
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Glätteisen, das du einfach mitnehmen und unterwegs unkompliziert nutzen kannst? Dann ist ein Mini-Glätteisen genau das Richtige für dich. Die Haarglätter im Miniformat zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und Handlichkeit aus. Dadurch sind sie perfekt für deine nächste Reise. Zudem eignen sie sich sehr gut für das Stylen von kurzen Haaren und Bärten.
Wenn du noch nicht sicher bist, welches Modell deinen Anforderungen am besten entspricht, hilft dir unser Mini-Glätteisen Test 2023 weiter. Wir schauen uns mehrere Geräte im Detail an und empfehlen dir die unserer Meinung nach besten Produkte in verschiedenen Kategorien. So findest du schnell und einfach das passende Glätteisen für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Mini-Glätteisen sind deutlich kompakter als herkömmliche Haarglätter. Dadurch eignen sie sich besonders für kurze Haare, Stirnfransen, Bärte und unterwegs.
- Mini-Glätteisen werden wie normal große Glätteisen nach dem Material der Heizplatten unterschieden: Keramik bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis, Titan ist sehr langlebig und Keramik mit Turmalin-Beschichtung ist besonders hochwertig und schonend.
- Mini-Glätteisen gibt es sowohl mit Kabel als auch mit Akku. Akkubetriebene Geräte sind besonders praktisch, da sie sich immer und überall anwenden lassen. Allerdings hält der Akku meist nicht lange genug, um sehr langes oder dichtes Haar vollständig zu glätten.
Mini-Glätteisen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wie bei ihren großen Geschwistern gibt es auch bei Mini-Glätteisen einige Unterschiede. Im Folgenden haben wir für dich eine Liste mit empfehlenswerten Geräten zusammengestellt, aus der du ganz einfach deinen Favoriten wählen kannst.
- Das beste Allround Mini-Glätteisen
- Das beste Mini-Glätteisen für kurze Haare
- Das beste Mini-Glätteisen für Bärte
- Das beste Luxus Mini-Glätteisen
- Das beste kabellose Mini-Glätteisen
- Das beste Mini-Glätteisen für Locken
Das beste Allround Mini-Glätteisen
Dieses Mini-Glätteisen der Marke KIPOZI ist der perfekte Reisebegleiter. Mit einer Gesamtlänge von 15 cm und einem Gewicht von 140 Gramm hat es in jeder Tasche Platz. Es heizt sich innerhalb von 40 Sekunden auf 200 Grad auf. Die 1,3 cm breiten Heizplatten sind mit Keramik beschichtet und lassen dein Haar glänzend und gesund aussehen. Dank der automatischen Spannungsanpassung kann das Modell auch im Ausland verwendet werden.
Der Mini-Haarglätter von KAPOZI ist ein echtes Allround-Talent. Du kannst deine Haare damit glätten, aber auch Locken sind kein Problem. Zudem ist das Gerät sehr leicht, es lässt sich also ohne große Umstände überall mitnehmen. Ein weiterer Pluspunkt: Es ist eines der preiswertesten Produkte auf unserer Liste.
Bewertung der Redaktion: Das Mini-Glätteisen von KAPOZI überzeugt vor allem durch seine Kompaktheit, sein geringes Gewicht und die schnelle Aufheizzeit. Das macht es zum idealen Reisebegleiter.
Das beste Mini-Glätteisen für kurze Haare
Das 15 cm große Modell HS 2930 von Grundig überzeugt alle mit Kurzhaarfrisur durch seine 1,4 cm breiten und 6 cm langen Heizplatten. Die Aufheizzeit beträgt 60 Sekunden, danach können mit den 180 bis 200 Grad heißen Platten kurze Haare, Ponys und Bärte perfekt gestylt werden. Dank beweglicher Heizplatten wird der Druck gleichmäßig verteilt und das Haar möglichst schonend behandelt. Nach der Verwendung kann es direkt in der mitgelieferten, hitzebeständigen Hülle verstaut werden.
Das Mini-Glätteisen von Grundig hat eine hochwertige Beschichtung aus Keramik, Turmalin und Nano-Silber. Keramik sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, Turmalin setzt pflegende Ionen frei und Silber wirkt der Bildung von Bakterien entgegen. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Produkt bist, das in jeder Tasche Platz hat, ist dieses Glätteisen genau das Richtige für dich.
Bewertung der Redaktion: Die renommierte Marke Grundig legt hier ein hochwertiges Mini-Glätteisen vor, das vor allem das Styling kurzer Haare vereinfacht. Dank seiner geringen Größe können kurze Strähnen vom Ansatz an perfekt in Form gebracht werden.
Das beste Mini-Glätteisen für Bärte
Das Mini-Glätteisen von KIPOZI für kurze Haare und Bärte hebt sich von anderen Modellen durch seine besonders schmalen Heizplatten ab. Dadurch lassen sich auch relativ kurze Barthaare ohne Probleme bearbeiten. Es verfügt zudem über 5 Temperatureinstellungen für verschiedene Haartypen. Für hohe Sicherheit sorgt die automatische Abschaltvorrichtung nach 60 Minuten.
Wenn du auf der Suche nach einem Mini-Glätteisen bist, mit dem du deine störrischen Barthaare glätten und in Form bringen kannst, legen wir dir dieses Gerät ans Herz. Die abgerundeten Kanten sorgen dafür, dass nichts hängen bleibt und ziept. Zudem ist es bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit und somit bestens für das schnelle Styling am Morgen geeignet.
Bewertung der Redaktion: Das Modell von KIPOZI für Bärte gefällt uns vor allem aufgrund seiner sehr schmalen Form, dank der du deine Haare direkt am Ansatz greifen kannst. Darüber hinaus ist es eines der wenigen Modelle, bei dem sich die Temperatur individuell einstellen lässt.
Das beste Luxus Mini-Glätteisen
Die Marke ghd ist bekannt für professionelle Haarstyling-Produkte, darunter auch Haarglätter. Das Mini-Glätteisen ghd mini styler liefert dank Keramik-Technologie perfekte Ergebnisse. Es heizt sich innerhalb von 30 Sekunden auf 185 Grad Celsius auf. Das ist laut ghd die optimale Temperatur, um Haarschäden zu vermeiden. Mit dem 2,7 Meter langen, drehbaren Kabel hast du genügend Bewegungsfreiheit, um deine Haare bequem zu glätten.
Das Modell wechselt automatisch nach 30 Minuten ohne Verwendung in den Schlafmodus, was für sehr viel Sicherheit sorgt. Nach der Verwendung schützt die mitgelieferte Plattenschutzklappe das Gerät beim Transport. Es lässt sich also einfach überallhin mitnehmen.
Bewertung der Redaktion: Wer etwas mehr Geld übrig hat und Wert auf qualitativ hochwertige Produkte legt, dem empfehlen wir das Mini-Glätteisen von ghd. Der renommierte Hersteller wird seit Jahren von Kunden hochgeschätzt.
Das beste kabellose Mini-Glätteisen
Das Mini-Glätteisen Beurer HS 20 ist mit knapp 22 cm Länge etwas größer als andere Produkte auf unserer Liste. Das ist vor allem dem Lithium-Ionen-Akku geschuldet, durch den du dieses Gerät völlig unabhängig von Steckdosen nutzen kannst. Das Modell bietet dir eine kabellose Anwendung von etwa 30 Minuten. Mithilfe eines Mini-USB-Steckers ist es bereits nach zweistündiger Aufladung wieder einsatzbereit.
Die drei Temperaturstufen ermöglichen es dir, die Hitze an deine Haarstruktur anzupassen. Nach der Verwendung kannst du es einfach in die hitzebeständige Hülle aus Silikon geben und in deiner Tasche verstauen. Das macht dieses Gerät zum perfekten Begleiter für Reisen.
Bewertung der Redaktion: Das Beurer HS 20 Mini-Glätteisen ist ideal für alle, die viel unterwegs sind und sich keine Gedanken um die passende Stromversorgung machen möchten. Es ist schnell geladen und ist besonders unkompliziert in der Handhabung, da es kein eventuell störendes Kabel hat.
Das beste Mini-Glätteisen für Locken
Das 2-in-1 Mini-Glätteisen von FURIDEN ist das perfekte Glätteisen für Locken. Durch seine runde Form und die beweglichen Heizplatten kannst du deine Haare schnell und einfach eindrehen, ohne dass einzelne Strähnen abknicken. Das um 360 Grad schwenkbare Kabel ist dir dabei nie im Weg.
Das Gerät lässt sich innerhalb von 60 Sekunden aufheizen und ist dank verschiedener Temperatureinstellungen für unterschiedliche Haartypen geeignet. Falls du einmal vergisst, dein Glätteisen auszuschalten, gibt es eine automatische Abschaltfunktion, die nach 60 Minuten aktiviert wird. Eine weitere Besonderheit ist die einfache Bedienung: Du drehst nur das Ende des Gerätes, um zwischen den Einstellungen zu wechseln. Das ist auch bequem mit einer Hand möglich.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dein Mini-Glätteisen vor allem für Locken verwenden willst, bist du mit dem Modell von FURIDEN bestens beraten. Die spezielle Form ermöglicht schöne Locken ohne langes Üben.
Mini-Glätteisen: Kauf- und Bewertungskriterien
Mini-Glätteisen ist nicht gleich Mini-Glätteisen. Deshalb solltest du dir genau überlegen, welche Anforderungen du an dein Gerät stellst. Im Folgenden haben wir wichtige Kaufkriterien aufgelistet, die dir bei der Entscheidung helfen:
Damit du genau weißt, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt, haben wir die Ergebnisse unserer Recherchen im Detail zusammengefasst.
Größe und Gewicht
Obwohl alle Mini-Glätteisen deutlich kleiner sind als normale Haarglätter, gibt es doch deutliche Unterschiede. Überlege dir am besten, wo du dein Gerät vorrangig einsetzen möchtest. Bist du viel unterwegs, ist ein kompaktes, leichtes Glätteisen sicherlich eine gute Wahl. Wenn du deine Haare vor allem zu Hause glätten möchtest, kannst du natürlich auch zu einem schwereren Gerät greifen.
Die Spanne beim Gewicht von Mini-Glätteisen reicht von ca. 150 bis ca. 400 Gramm. Die schwereren Geräte liegen gewichtsmäßig also beinahe gleichauf mit regulären Glätteisen. Wenn du dein Mini-Glätteisen auf Reisen nutzen möchtest, solltest du zu einem leichten Gerät greifen.
Auch wenn du deine Haare gerne mithilfe eines Glätteisens lockst, ist ein leichtes Modell von Vorteil, da die Handhabung einfacher ist.
Bei der Größe gibt es ebenso starke Unterschiede. Während kleine Geräte nur etwa 15 cm lang sind, messen große Geräte bis zu 28 cm. Hier gilt ebenfalls die Regel: Je mehr du mit deinem Modell unterwegs bist, desto kleiner und handlicher sollte es sein.
Nicht zuletzt solltest du einen Blick auf die Größe der Heizplatten werfen. Diese sind meist zwischen 6 und 8 cm lang und zwischen 1,3 und 2 cm breit. Je größer die Fläche ist, desto dickere Haarsträhnen lassen sich bearbeiten. Wenn du viele Haare hast oder es oft schnell gehen muss, empfehlen wir dir ein Gerät mit möglichst großer Heizfläche.
Stromversorgung
Es gibt zwei Möglichkeiten, dein Mini-Glätteisen mit Strom zu versorgen: über ein Kabel oder mit einem Akku.
Akkubetriebene Geräte haben den Vorteil, dass du sie unabhängig von einer Steckdose nutzen kannst. Sie sind besonders praktisch, um deine Frisur zwischendurch aufzufrischen. Dank ihrer geringen Größe finden sie in jeder Tasche Platz
Allerdings musst du darauf achten, dass dein Haarglätter vor dem Einsatz geladen ist, da es meist nicht möglich ist, das Gerät zu verwenden, während es am Strom steckt. Die maximale Nutzungsdauer bei geladenem Akku liegt zwischen 30 und 60 Minuten. Bei sehr langen oder dicken Haaren kann es also passieren, dass der Akku leer ist, bevor du fertig bist.
Dieses Problem hast du bei einem Mini-Glätteisen mit Kabel natürlich nicht. Dieses ist auch für lange Einsätze und dickes Haar geeignet. Zudem musst du nicht daran denken, deinen Haarglätter vor der Verwendung aufzuladen. Dafür kann es sein, dass dich das Kabel beim Glätten deiner Haare stört. Das ist besonders oft der Fall, wenn du dir mit deinem Gerät Locken drehen willst.
Temperatureinstellungen
Bei vielen Mini-Glätteisen ist die Temperatur voreingestellt und lässt sich nicht eigenständig ändern. Manche Geräte bieten dir jedoch die Möglichkeit, zwischen mehreren Temperaturstufen zu wählen.
Wenn du sehr feine oder empfindliche Haare hast, sollte die Temperatur beim Glätten bei etwa 170 Grad liegen. Dicke und gesunde Haare vertragen auch höhere Temperaturen.
Allerdings sollte die Höchsttemperatur nicht heißer als 205 Grad sein, da ansonsten die Haaroberfläche geschädigt wird. Das kann zu Haarbruch führen.
Ein weiterer Punkt, auf den du bei der Temperatur achten solltest, ist die benötigte Aufheizzeit. Hier gibt es nämlich zum Teil sehr große Unterschiede. Während schnelle Geräte bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit sind, brauchen andere gerne einmal ein paar Minuten.
Zubehör
Neben dem Mini-Glätteisen selbst bekommst du bei vielen Herstellern Zubehör dazu. Wenn du viel unterwegs bist, lohnt es sich, ein paar Euro mehr in ein Gerät zu investieren, bei dem das benötigte Zubehör bereits im Lieferumfang enthalten ist.
Die meisten Mini-Haarglätter werden mit einer Aufbewahrungstasche geliefert. Allerdings sind nicht alle davon hitzebeständig. Du musst also erst warten, bis dein Gerät ausreichend abgekühlt ist, bevor du es verstauen kannst. Bei einer hitzebeständigen Hülle kannst du dein Glätteisen direkt verpacken und musst dir zudem keine Gedanken darüber machen, wo du es am besten auskühlen lässt.
Bei manchen Modellen ist zudem ein hitzebeständiger Handschuh im Lieferumfang enthalten. Dieser dient dazu, die Hand, mit der du deine Haare hältst, vor Verbrennungen zu schützen. Vor allem, wenn du Glätteisen-Neuling bist, erleichtert dir der Handschuh den Umgang mit deinem Gerät.
Sicherheit
Es kann immer passieren, dass du vergisst, dein Mini-Glätteisen nach Gebrauch auszuschalten. Genau für diesen Fall gibt es automatische Abschaltvorrichtungen, die deinen Haarglätter nach einer bestimmten Zeit von alleine ausschalten. Du musst dich also nicht plötzlich panisch fragen, ob gerade deine Wohnung in Brand gesetzt wird, während du unterwegs bist.
Akkubetriebene Modelle sind hier klar im Vorteil, da sie sich ausschalten, sobald sie entladen sind.
Bei Mini-Glätteisen mit Kabel solltest du entweder in ein Gerät mit Abschaltvorrichtung investieren oder einen Zeitschalter für deine Steckdose kaufen.
Dieser sorgt dafür, dass die Stromversorgung nach einer von dir gewählten Zeit unterbrochen wird. So musst du dir keine Sorgen machen.
Mini-Glätteisen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bevor du endgültig zum Kauf deines Mini-Glätteisen schreitest, klären wir in diesem Abschnitt noch ein paar Fragen, die oft auftauchen. Damit hast du alle wichtigen Informationen zum Thema Mini-Glätteisen und kannst gut informiert dein Lieblingsgerät aussuchen.
Für wen eignet sich ein Mini-Glätteisen?
Die meisten von euch denken wahrscheinlich in erster Linie ans Reisen. Wenn du viel unterwegs bist und auch im Urlaub Wert auf perfekt gestylte Haare legst, sollte ein Mini-Glätteisen definitiv zu deiner Grundausstattung gehören. Es braucht wenig Platz im Koffer und du kannst es bei Flugreisen auch im Handgepäck mitnehmen.
Zu Hause kann ein Mini-Glätteisen eine sinnvolle Ergänzung zu deinem regulären Glätteisen darstellen. Besonders für jene unter euch, die einen Pony haben, ist ein kleines Glätteisen perfekt. Wenn der Pony nach dem Aufstehen oder während des Tages einmal nicht richtig sitzt, ist er mit einem Mini-Glätteisen schnell wieder in Form gebracht.
Mini-Haarglätter sind zudem für Menschen mit kurzen Haaren besser geeignet als normale Glätteisen. Kleine Haarsträhnen lassen sich mit schmalen Heizplatten sehr viel leichter bearbeiten. Außerdem kannst du ein Mini-Glätteisen näher am Haaransatz ansetzen und somit auch deine kurzen Haare vollständig greifen.
Nicht zuletzt sind Mini-Glätteisen auch für Männer ein praktisches Styling-Gerät. Wenn du auf der Suche nach einem Gerät bist, mit dem du deinen Bart und deine Haare glätten und in Form bringen kannst, legen wir dir ein Mini-Glätteisen ans Herz. Es ist einfach zu bedienen und liefert gute Ergebnisse. Dank der Handlichkeit läufst du zudem kaum Gefahr, dich versehentlich zu verbrennen.
Welche Arten von Mini-Glätteisen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Keramik-Glätteisen | Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis, gute Gleitfähigkeit für weniger Haarbruch, gleichmäßige Erhitzung | Weniger langlebig als andere Materialien, bei häufiger Nutzung kann es zu Haarschäden kommen |
Titan-Glätteisen | Besonders langlebig, schnelle Wärmeübertragung, Infrarot-Wärme versiegelt Feuchtigkeit und natürliche Öle, Ionen verbessern die Gesamterscheinung des Haares, sorgt für gesunde und glänzende Haare | Verletzungspotenzial: Heizplatten können sehr heiß werden, höherer Preis |
Keramik-Glätteisen mit Turmalin-Beschichtung | Derzeit beste Beschichtung auf dem Markt, glattes und seidiges Haar durch negativ geladene Ionen, Ionen-Technologie versiegelt zudem Öle im Haar und schützt so vor Hitze, infrarote Wärmestrahlung wirkt antistatisch | Hoher Preis |
Geräte mit Keramik-Beschichtung sind besonders geeignet für alle, die ihre Haare nur hin und wieder glätten. Das Material ist zwar weniger schützend als die beiden Alternativen, zusammen mit einem guten Hitzeschutzspray werden deine Haare aber kaum geschädigt. Ein großer Vorteil ist der geringe Preis.
Mini-Glätteisen mit Titan-Beschichtung schützen das Haar beim Glätten dank Infrarot-Wärme und Ionen-Technologie. Deine Haare wirken besonders gesund und glänzend. Aufgrund der Langlebigkeit und des höheren Preises empfehlen wir diese Geräte vor allem Profis, bei denen Haarglätter oft zum Einsatz kommen.
Die derzeit beste Beschichtung bieten Keramikplatten mit einer zusätzlichen Turmalin-Beschichtung. Diese macht die Heizelemente besonders gleitfähig, du verlierst also nicht ungewollt Haare, weil sie im Gerät hängen bleiben. Wie bei Titan profitierst du von schützender Ionen-Technologie und Infrarot-Wärme, die antistatisch wirkt. Besonders im Winter ist das sehr praktisch.
Darüber hinaus gibt es noch Glätteisen, deren Heizplatten aus Aluminium gefertigt sind. Diese sind mittlerweile allerdings sehr selten, weshalb wir sie nicht in unsere Auflistung aufgenommen haben. Sie sind zwar oft sehr preisgünstig, die Hitzeverteilung und das Glättergebnis sind jedoch sehr unregelmäßig. Deshalb raten wir vom Kauf ab. Preissensible Personen sollten lieber zu einem Keramik-Gerät greifen.
Was kostet ein Mini-Glätteisen?
Preissegment | Preisspanne |
---|---|
Niedriges Preissegment | ca. 10 bis 30 Euro |
Mittleres Preissegment | ca. 30 bis 80 Euro |
Höheres Preissegment | ab ca. 80 Euro |
Wenn du dein Mini-Glätteisen nur selten einsetzt, kannst du natürlich zu einem Gerät aus dem niedrigen Preissegment greifen. Wer mehr Wert auf Qualität legt oder empfindliche Haare hat, ist mit einem Gerät aus dem mittleren Preissegment am besten beraten.
Grundsätzlich kann man sagen, dass teurere Geräte hochwertiger und meist auch langlebiger sind als die preiswerteren Varianten. Ein höherer Preis bedeutet allerdings nicht immer bessere Qualität. Vergleiche also gut und lies auch die Bewertungen anderer Kunden, um das beste Gerät für dich und deinen Geldbeutel zu finden.
Wo kann ich ein Mini-Glätteisen kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- douglas.de
- dm.de
- rossmann.de
Der Online-Händler Amazon bietet neben der großen Auswahl auch Rezensionen, die dir die Kaufentscheidung erleichtern. Bei Parfümerien und Drogeriemärkten kannst du Mini-Glätteisen oft direkt im Laden kaufen. Das ist praktisch, wenn du das Glätteisen sofort einsetzen möchtest. Überprüfe am besten im Online-Shop, ob dein gewünschtes Gerät bei einer Filiale in deiner Nähe verfügbar ist. Manche Marken, etwa ghd, bieten ebenfalls eigene Online-Shops an.
Welche Alternativen gibt es zu einem Mini-Glätteisen?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Reguläres Glätteisen | Möchtest du deine Haare vorrangig zu Hause glätten, ist ein normal großes Glätteisen eine gute Alternative. Du kannst das für dich passende Gerät aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. |
Lockenstab | Wenn du dein Glätteisen vor allem für Locken nutzen willst, ist ein speziell dafür gemachter Lockenstab geeignet. Das Locken machen ist meistens unkomplizierter und braucht weniger Übung als mit einem Glätteisen. |
Bartglätter | Bartglätter ähneln einer Haarbürste und wurden extra dafür entwickelt, Bärte in Form zu bringen. Sie sind einfach zu bedienen und für verschiedene Haartypen geeignet. |
Wie du siehst, gibt es für jede Gelegenheit das passende Gerät. Die vorgestellten Alternativen sind jedoch nicht so vielfältig einsetzbar wie ein Mini-Glätteisen. Mit diesem bist du flexibel und kannst dich spontan entscheiden, ob du deine Haare heute lieber glatt oder gelockt haben möchtest.
Welches Mini-Glätteisen eignet sich für Locken?
Abgesehen davon heißt es vor allem üben, üben, üben. Folge dazu dieser Anleitung:
- Haare aufteilen: Nimm dir zunächst einen Kamm zu Hilfe und teile deine Haare in 4 etwa gleich große Abschnitte auf. Befestige dann 3 der Sektionen so, dass dir die Haare nicht im Weg sind. Bearbeite nun einen Bereich nach dem anderen.
- Lockenstab ansetzen: Nimm dir eine etwa 2 cm dicke Strähne und setze das Glätteisen an. Beginne etwa bei deinem Ohransatz, da das Ergebnis so natürlicher wirkt. Drehe dann das Glätteisen einmal längs um 360 Grad. Die Strähne wird dabei einmal um dein Glätteisen gewickelt.
- Lockenstab zu den Haarspitzen ziehen: Nachdem du die Strähne wie in Schritt 2 beschrieben aufgewickelt hast, ziehst du dein Glätteisen langsam und gleichmäßig bis zu deinen Haarspitzen. Wichtig ist dabei, dass der Winkel immer gleich bleibt. Du kannst dir mit deiner anderen Hand helfen, indem du die Strähne unten an den Spitzen festhältst.
Wiederhole den Vorgang bei allen Strähnen, bis deine Haare überall gelockt sind. Wenn du die Drehrichtung deines Glätteisens immer wieder wechselst, sehen die Locken natürlicher aus. Danach solltest du deine Haare auf keinen Fall mehr bürsten. Bringe lediglich mit deinen Fingern einzelne Strähnen in Form und schüttle zu enge Locken etwas aus. Sobald du zufrieden bist, fixierst du das Ergebnis mit Haarspray.
Bei langen und dicken Haaren brauchst du mit einem Mini-Glätteisen sehr viel Zeit und Geduld, bis alle Strähne gelockt sind. Ein normales Glätteisen ist hier besser geeignet, da du dickere Strähnen bearbeiten kannst. Für kurze bis mittellange Haare sind Mini-Glätteisen jedoch perfekt.
Wie reinige ich mein Mini-Glätteisen richtig?
Schalte dein Gerät zunächst aus, trenne es vom Strom und lass es gut abkühlen. Befeuchte nun ein Mikrofasertuch und reinige damit sanft die Heizplatten. Achte immer darauf, dass dein Gerät nicht zu nass wird, da sonst die empfindliche Elektronik beschädigt wird.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du auch zu Glasreiniger oder speziellen Glaskeramikreinigern greifen. Im Zweifelsfall liest du am besten die Reinigungsvorgaben in der Bedienungsanleitung.
Fazit
Mini-Glätteisen sind praktische Begleiter für unterwegs, da sie in jeder Tasche Platz haben. Vor allem kabellose Geräte sind immer und überall einsetzbar. Mini-Haarglätter eignen sind jedoch genauso gut für den Heimgebrauch. Speziell bei kurzen Haaren und dem Stylen von Bärten stellt die Handlichkeit dieser Geräte einen großen Vorteil dar.
Modelle mit Keramik-Beschichtung überzeugen durch ihr ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Produkte mit Titan-Beschichtung sind besonders langlebig, während Keramik mit Turmalin-Beschichtung deine Haare sehr schonend glättet. Dank der großen Auswahl ist für jeden das passende Gerät dabei.
Bildquelle: Dolgachov/ 123rf.com