
Unsere Vorgehensweise
Milchsäure ist ein natürlicher Hautfeuchtigkeitsfaktor, der zur Familie der Alphahydroxysäuren (AHA) gehört, die einzigartige Auswirkungen auf die Struktur und das Aussehen der Haut haben (1). Willst du das Geheimnis hinter dem „good face“-Effekt vieler Prominenter kennen? Obwohl es mehrere Verursacher geben kann, hat Milchsäure einen schweren Stand.
Milchsäure ist in unserem Körper natürlich vorhanden, da unser eigener Körper in der Lage ist, sie zu produzieren. Bei topischer Anwendung ist sie eine der am besten geeigneten Alphahydroxysäuren für empfindliche Haut: Sie kann ein Peeling erzeugen, ohne Reizungen zu verursachen. Möchtest du wissen, was Milchsäure für deine Gesichtshaut tun kann? Wir sagen es dir im Folgenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Milchsäure ist eine der hautfreundlichsten Alphahydroxysäuren, da ihre Moleküle – die größer sind als beispielsweise die der Glykolsäure – langsamer in die Epidermis und Dermis eindringen.
- Neben seinen vielen Wirkungen absorbiert und speichert es Feuchtigkeit in der äußeren Schicht der Haut und verbessert ihr Aussehen deutlich.
- Wenn du ein Produkt mit Milchsäure kaufst, achte auf die Konzentration des Wirkstoffs, das Format und deinen Hauttyp. Diese und andere Kaufkriterien besprechen wir im letzten Abschnitt des Leitfadens.
Milchsäure Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, ein Milchsäureprodukt zu finden, das Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis vereint. Deshalb haben wir fünf Optionen für dich ausgewählt:
Furthchemie Milchsaeure
Bitte beachte, dass Furthchemie Milchsäure kein Lebensmittel ist. Auch wenn sie eine wirklich großartige Hilfe bei der Entkalkung von Haushaltsgeräten ist, sollte sie nicht zum Verzehr oder als Zutat in Lebensmitteln verwendet werden. Stelle also sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt wird.
Haka Milchsaeure
Die Anwendung ist kinderleicht: Pro Entkalkungsvorgang benötigst Du maximal 100 ml des Entkalkungsmittels. Minimale Dosierung und optimales Ergebnis für bis zu fünf Entkalkungsvorgänge. Doch das ist noch lange nicht alles: HAKA Milchsäure eignet sich für zahlreiche Anwendungsgebiete, wie Kaffeemaschinen, Vollautomaten, Filtermaschinen, Halbautomaten, Padmaschinen, Teekessel und Wasserkocher. Einfach und effektiv Geräte aller gängigen Marken, wie Senseo, Jura, DeLonghi, Cafissimo, Tassimo und vielen mehr, reinigen.
Quariss Milchsaeure
Entdecke den Quariss Milchsäure-Entkalker für Kaffeevollautomaten und bringe Deine Kaffeemaschine auf ein neues Level der Sauberkeit und Performance. Damit steht Deinem perfekten Kaffeegenuss nichts mehr im Weg. Unser ökologischer Flüssigentkalker eignet sich für Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen, Kaffeemaschinen, Kapselmaschinen, Wasserkocher und sogar Bügeleisen. Mit seiner flüssigen Konsistenz arbeitet er effektiver als durchschnittliche Tablettenentkalker und verlängert die Lebensdauer Deines Automaten.
Chemiekontor.De Milchsaeure
Für Veganer ist diese Milchsäure ein echtes Highlight, da sie fermentativ aus Glucose hergestellt wird und somit völlig tierfreundlich ist. Genieße Deine Lieblingsgerichte mit dem guten Gefühl, Dich für eine vegane Alternative entschieden zu haben.
Kaufkriterien: Was du über Milchsäure wissen musst
Hände hoch, wer bis vor kurzem noch nichts von Milchsäure gehört hat. Hier erkennen wir sie! Da wir wissen, dass niemand wissend auf die Welt kommt, werden wir versuchen, die häufigsten Fragen zu beantworten.
Was ist Milchsäure?
Da sie ein ziemlich großes Molekül ist, dringt sie nicht tief ein, sodass ihre Wirkung eher in den äußeren Hautschichten spürbar ist, was sie für empfindliche Haut geeignet macht. Milchsäure ist Teil der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren der Haut und gilt als ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender für alle Hauttypen (2). Sie ist weniger reizend als Glykolsäure.
Welche Vorteile hat sie?
- Reduziert feine Linien, da es die Dicke der Epidermis erhöht (3).
- Reduziert Akne, verhindert Akne und beseitigt Flecken.
- Stimuliert die Zellerneuerung und lässt feuchtigkeitsspendende Lotionen und andere Behandlungen in die Haut eindringen.
- Peelt die Haut und beseitigt Sonnenflecken, was zu einer strahlenden, jugendlich aussehenden Haut führt.
- Hilft der Haut, ihre natürliche Feuchtigkeit nicht zu verlieren und macht die Dermis glatter und elastischer.
- Tötet Bakterien ab, die Hautinfektionen verursachen können, besonders bei Babys (4).
- Reguliert den pH-Wert.
Für welche Hauttypen ist sie geeignet?
Wir empfehlen jedoch, sie nicht leichtfertig mit anderen Produkten zu kombinieren. Wenn du täglich andere Alphahydroxysäuren oder Retinol verwendest, könnte es zu viel sein, sie in deine Routine einzubauen – denk daran, dass die Haut empfindlich ist. Andererseits passt Milchsäure sehr gut zu feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure.
Wie wird sie verwendet?
- Für einen täglichen Strahleneffekt: Entscheide dich für Seren und Feuchtigkeitscremes mit moderaten Konzentrationen. Denke daran, dass die Haut mehr Sonnenlicht ausgesetzt sein kann, deshalb ist es wichtig, jeden Tag eine Creme mit LSF zu verwenden.
- Für ein stärkeres Peeling: Eine gute Idee sind Gesichtsmasken oder Peelings für zu Hause ein- bis zweimal pro Woche. Wir raten dir, mit einer minimalen Konzentration zu beginnen. Wenn du merkst, dass deine Haut gut darauf anspricht, kannst du sie erhöhen.
Gibtes Gegenanzeigen für Milchsäure?
Bevor du mit der Anwendung von Milchsäure beginnst, ist es außerdem eine gute Idee, sie an einer kleinen Hautpartie – idealerweise am Unterarm – mehrere Tage lang zu testen. Kein Ausschlag oder Juckreiz? Dann kannst du zum nächsten Schritt übergehen: verwende es in deinem Gesicht. Natürlich solltest du immer von der niedrigsten zur höchsten Konzentration gehen.
Was unterscheidet sie von anderen Säuren?
Emma Hobson, Dermatologin am International Dermal Institute, erklärt: „Obwohl sowohl Glykol- als auch Milchsäure auf die gleiche Weise auf die Hautschichten wirken, hat die Milchsäure einzigartige Effekte
[…]. Sie hilft, die Kollagensynthese zu stimulieren, verbessert die Hautstruktur, beugt Falten vor und verbessert Verfärbungen.“ (5).
Kaufkriterien
Welche Faktoren bestimmen, welches Milchsäureprodukt für dein Gesicht am besten geeignet ist? Nun, es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, damit dein Kauf ein Erfolg wird.
Konzentration
Wie du aus den im ersten Abschnitt vorgestellten Produkten ableiten kannst, kann die Konzentration der Milchsäure von einer Option zur anderen stark variieren. Wenn du es als reinen Feuchtigkeitsspender und pH-Regulator verwenden willst, kannst du niedrige Konzentrationen von unter 10% verwenden.
Andererseits haben sich bei Konzentrationen von 5% und mehr Veränderungen der Hautstruktur sowie des Aussehens und der Tiefe feiner Linien gezeigt. Eine Konzentration von 12% wirkt sich sowohl auf die Epidermis als auch auf die Dermis aus, während 5%ige Milchsäure nur auf die Epidermis, die äußerste Schicht der Haut, wirkt (6).
Welchen Hauttyp hast du?
Ob du ein Produkt mit Milchsäure oder ein anderes wählst, hängt auch von deinem Hauttyp ab. Fettige Haut ist nicht dasselbe wie trockene Haut. Wir erzählen dir davon
- Fettige oder zu Akne neigende Haut: Milchsäure ist vielleicht nicht deine erste Wahl, wenn deine Haut viel Öl produziert und du vergrößerte Poren hast, aber es gibt auch ölfreie Produkte, die der Haut kein Öl hinzufügen und deine Akne nicht verschlimmern.
- Normale oder Mischhaut: In diesem Fall ist Milchsäure die perfekte Wahl als tägliche Feuchtigkeitspflege oder Peeling. Dieser Hauttyp kann es auch in höheren Konzentrationen in Masken oder Peelings verwenden.
- Trockene Haut: Milchsäure wirkt sehr gut, um trockene Haut weich zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem hilft es, dass die Wirkstoffe anderer Produkte in der Gesichtspflege besser aufgenommen werden können.
- Empfindliche Haut: Diese Alphahydroxysäure ist eine der am besten geeigneten für empfindliche Haut, da ihre Moleküle groß sind und keine Reizungen verursachen.
- Reife Haut: Reife Haut profitiert am meisten von den Vorteilen der Milchsäure, besonders wenn sie unter Sonnenflecken, Mimikfalten oder Hyperpigmentierung leidet. In diesem Fall wäre es keine schlechte Idee, es mit einem Produkt zu kombinieren, das Vitamin C enthält.
Produktformat
Praktisch jedes Kosmetikprodukt kann Milchsäure in seiner Formel enthalten, wie du in unserer Liste im ersten Abschnitt sehen kannst: von Reinigungsmitteln über Toner und Seren bis hin zu Feuchtigkeitscremes. Aber was ist besser geeignet?
- Als Peeling ist Milchsäure in Tonern oder Seren am effektivsten. Der Grund dafür ist, dass ihre Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen, wenn sie zu Beginn der Routine verwendet werden.
- Auch in Masken und Peelingskann es sehr wirksam sein , vor allem wenn es in hoher Konzentration und ein- bis zweimal pro Woche angewendet wird.
- In Feuchtigkeitscremes braucht die Milchsäure länger, um in die Haut einzudringen. Es kann eine gute Wahl für sehr empfindliche Haut sein oder für Menschen, die zum ersten Mal Säuren verwenden.
- In Reinigungsmitteln ist Milchsäure normalerweise nicht sehr effektiv. Der Grund dafür ist, dass diese Produkte schnell von der Haut entfernt werden, sodass die Wirkstoffe keine Zeit haben, zu wirken.
Vegan oder nicht vegan, das ist hier die Frage
Immer mehr Menschen interessieren sich in unserer Gesellschaft für den Veganismus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich nicht wenige fragen, ob Milchsäure ein veganer Bestandteil ist. Die Antwort lautet „es kommt darauf an“, denn es kann aus Milch gewonnen werden, aber auch durch verschiedene Verfahren aus Stärke oder Pflanzenzucker.
Milchsäuren, die in Laboren aus Zuckerrohr, Kartoffeln, Äpfeln, Mais oder Roter Bete synthetisiert werden, sind für Veganerinnen und Veganer durchaus geeignet. Um ganz sicher zu sein, dass das von dir gekaufte Produkt nicht aus tierischen Derivaten hergestellt ist, ist es wichtig, dass die Marke dies deutlich angibt. Wenn nicht, zögere nicht, den Kundenservice zu kontaktieren.
Fazit
Milchsäure ist eine der trendigsten Zutaten der letzten Jahre. Es funktioniert nicht nur im Gesicht, sondern kann auch auf Hals, Dekolleté, Händen und sogar dem ganzen Körper angewendet werden. Wenn du auf der Suche nach einem leuchtenden Effekt bist, der von innen kommt – klingt verrückt, aber du weißt, wovon wir reden – dann lass dir das nicht entgehen!
Diese Alphahydroxysäure ist eine der sanftesten, die es gibt. Du kannst es bedenkenlos in deine Routine oder gelegentliche Behandlungen wie Masken oder Peelings einbauen, denn es schont die Haut, ohne an Wirksamkeit zu verlieren. In jedem Fall dauert es etwas länger, bis die Wirkung spürbar wird, als z.B. bei Glykolsäure. Langsam und stetig.
Und du, verwendest du bereits Produkte mit Milchsäure in deiner Beauty-Routine? Lass es uns in den Kommentaren wissen und teile diesen Artikel gerne, wenn du ihn interessant findest.
(Bildquelle: Lovushkina: 126729886/ 123rf.com)
Einzelnachweise (6)
1.
Clive R. Harding y Anthony V. Rawlings (2005): «Effects of Natural Moisturizing Factor and Lactic Acid Isomers on Skin Function», en Dry Skin and Moisturizers.
Quelle
2.
Sheau-Chung Tang y Jen-Hung Yang (2018): «Dual Effects of Alpha-Hydroxy Acids on the Skin», en Molecules, vol. 23, núm. 4.
Quelle
3.
Philipp Babilas, Ulrich Knie y Christoph Abels (2012): «Cosmetic and dermatologic use of alpha hydroxy acids», en Jornal of the German Society of Dermatology, núm. 10.
Quelle
4.
Teresita B. Naval, Gemiliano L. Aligui y Esperanza F. Rivera (1985): «A Study of Bacterial Skin Colonization Among Newborn Infants Using Lactic Acid and Hexachrolophene», en Tanchoco Memorial Medical Foundation Hospital.
Quelle
5.
Harper’s Bazaar Team (2019): «Why Lactic Acid Is the Best Skincare Ingrediente for Sensitive Skin», en Harper’s Bazaar.
Quelle
6.
Walter P. Smith (1996): «Epidermal and dermal effects of topical lactic acid», en Jornal of the American Academy of Dermatology, vol. 35, núm. 3.
Quelle