Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

30Stunden investiert

27Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Die Lippen gehören zu den wichtigsten Merkmalen des Gesichts und ihre Pflege ist wichtig, um gut auszusehen und sich wohlzufühlen. Es gibt so viele Lippenpflegeprodukte auf dem Markt, dass es schwierig sein kann, das richtige Produkt für dich zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lippenpflegeprodukten ein und geben Tipps, wie du das perfekte Produkt für deine Bedürfnisse findest. Von Balsam und Gloss bis hin zu Lippenstiften und Peelings – wir helfen dir dabei, die beste Art der Lippenpflege zu finden, die deine Lippen gesund und schön aussehen lässt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Haut der Lippen ist sehr dünn und empfindlich und bedarf einer besonderen Pflege.
  • Mit Hilfe von Lippenpflegen werden deine Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Bei der Wahl deiner Lippenpflege sonntest du auf die Inhaltsstoffe achten. Bestimmte Stoffe können gesundheitsschädigend wirken.

Lippenpflege Test: Favoriten der Redaktion

Die beste natürliche Lippenpflege

Der Lippenbalsam von Burt’s Bees ist ein natürlicher Lippenpflegestift mit Honig und Bienenwachs. Er pflegt die Lippen, spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein geschmeidiges Gefühl. Ein Pflegestift beinhaltet 4,54 g Lippenpflege.

Dieser Lippenbalsam ist zu 100% natürlich und kommt ganz ohne Parabene, Phthalate, Mineralöle oder SLS aus. Die Inhaltsstoffe setzen sich neben natürlichen Ölen auch aus Bienenwachs und Vitamin E zusammen. Der Balsam ist auch in anderen Varianten (z.B. mit Granatapfel oder Vanille) erhältlich.

Die beste Lippenpflege mit Sonnenschutz

Dieser Lippenpflegestift von Labello ist ein Kombinations-Produkt aus Lippenpflege und Sonnenschutz. Er schützt vor UVA- und UVB-Strahlen und hat den Lichtschutzfaktor 30. Der Lippenpflegestift ist außerdem wasserfest, wodurch er sich besonders zum Schwimmen oder beim Sonnen eignet.

Der Pflegestift beinhaltet natürliche Öle und Sheabutter und ist frei von Mineralölen. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Im Lieferumfang enthalten sind 4 Lippenpflegestifte mit je 4,8 g Inhalt.

Die beste Lippenpflege mit Geschmack

Keine Produkte gefunden.

Die Lip Smacker Lippenpflegestifte vereinen Pflege und Geschmack. Sie bestehen aus einen Feuchtigkeitskomplex, der die Lippen nachhaltig pflegt. Außerdem besitzt jeder Lippenpflegestift ein CocaCola-Aroma. Ein paar Stifte haben zusätzlich einen Vanille- oder Kirschgeschmack.

Das Paket beinhaltet 6 Pflegestifte, die dir in einer schicken kleinen Box geliefert werden. So eignet es sich auch perfekt zum Verschenken.

Mysalifree Lippenpflege

Diese sanfte Naturkosmetik-Reinigungslotion ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Sie entfernt Make-up und Schmutzpartikel mit organischen Ölen, die Lecithin enthalten, ohne die Haut auszutrocknen. Reisgimol, rein pflanzliches Glycerin und natürliches Vitamin E beruhigen, spenden Feuchtigkeit und machen empfindliche Haut weniger anfällig für äußere Reize. kba Die Haut wird gereinigt, besänftigt und fühlt sich einfach gut an. Es riecht natürlich zart nach Reis. Dieses biologische + vegane + salicylatfreie + glutenfreie + parfümfreie + reizfreie + toxinfreie Produkt wird in Österreich mit Liebe aus eigenem Antrieb entwickelt und hergestellt. MySalifree steht für 100% zertifizierte Biokosmetik. Wir sind Partner von animalfair und kaufen bewusst ein.

Labello Lippenpflege

Du suchst nach einem natürlichen und sanften Öl? Dann bist du bei mineralole mit der neuen Formel natural ole genau richtig. Unsere Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt, was sie perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut macht.

Ethereal Beauty Lippenpflege

Du suchst nach einem erfrischenden und feuchtigkeitsspendenden Gesichtspuder, der dir einen Fulleffekt verleiht? Dann ist unser Gesichtspuder mit hoher Leuchtkraft und ultrafeiner Deckkraft genau das Richtige für dich. Er enthält Minze und Menthol und sorgt dafür, dass sich deine Haut erfrischt und mit Feuchtigkeit versorgt fühlt.

Blistex Lippenpflege

Dieses Produkt ist perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut, die sich auf natürliche Weise vor den Elementen schützen wollen. Die fünf Sticks von lsf 10 protection enthalten Bienenwachs, Aloe Vera und Jojobaöl, die zusammen eine Barriere gegen Kälte, Wind, trockene Luft und Sonnenlicht bilden. Das Produkt ist leicht aufzutragen und kann auf allen Körperteilen verwendet werden, die den Elementen ausgesetzt sind.

Burt’S Bees Lippenpflege

Der feuchtigkeitsspendende Burt’s Bees Lippenbalsam sorgt für den ultimativen Pfefferminzfrischekick. Er enthält Bienenwachs, Vitamin E und einen Hauch von Pfefferminzöl, um trockene Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihnen den ganzen Tag ein glattes, frisches Gefühl zu geben. Dieser 100 Prozent natürliche Lippenbalsam wird nur aus den besten Zutaten hergestellt und ist frei von Parabenen, Phthalaten, Mineralölen und SLS.

Sebamed Lippenpflege

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das bei rissigen, spröden Lippen hilft, bist du bei sebamed genau richtig. Ihre pflanzlichen Öle wie Jojobaol und Reisol machen rissige, spröde Lippenhaut wieder weicher und geschmeidiger. Vitamin E fördert die Regeneration, und dermatologische Tests belegen die Wirksamkeit gegen rissige, spröde Lippen. Mehr als 120 wissenschaftliche Dokumente bestätigen die hohe Qualität von sebamed. Hergestellt in Deutschland ohne Mikroplastik.

Blistex Lippenpflege

Für Lippen, die mehr Feuchtigkeit und Pflege brauchen, gibt es die Lippenpflegestifte von Blistex. Die Lip Infusions Linie ist die besondere Pflegelinie von Blistex, natürlich ohne Mineralöle. Die Lip Infusions Pflegeserie mit den feuchtigkeitsspendenden Lip Infusions Hydration, den intensiv pflegenden Lip Infusions Nourish und den beruhigenden Lip Infusions Soothing ist das Ergebnis unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung von hochwertigen Lippenpflegeprodukten.

Babor Lippenpflege

Dieser natürliche Lippenpflegebalsam ist perfekt, um deine Lippen das ganze Jahr über mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Er enthält Candelillawachs, Beerenwachs und Carnaubawachs, um deine Lippen zu nähren und sie weich und geschmeidig zu machen. Dieser vegane Lippenbalsam ist außerdem frei von Farbstoffen und synthetischen Düften. Trage ihn einfach den ganzen Tag über nach Bedarf auf deine Lippen auf, bis zu mehrmals am Tag.

Neutrogena Lippenpflege

Wenn du auf der Suche nach einem Lippenpflegestift bist, der deine angegriffenen Lippen beruhigt und sie sichtbar schön und gepflegt aussehen lässt, dann ist der Neutrogena Lippenpflegestift mit der norwegischen Formel perfekt für dich. Dieser Lippenpflegestift versorgt rissige und trockene Lippen langanhaltend mit Feuchtigkeit und macht sie weich, glatt und gesund aussehend. Außerdem stärkt er die natürliche Schutzbarriere der Haut und hilft so, deine Lippen vor Umwelteinflüssen zu schützen.

W7 Lippenpflege

Du bist auf der Suche nach einem Lippenpflegeprodukt, das dir unwiderstehliche, volle Lippen verleiht? Dann bist du bei w7 cosmetics genau richtig: Full Lips – Sweet Dreams. Diese vegane Lippenmaske enthält Aloe Vera und Traubenkernöl, um trockene und rissige Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren. Außerdem enthält sie Vitamin E, das die Durchblutung anregt und die Hautgesundheit unterstützt. Als perfekter Lippenpflegepartner für dein Make-up-Set hat diese kussechte Lippenmaske einen süßen Erdbeergeschmack, der die Lippen geschmeidiger, bereits weich und einladend zum Küssen macht. Zur Anwendung trägst du einfach vor dem Schlafengehen eine großzügige Schicht der Maske auf deine Lippenpartie auf und lässt sie natürlich einziehen. Am Morgen wischst du den Überschuss ab, bevor du dein übliches Make-up aufträgst. Verwende die Maske täglich, um deine Lippen zu pflegen und deinen Schmollmund noch perfekter zu machen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Lippenpflege kaufst

Für wen eignet sich Lippenpflege?

Trockene und rissige Lippen können Jeden betreffen. Insbesondere im Winter und Sommer ist die Haut auf den Lippen besonders belastet. Doch auch die Lippenhaut bei Kindern, Senioren oder Schwangeren neigt zum Austrocknen.

Zarte Lippen gelten sowohl bei Frauen als auch bei Männern als attraktiv. (Bildquelle: unsplash.com / Luka Davitadze)

Die Haut auf den Lippen ins besonders empfindlich. Sie ist dünn und nicht, wie andere Hautpartien, durch eine Hornschicht vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt. Kalte Temperaturen, Heizungsluft und UV-Strahlung können die dünne Haut schädigen und austrocknen.

Wie dünn die Haut auf den Lippen ist, zeigt ihre rötliche Farbe. Direkt unter der Hautschicht schimmern die Blutgefäße hindurch.

Unter den zahlreichen verschiedenen Lippenpflegen ist für jede Situation und für jeden Typ etwas dabei. Doch es ist Vorsicht geboten: Die falsche Lippenpflege kann die Haut der Lippen sogar verschlimmern. Damit dir das nicht passiert, werden wir dir in diesem Beitrag zeigen, worauf du bei der Lippenpflege achten solltest.

Woraus besteht Lippenpflege?

Bei der Wahl deiner Lippenpflege empfiehlt es sich, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Am besten greifst du auf Lippenpflegen zurück, die aus natürlichen Stoffen wie Bienenwachs und pflanzlichen Ölen und Buttern zusammengesetzt sind.

Produkte, die auf Mineralölen basieren, können deinem Körper schaden und gelten sogar als krebserregend und erbgutverändernd. Doch du kannst beruhigt sein, denn mittlerweile gibt es zahlreiche Produkte, die auf natürlichen Stoffen wie Olivenöl oder Sheabutter bestehen.

In vielen Lippenpflegen sind zusätzliche Farb- und Duftstoffe enthalten. Diese tragen zwar nicht zu der Pflege bei, hinterlassen aber einen leichten Duft und Farbe auf den Lippen. Solltest du auf solche Stoffe allergisch reagieren, kannst du auf andere Lippenpflegen ohne diese Zusätze zurückgreifen.

Wofür möchte ich die Lippenpflege verwenden?

Das Repertoire an Anwendungsbereichen für Lippenpflege ist groß. Je nach Inhaltsstoffen kannst du mit Lippenpflegen ganz unterschiedliche Wirkungen erzielen. Im Grunde genommen sollte eine Lippenpflege dazu dienen, deine Lippen vor dem Austrocknen zu schützen.

Zusätzlich können aber noch weitere Funktionen erfüllt werden. Mit Lippenpflegen kannst du deinen Lippen Volumen, Glanz, Duft und Farbe verleihen. Lippenpflegen mit Hyaluronsäure lassen deine Lippen voller erscheinen. Des weiteren kannst du sie als pflegende Basis unter deinem Lippenstift oder Lipgloss auftragen.

Der Schnee reflektiert im Winter die Sonnenstrahlen. Deshalb solltest du auch hier eine Lippenpflege mit UV-Schutz verwenden. (Bildquellle: unsplash.com / louis tricot)

Im Winter gilt die Devise: Viel Fett, wenig Wasser! Da der Schnee im Winter die UV-Strahlung reflektiert, solltest du auch hier eine Lippenpflege mit UV-Schutz verwenden. Doch beachte! Lippenpflegen aus dem Sommer sind dabei nicht geeignet, da sie zu viel Wasser enthalten.

Anders als andere Hautpartien produzieren die Lippen kaum Melanin, welches die Haut vor der UV-Strahlung schützt. Eine spezielle Lippenpflege bewahrt die Haut vor einem Sonnenbrand und schützt sie vor dem Austrocknen. Die Pflege sollte mindestens einen LSF von 15 haben, besser sind 20 oder 30.

In Kombination mit der richtigen Sonnencreme macht dir die Sonne keine Sorgen mehr.

Kann ich Lippenpflege bei Hautkrankheiten verwenden?

Bei Hautkrankheiten- und Irritationen wie Herpes oder Neurodermitis kann eine Lippenpflege beruhigend und heilend wirken.

Besonders Kinder lecken sich häufig über die Lippen, was zu sogenannten Lippenleckekzemen führen kann. Dagegen eignen sich besonders spezielle Pflegeprodukte, die Licochalcone A enthalten. Dieser Stoff wirkt entzündungshemmend und regenerierend.

Bei Neurodermitis sind häufig die Mundwinkel eingerissen. Eine spezielle Lippenpflege kann deine Haut durch eine rückfettende Wirkung vor dem Austrocknen schützen und das Spannungsgefühl lösen.

Auch bei durch Herpes beanspruchten Lippen kann die richtige Lippenpflege helfen. Solche Lippenpflegen können auch vorbeugend aufgetragen werden, wenn die Lippen spannen und zu jucken beginnen.

Kann Lippenpflege süchtig machen?

Es wird oft behauptet, dass Lippenpflege süchtig macht. Wenn man diesbezüglich nach einer Antwort, sind die Aussagen sehr unterschiedlich.

Einerseits gewöhnst du dich wahrscheinlich an das das weiche Gefühl deiner Lippen. Wenn du dann keine Lippenpflege aufgetragen hast, fühlen sich deine Lippen vergleichsweise trocken an, müssen es aber gar nicht sein.

https://www.instagram.com/p/BxDvQMMA2eJ/

Andererseits geben die in einigen Lippenpflegen enthaltenen Mineralölen dir ein Gefühl von zarten Lippen, trocknen deine Haut jedoch eher aus. Daraus resultiert, dass du die Lippenpflege wieder und wieder auftragen musst.

Kann Lippenpflege der Gesundheit schaden?

Wie fast alle Kosmetikprodukte kann auch Lippenpflege Inhaltsstoffe enthalten, die der Gesundheit schaden können.

Diverse Inhaltsstoffe wie PET, Paraffine und Parabene machen unter Anderem die Hautbarriere der Lippen durchlässig für Schadstoffe. Es wird auch vermutet, dass manche Inhaltsstoffe krebserregend, erbgutverändernd und allergieauslösend wirken können.

In dem Video wird dir erklärt, wie bestimmte Inhaltsstoffe in der Lippenpflege deinem Körper schaden können:

https://www.youtube.com/watch?v=qNhKvRPK64A

Durch die Aufnahme von Essen und Getränken oder wenn du dir mit der Zunge über die Lippen leckst gelangen Stoffe aus der Lippenpflege in deinen Körper.

Das ist nicht weiter tragisch, wenn die Stoffe nicht schädlich sind. Eine genauere Angabe zu den schädlichen Inhaltsstoffen findest du im Punkt ‘Inhaltsstoffe’.

Wo kann ich Lippenpflege kaufen?

Lippenpflege findest du sowohl in Drogerie- und Supermärkten als auch in Online-Shops und Apotheken.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eisenpfannen verkauft:

  • drbronner.de
  • amazon.de
  • dm.de
  • rossmann.de

Was kostet Lippenpflege?

Die verschiedenen Lippenpflegen unterscheiden sich im Preis je nach Art und Hersteller.

Die Tabelle zeigt dir, in welcher Preisspanne die Produktarten jeweils liegen.

Produktart Preisspanne
Lippenpflegestift 0,60 – 10 Euro
Lippenbalsam 1 – 20 Euro
Lippencreme 3 – 20 Euro
Lippenbutter 3 – 20 Euro

Von den dargestellten Produktarten ist der Pflegestift das günstigste Produkt. Bei den anderen Varianten ist die Preisspanne wesentlich größer.

Entscheidung: Welche Arten von Lippenpflege gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Lippenpflege kaufen möchtest, kannst du zwischen diesen drei Arten wählen:

  • Lippenpflegestift
  • Lippencreme
  • Lippenbalsam
  • Lippenbutter

Die verschiedenen Lippenpflegen unterscheiden sich in ihrer Anwendung, der Verpackung und bringen jeweils ein paar Vor- und Nachteile mit sich. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die Produkte hier einmal näher vor.

Was zeichnet einen Lippenpflegestift aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der Lippenpflegestift ist die wohl gängigste Art der Lippenpflege. Wie ein gewöhnlicher Lippenstift lässt sich der Inhalt rein- und rausdrehen. Mit ein wenig Druck wird die Lippenpflege auf die Haut aufgetragen.

Vorteile
  • Leichtes Auftragen ohne Fingern
  • Lippen werden mit Feuchtigkeit versorgt
Nachteile
  • Kann abbrechen
  • Es bleibt ein Rest im unteren Teil übrig

Du Textur von Lippenpflegestiften ist zumeist eher wachsartig und etwas fester. In der täglichen Anwendung erweist sich der Pflegestift als sehr praktisch, auch deshalb, weil du nicht deine Finger zum Auftragen benutzen musst.

Oft passiert es, dass in den Pflegestiften unten ein Rest bleibt, den du nur mit den Fingern oder einem Applikator auftragen kannst.

Was zeichnet eine Lippencreme aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Lippencreme unterscheidet sich von von anderen drei Lippenpflegen durch ihren höheren Wasseranteil. Für den Winter ist die Creme daher nicht geeignet.

Vorteile
  • Einfaches Auftragen mit den Fingern
  • Lippen werden mit Feuchtigkeit versorgt
Nachteile
  • Sollte nicht im Winter verwendet werden
  • Hände sollten vor dem Auftragen gewaschen werden

Die Creme ist meist in Tuben oder Dosen zu finden und wird mit den Fingern oder mit der Tube aufgetragen. Beim Auftragen mit den Fingern solltest du dir vorher die Hände waschen.

Was zeichnet einen Lippenbalsam aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der Lippenbalsam wirkt zumeist intensiver als die anderen Produkte und ist deshalb gut anwendbar bei rissigen und spröden Lippen. Die Textur ist im wesentlichen weicher als die des Pflegestifts.

Vorteile
  • In verschiedenen Behältnissen erhältlich
  • Besonders intensive Pflege
Nachteile
  • Hände sollten vor dem Auftragen mit den Fingern gewaschen werden

Den Balsam findest du in Dosen, Tuben und auch als Stift verpackt. Je nach Gefäß kann die Lippenpflege mit den Fingern oder mit dem Stift aufgetragen werden. Beim Auftragen mit den Fingern solltest du dir vorher die Hände waschen.

Was zeichnet Lippenbutter aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Lippenbutter ist wohl die fettigste der vier Varianten und schützt die Haut durch die rückfettende Wirkung besonders gut vor dem Austrocknen. Die Konsistenz ist eher Cremig, ein bisschen wie eine Mischung aus Lippenbalsam und Pflegestift.

