
Unsere Vorgehensweise
Das richtige Make-Up zu finden ist nicht immer leicht. Zahlreiche Faktoren wie beispielsweise dein Hauttyp, dein Hautton oder die Deckkraft können deine Auswahl beeinflussen. Hier erfährst du daher unter anderem, worauf es bei diesen und weiteren Kriterien ankommt.
In unserem Make-Up Test 2023 präsentieren wir dir die besten und aktuellsten Schminksets aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Schminken. Egal ob flüssiges Make-Up, kompaktes Make-Up, Creme Make-Up oder Puder Make-Up, bei uns findest du die beste Schminke auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Make Up gibt es grundsätzlich in flüssiger, pudriger, creme und kompakter Form, je nach dem was besser zu deinem Hauttypen passt.
- Zusätzlich spielt auch der Hautton eine Rolle. Davon hängt dann einerseits die Form, aber vor allem die Farbe des Make Ups ab.
- Je nach Art trägst du Make Up auch unterschiedlich auf. Es kann sein, dass deine Finger ausreichen, manchmal solltest du aber auch zu einem bestimmten Pinsel oder Schwämmchen greifen.
Make-Up Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Make Up für jeden Tag
- Das beste Make Up Mousse
- Das beste Allrounder Make Up
- Das beste Make Up mit Sonnenschutz
- Das beste Make Up für alle Hauttypen
- Das beste lang anhaltende Make Up
Das beste Make Up für jeden Tag
Mit seiner leichten Deckkraft ist das Max Factor Soft Resistant Make Up ideal für jeden Tag geeignet. Mit seinem natürlichen Finish wirkt es weder maskenhaft noch liegt es schwer auf der Haut.
Durch die sehr flüssige Konsistenz lässt sich die Foundation leicht, sowohl mit den Finger, als auch mit Pinsel oder einem Make Up Ei auftragen. Außerdem eignet sich die Foundation mit ihrem eher matten Finish für alle Hauttypen. Sie trocknet bei trockener Haut nicht noch zusätzlich aus und verhindert, dass ölige Stellen schnell zu glänzen anfangen.
Das beste Make Up Mousse
Mit seine leichten Formel sorgt das Maybelline New York Make Up Dream Matte Mousse für einen natürlichen Look. Außerdem eignet sie sich auch für Newcomer in der Make Up Welt, da es sich auch mit der Hand leicht aufbringen lässt.
Da die Mousse Foundation eine Kombination aus flüssiger und creme Foundation ist, lässt sie sich besonders leicht auftragen. Einfach mit der gereinigten Hand oder einem Make Up Ei die Foundation in tupfenden Bewegungen in die Haut einarbeiten.Die Deckkraft der Foundation ist leicht bis mittel. Somit überdeckt sie sowohl leichte Unreinheiten als auch Rötungen im Gesicht und verleiht dir durch ihre moussartige Formel ein ebenmäßiges Hautbild.
Das beste Allrounder Make Up
Das Perfect Match Make Up von L’Oréal Paris ist ein flüssiges Make-Up. Es passt sich optimal der individuellen Farbe und Struktur der Haut an und verschmilzt laut Hersteller dank Micro-Match-Technologie optimal mit der Haut. Dadurch sorgt es für einen natürlichen Teint.
Durch die Formel mit Hyaluron gibt das Perfect Match die 24 h Feuchtigkeit und ein geschmeidiges Hautgefühl. Dank feinster Pigmente lässt sich das Make Up einfach und gleichmäßig auftragen und sorgt so für eine makellose Deckkraft. Das L’Oréal Paris Perfect Match Foundation ist vielen verschiedenen Farb-Nuancen erhältlich.
Das beste Make Up mit Sonnenschutz
La Roche Posay Toleriane Teint Liquid Corrector Foundation SPF 25, Ton 11, 30 ml
Marke Beauty-Produkte
Make-up fertig
Das La Roche Posay Toleriane Teint Liquid Corrector Foundation Make Up ist bei Kunden sehr beliebt. Das Produkt ist mit Maßen von 10 x 11 x 12 Centimeter und einem Eigengewicht von 100 Gramm sehr kompakt. Das Make Up verfügt über einen Inhalt von 30 Milliliter und ist in unterschiedlichen Tönen je nach Hautton erhältlich.
Das Make Up deckt laut Kundenmeinungen sehr gut ab, lässt sich schön verteilen und ist ergiebig. Zudem beinhaltet diese Foundation einen Sonnenschutz mit SPF 25 und lässt sich somit auch ideal im Sommer tragen. Grundsätzlich bist du mit diesem Make Up perfekt ausgestattet, da deine Haut, vor allem im Gesicht, jeden Tag vor der Sonneneinstrahlung geschützt sein sollte.
Das beste Make Up für alle Hauttypen
Das flüssige Maybelline New York Fit Me! Make Up eignet sich ideal für alle Hauttypen. Durch seine Konsistenz lässt es sich einfach und ohne Probleme auf die Haut auftragen, um diese makellos aussehen zu lassen.Durch die leichte bis mittlere Deckkraft verleiht dir das Make Up einen natürlichen Look ohne maskenhaft auf der Haut zu liegen.
Die Haltbarkeit liegt wie bei fast jedem Make Up zwischen 4-6 Stunden. Dies hängt wiederum ganz von dem Hauttypen ab. Zudem kann man durch einen Primer davor und einem Puder nach dem Auftragen die Haltbarkeit verlängern.
Das beste lang anhaltende Make Up
Das Maybelline New York Superstay 24H Make Up verspricht für 24 Stunden eine makellose Haut. Als flüssig Foundation ist sie außerdem für jeden Hauttyp geeignet. Durch die leichte bis mittlere Deckkraft verleiht dir das Make Up einen natürlichen Look ohne maskenhaft auf der Haut zu liegen. Somit werden kleinere Rötungen beziehungsweise Unreinheiten gut abgedeckt und es verleiht dir ein ebenmäßiges Hautbild.
Als Allrounder unter den Make Up Arten kannst du bei einer flüssigen Foundation kaum falsch liegen, da sie sich generell für jeden Hauttypen eignet. Durch die einfache Konsistenz fällt es zudem meistens sehr leicht die Schminke auf zu tragen. Dazu am besten einfach mit einem angefeuchteten Schwamm das Make Up in klopfenden Bewegungen in die Haut einarbeiten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Make-Up kaufst
Welcher Hauttyp bin ich?
Vielleicht hast du schon durch deine eigenen Erfahrungen herausgefunden, ob du eher zu einer öligen oder trockenen Haut neigst. Falls nicht gibt es im Internet zahlreiche Test, die dir dabei helfen heraus zu finden, welcher Hauttyp du bist. Hier sind einige Beispiele dafür:
- Douglas
- Jolie
- Mädchen
- Glamour
Von deinem Hauttypen kann man somit die für dich am besten geeignete Foundation ableiten. Neigst du eher zur trockenen Haut solltest du auf eine Creme- oder Flüssigfoundation zurückgreifen. Bei öliger Haut ist die Flüssigfoundation mit mattem Finish und das Puder Make Up ideal für dich.
Wusstest du, dass du bei deinem Dermatologen eine professionelle Hautanalyse machen kannst?
Dabei wird die Beschaffenheit deiner Haut untersucht und bei Verdacht auf Unverträglichkeit werden auch Allergietests durchgeführt.
Der Vorteil bei einer Hautanalyse ist, dass dein Dermatologe dir ein auf dich abgestimmtes Pflegekonzept erstellen kann und sagen kann, welche Inhaltsstoffe du besser meiden solltest. Daran kannst du den Kauf deines Make-ups abhängig machen.
In der folgenden Tabellen werden die unterschiedlichen Hauttypen beschrieben:
Hauttyp | Beschreibung |
---|---|
Normale Haut | Beim Anfassen glatt und poliert, mit dem richtigen Grad an Feuchtigkeit, weist keine Unreinheiten auf. |
Trockene Haut | Wenig elastisch, rau, rissig, kann sich durch Falten äußern. Kann durch Kälte oder trockene Luft verursacht werden. |
Fettige Haut | Glänzend, neigt zu Pickelbildung und zu Rötungen. Zeigt sich häufig bei Heranwachsenden und kann hormonell bedingt sein. |
Mischhaut | Besitzt Eigenschaften sowohl von trockener als auch fettiger Haut. |
Welchen Hautton habe ich ?
Rötlicher Unterton:
Bekommst du bei einem Sonnenbad sehr schnell Verbrennungen und wirst zudem kaum braun, weist das auf einen geringen Melaninanteil in deiner Haut hin, was wiederum ein Zeichen für einen rötlichen Hauttyp ist. Außerdem scheinen deine Adern am Handgelenk bläulich durch die Haut und du hast generell einen sehr hellen Teint.
Gelblicher Unterton:
Du wirst, im Gegensatz zum vorherigen Beispiel, schnell braun und bekommst selten einen Sonnenbrand, was wiederum zu einem hohen Melaningehalt in deiner Haut hinweist. Zudem scheinen deine Venen am Handgelenk eher grünlich statt bläulich. Häufig besitzen Menschen mit gelblichen Hautton braune oder grüne Augen.
Oliver Unterton:
Deine Haut hat bereits eine Grundbräune und Sonnenbrand ist ein Fremdwort für dich. Außerdem schimmern deine Venen am Handgelenk eher grünlich und du hast europäische oder asiatische Wurzeln.
Sobald du herausgefunden hast, welchen Hautton du hast, steht nichts mehr im Weg dich auf die Suche nach dem perfekten Make Up zu machen.
Puderanteile sorgen für hohe Deckkraft und ein mattes Finish, während Makeups mit lichtreflektierenden Pigmenten Ausstrahlung und Frische geben.
Bei einer öligen bis Mischhaut rate ich zu einem ölfreien mattierenden Makeup. Neigt die Haut allerdings zu Unreinheiten, würde ich auf ein Makeup mit Puderanteil verzichten, da dieses sich in abgestorbene Hautschüppchen absetzen kann. Sehr trockene Haut kann bei Bedarf mit einem reichhaltigen Makeup versorgt werden. Hier sollte jedoch auf eine zu kompakte Konsistenz verzichtet werden, da sich sonst Rückstände schnell in Fältchen absetzen können.
Für einen zarten transparenten Look würde ich ein Makeup auf Wasserbasis wählen, welches auch für jeden Hauttyp geeignet ist.
Wie entferne ich Make Up?
Reinigungsmilch:
Mit ihrer fast cremeartigen Konsistenz reinigt sie dein Gesicht sanft und schonend. Somit ist sie besonders gut für trockene und empfindliche Haut geeignet. Am besten trägst du sie direkt mit deinen Händen auf dein Gesicht auf und entfernst sie mit einem Wattepad. Gerne kannst du sie aber auch vorsichtig mit lauwarmen Wasser von deinem Gesicht waschen.
Gesichtswasser:
Das Gesichtswasser verleiht dir eine porentiefe Reinheit und ist für jeden Hauttypen geeignet. Doch Vorsicht: Häufig stehen auf der Verpackung verschiedene Hauttypen, also Augen auf beim Kauf! Denn eine fettige Haut benötigt ein anderes Gesichtswasser als eine trockene Haut. Beim Reinigen einfach etwas Gesichtswasser auf ein Wattepad geben und vorsichtig damit dein Make Up abnehmen.
Reinigungsgel:
Das Reinigungsgel eignet sich vor allem für normale bis fettige Haut. Es reinigt porentief und verleiht deiner Haut ein sanftes Gefühl. Einfach das Gel mit deinen Händen in kreisenden Bewegungen auf dein Gesicht auftragen und mit lauwarmen Wasser abspülen.
Abschminktücher:
Abschminktücher sind durch ihre Vielfalt für alle Hauttypen geeignet. Jedoch hinterlassen sie häufig nach der Reinigung einen öligen Film auf der Haut, der mit einem Gesichtswasser ohne Probleme abgewaschen werden kann. Gerade bei Reisen sind die Tücher jedoch eine praktische Alternative zu herkömmlichen Make Up Entfernern.
Achte immer darauf deine Haut am Abend gründlich zu reinigen, um Unreinheiten, vor allem Pickel und Mitesser, vorzubeugen.
Wo soll ich die Farbe meines Make Up testen?
Dazu solltest du am besten etwas von der Foundation auf deine Halspartie geben. Auf gar keinen Fall solltest es du auf deiner Hand beziehungsweise deinem Handrücken ausprobieren, da sich diese Töne erheblich von deinem Gesicht unterscheiden.
Am besten entscheidest du dich für drei ähnliche Töne und trägst diese an deiner Wange nebeneinander in Streifen auf. Somit kannst du sofort erkennen welche der perfekte Ton für dich ist.
Wo kann man Schminke kaufen?
Günstigere Preisklasse:
- DM
- Rossmann
- Müller
Mittlere und hohe Preisklasse:
- Douglas
- Flaconi
Zudem hat meist jede einzelne Marke ihre eigenen Stores und Homepages mit Onlineshops, wo du ihre Produkte kaufen kannst.
Entscheidung: Welche Arten von Make-Up gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von Foundation unterscheiden:
- Flüssiges Make Up
- Kompaktes Make Up
- Creme Make Up
- Puder Make Up
Je nachdem welche Ansprüche du an deine Foundation hast, ist es individuell zu bestimmen, welche Foundation am besten zu dir passt.
Abhängig davon, ob du eher ölige oder trockene Haut hast, beziehungsweise ob du lieber eine leichte oder starke Deckkraft haben möchtest, eignet sich eine andere Art von Make Up am besten für dich. Wir möchten dir im Folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Konsistenz am besten zu dir passt und deine Ansprüche erfüllt.
Dazu stellen wir alle oben genannten Arten von Make Up vor und zeigen dir Vor- & Nachteile, um nie wieder ratlos vor dem Make Up Aufstellern stehen zu müssen.
Was genau ist flüssiges Make Up und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Allrounder unter den Make Up Arten ist mit seiner mittleren bis starken Deckkraft für jeden Hauttyp geeignet und verleiht dir einen makellosen Teint.
Die Flüssigfoundation ist durch ihre Zusammensetzung für jeden Hauttyp geeignet. Dabei solltest du darauf achten, dass du bei trockener Haut zuerst eine feuchtigkeitsspendenden Tagescreme verwendest. Wohingegen du bei einer fettigen Haut, die schnell zu glänzenden Stellen neigt, auf ein mattes Finish Wert legen solltest. Zudem hat das flüssige Make Up eine mittlere Deckkraft, die du durch mehrere Schichten zu einer starken Deckkraft aufbauen kannst.
Durch eine Feuchtigkeitscreme sowie einen Primer erhält man langanhaltenden Halt, was die ideale Grundierung für jedes Abend Make Up ist, damit du sorgenfrei der Star auf jeder Party sein kannst. Außerdem werden Unreinheiten, kleine Fältchen und Augenringe perfekt abgedeckt und du erhältst eine ebenmäßiges Hautbild.
Flüssig Make Up ist bei den Frauen am beliebtesten und wird am häufigsten verwendet. Auch bei Experten steht es auf Platz eins, da es durch seine flüssige Konsistenz sehr flexibel beim Anwenden ist.
Was genau ist kompaktes Make Up und was sind die Vor- und Nachteile?
Das Kompakt Make Up kaschiert alle Rötungen und lässt ihnen keine Chance an das Tageslicht zu gelangen.
Mit ihrer hohen Deckkraft lässt die Camouflage alle Unreinheiten, große Poren sowie Narben deiner Haut verschwinden. Du kannst diese Art von Make Up entweder großflächig auf das ganze Gesicht auftragen, oder nur auf bestimmte Partien, die besonders von Pickeln, etc. betroffen sind.
Sie ist, anders als die restlichen Foundations, häufig wasser- und hitzebeständig und lässt dich auch bei schweißtreibenden Aktivitäten nicht im Stich. Am besten trägst du sie mit einem Schwämmchen auf und solltest sie danach unbedingt mit einem Puder setten.
Was genau ist Creme Make Up und was sind die Vor- und Nachteile?
Mit seiner leichten bis mittleren Deckkraft ist es das ideale Make Up für den Alltag und lässt deine Haut jeden Tag frisch und glänzend erstrahlen.
Vor allem bei trockener Haut solltest du dem Make Up eine Chance geben, da es durch seine Mousse ähnliche Konsistenz sehr feuchtigkeitsspendend ist. Außerdem deckt es kleine Unreinheiten oder Rötungen perfekt ab und verleiht dir einen natürlichen Teint, ohne schwer auf der Haut zu liegen. Somit ist es besonders gut für reine Haut geeignet, bei der nur wenig Unreinheiten überdeckt werden müssen.
Bei öliger Haut solltest du eher Abstand zu dieser Art von Foundation nehmen, da es durch ihre reichhaltige Basis schnell zu glänzenden Stellen führen kann. Das Creme Make Up lässt sich am einfachsten mit deinen Händen auf das ganze Gesicht auftragen. Für ein etwas matteres Finish kannst du es gerne noch mit einem leichten Puder setten.
Was genau ist Puder Make Up und was sind die Vor- und Nachteile?
Der treue Begleiter unter den Make Up Arten ist durch seine leichte Anwendung, ideal für eine schnelle Ausbesserung der Foundation an einem stressigen Tag geeignet.
Mit ihrer leichten bis mittleren Deckkraft ist die Puder Foundation ideal für reine Haut beziehungsweise zum fixieren der bereits aufgetragenen Foundation. Zudem kannst du sie perfekt in jede Handtasche packen um dein Make Up bei Bedarf auf zu frischen.
Falls du eher zu öliger Haut neigst ist es die beste Alternative um ein langanhaltendes mattes Finish zu erzielen. Bei trockener Haut solltest du eher die Finger davon lassen, da sich unschöne Flecken auf der Haut bilden können. Am besten trägst du das Puder Make Up mit einem Pinsel oder einer Puderquaste auf.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Make-Up vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Make up vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob ein bestimmtes Make Up das richtige für dich ist oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Deckkraft
- Haltbarkeit
- Preis
- Silikonfrei
- Ohne Tierversuche
In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Welche Deckkraft soll das Make up haben?
Häufig hängt die Deckkraft der Schminke mit dem Anlass und/oder der Reinheit deiner Haut zusammen. Außerdem sollte dir bewusst sein, dass jede Art von Foundation auch eine andere Stärke der Deckraft mit sich bringt.
Leichte Deckkraft:
Eine leichte Deckkraft eignet sich ideal für reine Haut, bei der leichte Rötungen, Augenringe oder leichte Unreinheiten abgedeckt werden. Perfekt für den Alltag, da sie sich sehr leicht auf der Haut anfühlt. Die Cremefoundation eignet sich besonders gut für trockene Haut, da sie sehr feuchtigkeitsspendend ist, wohingegen die Puderfoundation ideal bei öliger Haut ist.
Mittlere Deckkraft:
Besonders bei etwas stärkeren Unreinheiten, sichtbaren Poren oder Rötungen im Gesicht eignet sich eine Mittlere Deckraft ideal. Hier findet man vor allem das flüssige Make Up, welches für alle Hauttypen geeignet ist.
Hohe Deckkraft:
Eine hohe Deckkraft sollte man nur bei starken Unreinheiten, Rötungen oder großen Poren benutzen. Das kompakte Make Up liegt teilweise schwer auf der Haut und verstopft zusätzlich die Poren. Dennoch ist es perfekt für jede Partynacht, bei der du soviel Tanzen kannst wie du willst – dein Make Up wird die ganze Nacht halten.
Je mehr Deckkraft dein Make Up desto schneller kann deine Haut maskenhaft wirken. Achte deshalb bei einer hohen Deckkraft unbedingt darauf, dass die Foundaiton gut in deine Haut einarbeitest.
Wie lange ist Make Up haltbar?
Nicht nur Lebensmittel, nein, auch Kosmetik hat ein Verfallsdatum. Dabei sollte man besonders bei wasserhaltiger Schminke ein Auge darauf legen, wie lange es bereits in Gebrauch ist.
Vor allem bei flüssiger und Creme Foundation, sollte man darauf achten, dass man das Produkt nach dem ersten Gebraucht maximal ein Jahr weiter benutzt. Durch einen Pumpspender wird zudem am längsten die Haltbarkeit garantiert, da durch diesen das Make Up kaum verunreinigt wird. Dieser sollte jedoch regelmäßig ausgetauscht und gereinigt werden.
Was soll meine Schminke kosten?
Von billig bis teuer – bei Make Up gibt es kaum Grenzen nach oben. Angefangen von drei Euro in der Drogerie bis hin zu mehreren Hundert Euro in Fachgeschäften.
Günstige Preisklasse:
Vor allem in der Drogerie findest du Foundations aller Art von 3 – 15 Euro. Wir finden, dass diese vor allem für Anfänger und für den Alltag völlig ausreichend sind. Bei solch einem großen Angebot ist garantiert auch für dich das richtige dabei, egal welche Deckkraft oder Farbe deine Schminke haben soll. Neben der Drogerie gibt es zudem aber auch noch einzelne Stores wie z. B. NYX oder KIKO.
Mittelklasse:
Zur Mittelklasse zählen wir verschieden Marken die sich im Bereich von 20 – 50 Euro bewegen. Dazu gehören zum Beispiel Marken wie:
- MAC Cosmetics
- Bare Minerals
- CLINIQUE
- Urban Decay
- Benefit
- Bobbi Brown
- etc.
High End:
Zur Kategorie High End gehören alle hochpreisigen Marken über 50€, wie zum Beispiel:
- DIOR
- Giorgio Armani
- Yves Saint Laurent
- Shiseido
- Sisley
Jeder sollte für sich selbst entscheiden, wie viel er ausgeben kann bzw. ausgeben will. Allerdings ist Schminke aus der Drogerie beziehungsweise von günstigeren Marken nicht zwingend schlechter, als ihre teuereren Konkurrenten.
Welches Make Up ist ohne Silikone?
Falls du Unreinheiten, Rötungen oder sogar einen Ausschlag von Silikonen in der Foundation bekommst, fragst du dich sicher, welche Make Up Alternativen für dich übrig bleiben.
Silikone sind in fast jeder Foundation, da diese das Hautbild eben machen und es makellos erscheinen lassen. Deshalb ist es umso schwieriger Schminke ohne Silikone zu finden. Marken, wie z. B. Bare Minerals, die Mineral Make Ups herstellen verwenden dabei keine Silikone. Die Schminke hat eine ähnliche Konsistenz wie loses Puder und lässt sich sehr gut mit einem Pinsel oder einem Schwamm auftragen.
Welches Make Up wird ohne Tierversuche hergestellt?
Es wird immer wichtiger darauf zu achten, ob die verwendete Kosmetik ohne Tierversuche hergestellt wird. Doch nicht immer ist es ganz so einfach dies auf den ersten Blick herauszufinden. Deshalb hast du hier eine Liste aller Marken, die keine Tierversuche verwenden.
Bei unserer Recherche stießen wir auf mehr Marken als gedacht. Ganz zu unserer Überraschung sind sogar einige Marken aus der Drogerie dabei, wie z. B.:
- Essence
- NYX
- Real Techniques
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Make-Up
Wie reinige ich Make Up Pinsel?
Um mögliche Unreinheiten vorzubeugen solltest du neben deinem Gesicht auch mindestens ein mal pro Woche deine Pinsel mit Baby-Shampoo und einem Waschhandschuh reinigen.
Einfach die Pinsel nass machen, mit etwas Baby-Shampoo und dem Waschhandschuh alles gut einschäumen und gründlich mit kaltem Wasser auswaschen. Dabei solltest du jedoch aufpassen, dass die Stiele trocken bleiben.
Die Pinsel danach noch mal mit einem Handtuch vorsichtig ausdrücken und am besten an einer Tischkante trocknen lassen, wobei die Borsten über den Tischrand hängen. Somit werden sie von allen Seiten gleichzeitig getrocknet und einem baldigen Gebrauch steht nichts mehr im Weg.
Wie fixiere ich Make Up?
Zum Fixieren der Foundation reicht häufig ein einfaches Puder aus, welches sowohl transparent, als auch deinem Hautton entsprechen kann.
Hinzukommend gibt es außerdem so genannte Setting Sprays, die durch aufsprühen auf dein ganzes Gesicht ein mattes oder glänzendes Finish verleihen.
Wie trage ich Make Up mit Schwamm / Ei / Beautyblender auf?
Mittlerweile hat es sich immer mehr bewehrt die Foundation mit einem Make Up Ei aufzutragen, um ein natürliches Endergebnis zu bekommen.
Dazu solltest du deinen Schwamm mit Wasser zuerst gut befeuchten und ihn danach wieder aus drücken. Die Foundation solltest du erst auf dein Gesicht oder deinen Handrücken geben, um danach mit deinem Beautyblender und tupfenden Bewegungen das Make Up in deine Haut perfekt einzuarbeiten.
Wie frische ich mein Make Up auf?
Bei einem langen schweißtreibenden Tag, kann es leicht sein, dass dein Gesicht mit der Zeit etwas glänzend wird und die Deckkraft deines Make Ups nachlässt.
Somit ist es immer sehr praktisch eine Puderfoundation bzw. ein Transparentes Puder in der Handtasche dabei zu haben, um sich in einer ruhigen Minute das Make Up auf frischen zu können.
Wie trage ich Make Up mit den Händen auf ?
Das Make Up mit den Händen auf zu tragen ist die beste und einfachste Möglichkeit, um so wenig wie möglich Produkt zu verschwenden.
Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass du deine Hände zuvor gründlich gereinigt hast. Danach einfach dein Make Up grob auf das Gesicht verteilen und in kleinen klopfenden Bewegungen die Foundation in deine Haut einarbeiten.
Wie funktioniert baking ?
Baking, beziehungsweise „Backen“, ist eine mittlerweile sehr beliebte Methode um vor allem den Concealer unter den Augen langanhaltend zu machen.
Dazu benutzt man am besten loses transparentes Puder, welches man großzügig auf den Concealer, am besten mit einem Make Up Ei, dick aufträgt und es so einige Minuten verweilen lässt. Nach dem du dein Augen Make Up geschminkt hast, kannst du das überschüssige Puder unter den Augen vorsichtig mit einem großen Pinsel entfernen.
Wie schminke ich mich natürlich?
Oft fehlt am Morgen einfach die Zeit und Lust sich stundenlang für die Arbeit, Uni oder Schule fertig zu machen. Deshalb reicht vielen Frauen ein dezentes Make Up für den Alltag vollkommen aus.
Für einen natürlichen und schnellen Look für jeden Tag empfehlen wir dir eine getönte Tagescreme oder eine BB-Cream. Da diese sowohl leichte Rötungen und Unreinheiten abdeckt, als auch feuchtigkeitsspendend ist. Somit sparst du dir Zeit um deinen Schönheitsschlaf in vollen Zügen ausnutzen zu können. Außerdem kannst du mit etwas Mascara und einem leichten Rouge den Alltag Look noch etwas aufwerten und schon bist du fertig um frisch in den Tag zu starten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.cosmopolitan.de/sos-in-sachen-make-up-das-richtige-make-up-fuer-jeden-hauttyp-53160.html
[2] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haut-_und_Koerperpflege/Hauttypen/Artikel/14841.php
[3] http://de.wikihow.com/Make-up-entfernen
[4] http://www.cosmopolitan.de/profi-tipps-so-finden-sie-das-perfekte-make-up-53152.html
[5] http://www.cosmopolitan.de/experten-interview-professionelle-make-up-tipps-53235.html
[6] http://www.fem.com/beauty/artikel/foundation-auftragen-schminkschule-der-perfekte-teint
Bildnachweise:
1768790- kinkate/pixabay.com
1746322- kinkate/pixabay.com
nastya_gepp/pixabay.com