
Unsere Vorgehensweise
Nivea ist aus den Drogerieregalen nicht mehr wegzudenken. Seit über 100 Jahren steht die Familienmarke für Schutz und Natürlichkeit bei Kosmetikartikeln. Gerade bei Sonnencremes steht der Schutz der Haut an oberster Stelle. Doch welche Nivea Sonnencreme kannst du unbedenklich nutzen? Was ist die beste Nivea Sonnencreme für Kinder und worauf solltest du noch achten?
Wir haben dir in unserem großen Nivea Sonnencreme Test 2023 alle wichtigen Informationen zur blau – weißen Marke zusammengestellt. Wir erklären dir die Unterschiede zwischen Nivea Sonnencremes und Sonnenspray. Du erfährst, welchen Sonnenschutz du für welchen Hauttyp nutzen solltest. Wenn dann noch Fragen offen sind, beantworten wir dir die wichtigsten Fragen im Ratgeberteil.
Das Wichtigste in Kürze
- Jedes Jahr erkranken etwa 170 000 Menschen an Hautkrebs. Einer der größten Risikofaktoren sind UV – Strahlen. Dabei dringen vor allem UV A und UV B – Strahlen unterschiedlich tief in die Haut ein und können dort Veränderungen hervorrufen.
- Nivea bietet eine enorm große Auswahl an Sonnencremes, die für die unterschiedlichsten Hauttypen geeignet sind. Gerade über die Filterfunktion auf der Nivea Seite kannst du dein optimales Produkt finden.
- Besonders groß ist die Auswahl für Sonnencremes von Nivea für Kinder. Da im Kindesalter die Haut noch dünner und sensibler ist, hat Nivea hier eine ganze Reihe von Produkten speziell für Kinderhaut.
Nivea Sonnencreme Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Nivea Sonnencreme mit Allround-Features
- Das beste Nivea Sonnencreme für Kinder
- Die beste Nivea Sonnencreme für empfindliche Haut
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Sun Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
- Nivea Sonnencreme
Die beste Nivea Sonnencreme mit Allround-Features
Die 250 Milliliter Flasche Nivea Sun Schutz und Pflege besitzt laut Hersteller eine verbesserte Formel. Diese schützt deine Haut vor UV-A und UV-B Strahlen und verleiht ihr ein angenehm weiches Gefühl. Mit dem Lichtschutzfaktor 30 ist sie hervorragend für helle Haut geeignet.
Wie bei den meisten Nivea Produkten wird auch hier auf Octinoxat und Oxybenzon Filter verzichtet. Damit kannst du Nivea Sun Schutz und Pflege perfekt für den nächsten Strandurlaub nutzen. Gerade das angenehme Auftragen macht diese Sonnenmilch zum optimalen Produkt für jeden Sonnenanbeter.
Das beste Nivea Sonnencreme für Kinder
Kinder toben im Wasser, schwitzen und wollen schnell eingecremt sein. Genau dafür ist das Nivea Sun Kids Schutz und Pflege Sonnenspray gemacht. Mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ schützt die 300 Milliliter Flasche langanhaltend vor UV-A und UV-B Strahlen.
Durch die extra wasserfeste Formel hält der Sonnenschutz länger und kann dann problemlos nach gesprüht werden. Dabei können die Kinder selber mithelfen, denn die Sprühflasche macht das Auftragen kinderleicht.
Natürlich wird auch bei dem Nivea Sonnenspray Kids auf die chemischen UV-Filter Octinoxat und Oxybenzon verzichtet. Damit ist dieses Produkt die optimale Wahl für groß und klein. Denn auch Erwachsene können Nivea Kids Produkte problemlos nutzen.
Die beste Nivea Sonnencreme für empfindliche Haut
Die Nivea Sun Sensitiv Sofortschutz 50+ beinhaltet weder Parfüm -, noch Farb – oder Konservierungsstoffe. Auf Oxybenzon und Octinoxat wird ebenfalls verzichtet. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt und besonders für Sonnenallergiker geeignet. Süßholzwurzelextrakte und Aloe Vera pflegen deine Haut ebenfalls.
Mit dem Lichtschutzfaktor 50+ kannst du dich auch mit heller Haut problemlos sonnen. Besonders angenehm ist, dass die Sonnenmilch nicht fettet und schnell einzieht. Damit ist sie deine optimale Wahl, wenn du empfindliche und zu Rötungen neigende Haut hast.
Nivea Sonnencreme
Die Sonnenschutz & Pflege Gesichtssonnencreme mit lsf 30 von Nivea ist eine gute Wahl für alle, die einen feuchtigkeitsspendenden Sonnenschutz suchen, der sofortigen und wirksamen uva/uvb-Schutz gegen Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung bietet. Die leichte Textur der Creme hinterlässt ein seidig-weiches Hautgefühl ohne weiße Rückstände, während die 24h-Feuchtigkeitsformel deine Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem wurde der Sonnenschutz von Augenärzten und Dermatologen auf seine Hautverträglichkeit getestet, so dass er ideal für die tägliche Anwendung ist.
Nivea Sonnencreme
Du suchst nach einem Sonnenschutzmittel, das dir einen hohen Schutz vor der Sonne bietet? Dann ist die Nivea Sun UV Face Sensitive Sun Cream genau das Richtige für dich. Diese Sonnencreme hat einen LSF von 50+ und bietet dir sofortigen und wirksamen Schutz vor Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung. Darüber hinaus bietet sie auch Schutz vor den Auswirkungen von blauem Licht. Die leichte, nicht fettende Formel ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen und hinterlässt ein seidig-weiches Gefühl auf deiner Haut. Sie ist außerdem augenärztlich zugelassen und ideal für die tägliche Anwendung.
Sun Nivea Sonnencreme
Das Protection & Care Sun Spray von Nivea ist eine einzigartige Sonnencreme, die sowohl sofortigen als auch langfristigen Schutz für deine Haut bietet. Das UVA/UVB-Filtersystem schützt dich vor den schädlichen Sonnenstrahlen, während die pflegende Formel von Nivea Sunscreen deine Haut 48 Stunden lang mit Feuchtigkeit versorgt und gesund hält. Außerdem ist die Sonnencreme frei von Mikroplastik und Oxybenzon, was sie sowohl für dich als auch für die Umwelt sicher macht. Die wasserfeste Formel ist außerdem dermatologisch getestet, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Nivea Sonnencreme
NIVEA SUN UV – Die Nivea Sonnencreme LSF 50 ist ein leichter und nicht fettender Sonnenschutz, der ideal für die tägliche Anwendung ist. Sie hat eine handliche Form, die praktisch für unterwegs ist, und ihre Hautverträglichkeit ist von Augenärzten und Dermatologen bestätigt worden.
Nivea Sonnencreme
Die Nivea Sun UV Face Cream LSF 30 ist ein leichter, nicht fettender Sonnenschutz, der perfekt für die tägliche Anwendung ist. Sie wurde von Augenärzten und Dermatologen als sanft zur Haut bestätigt und bietet zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung sowie blauem Licht. Das Q10 in der Creme hilft, Falten und Pigmentflecken vorzubeugen, während die handliche Größe sie ideal für unterwegs macht.
Nivea Sonnencreme
Nivea sun uv ist der perfekte Sonnenschutz für alle, die eine leichte und nicht fettende Gesichtssonnencreme suchen. Dieses Produkt wurde von Augenärzten und Dermatologen als ideal für die tägliche Anwendung bestätigt. Es bietet sofortigen Schutz vor Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung mit seinem lsf 50+ Rating. Der Lieferumfang umfasst eine 50-ml-Tube dieses erstaunlichen Sonnenschutzmittels.
Nivea Sonnencreme
Der Sonnenschutz von Nivea ist ein Muss für alle, die ihre Haut vor der Sonne schützen wollen. Mit einem LSF von 50 bietet sie einen hohen Schutz vor UVB-Strahlen, die Sonnenbrand und Hautschäden verursachen können. Außerdem enthält sie eine spezielle Formel, die überschüssiges Öl absorbiert und den Glanz reduziert, was sie ideal für Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut macht. Außerdem ist der Sonnenschutz augenärztlich zugelassen, d.h. er reizt deine Augen nicht, wenn du beim Tragen Schweiß oder Wasser in die Augen bekommst.
Nivea Sonnencreme
Die Nivea Sun After Sun Lotion ist das perfekte Produkt, um deine Haut nach einem langen Tag in der Sonne zu beruhigen. Diese Lotion spendet sonnengestresster Haut intensive Feuchtigkeit und hat eine leichte, nicht klebende Textur, die schnell einzieht und die Haut kühlt. Mit Bio-Aloe Vera und wertvollem Hyaluron versorgt diese After-Sun-Lotion die Haut nach dem Sonnenbad mit intensiver Feuchtigkeit. Der Feuchtigkeitsspender beruhigt die Haut außerdem und wirkt ihrer Austrocknung entgegen. Die Nivea Sun After Sun Lotion ist dermatologisch bestätigt, dass sie sanft und kühlend ist, was sie perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Nivea Sonnencreme
Die Sun UV Face Cream Mineral FP50+ von Nivea ist eine gute Wahl für alle, die einen natürlichen Sonnenschutz suchen. Die Creme enthält 100% mineralische UV-Filter und hat einen sofortigen Sonnenschutzeffekt. Außerdem enthält sie Bio-Aloe Vera und Antioxidantien, was sie auch für empfindliche Hauttypen geeignet macht. Die leichte Textur der Creme verstopft die Poren nicht und hat ein mattes Finish, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Außerdem ist die vegane Formel frei von tierischen Inhaltsstoffen.
Nivea Sonnencreme
Die Sun UV Face Anti-Aging Cream mit Coenzym Q10 und Ultra Spectrum Protection von Nivea ist eine leichte, nicht klebende Creme, die ideal für die tägliche Anwendung ist. Die Formel dieser Gesichtscreme wurde dermatologisch und augenärztlich getestet und ist für die Augenpartie geeignet. Dank ihres Ultra-Spektrum-Schutzes schützt die Gesichtscreme vor UVA- und UVB-Strahlen und blauem Licht. Dank der leichten Textur lässt sich das Produkt leicht auftragen, während das Coenzym Q10 der Hautalterung sowie feinen Linien, Falten und Flecken vorbeugt, die durch Sonneneinstrahlung entstehen.
Weitere ausgewählte Nivea Sonnencreme in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien von Nivea Sonnencremes
Sonnencremes von Nivea gibt es mit unterschiedlichen Eigenschaften. Je nachdem, wann und wo du dich sonnenbaden möchtest, solltest du folgende Kriterien beachten:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Lichtschutzfaktor
Das Sonnenlicht besteht aus unterschiedlichen Strahlungen. Dabei sind vor allem die UV – A und UV – B Strahlen gefährlich für unsere Haut. Eine gewisse Zeit lange kann unser Körper auch ohne Sonnencreme dem Licht ausgesetzt sein. Dies ist die Eigenschutzzeit. Je nach Hauttyp kann dies zwischen 5 und 90 Minuten lang ohne Sonnenmilch funktionieren.
Nivea hat Sonnencremes mit Lichtschutzfaktoren von Stufe 6 bis 50+ im Angebot. Somit ist für jeden Hauttyp das passende Produkt vorhanden.
Indem du aber vorher Sonnencreme aufträgst, kannst du die gefahrlose Zeit erhöhen. In Deutschland sind unterschiedliche Produktklassen von Lichtschutzfaktoren zugelassen. Nivea bietet Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor von 6 bis 50+ an.
Wichtig ist vor allem, dass du deinen Hauttyp kennst. Denn dann kannst du dir immer mit einer einfachen Formel errechnen, wie lange du in etwa geschützt bist.
Die Berechnung ist dann einfach Eigenschutzzeit mal Lichtschutzfaktor. Wie du herausfindest, welcher Hauttyp du bist, erfährst du unten im Ratgeberteil.
Folgende Tabelle zeigt dir, wie lange du mit welchem Lichtschutzfaktor in etwa in der Sonne bleiben kannst. Regelmäßiges Auftragen ist dabei vorausgesetzt.
Lichtschutzfaktor | Hauttyp 1 | Hauttyp 2 | Hauttyp 3 | Hauttyp 4 | Hauttyp 5 | Hauttyp 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Niedrig (6, 8, 10) | Ca. 30 Minuten (Hauttyp 1 sollte jedoch mindestens Lichtschutzfaktor 30 nutzen) | Ca. 60 Minuten (Hauttyp 2 sollte mindestens Lichtschutzfaktor 25 nutzen) | Ca. 2 Stunden | Ca. 3 Stunden | Ca. 6 Stunden | Ca. 9 Stunde |
Mittel (15, 20, 25) | Ca. 1,5 Stunden | Ca. 3 Stunden | Ca. 6 Stunden | Ca. 10 Stunden | ganztägig | ganztägig |
Hoch (30, 50) | Ca. 2,5 Stunden | Ca. 5 Stunden | Ca. 9 Stunden | ganztägig | ganztägig | ganztägig |
Somit kannst du bei Verwendung einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 10 etwa 10 mal so lange in der Sonne bleiben wie ohne Sonnencreme.
Nutzeralter
Besonders bei Kindern gibt es einiges zu beachten. Ihre Haut ist wesentlicher dünner und sensibler. Die gefährlichen UV – Strahlen gelangen bei ihnen viel schneller in die Haut.
Bei Kindern ist zudem so gut wie keine Eigenschutzzeit vorhanden. Wir empfehlen daher mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30, besser 50 zu verwenden.
Ferner sollte die Sonnencreme keinen hormonell – chemischen Sonnenfilter verwenden. Diese Stoffe können in die Blutbahn gelangen und sich auf das Hormonsystem auswirken. Daher lieber zu Cremes mit mineralischen Filter greifen.
Auch bei Senioren fehlt es der Haut an Eigenschutz. Besondere Vorsicht ist bei Diabetes Patienten geboten. Aufgrund von Empfindungsstörungen kann es hier sehr schnell zu Verbrennungen kommen.
Wir empfehlen für Senioren mindestens einen Lichtschutzfaktor von 20, besser 30.
Doch auch in jedem Alter zwischen den Kindern und Senioren solltest du dich eincremen. In jüngeren Jahren beugst du so Altersflecken vor. Extra getönte Sonnencreme ermöglicht dir sogar den Kompromiss zwischen gebräunter und gesunder Haut.
Im mittleren Alter wird die Haut trockener und faltenreicher. Um jetzt den Abbau von festigenden Kollagenfasern zu verringern, solltest du fetthaltige Sonnencremes verwenden. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure wirkt dabei präventiv. Wichtige Informationen zu den Inhaltsstoffen findest du weiter unten im Ratgeber.
Körperregion
Dekoltee, Nase, Stirn, Ohren und die Schultern. Diese Stellen werden meist problemlos abgedeckt. Doch aktuellen Forschungen zufolge cremen Frauen etwa 14 Prozent ihrer Körperoberfläche nicht ein. Bei Männern sind es sogar 22 Prozent.
Besonders vernachlässigt werden die Füße, die Rückseite der Arme und die Ränder zur Badebekleidung. Der Rücken darf nie fehlen, da dieser eine große und freie Angriffsfläche für die Sonnenstrahlen bietet.
Die Haut im Gesicht und am Dekolleté ist sehr dünn, sodass hier öfter nachgecremt werden sollte.
Außerdem schützen Haare vor einem Sonnenbrand. Wenn du also dichtes Kopfhaar hast, kannst du dich glücklich schätzen. Das Gleiche gilt auch für Bartträger. Diese natürliche Abwehr erspart dir das Eincremen in der Bartregion.
Doch nicht jeder kann von vollem Haar zehren. Personen mit schütterem Haar oder gar einer Glatze sollten unbedingt ihren Kopf eincremen. Alle senkrecht eintreffenden Sonnenstrahlen fallen auf den Kopf und können im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.
Aufmerksamkeit ist auch geboten, wenn du dich gerade rasiert hast. Die nun ungeschützte Haut neigt schnell zu Verbrennungen.
Bräunungseffekte
Um den Kompromiss einer gesunden, aber gebräunten Haut zu genügen, gibt es extra Sonnencremes mit Bräunungseffekt. Diese sogenannten Bronzer aktivieren die hauteigene Melanin Produktion.
Nivea hat hierfür einige Produkte im Angebot. Die dermatologisch bestätigten Cremes oder Sprays sind dabei keine Selbstbräuner. Denn bei Selbstbräunern verbinden sich Zuckermoleküle mit Proteinen der obersten Hautschicht und schaffen so einen sommerlichen Farbstoff.
(Bildquelle: Ethan Robertson / Unsplash)
Hautverträglichkeit
Über unsere Poren nehmen wir die Stoffe auf, die auf unsere Haut treffen. Da Sonnencremes mehrmals täglich aufgetragen werden, solltest du darauf achten, womit genau du auf deine Haut eincremst.
Wenn du sehr empfindliche Haut hast, solltest du folgende Punkte beachten.
- Vermeide Sonnencremes mit chemischen Filtern
- Verzichte auf Nanopartikel
- Verzichte auf Duft – / Farb – / und Konservierungsstoffe
- Vermeide Oxybenzon, Octinoxat, Avobenzon, Retinyl Palmitat Inhaltsstoffe
Chemische UV – Filter in Sonnencremes können sich auf das Hormonsystem auswirken. Besonders bei Kindern oder Schwangerschaften sollten also lieber mineralische Filter verwendet werden.
Mineralische UV – Filter beinhalten oft Titaniumdioxid oder Zinkoxid. Diese Stoffe sind gesundheitlich unbedenklich und sogar für Menschen mit empfindlicher Haut gut verträglich. Nanopartikel hingegen sollten wiederum vermieden werden, da diese tiefer in die Haut und somit in die Blutbahnen eindringen können.
Viele Hersteller nutzen Duftstoffe, die zu Allergien führen können. Nivea bietet hier extra Produkte für sensible Hauttypen an, die frei von Duftstoffen sind.
Inhaltsstoffe wie Oxybenzon sind noch in einigen Produkten vorhanden. Nivea hat jedoch auch hierfür extra Rubriken, die Sonnencremes ohne Oxybenzon oder Ocinoxat anbieten.
Parfümierung
Den typischen Sonnencremegeruch wirst du im Sommer wahrscheinlich kaum aus der Nase bekommen.
Doch Duftstoffe in Sonnencremes können zu Hautirritationen führen. Die chemische Struktur von Parfümstoffen kann Juckreiz, Rötungen oder Hautflecken fördern.
Gerade empfindliche Haut sollte daher mit Sonnencremes ohne Duftstoffe eingerieben werden. Nivea hat auch hierfür extra duftfreie Sonnencremes.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sonnencreme von Nivea kaufst
Was unterscheidet Nivea Sonnencremes von anderen Herstellern?
(Bildquelle: MonikaP / Pixabay)
Dieses diverse Sortiment macht auch Nivea Sonnencremes aus. Sonnencremes speziell für Kinder sind klar ausgezeichnet. Du möchtest spezielle Inhaltsstoffe nicht in deiner Sonnencreme haben? Nivea.de bietet dir über die Filterfunktion die Möglichkeit, Produkte ohne bestimmte Stoffe zu suchen.
Egal, ob parfümfrei oder besonders wasserfest. Nivea Sonnencremes überzeugen mit einer klaren Beschriftung.
Auch die Auswahl an unterschiedlichen Arten von Sonnencremes ist riesig. Ob das Sonnenspray für den Sport, das Öl zur Hautpflege oder der Roller für Kinder. So viele individuelle Möglichkeiten hat kaum eine andere Marke. Um hier den Weg durch den Sonnencreme – Dschungel zu erleichtern, bietet nivea.de gute Beratungsseiten an.
Lediglich im Bereich Allergiker ist das Nivea – Angebot überschaubar. Doch dieses wird durch die Marke Eurecin abgedeckt, welche zum gleichen Mutterkonzern gehört.
Welche Arten von Sonnencremes bietet Nivea an?
Sonnencremes sind immer noch am meisten verbreitet. Neben diesem dickflüssigen Sonnenschutz bietet Nivea aber auch Sonnenöle, -sprays und -milch an. Wo hier die Unterschiede liegen und wann du welches Produkt verwenden solltest, erklären wir dir nachfolgend genauer.
Folgende Produktarten bietet Nivea an:
Wo kann ich Sonnencremes von Nivea kaufen?
Unseren Recherchen nach kannst du Nivea Sonnencremes vor allem an folgenden Orten gut kaufen.
- dm
- Rossmann
- Supermärkte (Aldi Süd, Lidl)
- amazon.de
- ebay.de
- nivea.de
Drogerien
Ob dm, Rossmann oder Müller. Nivea Sonnencremes sind in Drogerien durchgängig im Sortiment. Neben einer großen Auswahl kannst du hier auch im Winter problemlos Sonnencremes kaufen.
Supermarkt
In Supermärkten kann dies schon anders aussehen. Trotz Kooperationen zwischen Nivea und Aldi Süd oder Lidl, kannst du Sonnencremes hier vor allem saisonal kaufen. Nivea Bodylotions oder Deos findest du durchgängig im Regal, Sonnencremes vor allem im Frühling und Sommer.
Online
Im Internet steht dir das gesamte Nivea Sortiment zur Auswahl. Oftmals findest du hier auch gute Angebote. Wenn du dich allerdings spontan sonnen möchtest, wird die Lieferzeit ein Hindernis sein. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Sonnencremes nicht bereits abgelaufen sind. Auch unsachgemäße Lagerung kann ein Problem bei Internetkäufen sein.
Hersteller
Zuletzt kannst du Nivea Sonnencremes direkt beim Hersteller kaufen. Hier hast du mit Abstand die größte Auswahl. Außerdem kannst dir der richtigen Lagerung und Haltbarkeit der Produkte sicher sein. Wir haben festgestellt, dass einige Produkte auf der Nivea Seite etwas teurer sind. Jedoch bietet nivea.de gute Auswahlfilter an, sodass du optimal nach deinem Produkt suchen kannst.
Wie viel kosten Sonnencremes von Nivea?
Die Preisspanne bei Nivea hängt vor allem von den Inhaltsstoffen und dem Lichtschutzfaktor ab. Besonders die Sonnencremes für sensible Haut ist etwas teurer. Produkte für Kinder fallen ebenfalls etwas teurer aus, da hier auf Duftstoffe und chemische Filter verzichtet wird.
Da du dich aber in einem recht geringen Preisrahmen bewegst, ist der Griff zu sensitiven, Lichtschutzfaktor 50 Produkten vielleicht gar nicht so falsch.
Welche Alternativen gibt es zu Nivea Sonnencremes?
Solltest du auch da keine optimale Sonnencreme finden, kannst du natürlich auch zu anderen Marken greifen. Allerdings sind die Unterschiede oft geringer als gedacht. Achte auf jeden Fall auf Produkte, die vor UV A und UV B – Strahlen schützen.
Ansonsten gibt es keine richtigen Alternativen zum Sonnenschutzmittel, allerhöchstens Ergänzungen. Da Nivea wenige Produkte speziell für Allergiker hat, haben wir dir drei Möglichkeiten aufgelistet, wie du gerade bei allergischen Hautreaktionen trotzdem die Sonne genießen kannst.
Ladival
Wenn deine Haut oft mit Rötungen oder Juckreiz reagiert, solltest du spezielle Allergiker Sonnencreme nutzen. Ladival bietet gute Produkte, die frei von Konservierungs – und Duftstoffen sind. Außerdem enthalten Ladival Cremes für allergische Haut keine Fette oder Emulgatoren, was gerade bei Mallorca- Akne und Sonnenallergie wichtig ist.
Eurecin
Eurecin bietet ebenfalls spezielle Sonnencremes für Allergiker. Auch hier wird auf Duftstoffe und Emulgatoren verzichtet. Anwender loben vor allem, dass die Creme schnell einzieht und nicht fettet.
Eurecin Sonnencreme für Allergiker soll vor allem bei Polymorphe Lichtdermatose (Sonnenallergie) helfen. Es wird ganz klar empfohlen den Sonnenschutz etwa 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufzutragen, damit der Schutz wirksam ist.
Kleidung als UV Schutz
Kleidung ist tatsächlich der beste Schutz vor den schädlichen UV – Strahlen. Spezielle UV Schutzkleidung ist enger gewebt und beinhaltet teilweise Stoffe, die die Sonnenstrahlen blocken.
(Bildquelle: Leo Rivas / Unsplash)
Chemische Stoffe sind dabei eher nachteilig, da sie sich mit der Zeit auswaschen. Besser sind Kleidungen bei denen kleine Pigmente in die Fasern eingeschmolzen werden. Fest eingeschlossen in die Fasern können die Teilchen nicht in die Haut gelangen oder ausgewaschen werden.
Wenn du nicht extra Geld für spezielle UV Kleidung ausgeben möchtest, reichen natürlich auch deine normalen Klamotten. Am besten kannst du ein leichtes, dunkles T-Shirt oder Baumwellhemd tragen. Freie Stellen sollten natürlich trotzdem eingecremt werden.
Welche Sonnencreme sollte ich für welchen Hauttyp nutzen?
Es werden sechs unterschiedliche Hauttypen klassifiziert. In folgender Tabelle geben wir dir einen Überblick, welcher Hauttyp welche Merkmale hat. Die letzte Spalte zeigt dir dann, welchen Lichtschutzfaktor du in etwa nutzen solltest.
Merkmal | Hauttyp 1 | Hauttyp 2 | Hauttyp 3 | Hauttyp 4 | Hauttyp 5 | Hauttyp 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Haarfarbe | Mit Rotstich | Blond | Brünett | Dunkelbraun | Schwarz | Schwarz |
Augenfarbe | Hellblau | Blau, Grün | Braun, Grau | Braun | Dunkelbraun | Schwarz |
Sommersprossen | Sehr viele | Viele | Wenige | Wehr wenige bis keine | Keine | Keine |
Hautfarbe ungebräunt | Sehr hell | Hell | Mittel | Leicht gebräunt | Dunkel | Sehr dunkel |
Sonnenbrand | Sehr schnell | Schnell | Selten | Kaum | Kaum | Fast nie |
Eigenschutzzeit | 5-10 Minuten | 10-20 Minuten | 20-30 Minuten | 30-45 Minuten | Bis zu 60 Minuten | Bis zu 90 Minuten |
Unabhängig vom Lichtschutzfaktor kannst du neben Sonnencremes auch Sonnenmilch oder – öle kaufen. Weiter oben haben wir dir die Vor – und Nachteile aufgelistet. So eignen sich Öle vor allem für trockene und empfindliche Haut. Für Mischhaut kannst du problemlos Sonnenmilch nutzen. Diese zieht etwas schneller ein und ist nicht ganz so klebrig.
Welche Inhaltsstoffe haben Nivea Sonnencremes und sind diese gesundheitsschädigend?
Spezielle chemische Lichtschutzfilter hingegen können in die Blutbahn gelangen. Hier solltest du vor allem darauf achten, was nicht in deiner Sonnencreme sein sollte.
- Oxybenzon ist ein synthetisch hergestellter Stoff, der besonders leicht in die Blutbahn gelangt. Bei etwa 65 Prozent aller chemisch hergestellten UV – Filter ist er vorhanden. Bei Schwangeren kann Oxybenzon sogar bis zum Kind gelangen oder danach in der Muttermilch nachweisbar sein.
- Octinoxat kann sich negativ auf das Reproduktionssystem auswirken und Schäden an der Schilddrüse hinterlassen. Auch dieser UV – Filter sollte im besten Fall vermieden werden.
- Avobenzon wirkt nicht hormonell, kann jedoch zu Hautreizungen führen. Grund dafür ist, dass das chemische Element schnell zersetzt wird und Stabilisatoren benötigt werden, damit die Wirkung hält. Diese Stabilisatoren sind zwar wirksam, reizen aber die Haut.
- Retinyl Palmitat bildet unter Einstrahlung von Sonnenlicht freie Radikale. Obwohl Retinyl ein starkes Antioxidant ist, hat es als Sonnenschutz genau das Gegenteil zur Folge.
Gerade Octinoxat und Oxybenzon dürfen laut Hawaiianischem Riffgesetz in keiner Sonnencreme mehr vorhanden sein, wenn man in australischen Meeren schwimmen möchte. Neben gesundheitlichen Folgen tragen diese Stoffe nämlich auch zur Korallenbleiche bei.
Beim Kauf von Nivea Sonnencremes solltest du also unbedingt darauf achten, dass du diese vier Inhaltsstoffe vermeidest. Die Produktseite von Nivea bietet dafür hervorragende Filtereigenschaften. Hier kannst du anklicken, dass du Nivea Sonnencremes ohne bestimmte Stoffe haben möchtest.
Wie lange halten Sonnencremes von Nivea?
Nach dem 12 Monaten lässt der Sonnenschutz jedoch nach. Dies kann auch schon weitaus früher passieren, wenn die Flasche warm gelagert wird oder nicht richtig verschlossen ist. Auch Sandreste in der Creme oder an der Tubenöffnung kann die Wirksamkeit verringern.
Am besten ist es aber die Sonnencreme während des Sommers komplett aufzubrauchen. Dies kommt auch deiner Haut zugute, denn so kannst du sicherstellen, dass du immer genügend aufgetragen hast. Bereits im Frühling können die ersten Sonnenstrahlen der Haut schaden. Fange also früh an.
Wer gegen Ende des Sommers noch eine neue Tube gekauft hat, kann diese aber problemlos bis zum Frühling nächstes Jahr kühl lagern und wieder benutzen.
(Bildquelle: Zolotareva / 123rf.com)
Kann ich Nivea Sonnencremes während einer Schwangerschaft benutzen?
- Lichtschutzfaktor: Nimm einen hohen Lichtschutzfaktor. Mindestens 30, besser 50, damit deine Haut optimal vor Verbrennungen geschützt ist.
- UV – Filter: Verzichte auf chemische UV – Filter. Diese können Stoffe beinhalten, die direkt in die Blutbahn und damit an das Baby gelangen. Nutze lieber mineralische Filter mit Inhaltsstoffen wie Zinkoxid.
Nichtsdestotrotz solltest du dich nicht zu lange in der prallen Sonne aufhalten. Durch die Hormonumstellung wird Folsäure bei hohen Temperaturen anders abgebaut. Folsäure ist jedoch wichtig für die Entwicklung deines Kindes. Falls du die Möglichkeit hast, setzte dich lieber an ein schattiges Plätzchen und entspann dich dort.
Was sind Beta – Carotine und beinhalten Sonnencremes von Nivea diese Stoffe?
Aufgrund dieser Wirkung werden Beta – Carotine auch als Sonnenschutz von innen bezeichnet. Jedoch ist ganz klar zu sagen, dass dies nicht ausreicht, um sich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.
Nivea bietet ebenfalls Sonnencremes mit Carotin an. Meist jedoch bei Produkten mit geringem Lichtschutzfaktor. Für das ausgiebige Sonnenbad solltest du daher lieber andere Produkte verwenden. Unserer Meinung nach sind Sonnencremes mit Beta – Carotin weniger sinnvoll, da sie zu falscher Sicherheit führen können.
Gibt es spezielle Sonnencremes von Nivea, die wasserfest sind?
Was du jedoch beachten solltest ist, dass ein Produkt nur dann als wasserfest bezeichnet werden darf, wenn nach einem zweimaligen Aufenthalt von 20 Minuten im Wasser noch immer die Hälfte des Lichtschutzfaktors messbar ist.
Bei „extra wasserfesten“ Produkten müssen diese nach vier Badeeinheiten von jeweils 20 Minuten immer noch die halbe Schutzleistung erbringen.
Somit wird lediglich das Abwaschen verzögert, nicht komplett verhindert. Regelmäßiges Eincremen ist trotzdem noch nötig, gerade bei Kindern, die viel im Wasser toben.
Gerade für Kinder bietet Nivea eine große Auswahl an Sonnencremes an. Die Produkte sind besonders hautfreundlich und haben meist einen hohen Lichtschutzfaktor.
Wer viel Sport macht, sollte auf den Zusatz „schweiß resistent“ achten. Dieser bedeutet, dass auch bei starkem Schwitzen der Sonnenschutz bestehen bleibt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://scilogs.spektrum.de/die-sankore-schriften/5-dinge-die-man-ueber-den-lichtschutzfaktor-in-sonnencreme-wissen-muss/
[2] https://www.unserehaut.de/de/presse/2010/Kleidung-ist-der-beste-Sonnenschutz-.php
[3] https://www.nivea.de/
Bildquelle: Ostill/ 123rf.com