Ob Mann im Gesicht, Frau an den Beinen oder Mann im Intimbereich, eine glatte Rasur gehört für die meisten Menschen zu ihren regelmäßigen Pflege-Ritualen.

Ohne das passende Werkzeug kann eine Rasur jedoch zur Qual werden. Schmerzhafte Hautirritationen und eingewachsene Haare sind dann die logische Folge.

Artikel

Zum Artikel (Foto: Olena Yakobchuk / 123RF.com)
21. Januar 2021
Damenrasierer: Test und Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Rasieren

Für viele Frauen ist das mit dem Rasieren so eine Sache: Wir sind zwar keine Freundin des Prozesses, sehen das Resultat aber sehr gerne. Unrasiert fühlen sich viele unwohl, auch wenn sie es im Winter durchaus einmal ab und an […]

Zum Artikel (Foto: Dmytro Zinkevych / unsplash.com)
21. Januar 2021
Barttrimmer: Test & Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Bartpflege

Ein gut gepflegter Bart ist für viele Männer genauso wichtig wie eine gute Frisur und in die intensive Pflege wird oft sehr viel Zeit investiert. Doch wie pflegst du deinen Bart eigentlich richtig? Erst einmal benötigst du das richtige Rasiergerät, […]

Zum Artikel (Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com)
10. Dezember 2020
Nivea Rasierer: Test & Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Rasieren

Für einige war es sicherlich eine Überraschung, als Nivea im Jahr 2012 seinen ersten eigenen Rasierer herausbrachte. Immerhin war die Marke zuvor vor allem für ihre Pflegeprodukte bekannt. Nichtsdestotrotz haben sich die von Experten entwickelten Rasierer im schicken, für Nivea […]

Zum Artikel (Bildquelle: gstockstudio/ 123rf.com)
10. Dezember 2020
Bartglätter: Test & Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Bartpflege

Das schönste Accessoire ist für viele Männer ihr Bart. Wenn du selbst Bartträger bist, sind dir die zahlreichen Herausforderungen mit störrischem Gesichtshaar bestimmt schon bekannt. Bei einem welligen oder krausen Bart kommt ein Mann mit einer alltäglichen Bürste oder mit […]

Zum Artikel
7. Dezember 2020
Rückenrasierer: Test & Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Rasieren

Rasieren ist bei den meisten Personen eine tägliche Routine unter der Dusche oder am Waschbecken. Um auch schwer erreichbare Stellen wie den Rücken rasieren zu können, bedarf es meist an externer Hilfe. Um auch ohne Hilfe auskommen zu können, gibt […]

Zum Artikel
26. November 2020
Bart glätten: Die besten Tipps und Tricks gegen einen struppigen Bart
Glamourlux Redaktion in Bartpflege

Häufig stehen die Barthaare in jede Richtung ab. Je länger diese werden, desto struppiger wirkt der Bart. Doch der Wunsch nach einem gepflegten und glatten Bart soll dir nicht unerfüllt bleiben. Es gibt nämlich die Möglichkeit deine Vollbart-Haarpracht zu bändigen. […]

Zum Artikel
29. Oktober 2020
Bartbürste: Test & Empfehlungen
Glamourlux Redaktion in Bartpflege

Für seinen Bart beschäftigt sich jeder Mann mit Pflegeprodukten und darunter fällt auch die Bartbrüste. Die meisten Männer sind stolz auf Ihren Bart und das zurecht. Der Mann sollte dabei aber eines nicht vergessen, der Bart muss gepflegt sein. Eine […]

Zum Artikel Portrait of handsome sullen unshaven male with long beard and handlebar moustache in black leather jacket sitting looking forward on workshop background, horizontal picture
20. Oktober 2020
Ducktail Bart: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Glamourlux Redaktion in Rasieren

Der Ducktail Bart ist ein ausdrucksstarker Vollbart, der sowohl männlich als auch elegant wirkt. Er ist geeignet für jeden Mann, der sich einen Bart wachsen lassen kann. Dieser Bart hat sich sowohl im Business als auch im Alltag bewährt gemacht. […]

Zum Artikel
16. Oktober 2020
Bart Frisuren: Die attraktivsten Bart Frisuren für Männer, die zu dir passen
Glamourlux Redaktion in Rasieren

Bärte – Sie sind das Accessoire des Mannes, auf das er am stolzesten ist. Bärte zeigen nicht nur Männlichkeit, sie zeigen auch wie einzigartig der Mann ist. Bärte fördern außerdem das Selbstbewusstsein und mit der richtigen Pflege auch das Aussehen. […]

Seite 1

Doch soweit muss es nicht kommen. Gewusst wie: Mit den passenden Hilfsmitteln und Tipps rasierst du die verschiedensten Körperregionen im Handumdrehen.

Was du tun kannst, falls du dich beim Rasieren doch einmal geschnitten hast, erfährst du im weiteren Verlauf ebenso. Dieser Ratgeber gibt dir demnach viele Tricks für die perfekte Rasur mit auf den Weg.

Definition: Was ist Rasieren überhaupt?

Rasieren ist im allgemeinen eine Haarentfernungsmethode, bei der man sich mithilfe von Klingen gezielt Körper- oder Gesichtshaare entfernt. Genauer gesagt ist das Rasieren, das Schneiden der Haare bis kurz über der obersten Hautschicht.

Im Idealfall erfolgt eine Rasur so gründlich, dass du die abgeschnittenen Haare nicht mehr spürst.

Deine Haut fühlt sich nach der Rasur dann fast so weich an wie der zarte Popo eines Babys. (Bildquelle: 123rf.com / 104712466)

Es gibt beim Rasieren grundsätzlich zwei verschiedene Absichten. Zum einen möchten Menschen die Behaarung in Form bringen. Und zum anderen dient das Rasieren zur kompletten Entfernung der Gesichts- oder Körperbehaarung.

Man kann sich mit verschiedenen Hilfsmitteln rasieren, wie zum Beispiel einem Rasiermesser, einem Rasierer, oder auch einem Rasierapparat.

Im Gegensatz zu anderen Haarentfernungsmethoden, wie Waxing oder Epilieren, wird das Haar beim Rasieren nur gekürzt. Bei der Epilation werden die Haare dahingegen mitsamt der Wurzel entfernt.

Das Ausreißen der Haare mit der Wurzel kann schmerzhaft sein, deshalb ist Rasieren die schmerzfreie Alternative.

Mit welchem Hilfsmittel du deine Haare abrasierst, ist zunächst nicht entscheidend. Dabei kannst du die unterschiedlichsten Körperregionen rasieren.

Dies ist zum Beispiel bei Operationen ein Muss. Ob du deine Achseln oder deinen Damenbart rasieren möchtest, ist hingegen eine persönliche Entscheidung.

Hintergründe: Was du über das Rasieren wissen solltest

Höhlenmalereien von vor mehreren Zehntausend Jahren belegen, dass die Geschichte der Rasur schon sehr lange zurückgeht. Im Alten Rom stellte die erste Rasur eines Jungen sogar ein religiöses Ritual dar. Er ordnete sich fortan in den Kreis der Erwachsenen ein. Im Anschluss an die erste Rasur durfte der Junge zudem sein Kinderspielzeug nicht mehr benutzen. Inzwischen ist die Rasur für viele Menschen zu einem täglichen Ritual geworden.

Mittlerweile haben Nass- und Trockenrasierer traditionelle Rasiermesser in weiten Teilen der Welt verdrängt. Wie du bei der Rasur in Eigenregie am besten vorgehst, bringst du mit Hilfe des nachfolgenden Ratgebers im Nu in Erfahrung.

Wann ist eine Rasur nötig?

Streng genommen ist eine Rasur nur in Ausnahmefällen tatsächlich nötig. Das gilt zum Beispiel bei Operationen sowie beim Stechen eines Tattoos. In diesen Situationen würden die Haare nicht nur optisch stören. Vielmehr könnten sie unangenehm in die Operationswunde einwachsen, wenn zunächst keine Rasur erfolgen würde.

Nichtsdestotrotz empfinden viele Männer und Frauen die regelmäßig Rasur ihrer Achseln als unbedingt nötig. Sie fühlen sich mit Haaren unter den Achseln schlichtweg nicht wohl.

Allerdings solltest du dir vor Augen halten, dass es sich dabei um einen kulturellen Standard und nicht um eine tatsächliche Notwendigkeit handelt. Immerhin erfüllt deine Körperbehaarung eine Funktion. Im Bereich der Achseln sind die Haare zum Beispiel an der Temperaturregulierung beteiligt. Im Genitalbereich wirken die Haare Reibung entgegen. Mittels der nachfolgenden Tabelle kannst du dir daher einen Überblick über die Körperregionen, die du rasieren könntest, verschaffen.

Körperregion Hinweise
Alle zu operierenden Stellen Die Stelle, wo ein Schnitt erfolgen soll, ist vor einer Operation grundsätzlich zu rasieren, Dies geschieht unter anderem aus Hygienegründen, Das Risiko, dass Haare in die OP-Narbe einwachsen könnten, verringert sich Verletzungen der Haut sind beim Rasieren unbedingt zu vermeiden, damit sich das Risiko der Wundinfektion nach der Operation nicht unnötig erhöht
Alle Stellen, die du mit einem Tattoo versehen lassen möchtest Rasieren vor dem Stechen des Tattoos, damit sich das Tattoo sauberer stechen lässt, Besser nicht selbst rasieren, sondern dem Experten im Studio diese Aufgabe überlassen, Nach dem Tattoo erst wieder rasieren, wenn das Tattoo ausreichend abgeheilt ist – bei Unsicherheiten bezüglich des Zeitpunkts am besten im Studio deiner Wahl nachfragen
Augenbrauen Schmerzfreier, als wenn du die Haare einzeln zupfen würdest, Schnell erledigt, wobei die Haare auch schnell wieder nachwachsen, Spezielle Mini-Rasierer sind für deine Brauen erhältlich, Du kannst dir Muster in deine Brauen rasieren
Oberlippe/ Damenbart/ Kinn Einfach und schmerzfrei, Mit einem Augenbrauen-Rasierer gut zu rasieren, Bei starkem Bartwuchs kann ein Herrenrasierer auch für Damen interessant sein
Bart beim Mann Nass oder trocken zu rasieren, Wahlweise mit einem Messer, einem manuellen Nassrasierer oder einem elektrischen Rasierer, Mit einem Trimmer kannst du deine Barthaare stylen und kürzen, anstatt deinen Bart komplett abzurasieren
Beine Beine ohne Haare gelten als Beauty-Standard für Frauen, Auch einige Männer schätzen diesen Look, Wird häufig nass unter Verwendung eines Rasierschaums rasiert, Tendenz zu kleinen Schnitten der Haut besonders im Bereich der Knie
Arme Frage des persönlichen Geschmacks, Mit einem Nassrasierer und Rasierschaum leicht zu rasieren
Achseln Rasierte Achseln sind das Schönheitsideal für beide Geschlechter, Tägliche oder Rasur alle zwei Tage oftmals erforderlich, Am einfachsten nass zu rasieren
Intimbereich Wahlweise alle Haare wegrasieren oder deiner Intimbehaarung ein Muster verpassen, Nassrasur unter der Dusche oder in der Badewanne, Bei sehr langer Intimbehaarung kann es sinnvoll sein, die Haare zunächst mit einer Schere oder einem Trimmer zu kürzen – dann verstopft dein Rasierer nicht so leicht, Schmerzfrei, was beim Waxing hingegen nicht der Fall ist, Spezielle Rasierer sind erhältlich, um vor allem die Intimbehaarung, die an den Oberschenkeln an der Außenkante des Slips oder der Bademode zu sehen ist, zu entfernen
Kopf Das komplette Entfernen der Kopfhaare heißt Buzzcut, Die Hilfe einer weiteren Person ist sinnvoll, um alle Haare gründlich zu entfernen, Die Haare erst mit einer Schere oder einem Trimmer schneiden und dann nass oder mit einem Bartrasierer rasieren, Anschließend einen ausreichenden Lichtschutzfaktor verwenden oder eine Mütze tragen, um die empfindliche Haut vor der schädlichen Sonneneinstrahlung zu schützen
Ohren Vor allem mit zunehmendem Alter vermehren sich dich Haare in den Ohren, dabei ist eine Rasur jedoch nicht recht sinnvoll. Bei den Ohren solltest du eher zu einer Pinzette greifen.
Nase Bei der Nase gilt dasselbe, wie mit den Haaren in den Ohren. Greife lieber zur Pinzette oder noch besser zu einer kleinen Schere, um die unerwünschten Haare zu entfernen.
Schultern, Rücken und Brust Es macht ebenfalls Sinn, seine Schultern, seinen Rücken und die Brust von unerwünschten Haaren zu befreien. Die Körperbehaarung kann man sowohl rasieren, als auch zu anderen Methoden, wie Waxing oder Sugaring greifen.
Po Genauso wie beim Bauch, kann man auch beim Po zum Rasierer greifen. Nicht viele Menschen mögen einen behaarten Po, die Rasur an dieser Stelle ist jedoch gar nicht einmal so einfach.
Füße Gerade, wenn du dir die Beine rasierst, solltest du nicht bei den Füßen aufhören. Sonst liegt es vollkommen in deinem Ermessen, ob du deine Füße rasierst oder nicht.

Wer sollte sich rasieren?

Generell muss jeder Mensch selbst entscheiden, ob er sich rasieren möchte oder nicht. Dabei sollte vor allem auf das eigene Empfinden geachtet werden und den Druck von der Gesellschaft außer Acht gelassen werden.

Zum Großteil rasieren sich hauptsächlich Frauen regelmäßig die Körperbehaarung, doch auch bei Männern scheint der Trend immer mehr anzukommen. Auch Männer beginnen sich nicht nur mehr den Bart zu stutzen, sie greifen auch bei der restlichen Körperbehaarung immer öfters zum Rasierer. Gerade Sportler tendieren immer mehr dazu, sich dem Enthaarungstrend anzuschließen, da die glatte Haut auch einige Vorteile für den Leistungssport mitbringt.

Vor allem Triathleten, Rennradfahrer, Schwimmer, Fußballer und Bodybuilder haben die positiven Auswirkungen einer Ganzkörperrasur für sich entdeckt.

Es wurde sogar von einer Studie bewiesen, dass durch das Entfernen der Körperbehaarung ein besseres Ergebnis beim Schwimmen erzielt werden kann. Diesen Wettbewerbsvorteil versuchen nun die anderen Leistungssportler auch für sich zu nutzen.

Wie lange hält eine Rasur, bis die Haare wieder nachwachsen?

Wie lange eine Rasur hält, kann man pauschal nicht sagen. Es hängt immer von der Geschwindigkeit des Haarwachstums des einzelnen Menschen ab. Wie schnell die Haare wachsen variiert nämlich von Person zu Person.

Grob hält eine Rasur zwischen einem und drei Tagen, bis die Haare wieder nachgewachsen sind. Es gibt Menschen, die sich sogar zweimal am Tag rasieren müssen, um eine glatte Haut zu haben.

Gerade, weil man bei der Rasur nur die Spitze der Haare, die aus der Haut heraus ragt abschneidet, hält die Haarentfernung nicht sehr lange.

Wie oft eine Rasur notwendig ist, hängt von der zu rasierenden Stelle ab und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. (Bildquelle: 123rf.com / 81339857)

Nass oder trocken rasieren?

Die Frage, ob du dich nass oder trocken rasieren möchtest, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Es gibt schlichtweg auch Körperzonen, die sich nass oder trocken besser rasieren lassen. Größere Regionen, wie zum Beispiel deine Arme oder Beine, lassen sich nass einfacher rasieren.

Einen kleinen Augenbrauen-Rasierer nutzt du besser trocken. Gleiches gilt für einen Trimmer für deine Bikinizone. Das geht in Verbindung mit einem Rasierschaum oder Gel schlichtweg schneller, da der Rasierer besser über die Haut gleitet. Auch die Achseln und deinen Intimbereich wirst du dir meist trocken rasieren.

Bei der Bartrasur scheiden sich hingegen die Geister. Einige Herren würden sich ihren Bart nie nass, andere ihn nie trocken rasieren.

Art der Rasur Vorteile und Nachteile
Nassrasur Ohne Strom möglich, Gründlicher als die Nassrasur, Gleitet zusammen mit Schaum oder Gel besser über die Haut und schont sie somit – das ist gerade bei sehr empfindlicher Haut von Vorteil, Sehr genau, sodass du die Konturen eines Barts wie gewünscht stylen kannst
Trockenrasur Besonders schnell, Minimales Verletzungsrisiko, Kein Rasiergel, Schaum oder ähnliches vonnöten, was die Umwelt schont und Kosten spart, Häufig nicht so gründlich wie die Nassrasur, sodass die Haare schneller nachwachsen

Rasieren: Infos und Tipps zur sanften und gründlichen Rasur

Rasieren ist eine der beliebtesten Haarentfernungsmethoden, da es nicht nur billig ist, sondern auch einfach und schnell.

Trotz der einfachen Anwendung gibt es einige Dinge, die du bei der Rasur beachten solltest, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.

Wie soll ich mich rasieren?

Tipps wie die Rasur entlang der Wuchsrichtung sind den meisten Menschen ein Begriff. Doch das ist längst nicht alles, was du im Sinne einer perfekten und verletzungsfreien Rasur bedenken solltest.

Daher gibt dir diese Lektüre auch diese Ratschläge mit auf den Weg:

  • Den Rasierer nur in einem geringen Winkel zur Haut neigen, sofern es sich um einen Einweg- oder Nassrasierer handelt
  • Die Rasierklingen regelmäßig wechseln – spätestens dann, wenn du stark drücken musst, um die unerwünschten Haare zu entfernen
  • Die Haare erst dann erneut rasieren, wenn sie ausreichend nachgewachsen sind
  • Barthaare bei Bedarf kurz in Wasser einweichen lassen, um diese einfacher zu rasieren
  • Rasierschaum oder Rasierseife am besten ein paar Minuten einwirken lassen
  • Die Rasierklinge nach jedem Zug mit Wasser auswaschen, damit sie nicht verstopft

Richtig rasieren mit einem Elektrorasierer – wie funktioniert das?

Elektrorasierer werden vor allem von den Herren der Schöpfung genutzt. Dabei gibt es diese Art der Rasierer inzwischen auch für Frauen.

Wie du dich auf diese Art der Rasur vorbereiten solltest, dürfte dir dank der vorausgehenden Tipps für beide Geschlechter bereits klar sein. Doch es gibt auch Besonderheiten, die Mann bei dieser Form der Rasur beachten sollte.

Zunächst einmal gilt es, die Wuchsrichtung deiner Gesichtshaare zu ermitteln. Reibst du dein Haar entlang der Wuchsrichtung, so fühlt es sich verhältnismäßig glatt an.

Reibst du deine Haare gegen den Strich, so wirst du dies an einem kratzigeren Gefühl merken.

Wie du deinen Rasierer über dein Gesicht bewegen solltest, hängt von der Art des Geräts ab. Bei einem Folienrasierer sind Rückwärts-Vorwärts-Bewegungen am sinnvollsten

Kreisende Bewegungen bieten sich hingegen bei einem Rotationsrasierer an. Für Frauen gelten folgende Tipps bei der Verwendung eines Elektrorasierers:

  • Trocken in Wuchsrichtung der Haut zu verwenden
  • Für Frauen, die eine Trockenrasur bevorzugen, können auch Elektrorasierer für Männer interessant sein – sie sind oft gründlicher und preiswerter
  • Bewegungsmuster wie bei Rasierern für den Mann bedenken (bei vielen Elektrorasierern für Frauen handelt es sich um Folienrasierer)

Beim Rasieren geschnitten – was nun?

Es gibt Stellen wie das Knie der Frau oder die Nasenpartie des Mannes, die bei einer Rasur sehr anfällig für Schnitte sind.

Unabhängig davon, wo du dir eine kleine Wunde zugezogen hast, sollte das Vorgehen immer das Gleiche sein. Am besten kümmerst du dich wie folgt um deine Schnittwunde:

  1. Die Wunde reinigen – zum Beispiel mit etwas Rasierwasser, auch wenn es brennt
  2. Um die Blutung zu stillen, eine heiße, sterile Kompresse auf die Wunde drücken – dabei keine reguläre Watte nutzen, da diese an der Wunde haften könnte
  3. Die Wunde wahlweise mit einem Fettstift versiegeln

Wenn du die Wunde gesäubert und die Blutung gestoppt hast, ist dies meist ausreichend.

An der Luft trocknet die Wunde dann und heilt im Laufe der Zeit von alleine ab. Wichtig ist lediglich, dass du die schützende Schorfschicht nicht abkratzt.

Das könnte Narben geben. Daher sollte diese Schicht von alleine von deiner Wunde fallen.

Wenn du dich beim Rasieren geschnitten hast, können außerdem Augentropfen dabei helfen, die Blutung zu stoppen. Diese lassen die Blutgefäße wieder enger werden und die Blutung wird dadurch gestoppt.

Auch Lippenbalsam macht nicht nur die Lippen weicher, sondern kann auch die Blutung stoppen.

Durch die wachsige Textur der Lippenpflege kann die Wunde innerhalb von wenigen Sekunden verschließt werden und so die Blutung gestoppt werden. Zudem verhilft der Lippenbalsam mit seinen pflegenden Inhaltsstoffen zu einer schnelleren Heilung.

Wie kann man einen Rasurbrand mit roten Punkten und Pickeln vermeiden?

Wer kennt es nicht, die lästigen roten Punkte und Pickel, die nach einer Rasur entstehen können. Doch wir haben Tipps für dich, wie du die lästige Hautirritation bei deiner nächsten Rasur vermeiden kannst.

Unser erster Tipp ist eine gründliche Reinigung vor der Rasur. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen und Schmutzpartikel entfernt und dein Rasierer während der Rasur nicht unnötig verstopft. Zur Reinging empfehlen wir dir auch ein Peeling zu verwenden, da gerade dieses die abgestorbenen Hautzellen am besten entfernen kann.

Unser zweiter Tipp ist das regelmäßige Wechseln der Klinge. Gerade Klingen mit schlechterer Qualität sollten öfter gewechselt werden, da sie sehr schnell unscharf werden und so zu den ungewünschten Pickeln führen können. Wechselst du diese unscharfen Klingen jedoch regelmäßig gegen neue scharfe Klingen, gehören rote Punkte und Pickel der Vergangenheit an.

Fazit

Bei der perfekten Rasur gibt es viel zu bedenken. Wer eine scharfe Rasierklinge verwendet, nicht zu viel Druck aufbaut und die Haare entlang ihrer Wuchsrichtung rasiert, macht bereits viel richtig. Allerdings siehst du dich noch mit der Grundsatzentscheidung konfrontiert, ob du dich lieber nass oder trocken rasieren möchtest.

Durch den Verzicht auf zu viel Druck und den Einsatz scharfer Klingen lassen sich Schnittverletzungen meist meiden.

Sollte es doch einmal zu einer Verletzung gekommen sein, so ist das Säubern der Wunde entscheidend. Mit diesen Tipps kannst du dich in Zukunft noch leichter und schneller überall dort rasieren, wo du es gerade wünschst.