Vorteile
  • Rückfettende Wirkung
Nachteile
  • Hände sollten vor dem Auftragen mit den Fingern gewaschen werden

Die Lippenbutter ist meist in kleine Dosen gefüllt und wird mit den Fingern aufgetragen Achte darauf, dir vor den Anwendung die Hände zu waschen um das Produkt nicht zu verschmutzen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lippenpflege vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Lippenpflege Produkten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Lippenpflege miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Inhaltsstoffe
  • Gütesiegel
  • Wirkung
  • Verpackung & Menge

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhaltsstoffe

Wie viele andere Kosmetikprodukte können auch Lippenpflegen Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut für das Eindringen von Giftstoffen durchlässig machen. Du solltest daher darauf achten, dass die enthaltenen Stoffe natürlichen Ursprungs ist.

Die folgenden in der Kosmetik oft verwendeten Stoffe können deiner Haut und deinem Körper schaden:

Inhaltsstoff Funktion und Wirkung
Parabene Parabene werden häufig als Konservierungsmittel verwendet. Sie sind bekannt für ihre hormonelle Wirkung auf den Körper und stehen unter Verdacht, krebserregend zu wirken.
PEG PEG wirkt in der Kosmetik oft als Emulgator. Er macht die Haut durchlässig und steht ebenfalls im Verdacht, Krebs und Allergien auszulösen.
Weichmacher Weichmacher erkennst du an der Endung -phthalat oder dann, wenn das Produkt Alkohol enthält. Diese Stoffe können sich auf die Hormone auswirken.
Mineralöle Mineralöle sind unter den Bezeichnungen Paraffine, Mineral Oil oder microcristalline Wax erkennbar. Diese Öle sind oft billiger als die Pflanzlichen und können der Leber, der Niere und den Lymphknoten schaden.

Viele schwören auf die Verwendung von Vaseline als Lippenpflege. Doch diese wird aus Rückständen der Erdölverarbeitung gewonnen und kann gesundheitsschädliche Stoffe enthalten.

Gütesiegel

Beim kauf von Lippenpflege solltest du am besten darauf achten, dass diese als Naturkosmetik zertifiziert sind. So kannst du davon ausgehen, dass keine der oben genannten schädlichen Inhaltsstoffe in dem Produkt enthalten sind.

Wenn das Produkt zusätzlich noch als vegan gekennzeichnet ist, wurde bei der Herstellung auf die Verwendung tierischer Produkte wie Milch, Bienenwachs und Honig verzichtet. Des Weiteren wurden die Produkte zuvor nicht an Tieren getestet.

Mit der Verwendung naturzertifizierter und veganer Lippenpflegen tust du also dir selbst und den Tieren etwas Gutes.

Wirkung

Die Wirkung der Lippenpflege hängt von der Art des Produkts sowie von den Inhaltsstoffen ab. Eine natürliche Lippenpflege schützt die dünner Haut der Lippen vor dem Austrocknen und vor äußeren Einflüssen wie Kälte und UV-Strahlung.

Produkte mit Bienenwachs eignen sind besonders bei spröden oder aufgesprungenen Lippen. Das Bienenwachs wirkt sowohl rückfettend als auch desinfizierend. Vitamin E sorgt für eine gute Durchblutung der Haut und schützt sie ebenfalls.

Die Wirkung von veganen Produkte ist ebenso gut wie die von die von den nicht-veganen. Sheabutter, Jojobaöl oder Olivenöl werden hier als Basis verwendet und pflegen die zarte Haut der Lippen. Zusätzlich wurden die veganen Produkte nicht an Tieren getestet.

Manche Lippenpflege-Produkte enthalten Duft- und Farbstoffe. Diese geben deinen Lippen eine Farbe und lassen sie duften. Solltest du auf diese Stoffe allerdings allergisch reagieren, greife lieber auf Produkte ohne Duft- und Farbstoffe zurück.

Verpackung & Menge

Lippenpflege-Produkte findest zu meistens in Stiften, Tuben oder Dosen verpackt.

Die Stifte bestehen aus Plastik, wobei es auch Verpackungen aus zum Teil recyceltem Kunststoff gibt. Lippencreme, Lippenbalsam und Lippenbutter sind sowohl in Kunststofftuben und Gefäßen als auch in Glas- und Blechdosen erhältlich.

Je nach Verpackung ist die darin enthaltene Menge des Produkts unterschiedlich. Stifte enthalten meist 5-7g Lippenpflege, Dosen 8-20g. Die Tuben beinhalten zumeist 5-10g.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lippenpflege

Wie kann ich Lippenpflege selbst herstellen?

Eine Lippenpflege selber herzustellen ist gar nicht so schwer. Du benötigst dazu nur ein paar Zutaten und ein oder mehrere Gefäße, um die Masse später abzufüllen. Wir werden dir im folgenden zwei Varianten vorstellen, eine mit und eine ohne Bienenwachs.

Mit wenigen Zutaten kannst du ganz leicht deine eigene individuelle Lippenpflege herstellen. (Bildquelle: pixabay.com / silviarita)

Das tolle daran ist, dass du die Inhaltsstoffe selbst bestimmen kannst. So entscheidest du selbst, was auf deine Lippen kommt. Hübsch verpackt eignet sich die selbstgemachte Lippenpflege auch hervorragend als Geschenk.

In dem Video wird dir gezeigt, wie du eine Lippenpflege mit Bienenwachs herstellen kannst. Dafür benötigst du folgende Zutaten:

  • 30ml Aprikosenkernöl (du kannst auch Jojobaöl oder Olivenöl verwenden)
  • 5 Tropfen Geraniumöl (oder ein anderes ätherisches Öl)
  • 10g Bienenwachs
  • 30g Kokosbutter (du kannst auch Sheabutter oder Kakaobutter verwenden)
  • 10 Tropfen Vitamin E (variabel)
  • Leere Cremedose oder einen leeren Stift-Behälter

Wenn du lieber eine vegane Lippenpflege ohne Bienenwachs herstellen möchtest, haben wir folgendes Rezept für dich. Für 50g Lippenbalsam benötigst du:

  • 20g Kokosöl
  • 30g Sheabutter
  • Ein paar Tropfen Mandelöl
  • Eine leere Cremedose

Zubereitung:

  1. Erwärme das Kokosöl und die Sheabutter in einem Wasserbad, bis die Zutaten ineinander verschmolzen sind.
  2. Nimm das Gefäß aus dem Wasserbad und gib das Mandelöl hinzu.
  3. Füll die Masse in eine Cremedose und lass sie abkühlen.

Die Lippenpflege solltest du nicht über 25° lagern, da kein Bienenwachs enthalten ist. Am besten du lagerst den Balsam im Sommer im Kühlschrank.

Wie kann ich mir Lippenpflege abgewöhnen?

Zunächst einmal solltest du es vermeiden, dir über die Lippen zu lecken. Dies trocknet deine Haut aus und du wirst eher wieder zu Pflegeprodukten greifen.

Der Umstieg auf natürliche Lippenprodukte kann dir bei der Abgewöhnung helfen. (Bildquelle: pixabay.com / silviarita)

Des Weiteren solltest du auf Lippenpflegen verzichten, die Mineralöle enthalten. Greife stattdessen lieber auf zertifizierte Naturkosmetik zurück, welche den Lippen tatsächlich Feuchtigkeit spenden und wende diese nach und nach weniger an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.test.de/Lippenpflege-Aber-bitte-mit-Fett-4634002-0

[2] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/01/04/zu-welcher-lippenpflege-greifen

[3] https://www.gq-magazin.de/mode-stil/pflege/winterpflege-lippen

Bildquelle: pexels.com / Burst

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte