Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Ob im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst – Du kannst zu jeder Jahreszeit wellige Haare tragen. Wer von Natur aus keine welligen Haare hat, muss sich keine Sorgen machen. Heutzutage gibt es zahlreiche Methoden mit denen du entweder ohne oder mit Hitze Wellen in dein Haar zaubern kannst.

In diesem Artikel wollen wir dir Tipps und Tricks geben, mit denen du Wellen in dein Haar bekommen und fixieren kannst. Außerdem haben wir Anleitungen zusammengefasst. Zudem wollen wir dir näher bringen, welche Produkte passend sind und welche möglichen Folgen geschehen können, wenn du dein Haar nicht richtig pflegst. Viel Spaß beim Lesen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen du Wellen in dein Haar bekommen kannst. Man unterscheidet hier zwischen der Methode mit und ohne Hitze.
  • Lockenstäbe und Glätteisen gehören zu den gängigsten Geräten mit denen Wellen erzeugt werden können. Geräte wie Rundbürsten oder Föhne sind ebenfalls sehr beliebt und einfach zu benutzen.
  • Mit der richtigen Technik und den richtigen Pflegeprodukten erzielst du dein gewünschtes Ergebnis am besten. Haarspray oder andere fixierende Produkte stylen deine Wellen zusätzlich und führen dazu bei, dass diese länger halten.

Wellige Haare bekommen: Was du wissen solltest

Bevor du dich an deine Haare widmest, solltest du dir zu der richtigen Technik einige Hintergrundinformationen aneignen.

Diese häufig gestellten Fragen wollen wir in den nachfolgenden Absätzen für dich beantworten.

Warum wellen sich Haare?

Jeder Mensch weist einen oder mehrere bestimmte Haartypen auf. Warum sich Haare wellen hängt also von der Haarform des Menschen ab.

Je nachdem wie dein Haar in den Haarfollikeln wächst, besitzt du entweder glattes oder eher lockigeres Haar.

Es ist durchaus möglich, dass sich mit der Zeit deine Haarstruktur verändert und du mehr Wellen bekommen kannst. Diese Veränderung kann durch innere oder äußere Faktoren beeinflusst werden; Hormone können ebenfalls eine Auswirkung auf deine Haarstruktur haben.

Mache dir deshalb keine Sorgen, wenn du im Laufe der Zeit eine andere Haarstruktur bekommst. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Styling lässt sich dein neues Haar genauso gut frisieren.

Welche Geräte sind für das Wellen der Haare geeignet?

Welche Geräte am besten für Wellen in den Haaren geeignet sind, siehst du nachfolgend in der Tabelle:

Gerät Beschreibung
Lockenstab Die meisten Menschen verwenden einen Lockenstab für das Wellen der Haare. Es gibt die klassischen Lockenstäbe mit unterschiedlichen Aufsätzen oder sogar solche, die über eine automatische Lockenfunktion verfügen. Die Auswahl und die Preisspanne ist in diesem Fall sehr groß.
WelleneisenMit einem Welleneisen lassen sich deine Wellen noch schneller und einfacher machen. Das Ergebnis deiner Haare unterscheidet sich von denen eines Lockenstabs. Bei einem Welleneisen nehmen deine Wellen eine eher geschwungene Form ein, die für ein natürliches Aussehen sorgen kann.
Glätteisen Mit einem Glätteisen kannst du auch Wellen in deine Haare zaubern. Sobald du den Dreh für die richtige Technik heraus hast, lassen sich die Wellen schnell und unkompliziert machen.
Rundbürste Elektrische Rundbürsten werden ebenfalls gerne verwendet, um voluminöse Wellen in die Haare zu erzeugen. Zuerst solltest du deine Haare in einzelnen Partien aufteilen und dich dann von Haarsträhne zu Haarsträhne vorarbeiten. Dabei musst du die noch feuchte Haarsträhne einfach nur um die Rundbürste wickeln und sie mit dieser föhnen. Je größer der Durchmesser der Bürste, desto größer werden die Locken.

Wellen in den Haaren kannst du sowohl mit als auch ohne Hitze bekommen.

Wie lassen sich kurze Haare am besten wellen?

Viele Menschen stutzen bei den Gedanken Kurzhaarfrisuren zu stylen. Gerade große und definierte Wellen sind schwieriger bei kurzen Haaren zu erzeugen als bei längeren.

Trotzdem sind keine langen Haare notwendig um schöne und natürliche Wellen zu bekommen. Ein gutes Beispiel dafür ist der sogenannte Beach Waves Look.

Diesen bestimmten Look kannst du ganz einfach mit einem Lockenstab oder Glätteisen erzeugen. Dabei musst du nicht immer auf Hitze zurückgreifen, sondern kannst auch die Methode ohne Hitze ausprobieren. 

Wie bekomme ich sanfte Wellen?

Sanfte Wellen (auch Beach Waves genannt) sorgen nicht nur für einen natürlichen Look, sondern sind auch sehr einfach zu kreieren. Beach Waves sind undefinierte und nicht ganz perfekte Wellen, die aber einen lässigen Eindruck hinterlassen und an den warmen Sommer erinnern.

Nachfolgend werden wir dir einige Tipps geben wie du Beach Waves in wenigen Minuten mit Hitze machen kannst. Selbstverständlich kannst du dir auch das Video, welches wir dir oben hinzugefügt haben, anschauen und folgen.

Salzwasserspray

Solltest du von Natur aus bereits leichte Wellen haben, kannst du auch mithilfe eines Salzwassersprays deine Frisur stylen. Das Produkt ist im Drogeriemarkt zu einem günstigen Preis erhältlich.

  1. Das Spray sollte ins feuchte Haar gesprüht werden.
  2. Entweder in der Luft trocknen lassen oder mit einem Föhn trocken föhnen.
  3. Mit den Händen kannst du zum Schluss durch deine Haare wuscheln, um den Beach Waves Look zu erzielen.

Mit den genannten 3 Schritten wendest du das Salzwasserspray ein.

Glätteisen (Flechtmethode)

Bei dieser Methode sparst du nicht nur an Zeit, sondern erzielst zudem auch schöne und natürliche Wellen. In der Regel dauert diese Variante nur einige Minuten und ist sehr einfach durchzuführen.

  1. Wenn du ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis erzielen möchtest, empfehlen wir dir Salzwasserspray auf dein angefeuchtetes Haar zu sprühen. Entweder lässt du nun deine Haare an der Luft oder mit den Föhn trocknen.
  2. Kämme deine Haare gut aber vorsichtig durch, schließlich wollen wir keine Knoten an den Spitzen haben.
  3. Bevor du zu einem Glätteisen greifst, solltest du unbedingt darauf achten, dass du deine Haare vor der Hitze schützt. Sprühe deshalb Hitzespray großflächig auf deine Haare.
  4. Nun musst du deine Haare in mehreren Partien aufteilen und diese jeweils flechten. Im Endeffekt entstehen mehrere geflochtene Zöpfe.
  5. Jetzt glättest du mit dem Glätteisen deinen geflochtenen Zopf von oben nach unten – für einen stärkeren Effekt kannst du diesen Vorgang bei jeder Haarsträhne mehrmals wiederholen.
  6. Im nächsten Schritt öffnest du die Zöpfe und kannst je nach Wunsch Stylingprodukte verwenden, um dein Haar zu frisieren. Mit Haarspray kannst du zum Beispiel deine Wellen fixieren.
  7. Fertig ist der Beach Waves Look!

Mit den 7 Schritten verwendest du das Glätteisen.

Lockenstab

Mit einem Lockenstab lassen sich Beach Waves sehr gut kreieren. Damit du den perfekten Beach Waves Look mit lässigen und schönen Wellen erzielst, solltest du am besten zu einem Lockenstab mit einem etwas kleineren Aufsatz greifen.

  1. Achte auch hier auf das Hitzespray bevor du zum Lockenstab greifst.
  2. Teile deine Haare in zwei Partien auf; das Oberhaar solltest du dabei hochstecken.
  3. Nachdem du nun die oberste Haarpartie weggesteckt hast, solltest du mit einer Haarsträhne beginnen und diese vorsichtig auf den Lockenstab wickeln. Achte hier darauf, dass du die Spitzen auslässt, damit der Beach Waves Look erreicht werden kann.
  4. Lasse die Haarsträhne nun langsam durch den Lockenstab gleiten und in deiner Hand abkühlen. Dieser Trick zum abkühlen führt dazu, dass deine Wellen im Endeffekt länger halten.
  5. Diesen Schritt wiederholst du mit den gesamten Haarsträhnen der unteren Haarpartie.
  6. Wenn du fertig bist, lockerst du die obere Haarpartie und widmest dich dann diesen Haarsträhnen.
  7. Da sanfte Wellen nicht unbedingt ordentlich aussehen müssen, kannst du auch eine andere Wickeltechnik anwenden. Zum Beispiel kannst du eine Haarsträhne vom Gesicht weg, die nächste zum Gesicht hin aufwickeln.
  8. In diesem Schritt bringst du deine Wellen in Form, indem du mit den Händen durch deine Haare wuschelst. Für mehr Volumen kannst du deine Haare auch über deinen Kopf schütteln und die Wellen mit den Fingern auflockern.
  9. Nun bist du fertig. War doch gar nicht so schwer, oder?

Mit den genannten 9 Schritten kannst du einen Lockenstab benutzen.

Wie bekomme ich große und definierte Wellen?

Wenn du große Wellen bekommen möchtest, solltest du entweder einen Lockenstab mit größeren Durchmesser aneignen oder einfach eine größere Strähne zum locken nehmen.

Wellen Haare
Beach Waves kannst du sowohl mit einem Glätteisen als auch mit einem Lockenstab kreieren. Die Methode ohne Hitze ist ebenfalls möglich, um Wellen in dein Haar zu zaubern. (Bildquelle: Nastya Gepp / pixabay)

Deine Haarlänge bestimmt welcher Lockenstab am besten für das Ergebnis von großen und definierten Locken geeignet ist. Nachfolgend werden wir dir nun eine mögliche Methode erläutern, wie du mit einem Lockenstab große Wellen zaubern kannst.

Lockenstab

  1. Die Haare vorsichtig durchkämmen und in der Mitte zu zwei Hälften teilen.
  2. Das Hitzespray großflächig über das gesamte Haar sprühen.
  3. Die obere Haarpartie hochstecken und mit der unteren beginnen.
  4. Um große Wellen zu bekommen, hältst du den Lockenstab waagerecht und wickelst von unten nach oben die Haare auf. Halte die Position für einige Sekunden.
  5. Lasse nun die Locke in deiner Hand für weitere Sekunden abkühlen.
  6. Den vierten Schritt wiederholst du bis alle Haarsträhnen gelockt sind.
  7. Zum Schluss lockerst du deine Haare und kämmst deine Wellen durch. Je nach Wunsch kannst du Haarspray verwenden, damit diese später länger halten.

Befolgst du diese 7 Schritte, bekommst du problemlos definierte Wellen mit einen Lockenstab.

Ist das Wellen der Haare mit einem Glätteisen auch möglich?

Wie bereits erwähnt kannst du auch mit einem Glätteisen deine Haare wellen. Wie genau das mit Hitze funktioniert, haben wir dir im oberen Teil bereits erläutert.

Wellen Haare
Große Wellen lassen sich sowohl mit als auch ohne Hitze erzeugen. (Bildquelle: StockSnap / pixabay)

Zusammenfassend lässt sich folgendes sagen: Glätteisen dienen nicht nur zum Glätten, sondern können auch für das Wellen der Haare eingesetzt werden. Wer gerne Beach Waves machen will, jedoch nicht zu einem Lockenstab greifen möchte, kann gerne einen Glätteisen in Betracht ziehen.

Welche Pflegeprodukte pflegen und fixieren welliges Haar am besten?

Um ein möglichst langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, ist das richtige Pflegeprodukt sehr wichtig. Verwende immer Produkte, die deinen Haartypen entsprechen. Hast du von Natur aus Wellen, können die falschen Produkte diese erschweren und den Look ruinieren.

Wellen Haare
Für mehr Volumen empfehlen wir dir deine Haare über Kopf zu föhnen. Jedoch solltest du deine Haare nicht zu oft föhnen, sondern am besten an der Luft trocknen lassen. (Bildquelle: Ryan McGuire / pixabay)

Grundsätzlich erreichst du dein optimales Ergebnis nur, wenn du die richtigen Produkte für dein Haar verwendest. Sind deine Haare nicht gesund, kannst du logischerweise keine schönen Wellen erwarten, auch wenn du gute Stylingprodukte im Anschluss verwendest. Die richtige Pflege ist hier das A und O.

Produkt Funktion
Hitzespray Bevor du ein Gerät mit Hitze verwendest, solltest du immer Hitzespray benutzen, um deine Haare zu schützen. Tust du dies nicht, kannst du deine Haare sehr schädigen.
Mousse Locken Mousse definiert deine Wellen und verhindert zusätzlich Frizz. Wenn du mehr voluminöse und langanhaltende Wellen haben möchtest, kannst du nach dem Auftragen des Produktes deine Haare mit einem Föhn mit Diffuser Aufsatz föhnen.
Styling Gel / Haarspray Styling Gele oder Haarsprays fixieren deine Wellen gut und sorgen zusätzlich für einen glamourösen Look. Die guten Gele oder Haarsprays verkleben deine Haare nicht und besitzen zudem häufig einen angenehmen Duft.
Pflegeöl Wer von Natur aus wellige Haare besitzt, hat öfters mit trockenen Spitzen zu kämpfen. Mit dem richtigen Pflegeöl lassen sich trockene Spitzen pflegen und verhindern.

Mit welchen alternativen Methoden lassen sich Haare außerdem noch wellen?

Bisher hast du von uns viele Tipps bekommen, wie du mit Hitze am besten Wellen in dein Haar bekommst. Nachfolgend werden wir dir zwei Methoden erläutern, mit denen du auch ohne Hitze wellige Haare bekommen kannst.

Wellen ohne Hitze mit einem französischen Zopf

  1. Bürste deine Haare gut durch und teile sie in zwei Partien auf.
  2. Flechte nun zwei französische Zöpfe. Du kannst auch nur einen flechten, dann brauchst du vorher deine Haare auch nicht in zwei Partien zu teilen.
  3. Entweder ruhst du deine Haare über Nacht aus oder du wartest einige Stunden bis deine Haare trocken sind.
  4. Nun öffnest du deine Zöpfe beziehungsweise deinen Zopf. Je enger du deinen Zopf geflochten hast, desto stärker sind die Wellen.
  5. Je nach Bedarf kannst du Haarspray benutzen, um deine Wellen zu fixieren. Für mehr Volumen kannst du auch Trockenshampoo verwenden und mit deinen Händen verblenden.

Mit diesen 5 Schritten kannst du auch ohne Hitze Wellen bekommen.

Große Wellen ohne Hitze

  1. Dein Haar sollte entweder leicht angefeuchtet oder handtuchtrocken sein. Bürste deine Haare gut durch und teile sie in zwei Haarpartien auf.
  2. Beginne mit der einen Haarhälfte und fahre deine Haare ganz hoch. Drehe den Zopf bis in die Spitzen ein. Dann drehst du deine Haare in eine Schnecke (oder auch Dutt genannt) ein.
  3. Den zweiten Schritt wiederholst du mit der anderen Haarhälfte.
  4. Nun lässt du deine Haare über Nacht in dieser Frisur ruhen.
  5. Am nächsten Tag öffnest du deine beiden Dutts und ziehst die Wellen vorsichtig auseinander. Das Ergebnis: Große Wellen, die du mit Haarspray oder ähnlichem stylen und fixieren kannst.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Methoden, mit denen du ohne Hitze Wellen in deine Haare zauberst. Wir haben dir nur zwei von vielen Methoden aufgelistet und erläutert.

Fazit

Wir hoffen, dass du mit diesem Artikel deine für dich perfekte Methode gefunden hast, Wellen in deine Haare zu bekommen. Sobald du genügend geübt und Erfahrung gesammelt hast, wirst du im Laufe der Zeit folgendes bemerken: Du verbesserst immer mehr deine Technik und bist schneller mit dem Styling fertig.

Grundsätzlich solltest du immer deine Haare vor der Hitze schützen, wenn du mit Geräten wie Lockenstab oder Glätteisen arbeitest. Auf lange Sicht betrachtet, schadet Hitze deinem Haar sehr und kann dieses sogar beschädigen. Probiere die Methode ohne Hitze aus und stelle für dich selber fest, ob dies eine mögliche Variante für dich darstellt. Die richtige Technik wirst du auf jeden Fall schon finden!

Bildquelle: Baylee Gramling / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte