
Unsere Vorgehensweise
Ob für den Alltag oder festliche Anlässe, Locken bringen Bewegung in die Frisur und verleihen ihr einen aufregenden Look. Von kleinen Löckchen bis hin zu großen Wellen sind keine Grenzen gesetzt. Durch die einfache Anwendung benötigst du keine Vorkenntnisse und musst auch kein Profi-Frisör sein!
In unserem Remington Lockenstab Test 2023 möchten wir dir die Lockenstäbe näher vorstellen. Du erhältst von uns Infos zu den verschiedenen Arten, den Kaufkriterien, die du beachten solltest, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Mit diesem Testartikel solltest du am Ende alles über Remington Lockenstäbe wissen und dich für das perfekte Gerät für dich entscheiden können. Viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Lockenstäbe von Remington zaubern dir in kürzester Zeit schöne Locken ins Haar. Je nach Gerät erhältst du sprunghafte Korkenzieherlocken oder lockere Beach Waves und kannst damit tolle Frisuren kreieren.
- Remington bietet unterschiedliche Varianten von Lockenstäben in seinem Sortiment an. Man unterscheidet zwischen dem klassischen Lockenstab, Warmluftstylern und Lockencurler.
- Remington Lockenstäbe sind mit einer Keramikbeschichtung ummantelt. Diese schützt deine Haare bei der Anwendung vor der Hitze und sorgt für geschmeidiges und glänzendes Haar.
Remington Lockenstab: Favoriten der Redaktion
- Remington Remington Lockenstab
- Remington Remington Lockenstab
- Remington Remington Lockenstab
- Remington Remington Lockenstab
- Der beste Remington Lockenstab für einen natürlichen Look
- Der beste Remington Lockenstab für glamouröse Locken
- Der beste Remington Lockenstab für definierte Ringellocken
- Der beste Remington Lockenstab mit 4-fachem Schutz
Remington Remington Lockenstab
Genieße dabei auch die Sicherheit und den Komfort der automatischen Spannungsanpassung, der automatischen Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten, des 3 Meter langen Salonkabels mit Kabeldrehgelenk und der hitzebeständigen Aufbewahrungstasche. Zusätzlich ist der Remington Lockenstab dank des mitgelieferten Hitzeschutzhandschuhs und der kühlen Spitze einfach und sicher in der Handhabung.
Remington Remington Lockenstab
Entdecke den Remington Lockenstab für weiche und natürliche Locken. Mit seinem 25mm Durchmesser verwandelt er jedes Haar mühelos in traumhafte Wellen, die den ganzen Tag halten. Dein Haar profitiert von einem 4-fachen Schutz, dank der hochwertigen, antistatischen Keramik-Turmalin-Beschichtung. Gegenüber der Remington Standard-Keramikbeschichtung bietet diese eine noch schonendere Anwendung und verkürzt die Stylingzeit.
Remington Remington Lockenstab
Genieße die ultraschnelle 30-Sekunden-Aufheizzeit, die es Dir ermöglicht, blitzschnell mit dem Styling zu beginnen. Mit dem digitalen Display und den 9 Temperatureinstellungen von 130 bis 210 Grad Celsius kannst Du leicht die perfekte Temperatur für Deinen Haartyp und Look wählen. Keine Sorge mehr vor unbeabsichtigten Verstellungen der Temperatur, denn die praktische Tastensperre schützt Dich davor.
Remington Remington Lockenstab
Gönn dir und deinem Haar eine Extraportion Schutz mit der 4-fachen Schutzfunktion. Dieser Lockenstab ist mit einer antistatischen Keramik-Turmalin-Beschichtung ausgestattet, die deinem Haar im Vergleich zur standardmäßigen Remington Keramikbeschichtung noch mehr Schutz bietet. Freu dich auf einen glänzenden und gesunden Look.
Der beste Remington Lockenstab für einen natürlichen Look
Der Remington Lockenstab Keratin Protect CI83V6 kommt mit einer hochwertigen Tech-Keramikbeschichtung, die die Haare vor der Hitze schützt. Mit einem konisch geformten Stab und einem Durchmesser von 19 – 28 Millimeter dreht er die Haare bis zu den Spitzen ein und schafft schöne lockere Wellen.
Möchtest du deine Frisuren mit geschmeidigen Wellen auflockern und ihnen einen Wow-Effekt verleihen, ist dieser Lockenstab genau das richtige für dich. Für deine eigene Sicherheit ist im Lieferumfang bereits ein Hitzeschutzhandschuh enthalten, so stehen aufregenden Looks nichts mehr im Wege.
Der beste Remington Lockenstab für glamouröse Locken
Mit einem Durchmesser von 32 Millimetern entstehen mit dem Remington Lockenstab Pearl CI9532 große glamouröse Wellen. Das Gerät ist weiters mit einer Kühlspitze und neun Temperatureinstellungen zwischen 130 – 210 °C ausgestattet.
Der Lockenstab eignet sich hervorragend für lange Haare und zaubert gleichmäßige Wellen in deine Haare. Gehörst du zu den Langhaarmädchen und bist ein Fan von lockeren Locken und Wellen ist dieser Lockenstab genau das richtige für dich.
Der beste Remington Lockenstab für definierte Ringellocken
Der Remington Lockenstab Pro Spiral Curl CI5319 ist der optimale Partner, wenn es darum geht, sprunghafte Korkenzieherlocken in deine Haare zu drehen. Mit einem Durchmesser von 19 Millimeter und der Klemme ist er auch bestens für kurze Haaren geeignet. Die Kühlspitze sorgt dabei für Sicherheit bei der Anwendung und schützt dich vor Verbrennungen.
Trägst du Kurzhaarfrisuren oder möchtest kleine Löckchen in deinen Haaren, dann wird dieser Lockenstab alle deine Bedürfnisse befriedigen. Zusätzlich wird dir bei diesem Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.
Der beste Remington Lockenstab mit 4-fachem Schutz
4-facher Schutz für das Haar durch die hochwertige, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung im Vergleich zu Remington Standard-Keramikbeschichtung
Digitales Display mit 10 Temperatureinstellungen von 130-220°C für feines und dickes Haar, drehbarer Temperaturregler, 30 Sekunden Aufheizzeit
Automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten, weltweite Spannungsanpassung, Ein-/Ausschalter
Kabeldrehgelenk, kühle Spitze
Der Pro Soft Curl CI6525 Lockenstab von Remington eignet sich hervorragend für 25 Millimeter weiche und natürliche Locken. Nicht umsonst ist er „“Amazon’s Choice““. Dank der hochwertigen antistatischen Keramik-Turmalin-Beschichtung verleiht er deinem Haar 4-fachen Schutz.
Damit du deine Haare nicht überhitzt, hat es ein digitales Display zur Temperaturanzeige. Du hast dabei die Wahl zwischen 10 Temperatureinstellungen von 130-220 Celsius für feines und dickes Haar. Die Aufheizzeit ist dabei nur 30 Sekunden lang. Zur Sicherheit wird der Lockenstab nach 60 Minuten automatisch abgeschaltet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien von Remington Lockenstäben
Lockenstäbe von Remington gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Form
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Form zwischen konischen und zylindrischen Lockenstäben. Bei Remington findet man beide Formen in unterschiedlichen Ausführungen im Sortiment.
Form | Besonderheiten |
---|---|
Zylindrisch | Gerade verlaufende Lockenstäbe eignen sich besonders gut für lockere Beach Waves. Durch die gerade verlaufende Form erhältst du am gesamten Kopf gleichmäßig geformte Locken. Das schafft eine gleichmäßige Struktur in deinen Haaren. |
Konisch | Hier handelt es sich um Lockenstäbe, die zur Spitze schmal zulaufend beziehungsweise kegelförmig geformt sind. Dadurch kannst du deine Haare bis zu den Haarspitzen auf deinen Stab drehen. Das schafft einen sehr natürlichen Look. |
Hast du einen konisch geformten Lockenstab von Remington kannst du mit etwas Geschick sowohl kleinere als auch größere Locken damit kreieren, indem du die Haare entweder um das schmalere oder breitere Ende wickelst.
Durchmesser
Der Durchmesser deines Lockenstabes ist entscheidend für die Größe deiner Locken. Mit kleineren Modellen von Remington bekommst du Korkenzieherlocken, mit dickeren Stäben lockere Wellen. Grundsätzlich sind bei Remington Lockenstäbe mit Durchmessern von 13 bis 40 Millimeter erhältlich.
Welcher Lockenstab mit welchem Durchmesser der richtige für dich ist, hängt mitunter auch von deiner Haarstruktur ab. Hast du relativ dicke und lange Haare sind ganze dicke Lockenstäbe oft ungeeignet. Auch mit mittelgroßen Lockenstäben von Remington mit Durchmessern von 25- 30 Millimeter lassen sich bereits schöne Wellen zaubern.
Möchtest du dich nicht auf eine Lockengröße beschränken, gibt es ebenso Lockenstäbe mit verschiedenen Aufsätzen bei Remington. Hier kannst du bei der Dicke der Stäbe und somit der Größe deiner Locken abwechseln.
Mit / ohne Klemme
Bei Remington wie auch bei anderen Herstellern, gibt es Lockenstäbe mit oder ohne einer Klemme. Diese wird dafür genutzt, um die Haarspitzen einzuspannen und anschließend einfacher einzudrehen, ohne Haare zu verlieren.
Besonders bei kurzen Haaren vereinfacht die Klemme den Lockprozess enorm und minimiert das Risiko, sich die Finger zu verbrennen. Auch für Anfänger eignen sich Lockenstäbe mit Klemme von Remington, da man die Wickeltechnik gut üben kann, ohne dass die Haare verrutschen.
Bei längeren Haaren wird eher davon abgeraten. Klemmst du die Spitzen ein und wickelst die langen Strähnen um den Stab, brauchen die Haarlängen lange um heiß zu werden und sich zu locken. Die Spitzen wiederum bekommen in der Klemme viel Hitze ab und trocknen aus.
Zubehör
Bei Remington sind diverse Modelle erhältlich, die mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet sind. Manche Modelle enthalten bereits einen Hitzeschutzhandschuh, der dich vor Verbrennungen schützt.
Andere wiederum verfügen über diverse Aufsätze, was dir ermöglicht, verschiedene Frisuren und Looks auszuprobieren. Hierbei sind Aufsätze mit und ohne Klemme, sowie auch Stäbe mit unterschiedlichen Durchmessern inkludiert. Diese können einfach mittels Stecksystem ausgetauscht werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Remington Lockenstab kaufst
Was unterscheidet Remington Lockenstäbe von anderen Herstellern?
Von Lockenstäben für Korkenzieherlocken bis hin zu Beach Waves ist für jeden etwas dabei. Des Weiteren besitzen alle Lockenstäbe der Marke Remington eine Keramikbeschichtung, die deine Haare bei der Anwendung schützt und ihnen einen schönen Glanz verleiht.
(Bildquelle: averie woodard / Unsplash)
Eine weitere Besonderheit bei Remington stellt die Produktregistrierung dar. Egal wo du dein Produkt gekauft hast, kannst du innerhalb 28 Tagen online deinen Artikel registrieren und bekommst dafür 1 Jahr länger Garantie.
Ebenso gibt es einen direkten Ersatzteilservice auf der Remington-Homepage. Dort kannst du kaputt gegangene Teile nachbestellen oder Zubehör dazukaufen. Beispielsweise sind hier Hitzeschutzhandschuhe oder Ersatz-Aufsätze für Lockenstäbe erhältlich.
Welche Arten von Lockenstäben bietet Remington an?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassicher Lockenstab | Einfache Anwendung, Verschiedene Lockengrößen möglich, Sowohl für kurze als auch lange Haare geeignet | Verbrennungsgefahr |
Warmluftstyler | Schafft tolles Volumen, Je nach Gerät auch Haare glätten möglich | Nicht für kleine Locken geeignet, Benötigt etwas Übung |
Lockencurler | Einfache Anwendung für Anfänger, Schafft gleichmäßige Locken | Haare können im Gerät verknoten, Kein Variieren der Lockengröße möglich |
Möchtest du noch mehr Infos zu den einzelnen Produktarten, kannst du hier noch weitere Details nachlesen und dich hinsichtlich ihrer Besonderheiten genauer informieren.
Wo kann ich Lockenstäbe von Remington kaufen?
Am häufigsten werden Remington Lockenstäbe über diese Händler erworben:
- amazon.com
- mediamarkt.de
- saturn.de
- conrad.de
Remington besitzt auch einen eigenen Onlineshop, über den du die gesamte Produktbreite zu dir nach Hause bestellen kannst.
Ebenso findest du mittlerweile Lockenstäbe von Remington auch in gut ausgestatteten Drogeriemärkten wie z.B. Dm & Rossmann.
Zu welchen Preisen werden Lockenstäbe von Remington verkauft?
Lockenbürsten mit Warmluftsystem sowie die Lockencurler sind teurer, liefern dafür aber viele verschiedene Stylingmöglichkeiten für den Preis an. Hier solltest du ungefähr 35 bis 90 € einkalkulieren.
Wie lange habe ich Garantie auf Remington Lockenstäbe?
Je nach Schaden wird dein Gerät in dieser Zeit dann entweder ausgetauscht oder einzelne Teile werden ersetzt. Du musst lediglich den Händler, wo du deinen Lockenstab gekauft hast oder Remington direkt kontaktieren und über den Schaden informieren.
Zusätzlich zur den drei Jahren Garantie, bietet Remington die Möglichkeit online das Produkt zu registrieren. So erhältst du ein weiteres Jahr Garantie obendrauf und du wirst über aktuelle Angebot informiert.
(Bildquelle: Tim Mossholder / Unsplash)
Welche Alternativen gibt es zu Lockenstäben von Remington?
Brauche ich einen Handschuh bei der Benützung eines Remington Lockenstabes?
Die Funktion des Handschuhes ist simpel erklärt: Sie schützen dich vor Brandverletzung beim Verwenden von Lockenstäben, Glätteisen und Co. Viele Hersteller statten ihre Lockenstäbe bereits mit einer Kühlspitze aus, an der du den Lockenstab anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Bei Remington besitzen alle Lockenstäbe diese Kühlspitze. Das bedeutet, dass du nicht zwingend einen Hitzeschutzhandschuh benötigst. Du kannst ihn aber jederzeit beim Remington Zubehör- und Ersatzteilservice erwerben und zu dir nach Hause bestellen.
Was ist die richtige Temperatur für meine Haare beim Locken machen?
Hier haben wir für dich zur Orientierung eine Tabelle zusammengestellt, in der du empfohlene Temperatureinstellungen für deinen Remington Lockenstab ablesen kannst. Es handelt sich hierbei aber um Richtwerte, deine perfekte Temperatur kann davon abweichen.
Haartyp | Temperatur |
---|---|
Kurze Haare | 160 – 180°C |
Lange Haare | 170 – 220° |
Dicke Haare | 170 – 220°C |
Dünne Haare | 160 – 180°C |
Gefärbte Haare | 160 – 180°C |
Spröde und geschädigte Haare | 160 – 170 °C |
Welche Tipps & Tricks gibt es, um schöne Locken zu bekommen?
- Lockenstab nie mit nassen Haaren verwenden. Außer dies wird ausdrücklich in der Gebrauchsanleitung deines Remington Lockenstabes erlaubt. Bei nassen Haaren würde die Feuchtigkeit schnell verdampfen und deine Haare verbrennen. Bereits geschädigte Haare könnten schlimmstenfalls sogar brechen.
- Hitzeschutz verwenden. Dieser ist meist in Form von Sprays erhältlich. Durch den Hitzeschutzspray legt sich ein feiner Film um deine Haare, der sie vor dem Feuchtigkeitsentzug schützt. Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass deine Haare dadurch schön glänzen und an Sprungkraft gewinnen.
- Locken auskühlen lassen. Wenn du deine Haare Partie für Partie lockst, klemme die fertige gelockte Strähne kurz am Kopf fest oder halte sie in der Handfläche, bis sie ausgekühlt ist. So hängt sich die Strähne nicht gleich wieder aus und die Locken halten länger.
- Haare nicht überstrapazieren. Zuviel Hitze sorgt für trockene und spröde Haare, die sich schlechter stylen lassen. Daher gilt: Nicht jeden Tag die Haare mit Hitze locken oder glätten.
(Bildquelle: Jaroslav Devia / Unsplash)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haarbuerste-test.com/haar-tipps/lockenstab-temperatur/
[2] https://www.nivea.de/beratung/schoene-haare/locken-mit-lockenstab-tipps-zur-anwendung
[3] https://www.instyle.de/beauty/lockenstab
Bildquelle: Amikishiyev / 123rf.com