Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

30Stunden investiert

28Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem Massagestab, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Massagestäbe sind eine großartige Möglichkeit, um deine Muskeln zu entspannen und sie dienen auch als Sextoy, aber es gibt viele verschiedene Arten und Eigenschaften, die du beachten solltest.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du bei einem Massagestab achten solltest und wie du den besten für dich findest. Von der Art des Materials über die Größe bis hin zur Form – wir gehen auf alles ein. Lies also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den perfekten Massagestab für deine Bedürfnisse kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Massagestäbe findet man heutzutage in einer großen Auswahl
  • Ob manuell oder elektronisch betrieben, mit verschiedenen Vibrationsmodi, aus Silikon oder Kristall – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
  • Je nach Modell können sie vielseitig eingesetzt werden und sorgen so immer wieder für Abwechslung.

Massagestab Test: Favoriten der Redaktion

Eievey Massagestab

Entdecke den EIEVEY Massagestab – Dein ultimativer Begleiter für Entspannung und Wohlbefinden. Mit seinem leichten Gewicht von unter 600 g ist dieses handliche Massagegerät leicht zu transportieren und überall einsetzbar. Dank seiner 35 dB Geräuschreduzierungstechnologie sorgt es für eine angenehme Atmosphäre bei der Anwendung – egal ob zu Hause, im Fitnessstudio, im Büro oder im Freien.

Renpho Massagestab

Lass dich von der langen Akkulaufzeit und dem schnellen Aufladen beeindrucken: Der 2500mAh Akku kann innerhalb von nur 2-3 Stunden vollständig aufgeladen werden und hält je nach Geschwindigkeit und Druck der Massagepistole lange durch. Das LED-Touch-Display ermöglicht dir eine einfache Überprüfung von Geschwindigkeit, Bluetooth-Verbindung und Batteriestand, während der eingebaute Timer nach 10 Minuten ununterbrochener Nutzung für eine sichere Abschaltung sorgt.

Blackroll Massagestab

Die BLACKROLL Fascia Gun bietet dir vier Vibrationsstufen, um deine Massage perfekt auf dich abzustimmen: Stufen 1 und 2 (unter 30 Hz) eignen sich ideal für die Regeneration und zur Verschönerung zwischendurch. Stufe 3 und 4 sind hauptsächlich für die Aktivierung der Muskulatur gedacht – die perfekte Vorbereitung vor deiner Trainingseinheit.

Roysmart Massagestab

Entdecke das ultimative Massageerlebnis mit dem Roysmart Massagestab, dem perfekten Partner für Ganzkörperentspannung. Mit seinem patentierten Design und sieben Zauberstäben bietet dieses elektrische Percussion-Massagegerät eine Vielzahl von Tiefenmassageerlebnissen, die sich anfühlen wie die Hände einer echten Masseurin. Perfekt, um Stress abzubauen und den Körper mit einer Ganzkörpermassage an Rücken, Schultern und anderen Bereichen zu verwöhnen, trägt der Stab auch zur Verbesserung der Durchblutung bei.

Der beste Massagestab für die Verwöhnung des ganzen Körpers

Der We-Vibe Wand aus sanftem Silikon erscheint in knalligem Lila und sorgt mit seiner ergonomischen Form und dem körperfreundlichen Silikon für ein angenehmes Massageerlebnis. Dank zwei verschiedenen Aufsätzen, die mitgeliefert werden, kann man individuell zwischen der gewünschten Intensität wählen und direkt genießen. Für die einfache Nutzung sorgt die zu einem Joystick ähnlichen Bedienung, mit der der Spaß direkt beginnen kann.

Nutzer genießen vor allem die Smart Sillence Funktion, sodass das Lusterlebnis nicht von störenden Geräuschen unterbrochen werden. Diesen Spaß kann man dank wasserdichtem Silikon dabei auch unter Wasser ohne Probleme genießen.

Der beste kabellose Massagestab

Der beste Massagestab mit USB Port

Der beste Silikon Massagestab

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Massagestab kaufst

Was ist ein Massagestab und wozu kann er genutzt werden?

Massagestäbe finden ihren Einsatz ursprünglich in der Therapie von muskulären Verspannungen, besonders im Rücken- und Schulterbereich. Aber auch Sportler verwenden sie nach dem Training, um Myogelosen vorzubeugen und Faszien zu lockern.

Da viele moderne Modelle wasserdicht sind, stellen sich der Kreativität kaum Grenzen in den Weg, und die Fantasie kann sich frei entfalten, da der Massagestab nahezu überall angewendet werden kann. (Bilduqelle: unsplash.com / Kinga Cichewicz)

Daneben finden Massagestäbe heutzutage aber hauptsächlich ihren Nutzen als Sexspielzeug, um beim Liebesspiel einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, stimulierende Massagen zu geben oder auch sexuelle Befriedigung zu erreichen. Dabei kann das Toy sowohl für Ihn als für Sie intensive Momente ermöglichen.

Ob du ihn dabei äußerlich oder innerlich anwendest, bleibt dir überlassen. Du kannst ihn zur Entspannung verspannter Schultermuskulatur genauso einsetzen wie zur direkten Stimulation der Klitoris. Ein Massagegerät kann dein Sexleben und den Spaß miteinander in vielerlei Form bereichern.

Wie teuer sind Massagestäbe?

Die Preise für Massagestäbe variieren von circa 20 bis 90 Euro. Dabei sind manuelle und einfache elektrische Massagestäbe tendenziell günstiger, während extravagantere und leistungsfähigere Modelle teurer sind. Teurere Modelle besitzen meist eine größere Auswahl an Vibrationsmodi und auch mehrere Geschwindigkeitsstufen.

Auch haben sie oft einen besseren Motor und werden entweder mit großen Batterien oder einem Akku betrieben, was ihnen mehr Leistungsstärke und somit eine größere Reizstimulation bietet. Der Übergang von Massagestab zu Vibrator ist oft fließend, so dass beide Begriffe oft synonym verwendet werden, auch, wenn es sich eigentlich um unterschiedliche Artikel handelt.

Wo kannst du Massagestäbe kaufen?

Massagestäbe in unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Funktionen bekommst du entweder im Erotik-Fachhandel oder bei Online-Händlern.
Beliebt sind hierbei zum Beispiel die folgenden Händler:

  • amazon.de
  • eis.de
  • orion.de
  • dildoking.de

Hast du bestimmte Vorstellungen oder Spezifika, die du dir von deinem Massagestab wünschst, bietet sich eine persönliche Beratung vor Ort an, wo du dir auch die jeweiligen Produkte ansehen kannst.

Aber auch bei Online-Händlern findest du meist eine ausführliche Beschreibung über die Funktionen und Leistungen des Geräts. Selbstverständlich werden die Produkte stets in neutralen Päckchen versandt.

Aus welchem Material bestehen Massagestäbe üblicherweise?

Die meisten elektrischen Massagestäbe bestehen im Überzug aus sicherem, medizinischem Silikon, das nach den RoHS-Richtlinien der EU hergestellt wird.

Bei „RoHS“ handelt es sich um die Abkürzung für den Terminus „Restriction of Hazardous Substances“, der die Beschränkungen und Sicherheitsvorschriften für potenziell gefährliche Stoffe reguliert.

Silikon eignet sich zum einen durch seine glatte, schmeichelnde Oberfläche sehr gut, zum anderen aber auch, weil es gut zu reinigen ist und außerdem hypoallergen und ungiftig im Gebrauch ist, so dass du dir als Nutzer keine Sorgen machen musst, unerwünschte Reaktionen auf das Material zu haben.

Achtung! Solltest du eine Allergie auf Silikon oder einen der Bestandteile haben, sprich vor Gebrauch mit deinem Arzt, um dich zu vergewissern, dass es sicher für dich ist, den entsprechenden Massagestab zu nutzen.

Manuelle Massagestäbe gibt es hingegen auch aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Holz, Stein, Marmor oder auch Bergkristall, welche besonders in der Massagetherapie zum Einsatz kommen. Gerade das kalte Material des Kristalls oder Steins kann dabei auch interessante Anreize bieten.

Wie verwendest du einen Massagestab?

Massagestäbe kannst du vielseitig einsetzen. Klassisch werden sie natürlich – wie der Name schon besagt – zur Massage genutzt. Ob du dabei eine ganz klassische Massage vorziehst, bei der die Vibrationen verspannten Muskeln wohltuende Entspannung geben können, sie in dein Vorspiel mit einbeziehen willst oder den Stab explizit zur sexuellen Stimulation einsetzt, bleibt natürlich ganz dir überlassen.

Auch in eine erotische Massage kann so ein Sexspielzeug natürlich ideal eingebunden werden. Hier können Entspannung und Anreiz übergehend miteinander verbunden werden. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Für ein angenehmeres, geschmeidigeres Gefühl, solltest du bestenfalls sowohl für äußerliche als auch innerliche Massagen ein passendes Massageöl oder auch ein geeignetes Gleitmittel benutzen, um das Massagegefühl abzurunden. Da viele Modelle wasserdicht sind und nahezu alle kabellos betrieben werden, gibt dir auch das alle Freiheit beim Einsatz des Massagestabs.

Bei silikonüberzogenen Massagestäben musst du darauf achten, kein Gleitgel auf Silikonbasis zu verwenden, da dieses die Oberfläche des Geräts aufrauen kann.

Welche unterschiedlichen Designs gibt es?

Elektrische Massagegeräte bestehen aus einem Stab, der meist leicht konisch geformt ist, und an dem du die Bedienungsknöpfe findest. Hier werden auch der Akku beziehungsweise die Batterien eingelegt.

Daran anschließend befindet sich der „Kopf“ des Gerätes, der meist nach oben abgerundet und mehr oder weniger kugelig ist. Bei manchen Geräten ist er auch länglich gestaltet.

Bei manchen Geräten sitzt der Kopf auf einem kleinen Übergangsstück wie auf einem Hals, bei anderen hingegen schließt er elegant an den unteren Stab des Gerätes an. (Bildquelle: unsplash.com / Carol Oliver)

Die Geräte, deren Kopf auf einem Halsstück sitzt, haben oft einen größeren Bewegungsfreiraum des Kopfteils, der eine bessere Rotation ermöglicht, da er nicht an den Stab anschließt. Lies dir hier am besten die produktspezifischen Funktionen durch, um zu wissen, welches Gerät dir eher zusagt.

Manuelle Massagestäbe sind meist genau das: ein Stab. Leicht konisch geformt, mit abgerundetem Kopf. Manchmal besitzen sie ein paar Rillen am Griff für besseren Halt oder haben eine Rillung am Kopf. Ansonsten sind sie meist sehr schlicht gehalten.

Sind Massagestäbe wasserdicht?

Bei manuellen Massagestäben stellt sich diese Frage natürlich nicht. Diese können überall verwendet werden, da sie meist aus Naturmaterial und aus einem Stück bestehen.
Bei den elektrischen Massagestäben sind mittlerweile auch viele Modelle wasserdicht; das ist allerdings kein Muss. Überprüfe das also bestenfalls vorm Kauf, solltest du darauf Wert legen.

Wie reinige ich einen Massagestab richtig?

Bei der Reinigung von Sextoys solltest du auf dich, deinen Massagestab und deine Gesundheit achten. Eine ordnungsgemäße Reinigung ist dabei sehr wichtig.

Das gilt auch, wenn du ihn nur äußerlich angewendet hast. Durch das Massageöl, das du auch dann verwenden solltest, wird der Stab anschließend ölig sein und es wäre natürlich unhygienisch, ihn danach nicht zu säubern. (Bildquelle: unsplash.com / Matheus Ferraro)

Außerdem solltest du darauf achten, dass die Produkte zur Säuberung sich auch gut mit deinem Körper vertragen, denn oftmals kommen Sextoys mit den Schleimhäuten und empfindlichen Körperteilen in Kontakt.

In dieser Tabelle findest du eine Übersicht über die Möglichkeiten und welche Sache du dabei beachten solltest.

Reinigungsmittel Inhaltsstoffe Beachten
Kernseife Tierfett, Natronlauge, Kochsalz, Wasser Fester als andere Seifen, kann schwierig in der Handhabung mit Sextoys sein
Mildes Shampoo Sulfate, Silikone, Betaine, Wasser, Glycerin Auch Bio und Milde Shampoos können im direkten Kontakt mit Schleimhäuten einen negativen Effekt haben
Sextoy Spray Alkohol, Tenside, Hexamidine Diisethionate Auch im Gebrauch mit Latex-Kondomen verwendbar, man sollte die Produktbeschreibung beachten

Bei elektronischen Sextoys solltest du lediglich darauf achten, ob du auch den Griff komplett unter Wasser setzen kannst, da eben nicht alle Modelle wasserdicht sind und du dir in dem Fall beschädigen könntest.

In dem Fall reinigst du nur den Silikonteil des Gerätes soweit du kannst und lässt das Batteriefach außerhalb des Wassers. Das Silikon wird durch die Seife nicht angegriffen oder angerauht. Darüber musst du dir also keine Sorgen machen.

Entscheidung: Welche Arten von Massagestäben gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Bei der Wahl des richtigen Massagestabs wird dir eine große Auswahl an verschiedenen Modellen geboten, so dass du ganz individuell nach Bedarf wählen kannst.

  • Elektronischer Massagestab
  • Manueller Massagestab

Was ist ein elektronischer Massagestab und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein elektrischer Massagestab bietet die Möglichkeit einer intensiven, vibrierenden Massage, die du vielseitig in dein Liebesspiel einbinden kannst. Die Stäbe bieten zumeist verschiedene Vibrationsstärken, die nach Bedarf eingestellt werden können.

Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Vielseitig anwendbar
  • Individuelles Regulieren der Vibrationsstärke und des Vibrationsmusters
Nachteile
  • Teurer in der Anschaffung
  • Benötigen meist Batterien
  • Nicht alle Modelle sind wasserdicht

Zusätzlich haben sie eine oft große Auswahl an unterschiedlichen Vibrationsmustern, die in Länge und Intensität variieren, so dass du genau das Richtige für dich auswählen kannst. Manche elektronische Massagestäbe kommen zusätzlich sogar noch mit einem auswechselbaren Massagekopf, so dass sich dir eine noch größere Auswahl bietet.

Was ist ein manueller Massagestab und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein manueller Massagestab findet hauptsächlich in der Massagetherapie seine Anwendung, kann aber natürlich genauso für das Liebesspiel eingesetzt werden. Hier bietet sich nur nicht die Abwechslung und Vielfältigkeit der elektronischen, vibrierenden Counterparts.

Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Günstig in der Anschaffung
  • Immer wasserdicht
Nachteile
  • Kleinere Auswahl
  • Weniger Abwechslungsmöglichkeiten, da keine Einstellungsmöglichkeiten vorhanden
  • Material weniger flexibel

Allerdings kann das Material, das häufig mit kühlem Stein oder Kristall aufwartet, seinen ganz eigenen Reiz bieten, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Außerdem musst du dir hier keine Sorgen machen, ob dein Modell wasserdicht ist, denn die manuellen Stäbe kannst du alle ganz unbesorgt mit ins Wasser nehmen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Massagestäbe vergleichen und bewerten

  • Design
  • Material
  • Funktionen
  • Leistung

Design

Elektronische Massagestäbe findest du heute von vielen Firmen, in diversen unterschiedlichen Modellen und in einer noch größeren Farbauswahl. Du wirst also auf jeden Fall ein Modell, das genau nach deinem Geschmack ist, finden können.

Viele Modelle bieten eine ähnliche Grundausstattung und variieren nur in den Details. Solltest du also zu Beginn noch nicht genau wissen, worauf du bei einem Sextoy Wert legst, kannst du mit einem guten Gerät generell keinen Fehler machen und später immer noch ein spezifischeres kaufen, wenn du weißt, welche Details dir wichtig sind.

Bei den manuellen Massagestäben ist das Design meist recht klassisch mit einem Griff und einem glatten, am Ende abgerundeten Stab. Manchmal finden sich Riffelungen am Griff oder am Endstück des Stabs, aber das grundlegende Design unterscheidet sich hier meist nicht sehr voneinander.

Material

Elektronische Massagegeräte sind meistens mit einem glatten, weichen Silikon überzogen. Dies ist nach EU-Richtlinien geprüft worden, hypoallergen und auch sonst absolut unschädlich.

Der Griff ist meist aus hartem Kunststoff, aber auch das kann je nach Modell variieren. Ist der Kopf separat aufsetzbar, ist der Griff oft aus Kunststoff. Ist er hingegen mit dem Griff direkt verbunden, ist oft das ganze Gerät mit Silikon überzogen.

Bei manuellen Massagestäben gibt es eine etwas größere Auswahl beim Material. Sie bestehen meist komplett aus einem Naturmaterial und bestehen aus einem durchgehenden Stück. Beliebt sind hierbei besonders Marmor, Bergkristall oder auch Halbedelsteine, wie zum Beispiel Amythyst, die dann auch etwas kostspieliger sind.

Es gibt sie aber auch aus Hartholz. Allerdings finden diese Modelle vorrangig in verschiedenen Massagetechniken, zum Beispiel auch der Thai Massage, ihre Anwendung.

Funktionen

Elektronische Massagegeräte weisen meist eine Auswahl von ca. 6 bis ca. 20 unterschiedlichen Vibrationsmustern an, die von Modell zu Modell variiert. Dabei variiert sowohl die Vibrationsstärke als auch die Länge der Vibrationen.

Die Vibrationsstärke kann bei vielen Geräten zusätzlich reguliert werden, so dass sich eine Vielzahl unterschiedlicher Vibrationsmöglichkeiten bietet (Bildquelle: unsplash.com / gbarkz)

Bei manuellen Massagestäben gestaltet sich das Ganze wesentlich einfacher, denn jegliche Bewegung bestimmst und regulierst du selbst. Das bietet auf der einen Seite vielleicht eine geringere Stimulation durch die fehlende Vibration, auf der anderen Seite ist es gleichzeitig natürlicher.

Da es sich bei manuellen Stäben meistens um ein durchgehend hartes Material handelt, fehlt hier auch die Flexibilität, die manche der Silikonstäbe mit sich bringen. Da sie aber nach wie vor oft Verwendung in der Massagetherapie finden, sollen sie auch gar nicht flexibel sein, da sie sonst nicht effektiv eingesetzt werden könnten.

Leistung

Je stärker der Motor eines Geräts, desto stärker auch seine Leistung. Ein akkubetriebenes Sexspielzeug bringt deswegen meist eine größere Leistung mit sich als ein Stab, der lediglich mit zwei AA-Batterien betrieben wird.

Achte hier einfach auf die Herstellerbeschreibung des jeweiligen Geräts, das du ins Auge fasst. Das heißt nicht, dass leistungsschwächere, mit nur kleinen Batterien betriebene, Massagegeräte keine befriedigende Leistung erbringen können. Keineswegs.

Solltest du aber auf eine sehr starke Vibration mit merklichen Nuancen zwischen den verschiedenen Vibrationsstufen deines Geräts Wert legen, solltest du darauf beim Kauf achten und dich am besten vor Ort in einem Erotik-Fachhandel beraten lassen, welches Gerät in dieser Hinsicht deinen Wünschen entspricht.

Auch, wenn du den Massagestab zur Rücken- und Schultermassage einsetzen willst und diese nicht nur dem Wohlfühlen gelten, sondern tatsächlich auch verspannten Muskeln wohltuende Entspannung bringen soll, ist es ratsam, auf einen starken Motor mit starker Vibration zu achten.

Triggerpunkte können somit besser massiert werden und auch harte Verspannungen lösen sich besser, da die Vibration tiefer im Gewebe wirken kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Massagestab

Wo haben Massagestäbe ihren Ursprung?

Wurden Vibratoren ursprünglich als Heilmittel gegen die „weibliche Hysterie“ eingesetzt, stammen die Massagestäbe – damals natürlich noch durchgehend manuell – ursprünglich, wie es der Name schon aufzeigt, aus der Massagetherapie.

Hier fanden sie vor allem in der Thai Massage schon frühzeitig Anwendung, aber auch in verschiedenen medizinischen Massagen werden Massagestäbe genutzt. Hier ist insbesondere die Triggerpunkt-Massage zu nennen, bei der verhärtete Muskelpartien und Myogelosen „getriggert“, also punktuell durch eine vibrationsartige Massage therapiert werden.

Da diese durchaus schwer zu bearbeiten sind – eine Muskelverhärtung ist weder für den Patienten noch für den Therapeuten eine leichte Sache – werden hier oft Massagestäbe beziehungsweise Massagehölzchen zur Hilfe genommen, um besser an die Triggerpunkte zu gelangen und diese intensiver massieren zu können.

Dabei handelt es sich um eine rein medizinische und durchaus schmerzhafte Massage, die dem Patienten im Anschluss aber erhebliche Linderung verschaffen kann. Für Ungeübte und im Rahmen des Vorspiels oder Liebesspiels ist diese Massage aber natürlich ausdrücklich nicht geeignet.

Verwendung als offizielles Sexspielzeug finden Massagestäbe erst seit ca. Mitte der 1950er Jahre im Rahmen der ersten Vibratoren, die damals für Frauen noch als Haushaltsgeräte und ausschließlich Massagegeräte für verspannte Nacken angepriesen wurden.

Wie werden Massagestäbe auch heute noch im Gesundheitsbereich genutzt?

Neben der Thai Massage und der Triggerpunkt-Massage finden Massagestäbe auch im Sport ihre Anwendung. Viele nutzen manuelle Massagestäbe nach dem Training zur Massage der Faszien. Hier können sowohl spezielle Faszienrollen als auch klassische Massagestäbe zum Einsatz kommen um Verspannungen zu lösen.

Hierbei handelt es sich um die kollagenhaltigen Fasern des Bindegewebes. Die genauen Definitionen, was dazu gezählt wird, variieren dabei leicht. Grundsätzlich wird aber in die oberflächlichen, die tiefen und die viszeralen Faszien unterschieden, die nach ihrer Tiefe im Gewebe definiert werden. Sie umhüllen Muskeln und Organe.

Durch Fehlhaltungen oder auch durch intensives Krafttraining kann es zu Veränderungen an diesen kollagenhaltigen Fasern kommen, so dass sich Partien verhärten oder „verkleben“.

Mit manueller Massagetherapie sollen diese Verhärtungen gelöst werden. Außerdem wird dadurch die Durchblutung der Fasern angeregt, so dass sie zur Regeneration angeregt werden und durch die bessere Durchblutung auch wieder geschmeidiger werden, so dass sich schmerzhafte Verhärtungen und damit oft auch einhergehende Fehlhaltungen korrigieren lassen.

Auch nach Verletzungen wie zum Beispiel Knochenbrüchen kann diese Massage im Rahmen der Physiotherapie oder der Aufbautraining verwendet werden. Durch die Verletzung und oft damit einhergehende Fehlbelastungen über einen längeren Zeitraum können insbesondere nach Operationen auch Narbengewebe und „verklebte“ Faszien entstehen.

Bei einer langen Überlastung des Schulter- und Nackenbereichs, zum Beispiel durch wochenlanges Gehen an Krücken nach einer Bein-, Knie- oder Fußverletzung, bei der der Patient nur gering belasten darf, können sich auch hier schmerzhafte Verhärtungen bilden, die durch eine Faszien-Massage gelindert werden können.

Hierbei handelt es sich nicht um eine einmalige Massage, sondern eine kontinuierlich anzuwendende Maßnahme, da nur so ein dauerhafter Erfolg zu gewährleisten ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sportastisch.com/faszienmassage/

[2] https://kurier.at/wellness/sexbefreit-die-evolution-der-sextoys/212.530.024

Bildquelle: unsplash.com / Stas Svechnikov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte