Nagelknipser
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

24Stunden investiert

7Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Kennst du das Gefühl nicht zu wissen wie man ansetzten soll, dass Gefühl zu haben sich schier den Finger wegzuschneiden bzw. zwei linke Hände zu haben? Für solche Zwecke eignet sich perfekt ein Nagelschneider. Diesen kann man ohne Probleme auch mit zwei Händen bedienen. Somit ist es oft für die Handhabung und Schnelligkeit der Nagelpflege ein Vorteil auf einen Nagelknipser zu setzen.

Mit unserem Nagelknipser Test 2023 wollen wir euch dabei helfen, den für dich besten Nagelknipser zu finden. Wir haben reine Fußnagelknipser sowie Nagelknipser im Set miteinander verglichen. Nachfolgen haben wir dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nagelknipser gibt es als reine Fußnagelknipser oder Fingernagelknipser, aber auch als Set oder komplett Paket welche somit für beide Nagelarten verwendbar sind.
  • Der Nagelknipser ist praktisch, unkompliziert und sauber. Der Nagelknipser eignet sich durch seine Mechanik (Hebel) vor allem für dicke Nägel.
  • Es sollte bei einem Nagelknipser sehr auf Hygiene geachtet werden. Speziell, wenn man Ihn mit der Familie oder dem Partner teilt. Durch eine Kontaktinfektion können Bakterien weitergegeben werden

Nagelknipser Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Nagelknipser gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Nagelknipser überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Nagelknipser herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Das beste Allrounder Nagelknipser Set

Als den besten Allrounder wollen wir euch hier das Nagelknipser Set von BESTOPE vorstellen. Nicht nur die Preis / Leistung kann uns hier überzeugen, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Mit diesem kauf, bekommst du ein ganzes Nagelknipser Set.

Das Set besteht aus Fußnnagelknipser, Fingernagelknisper, einer Pinzette und der Nagelfeile. Somit kann man mit einem kauf alle Bedürfnisse abdecken. Einer Maniküre, Pediküre, Augenbrauenkorrektur, Peeling etc. steht nichts mehr im Wege.

Zudem besteht das Nagelknipser Set aus hochwertigem schwarzen Edelstahl. Auch die Pinzette ist aus haltbarem Edelstahl-Material somit wird euch niemals etwas rosten oder trüben.

Ein echtes Allrounder-Set, mit diesem man alle Bereiche auf einmal Abdecken kann. Zudem ist es äußerst hochwertig und daher ein klarer Tipp von unserer Seite.

Der beste kleine Nagelknipser

Hier ein kleines Schweizer Qualitätsprodukt. Der Nagelknipser von Victorinox überzeugt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit seiner Kompatibilität. Es ist das ideale multifunktionale Tool zur Nagelpflege für unterwegs. Ein Nagelknipser mit 4x Funktionen; Nagelreiniger, Nagelfeile, Ring, Nagelfang.

Durch den Ring lässt er sich problemlos an Ihren Schlüsselanhänger befestigen und du kannst damit immer und überall deinen gepflegten Stil waren. Der Nagelknipser besteht aus rostfreiem Stahl und ist mit seinen 9 Millimeter Länge und 25 Gramm eine wahre Wunderwaffe.

Durch die Attribute hergestellt in der Schweiz und die besonders praktische Art, hat uns das kleine Multitool direkt überzeugt. Ein Vorteil ist auch die integrierte Nagelfeile im kompakten Format.

Der Premium Nagelknipser

Hier stellen wir euch den zumindest in unserer Recherche teuersten Nagelknipser vor. Dieser ist von der Marke TWINOX dies bedeutet laut Verkäufer TWIN® + INOX. Somit eine Synthese aus hervorragender ZWILLING Verarbeitung und bestem rostfreien Stahl.

TWINOX® Produkte zählen eher zu den Produkten der Oberklasse im TWIN® Beauty Sortiment. Der matte rostfreie Stahl ist resistent gegen Korrosion in Räumen und Ländern mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Es fällt direkt die präzise Verarbeitung auf. Diese spricht langfristig sicher für ein perfekt arbeitendes Instrument. Auch das Design überzeugt, somit auch eine Empfehlung.

Der beste Nagelknipser mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Seit Jahren im Sortiment und überzeugend. Er ist sowohl für Maniküre als auch Pediküre geeignet. Mit seinen 8 Zentimeter ist er recht groß, was aber zudem für einen großen Hebel spricht. Dies bedeutet, dass auch dicke Fußnägel mit geringem Kraftaufwand bewältigt werden können.

Bei diesem Nagelknipser müsst ihr 2 mal auf den Preis schauen, um es zu glauben. Mit seiner zudem vorhandenen aus drehbaren Nagelfeile lässt er keine Wünsche offen.

Absoluter Preis Leistung Sieger mit zudem coolen Features. In Summe sehr gut bewertet und auch von uns gibt es hier eine Kaufempfehlung.

Der beste Nagelknipser mit Nagelfang

Der Nagelknipser von Adkwse wirbt mit dem Slogan, seit 10 Jahren verwendet, immer noch scharf. Die Klingen sind aus Professionellen 420J2 Edelstahl gefertigt und somit messerscharf, langlebig und trotzdem Sicher. Da die polierten Kanten deine Finger oder Zehennägel schützen.

Zudem glänzt der Fingernagel Knipser mit einem integriertem Auffangbehälter. Dieser ist sehr nützlich, dass die Nägel nicht überall hin spritzen. Somit bekommt man nicht nur super geschnittene Nägel, sondern es wird einem zudem die Arbeit erspart alles wieder säubern zu müssen.

Dieser Nagelknipser ist zu Hause oder unterwegs, nass oder trocken verwendbar. Er überzeugt durch eine sicherheitsgeprüfte Konstruktion und dauerhaft scharfe Klingen.

Der beste zeitlose Nagelknipser

Last, but not least, der Wilkinson Sword Fußnagelknipser. Seit 1772 sind diese Leute vertraut darin gute Klingen zu bauen und zu verkaufen. Schon seit längerer Zeit auch in dem Pediküren Sektor tätig. Wie kann es anders sein, wird mit dem superschliff der Schneiden geworben.

Der Wilkinson Sword ist zudem auch mit einem Nagelfang ausgestattet, was Ihn natürlich auch in puncto Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.

Der Wilkinson Sword glänzt mit einem modernen zeitlosen Design. Zudem ist er preislich absolut bezahlbares Mittelmaß und damit auch eine Kaufempfehlung unsererseits.

Nagelknipser: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Nagelknipser entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Nagelknipser miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anti Rutsch Hebel

Wer kennt es nicht bei einem Nagelknipser, man will sich zügig die Nägel schneiden aber die Handhabung des Nagelknipsers ist nicht sonderlich gut!

Meistens ist es dann ein längerer Kampf, bis man sein Ziel erreicht. Wir wollen dir hiermit diesen Schritt vorwegnehmen und darauf hinweisen, dass einem ein Anti Rutsch Hebel viel Frust erspart.

Chapel Carter hat im Jahr 1896 den Nagelknipser erfunden.

Somit kommt es auch nicht bei gegebenenfalls dickeren Nägeln und einem höheren Druck zu Verletzungen. Oftmals haben die Fußnagelknipser auch einen längeren Hebel um damit mehr Kraft erzeugen zu können. Dazu später mehr.

Art der Schneide

Der Nagelknipser funktioniert durch eine Hebelwirkung mit zwei übereinander liegenden Klingen. Deshalb ist die wie oben genannte Anti Rutsch Funktion so wichtig um ordentlich Druck auf den Nagel ausüben zu können.

Die Schneiden sind leicht nach innen gebogen, da eine gebogene (konkave) Schnittfläche der natürlichen Nagelform entspricht. Wer seine Nägel natürlich trägt beziehungsweise die etwas rundere Nagelform bevorzugt, ist mit gebogenen Schnittflächen bestens beraten.

Wenn man sich die Nägel lieber besonders gerade schneiden möchte, wählt man lieber den Nagelknipser mit geraden Messern. Diese sind zudem ideal für eckige Kunstfingernägel.

Nagelknipser mit Nagelfang

Einige der Nagelknipser sind inzwischen mit einem Nagelfang ausgestattet, damit die Nagelreste nicht umherfliegen und sich bequem entsorgen lassen.

Speziell dies erleichtert einem im Nachgang einiges an Arbeit. Genau aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden das dies gegeben ist.

Hierbei gilt zudem auf gute Qualität zu achten. Bei meiner Recherche bin ich öfters darauf gestoßen, dass es bei billigen Nagelknipsern nicht immer möglich war den Nagelfang frustfrei leeren zu können.

Produktmaße

Vorerst sollte man sagen die Größe und Beschaffenheit des Nagelknipsers ist in Abhängigkeit vom jeweiligen Nagel zu wählen. Die Breite der Zange beziehungsweise der beiden aufeinanderliegenden Schneiden ist das wesentliche Unterscheidungskriterium bei den Nagelknipsern.

Dort gilt zu beachten, dass sie zum Nagel passen sollte. Für Nagelknipser die für Finger- und Fußnägel benutzt werden können gilt eine Breite von 1 Zentimeter. Fußnagelknipser hingegen sind 1,2 bis 1,5 Zentimeter breit. Nagelknipser sind zwischen 5 und 12 Zentimeter lang.

Meistens sind die Fußnagelknipser länger, da  Fußnägel dicker sind und man einen größeren Druck aufbauen muss. Um diesen aufbauen zu können, ohne enorm viel Kraft aufwenden zu müssen, benötigt man eine größere Hebelwirkung.

Diese bekommt man, indem man den Hebel und somit den Griff des Fußnagelknipsers länger gestaltet. Sprich, hier kommt das klassische Hebelgesetz zu tragen.

Nagelknipser: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Teil wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Nagelknipser beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Nagelknipser kennen.

Welche Vorteile hat ein Nagelknipser?

Nagelclip bzw. Nagelknipser, in Bayern und Österreich auch Nagelklipserl oder Nagelzwicker genannt, ist ein kleiner Helfer welcher zur Pflege der Zehen- und Fingernägel benutzt wird. Er wie eine Zange aufgebaut, hat an der Spitze zwei konkav gebogene Klingen, die sich parallel gegenüberstehen.

Der Unterschied zur Nagelschere ist, dass der Nagelknipser die Nägel nicht abschneidet, sondern das zu entfernende Nagelteil als Ganzes entfernt. Dieser Vorgang wird lautmalerisch abknipsen genannt. Somit kann ein Nagelknipser, anders als eine Nagelschere den Nagel mit einem Knips abknipsen.

Weiter Vorteile oder Nachteile zu einer Nagelschere haben wir dir in folgender Tabelle aufgezeigt. Vorab lässt sich sagen, ein guter Nagelknipser bietet zu einer Nagelschere viele Vorteile.

Vorteile
  • der Teil des Nagels wird mit einem Knips entfernt
  • Zeitersparnis &#8211
  • schnelle Handhabung
  • kein Splittern und Einreißen durch gleichmäßigen Druck
  • kann auch dickere Nägel ohne viel Kraft schneiden(Hebel)
  • bleibt lange scharf
  • manche Modelle mit Nagelfang
Nachteile
  • schwerer zu handhaben und somit gefährlicher
  • wenig präzise
  • Nagelspitzen können „herumfliegen“

Unser Nagelknipser-Vergleich 2023 zeigt auf, dass ein Nagelknipser somit auf keinen Fall in Ihrem Pediküre-Set oder Nageletui fehlen darf.

Wo kann ich einen Nagelknipser kaufen?

Nagelknipser gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Nagelknipser verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • real.de
  • baur.de

Alle Nagelknipser, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Nagelknipser gefunden hast, welcher dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Arten von Nagelknipser gibt es?

Die meisten Produkte sind sowohl für Finger- als auch für Zehennägel zu verwenden. Trotzdem wird oft unter diesen beiden Kategorien unterschieden. Deshalb haben wir hier die größten Unterschiede kompakt und auf den Punkt aufgelistet.

Nagelknipser für Fingernägel: Nagelknipser, die eigentlich für die Fingernägel geeignet sind, verfügen meist über eine integrierte Feile. Sie sind zwischen 6 und 8 cm lang und die Schneide ist ca. 1 cm breit.

Nagelknipser für Fußnägel: Fußnagelknipser sind etwas breiter und länger, da Fußnägel dicker und kräftiger als Fingernägel sind. Somit muss man einen höheren Druck aufbringen. Dazu benötigt man einen größeren Hebel(Länge). Fußnägel neigen deshalb auch dazu, beim Knipsen im Raum herumzufliegen.

Deshalb sind die meisten Fußnagelknipser mit Nagelfang, der dies verhindern soll. Dieser fängt die Nagelreste auf und man kann sie bequem entsorgen. Fußnagelknipser sind etwas breiter und länger, ca. 8 cm lang und 1,2 – 1,5 cm breit.

Die meisten Nagelknipser die wir vorgestellt haben sind sowohl für Fuß als auch Fingernägel verwendbar. Somit kannst du mit einem Tool direkt für schöne Fuß- und Fingernägel sorgen.

Was kostet ein Nagelknipser?

Wie oben schon in meiner Produktauswahl zu sehen war, ist speziell bei Nagelknipsern ein großer Preisunterschied erkennbar. Unser Preis-Leistungs-Sieger startet mit unschlagbaren 1,99 €.

Die preisliche Mittelklasse der Nagelknipser, in der Sich auch der Wilkinson Sword befindet ist so ca. bei 5-13 €. Man muss wie überall für sich selbst entscheiden, will ich ein gutes Material, eine Marke, soll er flexibel sein etc.

In unserer preislichen Oberklasse, aber zudem auch qualitativ absolut mit vorn dabei, spielt der Premium Nagelknipser ZWILLING TWINOX. Dieser spielt in einer Preiskategorie ab ca. 27 €.

Wie sollte ich einen Nagelknipser benutzen?

Ein Beauty-Tag ohne Maniküre oder Pediküre ist undenkbar! Schöne Hände sind ein Indiz von Gesundheit und einem gepflegten Äußeren. Inzwischen sind wir auch so weit, dass ein Mann mit gepflegten, zumindest geschnittenen Nägeln, glänzen sollte.

Nagelknipser-1

Ein Nagelknipser lässt sich super für eine perfekte Nagelpflege verwenden, wie du hier sehen kannst. Nagelknipser gibt es als reine Fußnagelknipser oder Fingernagelknipser.
(Bildquelle: Ian Dooley / Unsplash)

Zunächst einmal das Kürzen der Nägel. Es geht am schnellsten mit einem Nagelknipser. Doch wie benutzt man einen Nagelknipser richtig? Hier haben wir dir in ein paar kleinen Schritten ein kleines 1 × 1 zur Nagelknipser Anwendung zusammengestellt:

  • Grundsätzlich die Nägel nur schneiden, wenn Sie länger als 1 mm sind.
    Die Nägel sollten sauber und trocken sein.
  • Erster Schritt, setze den Nagelknipser seitlich am Nagel an und drücke zu. Nun sollte der überschüssige Teil der Nagelspitze schon abgeknipst sein.
  • Druck Lösen ohne den Knipser abzusetzen. Die Schneiden sollten offen sein.
  • In die Mitte des  Nagels fahren und zudrücken. Wiederhole diese Schritte, bis die ganze Nagelspitze abgeknipst ist.
  • Maximal Drei Knipse sollten reichen. Manche schaffen es sogar mit einem.
  • Feile die Nägel anschließend in Form.
  • Zum Schluss kannst du, wenn vorhanden, die Kanten wegfeilen. Wenn du sauber geknipst hast, sollten allerdings keine vorhanden sein.

Wichtig: Hier gilt wieder mal die These, weniger ist mehr! Schneide oder knipsen nie zu viel von deinem Fuß- oder Fingernagel ab. Sonst kann es im schlimmsten Fall zu Entzündungen oder gar einer Blutvergiftung führen. Als Faustregel gilt: 1 mm von der Nagelspitze sollte zurückbleiben.

Welchen Nagelknipser darf ich mit in ein Flugzeug nehmen?

Ein kleiner Nagelknipser darf bei den meisten Fluggesellschaften mit ins Handgepäck genommen werden. Er darf aber nicht größer als 5 cm sein, ansonsten könnte er schon als „Waffe“ gelten. Somit fallen die von uns aufgezeigten größeren Modelle raus.

Ihr Nagelknipser wird dir allerdings zu 100 % sicher abgenommen, wenn du ihn innerhalb einem Nagelpflegeset oder Etui mit an Bord nehmen willst. Nagelfeile und Nagelschere sind an Bord verboten. Somit empfehlen wir, um auf Nummer sicher zu gehen, packe dein Nagelpflegeset samt Nagelknipser lieber in den Koffer und nicht ins Handgepäck.

Wie wichtig ist es den Nagelknipser zu reinigen?

Besonders wenn die Nagelknipser mit anderen Personen geteilt werden, ist es vonnöten diese regelmäßig zu reinigen. Es dient zur Vorbeugung der Ausbreitung von Nagelpilzen und anderen Infekten. Ab einer gewissen Zeit vermehren sich die Bakterien auf dem Knipser und der nächste bekommt im schlimmsten Fall alles ab.

Es gibt verschiedene Hygienemaßnahmen. Die meisten davon sind in Apotheken oder Nagelsalons erhältlich. Das Reinigen an sich dauert nicht lange und ist unkompliziert, was zudem dafür spricht es noch öfter zu tun.

Spätestens mit dem Thema Covid-19 sollt man auch wissen, dass gegebenenfalls andere Erreger über Kontaktinfektion auch übertragen werden können.

Nagelknipser-2

Bei einem Nagelknipser sollte extrem auf Hygiene geachtet werden. Nach dem Benutzen abwaschen oder desinfizieren und wie z.B. in diesem Bild zu sehen ist, trocken lagern.
(Bildquelle: Hengthabthim/ 123rf)

Es gibt verschiedene Arten wie man ihn reinigen kann. Die einfachste ist es ihn einfach im warmen Wasser mit Flüssigseife 10 bis 20 Minuten zu baden. Danach sauber machen und abtrocknen.

Zudem kann man den Nagelknipser mit Alkohol reinigen / desinfizieren. Ganz einfach den Nagelknipser mit etwas medizinischem Alkohol säubern. Dazu eignen sich auch alkoholhaltige Feuchttücher.

In extremen Fällen kann man auch zu einem Bleichmittel greifen und den Knipser darin baden. Dabei gilt natürlich, je aggressiver die Flüssigkeit, desto eher kann es am Material des Nagelknipsers spuren hinterlassen.  Wie wir auch bei der Covid-19 Bekämpfung inzwischen alle gelernt haben ist es am Ende einfach wichtig nicht faul zu sein.

Mit diesen einfachen Maßnahmen wirst du dir und deiner Familie gutes tun. Natürlich muss man diese Prozedur nicht nach jedem gebrauch vollführen aber ab und an sollte man den Nagelknipser reinigen.

Fazit

Es lohnt sich sicherlich einmal in der Praxis einen Nagelknipser zu testen. Die meisten Nagelknipser haben eine konkave Schneide und sind somit perfekt an die Nagelform angepasst. Somit fällt es den meisten Menschen leichter sich mit einem Nagelknipser die Finger- und Fußnägel zu schneiden.

Ein kleiner Insider-Tipp von unserer Seite wäre, du solltest einen Nagelknipser mit integrierter Nagelfeile nehmen. Bestenfalls auch noch einen mit einem Nagelfang, sodass man nicht die Arbeit hat danach alles zusammen zu kehren. Falls du dich immer noch fragst ob Nagelknipser oder Nagelschere, versuche dein Glück mit einem der genannten Knipser, du wirst nicht enttäuscht.

Bildquelle: Dantragoon / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte