Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

30Stunden investiert

21Studien recherchiert

106Kommentare gesammelt

Ein Stück Manna Seife zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Marken, Düften und Inhaltsstoffen kann es schwierig sein, die richtige Seife für dich zu finden. Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen, veganen und tierversuchsfreien Seife bist, dann ist Manna Seife die perfekte Wahl.

Sie wird aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kokosnussöl, Olivenöl und Sheabutter hergestellt und ist frei von schädlichen Chemikalien und Konservierungsstoffen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Manna Seife kaufen kannst – von der Auswahl des richtigen Duftes bis hin zum besten Angebot. Egal, ob du einen luxuriösen Schaum oder ein sanftes Reinigungsmittel suchst, Manna Seife hat für jeden etwas zu bieten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Manna Seife ist eine natürliche und vegane Kernseife für Haut und Haar, hierbei werden auf synthetische Inhaltsstoffe, wie Silikone, Parabene und Konservierungsstoffe verzichtet
  • Die Produkte werden in Ungarn hergestellt und können ausschließlich im eigenen Online Shop bestellt werden
  • Manna stellt zu 100% tierversuchsfreie Produkte her, die hautfreundlich sind

Manna Seife Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Manna Seife Alternative für die Haare

Diese natürliche Seife der Firma Meina ist perfekt abgestimmt auf den Gebrauch als Shampoo. Dabei schonst du dein Haar zum einen vor künstlichen Stoffen und zum anderen schonst du die Umwelt, weil das Shampoo fest ist und nicht in einer Plastikflasche aufbewahrt werden muss und keine Tierversuche durchgeführt werden – es handelt sich um eine komplett vegane Seife.

Die Seife ist handgemacht, somit ist jede ein Unikat. Rizinusöl, Olivenöl und Kokosöl sorgen für eine optimale Pflege deiner Haare und Kopfhaut. Das Shampoo wirkt vitalisierend für deine Haarpracht. Die Wirkung des Shampoos hat alle Kunden überzeugt. Nachdem die Haare von den künstlichen Stoffen entwöhnt wurden empfinden viele die Seife als ein Wundermittel.

Die beste Manna Seife Alternative für die Haut

Bei dieser Originale Aleppo Seife handelt es sich um eine nach Jahrtausende altem Traditionsrezept hergestellte natürliche Seife. Diese wurde xtra lange gereift (über 6 Jahre) wodurch ein PH Wert von unter 8 erreicht wird. Die Seife ist 100% pflanzlich, handgemacht und handgeschnitten, ohne Konservierungsstoffe und zusätzliche Tenside, ohne künstliche Farb- und Duftstoffe, keine Parabene und zudem wurden keine Tierversuche durchgeführt.

Die Seife ist auch für empfindliche Haut geeignet, sogar Allergiker können diese benutzen. Sie wird häufig bei unreiner Haut, Akne, Pickeln und Mitessern verwendet und soll schon vielen Menschen wieder zu einer reinen, ausbalancierten Haut geholfen haben. Die Seife wirkt rückfettend, d.h. die natürliche Schutzschicht der Haut bleibt erhalten. Sie eignet sich dadurch also perfekt als Alternative für ein Duschgel. Auch das Gesicht kannst du mit der Seife perfekt reinigen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Manna Seife kaufst

Wie wird Manna Seife verwendet ?

Bevor du deine Haare mit Naturseife wäscht solltest du die Seife zunächst einmal aufteilen. Dabei brauchst du nur ein kleines Stück mit einem Messer abzuschneiden.

Damit die Seife ergiebig und länger haltbar bleibt, solltest du sie immer im trockenen Lagern. Dafür sind Seifenschalen bestens geeignet, damit das übrige Wasser ablaufen kann.

Es gibt zwei Möglichkeiten wie du die Seife aufträgst: Entweder du verreibst die Manna Seife zwischen deinen Händen und massierst sie auf deine Kopfhaut oder sie wird direkt auf das nasse Haar aufgetragen, bis sie aufschäumt.

Beim Ausspülen, solltest du darauf achten die Seife gründlich rauszuwaschen, so dass keine Reste im Haar zurückbleiben. Ab und zu kannst du auch zur sauren Rinse greifen, damit dein Haar vom Kalk aus dem Wasser befreit wird. Nochmals Ausspülen brauchst du nicht, der Geruch verfliegt nach dem Trocknen.

natürliche Seifen auf Teller

Manna Seife ist komplett frei von chemischen Zusatzstoffen. Du kannst die Seifen nur im Onlineshop von Manna bestellen. (Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)

Für die saure Rinse brauchst du nur ein Esslöffel Zitronensaft oder Bio-Essig in 1l kaltes Wasser zu geben

Wie oft solltest du deine Haare mit Haarseife waschen?

Wenn du zu den Menschen gehörst die täglich Haare waschen, machst du einen Fehler. Denn umso häufiger du deine Haare wäscht, umso trockener werden deine Haare und deine Kopfhaut. Denn durch das tägliche Waschen schadest du die Talgproduktion deiner Haut- und Haarzellen.

Wenn du die richtige Häufigkeit der Haarwäschen ermitteln willst, solltest du dich an die folgende Tabelle richten:

Haartyp Häufigkeit
lockiges Haar 1 mal pro Woche
normales Haar 2 mal pro Woche
fettiges Haar mehrmals pro Woche
trockenes Haar alle 2 Tage

Bei gefärbten Haar brauchst du dir keine Sorgen machen, dass bei einer Wäsche mit Haarseife die Farbe schneller ausbleicht.

Gibt es ein Unterschied zwischen festem Shampoo und Haarseife?

Oft wird es missverstanden, dass festes Shampoo und Haarseife das Gleiche sind. Dabei gibt es aber klare Unterschiede zwischen festen Shampoo und Haarseife.

Das feste Shampoo unterscheidet sich wenig von dem herkömmlichen, flüssig Shampoo. Dies bedeutet dass ihre Inhaltsstoffe fast identisch sind. Beide können im Gegensatz zur Haarseife einfacher angewendet werden da ihr Wasseranteil geringer ist.

Die Haarseife schäumt weniger als das feste Shampoo, da sie aus eine Mischung von Fett und Lauge besteht. Da das Shampoo auch einen andern pH Wert hat, bräuchtest du im Gegensatz zur Haarseife keine saure Rinse.

Trotz der Unterschiede gibt es auch Gemeinsamkeiten. Mit beiden Varianten kommst du länger zurecht als mit dem flüssigen Shampoo. Zudem ist der Plastikanteil bei den Verpackungen geringer.

Was ist besser: Haarseife oder festes Shampoo?

Auch wenn die Umstellung von Shampoo zur Haarseife ein langer Prozess ist, wird sich dieser sich lohnen. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe werden die Haare voluminöser und griffiger. Bis deine Haare sich daran gewöhnt hat ohne Chemikalien auszukommen, wirst du die naturbelassenen Produkte schätzen.

Wie lange die Eingewöhnung zur Haarseife ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dennoch musst du dir bewusst sein, dass du dir bei jeder Haarwäsche mit Stückseife ausgiebig Zeit lassen solltest.

Was kostet mich die Manna Seife?

Die Manna Seifen sind alle 90g schwer. Die meisten Naturhaarseifen kosten 7,90€, die günstigste kannst du für 5,99€ im Online Shop bestellen. Hierbei ist zu beachten, dass die Versandkosten im Preis noch nicht mit inbegriffen sind.

Zahlen kannst du mit den üblichen Zahlungsmöglichkeiten, wie PayPal, Sofort Überweisung oder Kreditkarte. Dabei solltest bei deinem Einkauf im Manna Shop kein Problem haben.

Wo kann ich Manna Seife kaufen?

Die Kosmetikprodukte von Manna sind im deutschen Einzelhandel, wie dm oder Rossmann nicht erhältlich. Auch auf Amazon ist die Naturseife noch nicht vertreten. Du kannst die Manna Seife ausschließlich im eigenen Onlineshop kaufen.

Der große Nachteil, wenn du die Seife im Online Shop bestellst, ist, dass du von einer ausgebildeten Verkäuferin nicht beraten werden kannst. Dennoch bietet der Online Shop den großen Vorteil, dass du nicht direkt von der Menge an Produkten erschlagen wirst.

https://www.instagram.com/p/BHCed6rhtzK/

Der Online Shop von Manna ist nach Hautproblemen kategorisiert, so dass du zu deinem Problem direkt eine Auswahl von Lösungen erhältst. Durch die Kommentarfunktion siehst du auf anhieb treue Kunden von Manna, die ihre Erfahrungen mit dir teilen.

Wie kommt die Manna Seifen Bestellung bei mir an?

Das Unternehmen der Manna Seifen liegt viel Wert darauf ihre Produkte umweltbewusst, preisgünstig und praktisch zu verpacken.

Neben der gewöhnlichen Rechnung im Paket, wirst du mit einer angenehmen Duftwolke begrüßt. Alle Produkte werden gut mit Papier gepolstert. Selbst die Manna Seife ist zunächst mit einer Plastikverpackung umhüllt und wird von einem Papierstreifen umschlossen.

Woher kommt die Manna Seife?

Die Naturprodukte werden in Ungarn hergestellt. Hierbei gibt es keine vergleichbaren Produkte in wie die von Manna in Ungarn.

Aus ihrem Herkunftsland kommen die Seifen innerhalb von 2 Werktagen bei dir an. Hierbei variieren die Lieferkosten  je nach Höhe deines Warenkorbs. Umso mehr du bestellst, umso weniger Lieferkosten wirst du zahlen:

Warenkorbpreis Lieferkosten
bis 15 € 8 €
15,01 € bis 30 € 6 €
von 30,1 € bis 45 € 4 €
von 45,1 € bis 60 € 2 €
ab 60 € kostenlos

Welche Inhaltsstoffe hat die Manna Seife?

Die Kosmetikprodukte von Manna besitzen alle natürliche Inhaltsstoffe, d.h. alle Produkte die zur Herstellung genutzt werden beinhalten keine Chemikalien und für jeden zugänglich.

Besonders in den Haarseifen wird neben Wasser, Kokosöl verwendet, welche für die Kopfhaut eine entspannende Wirkung hat. Je nach Duftnote kommen in den Seifen ätherische Öle.

Hier hast du eine Übersicht, welche Inhaltsstoffe in den Manna Haarseifen verwendet werden:

Inhaltsstoff Wirkung
Aloe Vera Butter Manna mischt hier Aloe Vera und Kokosöl um die Aloe Vera Butter zu kreieren. Beide Inhalte an sich sind schon wahre Schätze der Hautpflege.
Sheabutter Verwöhnt deine Haut mit Vitamin E, F und A. Sheabutter pflegt deine Haare samtig weich und schützt vor Umwelteinflüssen.
Kakaobutter Kakaobutter pflegt intensiv mit Feuchtigkeit und hat einen herrlichen Duft nach Schokolade.
Olivenöl Die Feuchtigkeit des Haares bleibt dank Olivenöl erhalten. Die Haare werden geschmeidig und glanzvoll.
Kokosöl Kokosöl findet seine Anwendung bei stumpfen und trockenem Haar. Die Haare werden mit Feuchtigkeit versorgt und erhalten dadurch ihre Geschmeidigkeit zurück.
Rizinusöl Rizinusöl ist weithin bekannt für die positive Auswirkung auf das Haarwachstum. Und ganz nebenbei versorgt es deine Haare mit wertvollen Nährstoffen.
Grüne Tonerde Diese Tonerde ist für die pflege von fettiger Haut geeignet. Insgesamt wird Tonerde gegen Entzündungen, Infektionen und zur Reinigung verwendet.
Ätherisches Zitronengras Zitronengras hat eine beruhigende Wirkung. Ebenfalls weckt es ein Gefühl von Frische und Reinheit.
Ätherisches Eukalyptusöl Eukalyptusöl weist eine antimikrobielle Wirkung auf. Dadurch kann der Vermehrung von Bakterien und Pilzen entgegengewirkt werden.
Ätherisches Teebaumöl Teebaumöl wirkt antibakteriell und hemmt Entzündungen. Es beruhigt ebenfalls deine Kopfhaut, während du von dem angenehmen Duft eingehüllt wirst.
Ätherisches Lavendelöl Lavendelöl hat ebenfalls eine beruhigende sowie antimikrobielle Wirkung. Es reinigt auf natürliche Weise.
Natürliche Inhaltsstoffe von ätherischem Öl Citral, Eugenol, Linalool, Citronellol und Limonen

Kann ich Manna Seife auch für Körper nutzen?

Wenn du dir die Inhaltsstoffe der Manna Seifen betrachtest, wird dir zunächst auffallen dass sie dir nicht unbekannt sind. Alle Zutaten für die Seife sind individuell nutzbar, wodurch du bedenkenlos die Seife auch zum Duschen oder für eine Rasur verwenden kannst.

Ist die Manna Seife zur Bekämpfung von Pickel empfehlenswert?

Zunächst musst du dir Gedanken machen ob du fettige, trockene, normale oder Misch Haut hast. Je nach Hauttyp kannst du dich im Online Shop an den Kategorien orientieren. Im folgenden Video kannst du dich mit der Bestimmung deines Hautyps sehr gut befassen:

Wenn du aber sehr stark an Pickel oder sogar an Akne leiden solltest, sind Seifen mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kampfer empfehlenswert. Das Aloe Vera beruhigt deine Haut. Dagegen das Kampfer hemmt Entzündungen und regt die Durchblutung an.

Kann die Seife Neurodermitis oder Rosacea heilen?

In den meisten Seifen wird auf ätherische Öle verzichtet, aber dafür auf entzündungshemmende Wirkstoffe geachtet. Besonders der Verzicht auf Konservierungsstoffe bietet es ein großen Vorteil für Allergiker.

Krankheiten wie Neurodermitis oder Rosacea sind Erbkrankheiten die du oft nicht zu 100% bekämpfen kannst. Dennoch kannst du die Beschwerden lindern, indem du in der Seife auf natürlich Inhaltsstoffe achtest.

Shea Butter ist zum einem entzündungshemmend, zum anderen auch rückfettend, wodurch deine trockene Haut weniger reizbar wird. Aber auch das Kokos Öl ist entzündungshemmend und antibakteriell.

Ist Manna Seife schlecht für meine Haut?

Dadurch dass die Seife zu 100% aus natürlichen und hautfreundlichen Inhaltsstoffen besteht, kann dass Unternehmen mit gutem Gewissen auch auf Tierversuche verzichten. Da Naturseife nur aus verständlichen Inhaltsstoffen besteht, kann du sie auch bedenkenlos verwenden.

Wusstest du, dass wir umso mehr stinken desto mehr wir uns waschen?

Zu viel waschen, insbesondere mit Reinigungsprodukten, zerstört den natürlichen Schutzmantel der Haut. Dadurch können sich Bakterien schneller auf der Haut vermehren und sie fängt an zu stinken.

Dennoch solltest du darauf achten dass du deinen natürlichen Säureschutzmantel nicht beschädigst. Mit dem Einseifen erhöhst du den pH- Wert deiner Haut, wodurch du deine „guten“ Hautbakterien abtötest. Um den bestmöglich Säureschutzmantel bei zu behalten, solltest du darauf achten Seife ohne Palmöl zu nutzen.

Ist Manna Seife geeignet für empfindliche Haut?

Bei der Produktion werde keine Konservierungsmittel und keine künstlichen Farben und Düfte genutzt. Zudem stehen sie unter streng kontrollierten Voraussetzungen, wodurch keine Chemikalien in die Naturseifen kommen.

Statt Palmfette werden nur natürliche und hautfreundliche Fette, wie zum Beispiel Aloe Vera Butter verwendet. Besonders Kakaobutter und Shea Butter sind rückfettend und ideal für trockene und gereizte Haut.

Ist Manna Seife vegan?

Die Seifen die bei Manna hergestellt werden sind frei von tierischen Produkten. Dies bedeutet das sie zu 100% vegan sind. Zudem ist die Manna Seife Frei von Palmöl, weswegen du bedenkenlos deine Haarpracht pflegen kannst.

Stephanie WiermannBloggerin
Mit dem Umstieg auf Seife leistest du einen Beitrag zur Minimierung von Plastikverpackungen und damit zur Schonung der Umwelt.

(Quelle: plastikfreier-leben.de)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Manna Seife vergleichen und bewerten

Im nachfolgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Haarseifen entscheiden kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Hautprobleme
  • ätherische Öle
  • Tenside

Hautprobleme

Wenn deine Kopfhaut dazu neigt sehr trocken zu sein oder wenn du Neurodermitis hast, können viele Schuppen entstehen. Weswegen es sehr empfehlenswert  ist eine Seife zu nutzen die Kokos Öl bzw. Olivenöl enthält. Durch den hohen Fettanteil pflegt das Olivenöl zudem das Haar und macht es geschmeidig.

Wenn du Akne oder Pickel hast oder an Hautirritationen leidest, ist Aloe Vera das Mittel was die Haut beruhigt. Auch Shea Butter ist ein gutes Heilmittel. Denn durch ihre besondere Fettzusammensetzung besitzt sie eine entzündungshemmende Eigenschaft und verstopft deine Poren nicht.

Für die Rasur sind auch Seifen besonders gut geeignet die Kokos Öl beinhalten. Wenn du von Rasuren Hautirritationen bekommen solltest, kann das Öl  deine Haut beruhigen, da sie entzündungshemmend und antibakteriell ist.

Ätherische Öle

Besonders die Haut von Neurodermitikern ist sehr reizbar, weswegen Betroffene auf ätherische Öle verzichten sollte. Besonders bei einer gereizten Haut, solltest du dich auf die pflegenden Zutaten konzentrieren.

Lavendelseife neben Lavendelblüte

Manna bietet verschiedene Seifen an, aus denen du dir die für dich passende aussuchen kannst. (Bildquelle: pixabay.com / silviarita)

Wenn du auf den Geruch nicht verzichten willst, kannst du mit Kakaopulver in der Seife nichts falsch machen.

Tenside

Um auch jeden Schmutz im Haar zu entfernen sind synthetische Tenside ein wichtiger Bestandteil für die Haarwäsche. Viele Shampoos oder auch Seifen greifen hierbei zum Palmöl. Auch wenn es sehr billig ist, kann es die Haut sehr reizen.

Wenn bei der Wahl deiner Seife auf Palmöl verzichten willst, solltest du auf verseifte Inhaltsstoffe achten. Wie zum Beispiel verseiftes Kokos Öl, verseifte Shea Butter, verseiftes Riziniusöl, verseiftes Olivenöl, uvm. sind Hinweise darauf dass bei der Produktion natürliche Tenside verwendet wurde.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Manna Seife

Wie ist die Manna Seife entstanden?

Die Idee kam 2004 von einer verzweifelten und fürsorglichen Mutter. Diese hat für die Gesundheit ihres Kindes gekämpft und eine wohltuende Seife entwickelt. Bei der Entwicklung war es der Gründerin besonders wichtig natürliche Inhaltsstoffe zu nutzen.

Die Ungarin wollte kein Kompromiss eingehen und verzichtet komplett auf Palmöl und Chemikalien. Seit 2010 konzentriert sich die  Herstellerin nun auf die Seifenproduktion und machte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und Lebensstilberaterin.

Stellt Manna Seife auch andere Kosmetikprodukte her?

Das Sortiment bei Manna Seife ist sehr vielfältig. Von Zahncreme, Badekugeln bis zu Deos hat der eigene Online Shop viel zu bieten. Hierbei werden nicht nur Frauen fündig, sondern auch Männer, Kinder und Babys.

Im folgenden Video bekommst du einen Einblick in das Manna Sortiment:

Fertig verpackt und geschenkbereit bietet Manna auch Geschenkboxen an. Falls du im Online Shop nicht das Passende gefunden hast, kannst du auch ein Gutschein in Form eines Coupon Code in Wert von 30 € kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zdf.de/nachrichten/heute/palmoel-indonesien-100.html

[2] https://utopia.de/ratgeber/haarseifen-test-haare-waschen-ohne-shampoo-erfahrungen/

[3] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-ist-Seife-fuer-die-Haut,seife186.html

Bildquelle: 123rf.com / 44232888

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte