
Unsere Vorgehensweise
Wie gut kennst du dich mit Erster Hilfe aus? Warst du schon einmal in einer medizinischen Extremsituation? Obwohl niemand diese Erfahrungen gerne macht, sagt uns die Realität, dass wir darauf vorbereitet sein müssen. Wenn Blut im Spiel ist, zum Beispiel bei einer Wunde, können nur wenige Instrumente so nützlich sein wie ein Tourniquet. Weißt du, was das ist?
Wenn du noch nie davon gehört hast, mach dir keine Sorgen. Dann bist du bei uns genau richtig. Tourniquets können in ernsten Gesundheitssituationen einen großen Unterschied machen. Aber nicht jeder weiß, wie er die Vorteile nutzen kann und berücksichtigt sie zum Beispiel nicht, wenn er auf Reisen geht. In diesem Fachartikel werden wir dir alles darüber erzählen. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tourniquet Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Aderpressen wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Tourniquet?
- 3.2 Was ist die Hauptfunktion eines Tourniquets?
- 3.3 Reicht das Anlegen einer Aderpresse aus, um eine Wunde oder Blutung zu heilen?
- 3.4 Wie viel Druck sollte bei einem Tourniquet ausgeübt werden?
- 3.5 Wie lange sollte eine Aderpresse angelegt werden?
- 3.6 Ist ein Tourniquet dasselbe wie ein Kompressionsverband?
- 3.7 Wie wird ein Tourniquet richtig platziert?
- 3.8 Woher weißt du, wann du einen Druckverband anlegen musst?
- 3.9 Welche Arten von Aderendhülsen gibt es?
- 3.10 Welche Risiken birgt die unsachgemäße Verwendung einer Aderpresse?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tourniquet ist ein medizinisches Erste-Hilfe-Instrument, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Venen zu komprimieren. Sie sind daher sehr nützlich, um Blutungen zu stoppen, den Blutfluss zu kontrollieren oder die schnelle Lokalisierung bestimmter Venen zu ermöglichen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Tourniquets um elastische Bänder oder Armbänder.
- Die Verwendung einer Aderpresse ist sehr einfach, egal ob für den eigenen Gebrauch oder für eine andere Person. Je nach Material und Verwendungsart gibt es verschiedene Arten, aber die Mechanismen sind ähnlich. Tourniquets waren auch Standardinstrumente in der militärischen Ausrüstung.
- Eine Aderpresse zu haben, kann wichtiger sein, als du denkst. Wenn du dich umschaust, solltest du wahrscheinlich bestimmte Kaufkriterien berücksichtigen: Benutzerfreundlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Körperteile und Herstellungsmaterialien, um nur einige zu nennen.
Tourniquet Test: Die besten Produkte im Vergleich
Ob du wandern, Auto fahren, campen oder in den Urlaub fährst, Aderpressen gehören zu den Hilfsmitteln, die du nie benutzen möchtest, aber für den Fall der Fälle dabei haben solltest. Man weiß nie, wann sie sich als nützlich erweisen könnten. Natürlich gibt es viele Modelle auf dem Markt. Wenn du die Qual der Wahl hast, wirf einen Blick auf diese Auswahl der besten verfügbaren Optionen.
Einkaufsführer: Was du über Aderpressen wissen musst
Was genau ist ein Tourniquet?
Was ist die Hauptfunktion eines Tourniquets?
Reicht das Anlegen einer Aderpresse aus, um eine Wunde oder Blutung zu heilen?
Wie viel Druck sollte bei einem Tourniquet ausgeübt werden?
Normalerweise sind breitere Tourniquets bei einer bestimmten Spannung effektiver, wenn es darum geht, den arteriellen Blutfluss zu stoppen oder zumindest zu unterbrechen. Schmale Tourniquets reichen in diesem Sinne möglicherweise nicht aus, um den notwendigen Druck auszuüben (2). Das hängt aber auch von der verletzten Gliedmaße und der Größe der Person selbst ab.
Wie lange sollte eine Aderpresse angelegt werden?
Ärzte und andere Fachleute empfehlen, dass die Dauer der Aderpressung zwischen 60 und 90 Minuten liegen sollte. Dieser Zeitrahmen gibt dir die Gewissheit, dass die Aderpresse sicher zu verwenden ist. Bei älteren Patienten, Patienten mit Gefäßerkrankungen oder traumatischen Verletzungen kann die Zahl jedoch geringer sein.
Ist ein Tourniquet dasselbe wie ein Kompressionsverband?
Funktion | Notwendige Elemente | Zeitpunkt des Anlegens | Externe Hilfe erforderlich? | |
---|---|---|---|---|
Tourniquet | Druck auf den Muskel ausüben, um die Blutung zu stoppen. | Das gleiche Tourniquet und nichts anderes. | In sehr wenigen Minuten (maximal zwei) | Nein. Bei den meisten Modellen reicht eine Hand aus. |
Kompressionsverband | Druck auf den Muskel, um die Blutung für kurze Zeit zu stoppen. | große Mengen Mull und eine elastische Binde. | in der Regel mehrere Minuten, da es Zeit braucht, den Verband über die Wunde zu rollen. | Ja, es selbst zu machen ist sehr kompliziert. |
Wie wird ein Tourniquet richtig platziert?
- Bringe die Aderpresse nahe an die Blutungsstelle, indem du die verletzte Gliedmaße in die Schlaufe legst.
- Ziehe fest an der Klammer und sichere sie auf sich selbst. Befestige das Band um die Gliedmaße und drehe den Stab, bis die Blutung aufhört.
- Stecke die Stange in den Clip und verriegele ihn.
- Überprüfe den Zustand der Wunde und ziehe die Aderpresse zusätzlich fest, wenn die Blutung anhält.
- Befestige den Gurt an der Stange im Inneren des Clips um die Gliedmaße.
- Sichere die Stange mit dem Gurt und notiere die angewandte Zeit (nicht mehr als 90 Minuten).
Woher weißt du, wann du einen Druckverband anlegen musst?
- Ruf den Notdienst an.
- Achte darauf, dass die verletzte Person auf dem Rücken liegt und die Beine angehoben sind.
- Analysiere die Quelle der Blutung, d.h. überprüfe, woher das Blut kommt. Beachte, dass Tourniquets nur an den Extremitäten angelegt werden und niemals an Kopf- oder Rumpfwunden.
- Komprimiere die Wunde: Bevor du die Aderpresse anlegst, versuche, Druck auf die Wunde auszuüben, um weitere Blutungen zu verhindern. Wenn die Blutung aufhört, muss die Aderpresse nicht verwendet werden.
- Anlegen der Aderpresse: Wenn weiterhin Blut austritt, ist es an der Zeit, die Aderpresse anzulegen.
- Halte die Wunde so sauber wie möglich.
Welche Arten von Aderendhülsen gibt es?
Arten von Tourniquets | Kontext der Verwendung |
---|---|
Medizinische Tourniquets | Personal. Dies ist das von Zivilisten am häufigsten gewählte Modell. |
Pneumatisches Tourniquet | Moderne Chirurgie. |
Notfall-Aderpressen | improvisiert, aus jeglichem Material, das gerade zur Hand ist (normalerweise Stoff). Wird in Notfällen verwendet. |
Ansteckbare oder wiederverwendbare Aderpressen | Medizinische Erste-Hilfe-Anwendung, auch von Zivilisten gewählt. |
Taktisches oder militärisches Tourniquet | Wird bei Notfällen außerhalb des Krankenhauses von Militärs, Sanitätern oder Rettungskräften verwendet. |
Welche Risiken birgt die unsachgemäße Verwendung einer Aderpresse?
Andererseits ist es wichtig, dass Sie den Druck der Aderpresse, sobald sie angelegt ist, nicht einmal für einige Sekunden lockern. Weitere Risiken, die der Missbrauch einer Aderpresse mit sich bringen kann, sind: Zelltod, Kribbeln und Verkümmerung bestimmter Nerven. Im Zweifelsfall ist es am besten, auf den Rettungsdienst zu warten.
Kaufkriterien
Wenn du an riskanten Aktivitäten beteiligt bist oder Extremsportarten betreibst, kann es keine schlechte Idee sein, einen Druckverband als Teil deiner Grundausrüstung zu haben. Heute sind Aderpressen eines der grundlegendsten Elemente der Ersten Hilfe. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Typ du wählen sollst, empfehlen wir dir, einige nützliche Kaufkriterien zu beachten:
Materialien
Wenn du möchtest, dass der von dir gewählte Druckverband wirksam gegen Blutungen wirkt, solltest du darauf achten, dass er dem ausgeübten Druck standhält. Vermeide daher Tourniquets aus Stoff oder solche mit schwachen Nähten. Wähle solche aus Nylon und Zellulose, da sie am reiß- und kraftfestesten sind. Auf dem Markt gibt es Tourniquets in verschiedenen
Größen
Im Allgemeinen werden sie in breitere und schmalere unterteilt. Was die Wahl betrifft, sind erstere besser geeignet, da sie effektiver Druck ausüben und den Umfang des Muskels besser abdecken. Dieser Faktor hängt jedoch auch von der Größe der jeweiligen Person ab.
Stäbe und Clips
Die besten Tourniquets sind diejenigen, die in ihrer Struktur Stäbe und Clips enthalten. Dieses Zubehör ist unverzichtbar, da es das Anlegen der Aderpresse erheblich erleichtert und sicherstellt, dass sie fest am Muskel sitzt. Sie ist daher die zuverlässigste Methode, um sicherzustellen, dass die Blutung vollständig gestoppt wird.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Die Aderpresse ist ein Erste-Hilfe-Instrument, dessen Funktion auf der Kompression von Venen und Arterien beruht, um unter anderem Blutungen zu unterbrechen oder zu stoppen. Die Wirksamkeit von Tourniquets hat sich in der medizinischen Welt bewährt und ihr Ursprung geht viele Jahrhunderte zurück, vor allem im Militär. Heute können sie viele Leben retten, wenn sie richtig angewendet werden. Je nach Kontext gibt es verschiedene Arten von Aderlässen, aber sie verfolgen alle das gleiche Ziel. Es wird nicht empfohlen, eine Aderpresse länger als 90 Minuten angelegt zu lassen, und es sollte bedacht werden, dass sie keine langfristige Lösung darstellt. Vielmehr soll die Aderpresse Zeit gewinnen, bis sich medizinisches Fachpersonal um die Wunde kümmern kann. Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse einen Kommentar und teile ihn mit deinen Kontakten, damit andere mehr über Aderpressen erfahren können. Vielen Dank! (Bildquelle: Huettenhoelscher: 116080649/ 123rf.com)
Einzelnachweise (2)
1.
Shaw JA, Murray DG. "The relationship between tourniquet pressure and underlying soft-tissue pressure in the thigh". J Bone Joint Surg Am, 64 (1982), pp. 1148-1152
Quelle
2.
Crenshaw AG, Hargens AR, Gershuni DH, Rydevik B. "Wide tourniquet cuffs more effective at lower inflation pressures". Acta Orthop Scand, 59 (1988), pp. 447-451
Quelle