
Unsere Vorgehensweise
Der Rollstuhl hat die Mobilität für Tausende von Menschen erleichtert. Es ist ein Instrument, das für die Bewegung von Menschen mit Bewegungsproblemen, eingeschränkter Mobilität oder einer damit verbundenen Behinderung entwickelt wurde. Auf diese Weise können sich die Nutzerinnen und Nutzer unabhängig in verschiedenen Umgebungen bewegen, z. B. beim Sport, im Beruf oder zu Hause.
Im Laufe der Jahre wurden die ersten Prototypen von Rollstühlen erforscht, bis die große Vielfalt der heutigen Modelle entstand. Es gibt manuelle, elektrische, faltbare, leichte, ergonomische und moderne Rollstühle. Das breite Angebot ermöglicht es den Nutzern, das für sie am besten geeignete Modell zu wählen. Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, um die Wahl zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rollstuhl ist ein technisches Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einer Art von Behinderung, die sie daran hindert, sich fortzubewegen. Der Rollstuhl ermöglicht diesen Menschen Unabhängigkeit und Selbstständigkeit im täglichen Leben, was ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann.
- Es gibt manuelle und elektrische Rollstühle. Manuelle Rollstühle sind beliebt, weil sie anpassungsfähig und leicht zu transportieren sind. Sie sind auch deshalb so beliebt, weil viele ihrer Modelle zu einem recht günstigen Preis angeboten werden. Elektrorollstühle bieten dem Benutzer mehr Freiheit, da sie die körperliche Anstrengung größtenteils eliminieren.
- Je nach Einsatz und Umgebung, in der er verwendet wird, hat der Rollstuhl unterschiedliche Eigenschaften. In der Regel unterscheiden sie sich in ihren Abmessungen, ihrem Gewicht oder ihrer Radgröße. Jede Person muss das Modell nach ihren eigenen Bedürfnissen bewerten.
Rollstuhl Test: Die besten Produkte im Vergleich
Es gibt eine große Auswahl an Rollstühlen auf dem Markt. Es gibt verschiedene Arten, von den einfachsten bis zu den fortschrittlichsten. Damit sollen so viele Bedürfnisse wie möglich abgedeckt werden. Hier findest du eine ausführliche Auswahl der besten auf dem Markt, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Kaufberatung: Was du über Rollstühle wissen musst
Du weißt vielleicht, wie Rollstühle funktionieren, aber es gibt verschiedene Details, die den Unterschied ausmachen können. In diesem Leitfaden findest du alle Informationen, die du brauchst, um die richtige Wahl des Rollstuhls für dich zu treffen.
Wozu dient ein Rollstuhl?
Es besteht in der Regel aus mehreren Teilen, die es dem Nutzer ermöglichen, mobiler und unabhängiger zu sein. Einige sind in Standardrollstühlen vorhanden, andere variieren je nach den Bedürfnissen des Nutzers.
- Sitz: Er wird mit Schrauben oder anderen Systemen an der Struktur des Stuhls befestigt. Es ist ein starkes Gewebe, das für Festigkeit sorgt, aber für mehr Komfort angepasst werden kann.
- Rückenlehne: Dies ist ein starkes, straffes Gewebe, das dem der Sitzfläche ähnelt und an den beiden Fahrgestellrohren am Stuhlrahmen befestigt ist.
- Fußstütze: Das ist eine einfache oder doppelte Plattform, auf der die Person ihre Füße abstellt. Sie können fest oder abnehmbar sein. Die häufigsten anatomischen Winkel seiner Position liegen in der Regel zwischen 80º und 60º, das Ideal sind jedoch 90º.
- Armlehnen: Die Person stützt ihre Arme auf dieseArmlehnen , die fest, abnehmbar oder verstellbar sein können.
- Räder: Sie können pneumatisch oder fest sein. Erstere werden in der Regel für den Innenbereich und letztere für den Außenbereich empfohlen.
- Bremsen: Das ist normalerweise der Hebel am Rad oder der Griff, an dem es gedrückt wird. Es gibt verschiedene Arten: Trommel, Schuh, Schere oder Einhandbedienung.
Welche Arten von Rollstühlen gibt es?
Handbuch | Elektrische | |
---|---|---|
Handhabung | Es wird von einer anderen Person von hinten geschoben. Wenn es selbstfahrend ist, können Sie es selbst tun, aber es erfordert Kraft und Bewegung in den Armen | Einfache Handhabung, da unterstützt oder motorisiert |
Gewicht | Leicht, wenn es selbstfahrend ist | Erhöht es das Gewicht |
Schwertransport | Einfacher Transport, sie sind normalerweise gefaltet | Kompliziert, obwohl es tragbare Modalitäten gibt |
Größe | Sie sind normalerweise kleiner, aber die selbstfahrenden haben größere Räder | Groß, unterstützt Akku und Motoren |
Wo kann man einen Rollstuhl anfordern?
Beim Elektrorollstuhl ist es der Reha-Arzt, der ihn verschreibt. Sie werden Patienten mit schweren Geräteeinschränkungen verabreicht.
Um den Zuschuss zu erhalten, müssen Sie Folgendes einreichen:
- Verschreibung vom Facharzt.
- Original Orthopädische Rechnung.
- Fotokopie des Personalausweises des Patienten.
- Fotokopie der Gesundheitskarte.
- Fotokopie der Ziffern des Bankkontos, das auf den Namen des Patienten lautet.
Sobald alle diese Unterlagen zusammengetragen sind, werden sie bei einem beliebigen SACYL-Benutzerbetreuungsdienst oder einer Bezirksstelle für Gesundheitsmanagement vorgelegt.
Wie benutzt man einen Rollstuhl?
Es wird empfohlen, die Handhabung des Stuhls bei bestimmten Bewegungsarten, wie zum Beispiel beim Treppensteigen, von der geringsten bis zur größten Schwierigkeit zu üben.
Wenn du anhalten willst, greifst du die Felgen und übst Reibung aus, um langsamer zu werden. Wenn du stehen bleibst, betätigst du die Bremse, sobald du angehalten hast. Wenn du über eine Kante oder eine Stufe springst, hältst du an, bevor du dort ankommst, und konzentrierst dich auf deinen Körperschwerpunkt. Zum Starten lehnst du dich nach vorne und korrigierst in der Luft deine Haltung nach hinten, um richtig zu landen.
Wie man einen Rollstuhl zusammenbaut
Um den Rollstuhl wieder zusammenzufalten, müssen die Fußrasten heruntergeklappt werden. Nach dem Zusammenklappen ziehst du den Sitz mit einer Hand nach oben. Halte eine der Armlehnen fest, indem du sie nach unten drückst, und ziehe sie mit der anderen Hand leicht nach innen. Auf diese Weise wird er so schmal wie möglich gefaltet und nimmt so wenig Platz wie möglich ein.
Wie reinige ich einen Rollstuhl?
Für die Räder verwendest du am besten Reifenreiniger, insbesondere den für Fahrräder. Entferne dazu zuerst den Staub auf den Felgen, am besten mit einer Bürste. Dann kannst du den Tiefenreiniger anwenden.
Warum eine Rollstuhlrampe?
Es gibt verschiedene Arten von Rollstuhlrampen:
- Feste Rampen: Sie überbrücken kleine Unebenheiten in Bereichen mit mittlerem Verkehr. Man findet sie meist an den Zugängen zu Stränden oder Naturparks.
- Faltbare Rampen: Diese Rampen lassen sich zusammenklappen und im zusammengeklappten Zustand leicht transportieren. Sie sind in der Regel aus leichten Materialien hergestellt.
- Teleskoprampen: Diese sind oft am flexibelsten, wenn es um die Überbrückung von Höhen und Neigungen geht. Sie bestehen aus zwei unabhängigen Schienen, die sich je nach Bedarf verlängern oder verkürzen lassen.
Gibt es Rollstühle für Kinder?
Ihre Ästhetik ist frischer und moderner, mit einer großen Auswahl an Modellen und Farben. Wie bei den Rollstühlen für Erwachsene gibt es verschiedene Typen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Im Allgemeinen achten sie darauf, dass die Struktur ein Minimum an Aufwand und ein Maximum an Sicherheit garantiert.
Für eine größere Anpassungsfähigkeit des Kindes an seine Umgebung wird in der Regel große Sorgfalt auf Design und Mechanik verwendet. Eine einfache Handhabung, die es ihm ermöglicht, sich im täglichen Umfeld zurechtzufinden.
Kaufkriterien
Die Wahl eines Rollstuhls kann kompliziert sein, denn es gibt viele Typen und Modelle, die uns zögern lassen können. In dieser Liste von Kriterien findest du die wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen musst.
Transport
Dies ist ein Schlüsselfaktor. Starre Stühle, die nicht klappbar sind, sind in der Regel leichter, geschmeidiger und von höherer Qualität, wenn sie zu den höheren Klassen gehören. Außerdem verfügen starre Rollstühle über einen Mechanismus zum Abnehmen der Hinterräder. Auch wenn sie nicht gefaltet werden, kann dies den Transport erleichtern.
Wenn der Rollstuhl im Auto transportiert oder in kleineren Räumen gelagert werden soll, empfiehlt es sich, ihn zu falten. Außerdem gibt es auch recht preiswerte Modelle. Allerdings ist dieser Typ in der Regel schwerer.
Maße
Es gibt Normen für die Größe von Rollstühlen. Für Personen bis zu 60 kg werden Rollstühle mit einer Breite von 40 cm empfohlen. Für schwerere Benutzer bis zu 80 kg werden 45 cm empfohlen. Wenn dieses Gewicht überschritten wird, gibt es besondere Maßnahmen.
Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Maße eines Standardrollstuhls:
Klein | Median | Special | |
---|---|---|---|
Sitzbreite | 40 | 45 | 50 |
Gesamtbreite | 59 | 64 | 69 |
Dicke | 80 | 80 | 80 |
Höhe | 92 | 92 | 92 |
Die Größe der Räder hängt neben dem Ort oder der Umgebung, in der sie verwendet werden, von der Kraft und körperlichen Leistungsfähigkeit des Benutzers ab. Wenn die Person in der Lage ist, sich selbst anzutreiben, werden große Räder empfohlen, da sie sich an Orten mit bestimmten Hindernissen bewegen können und der Person mehr Unabhängigkeit und Mobilität verleihen.
Wenn der Benutzer jedoch auf eine andere Person angewiesen ist, um ihn zu schieben, ist es ratsam, kleine Räder zu verwenden, die die Handhabung erleichtern.
Material
Das Material ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, da seine wichtigsten Eigenschaften variieren.
[/tablex] Die folgende Tabelle zeigt die am häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung von Rollstühlen:
Aluminium | Stahl | Leichter Stahl | |
---|---|---|---|
Gewicht | 8-12kg | 18-20kg | 15-18 kg |
Stärke | Sehr hoch | Sehr hoch | Hoch |
Transport | Einfach und leicht | Halb | Mittel |
Zeit nutzen
Die Zeit, die die Person im Rollstuhl verbringt, bestimmt den zu wählenden Typ. Wenn es sich um eine abhängige Person handelt, ist es wichtig, dass sie sich wohlfühlt. Berücksichtigen Sie die Struktur, die Ihr Körper trägt, sowie die Dicke des Sitzes oder die Qualität der Armlehne.
Wenn der Stuhl hingegen für kurze Zeiträume oder gelegentliche Bewegungen verwendet werden soll, sind diese Faktoren nicht so notwendig. Vor allem bei Zubehör, das in Standardstühlen nicht zu finden ist. Auf diese Weise ist es einfacher, Platz zu sparen, das Gewicht zu reduzieren und die Tragbarkeit des Rollstuhls zu erhöhen.
Einsatzort
Der Rollstuhl kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Je nach Ausführung ist die Manövrierfähigkeit des Rollstuhls unterschiedlich. In Innenräumen werden kleine Räder empfohlen, da sie einen größeren Lenkeinschlag und eine geringere Breite haben. Diese Eigenschaften ermöglichen eine einfache Bewegung in geschlossenen oder engen Räumen.
Große Räder werden für den Außenbereich empfohlen. Das liegt daran, dass größere Räder das Überwinden von Hindernissen wie Türöffnungen und Bürgersteigen erleichtern. Große Hinterräder verringern den Kraftaufwand beim Fahren und ermöglichen einen einfachen Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen.
Zubehör
Für die Person, die den Rollstuhl täglich benutzt, ist die Wahl des Zubehörs sehr wichtig. Der Standardrollstuhl besteht aus einem Minimum an Teilen für den Komfort des Benutzers, wie z. B. der Rückenlehne, den Armlehnen oder den Fußstützen. Es gibt jedoch zusätzliche Elemente, die den Komfort des Einzelnen erheblich verbessern können.
Dieses Zubehör kann verschieden sein, wie zum Beispiel ein Sitzkissen. Andere Typen können Aufbewahrungsgegenstände sein, wie z. B. ein Rucksack, der an der Rückenlehne befestigt wird. Es gibt auch klappbare Tabletts zum Essen oder Schreiben, Sitzgurte, Beinschoner oder Haltegriffe.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Der Rollstuhl ist für viele Menschen auf der Welt eine große Hilfe. Manche Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen können es schwierig finden, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen. Der Rollstuhl passt sich diesen Einschränkungen in Bezug auf die Bewegung und Mobilität der Person an.
Die Entscheidung, einen Rollstuhl für eine Person mit Bewegungsproblemen zu kaufen, kann ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Jede Art von Rollstuhl sorgt für Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit. Darüber hinaus gibt es umfassendere und fortschrittlichere Modelle, die mehr Bedürfnisse abdecken und mehr Komfort bieten.
Wenn dir unser Artikel gefallen hat und du ihn nützlich fandest, teile ihn in deinen Netzwerken und hinterlasse uns einen Kommentar!
(Quelle des vorgestellten Bildes: Bertolli: 31676422/ 123rf)