
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Liebeskugel Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Liebeskugeln. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Liebeskugeln zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Liebeskugeln kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Liebeskugeln zählen zu den beliebtesten Sexspielzeugen. Je nach Lust und Liebe kannst du dich für Liebeskugeln aus Metall, Silikon, Kunststoff oder Glas entscheiden.
- Mit der Hilfe geeigneter Liebeskugeln kannst du deine Beckenbodenmuskulatur trainieren, um schneller und kontrollierter zum Orgasmus zu kommen.
- