waschbare Abschminkpads
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

29Stunden investiert

16Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Eine Frau verbraucht im Schnitt 3-4 Kosmetiktücher oder Wattepads pro Tag. Im Durchschnitt landen also ca. 1.500 Wattepads pro Nutzer und Jahr im Müll. Die Alternative dazu sind waschbare Abschminkpads, die zum Großteil nachhaltig produziert werden und wieder verwendbar sind.

Mit waschbaren Abschminkpads verringerst du deinen Müll im Badezimmer und sparst langfristig Geld. Es gibt jedoch eine Menge verschiedener Kosmetikpads, die gewaschen und wieder verwendet werden können. Beim Lesen unseres Ratgebers 2023 wirst du auf jeden Fall deinen persönlichen Favoriten finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die Verwendung von waschbaren Abschminkpads verringerst du die Müllproduktion im Badezimmer und ersetzt Einweg Wattepads durch langlebige und wieder verwendbare Kosmetikpads.
  • Bei der Auswahl deiner waschbaren Abschminkpads solltest du besonders auf das Material, die Herkunft und Herstellung achten.
  • Die Anwendung und Reinigung der waschbaren Abschminkpads ist kinderleicht und lohnt sich in jedem Fall.

Waschbare Abschminkpads im Test: Bewertungen und Empfehlungen

Zero-Waste Prinzip im Badezimmer klingt gut? Mit waschbaren Abschminkpads leistest du einen Teil zum Umweltschutz und tust deiner Haut etwas Gutes. Allerdings kann die Entscheidung für die richtigen Reinigungspads schwer fallen, den die Optionen sind vielfältig. Wir helfen dir dabei.

Diese Liste aus den besten Varianten von waschbaren Abschminkpads soll dir deine Entscheidung erleichtern.

Die besten waschbaren Abschminkpads aus Bambus-Baumwolle

Die waschbaren Abschminkpads von Greenzla bestehen aus 100% Bambus Biobaumwolle. Sie sind für alle Hauttypen geeignet und fühlen sich auf der Haut selbst nach dem Waschen gut und weich an. Auch Augen Make-up lässt sich hervorragend entfernen. Fürs Abschminken wird lediglich Make-up Entferner zusätzlich benötigt.

Im Paket bekommst du 20 waschbare Abschminkpads in natürlicher Farbe und Bio-Qualität. Die Größe ist vergleichbar mit Einwegpads. Außerdem kannst du deine benutzten wieder verwendbaren Pads in einem mitgelieferten Wäschebeutel aufbewahren. Dieser eignet sich schließlich perfekt als Aufbewahrung und für die Waschmaschine.

Bewertung der Redaktion: Die waschbaren Abschminkpads von Greenzla schneiden im Test überaus gut ab. Wegen der biologischen Herstellung der Pads greifst du mit den Greenzla Pads zu einer hautfreundlichen und nachhaltigen Option.

Die besten waschbaren Abschminkpads aus 100% Bio-Baumwolle

Die waschbaren VALD Abschminkpads sind nicht nur nachhaltig verpackt, sondern ganzheitlich natürlich. Sie bestehen aus 100% natürlicher Baumwolle, sind tier-freundlich und vegan. Auf Grund seiner 3 Lagen, sind die weichen Fasern besonders für empfindliche Haut geeignet.

Der mitgelieferte Wäschesack hilft dabei, die Pads aufzubewahren und zu in der Waschmaschine nicht zu verlieren. Auch die Größe der wieder verwendbaren Kosmetikpads mit einem Durchmesser von 16cm ist sehr angenehm und ein Pad reicht für einmal Make-up entfernen.

Bewertung der Redaktion: Eine hervorragende Variante, wenn du nachhaltige, langlebige und 100% natürliche Abschminkpads aus Bio-Baumwolle suchst.

Die besten waschbaren Abschminkpads aus Mikrofaser

Die waschbaren Abschminkpads von waschies bestechen durch ihre besondere Weichheit. Außerdem benötigst du beim Abschminken keine weiteren Make-up Entferner, sondern lediglich warmes Wasser. Die Kombination aus Viskose- und Mikrofasern sorgt für eine feine Reinigung von Haut und Augen.

Zusätzlich sind waschies in verschiedenen Farben und Packs von 3, 6, 7 und 10 Stück erhältlich. Die Pads werden bei 95 Grad zur Reinigung gewaschen und sind dann wieder einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Die waschbaren Abschminkpads von waschies überzeugten uns und die Jurie der Höhle der Löwen nicht ohne Grund. Willst du eine einfache und unkomplizierte Lösung, empfehlen wir waschies.

Die besten gehäkelten waschbaren Abschminkpads

Gehäkelte waschbare Abschminkpads gibt es von clarigo. Sie sind aus 100% Baumwolle gefertigt. Außerdem kannst du aus verschiedenen Farben wählen. Diese besonderen Abschminkpads sind sehr hübsch und kommen im 3er Pack.

Durch die gehäkelte Struktur ist der Peelingeffekt beim Abschminken inklusive und sorgt für ein feines Hautbild. Die Pads haben einen Durchmesser von 8 – 9 cm. Um Make-up zu entfernen solltest du Lotion benutzen. Gereinigt werden sie bei 60 Grad. Allerdings sind sie nicht tauglich für den Trockner.

Bewertung der Redaktion: Die gehäkelte Variante der waschbaren Abschminkpads von clarigo ist eine sehr liebevolle Option. Sie sind nicht ganz günstig, aber ein absoluter Hingucker im Badezimmer.

Die besten waschbaren Abschminkpads aus Deutschland

Die deutsche Marke Bambusliebe vertreibt waschbare Kosmetikpads aus 70% Bambus und 30% Baumwolle. Ihr besonderes Merkmal ist die Produktion in Deutschland. In der Lieferung inkludiert ist ein Baumwollsäckchen für den Wasch- und Trockenvorgang.

Die Pads von Bambusliebe benötigen zum Abschminken keine weiteren Öle, Lotions oder Cremes und erhalten somit die natürliche Schutzfunktion der Haut. Außerdem sind die waschbaren Abschminkpads für jeden Hauttyp geeignet.

Bewertung der Redaktion: Bambusliebe setzt mit seinen Abschminkpads auf eine ökologische Option made in Germany. Wer nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun will, sondern auch lokal unterstützen möchte, der liegt mit den Pads von Bambusliebe richtig.

Waschbare Abschminkpads: Kauf- und Bewertungskriterien

Online wie offline gibt es mittlerweile eine riesen Auswahl an verschiedenen wieder verwendbaren Abschminkpads. Sie unterscheiden sich meist nur minimal. So möchten wir dir die Zeit der Recherche ersparen und dir einen Überblick geben, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Anhand der folgenden Kriterien kannst du selbst entscheiden, welche waschbaren Kosmetikpads am Besten zu dir passen.

Material

Beim Kauf solltest du vor allem auf das Material achten, aus dem die Pads gefertigt sind. Beliebt sind folgende Materialien aus Kunst- und Naturfasern in verschiedenen Kombinationen:

  • Mikrofaser: Hinter Mikrofaser verbirgt sich eine Polyester und Polyamid-Mischung. Auf Grund der kostengünstigen industriellen Herstellung, ist das Material billig. Mikrofasern nehmen Flüssigkeiten zwar schnell auf, jedoch nimmt die Saugkraft auf Dauer nach. Es handelt sich um Kunstfasern, welche nicht biologisch abbaubar, für sensible Haut weniger geeignet sind und Gerüche annehmen.
  • Bambus: Bambus ist ein Material bestehend aus Naturfasern. Es besitzt bessere Speicherkapazität für Flüssigkeit als Baumwolle und bleibt zudem selbst nach Waschungen weich und kuschelig. Auch in Bambus Frottee-Form erhältlich und biologisch abbaubar.
  • Baumwolle: Ein Stoff aus der Natur, der Flüssigkeiten schnell aufnimmt und speichert. Baumwolle ist zudem günstig. Jedoch sollte auf die Bio-Zertifizierung geachtet werden. Gilt als langlebig und als Abschminkpads findet man Baumwolle oft auch in Frottee-Form vor.
  • Hanf: Hanf ist ein besonders saugstarkes, natürliches Material. Die Trockenzeit für Abschminkpads aus Hanf ist länger als bei anderen Stoffen. Außerdem ist Hanf im Vergleich zu Baumwolle und Bambus weniger weich und tendiert dazu starr und möglicherweise unangenehm zu werden. Auch Hanf ist in Frottee-Form erhältlich.
  • Viskose: Viskose wird zwar aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Schilf, Stroh oder Mais gewonnen, jedoch unter hohem Chemie-Einsatz präpariert. Erst nach dem chemischen Vorgang lassen sich die Stoffe zur Faserherstellung nutzen. Dementsprechend ist Bambus-Viskose bspw. kein reines Naturmaterial.

Abschminkpads sind in diesen Materialien erhältlich. Nicht selten werden oben genannte Materialien miteinander kombiniert, um eine gewisse Saugkraft zu erreichen und trotzdem weich zu bleiben. Eine beliebte Kombination bei Abschminkpads ist zum Beispiel Bambus-Baumwolle.

Bei dem Begriff Frottee handelt es sich um die spezielle Aufbereitung von diversen Materialien. Beispielsweise wird Baumwolle frottiert und fühlt sich dadurch angenehmer und flauschiger auf der Haut an. Es ist zudem saugstärker als unbehandelte Materialien. Mit dieser Technik werden Handtücher oder Waschlappen aufbereitet.

Herkunft, Herstellung und Nachhaltigkeit

Beim Kauf von waschbaren Abschminkpads ist es sinnvoll auf die Herkunft des Materials zu achten. Denn selbst wenn weniger Müll anfällt, bleiben die Fragen nach der Lebensdauer und der nachhaltigen Herstellung unter fairen Bedingungen offen.

Achte deswegen auf zuverlässige Bio und Fair Trade Zertifizierungen. Unter anderem ist das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) ein Indikator für strenge ökologische Kriterien entlang der gesamten Produktionskette.

Auch Fair Wear Foundation ist eine zuverlässige Zertifizierung, die sich um die Einhaltung sozialer Aspekte wie Anti-Diskriminierung, keine Zwangs- und Kinderarbeit, angemessene Arbeitszeiten und bindende Arbeitsverträge kümmern.

Weiterhin lohnt es sich im Sinne der Nachhaltigkeit auf kurze Lieferwege- und Produktionswege zu achten. Baumwolle wird zum Beispiel oft aus der Türkei nach Deutschland gebracht. Bambus-Baumwolle hingegen wird meist in Indien produziert.

Verpackung und Zubehör

Bei deiner Kaufentscheidung kannst du zudem auf das Verpackungsmaterial der waschbaren Abschminkpads achten. Verzichte auf überflüssiges Verpackungsplastik. Neben hübschen Boxen aus Holz, Bambus oder Pappe kommen die Abschminkpads oft in praktischen Säckchen aus Baumwolle.

Ebendiese Säckchen kannst du prima für die Reinigung der Pads in deiner Waschmaschine nutzen. Die benutzten Abschminkpads sammelst du im Säckchen. Dieses schließt du und legst es für den Waschgang in die Waschtrommel. Nun musst du nicht nach jedem Waschgang deine Pads suchen, sondern lediglich das verschlossenen Säckchen.

Die Boxen eignen sich gut, um die gewaschenen Abschminkpads im Badezimmer aufzubewahren. Sie sind nicht nur praktisch und schaffen Ordnung, sondern verzieren dein Badezimmer als hübsches Accessoires.

Manche Marken locken zudem mit Stirnbändern, um beim Abschminken lästige Haare im Gesicht zu vermeiden. Das kann natürlich deine Entscheidung beeinflussen, ist aber nicht notwendig.

Optik und Varianten

Wieder verwendbare Abschminkpads sind in vielen Variationen erhältlich. Letzten Endes kannst du aus verschiedenen Farben, Größen, Stärken und Formen wählen. Und da du deine Abschminkpads nach jeder Benutzung ordentlich waschen solltest, empfehlen wir die richtige Menge zu berechnen.

  • Farbe: Die Farbauswahl ist sehr vielfältig auf dem Markt. Du findest waschbare Abschminkpads in natürlichen Weißtönen mit und ohne farbige Umrandungen. Für die, die es gerne knalliger wollen gibt es auch wieder verwendbare Pads in beispielsweise pink, schwarz und grau.
  • Größe: Auch die Größen und Durchmesser der Abschminkpads variieren. Die meisten sind allerdings angelehnt an herkömmliche Einweg Abschminkpads. Also findest du die Pads in Größen mit einem Durchmesser von kleinen 4cm bis großen 12cm bei runder Form. Alternativ kannst du auf Waschlappen ähnliche Größen von 21cm zurückgreifen.
  • Stärke: Die Dicke oder Stärke der waschbaren Abschminkpads resultiert aus der Zusammensetzung der Materialien. Sie reicht von sehr dünn bis hin zu 1,5cm.
  • Form: Am meist verbreitetsten sind runde Abschminkpads. Auch viereckige und ovale Formen sind vorzufinden. Besonders nützlich sind bei wieder verwendbaren Abschminkpads der Schlitz für die Finger, der die Handhabung erleichtert. Weiterhin sind kleine Aufhänger praktisch, um die waschbaren Pads zu trocknen oder zur Aufbewahrung an Wandhaken anzubringen.
  • Vorder- und Rückseite: Einige Hersteller werben damit, dass bei ihren Abschminkpads vorne und hinten verschiedene Materialien verwendet werden. Der Vorteil davon ist, dass sensible Gesichtsteile wie Augen mit weichen Oberflächen abgeschminkt werden können und größere Hautflächen hingegen ein Peeling erhalten.

Waschbare Abschminkpads: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend klären wir über die wichtigsten Unklarheiten zum Thema waschbare Abschminkpads auf. Die am meist gestellten Fragen haben wir sortiert und hier in einer Übersicht aufbereitet. Wieder verwendbare Abschminkpads haben viele Vorteile und wenig Nachteile – mach dir eigens ein Bild davon.

Für wen eignen sich waschbare Abschminkpads?

Jeder, der zu einer umweltfreundlicheren Alternative als Einweg-Wattepads greifen möchte, darf sich angesprochen fühlen. Mit waschbaren Abschminkpads verringert sich der Müll im Bad, denn sie werden gewaschen und wieder verwendet.

waschbare Abschminkpads

Waschbare Abschminkpads sind für jeden Hauttyp geeignet. Du solltest dir aber das geeignete Material für dich aussuchen. (Bildquelle: Andrea Piacquadio/ pexels)

Dabei ist ganz egal welcher Hauttyp du bist, ob du wasserfestes Make-up benutzt oder einfach nur dein Gesicht reinigen möchtest. Waschbare Abschminkpads gibt es in sämtlichen Größen und Materialien und somit ist für jeden Hauttyp etwas passendes dabei.

Diese Form des Abschminkens ist meist für die Haut schonender, denn die Pads sind frei von Chemikalien.

Einige Hersteller versprechen sogar ein Abschminken allein mit Wasser und Pads, ohne die Verwendung von Make-up Entfernern oder Ölen. Wer etwas zum Umweltschutz beitragen möchte und den Abfall im Badezimmer verringern will, der sollte zu waschbaren Abschminkpads greifen.

Welche Arten von waschbaren Abschminkpads gibt es?

Waschbare Abschminkpads werden in verschiedenen Größen hergestellt und unterscheiden sich in ihren Materialien. In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Materialien gängig sind und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.

Material Vorteile Nachteile
Baumwolle günstig, in Bioqualität erhältlich, nachhaltiger in der Herstellung, saugstark, weich meist importiert, oft unter nicht fairen Arbeitsbedingungen hergestellt
Bambus Baumwolle nachwachsender Rohstoff, in Bioqualität erhältlich, saugstark weniger weich als Baumwolle, großer CO2 Ausstoß bei Herstellung, importiert, oft unter nicht fairen Arbeitsbedingungen hergestellt
Mikrofaser/ Polyester große Farbauswahl, weich nicht biologisch abbaubar, nimmt Gerüche an, Mikroplastik im Abwasser, benötigt viel Energie in der Herstellung
Viskose große Farbauswahl, weich nicht biologisch abbaubar, Verwechslung mit Naturmaterialien möglich, benötigt viel Energie in der Herstellung, chemisch verarbeitet
Hanf nachhaltiger Rohstoff biologisch abbaubar, günstig, wenig Auswahl

Am sinnvollsten erscheinen in unserer Gegenüberstellung die Abschminkpads aus 100% biologischer Baumwolle. Oft kommt es beim Kauf zu Verwechslung und Verwirrung der Materialien. Denn die meisten Hersteller kombinieren oft mehrere Stoffe. Dabei ist nicht immer ersichtlich, was sich hinter dem Material verbirgt und wie es sich zusammensetzt.

Was kosten wieder verwendbare Abschminkpads?

Wir haben dir eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt. Hier kannst du herausfinden, mit welchen Kosten du bei der Anschaffung von waschbaren Kosmetikpads rechnen musst.

Behalte im Hinterkopf, dass die waschbaren Pads sehr langlebig sind und zahlreiche Waschgänge überstehen. Hast du sie dir einmal angeschafft, wirst du locker ein paar Jahre damit zufrieden sein.

Art Kosten in € pro Abschminkpad
Baumwolle 0,50 – 1,50
Bambus Baumwolle 0,50 – 1,50
Mikrofaser/ Polyester 1,20 – 3,50
Made in Germany 0,90 – 1,40
Vegan 0,60 – 3,00
Gehäkelt 5,00 – 9,00

Die Preisspannen in der Tabelle beziehen sich auf den Stückpreis für ein einzelnes abwaschbares Kosmetikpad. Meist gibt es sie in Packungen verschiedener Mengen zu kaufen. Die Tabelle ist so gestaltet, um einen besseren Vergleich zu erhalten.

Berechne mit ein, dass du für jedes Abschminken mindestens ein Pad benutzt und dieses anschließend gewaschen wird. Wenn du jeden Tag ein Abschminkpad benutzt und du einmal die Woche wäschst, ergibt es Sinn, sich mindestens 7 Pads zu kaufen.

Waschbare Abschminkpads aus Baumwolle und Bambus Baumwolle sind am günstigsten.

Im Gegensatz dazu ist die Mikrofaser/ Polyester Variante am teurer. Den höchsten Preis zahlst du für gehäkelte Abschminkpads. Ganz kostenlos kommst du mit der DIY Variante davon. Du kannst dir deine waschbaren Abschminkpads auch selbst gestalten und nähen.

Wo kann ich waschbare Abschminkpads kaufen?

Mittlerweile gibt es in den jeder gängigen Drogerien diverse waschbare Abschminkpads zu kaufen. Wir stellen dir eine Liste zusammen mit Drogerien, die wieder verwendbare Pads in ihrem Sortiment führen:

  • dm
  • Müller
  • Budni
  • Douglas
  • Rossmann

Weiterhin gibt es die Option deine waschbaren Abschminkpads online zu bestellen. Die folgende Liste gibt einen Auszug an Onlineshops, bei denen du dir deine Kosmetikpads kaufen kannst.

  • amazon.de
  • avocadostore.de
  • real.de
  • dm.de
  • etsy.com
  • zalando.de

Welche Alternativen gibt es zu waschbaren Abschminkpads?

Zum Abschminken und Reinigen des Gesichts gibt es diverse Möglichkeiten. Waschbare Abschminkpads sind ökologisch und hygienisch hervorragend dafür geeignet. Jedoch wollen wir dir weitere Alternativen aufzeigen.

Alternative Beschreibung
Waschbare Abschminktücher Waschbare Abschminktücher sind den waschbaren Pads sehr ähnlich. Sie sind jedoch meist größer und viereckig in Waschlappenform. Der Preis ist höher als bei waschbaren Pads.
Wattepads Wattepads sind zur einmaligen Benutzung gedacht. Nach dem Abschminken mit einem Make-up Entferner werden sie entsorgt. Dabei steigt die Müllproduktion immens. Langfristig sind sie teurer in der Beschaffung.
Abschminktücher Abschminktücher sind in Plastikverpackungen und bereits mit Make-up Entferner in jeder Drogerie erhältlich. Sie werden nach der Benutzung weggeschmissen und können nicht wieder verwendet werden.
Kosmetiktücher Kosmetiktücher ähneln Taschentücher. Sie sind etwas weicher in der Struktur. Zum Entfernen von Make-up wird die Verwendung von Make-up Entferner geraten. Danach werden die Tücher im Müll entsorgt und nicht wieder verwendet.

Für die tägliche Entfernung von Make-up und die Reinigung des Gesichts gibt es viele Möglichkeiten. Ausschlaggebend ist bei der Wahl der richtigen Methode die Müllproduktion und der Nachhaltigkeitsgedanke. Beides lässt sich durch die Benutzung von waschbaren Abschminkpads vereinen.

Wie reinige ich waschbare Abschminkpads?

Verwende deine wieder verwendbaren Pads nur einmal und gib sie danach in die Wäsche. Die Pads können zum Bakterienherd werden, solltest du dies nicht befolgen. Daraus resultieren Pickel und ein unreines Hautbild. Waschbare Abschminkpads lassen sich je nach Material ganz einfach in der Waschmaschine oder mit der Hand reinigen.

  • Waschmaschine: Am Besten du sammelst ein paar deiner benutzten Pads in einem Säckchen und wäschst es auf einer Temperatur zwischen 40 und 95 Grad. Bitte beachte die Vorgaben des Herstellers. Die Höchsttemperatur kann je nach Material variieren. Es wird empfohlen auf Weichspüler zu verzichten.
  • Handwäsche: Nimm einfach ein Stück Seife und reibe die Pads mit warmen Wasser und Seife ein. Wasche danach die Seife gründlich raus und hänge die Pads zum Trocknen auf.

Nicht alle waschbaren Kosmetikpads sind geeignet für den Trockner. Beachte auch hier die Herstellerangaben oder hänge die Pads einfach auf zum Trocknen.

Wie hygienisch sind waschbare Abschminkpads?

Waschbare Abschminkpads sind nicht minder hygienisch als herkömmliche Wattepads.

Für die richtige Verwendung solltest du sie nach dem Benutzen unbedingt waschen und nicht nochmals verwenden, denn so sammeln sich Bakterien auf den Pads.

Es gilt: Je heißer du deine waschbaren Abschminkpads wäschst, desto eher sterben Bakterien ab. Beachte dabei immer die Höchsttemperatur.

waschbare Abschminkpads

Waschbare Abschminkpads sind hygienisch bei richtiger Benutzung. Sie sollten unbedingt nach jedem Gebrauch ordentlich gereinigt werden. Sonst neigen sie zum Bakterienherd. (Bildquelle: Andrea Piacquadio/ pexels)

Wie wende ich waschbare Abschminkpads richtig an?

Die Anwendung ist kinderleicht und unterscheidet sich nicht sonderlich von herkömmlich Abschminkmethoden. Wir haben die einzelnen Schritte für dich aufgeschrieben:

  1. Befeuchte dein Abschminkpad
  2. Gib die übliche Menge an Gesichtswasser, Make-up Entferner oder Öl auf das Pad bzw. oft reicht es, das Pad einfach mit Wasser zu befeuchten
  3. Reinige dein Gesicht und deine Augen sanft mit dem Pad
  4. Gebe das benutzte Pad in die Schmutzwäsche

Manche waschbaren Abschminkpads verfügen über zwei verschiedene Seiten, welche unterschiedlich weich oder rau sind. Dabei solltest du selbst entscheiden, was deiner Gesichtshaut gut tut.

Kann ich Nagellack mit waschbaren Abschminkpads entfernen?

Ja, die meisten waschbaren Abschminkpads können auch zum Entfernen von Nagellack benutzt werden. Dafür brauchst du lediglich Nagellackentferner. Auch hier gilt: nach der Benutzung gründlich waschen.

Wie mache ich waschbare Abschminkpads selber?

Du kannst dir mit wenig Materialaufwand und ein bisschen Zeit deine waschbaren Abschminkpads auch selber machen. Alte Kleidung oder Handtücher eigenen sich perfekt dafür.

Was du alles benötigst für deine DIY Abschminkpads:

  • alter Handtuch
  • altes T-Shirt
  • Stift
  • Tasse oder Glas als Vorlage
  • Nadel und Faden oder Nähmaschine

Die Anleitung für deine selbstgemachten Abschminkpads findest du hier:

  1. Male mit Hilfe von Tasse und Stift einen Kreis auf deinem Handtuch und schneide den Kreis entlang der Linie aus.
  2. Dasselbe machst du nochmal mit dem T-Shirt.
  3. Nun sind beide Kreise ausgeschnitten und du kannst sie mit Nadel und Faden zusammennähen oder dir eine Nähmaschine zur Hilfe nehmen.
  4. Überflüssige Ränder schneidest du einfach ab.
  5. Jetzt hast du dein ganz persönliches DIY Abschminkpad. Mit der Handtuchseite verpasst du deinem Gesicht ein schönes Peeling und die weichere Seite eignet sich gut um Augen Make-up zu entfernen.

Wenn du ein Handtuch und ein T-Shirt verwendest, ergibt sich eine große Menge an upcycling Abschminkpads. Somit hast du jeden Tag ein anderes, welches du benutzen kannst.

Die selbstgemachten und waschbaren Abschminkpads lassen sich gut an Freunde verschenken.

Fazit

Abschließend halten wir fest: waschbare Abschminkpads sollten in keinem Badezimmer fehlen. Sie sind nicht nur nachhaltig und natürlich, sondern auch kompatibel mit jedem Hauttyp. Die Anwendung, sowie die Aufbewahrung und Reinigung der Pads ist kinderleicht.

Ein weiteres Argument für die wieder verwendbaren Abschminkpads sind die geringen Kosten. Besonders ökologisch und preiswert ist es, sich seine eigenen DIY Abschminkpads aus alten Stoffen zu nähen.

Bildquelle: Martinez / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte