
Unsere Vorgehensweise
Wenn deine eigenen Wimpern von Natur aus nicht genug klimpern und dein Augenaufschlag mehr Ausdruck gebrauchen könnte, sind magnetische Wimpern genau das Richtige für dich. Sie halten mit Hilfe von Magneten zuverlässig fest und sind sehr angenehm zu tragen. Ob für einen professionellen Auftritt im Büro oder einer aufregenden Partynacht, für jeden Anlass gibt es die passenden magnetischen Wimpern.
Herzlich Willkommen zu unserem Magnetischen Wimpern Test 2023. Wir haben viele deiner Fragen beantwortet und einige Informationen rund um das Thema magnetischen Wimpern zusammengestellt, die dir den Kauf von magnetischen Wimpern erleichtern können.
Das Wichtigste in Kürze
- Magnetische Wimpern sind künstliche Wimpern, die mit Hilfe von Magneten auf den eigenen Wimpern haften bleiben. Sie müssen nicht aufgeklebt werden und können ohne Rückstände einfach und schmerzfrei entfernt werden
- Sie bleiben den ganzen Tag haften und sind durch ihre Wiederverwendbarkeit sehr langlebig. Bei entsprechender Pflege halten sie 10 mal länger als klebende Wimpern
- Da sie ohne Kleber angebracht werden können sind sie hygienischer und besonders für Allergiker und Kontaktlinsenträger geeignet
Magnetische Wimpern Test: Favoriten der Redaktion:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du magnetische Wimpern kaufst
Was sind magnetische Wimpern?
Die eigenen Wimpern werden zwischen den magnetischen Wimpern eingeklemmt und wirken dadurch voluminöser.
(Bildquelle: pixabay/Jana)
Je nach Anlass lassen sich die passenden Wimpern finden. Von alltagstauglichen Wimpern, die natürlich und dezent wirken sollen, bis zu Wimpern für einen dramatischen und aufregenden Augenaufschlag ist alles dabei.
Die Erfinderin und Unternehmerin Katy Stoka kam auf die Idee, Magnete für künstliche Wimpern zu verwenden. Warum nicht einfach ganz auf Kleber und Chemie verzichten? Und so kam es dann auch.
Wie bringe ich magnetische Wimpern an?
- Bei magnetischen Klemm-Wimpern brauchst du pro Auge zwei Wimpernbänder auf denen sich kleine Magnete befinden. Sie ziehen sich gegenseitig an, während deine eigenen Wimpern als Halterung fungieren. Welches Teil jeweils ober- und unterhalb deiner Wimpern angebracht wird, ist durch farbige Magnete gekennzeichnet.
- Mit einer Pinzette (oder einem mitgeliefertem Applikator) hältst du das Oberteil des magnetischen Wimpernbogens ganz dicht an die Wurzeln deines Wimpernkranzes und führst von unten den zweiten magnetischen Teil behutsam heran, bis beide zusammenklicken und die Wimpern ausreichend umschließen.
- Hierbei gilt, dass das Ergebnis umso natürlicher wirkt, desto näher du die magnetischen Wimpern an deinen eigenen Wimpernkranz ansetzt. Der Übergang sollte fließend sein und nicht mehr sichtbar. Um den Effekt zu steigern, kannst du deine eigenen Wimpern zuvor tuschen und mit dem Eyeliner einen dunklen Lidstrich ziehen, damit das Wimpernband nicht mehr zu erkennen ist.
Was sind Vorteile der magnetischen Wimpern?
Wenn magnetische Wimpern richtig angebracht werden und gut auf den eigenen Wimpern sitzen, solltest du sie nicht mehr spüren, weil sie sehr leicht sind.
Nach einiger Übung wirst du Routine bekommen und kannst magnetische Wimpern schnell in Position bringen.
Magnetische Wimpern sind sie sehr einfach zu entfernen, sie ziepen nicht beim Abziehen. Schiebe sie zwischen Zeigefinger und Daumen langsam auseinander. Vermeide sie in einem runter zu ziehen, weil sie dadurch ihre Form verlieren und du dir einzelne Wimpern versehentlich ausreißen könntest.
Da sie wiederverwendbar sind, ersparst du dir auf lange Sicht Geld und Zeit.
Was sind Nachteile der magnetischen Wimpern?
Manchmal passt das magnetische Wimpernband nicht zur eigenen Augenform und hebt sich an manchen Stellen unschön ab oder ragt über den Lidrand hervor. Bei vielen Kunden hat sich die Methode bewährt das Wimpernband zu kürzen oder in kleinere Stücke zu schneiden, sodass nur kleine Abschnitte übrig bleiben, die am Augenrand für schöne Akzente sorgen.
