
Unsere Vorgehensweise
Für alle die mit dem Gedanken spielen, sich selbst die Haare zu schneiden, sollten sich die Philips Haarschneider anschauen. Die Produkte vom holländischen Hersteller Philips genießen weltweit große Beliebtheit. Neben Unterhaltungselektronik und Haushalts-geräten, bietet Philips unter anderem auch Körperpflegeprodukte wie Haarschneider, Trimmer und Rasierer an. Mit ein bisschen Übung kannst du insbesondere beim Kurzhaarschnitt selbst Hand anlegen und dir das Geld für den Friseur sparen.
In unserem Philips Haarschneider Test 2021 haben wir die Haarschneidegeräte von Philips unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Modelle mit sich bringen. Außerdem erklären wir, was du beim Kauf eines Philips Haarschneiders achten solltest und welche Alternativen für dich am besten geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Philips Haarschneider Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Philips Haarschneidern
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Philips Haarschneider kaufst
- 4.1 Was unterscheidet ein Philips Haarschneider von anderen Herstellern?
- 4.2 Welche Arten von Haarschneidern bietet Philips an?
- 4.3 Wo kann ich Philips Haarschneider kaufen?
- 4.4 Zu welchen Preisen werden Philips Haarschneider verkauft?
- 4.5 Gibt es für Philips Haarschneider Ersatzteile und Zubehör?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zu Philips Haarschneidern?
- 4.7 Wie stelle ich meinen Philips Haarschneider richtig ein?
- 4.8 Kann ich Philips Haarschneider auch zum Rasieren benutzen?
- 4.9 Sind die Haarschneider von Philips wasserfest?
- 4.10 Welche Garantie erhalte ich von Philips auf meinen Haarschneider?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ob als Anfänger oder Profi, mit den verschiedenen Haarschneider Serien bietet Philips ein breites Angebot für seine Kunden. Die Haarschneider von Philips sind flexibel einsetzbar und ermöglichen dem Nutzer ein gleichmäßiges und sicheres Haarschneiden.
- Durch den Einsatz verschiedener Aufsätze kann die Schnittlänge des Haarschneiders eingestellt werden. Manche Modelle besitzen sogar eine digitale Touch-Steuerung mit über 400 Längeneinstellungen. Dadurch sind sie auch für präzise Arbeiten wie dem Bart-Trimmen hervorragend geeignet.
- Philips ist bekannt für eine zuverlässige Produktqualität. Neben dem innovativen Design der Philips Haarschneider, verhindert die “Trim-n-Flow” Technologie, dass die Haare die Schnittfläche nicht verstopfen. So können die Haare kontinuierlich und ohne Unterbrechungen geschnitten werden.
Philips Haarschneider Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Philips Haarschneider für den präzisen, innovativen Touch
- Der beste Philips Haarschneider mit hoher Leistungsstärke
- Der beste Philips Haarschneider zum günstigen Preis
Der beste Philips Haarschneider für den präzisen, innovativen Touch
Der Philips HC9450/20 Haarschneider Series 9000 bietet dank seiner digitalen Touch-Steuerung ein unvergleichbares Erlebnis beim Haareschneiden. Die Schnittbreite beträgt 41 mm und die Schnittlänge des Haarschneiders reicht von 0,5 bis 42 mm. Mit Hilfe von 400 motorisierten Längeneinstellungen liefert das Haarschneidegerät eine professionelle Präzision bis auf 0,1 mm! Eine integrierte Memory-Funktion speichert bis zu drei Schnittlängen pro Kammaufsatz.
Die hochwertigen Titanumklingen sind selbst-schärfend und sorgen für eine besonders hohe Beständigkeit des Haarschneiders. Eine kugel-gelagerte Mechanik unterstützt die gleichmäßige Bewegung der Klingen und trägt zu einem sauberen Schnittergebnis bei. Die DualCut-Technologie und der automatische Turbo ermöglicht zudem Haareschneiden in doppelter Geschwindigkeit.
Der akku-betriebene Philips HC9450/20 Haarschneider hat eine Ladezeit von einer Stunde, was etwa für eine Schnittdauer von ca. 120 Minuten ausreicht. Im Lieferumfang sind drei Kammaufsätze, eine Reinigungsbürste, eine Aufbewahrungstasche und die Ladestation enthalten. Nimm deinen Mut zusammen und probier es einfach aus!
Der beste Philips Haarschneider mit hoher Leistungsstärke
Der Philips HC5630/15 Haarschneider Series 5000 wurde speziell für einen schnellen, gleichmäßigen Haarschnitt entwickelt. Die Schnittbreite beträgt 41 mm und die Schnittlänge des Haarschneiders reicht von 0,5 bis 28 mm. Die Schnittlänge kann bei diesem Modell in 28 Stufen über ein kleines Zoom-Rad eingestellt werden.
Die Präzision bzw. Größe der Schnittstufen liegt bei 1 mm. Die innovative Trim-n-Flow PRO Technologie und das clevere Kammdesign verhindern, dass abgeschnittene Haare das Schnittwerkzeug der Haarschneidemaschine verstopfen. Dadurch wird ein kontinuierliches Schneiden jeder Haarlänge in nur einem Zug ermöglicht.
Die selbst-schärfenden Klingen des Philips HC5630/15 sind aus Edelstahl und sorgen für eine langfristige Performance. Durch einen ergonomisch geformten Griff liegt der Haarschneider komfortabel in der Hand und du behältst jeder Zeit die Kontrolle. Da der Haarschneider auch wasserfest ist, gestaltet sich die Reinigung äußerst einfach. Einfach bequem abwaschen und fertig.
Der akku-betriebene Philips HC5630/15 Haarschneider hat eine Ladezeit von einer Stunde, was etwa für eine Schnittdauer von ca. 90 Minuten ausreicht. Alternativ kannst du das Gerät auch mit Kabel benutzen. Im Lieferumfang sind drei Kammaufsätze, eine Reinigungsbürste, eine Aufbewahrungstasche und das Ladekabel enthalten. Überzeuge dich selbst und verpasse dir deinen individuellen Look!
Der beste Philips Haarschneider zum günstigen Preis
Der Philips HC3510/15 Haarschneider Series 3000 eignet sich für alle, die einen einfachen und gleichmäßigen Haarschnitt bevorzugen. Die Schnittbreite beträgt 41 mm und die Schnittlänge des Haarschneiders reicht von 0,5 bis 23 mm. Die intuitive Bedienung des Gerätes macht es besonders einfach die 13 Schnittlängen einzustellen.
Mit einer Präzision von 2 mm erzielt das Haarschneidegerät ein tolles Schnittergebnis, das sich sehen lassen kann. Die innovative Trim-n-Flow Technologie mit einem praktischen Kammaufsatz verhindert, dass die abgeschnittenen Haare im Schneidewerk hängen bleiben und diesen verstopfen.
Mit den selbst-schärfenden Edelstahlklingen und der DualCut-Technologie schneidet die Maschnie auch nach vielen Jahren noch wie an ersten Tag. Der strukturierte Griff sorgt zudem für einen sicheren Halt und eine leichte Bedienung des Haarschneiders.
Mit einem verstellbaren Bartkamm kann der Philips HC3510/15 sogar als Trimmer verwendet werden. Der abnehmbar Scherkopf kann zur Reinigung abgenommen und unter fließendem Wasser ganz einfach gereinigt werden.
Der Philips HC3510/15 Haarschneider wird über ein 1,8 Meter langes Netzkabel betrieben, das trotzdem genug Flexibilität beim Schneiden gewährleistet. Im Lieferumfang ist neben dem Haar- und Bartkammaufsatz noch eine Reinigungsbürste enthalten. In diesem Sinne, auf die Haare, fertig, los!
Kauf- und Bewertungskriterien von Philips Haarschneidern
Haarschneider von Philips gibt es in verschieden Ausführungen. Anhand folgender Kriterien kannst du ein passendes Modell für das Schneiden deiner Haare aussuchen:
- Schneidesystem / Schnittbreite
- Maximale Schnittlängen / Schnittstufen
- Ladezeit / Betriebsdauer
- Lieferumfang / Zubehör
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir im folgenden Abschnitt:
Schneidesystem / Schnittbreite
Obwohl Haarschneider in ihrer Grundfunktion mehr oder weniger gleich funktionieren, kann je nach Hersteller zu kleinen Unterschieden kommen. Philips verwendet zum Beispiel eine DualCut-Technologie, bei der ein zweiseitiges Schneideelement die Haare doppelt so schnell geschnitten werden, wie bei einer einseitigen Klinge.
Zusätzlich sorgt die Trim-n-Flow Technologie dafür, dass abgeschnittene Haare sich nicht im Schneidewerkzeug verfangen und den Haarschneider blockieren. So können die Haare in einem Zug und ohne Absetzen geschnitten werden.
Die Schnittbreite gibt an wie breit das Schnittwerkzeug der Haarschneidemaschine ist.
Maximale Schnittlängen / Schnittstufen
Die Haarschneider von Philips sind in erster Linie für klassische Kurzhaarschnitte geeignet. Die maximale Schnittlänge gibt dabei die höchste Einstellungsstufe des Haarschneiders bzw. die Größe des längsten Kammaufsatzes an.
Die Schnittstufen geben die Abstufung an, in welcher die maximale Schnittlänge eingestellt werden können.
Die Präzision der Schnittstufen erfolgt meist in ein bis zwei Millimeter großen Schritten.
Ist die Schnittlänge beispielsweise auf 18 mm eingestellt, werden die Haare bis auf maximal 18 mm abgeschnitten. Die niedrigste Schnittlänge wird in der Regel durch die Benutzung des Haarschneiders ohne Aufsatz erreicht.
Die Einstellung der Schnittlänge erfolgt in der Regel mit Hilfe aufsetzbarer Kammaufsätze. Die digitale Einstellung der Schnittlänge bietet sogar eine noch höhere Präzision bis auf 0,1 mm.
Ladezeit / Betriebsdauer
Entscheidest du dich für einen akku-betriebenen Philips Haarschneider, solltest du vorher darauf achten wie lange die Ladezeit ist und wie lange die Betriebsdauer des Gerätes mit einer vollen Akkuladung ist.
Alternativ gibt es auch kabel-gebundene Haarschneider. Achte dann auf die Kabellänge. Das Kabel sollte lang genug sein, dass du doch trotzdem noch flexibel bewegen kannst und überall gut hinkommst.
Lieferumfang / Zubehör
Insbesondere bei Haarschneidern kann das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ein ausschlaggebendes Kaufkriterium sein. Denn normalerweise kann die Schnittlänge erst durch den Aufsatz der verschiedenen Haar- oder Bartkammaufsätze eingestellt werden. Eine zusätzliche Reinigungsbürste für das Schneidewerk oder eine Aufbewahrungs-tasche sind ebenfalls hilfreiches Zubehör.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Philips Haarschneider kaufst
Was unterscheidet ein Philips Haarschneider von anderen Herstellern?
Mit dem richtigen Haarschneider kannst du dir den professionellen Look einfach selbst verpassen. Achte beim Kauf vor allem auf die maximale Schnittlänge und verschiedenen Schnittstufen.
(Bildquelle: Antonio Reynoso / unsplash)
Durch die Integration innovativer Technologien, wie den DualCut-Klingen oder dem Trim-n-Flow Kammaufsatz, bieten die Haarschneider von Phillips ein tolles Nutzererlebnis. Insbesondere mit seinen Top-Modellen aus der Haarschneider Series 9000 hebt sich Philips in Sachen Präzision deutlich von der Konkurrenz ab.
Welche Arten von Haarschneidern bietet Philips an?
Was die Unterschiede zwischen der Haarschneider Series 9000, 5000 und 3000 sind und welcher Haarschneider der Richtige für dich ist, zeigen wir dir nun:
Wo kann ich Philips Haarschneider kaufen?
- philips.de
- amazon.de
- idealo.de
- saturn.de
- otto.de
Hast du den passenden Haarschneider gefunden, geht es ans Eingemachte. Hier ist ein kleines Video-Tutorial, wie du deine Haare selbst schneiden kannst.
Zu welchen Preisen werden Philips Haarschneider verkauft?
Preisklasse | Preise |
---|---|
Untere Preisklasse | ab 30 – 50 Euro |
Mittlere Preisklasse | ab 50 – 80 Euro |
Höhere Preisklasse | ab 80 Euro |
Gibt es für Philips Haarschneider Ersatzteile und Zubehör?
Das Haarenschneiden erfordert Erfahrung und Geschick. Mit Hilfe von passendem Zubehör, wie den Aufsätzen, Kamm oder Schere kannst du deinen individuellen Look perfektionieren.
(Bildquelle: annmariephotography / pixabay)
Der Akku ist jedoch fest verbaut und kann somit nicht ausgetauscht werden. Kommt es zum Defekt, muss das ganze Gerät ausgetauscht werden. Innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Erstkauf hast du sogar Anspruch auf Garantie.
Welche Alternativen gibt es zu Philips Haarschneidern?
Ansonsten gibt es natürlich noch die Haarschneider von anderen Herstellern wie Braun, Panasonic, Hatteker, Wahl, Wella oder Sibel. Im Folgenden stellen wir zwei dieser Hersteller zum Vergleich vor:
Der deutsche Elektrogerätehersteller Braun
Das deutsche Unternehmen Braun hat ein sehr ähnliches Produktsortiment wie Philips. Als Teil des Procter & Gamble Konzern bietet Braun neben diversen Haushaltsklein-geräten Produkte für die Körperpflege an. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren gezielt auf Produkte für die Rasur, Haarpflege und -entfernung von Männer spezialisiert.
Bekannt für ihr innovatives Design und ihre qualitativ hochwertigen Produkte hat sich Braun zu einer festen Größe auf dem Markt etabliert. Die verschiedenen Haarschneider-Modelle sind eine tolle Alternative zu den Haarschneider-Modellen von Philips.
Wenn du dich traust dir die Haare selbst zu schneiden, kannst du eine Menge Geld sparen. Einige Haarschneider. Modelle von Philips und den anderen Herstellern sind selbst für Anfänger geeignet, da sie einfach und intuitiv zu bedienen sind.
(Bildquelle: mostafa_meraji / pixabay)
Mit innovativen Features sind die Braun Haarschneider einfach zu bedienen und die ultrascharfen Edelstahlklingen sorgen für sauberes und präzises Schnittergebnisse. Mit verschiedenem Zubehör kannst du deinen Haarschnitt individuell gestalten.
Braun Haarschneider werden über einen Akku betrieben. Sie sind wasserfest und können somit bequem unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Kosten für Braun Haarschneidemaschine liegen in der mittleren Preisklasse.
Die japanische Panasonic Corporation für Haushalts- und Elektrogeräte
Panasonic ist ein Muli-Milliarden Unternehmen, das eine bereites Produktsortiment von Fotografie bis zu Küchengeräten reicht. Irgendwo dazwischen sind auch die Körperpflegeprodukte angesiedelt. Die Panasonic Pflegeprodukte für Männer sind Haarschneider, Bartschneider und Rasierer. Für die Produkte liefert der Hersteller zudem diverses Zubehör und passende Ersatzteile.
Die verschiedenen Haarschneider-Modelle von Panasonic sind sehr leistungsstark, wasserfest und besitzen eine gute Akklaufzeit.
Das ergonomische Design der Panasonic Haarschneider sorgt für einen sicheren Halt und absolute Kontrolle beim Haareschneiden. Das hochwertige Schneidewerk ermöglicht exakte Konturen, sowohl beim Haarschnitt als auch Barttrimmen. Preislich liegen die Panasonic Haarschneider in der höheren Preisklasse.
Wie stelle ich meinen Philips Haarschneider richtig ein?
Im folgenden Video wird am Beispiel des Philips HC9450/ 20 Haarschneider Series 9000 erklärt, auf was du bei der Einstellung deiner Haarschneidemaschine achten musst.
Kann ich Philips Haarschneider auch zum Rasieren benutzen?
Speziell für die Bartpflege hat Philips auch Elektrorasierer, den OneBlade-Rasierer und Bart-Trimmer im Sortiment!
Sind die Haarschneider von Philips wasserfest?
Welche Garantie erhalte ich von Philips auf meinen Haarschneider?
Falls du spezielle Fragen zu deinem Gerät hast, kannst du dich auch jederzeit schriftlich oder telefonisch an den Kundenservice von Philips wenden.
Unter dem Erstkauf eines Gerätes versteht sich der direkte Kauf beim Philips oder einem verifizierten Händler. Ein Zweitkauf wäre dagegen, wenn du deinen Haarschneider beispielsweise über eine Privatauktion bei Ebay ersteigerst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.maennersache.de/haare-selber-schneiden-mann-26633.html
[2] https://www.philips.de/c-m-pe/haarschneider/
[3] https://www.menshealth.de/haare/haare-selber-schneiden-anleitungen-fuer-maenner/
[4] https://www.chip.de/artikel/Haarschneider-Test-Das-sind-die-besten-Modelle-im-Markt-Check_182570901.html
[5] https://www.stuartphillips.co.uk/blogs-and-videos/celebrity-hairstyles/
Bildquelle: Anderson/ 123rf.com