich ist oder ob du zu Alternativen greifen möchtest.
Fazit
Wimpernlifitng ist eine tolle und relativ kostengünstige Möglichkeit, deinen Wimpern dauerhaften Schwung zu verleihen und auch mal auf die Mascara verzichten zu können. Du kannst relativ bedenkenlos deine Wimpern beim Kosmetiker liften lassen.
Allerdings musst du entscheiden, ob es dir preislich wert ist, deine Wimpern liften zu lassen oder ob dir deine Wimpernzange genügt.
Bildquelle: Barouski / 123rf