
Unsere Vorgehensweise
Für einige war es sicherlich eine Überraschung, als Nivea im Jahr 2012 seinen ersten eigenen Rasierer herausbrachte. Immerhin war die Marke zuvor vor allem für ihre Pflegeprodukte bekannt. Nichtsdestotrotz haben sich die von Experten entwickelten Rasierer im schicken, für Nivea typischen weiß-blauen Design mittlerweile am Markt etabliert und sind fester Bestandteil jeder guten Rasierabteilung einer Drogerie.
Falls du also mehr über die preiswerten Modelle erfahren möchtest, bist du hier genau richtig. In unserem Nivea Rasierer Test 2023 erfährst du alles, was es zu Nivea Rasierern zu wissen gibt. Du erhältst nicht nur wichtige Informationen über die verschiedenen Serien, sondern auch über jene Faktoren, die du vor dem Kauf eines neuen Rasierers berücksichtigen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Bisweilen brachte Nivea zwei verschiedene Rasurreihen für Damen auf den Markt: Nivea Protect and Shave und Nivea Sanfte Rasur.
- Anfangs gab es lediglich Einwegrasierer, nach kurzer Zeit bot Nivea dann auch Wechselklingen an. Eine Klinge bekommt man schon für zirka zwei Euro pro Stück.
- Die Modelle überzeugen nicht nur mit klassischem Design, sondern auch mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich mit führenden Marken der Branche.
Nivea Rasierer Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Rasierern der Marke Nivea
Um eine Antwort auf die Frage für welchen Nivea Rasierer du dich entscheiden sollst zu finden, solltest du folgende Kriterien unter die Lupe nehmen:
Worauf es bei den einzelnen Punkten ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Einweg oder Mehrweg
Nivea bietet sowohl Einweg- als auch Mehrwegrasierer in seinem Sortiment an. Dies ist eine sehr individuelle Entscheidung und fällt meist basierend auf persönlichen Vorlieben.
Einwegrasiergeräte sind vor allem auf Reisen sehr praktisch, da sie meist etwas zierlicher ausfallen.
Zudem sind die Modelle aus einem Stück gefertigt, weshalb sich die Klingen auch nicht austauschen lassen. Obwohl man Einwegrasierer tatsächlich mehrmals benutzen kann, sind sich in Hinblick auf die Nachhaltigkeit eher negativ zu bewerten.
Mehrwegrasierer sind hingegen nach dem Klingentausch wieder wie neu und gelten aufgrund der Tatsache, dass nur die Klinge entsorgt wird und der Griff wiederverwendet wird, als umweltfreundlicher. Darüber hinaus verfügt der Klingenkopf meist über eine gewisse Beweglichkeit, womit er sich den Hautkonturen besser anpassen kann.
Klingenanzahl
Die Anzahl der Rasierklingen ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Rasurergebnis. Grundsätzlich gilt: je mehr Klingen, desto bessere Funktion. Durch eine größere Klingenanzahl verteilt sich der Druck besser auf die einzelnen Klingen und lässt den Rasierer besser über die Haut gleiten.
Heutzutage ist die Technologie im Bereich Rasierer schon weit fortgeschritten und die standardmäßige Klingenanzahl eines Nassrasierers liegt bereits bei fünf oder sechs Klingen.
Wir empfehlen dir also, darauf zu achten, ein Gerät mit so vielen Klingen wie möglich zu wählen. Die meisten Handelsüblichen Modelle rangieren zwischen zwei und sechs Klingen.
Damen- oder Herrenmodell
Körperhaare von Frauen und Männern weisen üblicherweise eine sehr unterschiedliche Konsistenz, Dicke und Wuchskraft auf. Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche Rasierer für beide Geschlechter – jeweils auf die verschiedenen Bedürfnisse der Haare abgestimmt.
Allerdings mag es auch vorkommen, dass du als Frau lieber zu einem Herrenmodell greifst, zum Beispiel, wenn du auf besonders scharfe Messer zurückgreifen möchtest oder ebenfalls einen stärkeren Haarwuchs besitzt. Dem ist absolut nichts entgegenzusetzen.
Nivea bieten bisweilen nur Modelle für Damen an. Diese wurden von Experten entwickelt und sind insbesondere auf die weiblichen Bedürfnisse abgestimmt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Nivea Rasierer kaufst
Was unterscheidet Rasierer von Nivea verglichen mit anderen Herstellern?
(Bildquelle: Bruce Mars / Unsplash)
Zusätzlich ist der Nivea Rasierer im Vergleich zu anderen Markenmodellen sehr preiswert und lässt er Konkurrenten wie Gilette im Preiskampf weit hinter sich. Dies wird auch wiederholt als Kaufkriterium für einen Nivea Rasierer beworben.
Welche Arten von Rasierern bietet Nivea an?
Folgende Rasierer-Serien bietet Nivea an:
- Nivea Protect and Shave
- Nivea Sanfte Rasur
Diese möchten wir die nun auch noch kurz näher vorstellen:
Nivea Protect and Shave
Diese Reihe stellte 2012 das Debut Niveas am Rasierer-Markt dar. Der 360° Schwinggelenk-Rasierer besitzt fünf Qualitätsklingen und passt sich durch sein Schwinggelenk optimal allen Körperkonturen an. Das Hautpflegekissen mit Aloe Vera und Vitamin E pflegt die Haut durch einen pflegenden Gleitfilm zusätzlich.
Farbtechnisch bleibt Nivea bei diesem Modell seiner Linie treu. Der Rasierer ist in einem für die Marke typischen weiß-blauen Design erhältlich.
Im folgenden Video wird die Entwicklung dieses Rasierers kurz vorgestellt.
Der Nivea Protect and Shave Rasierer gibt es als sanften Einwegrasierer oder als Mehrwegmodell mit austauschbaren Klingen. In beiden Fällen handelt es sich um einen ergonomisch geformten, gummierten Griff, der sicheren und festen Halt verspricht.
Neben dem Rasierer brachte Nivea in der gleichen Reihe auch eine Pflegelinie, bestehend aus Rasiergel, Bodylotion und Duschgel auf den Markt.
Nivea Sanfte Rasur
Dies ist das jüngere der beiden Modelle. Nivea beruft sich auf eine überarbeitete Technik und ein verbessertes Design. Visuell lässt sich allerdings kein allzu großer Unterschied feststellen. Auch diese Serie erschien ausschließlich im altbekannten weiß-blau der Marke.
Auch die weiteren Features ähneln dem Vorgängermodell durchaus. Der Nivea Sanfte Rasur Rasierer überzeugt ebenfalls mit fünf Edelstahl-Klingen, sowie einem ergonomisch geformten Kunststoffgriff mit weißer Antirutschgummierung.
Auch hier ist sowohl eine Einweg- als auch eine Mehrwegausführung am Markt erhältlich.
Wo kann ich Nivea Rasierer kaufen?
Zu welchen Preisen werden Rasierer von Nivea verkauft?
Welches Rasierzubehör bietet Nivea an?
- Nivea Rasiergel: In sowohl der Protect and Shave, als auch der Sanfte Rasur Reihe findest du auch ein dazu passendes Rasiergel im Sortiment Niveas. Dieses bildet einen schützenden Film auf der Haut und ermöglicht so eine besonders sanfte Rasur. Außerdem kann durch die Verwendung eines Gels bei der Rasur Hautirritationen vorgebeugt werden.
- Nivea Dusche und Rasur: Zusätzlich zum Rasiergel bietet Nivea auch ein Duschgel, das gleichzeitig als Rasiergel benutzt werden kann, an. Das Nivea 2-in-1 Dusche und Rasur entwickelt einen cremigen Schaum, der die Haare optimal auf die Rasur vorbereitet und eine sanfte, aber gründliche Rasur unter der Dusche ermöglicht.
- Nivea Reichhaltiges Body Oil: Gegen trockene Haut und Juckreiz nach der Rasur empfiehlt Nivea das Reichhaltige Body Oil. So wird die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt.
Um nach der Rasur eingewachsenen Haaren oder einem Austrocknen der ohnehin schon gereizten Haut vorzubeugen, ist es besonders wichtig, sie ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie reinige und pflege ich meinen Nivea Rasierer?
(Bildquelle: Imani / Unsplash)
Wie wechsle ich die Klingen meines Nivea Rasierers?
Jedoch merkst du bestimmt, dass die Haare nicht mehr richtig entfernt werden und die Klingen beginnen, stumpf zu werden. Dann ist es an der Zeit eine neue Klinge zu verwenden, da sonst deine Haut vermehrt gereizt reagieren kann oder du dich sogar häufiger schneidet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gfx.sueddeutsche.de/apps/e493355/mobile/
[2] https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/rasierer-von-beiersdorf-nivea-probt-den-angriff-auf-gillette/12325110.html?ticket=ST-112014-9ddiOT4ai5WtsQ04Ya5x-ap5
[3] http://www.genuss-fee.at/2016/02/nivea-protect-shave-ll/
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com