
Unsere Vorgehensweise
Trockenshampoo ist eine schnelle Hilfe bei fettigen Haaren. Es steht spontan ein wichtiger Termin an und es bleibt keine Zeit mehr für eine Dusche und das Haarewaschen? Eine Situation, die bestimmt jede Frau und jeder Mann kennt. Die Inhaltsstoffe in Trockenshampoo entfernen den überschüssigen Talg, sodass ein frisch gewaschenes Haargefühl entsteht. Es zeichnet sich durch eine besonders einfache Handhabung aus und ersetzt eine Haarwäsche mit Wasser.
Mit dem Trockenshampoo Test 2021 möchten wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen, damit du das für dich passende Trockenshampoo findest. Wir haben mehrere Trockenshampoos miteinander verglichen. Die Ergebnisse und alle Fakten rund um das Thema Trockenshampoo findest du unten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Trockenshampoos im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Trockenshampoos: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Trockenshampoos: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist Trockenshampoo?
- 4.2 Für wen ist Trockenshampoo geeignet?
- 4.3 Was kostet Trockenshampoo?
- 4.4 Wo kann ich Trockenshampoo kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu Trockenshampoo?
- 4.6 Wie verwende ich Trockenshampoo?
- 4.7 Kann sich Trockenshampoo auf die Gesundheit auswirken?
- 4.8 Was sind die Vor- und Nachteile von Trockenshampoo?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Trockenshampoo ist die ideale Alternative, wenn keine Zeit ist, um die Haare mit herkömmlichem Shampoo und Wasser zu waschen. Durch die schnelle und einfache Anwendung ist Trockenshampoo ebenfalls für Reisen oder Krankenhausaufenthalte geeignet.
- Es gibt zwei verschiedene Anwendungsformen von Trockenshampoo: Spray oder Puder. Diese unterschieden sich lediglich in der Handhabung.
- Achte beim Kauf auf die Inhaltsstoffe, denn oft können umweltschädliche Stoffe enthalten sein. Duftstoffe oder Aluminium stellen auch oftmals ein Risiko für die Gesundheit dar und du solltest dir darüber bei der Verwendung im Klaren sein.
Trockenshampoos im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben einige Trockenshampoos aufgeführt, die wir dir empfehlen können. Denn bei dem großen Produktangebot ist es nicht immer einfach das passende Shampoo zu finden.
- Das beste Allround Trockenshampoo
- Das beste Trockenshampoo für sensible Kopfhaut
- Das beste Trockenshampoo für extra Volumen
- Das beste Trockenshampoo für helles Haar
- Das beste Trockenshampoo für dunkles Haar
- Das beste Trockenshampoo in Puder-Form
Das beste Allround Trockenshampoo
Das Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original ist für alle Haartypen geeignet und verleiht den Haaren neues Volumen und Griffigkeit. Der frische Geruch sorgt für ein Gefühl, wie nach einer richtigen Haarwäsche.
In der kompakten Sprühflasche befinden sich 200 ml. Dadurch ist es der perfekte Reisebegleiter und passt in jede Handtasche.
Bewertung der Redaktion: Suchst du ein Produkt, mit dem du im Alltag oder auf Reisen immer eine schnelle Alternative zu herkömmlichen Shampoo hast, dann ist das Batiste Clean and Classic Original das ideale Trockenshampoo für dich.
Das beste Trockenshampoo für sensible Kopfhaut
Das Nivea Fresh & Mild Trockenshampoo für mittlere Haartöne ist ein extra mildes Trockenshampoo-Spray und so besonders sanft zur Kopfhaut. Die Haare trocknen nicht aus und es sorgt für ein langanhaltendes Frischegefühl. Der angenehme Duft frischt das Haar auf, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Das Trockenshampoo wird aus 30 cm aufgesprüht, in die Haare einmassiert und schließlich ausgebürstet. So schnell bekommt man gepflegtes Haar.
Bewertung der Redaktion: Wer zu besonders sensibler Kopfhaut neigt, ist mit dem Nivea Fresh & Mild Trockenshampoo bestens bedient.
Das beste Trockenshampoo für extra Volumen
Das Schwarzkopf got2b Trockenshampoo Trockenwäsche verleiht dem Haar neben dem Reinigungs-Effekt extra Volumen. So hat man zu einem langanhaltenden Frischegefühl gleichzeitig eine Stylingmöglichkeit. Mit seinem tropischen Duft stellen sich gleich Urlaubsgefühle ein, sodass dieses Trockenshampoo der ideale Reisebegleiter ist.
In drei einfachen Schritten wird das Spray angewendet. So einfach lässt sich Zeit sparen und man verlässt das Haus trotzdem mit Haaren, die wie frisch gewaschen sind.
Bewertung der Redaktion: Du liebst tropischen Duft und möchtest deinen Haaren mehr Volumen verleihen? Dann ist das Schwarzkopf got2b Trockenwäsche Trockenshampoo genau das Richtige für dich.
Das beste Trockenshampoo für helles Haar
Das Moroccanoil Trockenshampoo für helles Haar ist für jegliche Blond-Töne geeignet. Die enthaltene Reisstärke entfernt Fett und Talg, was dem Haar sofortige Frische verleiht.
Die Formel basiert auf Arganöl und enthält einen UV-Schutz. Zudem regulieren violette Partikel den Gelbstich und bringen helle Farben zum Strahlen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du von Natur aus blond bist oder eine helle Haarfarbe trägst ist das Moroccanoil Trockenshampoo genau das Richtige, um deiner Frisur frische und Glanz zu verleihen.
Das beste Trockenshampoo für dunkles Haar
Das Nivea Fresh & Mild Trockenshampoo für dunkle Haartöne ist für brünettes Haar geeignet. Außerdem ist diese Serie besonders auf sensible Kopfhaut ausgerichtet, sodass diese geschont wird.
Langanhaltende Frische ist neben einer sehr einfachen Anwendung der Vorteil dieses Trockenshampoos.
Bewertung der Redaktion: Du möchtest deine braunen Haare natürlichen Glanz und Frische verleihen? Dann ist das Nivea Fresh & Mild Trockenshampoo die beste Wahl für dich.
Das beste Trockenshampoo in Puder-Form
Das Frottee Trockenshampoo-Puder von Swiss-o-par ist ideal, wenn man eine Sprühflasche vermeiden will. Der Puder kann daher auch in das Handgepäck bei Flugreisen. Nach kurzer Einwirkzeit erhält man frisches und gepflegtes Haar.
Die Anwendung ist sehr einfach. Es wird eine kleine Menge im Haar verteilt und nach kurzer Zeit ausgekämmt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf eine Sprühflasche verzichten möchtest, dann ist der Frottee Trockenshampoo-Puder das beste Produkt auf dem Markt.
Trockenshampoos: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du das richtige Trockenshampoo findest, kannst du dich an einigen Kriterien orientieren. Die wichtigsten Punkte, die dir bei der Auswahl des geeigneten Produktes helfen, sind:
Im Folgenden gehen wir auf die oben genannten Kriterien näher ein.
Anwendungsform
Trockenshampoo ist als Puder oder Spray erhältlich. Die Produkte unterscheiden sich hierbei lediglich in der Handhabung. Das lose Puder gibt man sich auf die Hand und verteilt es auf dem Haaransatz, während das Spray direkt aufgesprüht werden kann.
Haartyp
Ob helles oder dunkles Haar, kurz und glatt oder lang und lockig. Trockenshampoos gibt es speziell für jeden Haartyp. So wird auf die Bedürfnisse des eigenen Haares eingegangen und eine optimale Pflege und Wirkung erreicht.
Inhaltsstoffe
Damit das Spray aus der Dose kommt werden umweltschädliche Treibhausgase, wie beispielsweise Butan verwendet. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, dass das Haar weniger fettig erscheint, werden Silikate und Stärken eingesetzt.
Ätherische Öle oder Parfüm sorgen für einen angenehmen Duft des Trockenshampoos. Diese Duftstoffe können aber bedenkliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In vielen Trockenshampoos ist außerdem das seit Jahren umstrittene Aluminium enthalten.
Du solltest also gewissenhaft die Liste der Inhaltsstoffe durchlesen und dich umfassend über das Produkt informieren. Qualitätssiegel oder Zertifikate können dir einen Hinweis auf die Unbedenklichkeit des Trockenshampoos geben.
Geruch
Wie bereits oben angesprochen enthalten die meisten Trockenshampoos Duftstoffe. Je nach deiner Vorliebe kannst du zwischen tropischen Früchten oder Blumen wählen. Es gibt aber auch einige geruchlose Produkte.
Haargefühl
Trockenshampoo ist eine beliebte Alternative zum Haarewaschen. Nach der Anwendung sind die Ansätze nicht mehr fettig und das Haar fühlt sich sauber und gepflegt an. Doch auch mehr Volumen lässt sich durch Trockenshampoo herzaubern. Daher wird es mittlerweile auch als Stylingprodukt verwendet, um Frisuren das gewisse Etwas zu verleihen.
Trockenshampoos: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist Trockenshampoo?
Das Produkt wird einfach in die Haare gegeben, man lässt es kurz einwirken und schon nach wenigen Minuten sitzt die Frisur. So muss Trockenshampoo nicht immer als Reinigungsmittel dienen.
Auch als Stylingprodukt, um Volumen herzustellen, kann es eingesetzt werden.
Die Basis zur Herstellung von Trockenshampoo ist in den meisten Fällen Reismehl, denn dieses reduziert das Fett des Haaransatzes.
Für wen ist Trockenshampoo geeignet?
Trockenshampoos werden üblicherweise in den folgenden Varianten angeboten:
- helles Haar
- dunkles Haar
- feines Haar
- sensible Kopfhaut
- alle Haartypen
Was kostet Trockenshampoo?
Wer darauf nicht so viel wert legt und nicht so häufig zur Alternative für herkömmliches Shampoo greift, der kann bedenkenlos zu einer günstigen Variante aus der Drogerie greifen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Spray | circa 2 bis 25 Euro |
Puder | circa 5 bis 15 Euro |
Ein hoher Preis lässt außerdem nicht immer auf eine höhere Qualität des Produktes schließen. Die meistverkauften Marken im Trockenshampoo Bereich, wie beispielsweise Batiste sind schon für um die 3 Euro erhältlich.
Wo kann ich Trockenshampoo kaufen?
Am einfachsten findet man eine große Auswahl auf diesen Online-Shops:
- amazon.de
- dm.de
- rossmann.de
Unsere Produktempfehlungen führen dich auf mindestens eine der hier genannten Seiten.
Welche Alternativen gibt es zu Trockenshampoo?
Typ | Anwendung |
---|---|
Babypuder | Eine kleine Menge Babypuder einfach auf den fettigen Ansatz geben und leicht einmassieren. Im Anschluss den überschüssigen Puder kopfüber ausschütteln. |
Fixierpuder | Der Fixierpuder für das Gesicht absorbiert normalerweise Talg von der Haut. Auch auf einem fettigen Ansatz erfüllt er diesen Zweck. Einfach mit einem großen Make-up Pinsel etwas Puder aufnehmen und gleichmäßig auf dem Ansatz verteilen. Durch die Transparenz des Produkts bleibt auch kein Grauschleier zurück und Föhnen oder Auskämmen ist nicht nötig. |
Texturspray | Texturspray kann genauso wie ein Trockenshampoo auf den Ansatz gesprüht werden und verleiht dem Haar Frische und Griffigkeit. Du solltest darauf achten, dass das Texturspray auf trockenem Haar angewendet werden kann. |
Mehl | Gib einen Löffel Mehl auf deinen Ansatz und massiere es kopfüber ein. Bürste anschließend die Überreste gründlich aus. Diese Methode ist allerdings nur für blondes Haar geeignet, da sonst ein grauer Schleier sichtbar ist. |
Wenn du besonders auf die Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkten achtest, eignen sich die oben genannten Möglichkeiten vielleicht für dich. Auch preislich können diese Produkte unterhalb eines Trockenshampoos liegen und eignen sich daher, um Geld zu sparen.
Wie verwende ich Trockenshampoo?
- Vorbereitung: Lege dir ein helles Handtuch um die Schultern, um deine Kleidung zu schützen. Lege außerdem einen Kamm bereit, damit du deine Haare in einzelne Partien unterteilen kannst.
- Schütteln: Vor Gebrauch musst du die Spraydose gut schütteln
- Anwendung Spray: Sprühe aus ca. 20 cm Entfernung das Trockenshampoo auf deinen gesamten Haaransatz (solltest du einen Pony tragen, sprühe das Trockenshampoo von unten nach oben, damit die Haare nicht an deiner Stirn kleben)
- Anwendung Puder: Gib dir eine kleine Menge des Puders auf die Hand und verteile es dann gleichmäßig auf deiner gesamten Kopfhaut
- Einwirkzeit: Lasse das Trockenshampoo nun einige Minuten einwirken
- Haare frottieren: Nimm nun ein Handtuch und frottiere das Trockenshampoo gründlich aus deinen Haaren
- Produktreste entfernen: Mit einem Föhn kannst du Reste des Produktes mühelos wegblasen, oder du benutzt eine Haarbürste und kämmst dich damit
Neben unserer Anleitung solltest du immer auf die Anweisungen achten, die direkt auf dem jeweiligen Trockenshampoo zu finden sind.
Die einzelnen Schritte sind im Normalfall immer identisch. Jedoch können sich der Abstand zum Haaransatz und die Einwirkzeit bei den verschiedenen Herstellern ein wenig unterscheiden. Also investiere eine kurze Zeit, um dich mit dem Produkt vertraut zu machen. So erhältst du garantiert das perfekte Ergebnis.
Kann sich Trockenshampoo auf die Gesundheit auswirken?
Auswirkungen auf die Gesundheit zeigen sich besonders bei Aluminium, Talkum und Lilial.
Auch Aluminium, das für ein klumpenfreies Trockenshampoo sorgt, ist bedenklich. Dieses wird oft mit einer Schädigung der Nieren, des Nervensystems oder der Knochen in Zusammenhang gebracht.
Eine Aufnahme von 1 Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Allergiker oder Menschen mit sensibler Haut können auf enthaltene Alkohole, Silikone, ätherische Öle oder diverse Lösungsmittel empfindlich reagieren.
Was sind die Vor- und Nachteile von Trockenshampoo?
Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass die vereinzelte Anwendung eines Trockenshampoos kein Problem ist. Auf Dauer jedoch sollte man aufgrund seiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe möglicherweise auf dieses Hilfsmittel verzichten, bzw. auf den Kauf nachhaltiger Produkte achten.
Fazit
Trockenshampoo ist eine schnelle Lösung, wenn keine Zeit bleibt, um die Haare mit Wasser zu waschen. Die Anwendung ist kinderleicht und in wenigen Schritten durchzuführen. Man kann mit Trockenshampoo dem Haar nicht nur neue Frische verleihen, sondern auch ein neues Styling mit mehr Volumen zaubern. Daher ist es ideal, wenn man im Alltag oder auf Reisen nach einer schnellen Möglichkeit sucht der Frisur neuen Glanz zu verleihen.
Allerdings sind die Inhaltsstoffe nicht immer unbedenklich und vor allem bei sensibler Haut oder Allergien sollte man beim Kauf auf unnötige Zusätze achten. Trockenshampoo kann die übliche Haarwäsche nicht dauerhaft ersetzen und sollte daher auch nicht zu oft verwendet werden. Es gibt außerdem einfache Alternativen. Beispielsweise Mehl, das den gleichen Effekt erzielt aber keine Gefahr für die Gesundheit mit sich bringt.
Bildquelle: Tim Mossholder / unsplash