
Unsere Vorgehensweise
Eine Rundhaarbürste entwirrt nicht nur das Haar, sondern wird in Kombination mit einem Föhn auch zu einem wichtigen Styling-Utensil. Gerade wenn man sich mehr Volumen im Haar wünscht, ist der Griff zur Rundbürste die beste Maßnahme. Langes, feines Haar wirkt nach dem Styling mit einer Rundbürste voller. Auch Kurzhaar-Frisuren, wie z. B. der Bob, bekommen einen tollen Schwung.
So vielfältig unsere Frisuren und Haarstrukturen sind, so umfangreich ist auch die Auswahl an Rundbürsten. Es gibt sie aus Keramik, Holz und Aluminium. Meist sind die Rundbürsten mit Kunststoffborsten oder den natürlichen Wildschweinborsten versehen. Jedes Material hat besondere Vorteile, kann sich auf bestimmte Haartypen aber auch negativ auswirken. Um dir bei der Suche nach einer für dich am besten geeigneten Rundhaarbürste zu helfen, haben wir in unserem Rundbürsten-Test 2023 alle Vor- und Nachteile miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rundhaarbürste dient als Styling- und Pflegeutensil. Sie ist vielseitig einsetzbar und sorgt vor allem für Volumen.
- Um die Haare in Form zu bringen, wird eine Rundbürste zusammen mit einem Föhn benutzt. Durch die heiße Luft bekommt die Frisur einen besonders festen Halt und sitzt den ganzen Tag perfekt.
- Die Rundbürste sollte auf die Haarlänge und die Haarstruktur abgestimmt sein. Die gängigsten Rundbürsten-Modelle sind aus Holz, Aluminium oder Keramik. Sie sind erhältlich mit Wildschweinborsten oder Kunststoffborsten.
Rundbürsten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Rundbürsten-Modelle, die unterschiedlich angewandt werden. Durch diese Vielfalt entsteht ein großes Angebot, was leicht unübersichtlich wird. Um dir einen ersten Eindruck von qualitativ hochwertigen Rundhaarbürsten zu geben, bekommst du von uns folgende Übersicht.
- Die beste Keramikrundbürste
- Die beste nachhaltige Rundbürste
- Die beste Aluminiumrundbürste
- Das beste Rundbürsten-Set
- Die beste Bartbürste
Die beste Keramikrundbürste
Die Rundbürste Ceramic + Ion von Olivia Garden bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ionisierend und wirkt deshalb antistatisch. Außerdem bringt die Keramikbürste das Haar zum Glänzen und gibt die Hitze vom Föhn schonend ans Haar ab. Der durchlöcherte Bürstenkopf lässt die Haare schnell trocknen und verleiht tolles Volumen.
Die Bürste mit Ionen-Technik ist in sechs verschiedenen Größen erhältlich. Im patentierten Griffdesign ist eine Abteilspitze integriert, mit der das Haar präzise in einzelne Partien geteilt werden kann. Die Bürste ist darauf konzipiert ultraleicht zu sein, so wiegt sie in der größten Ausführung nur knapp 160 Gramm. Damit ist ein entspanntes Stylen der Haare, ohne Handgelenkschmerzen garantiert.
Bewertung der Redaktion: Die Keramikbürste von Olivia Garden ist für glattes und gelocktes Haar bestens geeignet. Sie vereint die besten Materialien mit moderner Technologie und überzeugt durch einen unschlagbaren Preis.
Die beste nachhaltige Rundbürste
Diese Holzrundbürste von KOST KAMM ist ein nachhaltiges Naturprodukt. Sie besteht aus gewachstem Buchenholz und Wildschweinborsten und ist dadurch widerstandsfähig und langlebig. Die Rundhaarbürste wird in einer umweltfreundlichen Recycling-Verpackung verpackt, ihre Herstellung erzeugt nur einen geringen ökologischen Fußabdruck.
Die Naturbürste ist in den Durchmessern 35 und 50 mm erhältlich und eignet sich damit für glattes oder welliges Haar jeder Länge. Sie verteilt den Talg der Kopfhaut über das gesamte Haar und erzeugt damit einen natürlichen Glanz. Außerdem überhitzt sie nicht, wenn sie in Verbindung mit einem Föhn benutzt wird. Diese Vorteile machen sie besonders schonend zum Haar.
Bewertung der Redaktion: Suchst du eine Rundbürste die umweltfreundlich und trotzdem effektiv im Styling ist? Dann spricht nichts mehr dagegen die Holzrundbürste von KOST KAMM zu kaufen.
Die beste Aluminiumrundbürste
Die Rundhaarbürste aus der Linie Pro Thermal ist vom Hersteller Olivia Garden. Ihr Bürstenkopf ist aus Aluminium, was die Hitze der Föhnluft speichert und gleichmäßig an das Haar abgibt. Sie trocknet auf diese Weise die Haare schneller, was Zeit beim Frisieren spart.
Die Aluminiumrundbürste ist in sieben verschiedenen Größen erhältlich. Im patentierten Griffdesign ist eine Abteilspitze integriert, mit der das Haar präzise in einzelne Partien geteilt werden kann. Die Bürste ist darauf konzipiert ultraleicht zu sein, so wiegt sie in der größten Ausführung nur etwa 140 Gramm. Damit ist ein entspanntes Stylen der Haare, ohne Handgelenkschmerzen garantiert.
Bewertung der Redaktion: Auch bei der Rundbürste Pro Thermal bietet Olivia Garden eine herausragende Qualität zu fairen Preisen an. Die Alu-Rundbürste ermöglicht ein schnelles und akkurates Frisieren und ist damit ein tolles Produkt.
Das beste Rundbürsten-Set
Das Rundbürsten-Set von Aozzy lässt keine Styling-Variante aus. Die Bürsten sind aus dem Material Keramik und verfügen über eine thermoaktive Ionen-Technologie. Diese wirkt antistatisch, antibakteriell und ist schonend zum Haar. Die Nylon-Borsten entwirren effektiv langes, störrisches Haar. Der gummierte Griff liegt sicher und angenehm in der Hand.
Die verschiedenen Größen der Keramikrundbürsten erlauben den Einsatz der Bürste auf jedem Kopf, egal bei welcher Haarlänge. Im Set sind fünf Bürsten mit den Durchmessern 19, 25, 32, 43 und 53 mm enthalten.
Bewertung der Redaktion: Dieses Rundbürsten-Set beinhaltet alles, was du zum Frisieren brauchst. Auch für den professionellen Gebrauch bist du perfekt ausgestattet. Die Keramikrundbürsten sind mit einer cleveren Technologie versehen mit der du beste Ergebnisse erzielen kannst.
Die beste Bartbürste
Diese Rundbürste von PARSA Men ist speziell dafür konzipiert den Bart und das Kopfhaar in Form zu bringen. Der Bürstenkörper liegt mit seinem kantigen Griff angenehm in der Hand.
Die Rundbürste ist komplett aus Kunststoff und die Borsten sind mit Noppen versehen. Schmutz, Staub und Hautschüppchen können damit effektiv herausgebürstet werden. Mit einem Durchmesser von 32 mm ist die Bartbürste für kurze bis mittellange Bärte und Haare geeignet.
Bewertung der Redaktion: Die Bartbürste ist das perfekte Styling-Utensil für Herren. Die Rundbürste passt mit ihrem geringen Durchmesser in alle Rucksäcke und Taschen, so ist sie auch unterwegs immer griffbereit.
Rundbürsten: Kauf- und Bewertungskriterien
Um herauszufinden welche Rundhaarbürste am besten zu dir passt, findest du nachfolgend die wichtigsten Kriterien.
Eine kurze Beschreibung der Kriterien erleichtert dir den Vergleich und die Kaufentscheidung.
Material
Das Material des Bürstenkörpers ist ausschlaggebend für die Handhabung, das Gewicht und die Langlebigkeit einer Rundbürste. Holz, Aluminium und Keramik sind die am meisten verwendeten Materialien für Rundbürsten.
- Holzrundbürsten sind leicht, schonend zum Haar und einfach zu gebrauchen. Holz ist ein natürliches, stabiles Material, das eine Haarbürste zu einem langlebigen Styling-Utensil macht. Oft werden Holzrundbürsten mit Wildschweinborsten hergestellt und als Naturbürsten angeboten.
- Aluminiumrundbürsten sind thermoaktiv. Das bedeutet, dass sie die Feuchtigkeit rasch abführen. Die Haare sind so schneller trocken und du sparst damit Zeit beim Styling.
- Keramikrundbürsten wirken sich positiv auf die Haarstruktur aus und lassen das Haar glänzen. Sie speichern die Hitze vom Föhn und geben sie gleichmäßig ans Haar ab. Die Luftlöcher in einer Keramikbürste sorgen zusätzlich dafür, dass die Haare schnell trocknen.
Borsten
Die gängigsten Borstenarten für Rundhaarbürsten sind Wildschweinborsten und Kunststoffborsten. Beide Borstenarten bringen besondere Vorteile mit sich.
Achte beim Kauf einer Rundbürste darauf, die Borsten nach deinem Haartyp auszuwählen.
Hast du eher fettige Haare, dann greife zu einer Wildschweinborsten-Rundbürste. Diese verteilt das Fett im ganzen Haar und hinterlässt damit einen schönen Glanz. Außerdem sind Schweineborsten schonend zur Kopfhaut und natürlich.
Borsten aus Kunststoff sind besonders für dickes, langes Haar geeignet. Eine Rundbürste mit Kunststoffborsten entwirrt die Haare sehr gut und ermöglicht damit problemlos ein schnelles Frisieren.
Durchmesser
Bei der Wahl des Durchmessers einer Rundbürste kommt es ganz darauf an wie lang deine Haare sind und welche Frisur du mit der Bürste stylen willst.
- Großer Durchmesser 55 bis 80 mm: Für langes Haar und/oder Volumen.
- Mittlerer Durchmesser 25 bis 55 mm: Für mittellanges Haar.
- Kleiner Durchmesser 12 bis 25 mm: Für kurzes Haar und/oder Locken.
Für Anfänger empfehlen wir ein Rundbürsten-Set mit Haarbürsten die verschiedene Durchmesser haben. So kannst du dich erst einmal ausprobieren.
Gewicht
Das Gewicht bestimmt wie komfortabel die Handhabung einer Rundhaarbürste ist. Auch hier ist es wieder wichtig darauf zu achten, was du mit der Bürste erreichen möchtest. Die Rundbürste sollte z. B. um Locken zu frisieren, eine Weile auf dem Kopf halten. Selbstverständlich wird hierfür eine leichte Bürste benötigt.
Ausschlaggebend ist das Material der Rundbürste. Holz ist am leichtesten, Keramik am schwersten und Aluminium liegt je nach Modell dazwischen.
Hairstylisten müssen ihre Stylingutensilien immer mit zum Job bringen. Auch arbeiten sie viel mit den Haarbürsten, was bei schweren Rundbürsten schnell anstrengend wird. Leichte Rundbürsten erleichtern die Schlepperei und die Anwendung am Haar.
Rundbürste: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend findest du relevante Fragen zum Thema Rundbürste. Wir beantworten diese Fragen mit den wichtigsten Details, um dir den bestmöglichen Überblick zu verschaffen.
Was ist eine Rundbürste?
Um die Haare in Form zu bringen, wird eine Rundbürste zusammen mit einem Föhn benutzt. Durch die heiße Luft bekommen die Frisuren einen besonders festen Halt. Verwendest du hochwertige Stylingprodukte beim Frisieren, sitzen deine Haare den ganzen Tag perfekt.
Deinen Haaren zur Liebe solltest du bei dem Kauf einer Rundbürste zum einen auf das passende Material von Bürstenkörper und Borsten achten. Und zum anderen ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung und die Qualität des Produkts legen.
Welche Arten von Rundbürsten gibt es?
Die gängigsten Arten von Rundbürsten haben wir dir in einer Tabelle veranschaulicht. Die aufgelisteten Vor- und Nachteile informieren dich gezielt über die Beschaffenheit und Nutzung der verschiedenen Bürsten.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzrundbürste | Leichtes Gewicht, stabil und langlebig, in Verbindung mit Wildschweinborsten ein Naturprodukt, Schont das Haar | Trocknet die Haare langsam, Verheddert sich leicht im Haar |
Aluminiumrundbürste | Ist thermoaktiv, Trocknet die Haare schnell | Überhitzt leicht |
Keramikrundbürste | Sorgt für Glanz im Haar, Ist thermoaktiv, Trocknet die Haare schnell, Gibt die Hitze gleichmäßig ans Haar ab | Schweres Gewicht |
Rundbürste mit Ionen-Technologie | Wirkt antistatisch, Sorgt für glänzendes und geschmeidiges Haar, Trocknet die Haare schnell | Die Technologie ist umstritten |
Zu Holzrundbürsten, Aluminiumbürsten und Keramikbürsten hast du durch unsere Material-Beschreibung schon einiges erfahren. Rundbürsten mit Ionen-Technologie sind verglichen mit den herkömmlichen Arten der Rundbürste noch nicht sehr lange auf dem Markt.
Diese ionisierenden Rundbürsten machen das Haar besonders geschmeidig und lassen es glänzen. Durch die Ionen-Technologie gibt die Rundbürste negative Teilchen an das Haar ab und wirkt so antistatisch. Außerdem spaltet sie die Wassertropfen auf den Haaren, welche dadurch sofort verdunsten. Die Haare trockenen auf diese Weise schneller.
Was kostet eine Rundbürste?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Holzrundbürste | circa 4 bis 120 Euro |
Aluminiumrundbürste | circa 3 bis 70 Euro |
Keramikrundbürste | circa 4 bis 70 Euro |
Rundbürste mit Ionen-Technologie | circa 9 bis 120 Euro |
Berücksichtige bei deiner Kaufentscheidung unbedingt auch die Qualität der jeweiligen Rundhaarbürste. Entscheidest du dich für hochwertige Materialien und eine optimale Verarbeitung, kannst du die Rundbürste länger nutzen. Das ist nicht nur ein nachhaltigeres Kaufverhalten, sondern unter Umständen sogar billiger als nach kürzester Zeit eine zweite Haarbürste zu kaufen.
Wo kann ich eine Rundbürste kaufen?
Natürlich haben auch viele Onlineshops Rundbürsten in ihrem Sortiment. Neben größeren Anbietern wie Amazon und Ebay gibt es Rundbürsten auch in Onlineshops für Friseurbedarf, für Haarpflege und Kosmetik, Drogerie-Onlineshops oder Parfümerie-Onlineshops zu kaufen.
- hair-shop.com
- baslerbeauty
- Douglas
- Friseurversand
- Amazon
- Ebay
Ein Vorteil beim Kauf einer Rundbürste im Internet sind die Nutzerbewertungen. Gerade in großen Onlineshops wie Amazon werden Produkte von Nutzern anhand der Vergabe von Sternen bewertet und in einer kurzen Anmerkung kommentiert.
Welche Alternativen gibt es zu einer Rundbürste?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Elektrische Warmluftbürste | Ist Föhn und Rundbürste in einem und erleichtert das Styling. |
Paddel-Bürste | Hat einen großen rechteckigen Bürstenkopf auf dem die Borsten mit größerem Abstand zueinander angeordnet sind. Sie ist geeignet für langes und/oder dickes Haar. |
Skelettbürste | Eignet sich zum Föhnen der Haare, da durch die löchrige Struktur des Bürstenkopfes die Haare schnell trocknen. |
Eine elektrischen Warmluftbürste vereinfacht das Frisieren der Haare, da du anstatt von zwei Frisierutensilien, nur mit einem hantieren musst. Das hilft dir besonders, wenn du noch nicht so erfahren im Styling bist.
Die Paddel-Bürste und die Skelettbürste sind durch ihre Konzeption und Form für das Haarkämmen und teilweise auch das Haarglätten gut geeignet. Sie verfügen aber nicht über die komplette Bandbreite an Einsatzfähigkeit, zu der eine Rundbürste in der Lage ist.
Gibt es Rundbürsten die das Haar schonen?
- Eine Holzrundbürste mit Wildschweinborsten fördert durch sanften Druck beim Aufsetzen am Haaransatz die Durchblutung der Kopfhaut auf sanfte Weise. Die Haarwurzel wird stimuliert.
- Schuppen, Staub- und Schmutzpartikel werden durch die dichten Borsten herausgekämmt.
- Die Rundbürste zieht den Talg der Haarwurzeln gleichmäßig bis in die Haarlängen, wo er sich als Schutzschicht um jedes einzelne Haar legt.
- Der Bürstenkörper aus Holz überhitzt das Haar nicht.
Um deinem Haar zusätzlich etwas Gutes zu tun, verzichte auf den übermäßigen Gebrauch von Styling-Produkten. Haarkuren oder reichhaltige Pflegespülungen hingegen versorgen dein Haar mit wertvollen Stoffen.
Welche Frisuren kann ich mit einer Rundbürste stylen?
Volumen verleihst du deinem Haar mit einer Rundbürste mit großen Durchmesser. Lege einzelne Haarsträhnen auf die Bürste und ziehe die Haare etwas durch die Borsten. Bleibe dabei mit der Bürste am Haaransatz. Gibt mit dem Föhn Hitze auf den Haaransatz und lasse die Haarsträhne auf der Rundbürste auskühlen.
Für Locken wird eine oder mehrere kleine Rundbürsten verwendet. Wickle einzelne Haarsträhnen auf die Rundbürste und erhitze diese mit dem Föhn. Lass das aufgewickelte Haar auf der Bürste auskühlen und entferne die Rundbürste anschließend vorsichtig.
Um welliges Haar zu stylen, führst du die Anleitung für Locken durch verwendest dabei aber eine Rundbürste mit großem Durchmesser.
Zum Glätten der Haare ziehst du eine Rundbürste mit großem Durchmesser vom Ansatz bis zur Spitze durchs Haar. Führe den Föhn dabei langsam von oben mit der Bürste mit.
Welche Rundbürste ist für welche Haarstruktur geeignet?
Haartyp | Geeignete Bürste |
---|---|
Krauses Haar oder Locken | Rundbürste mit Kunststoffborsten ohne Noppen. |
Sprödes, feines Haar | Rundbürste mit Ionen-Technologie |
Fettiges Haar | Rundbürste mit Wildschweinborsten |
Dickes Haar | Rundbürste mit großem Durchmesser und langen Borsten |
Falls du gereizte Kopfhaut hast, verwende am besten eine Rundhaarbürste mit Wildschweinborsten.
Bei lockigem, dicken Haar raten wir dir von einer Rundbürste mit Wildschweinborsten ab, da diese sich leicht im Haar verheddert.
Wie reinige ich eine Rundbürste?
Entferne die Haare mit einem Bürstenkamm oder -reiniger von deiner Rundbürste. Wasche dann die Bürste mit einem Haarshampoo, Duschgel oder Seife. Achte darauf, dass du hierfür nur milde Produkte benutzt. Vor dem nächsten Gebrauch sollte die Bürste komplett trocken sein.
Fazit
Eine Rundbürste ist perfekt geeignet, um deine Haare langanhaltend in Form zu bringen. Frisuren wie Locken, Wellen, geschmeidig glattes Haar oder Volumen im Ansatz lassen sich, mit einer qualitativ hochwertigen Rundhaarbürste mühelos frisieren. Auch ein Bart sollte gepflegt werden, hierfür eignet sich eine Rundbürste ebenfalls.
Die Auswahl an Rundbürsten ist riesig. Es gibt sie in allen möglichen Variationen, sodass für jeden Haartypen etwas Passendes dabei ist. Besonders schonend zum Haar sind ionisierende Keramikbürsten und natürliche Holzrundbürsten mit Wildschweinborsten. Werde dir genau über deine Haarstruktur und Styling-Ansprüche bewusst, dann fällt die Kaufentscheidung leichter.
Bild: 123rf / parilovv