Achte am besten darauf, dass die magnetischen Wimpern nicht nur über einen Magneten in der Mitte verfügen, sondern über mehrere (am besten 4-5 Mikromagnete), damit das Kürzen des Wimpernstreifens kein Problem darstellt. Wenn du ein gekürztes Stück auf dein äußeres Augenlid klemmst, sorgt das für einen natürlichen Akzent, der sich leicht durch den Alltag tragen lässt.
Sind magnetische Wimpern schädlich?
Aus hygienischen Gründen solltest du Rückstände von Make-Up aus den magnetischen Wimpern entfernen. Zur behutsamen Reinigung eignet sich eine weiche Wimpernbürste oder feuchte Wattestäbchen.
Wieviel kosten magnetische Wimpern?
Teurere magnetische Wimpern über 60 Euro können auch mal aus Nerz-Haar bestehen, aber es sprechen keine Gründe dafür, sie den günstigeren Modellen vorzuziehen.
Nicht immer ist die gleiche Anzahl an Wimpern samt Zubehör, wie Pinzette oder Applikator, im Set enthalten, auch die Aufbewahrungsbox ist meistens ein schönes Extra, sollte aber den Preis nur geringfügig beeinflussen.
Arten an magnetische Wimpern | Set (Zubehör) | Preis |
---|---|---|
Magnetische Klemm-Wimpern | Aufbewahrungsbox, Applikator und mindestens 2 Wimpernkränze pro Auge | 4-60 Euro |
Magnetischer Eyeliner und Wimpern | Aufbewahrungsbox, Applikator, magnetischer Eyeliner+ein Wimpernkranz pro Auge | ab 10 Euro |
Magnetischer Eyeliner | ohne Set | ab 5 Euro |
Wo kann ich magnetische Wimpern kaufen?
Drogerien
- Bipa
- DM
- Müller
- Rossmann
- Douglas
Online- Shops
- amazon
- ebay
- idealo
- Primark.de
Welche Alternativen gibt es zu magnetischen Wimpern?
Alternativen, die du selber anbringen kannst
- Klebende Wimpern
- Mascara
- Wimpernserum
Klebende „fake lashes“ haben den Nachteil, dass sie nur mit Hilfe von Kleber funktionieren. Dieser wird von vielen Kunden als unangenehm empfunden, besonders weil sich Rückstände nach jedem Gebrauch in den eigenen Wimpern verfangen können. Manche Klebstoffe enthalten schädliche Stoffe, die ins Auge gehen können und von Allergikern und Kontaktlinsenträgern besonders schlecht vertragen werden. Magnetische Wimpern sind zudem 10 mal länger verwendbar als klebende Wimpern.
Mit Mascara (auch Wimperntusche genannt) kannst du das Maximum aus deinen eigenen Wimpern herausholen. Sie erhalten mehr Schwung und Farbe und wirken dadurch dunkler und voluminöser.
Wimpernserum kann das Wachstum deiner eigenen Wimpern anregen, wodurch dein Wimpernkranz nach einer Anlaufzeit von 4 Wochen um einige Wimpern reicher sein kann. Diese Methode eignet sich für Geduldige, die mehr aus ihren eigenen Wimpern machen wollen.
Alternativen, die einen Experten erfordern
- Künstliche Wimpernverlängerung
- Wimpernlaminierung mit Keratin
- Wimper-Transplantation
Die künstliche Wimpernverlängerung kommt den „fake lashes“ noch am nächsten, dabei werden dir in einem Kosmetikstudio „Lash-Extensions“ auf deine eigenen Wimpern aufgesetzt. Die Extensions halten 4-8 Wochen, müssen aber auch zwischendurch aufgefüllt werden. Danach fallen sie mitsamt deiner eigenen Wimpern wieder aus.
Bei der Wimpernlaminierung werden die eigenen Wimpern mit einer Schutzschicht aus Keratin, Vitaminen und Mineralien überzogen, was die Wimpern von innen stärkt und pflegt. Diese Behandlung hat zur Folge, dass sie dichter wirken. Bei unsachgemäßer Behandlung können die Wimpern jedoch beschädigt werden.
Die Wimpern-Transplantation ist eine Methode mit dauerhaften Ergebnis, kostet allerdings über 1000 Euro. Dabei werden unter lokaler Betäubung eigene Haare mitsamt Follikel von der Kopfhaut implantiert. Da es sich um natürliche Haare handelt, wachsen sie schnell nach um müssen alle 10 Tage auf Wimpernlänge gekürzt werden.
Alternative | Was passiert dabei | Haltbarkeit | Preis |
---|---|---|---|
Klebende Wimpern | Ein künstlicher Wimpernkamm wird am Wimpernkranz angeklebt | 10-12 Stunden | 3-20 Euro |
Mascara | Wimpern werden nicht permanent gefärbt | bis zu 24 Stunden | 3-20 Euro |
Wimpernserum | Das Wachstum der eigenen Wimpern wird durch (hormonelle) Inhaltsstoffe angeregt | Erste Effekte nach 4 Wochen bei 4 Monate Anwendung | 10-50 Euro |
Künstliche Wimpernverlängerung | Eine Kosmetikerin klebt „Lash-Extensions“ auf die eigenen Wimpern | fallen gemeinsam mit echten Wimpern nach 4-8 Wochen ab | 100-400 Euro (plus monatliches Auffüllen „Refill“ 100 Euro) |
Wimpernlaminierung | Wimpern werden mit Silikonpads und Gel nach oben gebogen. Dann mit Keratin und Vitaminen „laminiert“,also umhüllt und versiegelt | 6 Wochen | 60-100 Euro (plus 100 Euro pro Weiterbehandlung |
Wimpern-Transplantation | Haarfollikel werden als neue Wimpern einzeln implantiert | Dauerhaft | 1000-3500 Euro |
Entscheidung: Welche Arten von magnetische Wimpern gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Grundsätzlich können wir magnetische Wimpern in zwei Arten einteilen. Sie werden unterschiedlich angebracht. Magnetische Klemm-Wimpern werden auf die eignen Wimpern geklemmt, während die zweite Art der magnetischen Wimpern mit Hilfe von magnetischen Eyeliner auf dem Augenlid haften bleibt.
- magnetische Klemm-Wimpern
- magnetischer Eyeliner mit Wimpern
Was sind die Vor-und Nachteile von magnetischen Wimpern mit Klemm-Prinzip?
Beim Klemm-Prinzip werden zwei magnetische Wimpernbänder ober- und unterhalb der natürlichen Wimpern angebracht. Die eigenen Wimpern werden dabei von den Kunstwimpern umschlossen.
Am Anfang kann es sehr mühsam sein die magnetischen Wimpern genau am oberen Wimpernrand zu platzieren und gleichzeitig von unten den anderen Wimpernstreifen heran zu führen bis die Teile zusammenschnappen. Es kann also etwas länger dauern bis du eine gewisse Routine bekommst, dafür brauchst du für die Klemm-Technik keinen Kleber und du kannst die Wimpern ganz leicht ohne Rückstände und Schmerzen entfernen.
Du kannst das Wimpernband der ganzen Länge nach an deinen Wimpernkranz anlegen oder du schneidest es in kleiner Abschnitte mit denen du gezielt Akzente am äußeren Lidrand legen kannst.
Was sind die Vor-und Nachteile von Wimpern mit magnetischem Eyeliner?
Mit dem magnetischen Eyeliner zeichnest du einen normalen Lidstrich oberhalb des eigenen Wimpernkranzes. Umso näher du ihn an dem Wimpernwurzeln aufträgst, desto schöner wird das Ergebnis aussehen, weil ein fließender Übergang entsteht. Dann lasse ihn gut trocken. Für einen besseren Halt der magnetischen Wimpern trage noch eine zweite Schicht Eyeliner auf. Dann lege den Wimpernstreifen mit dem Applikator oder eine Pinzette auf den magnetischen Lidstrich. Wenn das magnetische Wimpernband zu lange ist, dann kannst du es mit einer Schere um ein paar Millimeter kürzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du magnetische Wimpern vergleichen und bewerten
- Material
- Länge der magnetischen Wimpern
- Anzahl der magnetischen Wimpern
- Menge an Magneten
- Lieferumfang
Material
Magnetische Wimpern können aus Kunstfasern, menschlichem Echthaar oder Nerzhaar bestehen.
Am häufigsten werden Kunstfasern (besonders Kunstseide) eingesetzt, weil sie synthetisch herstellbar sind. Sie sind sehr leicht, wodurch ein hoher Tragekomfort gegeben ist. Bei Kunstfaser-Wimpern ist besonders darauf zu achten, dass sie gut verarbeitet sind und aus hochwertigen Kunstfasern bestehen, sonst wirken sie zu künstlich und sind eher für Halloween-Partys geeignet.
(Bildquelle: unsplash/Sharon McCutcheon)
Länge der magnetischen Wimpern
Magnetische Wimpern können unterschiedlich lang sein. Von sehr kurz (1 cm) bis sehr lang (1,9 cm) kann vieles dabei sein. Die meisten sind ca. 1,3 cm lang und bedecken damit die eigenen Wimpern vollständig.
Welche Länge du wählen solltest, hängt von deinem persönlichen Geschmack und von der Länge deiner natürlichen Wimpern ab. Magnetische Wimpern sollten auf alle Fälle nicht kürzer als deine eignen Wimpern sein. Wenn sie dir um einige Millimeter zu lange sind, kannst sie immer noch auf eine passende Länge selber kürzen.
Anzahl der magnetischen Wimpern
Von der Anzahl (und der Länge) der einzelnen Wimpern auf dem Magnetband hängt auch der erwünschte Effekt ab.
Je mehr Wimpern sich auf dem magnetischen Band nebeneinander reihen, desto dramatischer und glamouröser wird der Blick. Nur kann durch zuviel auch schnell mal ein künstlicher Eindruck entstehen.
Mit weniger Wimpern wirkt der Augenaufschlag natürlicher und kann auch dezent im Alltag getragen werden.
Menge an Magneten
Je nach Ausführung sind auf einem Wimpernband zwischen 1-5 Magnete angebracht. Wimpernbänder mit einem Magneten fallen in den meisten Kundenrezensionen durch, weil sie nur an der Mitte des Augenlids halten und sich der Rest von den Seiten abheben kann. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch mittig nicht durchgeschnitten werden.
Praktischer sind drei Magnete, jeweils zwei am Rand und einer in der Mitte, damit die Form des Augenlids, das nun mal gewölbt bist, am besten getroffen wird.
Magnetische Wimpern mit fünf Magneten können sich am besten an die Augenform anschmiegen und halten auch zuverlässig. Wenn du sie schneiden möchtest, kannst du sie in fünf Abschnitte teilen.
Lieferumfang
Nicht nur die Menge an Wimpern unterscheidet die Sets voneinander, sondern auch der generelle Lieferumfang.
Manche Sets enthalten Zubehör, wie Pinzetten und Applikatoren mit denen du die magnetischen Wimpern leichter anbringen kannst. Auch eine Aufbewahrungsbox mit klappbaren Spiegel erweist sich als sehr praktisch.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema magnetische Wimpern
Gibt es Tipps und Tricks für magnetische Wimpern?
Bevor du die magnetischen Wimpern anbringst, kannst du auf alle Fälle dein Make-up auftragen.
- Verwende Mascara
Durch Wimperntusche halten magnetische Wimpern besser, da sie schwerer abrutschen können. Wenn die eigenen Wimpern dunkler getuscht sind, wirkt der Übergang zu den künstlichen Wimpern natürlicher.
- Verwende Eyeliner
Durch einen gut gesetzten Lidstrich mit Kajal oder Eyeliner wirkt der Übergang zu den magnetischen Wimpern fließend und das Wimpernband kann besser verdeck werden.
Wie lange halten magnetische Wimpern?
Magnetische Wimpern sollten den ganzen Tag auf deinem Augenlid halten und sind mehrfach wiederverwendbar. Mit entsprechender Pflege bleiben sie dir länger erhalten.
Sie sollten im Durchschnitt bis zu 35- 50 mal getragen werden können, ehe sie nicht mehr zu gebrauchen sind.
Du verlängerst ihre Lebensdauer erheblich, wenn du sie nach jedem Gebrauch in die Aufbewahrungsbox zurücklegst und die Magnete mit einem feuchten Tuch behutsam reinigst.
Kann ich mit magnetischen Wimpern schlafen?
Nein, die magnetischen Wimpern sind nicht zum Schlafen geeignet, weil sie dabei abgebogen werden können.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie sich am nächsten Morgen nicht mehr am Augenlid befinden.
Sind magnetische Wimpern wasserfest?
Nein, magnetische Wimpern sind nicht wasserfest. Du kannst mit ihnen nicht schwimmen gehen, sonst gehen sie baden.
Wenn angegeben ist, dass magnetische Wimpern wasserfest sind, dann bezieht sich diese Information auf den Eyeliner, aber auch in diesem Fall werden die magnetischen Wimpern im Wasser treiben, sobald du einmal untertauchen solltest. Den Eyeliner kannst du aber auch ohne Wimpern tragen, dieser sollte nicht zerrinnen, wenn er mit Wasser oder Schweiß in Berührung kommt.
Kann ich magnetische Wimpern ohne Wimpern benutzen?
.Solltest du keine Wimpern mehr besitzen, eignet sich der magnetische Eyeliner um dem künstlichen Wimpernkranz Halt zu geben.
Zeichne einen Lidstrich knapp über deinem Wimpernrand und setze den künstlichen Wimpernkranz mit integrierten Magneten an die Linie des magnetischen Eyeliners an. Die Wimpern werden durch den Eyeliner angezogen und sollten den ganzen Tag halten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.prosieben.at/tv/taff/video/20170415-top-oder-flop-magnetische-beauty-produkte-clip
[2] https://www.rtl.de/cms/tipp-fuer-einsteiger-magnetischer-eyeliner-ist-der-beautyhelfer-4371580.html
Bildquelle: ayphoto / 123rf.com