Nivea Eau de Toilette
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Der weltberühmte Modedesigner Karl Lagerfeld hat mal gesagt: „Ein Duft muss die besten Augenblicke des Lebens wieder wachrufen.“

In der Tat beeinflusst keine Sinneswahrnehmung unsere Emotionen so sehr wie Gerüche. Düfte können uns auch nach vielen Jahren emotional bewegen, Erinnerungen wachrufen und uns freudig stimmen. Und wer kennt ihn nicht diesen unverkennbaren und unverwechselbaren Duft aus der zarten, reinen Nivea Creme? Sie war bereits bei unseren Großmüttern und Müttern beliebt. Und hat in unsere Kindheit ihre Spuren hinterlassen.

In unserem Nivea Eau de Toilette-Test 2023 wollen wir dir diesen Duft etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die Inhaltsstoffe und die Konzentration der Duftstoffe sowie Tipps zur richtigen Nutzung und Aufbewahrung deines Duftes.

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit mehr als 5.000 Jahren parfümieren sich Menschen mit natürlichen Duftstoffen. Heutzutage sind in nahezu allen Pflegeprodukten ätherische Öle oder synthetisch hergestellte Riechstoffe enthalten. Eau de Toilette wird verwendet, um Eigengerüche zu kaschieren oder auch Produkte attraktiver für den Konsumenten zu machen.
  • Es werden drei Verdünnungsklassen je nach Konzentration an Duftstoffen innerhalb einer Mischung unterschieden. Diese Klassen geben vor wie viel Prozent ätherische Öle in eine Mischung enthalten sein müssen.
  • Parfüms setzen sich aus Kopf-, Herz- und Basisnote zusammen. Diese Noten bestimmen wie lange Parfüm auf der Haut verweilt. Außerdem können sich Duftmoleküle durch das Auftragen an die richtigen Hautstellen besser entfalten.

Nivea Eau de Toilette Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Eau de Toilette von Nivea für Frauen

Die Marke umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den ganzen Körper, wobei das Eau de Toilette eher zu den neuesten Produkten von Nivea zählt. Nivea ist sehr innovativ. Sie verbessern und vergrößern ihr Sortiment ständig, um alle Pflegebedürfnisse abzudecken.

1911 gelang es den Beiersdorfer Parfümeuren mit dem Duft der Nivea Creme einen Klassiker zu schaffen. Dieser Duft ist noch bis heute sehr beliebt und unvergesslich. Ein Duft der Geheimnisse in sich trägt und das positive Gefühl von Pflege und Geborgenheit vermittelt.

Der klassische Duft der weißen Creme in der blauen Dose, hat Nivea dazu inspiriert ein Eau de Toilette zu kreieren. Die Nivea Eau de Toilette gibt es in einem weißen 30ml-Flakon. Zudem ist sie in einer runden weiße Schmuckdose verpackt, die das typische Design der Nivea Cremedose wiederspiegelt.

Die Nivea Eau de Toilette ist bei seinen Käufern sehr beliebt, weil dieser Duft unvergleichbar und unvergesslich ist. Sie erinnert an die klassische Nivea-Creme. Es ist eine besondere Mischung die vertraute und schöne Erinnerung weckt. Sie duftet nach Frische und Geborgenheit. Außerdem finden sie das edle Design des Flakons gelungen.

Das beste Eau de Toilette von Nivea für Männer

Nivea kreiert nicht nur Düfte für Frauen, sondern auch für den Mann. Das neu Nivea Men Eau de Toilette ist perfekt auf die Nivea Men Pflegeprodukte abgestimmt. Den Duft gibt es in einem 100-ml Flakon. Er ist in einer hochwertigen blauen Dose verpackt. Ideal für Männer die unkomplizierte, aber exklusive Pflege und Düfte bevorzugen. Der frische Herrenduft von Nivea steht für Eleganz, Kraft und Männlichkeit. Er unterstreicht den individuellen Stil mit Lebendigkeit und Wärme und passt zu jedem Anlass und zu jedem Outfit.

Dieser Herrenduft beinhaltet in der Kopfnote rosa Pfeffer, Kardamom und Grapefruit, der für Frische sorgt. Die Herznote besteht aus Koriander, Lavendel und Zedernholz. Und als Basisnote dient Patschuli, Vanille und Moschus.

Käufer bestätigen, dass das Eau de Toilette wie die Nivea Men Creme riecht. Außerdem gefällt ihnen der frische Duft und die blaue Verpackung, weil er Männlichkeit und Eleganz vermittelt. Dieser Herrenduft wird gerne weiterempfohlen.

Das beste Eau de Toilette von Nivea für sommerlichen Duft

Nivea bietet neben dem klassischen Duft auch eine Sun Variante des Duftes an. Sie wurde von den Duftnoten der einzigartigen Nivea Sun Sonnencreme inspiriert. Dieser Duft nimmt uns auf die Reise und lässt uns glückliche, unbeschwerte Sommertage wieder erleben. Sie weckt sofort Erinnerung an die Leichtigkeit des Sommers und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und purer Freude.

Die neue Duftkreation von Nivea Sun Eau de Toilette sorgt für eine positive Stimmung mit nur einem Sprühstoß und zaubert ein einzigartiges Frischeerlebnis auf der Haut. Das Eau de Toilette ist in einem 30ml runden, sonnengelben Parfum Flakon verpackt. Sie duftet nach Sommer und sonnen geküsster Haut. Ein unverwechselbarer Duft, der ein sinnliches Gefühl in uns weckt.

Dieser Duft ist bei seinen Käufern sehr beliebt, weil er an den Sommer und an sonnen geküsster Haut erinnert. Das Eau de Toilette wird auch gerne im Winter getragen, um an kalten Wintertagen die Wärme der Sonne auf der Haut zu spüren.

Nivea Nivea Eau De Toilette

Nivea sun eau de toilette ist eine besondere Kreation, die den Originalduft des Nivea Sonnenschutzes mit transparenten blumigen Nuancen, weißen Gewürznoten und holzigen Tönen verbindet. Der frische Zitruscocktail des Eau de Toilette macht sofort gute Laune und sorgt für ein einzigartiges Frischeerlebnis auf der Haut. Die Kopfnote überzeugt mit frischen grünen Noten, die Herznote vereint sonnige Blutnoten und die Basisnote ist samtig und pudrig-warm.

Nivea Nivea Eau De Toilette

Nivea Cream Eau de Toilette ist ein verwöhnender Duft mit dem kultigen Duft der Nivea Creme. Er vermittelt das Gefühl von Geborgenheit, Liebe und Zärtlichkeit. Bei jeder Anwendung umschmeichelt der Duft die Sinne mit seiner besonderen Mischung aus Sanftheit und Frische: für alle, die Nivea lieben. Das Eau de Toilette überzeugt mit Frische durch Zitrusnoten und Lavendel, während Rosenessenzen und Blutakkorde dem Duft Klasse verleihen. Mit umhüllenden Holz- und Moschusnoten vermittelt Nivea Eau de Toilette ein Gefühl von Pflege und Geborgenheit wie Nivea Creme.

Calvin Klein Nivea Eau De Toilette

Dieses Produkt ist eine erfrischende und verfuhrerische Verpackung, die nur für den Außengebrauch geeignet ist. Die Maße der Packung sind 6,4 l x 17,1 h x 6,5 b (cm). Dieses Produkt wird dir helfen, dich nach einem langen Tag oder einer langen Nacht erfrischt und verjüngt zu fühlen.

Dolce & Gabbana Nivea Eau De Toilette

Das erste, was dir auffällt, wenn du Dolce&Gabbana Light Blue Sun aufsprühst, ist die helle, zitrusartige Kopfnote aus Bergamotte. Es ist ein erfrischender und belebender Duft, der perfekt für warme Tage ist. Die Herznote des Duftes ist ein blumiges Bouquet aus Jasmin und Orangenblüten mit einem Hauch Süße von Neroli. Diese zarten Blumen werden durch die erdigen Basisnoten von Ambra und Moschus ausgeglichen – ein Duft, der sowohl frisch als auch sinnlich ist.

Calvin Klein Nivea Eau De Toilette

Obsession von Calvin Klein ist ein kraftvoller und sinnlicher orientalischer Duft, der zwischen Liebe und Wahnsinn liegt. Die 100-ml-Packung hat die Maße 3,6 l x 14,0 h x 7,5 b (cm). Diese Marke für Schönheitsprodukte ist intensiv, leidenschaftlich und wahnsinnig verliebt in ihre Kunden.

Elizabeth Arden Nivea Eau De Toilette

Dies ist ein Duft aus dem Hause Elizabeth Arden. Es ist ein Originalprodukt des Herstellers und wurde hervorragend verarbeitet. Die Modellnummer ist 19581-hbsupp und es ist zu verkaufen.

Jil Sander Nivea Eau De Toilette

Du suchst nach einem frischen, intensiven Duft? Dann sind unsere Kopfnoten aus Grapefruit, Mandarine und grünem Apfel genau das Richtige für dich. Unsere Herznoten aus schwarzer Johannisbeere, Pfingstrose und Freesie sind perfekt für jede Gelegenheit. Und unsere Basisnoten aus Zedern- und Sandelholz mit saftigem Pfirsich und Pflaume runden das Paket ab.

Weitere ausgewählte Nivea Eau De Toilette in der Übersicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eau de Toilette von Nivea vergleichen und bewerten

Klassifizierung

Duftstoffe dienen dem persönlichen Wohlbefinden eines Menschen und seiner Darstellung gegenüber der Außenwelt. Außerdem werden mit Parfums Körpergerüche verändert oder überdeckt.

Duftstoffe bestehen zu 80 Prozent aus Alkohol und zu 20 Prozent aus hochwertigen Öle oder synthetisch Ölen. Heutzutage sind viele Inhaltsstoffe synthetisch hergestellte Riechstoffe. Das hat den Vorteil, dass man Parfüms kostengünstig erwerben kann. Die Ausbeute natürlicher Öle ist sehr mühsam und teuer. Beispielsweise benötigt man 3 Tonnen Rosenblätter, um ein Liter Rosenöl herzustellen.

Eau de Toilette verändern den körpereigenen Geruch. Sie dienen dazu die Persönlichkeit eines Menschen zu unterstreichen und den persönlichen Stil zu betonen.

Die Unterscheidung der Mischung ist abhängig von der Konzentration an Duftstoffen im jeweiligen Parfüm. Der Anteil des Duftes an der Gesamtmenge entscheidet über die Klassifizierung.

Nivea Eau de Toilette-3

Düfte werden täglich verwendet. Sie unterstreichen die Persönlichkeit eines Menschen und sind die erste Botschaft an unser Gegenüber. Sie sollten ausdrucksstark, aber nie aufdringlich sein.
(Bildquelle: unsplash.com / Jess @ Harper Sunday)

Es gib folgende Verdünnungsklassen:

Eau de Cologne(EDC): ist die günstigste Variante eines Parfüms und hat einen sehr flüchtigen Duft. EDC wurde ursprünglich als Erfrischungswasser verwendet. Der Duftstoffanteil beträgt 3 bis 5 Prozent.

Eau de Toilette (EdT): enthält 6 bis 9 Prozent reine Duftöle. EdT ist sozusagen die Mittelklasse unter den Duftstoffen. Auch preislich bewegt sie sich in der Mittelklasse. Sie duftet stark und ist ideal für den Alltag.

Eau de Parfum (EdP): enthalten bis zu 14 Prozent reine Duftöle. Sie bewegen sich in der höheren Preiskategorie. Da sie sehr intensiv sind, sollte man damit sparsam umgehen. Es genügen ein bis zwei Sprühstöße. Sie sind ideal für besondere Anlässe, da der Duft sehr lange haltet. Ein gutes Eau der Parfum kann sogar auch nach ein paar Tagen noch zu riechen sein.

Bei der EdP Variante werden die Unterkategorien Extrait und Intense unterschieden. Ein Extrait besteht aus bis zu 30 Prozent reinem Duft und ein Intense mit bis zu 40 Prozent reine Duftöle.

Das Eau de Toilette von Nivea ist unter der EdT Verdünnungsklasse einzustufen. Eau de Toilette bestehen grundsätzlich aus 6 bis 9 Prozent reinen Duftölen. Grundsätzlich gilt, je höher der Duftölanteil desto intensiver riecht das Parfüm. Das Eau de Toilette von Nivea besteht zwar aus vielen natürlichen Ölen, aber enthält einen geringen Anteil dieser Öle. Der Duft ist deshalb leicht und verfliegt bedauerlicherweise schnell.

Natürliche vs. synthetische Öle

Öle sind das Herzstück von Parfüms und geben jedem Duft seine eigentliche Duftnote. Auch wenn das Parfum nach frischen Früchten und seltenen Blüten riecht, bedeutet das noch lange nicht, dass diese auch darin enthalten sind. Heute kommen bei der Herstellung neben ätherische Öle auch synthetisch hergestellte Öle zum Einsatz.

Parfums werden für Männer und für Frauen angeboten. Es gibt aber auch Unisex Düfte auf den Markt.

Natürliche Duftöle werden aus Blumen, Früchten, Gewürzen und Hölzern extrahiert. Für die Gewinnung dieser Öle werden verschiedene Verfahren eingesetzt.

Bei der Wasserdampfdestillation kommen die zerkleinerten Pflanzenteile in einen Brennkessel. Danach wird heißer Wasserdampf in den Kessel geleitet und durch den Wasserdampf werden die ätherischen Öle herausgelöst.

Außerdem gibt es noch das Verfahren der Extraktion und der Kaltpressung. Da nicht alle Blüten durch das Wasserdampfverfahren gewonnen werden können. Bei der Extraktion kommen die Blüten in ein spezielles Lösungsmittel und bei der Kaltpressung werden Öle, zum Beispiel Zitrusöl, aus der Schale herausgepresst.

In der Parfümherstellung werden aber nicht nur natürliche Pflanzenöle verwendet, sondern Duftöle von Tieren werden auch beigemischt. Folgende Duftöle stammen zum Beispiel von Tieren:

  • Moschus – ein Sekret aus dem Präputialdrüse eines Moschushirsches
  • Ambra – eine Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen
  • Castoreum – ein Sekret aus den Drüsenssäcken des Bibers
  • Zibet – ein Sekret aus den Analdrüsen der Zibetkatze

Heutzutage werden Duftöle von Tieren überwiegend synthetisch hergestellt, um den weltweiten Tierbestand zu schützen.

Ein Eau de Toilette trägt man über den Handpulsen, am Hals oder den Ohrläppchen. Also überall dort wo es pulsiert, wo sich Pulsadern befinden.

Ab dem 19. Jahrhundert haben Forscher begonnen synthetische Stoffe nachzubilden. Viele Parfüms heute enthalten synthetisch hergestellte Öle, da die Herstellung dieser Öle kostengünstiger ist.

Beispielsweise benötigt man für einen Kilogramm reines Rosenöl fünf Tonnen Rosenblüten. Dementsprechend hoch ist dann natürlich der Preis des Öles. Aber nicht nur die Kosten sind ein Grund warum Hersteller auf synthetische Öle zurückgreifen, auch die Haltbarkeit ist ein wichtiges Thema. Duftstoffe die auch Früchten gewonnen werden, zum Beispiel Zitrusöl, sind leicht flüchtig. Synthetische Duftöle hingegen sind lange haltbar.

In der Tabelle unten findest du einen Vergleich zwischen natürlichen und synthetischen Düften:

Natürliche Duftstoffe Synthetische Duftstoffe
Preiswert Kostengünstig
300 Duftstoffe 3000 Duftstoffe
Begrenzte Haltbarkeit Lange Haltbarkeit
Aufwendiges Verfahren zur Herstellung Herstellung nicht arbeitsintensiv
Allergiepotenzial Allergiepotenzial
Kompositionen sind begrenzt Größere Vielfalt an Kompositionen
Natürliche Düfte Auffallende Kreationen

Wie in vielen Düfte sind auch die Bestandteile der Nivea Eau de Toilette zum Teil natürliche Öle und zum anderen besteht sie aus synthetisch hergestellten Ölen.

Das sind die Bestandteile der Nivea Eau de Toilette:

Alcohol Denat., Aqua, Parfum, Limonene, Linalool, Geraniol, Benzyl Alcohol, Citronellol, Benzyl Salicylate, Alpha-Isomethyl Ionone, Butylphenyl Methylpropional, Citral, Coumarin, Methyl Benzoate, Eugenol, Hexyl Cinnamal, Benzyl Benzoate

Viele der Inhaltsstoffe der Nivea Eau de Toilette sind natürlich vorkommende Duftstoffe aus der Natur, die in Früchten, Gewürzen und Blumen enthalten sind und durch Extraktion gewonnen werden. Dazu zählen zum Beispiel Limonene, Linalool, Geraniol, Coumarin, und Eugenol.

Die genannten Bestandteile sind Naturstoffe, die durch Extraktion gewonnen werden. Limonene ist in Zitronen- und Orangenöl enthalten und weist einen orangenartigen Geruch aus. Linalool kommt in viele Gewürzpflanzen, wie zum Beispiel Muskat, Thymian, Oregano etc., vor. Geraniol ist Bestandteil der meisten ätherischen Öle und kommt in Gewürzen vor. Der Duftstoff Coumarin kommt in Datteln, der Tonkabohne oder in den verschiedenen Zimt-Sorten vor. Eugenol wir aus Gewürznelken gewonnen.

Verbraucher müssen beachten, dass zahlreiche Kosmetikprodukte Allergene Bestandteile enthalten und gesundheitsschädlich sein können. Unter anderem das in Nivea Eau de Toilette enthaltene Lilial (INCI-Name: Butylphenyl Methylpropional). Es ist ein synthetisch hergestellter Duftstoff, der nach Maiglöckchen riecht. Lilial steht unter dem Verdacht, dass sie für die Gesundheit gefährlich ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nivea Eau de Toilette kaufst

Nivea Eau de Toilette-1

Jedes Jahr kommen dutzende Düfte auf den Markt. Das Vermischen verschiedener Inhaltsstoffe machen neue Kreationen möglich.
(Bildquelle: pixabay.com / Silviarita)

Die Verarbeitung von kostbaren Duftstoffen sind auf die alten Hochkulturen Ägyptens und Indiens zurückzuführen. Der Körper, der damals als Ausdruck der Schönheit seiner Zeit angesehen war, stellte einen weiteren Schritt bei der Entwicklung von Kosmetik und Parfum dar. In Indien wurden duftenden Pflanzenbestandteile besonders für medizinische Zwecke und zur Reinigung des Körpers verwendet.

Die Grundbestandteile eines Eau de Toilette sind hauptsächlich Alkohol, destilliertes Wasser und Duftstoffe. Diese Duftstoffe können natürliche Essenzen, also ätherische Öle pflanzlicher oder tierischer Herkunft, oder synthetische hergestellte Riechstoffe sein.

Duftstoffe dienen dem persönlichen Wohlbefinden eines Menschen und seiner Darstellung gegenüber der Außenwelt.

Welche Produktpalette bietet Nivea an?

Nivea ist eine geschützte Marke der Beiersdorf AG. Die ihren Sitz in Hamburg hat. 1890 kaufte der Apotheker Oscar Troplowitz das Unternehmen von Paul C. Beiersdorf ab.

Im Jahre 1911 wurde die erste Nivea-Creme an Apotheken und Drogerien verkauft. Seit 1925 hat die Nivea-Dose ihr charakteristische blaue Farbe bekommen. Der Name Nivea leitet sich von der weiblichen Form des lateinischen Adjektivs niveus ab und bedeutet „die Schneeweiße“.

Heute umfasst die Produktlinie der Marke Nivea unter anderem Gesichtspflege, dekorative Kosmetik, Haarpflege und -styling, Deodorants, Duschgels, Körperlotionen, Handcremes, Sonnenschutzmittel und Seifen. Nivea wagt sich mit zwei neuen Duftkreationen auf den Markt. Die klassische Nivea Eau de Toilette und die Nivea Sun Eau de Toilette.

Wo kann ich Nivea Eau de Toilette käuflich erwerben?

Du kannst Nivea Eau de Toilette bei lokalen Drogerien oder Parfümerien kaufen, sowie im Online-Shops.

Folgenden Drogerien und Online-Shops bieten Eau de Toilette von Nivea an:

  • Müller
  • DM
  • Bipa
  • Amazon
  • Nivea Online-Shop

Beim Kauf im Geschäft hast du den Vorteil dich einem fachkundigen Mitarbeiter beraten zu lassen und an dem Eau de Toilette zu riechen. Da sich eine Duftnote auf der Haut verschiedener Menschen unterschiedlich entfalten kann, solltest du das Eau de Toilette vorher an deiner Haut testen. In der Parfümerie kannst du zudem um eine Probe bitten, bevor du den Duft käuflich erwirbst. So kannst du zu Hause in Ruhe testen und herausfinden, ob das dein neuer Lieblingsduft wird.

Zu welchen Preisen werden Nivea Eau de Toilette verkauft?

Das Eau de Toilette von Nivea ist in einem weißen Flakon in der ikonischen runden Nivea Dose verpackt und wird zu 30ml angeboten. Obwohl es sich bei dem Duft um ein Unisex-Duft handelt, wird er gerne von Frauen bevorzugt. Und soll Liebe, Pflege und Geborgenheit symbolisieren. Ein Must-have für alle Nivea Fans.

Sowohl Drogerien als auch Parfümerien bieten das Parfum an. Der Preis bewegt sich zwischen 23 und 30 Euro

In der Tabelle unten findest du eine Auflistung der Preise:

Drogerie Preisspanne
Müller 23 Euro
Amazon 24 Euro
Nivea Shop 25 Euro
DM 25 Euro
Bipa 30 Euro

Wie riecht Eau de Toilette von Nivea?

Nivea bietet zwei unterschiedliche Eau de Toilette an. Die klassische Nivea Eau de Toilette und die Nivea Sun Eau de Toilette. Die klassische Variante wurde vom weltweit bekannten Duft der weißen Nivea Creme inspiriert. Der unvergleichbarer Duft der Creme gibt dem Eau de Toilette ihre einzigartige Aura.

Das Eau de Toilette enthält bis zu 9 Prozent reine Duftöle. Sie beinhaltet als Kopfnote Zitrusnoten und Lavendel, die dem Duft die unverkennbare Frische verleihen.

Die Herznote besteht aus wertvolle Rosenessenzen und frühlingshafte Blütenakkorde. Und die Basisnote ist von Holz- und Moschusnoten umhüllt, die das Gefühl von Pflege und Geborgenheit vermitteln, wie man es von der Nivea-Creme gewohnt ist. Das Eau der Toilette ist in einem edlen weißen Flakon verpackt.

Welche Alternativen gibt es zu Eau de Toilette?

Manche Menschen bevorzugen süße, blumige Düfte, wobei andere würzige, orientalische Düfte lieben. Jeder Mensch hat natürlich seine Vorlieben, wenn es um Düfte geht und weiß was ihn anspricht. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dein eigenes Parfüm kreieren.

Wie bei jedem gewöhnlichen Parfüm braucht auch die eigene Kreation die drei Noten Herz-, Kopf- und Basisnote. Es kommt lediglich auf das Mischverhältnis der einzelnen Bestandteile an. Die Herznote macht 50 Prozent der Mischung aus. Die Kopfnote entspricht 30 Prozent und die Basisnote 20 Prozent.

Für die Mixtur brauchst du:

  • gewöhnlichen Alkohol (Ethanol)
  • mindestens drei natürliche Duftöle.
  • ein geruchsfreies Öl (z.B. Jojobaöl)
  • eine Glasflasche
  • ein Trichter

Du bekommst den Alkohol und die Duftöle in der Apotheke oder in Reformhäusern. Wenn du alle nötigen Zutaten besorgst hast, kann es auch schon losgehen. Zuerst füllst du die Duftöle mit dem Trichter in die Glasflasche. Dabei musst du auf die Reihenfolge der Öle achten.

Du beginnst mit der Basisnote, gefolgt von der Herznote und zum Schluss die Kopfnote einzufüllen. Dann kommt der Alkohol hinzu und einige Tropfen des geruchsfreien Öles, um die Duftöle zu binden. Nach dem Verschließen der Flasche musst du die Mixtur gut schütteln, um die Inhaltsstoffe zu vermengen.

Die Flasche muss an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Alle paar Tage sollte die Flasche geschüttelt werden, damit sich das Öl und die Düfte gleichmäßig in Alkohol lösen. Nach etwa einer Woche ist dein neuer Duft fertig. Du kannst es in ein Parfümzerstäuber befüllen und es wie gewohnt verwenden.

Nivea Eau de Toilette-2

Im alten Ägypten wurden bereits Pflanzenteile in Öl eingelegt, um von ihren Essenzen profitieren zu können.
(Bildquelle: unsplash.com / Allie)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nivea Eau de Toilette

Welche Duftnoten gibt es?

Ein Parfum kann durch unterschiedliche Anteile der Grundbestandteile mehrere Duftnoten enthalten. Die meisten Parfums setzen sich aus Kopf-, Herz- und Basisnote zusammen.

Eine Duftnote kann sich auf der Haut verschiedener Menschen unterschiedlich entfalten.

Hier eine kurze Erläuterung zu den Duftnoten:

Kopfnote: Nach dem Auftragen des Parfums auf der Haut, wird die Kopfnote sofort war.

Herznote: Diese Mittelnote ist das Herzstück des Parfums. Nachdem sich die Kopfnote verflüchtigt hat, riecht man den eigentlichen Duftcharakter.

Basisnote: Ist der letzte Teil des Duftablaufes und enthält lang haftende Bestandteile.

Wie benutzt man Eau de Toilette richtig?

Damit sich der Duft eines Eau de Toilette richtig entfaltet, sollte das Parfum richtig aufgetragen werden. Somit stellt sich die Frage wie man Parfum eigentlich trägt. Düfte sollten auf stark durchblutende Hautstellen aufgesprüht werden. Also auf jene Hautflächen wo das Blut pulsiert. Durch die warme Körpertemperatur an diesen Hautstellen entfaltet sich der Duft besser.

An folgende Hautflächen wird das Parfum länger duften

  • Handgelenke
  • Hals und Nacken
  • Armbeuge
  • Haare

In den Haaren halten Parfüms besonders lang, da die Haarsträhnen die Duftmoleküle einfangen. Achte bei Auftrag darauf nicht zu viel Parfum zu verwenden. Denn durch das enthaltene Alkohol können Haare leicht austrocknen.

Da sich Parfums besser in der Wärme entfalten, kann das Parfüm auch nach der Dusche aufgetragen werden. Die Haut ist nach dem Duschen warm und die Poren sind geöffnet. Das führt dazu, dass der Duft gut haften bleibt und deutlich länger hält.

Um den Geruch deines Lieblingsduftes zu intensivieren kannst du als Untergrund eine Bodylotion auftragen. Wichtig zu beachten ist das Parfüm nach dem Aufsprühen niemals abgerieben wird. Durch das Verreiben mit den Fingern werden die Duftmoleküle zerstört.

Wie lange hält sich ein Eau de Toilette?

Du hast dich bestimmt schon oft gefragt wie lang sich ein Eau de Toilette eigentlich hält. Damit du deinen Duft länger benutzen kannst, verraten wir dir hier wie du deinen Lieblingsduft richtig aufbewahrst.

Die Haltbarkeit eines Eau de Toilette hängt von der Qualität und der Lagerung des Duftes ab. Eine ungeöffnete Verpackung kann bis zu fünf Jahren haltbar sein. Natürlich kann man die genaue Dauer nicht vorhersagen, da die Haltbarkeit von den genannten Faktoren abhängt. Eau de Toilette das einen höheren Alkoholgehalt hat, ist länger haltbar, weil Alkohol ein natürlicher Konservierungsstoff ist.

Eau de Toilette sind lange haltbar, wenn sie richtig gelagert werden. Düfte lieben kühle und dunkle Orte.

Auf den Verpackungen der Düfte steht immer „kühl und trocken lagern“. Kühl bedeutet hier Zimmertemperatur, also bei 7 bis 20 Grad Celsius. Die Lagerung im Kühlschrank oder im Badezimmer ist ungeeignet. Im Kühlschrank ist es viel zu kalt. Im Badezimmer hingegen warm und feucht.

Der perfekte Ort für die Aufbewahrung deines Lieblingsduftes ist das Schlafzimmer, weil dort meistens die richtige Temperatur herrscht. Außerdem kannst du es dort im Kasten lichtgeschützt aufbewahren. So kannst du die Lebensdauer deines Parfüms verlängern.

Bei der Lagerung ist zu beachten, dass die Flasche gut verschlossen ist und an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt wird. Hitze, Licht und Feuchtigkeit kann ein Eau de Toilette beeinträchtigen. Das hat zur Folge, dass die Duftstoffe verfliegen oder seine Duftnoten sich verändern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Parfüm

[2] https://www.nivea.de/beratung/lifestyle/welcher-duft-passt-zu-mir

[3] https://www.kosmetik-transparent.at/parfum-richtig-auftragen-2/

Bildquelle: Cunha/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte