
Unsere Vorgehensweise
Natürlich hat wahre Schönheit nichts nicht mit Schminke zu tun. Aber welche Frau liebt es nicht sich zu schminken? Und welchem Mann gefallen rote Lippen nicht? Jede Frau möchte ihre Schönheit und Individualität zum Ausdruck bringen. Heute werden unterschiedliche Kosmetikprodukte angeboten, die Frauen benutzt, um ihre Schönheit zu unterstreichen. Es ist erstaunlich mit welchem Geschick und Feingefühl Frauen Make-up, Eyeliner und Co auftragen. Eigentlich erschaffen sie fast schon ein Kunstwerk des eigenen Porträts.
In unserem Maybelline Make-up-Test 2023 wollen wir Dir das Make-up von Maybelline etwas näher vorstellen. In unserem Artikel erfährst du welche Farbnuance zu dir passt, wo du das Make-up bekommst und wie viel es kostet. Außerdem erhältst von uns wichtige Informationen auf die Du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kosmetik wird unterteilt in Pflegekosmetik und dekorative Kosmetik. Als Pflegekosmetik wird die Körperpflege verstanden, während dekorative Kosmetik das Schmücken und Zieren des Körpers bezeichnet wird.
- Um die richtige Farbnuance bei Make-up zu finden, ist der Hauttyp und der Hautunterton entscheidend. Es wird zwischen kühlem und warmen Hautunterton unterschieden. Je nach dem welcher Hauttyp man ist, wird Make-ups unterschiedlich aufgetragen.
- Ob in flüssiger, kompakter oder puderiger Form auf dem Markt werden zahlreiche Make-up Arten für jeden Hauttypen angeboten. Beim Kauf sind Kriterien wie Hauttyp, Hautton und Deckkraft ausschlaggebend. Neben einer gute Deckkraft ist auch die Qualität des Produktes wichtig.
Maybelline Make-up Test: Favoriten der Redaktion
- Maybelline Maybelline Make Up
- Maybelline Maybelline Make Up
- Maybelline Maybelline Make Up
- Maybelline Maybelline Make Up
- Das beste Maybelline Make-Up in flüssiger Form
- Das beste Maybelline Make-Up für mehrere Hauttypen
- Das beste Maybelline Make-Up mit langem Halt
- Das beste Maybelline Make-Up mit seidiger Grundierung
Maybelline Maybelline Make Up
Perfekt für alle Hauttypen schmeichelt diese mittlere Deckkraft Foundation deinem Teint von morgens bis abends. Durch die feuchtigkeitsspendende Formel und den hohen Tragekomfort verwöhnt sie deine Haut, während sie gleichzeitig vor schädlichen Sonnenstrahlen durch den Lichtschutzfaktor 15 schützt. Die Anwendung ist kinderleicht: Trage das flüssige Make-up wie eine Creme auf – von der Mitte hinaus – und verteile es mithilfe von Pinsel, Schwamm oder einfach deine Finger. Dank ihrer leichten und luftdurchlässigen Formel, die nicht komedogen und nicht fettend ist, kannst du sicher sein, dass deine Haut die bestmögliche Pflege erhält. Dein Vertrauen in dieses Produkt wird durch unsere dermatologischen Tests und die Herstellung gemäß EU-Regulierungen gestärkt.
Maybelline Maybelline Make Up
Beginne Deine Make-up Routine mit dem Primer für verfeinerte Poren, damit Unreinheiten optimal abgedeckt werden. Anschließend sorgt die Foundation für ein ebenmäßiges Hautbild und der Concealer kaschiert Augenringe. Abgerundet wird das Ganze mit dem Puder, das für ein strahlendes und ebenmäßiges Finish sorgt.
Maybelline Maybelline Make Up
Entdecke das revolutionäre MAYBELLINE Super Stay 2-in-1 Puder-Make-up, das Deinen Teint bis zu 24h lang perfektioniert, verfeinert und mattiert. Erlebe ein schwereloses Finish, das nicht nur wasser-, wisch- und schweißfest ist, sondern auch Deinen Hauttönen optimal matcht. Mit einer mittleren bis hohen Deckkraft schenkt Dir das Make-up einen ebenmäßigen Teint und ein perfektioniertes Hautbild.
Maybelline Maybelline Make Up
Im Lieferumfang enthalten ist das MAYBELLINE New York Instant Perfector Glow 4-in-1 Make-up in der Nuance Nr. 01 light (beige) mit 20 ml Inhalt; das perfekte Foundation Make-up für einen perfektionierten Teint. Es ist Deine ultimative Lösung für einen makellosen Look, ganz gleich ob bei der Arbeit, einem besonderen Anlass oder einfach im Alltag.
Das beste Maybelline Make-Up in flüssiger Form
Diese flüssige Foundation verschmilzt sofort mit deiner Haut und passt sich optimal an deinem Hautton an. Sie zaubert einen ebenmäßigen Teint und sorgt für eine natürlich strahlende Haut. Das Fit ME! Liquid Make-up mit seiner lichtdurchlässigen Gel-Textur unterstützt die natürliche Leuchtkraft deiner Haut. Außerdem sorgen verflüssigte Instant-Fitting-Pigmente für eine gute Deckkraft.
Sie neutralisiert Rötungen und lässt Hautunregelmäßigkeiten verschwinden. Vitamin C schenkt der Haut ein frisches und gesundes Gefühl. Der Lichtschutzfaktor schützt die Haut von sonnenbedingter Hautalterung. Dank seiner 24 Stunden Feuchtigkeitsformel wird die Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt.
Käufer berichten, dass das Make-up eine gute Feuchtigkeit und Deckkraft über den Tag bietet. Das Make-up verschmilzt mit der Haut und wirkt nicht maskenhaft. Außerdem sind sie sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und empfehlen dieses Produkt weiter.
Das beste Maybelline Make-Up für mehrere Hauttypen
Die Fit me! Matte&Poreless Make-up ist in 40 verschiedene Farbnuancen erhältlich. Es ist für jeden Hauttypen die richtige Nuance dabei. Sie besitzt eine leichte bis mittlere Deckkraft für einen natürlich aussehenden und makellosen Teint ohne Maskeneffekt. Die Weichzeichner-Formel mit mikrofeinen Puderpartikeln legen sich ganz sanft auf die Haut und lassen Poren verschwinden. Mithilfe von Tonerde reduziert sie Glanz und Hautunreinheiten und sorgt für einen gleichmäßigen Matt-Effekt.
Dieses Make-up ist bei seinen Käufern sehr belebt. Sie lässt sich leicht auftragen und deckt gut ab. Außerdem verstopft sie die Poren nicht und lässt die Haut atmen. Kundinnen sind zufrieden mit der Verträglichkeit und der Deckkraft. Sie bestätigen, dass die Foundation einen schönen Effekt auf die Haut zaubert und natürlich wirkt.
Das beste Maybelline Make-Up mit langem Halt
Hohe Deckkraft und flexible, atmungsaktive Micro-Flex-Formel für ein frisches Aussehen 24h lang, Ohne Abfärben oder Bröckeln
Auftragen des flüssigen Makeups wie eine Creme von der Mitte zur Außenseite des Gesichts, Ein Pumphieb ausreichend für das ganze Gesicht
Flüssige, luftdurchlässige Textur, Nicht komedogen, Nicht fettend, Dermatologisch getestet, Herstellung entsprechend EU-Regulierungen
Lieferumfang: 1x Maybelline New York Superstay 24h Make Up, Farbe: 21 Nude, Inhalt: 30 ml, Made in France
Die besondere Formel von Maybelline Superstay sorgt mit einer hohen Pigmentierung und zuverlässiger Deckkraft für einen makellosen Teint. Dank der innovativen Micro-Flex-Technologie haltet die Foundation bis zu 24 Stunden lang ohne Abfärben und Bröckeln. Durch seinen hohen Feuchtigkeitsgehalt schaut die Haut frisch aus.
Kundinnen sind von der hohen Deckkraft, die alle Hautunreinheiten kaschiert, begeistert. Außerdem bestätigen sie die 24 Stunden Haltbarkeit. Sie schafft ein ebenmäßiges Hautbild und wirkt natürlich. Dieses Make-up ist zum Lieblings-Make-up seiner Kundinnen geworden.
Das beste Maybelline Make-Up mit seidiger Grundierung
Das flüssige Make-Up kombiniert Halt und perfekte Deckkraft
Die innovative Zwei-Kammern-Technologie sorgt für die Verschmelzung von langanhaltendem Farbfinish und seidig pflegender Grundierung in nur einem Schritt
Die Schminke ermöglicht aufgrund der seidigen Textur ein besonders gleichmäßiges Auftragen auf der Haut
Lieferumfang: 1 x Make Up in Sun Beige, für eine langanhaltende und perfekte Abdeckung, in bester Loreal Maybelline New York Qualität
Das Maybelline New York Super Stay Seidig Make-up verfügt über eine sogenannte Zwei-Kammern-Technologie. Es verbindet zwei Texturen in einem einfachen Schritt. Die pflegende und seidige Grundierung mit dem langanhaltenden und deckenden Make-up. Das Produkt lässt sich durch diese Verbindung besonders leicht und angenehm verteilen.
Es neutralisiert Rötungen und deckt Unreinheiten zuverlässig ab. Laut Hersteller hält dieses Make-up bis zu 16 Stunden und sorgt dabei für ein langanhaltendes Finish. Bei den Käufern ist dieses Produkt sehr beliebt, da es die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und nicht austrocknen lässt. Auch ein Abrollen der Foundation konnte bisher nicht festgestellt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Maybelline Make-up vergleichen und bewerten
In der Werbung, in Frauenmagazinen, auf Plakatwänden überall sieht man Frauen mit einer perfekten Haut. Diese Models wirken natürlich. Laut einer Studie benutzen über 70 Prozent der deutschen Frauen täglich Make-up, um besser auszusehen. Der Kosmetiktrend heute ist es aber einen makellosen Teint, der völlig natürlich wirkt, zu haben. Und weil nur wenige Frauen von Natur aus eine glatte Haut haben, wird zu Make-up und Co. gegriffen.
Jedoch wird auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Make-ups angeboten. Um die richtige Grundierung zu finden, sollte beim Kauf auf Kriterien wie Deckkraft, Hautgefühl, Gleichmäßigkeit, Haltbarkeit, Natürlichkeit des Ergebnisses, Konsistenz, Qualität und kritische Inhaltsstoffe geachtet werden.
Deckkraft
Ob Pigmentflecken, Pickel, Rötungen oder Sonnensprossen mit der richtigen Deckkraft kannst du Unebenmäßigkeiten und Unreinheiten im Gesicht gut kaschieren. Welche Deckkraft das Make-up haben soll hängt von deiner Haut ab. Auch entscheidend ist der Anlass, für den du dein Make-up aufträgst.
Es werden grundsätzlich Foundation mit leichter, mittlerer und hoher Deckkraft angeboten.Wobei Maybelline nur Make-up mit leichter bis mittlerer Deckkraft anbietet.
Tages Make-up sollte nicht maskenhaft wirken, hingegen kannst du für eine Partynacht die Foundation etwas kräftiger aufgetragen. Ideal für den Alltag sind Foundation mit leichter Deckkraft, da sie natürlich wirken.
Make-up mit leichter Deckkraft ist ideal für Frauen mit reiner Haut und eignet sich gut für den Alltag. Sie fühlt sich auf der Haut leicht an und wirkt natürlich. Bei leichten Unreinheiten, Rötungen und Sonnenflecken eignet sich Make-up mit mittlerer Deckkraft.
Eine hohe Deckkraft sollte nur bevorzugt werden, wenn die Haut starke Unreinheiten und große Poren aufweist. Auch perfekt für eine Partynacht. Aber Vorsicht bei Make-up mit hoher Deckkraft, da sie schnell maskenhaft wirken und zusätzlich die Poren verstopfen.
Konsistenz
Herstellern bieten unterschiedliche Make-up ans. Grundierungen werden in flüssiger, Puder, Creme oder kompakter Form angeboten. Welches Make-up für dich die richtige ist, hängt von deinem Hauttypen ab.Flüssiges Make-up wird vorwiegend für trockene und reife Haut empfohlen.
Diese Foundation enthalten meistens zusätzlich pflegende Inhaltsstoffe, wie Lichtschutzfaktor und Anti-Aging Wirkstoffe. Puder Foundation ist ideal für normale bis unreine Haut. Es hat eine feste Konsistenz und mattiert den Hautglanz.
Bei trockener Haut lässt sich Puder Make-up nicht gut auftragen und setzt sich schnell in den Fältchen ab. Empfehlenswert ist es eine Feuchtigkeits-Tagescreme unter die Foundation aufzutragen, damit sich das Make-up nicht an den trockenen Stellen im Gesicht absetzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Glow Repose)
Auch Creme Foundation ist eine gute Alternative bei trockener Haut. Puder Make-up mattiert und deckt den Glanz bei fettiger Haut. Mousse, mit seiner luftig-leichten Konsistenz, ist optimal für Mischhaut und junge Haut. Maybelline bietet flüssiges Foundation, Cushion Make-up und Mousse an.
Inhaltsstoffe
Unsere alltäglichen Pflege- und Kosmetikprodukte können Stoffe enthalten, die sich negativ auf die Haut und infolge auf die Gesundheit auswirken können. Einige dieser Inhaltsstoffe können gefährlich für die Haut und die Umwelt sein. Inhaltsstoffe auf die du besonders achten solltest sind
- Parabene
- Emulgatoren
- Duftstoffe
- Aluminium
- Erdöl
- Mikroplastik
- Palmöl
- UV-Filter
Parabene sind Konservierungsstoffe, die in Kosmetika zu finden sind. Sie lagern sich im Körper an und können das Hormonsystem beeinflussen. Duftstoffe werden in kosmetischen Produkten eingesetzt, weil sie sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.
Farbstoffe hingegen werden für die Ästhetik eingesetzt. Aber manche Menschen reagieren allergisch auf Duft- oder Farbstoffe. Emulgatoren können die Haut durchlässiger machen. Aluminium gilt als nervenschädigend und steht in Verdacht reproduktionstoxische Wirkung zu haben.
Viele Produkte werden auf Basis von Erdöl hergestellt. Erdöl ist nicht nur aufgrund der zunehmend riskanten Förderung und Verwertung problematisch für die Umwelt, sondern kann äußerst schädigend für die Haut sein.
Die Haut wirkt zwar glatt und weich, kann aber nicht atmen und trocknet erst recht aus. Bei Mikroplastik handelt es sich um winzige Kunststoffpartikel, die ebenfalls Kosmetikprodukten enthalten sind. Diese Partikel können nicht aus dem Abwasser gefiltert werden und gelangen so in die Meere.
Palmöl ist zwar nicht schädlich für unsere Haut, weil es rückfettend und antioxidativ wirkt. Aber durch den massenhaften Einsatz stellt sie eine Gefahr für die Umwelt dar. Die steigende Nachfrage führt zu gewaltigen Zerstörungen des Regenwaldes und Vernichtung der Artenvielfalt.
Viele UV-Filter sind hormonell wirksam, können Allergien auslösen und krebserregend sein. Es ist auf jeden Fall ratsam sich die Bestandteile in Kosmetika genau unter die Lupe zu nehmen. Qualitatives Make-up kostet zwar mehr als herkömmliche, aber sie schützt und pflegt die sensible Haut.
Haltbarkeit
Frauen mit empfindlicher Haut sollten unbedingt auf die Qualität des Make-ups achten. Billige Make-up können Qualitätsmängel aufweisen, außerdem können einige Inhalststoffe Hautunreinheiten herbeiführen. Abgesehen davon können Kosmetika verderben.
Wir wissen bereits, dass Lebensmittel ablaufen, aber auch Kosmetika haben ein Ablaufdatum.
Ungeöffnete Kosmetikprodukte können mindestens 30 Monate haltbar sein. Wenn das Produkt für den ersten Gebrauch geöffnet wird, ändert sich die Haltbarkeit. Tendenziell kannst du von einer Haltbarkeit von 24 Monate rechnen.
Feuchte oder sehr fetthaltige Produkte können schneller verderben, außer sie enthalten viel Alkohol. Natürlich ist diese Angabe nur ein Richtwert, da auch die Lagerung eine große Rolle spielt. Hitze, Licht und Feuchtigkeit können vor allem flüssiges Make-up beeinträchtigen. Beispielsweise können enthaltene Düfte verfliegen, Öle ranzig werden und die Farbe des Make-ups bleichen.
Da sie auf die Haut aufgetragen werden, sollten sie nach ihrem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden. Hautirritationen oder eine Schädigung der Haut können mögliche Folgen sein. Du solltest auf jeden Fall immer deine Kosmetik- und Pflegeprodukte im Auge behalten und bei den genannten Veränderungen die Foundation nicht mehr benutzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Make-up von Maybelline kaufst
Das Zieren und Pflegen des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst. In der prähistorischen Zeit haben Frauen ihre Gesichter mit roter Farbe bemalt. Auch bei den Indianern und vielen afrikanischen Völkern war die Bemalung von Gesichtern ebenfalls üblich und ist bis in die Neuzeit aktuell. Im alten Ägypten war die körperliche Reinheit und Hygiene sehr wichtig. Aber auch das Schminken, als Ausdruck der Schönheit, hatte eine große Bedeutung.
Dort schminkten sich nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Sie bemalten ihre Haut mit Erde, Lippen und Wangen wurde mit einem roten Farbstoff verziert. Die Färbung von Augenbraunen, Augenlidern und Haaren war in Ägypten verbreitet. Vor allem auf das Schminken der Augen legten die Ägypter besonderen Wert.
Auch bei den Griechen und Römern wurde Schminke genutzt. Griechinnen schminkten ihre Augenbraunen und Lippen, und verwendeten parfümierte Salben für die Haut. Römer hatten einen luxuriösen Lebensstil und importierten Duftstoffe aus Vorderasien, trugen Haarperücken von germanischen Sklavinnen und verwendeten Lippenstifte.
Was unterscheidet Maybelline von anderen Herstellern?
Der Erfinder, Tom Lyle Williams, entwickelte 1915 die erste Mascara für Frauen. Die Idee dazu bekam er als er seiner älteren Schwester Mabel dabei beobachtete wie sie ihre Wimpern mit einer Mischung aus Vaseline, Asche und Kohlenstaub zu färben versuchte. Zu Ehren seiner Schwester nannte er seine Firma Maybell Laboratories. 1917 wurde die Firma in Maybelline umbenannt.
Die erste Mascara „Eyes glow with Enchantment” macht das Unternehmen zur beliebten Marke. Aufgrund der großen Nachfrage nach Mascara erweiterte Maybelline ihr Sortiment. Der Erfolg der Firma wuchs. 1929 kamen dann Augenbraunstifte und Lidschatten hinzu. In den 1970er Jahren wurde dann die Produktpalette mit Make-up und Nagellackserien erweitert.
1996 wurde das Unternehmen von dem französischen Kosmetikkonzern L’Oréal erworben. Nach dem Aufkauf verlagert Maybelline ihr Unternehmenssitz nach New York City und vertreibt von dort aus ihre Kosmetikprodukte in über 90 Länder. Maybelline setzt regelmäßig bekannte Models oder Schauspielerinnen für Werbekampagnen ein.
Wo kann ich das Maybelline Make-up kaufen?
Folgenden Parfümerien und Online-Shops bieten Make-up von Maybelline an:
- Müller
- DM
- Douglas
- Amazon
- Maybelline Online-Shop
(Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)
Wenn du das Make-up online bestellen möchtest, solltest du vorher deine Hauton kennen. In einer Parfümerie kannst du dich von einem professionellen Make-up Artisten beraten lassen und so die richtige Nuance finden.
Wie viel kostet Make-up von Maybelline?
Foundation Art | Preis |
---|---|
Fit me! Matt+Poreless Make-up | 6 Euro |
Fit me! Liquid Make-up | 7 Euro |
Superstay 24h Make-up | 8 Euro |
Dream Skin Liquid | 10 Euro |
Welche Farbnuance des Maybelline Make-ups passt zu dir?
Make-up Artisten können dir helfen, den passenden Make-up Ton zu finden.
Um die richtige Farbnuance zu finden, sollte du zuerst herausfinden, ob du einen warmen oder kühlen Hautunterton hast. Mit einem kleinen Test an deinem Handgelenk kannst du herausfinden, ob du einen kühlen oder warmen Hautunterton hast.
Kühler Hautunterton
Wenn du dein Handgelenk ins Sonnenlicht hältst und deine Adern bläulich-violett durchschimmern hast du einen kühlen Hautunterton. Zudem ist die Sonnenverträglichkeit der Haut ein weiterer Indikator, um den Hautton zu beurteilen. Wenn deine Haut an der Sonne sehr schnell brennt, du dabei wenig bis gar nicht braun wirst und dein Teint eher rosé-bläulichen wirkt, dann hast du einen rosafarbenen, bläulich-roten Unterton.
Diesen Hautunterton haben Frauen, die hell- bis mittelbraunes Haar bzw. naturblondes oder rotes Haar haben. Außerdem haben sie hellgrüne, blaue oder graue Augen. Foundation mit bläulichen oder rosa Untertönen passen zu kühlen Hauttypen.
Warmer Hautunterton
Wenn hingegen deine Adern im Sonnenlicht eher grünlich wirken, kannst du davon ausgehen, dass du einen warmen Hautunterton hast. Frauen, die an der Sonne schnell braun werden und fast keinen Sonnenbrand bekommen haben einen warmen Hautunterton. Ein weiterer Indikator ist, dass sie einen gelblichen Teint haben. Der warme Hautunterton ist eher bei Frauen mit gold- bis dunkelbraunen oder schwarzen Haaren und braunen Augen zu finden. Fondation mit gelblichen Untertönen passen zu warmen Hauttypen.
Mit der richtigen Farbnuance kannst du Pigmentstörungen, Hautunreinheiten oder Rötungen kaschieren und so einen strahlenden Look auf dein Gesicht zaubern.
Wenn du dir unsicher bist, gibt es noch folgenden Trick mit du deinen Hautunterton bestimmen kannst. Du wickelst dafür ein weißes T-Shirt um deinen Hals. Wirkt die Haut bläulich, dann ist dein Hautunterton kühl. Wenn sie jedoch eher gelblich aussieht, bist du wahrscheinlich ein warmer Hauttyp.
Um deinen Unterton zu bestimmen, eignet sich das Handgelenk oder der Handoberfläche. Aber um den richtigen Make-up-Ton zu finden, empfiehlt es sich das Make-up beim Tageslicht auszuprobieren, da künstliches Licht die Farbwirkung verfälschen kann. Außerdem solltest du die Foundation direkt im Gesicht ausprobieren. Dazu kannst du drei Nuancen nebeneinander auftragen und die Farbe die mit deinem Hautton verschmilzt, ist die richtige.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Make-up
Was versteht man unter Kosmetika?
Das Zieren und Pflegen des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst. Kosmetik soll nicht nur verschönern, sondern auch das Lebensgefühl steigern. Je nach Kulturkreis ist das Verständnis über Art und Ausmaß der Kosmetik verschieden.
Kosmetik wird unterteilt in Pflegekosmetik und dekorative Kosmetik. Als Pflegekosmetik wird die Körperpflege verstanden, während dekorative Kosmetik das Schmücken und Zieren des Körpers bezeichnet wird. Viele kosmetische Produkte wurden mit dem Ziel eingesetzt, um die Alterung des Körpers weniger sichtbar zu machen.
Kosmetische Produkte werden heute in fünf Bereiche unterteilt:
- Reinigen, pflegen und schützen: dazu zählen Hautpflegemittel zum Duschen, Baden und Waschen
- Zahn- und Mundpflege
- Haarbehandlungen
- Dekorative Kosmetik: wie zum Beispiel Make-up, Augenpflege, Lippenpflege und ähnliche
- Beeinflussung des Körpergeruchs: Parfüm, Deodorant etc.
Welche Hauttypen gibt es?
Make-up wird in flüssiger, pudriger, creme und kompakten Form angeboten. Im Grunde ist keine besser oder schlechter als die andere. Es hängt lediglich von der persönlichen Präferenz ab. Abgesehen davon spielen auch der Hauttyp und Hautton eine wichtige Rolle.
Um das richtige Make-up zu finden, solltest du zuerst herausfinden welcher Hauttyp du bist. Im Grunde werden vier Hauttypen unterschieden: normale, fettige, trockene und Mischhaut. Jede Haut hat eine andere Hautstruktur und benötigt deshalb eine auf sie angepasste Pflege. Ob trockene, fettige oder empfindliche Haut für jeden Hauttypen gibt es das richtige Make-up.
Eine gesunde Haut wird in vier Typen unterteilt: Normale, trockene, fettige und Mischhaut.
Normale Haut
Der Begriff „normal“ wird für ein ausgeglichenes Hautbild verwendet und definiert eine gesunde Haut, bei der Talg- und Feuchtigkeitshaushalt ausgewogen ist. Sie hat eine zarte, geschmeidige Beschaffenheit und eine rosige Farbe. Gesunde Haut wird in der Fachsprache Eudermie genannt.
Merkmale:
- feine Poren
- elastisch und widerstandsfähig
- keine Unreinheiten
Trockene Haut
Der Begriff „trocken“ wird für einen Hauttyp verwendet, bei dem weniger Talg produziert wird als bei normaler Haut. Der Haut mangelt es an Lipiden, und dadurch kommt es zum Feuchtigkeitsverlust. Außerdem kann kein Schutzfilm gebildet werden, die die Haut gegen äußere Einflüsse schützt. Der Fachbegriff für trockene Haut ist Xerose.
Merkmale:
- spröde und rissig
- Spannungsgefühl
- Juckreiz
Fettige Haut
Der Begriff „fettig“ wird für einen Hauttyp verwendet, bei dem verstärkt Talg produziert wird. Die übermäßige Talgproduktion führt zu Unreinheiten und die Haut sieht ölig aus. Der Begriff dafür ist Seborrhö.
Merkmale:
- vergrößerte Poren
- fettiger Glanz
- neigt zu Unreinheiten
Mischhaut
Der Begriff „Mischhaut“ wird für einen Hauttyp mit gemischten Merkmalen verwendet. Das betrifft vor allem Stirn, Nase, Kinn und Wangen. Dieser Hauttyp ist an der T-Zone im Gesicht eher fettige und an den Wangen trocken.
Merkmale:
- große Poren
- fettiger Glanz
- Unreinheit
- trockene Wangen
Vielleicht weißt du bereits, ob du eine trockene oder fettige Haut hast. Falls nicht kannst du bei einem Dermatologen eine professionelle Hautanalyse machen und deinen Hauttyp herausfinden.
Wie schmicke ich mich richtig?
Welche Frau wünscht sich nicht einen natürlichen und gleichzeitig ebenmäßig Teint. Mit den richtigen Tipps kannst du deine individuelle Schönheit perfekt in Szene setzen.
Damit deine Haut nach dem Auftragen von Make-up nicht austrocknet, solltest du mit einer Gesichtspflege starten. Die tägliche Routine ist das Wichtigste, wenn es um schöne Haut geht und die Haut sieht danach viel frischer aus. Damit dein Make-up besser hält, ist es ideal nach der Pflege ein paar Tropfen Öl auf die Haut aufzutragen.
Nachdem du die Haut gereinigt und gepflegt hast kannst du dein Make-up mit den Fingern oder einem flachen Pinsel auftragen. Der Pinsel hat den Vorteil, dass du das Make-up gleichmäßiger auftragen kannst. Du solltest dein Make-up nicht zu dick auftragen.
Eine hauchdünne Schicht lässt deine Haut natürlich aussehen. Bei der Farbe des Make-ups solltest du dich am besten am Hautton deines Halses orientieren. Die Farbe am Hals ist der ideale Make-up-Ton für dein Gesicht.
Jetzt sind die Augen an der Reihe. Für ein strahlendes Tages-Make-up sind Lidschatten in dezenten Pastelltönen, wie Rosa- und Nudetöne, perfekt geeignet. Für mehr Ausdruck kannst du zusätzlich Mascara in Braun- und Grautönen, auftragen.
Als nächstes kommt noch Rouge auf die Wangen. Um den natürlichen Look zu bewahren, solltest du nicht zu viel auftragen. Beim Auftragen solltest du darauf achten, dass du immer von der Nase in Richtung Schläfe aufpinselst. Als Abschluss kommt noch etwas Lipgloss auf die Lippen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.maybelline.de/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Maybelline
[3] https://www.cosmopolitan.de/sos-in-sachen-make-up-das-richtige-make-up-fuer-jeden-hauttyp-53160.html
[4] https://www.brigitte.de/beauty/make-up/hauttyp–welches-make-up-passt-zu-mir–10105352.html
[5] https://www.geo.de/wissen/gesundheit/16724-rtkl-raetselraten-beim-kleingedruckten-versteckte-inhaltsstoffe-kosmetik-und
[6] https://www.handelsblatt.com/dpa/abgelaufene-schminke-wann-make-up-in-den-muell-gehoert/4564444.html?ticket=ST-3866144-pjHLafZ5aiZtEjVWybRU-ap3
Bildquelle: 5second/ 123rf.com