Rotierende Warmluftbürste
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

24Stunden investiert

7Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Egal ob lang, kurz, dünn oder dick. Jedes Haar braucht erfahrungsgemäß seine eigene spezielle Pflege. Dabei dürfte den meisten das Föhnen und Bürsten keine fremde Strategie sein, um das Haar zu pflegen und zu stylen. Doch was geschieht, wenn man Föhn und Bürste in einem hat?

Was die rotierenden Warmluftbürsen versprechen: Was der Friseur-Profi im Salon schafft, bekommst du ganz einfach auch Zuhause hin und sparen dabei sogar noch wertvolle Zeit. Wie sehr das Ergebnis mit der Anwendung der Wunderbürste überzeugen kann ist dabei abhängig von der Qualität des Geräts. Im Alltag können diese Bürsten ideale Begleiter für dein tägliches Styling sein. In unserem großen Vergleich zu rotierenden Warmluftbürsten 2023 möchten wir dir helfen, deine auf dich zugeschnittene Bürste zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rotierende Warmluftbürsten erlauben dir dein individuelle Styling zuhause zu erleben.
  • Dabei hat jede Bürste verschiedene Aufsätze, die verschiedenen Haartypen und Stylings zugute kommen.
  • Welche dieser Bürsten die richtige für dich ist hängt stark von deiner Haarstruktur ab.

Rotierende Warmluftbürsten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Anwendung einer rotierenden Warmluftbürste ist abhängig von den Haarbedürfnissen. Im Vergleich stellen wir euch die besten Angebote und unsere Empfehlungen verschiedener Arten rotierender Warmluftbürsten vor.

Die beste rotierende Warmluftbürste mit Haaransatzbooster

Die rotierende Warmluftbürste Kreatin Protect von Remington kommt mit drei Aufsätzen. Dabei handelt es sich konkret um zwei modulare Rundbürstenaufsätze sowie einem speziellen Haaransatzbooster für mehr Volumen. Darüber hinaus ist die Bürsten mit einer Keratin-Keramikbeschichtung mit Mandelöl versehen, die geschmeidiges und gesundes Haar verspricht. Achtung: Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Das 1000 Watt starke Gerät ermöglicht mithilfe ihrer 50-Millimeter-Thermo-Mischborsten und eine Rundbürste mit 40 Thermo-Borsten ein voluminöses Styling. Zwei einstellbare Heiz- und Gebläsestufen trocknen das Haar nach belieben und lassen sich mithilfe der links- und rechtsrotierenden Aufsätze formen.

Bewertung der Redaktion: In Sachen Volumen liegt diese Bürste unserer Meinung klar vorne. Das 1000 Watt starke Gerät vereint dabei eine ausgewogene Kombination aus durchdachten technischen Details und Aufsätzen mit gesunden Komponenten aus Keratin-Keramik. Das angereicherte Mandelöl stärkt und pflegt dein Haar dabei noch zusätzlich!

Die beste rotierende Warmluftbürste mit Ionen-Technologie


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.03.23, 08:08 Uhr), Sonstige Shops (21.03.23, 13:38 Uhr)

Die rotierende Warmluftbürste von BaByliss kommt im Set Brush & Style Ionic mit einer hochwertigen Ionen-Technologie. Die vier enthaltenen Aufsätze erlauben es das Haar zu trocknen, zu glätten, zu formen und es Volumen zu schenken. Dabei beugt die Ionen-Technologie in den Bürsten durch den Anti-Frizz Effekt einer statischer Aufladung der Haare vor und sorgt für extra Glanz.

Die 1000 Watt starke Bürste verspricht dabei hervorragende Leistung beim Bürsten und Trocknen, auch bei feuchtem Haar. Mithilfe der 20mm und 50mm Bürste mit wählbarer Drehrichtung werden gezielte Looks leicht erreicht. Dabei kann mithilfe der zwei Temperatureinstellungen sowie der Kühlluftfunktion ein maximales Styling erreicht werden.

Bewertung der Redaktion: Der Anti-Frizz Effekt verhindert ein Anwenden der Bürste ohne das du Angst vor aufgeladenen Haaren haben musst. Dabei hilft die Bürste mit ihren zahlreichen Aufsatzoptionen dein gewünschtes Styling effizient zu erreichen. Besonders die 50 mm Bürste kommt dabei mit einer Keramikbeschichtung, die dein Haar schonend bearbeitet und ihm Volumen schenkt!

Die beste rotierende Warmluftbürste für lockige und glatte Styles

Der Curl & Straight Confidence 3-in-1 Ionen Styler von Remington erlaubt Volumen, Locken & glatte Styles und beinhaltet dabei vier Aufsätze. Der Stylingkonzentratoraufsatz der Curl & Straight Confidence Warmluftbürste bereitet das Haar optimal auf das Styling vor. Für ein einfaches Styling während des Trocknens.

Der 30 mm Lockenstabaufsatz erlaubt per Knopfdruck rechts- oder linksrotierend weiche Locken zu kreieren. Eine zusätzliche 40 mm Rundbürste mit weichen Borsten erlaubt ein leichtes stylen von weichen Locken. Aber auch glatte und gesunde Styles werden dank des Paddelbürstenaufsatzes ermöglicht.

Bewertung der Redaktion: Dank des 2-in-1 Konzepts werden dir Intuitiv deine gewünschten Styles gelingen. Dabei steht es dir frei, ob diese Styles lockig oder glatt sein dürfen. Der Ionen Generator hilft dir dabei sogar dabei das Aufladen des Haars zu verhindern. Komfortabel und durchdacht zugleich kommt die Bürste mit einer handlichen Aufbewahrungstasche, damit die Bürste sicher bei jeder dabei sein kann.

Die beste rotierende Warmluftbürste für jeden Haartyp

Die rotierende Warmluftbürste Brush Activ Premium Care von Rowenta verspricht perfektes Volumen und einen einzigartigen Glanz. Mithilfe der 1000 Watt betriebenen Antistatikfunktion wird aufgeladenes Haar neutralisiert. Eine Cashmer-Keratin-Beschichtung der Bürsten erlauben eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Bürsten kommen dabei in zwei Größen: eine 50 mm Bürste für langes, kraftvolles Haar und eine 40 mm Bürste für mittellanges und dünnes Haar.

Darüber hinaus werden die natürlichen Borsten mit zwei Temperatur- und Gebläsestufen bei der Bearbeitung des Haars unterstützt, um das gewünschte Styling zu erhalten. Dem Ergebnis aus Pflege und dem Glanz kann optional auch mithilfe der integrierten Kältestufe Unterstützung geleistet werden.

Bewertung der Redaktion: Glanz und Pflege für jede Haarlänge und deinen ganz persönlichen Style. Über kurz oder lang eignet sich diese Bürste für jeden Look. Damit die Funktionen der Bürsten nachhaltig funktionieren kommen diese mit eigenen Aufbewahrungshüllen!

Die beste rotierende Haarbürste mit Thermobürsten

Vielfältiges Styling verspricht die BaByliss Warmluftbürste Brush&Style. Dabei sollen das Trocknen, Stylen und Glätten mit den vier verschiedenen Aufsätze möglich sein. Darunter sind zwei Thermorundbürsten à 20 mm sowie 50 mm, ein Glättaufsatz und eine Zentrierdüse.

Damit kombiniert die Warmluftbürste Brush & Style nicht nur drei Geräte in Einem, sondern spart damit auch Platz im Bad. Dank der Ionen Funktion bleibt das Haar antistatisch geschmeidig und wird dank der Keramikbeschichtung der 50 mm Thermobürste vor zu intensiver Reibung geschützt.

Bewertung der Redaktion: Danke der keramikbeschichteten Thermobürste bleibt ihr Haar beim stylen geschützt und geschmeidig! Darüber Hinaus trocknet die Zentrierdüse beim frisieren leicht an, sodass Strähne für Strähne das persönliche Styling vorgenommen werden kann.

Rotierende Warmluftbürsten: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du auch ganz genau nachvollziehen kann, möchten wir dir die Kriterien für unsere Auswahl der vorangegangenen rotierenden Warmluftbürste darlegen. Mithilfe dieser Kriterien kannst du die Bürsten untereinander besser vergleichen, damit du dich für eine rotierende Warmluftbürste entscheiden kannst, die genau deinen Bedürfnissen entspricht.

Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den genannten Kriterien wirklich ankommt.

Energie (in Watt)

Die richtige Watt-Zahl ist entscheidend bei der Wahl deiner rotierenden Warmluftbürste. Je mach Haartyp und Haarlänge können einige Watt zu viel oder zu wenig dein gewünschtes Ergebnis begünstigen oder erschweren.

Bei dickem Haar solltest du darauf achten, dass du eine Bürste mit mindestens 1000 Watt nutzt. Das hat den Grund, dass dein dickes Haar wesentlich mehr Energie beim stylen benötigt.

Bei feinem Haar reichen durchaus auch Geräte aus, die weniger als 1000 Watt an Leistung aufweisen. Achte zudem darauf, dass das Gerät nicht zu heiß wird. Bei zu hoher Temperatur kann das Haar Schäden davon tragen.

Ionentechnologie

Die Ionentechnologie wirkt präventiv gegen elektrisierte Haar beim und nach dem Bürsten. Dabei Luft von der Ionen Bürste angesaugt und mit negativ geladenen Ionen versehen. Das dient schließlich dazu, dass die Fönluft mit den negativen Ionen auf das Haar übertragen werden. Diese bewirken, das das positiv geladene Haar neutralisiert werden.

Keramik-Beschichtung

Eine Keramikbeschichtung der Bürstköpfe schont das Haar beim der Benutzung der Warmluftbürste. Besonders koloriertes Haar profitiert davon, wodurch die Koloration länger erhalten bleiben kann. Die Wärme ermöglicht darüber hinaus, dass jede Haarsträhne nach eigenem Wunsch geformt werden kann.

Mithilfe der Keramikbeschichtung gleiten die Aufsätze sehr schonend durch das Haar. Dieser Bürstprozess mit weniger Widerstand verhilft zu einem schonenderen Styling.

Bürstenaufsätze

Für die richtige Pflege des Haars ist der richtige Bürstenaufsatz ist entscheidend. Für jeden Haartyp gibt es verschiedene Bürstaufsätze, die den Prozess und das Ergebnis des Stylings verbessern.

Für langes Haar eignen sich dabei besonders Bürstköpfe mit einem Durchmesser ab 32 mm.

Diese Bürstköpfe gewährleisten mehr Halt, da sie mit integrierten oder harten Borsten mehr Haare greifen können. Mithilfe dieser Aufsätze lässt sich das lange Haar gut in Form bringen.

Erfahrungsgemäß sind bürsten mit weichen Borsten eher für feines Haar geeignet. Da bei diesen Bürsten dicke Strähnen keine ausreichende Traktion bekommen. Bei kurzem Haar eignen sich besonders Aufsätze mit einem Durchmesser ab 19 mm, damit die Kurzhaarfrisuren gelingen ist ein präziseres bürsten vorteilhaft.

Verstellbare Temperatur

Eine weitere essentielles Merkmal einer rotierenden Warmluftbürste ist die verstellbare Temperatur. Gute Geräte verfügen meist über zwei bis drei Wärmestufen.

Neben einer heißen Temperaturstufe sind also auch Stufen hin zu kühleren Optionen äußerst wichtig. Da die Bürste im direkten Kontakt mit dem Haar steht sollte hier Vorsicht geboten werden.

Da nicht jeder Haartyp gleich ist können hier also auch je nach Haartyp Unterschiede gemacht werden. Bei dickem, gesundem Haar können höhere Temperaturen gut vertragen werden. Bei feinem, brüchigem oder chemisch behandeltem Haar sollte auf niedrigere Temperatur gesetzt werden.

Empfohlen wird bei dickem und gesundem Haar eine Temperatur von 150 bis 170 Grad Celsius, wo hingegen normales Haar mit einer Temperatur von 120 bis 150 Grad Celsius gestylt werden sollte. Bei feinem, trockenem oder sprödem Haar sind Temperaturen bis 100 Grad Celsius empfehlenswert.

Rotierende Warmluftbürsten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend möchten wir dir die wichtigsten Fragen run um das Thema rotierender Warmluftbürste beantworten. Dazu haben wir die die essentiellsten Fragen herausgesucht die wir dir nun beantworten werden. Nachdem zu dir diesen Ratgeber durchgelesen hast werden dir alle wichtigen Informationen über rotierende Warmluftbürsten bekannt sein.

Für wen eignet sich eine rotierende Warmluftbürste?

Eine rotierende Warmluftbürste eignet sich für alle, die eine clevere und effiziente Methode zum stylen ihrer Haare suchen. Dabei gelingt es sogar Platz zu sparen. Denn die Bürste vereint gleich mehrere Funktionen in einem.

Ein riesen Volumen an Möglichkeiten-1

Der praktische Allrounder eignet sich für alle, die es effizient und praktisch mögen. Mit der rotierenden Warmluftbürste gelingen alle Styles, egal ob glatt oder lockig.
(Bildquelle: StockSnap / Pixabay)

Damit sind Warmluftbürste ein Allrounder für alle, die es praktisch mögen. Für jeden Haartyp gibt es dabei passende Komponenten, die das frisieren schonend und schnell ermöglichen. Beachte dabei, dass jeder Haartyp eine ganz eigene Pflege benötigt und dabei die Anforderungen an rotierenden Warmluftbürste variieren kann!

Welches Zubehör für rotierende Warmluftbürsten gibt es?

Rotierende Warmluftbürsten bieten eine Vielzahl an modularen Aufsätzen und Zubehör an, die das eigene Styling begünstigen. Orientiere dich bei deiner Wahl nach deinem Haartyp! Die Handhabung ist in der Regel intuitiv und einfach. Hieran folgend findet ihr eine Liste mit den gängigsten Aufsätzen. Dabei beschreiben wir euch kurz, welche Vor- und Nachteile diese ausmachen können.

Zubehör Vorteil Nachteil
40 – 50 mm Rundbürstenaufsatz Volumen am Haaransatz und schwungvolle Bewegungen im Haar Nicht für kurzes Haar geeignet
30 mm Rundbürstenaufsatz Schöne weiche Locken Nicht für langes oder kürzeres Haar geeignet
20 mm Rundbürste Ideal zum stylen von kürzerem Haar, Stufenschnitten oder Ponys Nicht für langes und mittellanges Haar geeignet
Föhnaufsatz Nimmt Restfeuchtigkeit zur Vorbereitung auf das Styling Beachtung der richtigen Temperatur für den eigenen Haartyp
Glättaufsatz Glättet Haare schon beim trocknen Achtung vor austrocknen des Haars
Haaransatzbooster Mehr Volumen Nicht für kürzeres Haar geeignet
Paddlebürste Geschmeidiges und gesund aussehendes Haar
Zentrierdüse Präzises antrocknen einzelner Strähnen zum gezielten Styling

Nach all diesen Aufsätzen bleibt hier eine entscheidende Frage offen.

Wie wendet man die rotierende Warmluftbürste richtig an?

Die ideale Ausgangssituation zur Verwendung deiner rotierenden Warmluftbürste ist nach der Haarwäsche. Trockne deine Haare gut mit einem Tuch oder lass sie Lufttrocknen. Achte darauf, dass deine Warmluftbürste nicht mit nassem Haar in Kontakt kommt!

