Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

54Stunden investiert

33Studien recherchiert

156Kommentare gesammelt

Eine Mousse ohne Silikone ist eine Mousse, die keine Silikonbestandteile enthält.

Schaumfestiger ohne Silikone: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Elkaderm Schaumfestiger Ohne Silikone

Denkst Du, dass trockenes Haar schwer zu bändigen ist? Nun, mit unserem Schaumfestiger wirst Du deine Meinung ändern. Die sanfte und leichte Textur des Elkaderm Schaumfestigers ohne Silikone dringt tief in dein Haar ein, verleiht ihm Feuchtigkeit, sowie Glanz und entfaltet seine einzigartige Wirkung von innen heraus.

Durch die gezielte Pflege und die innovative Formulierung verbessert sich die Kämmbarkeit deiner Haare, werden sie leichter und geschmeidiger im Umgang und erhalten eine natürliche Fülle, die den ganzen Tag hält.

Alterra Schaumfestiger Ohne Silikone

Bereite dich darauf vor, die wertvollen Extrakte von Bio-Papaya und Bambus kennenzulernen, die deinen Locken einen verlässlichen Halt geben, ohne sie zu beschweren.

Ebenfalls angereichert mit Bio-Mango-Extrakt, verleiht dieser Schaumfestiger deinem Haar einen verführerischen Duft und spendet gleichzeitig wertvolle Feuchtigkeit – für ein glanzvolles Erscheinungsbild und gesund aussehende Haare.

Hair Doctor Schaumfestiger Ohne Silikone

Und das Beste daran? Das Styling-Mousse von HAIR DOCTOR kommt ganz ohne Alkohol aus. Somit wird Dein Haar nicht nur optimal gestylt, sondern auch schonend gepflegt.

Vertraue auf die professionelle Qualität von HAIR DOCTOR und erlebe, wie leicht es ist, Deinem Haar einen atemberaubenden Look mit maximalem Volumen und starkem Halt zu verschaffen.

Wella Schaumfestiger Ohne Silikone

Entdecke den Schaumfestiger ohne Silikone von WELLA für extra starken Halt und lang anhaltendes Volumen. Du wirst begeistert sein von der verbesserten Kämmbarkeit, die diese Haarpflege von WELLA mit der Nummer 300 in petto hat.

Stell Dir vor, wie Deine Bürste mühelos durch das Haar gleitet – genau das erwartet Dich mit diesem exklusiven Produkt von WELLA.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Mousse ohne Silikone gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Arten von Mousse ohne Silikone. Die erste Art ist diejenige, die es schon seit Jahren gibt und die „Mousse“ genannt wird. Er wird in einer Dose oder Flasche mit einem Aerosol-Treibmittel (meist Butan) geliefert, das das Produkt herausdrückt. Diese Art von Haarstylingschaum wurde 1976 von L’Oreal erfunden, also weißt du, dass sie das Zeug ziemlich gut drauf haben. Du sprühst ihn einfach nach dem Waschen auf dein Haar und kämmst es durch, bevor du es natürlich trocknen lässt oder föhnst, bis es komplett trocken ist.

Dann kannst du dein Haar wie gewohnt stylen – entweder mit den Fingern, wenn du mehr Volumen möchtest, oder mit einer Rundbürste, um mehr Fülle am Ansatz zu erzeugen und Krausecken in den Längen zu glätten. Wenn du lockiges Haar hast, kannst du versuchen, die nassen Locken beim Auftragen des Schaums zwischen zwei Fingern zu zerknüllen, anstatt sie gleich zu bürsten. So wird die Feuchtigkeit in jeder Strähne gespeichert, was auch die Krause während des Trocknens reduziert.

Die zweite Art ist das, was wir „Gel“ nennen, denn technisch gesehen gibt es so etwas wie Gel eigentlich nicht mehr, da alle Gele heutzutage Silikon enthalten; die meisten Leute beziehen sich aber immer noch auf Produkte wie Paul Mitchell Super

Die besten Mousse ohne Silikone werden mit hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt. Du solltest dich immer für Produkte entscheiden, die natürliche und organische Bestandteile anstelle von künstlichen Zusatzstoffen verwenden. Achte auch auf den Duft deines Haarschaums; die meisten Marken haben einen starken Geruch, der manchmal ziemlich unangenehm sein kann. Wenn du ein geruchsneutrales Produkt möchtest, solltest du darauf achten, dass es frei von chemischen Duft- und Farbstoffen ist, da diese bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.

Wer sollte ein Mousse ohne Silikone verwenden?

Jeder, der ein Problem mit Silikonen hat. Wenn du sehr lockiges Haar hast oder dein Haar durch die Verwendung von zu vielen Silikonprodukten in der Vergangenheit trocken und geschädigt ist, ist dieser Schaum perfekt für dich. Er eignet sich auch hervorragend als Alternative zu Gel.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Mousse ohne Silikone kaufen?

Die beste Mousse ohne Silikone sollte einfach zu benutzen sein, eine gute Qualität haben und langlebig sein. Wenn du etwas willst, das dir hilft, Zeit zu sparen, ist dieses Produkt vielleicht nicht das Richtige für dich.

Die Kosten, die Garantie und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind einige der wichtigsten Faktoren, auf die du beim Vergleich von Mousse Without Silicones achten solltest. Außerdem solltest du auch die Eigenschaften, Spezifikationen und Kundenrezensionen vergleichen.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Mousse ohne Silikone?

Vorteile

Silikone werden in vielen Haarprodukten verwendet, um dem Haar Fülle und Glanz zu verleihen. Sie helfen auch bei der Entwirrung, aber sie können sich mit der Zeit auf der Kopfhaut ablagern und schwer zu entfernen sein.

Das kann zu Schuppenbildung oder sogar zu einer Pilzinfektion namens Tinea capitis (Ringelflechte) führen. Mousse ohne Silikone verstopft die Poren nicht und reizt die Haut nicht, wie es bei anderen Mousses der Fall ist. Es ist für alle Haartypen geeignet.

Nachteile

Der größte Nachteil ist, dass du beim Auftragen vorsichtig sein musst. Du kannst den Schaumfestiger nicht einfach auf dein Haar geben und dort lassen, denn dann wird dein Haar steif und klebrig.

Nachdem du eine kleine Menge Schaumfestiger in dein nasses oder trockenes Haar gegeben hast (je nachdem, was für eine Frisur du willst), verteilst du das Produkt mit einem Kamm gleichmäßig in allen Teilen deines Kopfes, damit nicht eine Stelle zu viel und eine andere zu wenig abbekommt. Auf diese Weise erhält jede Strähne eine gleichmäßige Schicht, die später für ein leichteres Styling sorgt.

Kaufberatung: Was du zum Thema Schaumfestiger ohne Silikone wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • CEHKO
  • Paul Mitchell
  • EIMI

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Schaumfestiger ohne Silikone-Produkt in unserem Test kostet rund 3 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 29 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Schaumfestiger ohne Silikone-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke EIMI, welches bis heute insgesamt 309-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke EIMI mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: freepik/freepik.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte