
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Warmwachs für deine Haarentfernung? Dann bist du hier an der richtigen Adresse.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf eines Warmwachses achten solltest, welche verschiedenen Wachsarten es gibt und welche Marken du am besten kennst. Wir geben dir auch Tipps, wie du das Wachs aufträgst und wie du es richtig lagerst.
Das Wichtigste in Kürze
- Wachsen ist eine effiziente Methode zur Haarentfernung. Die Haare brauchen eine gewisse Länge für eine solche Behandlung.
- Diese Art der Haarentfernung kann durch Warmwachs, Zuckerpaste oder ein Warmwachshandgerät vorgenommen werden.
- Es ist zwar etwas schmerzhaft, aber die behandelten Stellen bleiben deutlich länger glatt als mit einer Rasur, da die Haare mitsamt der Wurzel entfernt werden.
Warmwachs Test: Das Ranking
Wachswärmer Set von CYOUH
Keine Produkte gefunden.
Das Warmwachs Set von CYOUH besteht aus einem Wachswärmer, 5 Beuteln mit Wachsbohnen und 30 Holzspateln zum Auftragen des Wachses auf der Haut.
Durch das Gerät wird das Wachs schnell erhitzt und die Temperatur dann stabil gehalten, sodass es nicht nach kurzer Zeit wieder ausgekühlt ist.
Du bekommst ein komplettes Starterset, mit welchem du alle Körperhaare, ob in den Achselhöhlen oder im Intimbereich effektiv entfernen kannst.
Wachspatronen von Leydi
Beim Easy Wachspartronenset von Leydi erhälst du neben den 6 Wachspatronen auch ein Handgerät, welches das Wachs erhitzt und mit dem du es gleichmäßig auf die Haut auftragen kannst.
Bei dieser Variante von Warmwachs ist kleckerfreies Auftragen garantiert und toll geeignet für Anfänger in Sachen Wachsanwendung.
Zur Nachbehandlung ist außerdem ein Fläschchen mit Öl enthalten, das auf die enthaarte Haut zur Beruhigung und Pflege aufgetragen wird.
Warmwachs aus Zucker von Süß WAX
Das Warmwachs von Süß WAX besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen und ist Made in Germany.
Der Behälter samt Wachs kann in der Mikrowelle erwärmt werden und ist auch für etwas kürzere Härchen geeignet.
Das Wachs auf Zuckerbasis gilt als nicht ganz so schmerzhaft, wie eine normale Wachsbehandlung und deshalb besonders für die Achseln und die Bikinizone zu empfehlen.
Warmwachs Cassolette von X-Epil
Die Warmwachs Cassolette von X-Expil kommt im praktischen Alu-Schälchen, welches du problemlos auf dem Herd erwärmen kannst.
Das enthaltene Wachs ist für alle Hautpartien geeignet und kann sogar im Gesicht verwendet werden.
Du erhälst Wachs und Behälter in einem Produkt.
Tress Wellness Warmwachs
Wenn du ein komplettes Waxing-Set suchst, mit dem sich deine Haut glatt und weich anfühlt, bist du bei unserem Wax Warmer Kit genau richtig. Dieses Set enthält alles, was du für ein perfektes Waxing-Erlebnis zu Hause brauchst, darunter 5 Wachsbeutel, 20 Wachssticks, 10 Augenbrauenwachssticks, Lotion für die Vor- und Nachbehandlung, 5 Papierringe und eine ausführliche Anleitung. Die besonderen Merkmale dieses Geräts sind die einstellbare Temperatur (die auf dem digitalen Bildschirm angezeigt wird), um Verbrennungen während der Anwendung zu verhindern, sowie Farbanzeigen, die anzeigen, wann das warme Wachs einsatzbereit ist. Unsere schnell schmelzenden Kügelchen sind für alle Hauttypen und Haarfarben geeignet und machen es einfach, die gewünschten Ergebnisse mit minimalen Irritationen zu erzielen. Außerdem hilft die mitgelieferte Lotion dabei, nachwachsende Haare zu verdunkeln und zukünftiges Wachstum zu verlangsamen.
Vinmall Warmwachs
Unsere intelligente Wachsmaschine ist so konzipiert, dass sie das Schmelzen der Wachsbohnen stoppt, wenn sie die höchste Temperatur erreicht haben, um eine mögliche Erstickungsgefahr zu vermeiden. Der breite Temperaturbereich von 30 bis 125 ermöglicht es dir außerdem, alle Arten von Wachs zu schmelzen, sodass du das perfekte Wachs für deine Bedürfnisse finden kannst. Und dank des eingebauten, langlebigen und hitzebeständigen Materials heizt er schneller auf als andere Geräte auf dem Markt – das bedeutet, dass du in nur 7-12 Minuten salonfähige Ergebnisse erzielen kannst.
Avaii Warmwachs
Wir stellen unsere natürlichen Wachsperlen vor. Unsere Waxing-Sets sind mit 4 Beuteln Wachsperlen in vier verschiedenen Duftrichtungen ausgestattet: Creme, Aloe, Veilchen. Unser Forschungsprofessor hat herausgefunden, dass das Creme- und das Veilchenwachs für feine Haare an Körperteilen wie Rücken, Gesicht und Armen geeignet sind. Die Aloe- und Blaubeerwachsperlen hingegen eignen sich perfekt für die grobe Haarentfernung auf größeren Flächen wie den Beinen oder der Bikinizone. Das Set ist für die Haarentfernung am ganzen Körper konzipiert, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt. Die spezielle Formel mit niedrigem Schmelzpunkt kann bei einer angenehmen Temperatur angewendet werden, um eingewachsene Haare zu verhindern und Rötungen zu reduzieren. Beruhige deine Haut, während du diesen heißen Sommer genießt, indem du deinen Bikini oder deinen Freizeitrock sorgenfrei anziehst.
Mylee Warmwachs
Wenn du auf der Suche nach einem professionellen Wachserhitzer bist, den du zu Hause oder unterwegs benutzen kannst, ist das Mylee Waxing Kit genau das Richtige für dich. Dieses kompakte und tragbare Wachs-Heizgerät enthält alles, was du für Haarentfernungsbehandlungen in Salonqualität brauchst, vom Strip Waxing bis zum Bikini und Brazilian Waxing. Der eingebaute Wärmesensor sorgt dafür, dass das Wachs während der Haarentfernung auf einer gleichmäßigen Temperatur gehalten wird, während die kolophoniumfreie Formel zart nach Kokosnuss duftet und mit Arnika angereichert ist, um entzündete Haut zu beruhigen.
Veet Warmwachs
Bist du bereit für den Sommer? Mit den Veet Bienenwachs-Perlen kannst du es sein. Zur Anwendung ohne Vliesstreifen im Spawax-Gerät von Veet, im Wachserhitzer oder im Wasserbad – seidig-glatte Haut für bis zu 28 Tage. Das Warmwachs entfernt kurze Haare ab einer Länge von 2mm und ist sogar für empfindliche Stellen wie Achseln & Bikinizone geeignet / Beine & Arme können ebenfalls problemlos behandelt werden. Enthaarung leicht gemacht: Die Wachsperlen sind einfach in der Anwendung & ohne Vliesstreifen, gleichzeitig sorgt der wunderbare Duft von natürlichem Bienenwachs für ein echtes Spa-Feeling zu Hause. Die Heißwachsperlen lassen sich praktisch & genau dosieren: Je nach zu enthaarender Koerperpartie einfach die gewuenschte Menge erhitzen, das Wachs mit dem Spatel auftragen & abziehen. Umfang der Lieferung: 3 x 230 g Wachsperlen mit Bienenwachs & Holzspatel / kann im Veet Spawax Gerät, anderen Warmwachsgeräten oder zum Erhitzen im Wasserbad verwendet werden / einfache Anwendung ohne Vliesstreifen
Nivlan Warmwachs
Du suchst nach einer sanften, effektiven und schnellen Lösung für das Wachsen zu Hause? Dann sind unsere erstklassigen Wachsperlen genau das Richtige für dich. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Lavendel, Kamille, Creme, Aloe und Rose sind unsere Wachsperlen perfekt für alle Hauttypen geeignet und bieten eine Erfolgsquote von 90 % bis 99 % ohne jegliche Nebenwirkungen. Außerdem heizt unser einzigartiger Nivlan-Wachswärmer schneller auf als andere Marken auf dem Markt, sodass du in nur 8-10 Minuten Ergebnisse in Salonqualität erzielen kannst. Und mit seinem benutzerfreundlichen LCD-Display und den mitgelieferten Applikatorstiften kann es jeder ganz einfach bedienen. Und das Beste ist, dass unser Haarentfernungsset lang anhaltende Ergebnisse liefert – perfekt für alle, die 3 bis 6 Wochen lang haarlos sein wollen.
Kejector Warmwachs
Der [home hair removal] Wachswärmer ist das perfekte Gerät für alle, die schnelle und schmerzfreie Waxing-Ergebnisse zu Hause erzielen wollen. Dieses einfach zu bedienende Wachsgerät wird mit 400 g Hartwachsbohnen in den Duftrichtungen Lavendel, Rose, Honig und Aloe Vera geliefert, die aus natürlichen, hautschonenden Inhaltsstoffen bestehen. Die schnelle Heizplatte bringt die Wachsbohnen in nur 10-15 Minuten zum Schmelzen, und der einstellbare Temperaturbereich (160-240 °F) gibt dir die volle Kontrolle über den Prozess. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich der Wachswärmer automatisch ab, wenn er eine zu hohe Temperatur erreicht oder zu überhitzen beginnt. Dank seines kompakten Designs lässt er sich leicht transportieren und ist somit ideal für zu Hause oder unterwegs.
Hapopfan Warmwachs
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und schmerzfreien Möglichkeit, zu Hause zu wachsen? Dann ist dieser einfach zu bedienende Wachserhitzer genau das Richtige für dich. Dieser Wachserhitzer ist mit allen Arten von Wachs kompatibel, einschließlich Wachsperlen, Hartwachs, Kerosinwachs, Warmwachs, Cremewachs und Streifenwachs. Der thermostatisch gesteuerte Temperaturregler sorgt dafür, dass du die optimale Temperatur zum Schmelzen aller Wachsarten erreichst. Zu deiner Sicherheit verfügt unser Wachswärmer außerdem über einen Überhitzungsschutz. Der Aluminiumtopf besteht aus hochtemperaturbeständigen Materialien, die langlebig sind. Grundlegendes Enthaarungsmittel, das unerwünschte Haare effektiv entfernt und die Haut klar und strahlend macht. Ideal für empfindliche Haut. Du kannst ihn auch als Geschenk für deinen Liebsten oder deine Freunde verwenden.
Dermawax Warmwachs
Dieses Heißwachsgerät ist perfekt für Haarentfernung, Schönheitspflege und Hautpflege. Die automatische Heizung mit einer halbtransparenten Schutzabdeckung macht die Benutzung einfach. Die 100 g Dermawax-Wachspatronen sind einfach zu befüllen. Die Packungsgröße beträgt 22 cm x 17,5 cm x 13,5 cm und das Gewicht 610 g.
Lifestance Warmwachs
Willst du zu Hause in Salonqualität wachsen? Dann ist das Lifestance Waxing Set genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält einen Wachswärmer mit LCD-Digitalanzeige und präziser Temperaturregelung, einen passenden Deckel zum Abdecken des Wachswärmers und einen abnehmbaren Aluminiumtopf, um die Integrität deines Wachses zu bewahren. Das schnell schmelzende Wachs sorgt dafür, dass du innerhalb von 10 Minuten mit deinem Projekt beginnen kannst, und der leicht zu reinigende Silikontopf sorgt dafür, dass du nicht nach jedem Gebrauch stundenlang schrubben musst. Und mit den mitgelieferten Stiften lässt sich das Wachs ganz einfach und gleichmäßig auftragen.
[/kb_productlist]
Weitere ausgewählte Warmwachs in der Übersicht
Tress Wellness Warmwachs
Du erhältst zudem 24h Kundenbetreuung. Unser Hartwachs-Set zur Haarentfernung wird von einem Support-Team unterstützt, das all Deine Anfragen innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Solltest Du ein Problem mit dem Home Waxing Kit haben, lösen wir es sofort. Das ist ein Versprechen. Bitte kontaktiere uns direkt über Amazon. Entdecke jetzt die Vorteile von Tress Wellness und genieße samtweiche, haarfreie Haut.
Vinmall Warmwachs
Mit einem weiten Temperaturbereich von 30 bis 125°C kannst Du alle Arten von Wachs-Haarentfernungsperlen schmelzen und die Temperatur mit dem integrierten Temperaturregler einstellen. Dank der Wachsmaschine mit Kupferdraht und hitzebeständigem ABS-Material erwärmt sich das Wachs schneller als bei anderen Produkten. So erzielst Du in nur 7-12 Minuten den Salon-Haarentfernungseffekt ganz bequem Zuhause.
Avaii Warmwachs
Entdecke das AVAII Warmwachs-Set für eine natürliche und komfortable Haarentfernung. Dieses Set enthält alles, was Du für ein professionelles Waxing zu Hause benötigst: 4 Säckchen mit insgesamt 400g natürlichen Wachsperlen in vier wohlriechenden Düften – Creme, Aloe, Violett und Blaubeere. Die Creme- und Violett-Wachsperlen eignen sich perfekt für feines Haar an Körperpartien wie Rücken, Gesicht und Arme, während die Aloe- und Blaubeere-Wachsperlen ideal für grobe Haare sind.
Veet Warmwachs
Entdecke die seidig-glatte Haut in professioneller Qualität mit dem Warmwachs-System von Veet. Du wirst staunen, wie einfach und effektiv die Haarentfernung sein kann. Unser innovatives Wachs-Erhitzungs-System schmilzt das Wachs und hält es auf der perfekten Temperatur – für optimale Ergebnisse bei jeder Anwendung. Dabei ist es so einfach zu bedienen, dass Du keine Erfahrung brauchst, um beim ersten Versuch großartige Resultate zu erzielen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Warmwachs kaufst
Was ist Warmwachs?
Durch die Erwärmung des Wachses und dem anschließenden Auftragen werden die Hautporen geöffnet und die Haare können leichter entfernt werden.
Die Behandlung ist zwar etwas schmerzhaft, da die Haare durch das Abziehen der Wachsschicht samt der Wurzel herausgerissen werden, aber dafür bleiben die behandelten Stellen dann länger glatt.
Wie wende ich Warmwachs an?
Dann gilt es das Wachs zu erwärmen, dies unterscheidet sich je nach Produkt etwas und kann entweder in der Mirkowelle, auf dem Herd im Wasserbad oder durch einen speziellen Wachsbehälter mit eingebautem Thermostat erreicht werden.
Bei passender Temperatur wird das Wachs auf die entsprechende Hautpartie, z.B. mit einem Holzspatel, aufgetragen.
Bei manchen Wachsen wird auch noch eine Entfernhilfe in Form eines Vlies-oder Papierstreifens in das warme Wachs gelegt und dann glattgestrichen.
Nachdem das Wachs kurz abgekühlt ist ziehst du ruckartig entgegen der Haarwuchsrichtung an dem Papierstreifen und reißt so die Härchen allesamt heraus.
Wo kann ich Warmwachs anwenden?
Ansonsten kannst du das Wachs an Beinen und Armen, in der Bikinizone und auch im Gesicht anwenden.
Achte jedoch auch immer auf die Herstellerangaben auf der Verpackung! Gerade bei empfindlichen Stellen wie bei den Achseln und im Intimbereich solltest du vorsichtiger sein.
Wie lang müssen die Haare für die Warmwachsbehandlung sein?
Diese beträgt ca. 5mm an den Beinen und sogar 6mm in der Bikinizone. Sind die Haare viel kürzer, kann es sein, dass sie nicht am Streifen haften bleiben.
Aber auch zu lang sollten die Härchen nicht sein, da sie sonst in der Mitte brechen können und gar nicht erst herausgerissen werden.
Wo kann ich Warmwachs kaufen?
Auch Discounter wie Aldi und Lidl hatten schon Warmwachs-Starterstets im Angebot.
Online findest du natürlich auch eine große Auswahl an Wachsen oder ganzen Wachssets zum bestellen. Schau dazu doch einfach mal auf Amazon.de oder Ebay.de vorbei.
Es gibt auch professionelle Wachs- oder Kosmetikstudios, wenn du es nicht allein zu Hause zum erstem Mal ausprobieren möchtest.
Was kostet Warmwachs?
Reines Wachs, zum Beispiel in Form von Kügelchen oder klassisch in einer Dose, beginnt bei ca. 5 €. Markenprodukte wie von Veet oder Leydi liegen im Bereich von ca. 7-10€, je nach Ausführung.
Warmwachs-Sets mit einem Gerät zum Erwärmen, dem eigentlichen Wachs und Holzspateln liegen preislich bei ca. 30-40 Euro.
Entscheidung: Welche Arten von Warmwachsen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der hier vorgestellten Art der Haarentfernung kann zwischen zwei unterschiedlichen Produktvarianten unterschieden werden:
- Haarentfernung mit Warmwachs
- Haarentfernung mit einem Warmwachshandgerät
Was die einzelnen Produkte voneinander unterscheidet und worin die spezifischen Vorteile und Nachteile liegen erklären wir dir in diesem Abschnitt.
Was zeichnet Haarentfernung mit Warmwachs aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Warmwachs gibt es in unterschiedlichen Duftrichtungen und verschiedenen Formen, beispielsweise im Becher zum Erwärmen im Wasserbad oder in Gestalt von Kügelchen, die in ein Gerät gefüllt werden können.
Bei den ersten Anwendungen wird die Haarentfernung mit Wachs von den meisten Nutzern als sehr schmerzhaft empfunden. Dies lässt jedoch in der Regel nach mehrmaligen Behandlungen etwas nach, weil man sich daran gewöhnt.
Was zeichnet Haarentfernung mit einem Warmwachshandgerät aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein Wachs-Roll-On Gerät ist praktischer und bequemer in der Anwendung, da keine zusätzlichen Utensilien notwendig sind. Gerade für Neulinge in Sachen Wachsbehandlung ist das eine gute Möglichkeit um sich dem Thema zu nähern.
Durch das Gerät wird das Wachs während der gesamten Anwendungsdauer auf der idealen Temperatur belassen. Jedoch ist von einer Verwendung des Gerätes im Gesicht abzusehen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Warmwachs vergleichen und bewerten
Bei der Auswahl des für dich geeigneten Warmwachses solltest du folgende Kriterien näher betrachten:
- Inhaltsstoffe
- Erhitzungsmethode
- Wachssorten
- Zubehör
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe verändern sich je nach Sorte leicht, bei natürlichen Produkten besteht ein Warmwachs meistens aus folgenden Inhaltsstoffen:
- Bienenwachs
- Walrat
- Mineralwachsen
- Bestandteile aus Harz
Bei anderen handelsüblichen Wachsen kann die Inhaltsstoff-Liste eher so aussehen:
- Glucose
- Glycerin
- Citric Acid + 4
- Propylene Glycol
- Potassium Sorbate
Je nach Hauttyp ist es möglich, dass Warmwachs eine allergische Reaktion hervorruft. Hast du diesbezüglich Bedenken, sprich gerne vorab mit deinem Hautarzt darüber.
Erhitzungsmethode
Es verschiedene Möglichkeiten das Wachs zu Erwärmen:
Methode | Nutzungshinweis |
---|---|
Erwärmen auf dem Herd | Entweder im Wasserbad oder in einer Cassolette |
Mikrowelle | Einfach, jedoch kann Temperatur nur schwer geregelt und geprüft werden |
Warmwachs Gerät | Wachs wird darin direkt erwärmt und danach die Temperatur konstant gehalten |
Wachssorten
Je nach Hauttyp, gibt es unterschiedliche Sorten von Wachs die auf spezielle Bedürfnisse ausgerichtet sind. Honigwachs gilt als Universal-Wachs und ist für alle Haar- und Hauttypen gut geeignet.
Azulenwachs ist für sensiblere Haut gedacht, da dort auch Kamillenwirkstoffe verarbeitet sind. Bei anderen Wachsen werden auch Titanium Dioxide hinzugegeben, welche das Wachs geschmeidiger machen und es somit leichter zum Auftragen ist.
Zubehör
Bei einer Warmwachsbehandlung benötigst du neben dem Wachs auch noch ein paar Utensilien, welche aber in den meisten Fällen schon beim Kauf mit dabei sind.
Diese wären:
- Ein Spatel (aus Holz oder Plastik) zum Auftragen des Waches
- Vlies-oder Papierstreifen zum Abziehen
- Tücher oder Öl zur Nachbehandlung der enthaarten Stellen
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Warmwachs
Wie effektiv sind die verschiedenen Enthaarungsmethoden?
Hast du dich auch schon immer gefragt, welche Enthaarungsmethode am effektivsten ist? Natürlich ist zu beachten, dass es unterschiedliche Haarstrukturen und unterschiedlich empfindliche Haut gibt. Deshalb gibt es nicht die perfekte Enthaarungsmethode für uns alle. Hier aber mal eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Fakten.
Warmwachs (oder Zuckerpaste) | Kaltwachs | Epilieren | Rasur | Enthaarungscreme | |
---|---|---|---|---|---|
Dauer | Etwa 3 Wochen | Etwa 3 Wochen | 2 – 3 Wochen | 1 – 3 Tage | 3 – 7 Tage |
Haarlänge | Optimal: 1,5 mm | Optimal: 1,5 mm | Ab 0,5 mm | Ab 1 mm | So kurz wie möglich |
Schmerz | Hoch | Sehr hoch | Hoch | Schmerzfrei | Schmerzfrei |
Preis | 5 € bis 40 € pro Set | 3 € bis 15 € für eine Packung | Ab 30 € bis 150 € für ein Gerät | 2 € bis 30 € pro Rasierer | 4 € bis 30 € pro Packung |
Aufwand | Hoher Aufwand, Wachs muss erwärmt und sorgfältig aufgetragen werden. Anschließend ist eine gründliche Reinigung erforderlich. | Recht niedrig, nach der Behandlung muss die Haut aber sehr gründlich gereinigt werden. | Für eine gründliche Haarentfernung solltest du 30 Minuten + einplanen. | Sehr niedrig, dauert nur wenige Minuten. | Eher niedrig, allerdings wirkt sie bei vielen Frauen nicht besonders effektiv und muss öfter angewendet werden. |
Wie pflege ich die Haut nach einer Wachsbehandlung?
Zur Nachbehandlung eignet sich neben einer Feuchtigkeitscreme auch Babypuder oder eine Aftershave Lotion ohne Alkohol.
Bei den meisten Sets sind sogar schon Pflegetücher mit beruhigenden Wirkstoffen enthalten.
Sollte deine Haut danach etwas gereizt sein, keine Panik! In der Regel verschwinden Rötungen oder kleine Flecken nach kurzer Zeit wieder. Bleiben sie wider Erwarten doch länger, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Was ist die ideale Wachstemperatur?
Das Wachs darf keinesfalls zu heiß sein, da du dir sonst deine Haut verbrennen könntest. Ist es aber zu kalt, werden die Poren nicht richtig geöffnet.
Die perfekte Wachstemperatur liegt also bei ca. 37 bis 40 Grad Celsius. Das Wärmegefühl hängt auch immer ein bisschen von persönlicher Empfindung ab.
Was habe ich falsch gemacht, wenn keine Haare entfernt wurden?
Wenn dir deine Wachsbehandlung misslungen ist, kann es dafür mehrere Gründe geben:
Ursache | Lösung |
---|---|
Härchen zu lang oder zu kurz | 5mm ist die ideale Länge für eine Wachsbehandlung |
Haut war nicht trocken genug | Versuche währenddessen nicht zu schwitzen und trage keine Feuchtigkeitscreme vorher auf |
Die Wachstemperatur ist nicht optimal | Wachs sollte weder zu flüssig noch zu fest sein! |
Selbst wenn der erste Versuch misslingt, lass dich nicht gleich entmutigen! Wie so oft im Leben, braucht auch diese Anwendung etwas Übung und dann klappt es auch mit den glatten Beinen.
Wie entferne ich Wachsreste?
Es kann sein, dass nach einer Wachsbehandlung noch ein paar Reste an der Haut kleben bleiben, diese kannst du mit einem feuchtigkeitsspendenden Pflegetuch oder ein paar Tropfen Öl und einem Handtuch entfernen.
Wann sollte ich auf eine Anwendung verzichten?
Von einer Behandlung mit Wachs ist abzusehen, wenn deine Haut schon gereizt ist, z.B. durch einen Sonnenbrand, eine andere Wunde oder auch bei einer Schnittverletzung.
Bei Menschen mit Diabetes, hohem Blutdruck oder Kreislaufproblemen ist eine solche Anwendung keine besonders gute Idee.
Wenn du unter einer Venenschwäche oder Krampfadern leidest, solltest du ebenfalls verzichten, denn Blutgefäße erweitern sich durch die aufgetragene Wärme und es können sich so leichter blaue Flecke bilden.
Welche Alternative zu Warmwachs gibt es?
Eine etwas weniger schmerzhafte Alternative zu Warmwachs ist die Haarentfernung mit Zuckerpaste.
Zuckerpaste wird nach dem Erwärmen entgegen der Wuchsrichtung mit schnellen Bewegungen aufgetragen. Die Entfernung erfolgt mit der Wuchsrichtung und ist deswegen weniger schmerzhaft.
Im Gegensatz zum normalen Wachsen sind keine zusätzlichen Vlies-oder Papierstreifen zum Abziehen notwendig. Nach dem Abziehen solltest du deine Hand auf die entsprechende Stelle drücken, dies soll blauen Flecken vorbeugen.
Eine andere beliebte Alternative, die die Haare ebenfalls mitsamt der Wurzel entfernt ist ein Epiliergerät.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.youtube.com/watch?v=LIuR_CZF-_Y
[2] https://www.gofeminin.de/make-up/sugaring-s1861707.html
Bildquelle: pixabay.com / rawpixel