Unterteile das leicht feuchte Haar mithilfe eines Kammes in mäßig dicke Strähnen. Beginne deine Haare an den Spitzen um die Warmluftbürste zu wickeln arbeite dich dabei bis zum Haaransatz voran.

Ein riesen Volumen an Möglichkeiten-3

Der einfache und intuitive Gebrauch wird gefolgt von einer simplen Reinigung der Bürste. Beachte die Schritte in der Anwendung und forme dein Haar ganz nach eigenem belieben!
(Bildquelle: Free-Photos / Pixabay)

Beginne nun mit kleinen Temperaturstufen und steigere dich nach Bedarf mit Bedacht weiter zu höheren Temperaturen und schließe den Vorgang mit der Kaltstufe (wenn vorhanden) ab.

Positioniere deine Haare nach eigenem Wunsch und fixiere nach Bedarf dein Styling mit Haarspray.

Reinige deine Bürste nach dem Gebrauch, um vergangene Haare von den Borsten zu lösen und eine möglichst lange Produktlebensdauer zu sichern. Um Keimen und Bakterien keine Chance zu bieten, reinige deine Bürste ebenfalls von Talg, Schuppen und Rückständen von Pflegemitteln. Nimm dir dazu gerne einen Kamm zur Hilfe.

Was kostet eine rotierende Warmluftbürste?

Es gibt eine Vielzahl an Modellen und Eigenschaften rotierender Warmluftbürsten. Daher kann auch der Preis sehr variabel ausfallen. Besondere Funktionen und Aufsätze klingen zwar interessant und effektiv, machen sich dabei aber auch beim Kaufpreis bemerkbar.

Ausführung der rotierenden Warmluftbürste Preis
Anfänger 20 – 30 Euro
Erfahrene 30 – 50 Euro
Profi 50 – 80 Euro

Grundsätzlich solltest du bei der Wahl deines Produkts darauf achten, dass du nicht weniger als 20 Euro ausgibst. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Produkte oder Haarergebnisse enttäuschend sein werden steigt bei geringerem Preis. Möchtest du mehrere Funktionen in einem Gerät kann der Kaufpreis schnell zwischen 20 und 80 Euro liegen.

Je mehr Funktionen du dir wünscht, desto teurer kann die Bürste in der Regel werden.

Wo kann ich rotierende Warmluftbürsten kaufen?

Rotierende Warmluftbürsten findest du primär im Fachhandel und in Kaufhäusern. Auch speziell in Online-Shops könne zahlreiche Modelle solcher Bürsten erworben werden.

Nach unserer Recherche können rotierende Warmluftbürsten unter anderem in den folgenden Online-Shops erworben werden:

  • Lidl-Online
  • Rossmann
  • Aldi
  • Kaufland
  • Amazon
  • Real-Online

Alle in diesem Ratgeber vorgestellten rotierenden Warmluftbürsten mit den deklarierten Links einem Link in mindestens einem dieser Shops erworben werden. Wenn du eine Bürste gefunden hast dir gefällt kannst du dich direkt auf dein neue Styling freuen!

Fazit

Nun hast du einen Einblick rund um das Thema der rotierenden Warmluftbürsten erhalten. Sicher hast du schon über die ein oder andere Variante solcher Bürsten nachgedacht. Welches Gerät am Ende das richtig für dich ist liegt ganz bei dir.

Grundsätzlich gilt, dass mit kaum einer Bürste ein Fehler gemacht werden kann. Zu allen Tageszeiten kann dir die rotierende Warmluftbürste eine große Hilfe sein, die dir viel Zeit erspart.

Wir hoffen, dass du bei der Suche nach deinem ganz persönlichen Gerät für dein Styling weiterhelfen konnten und wünschen dir viel Erfolg beim ausprobieren!

Bildquelle: schan / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte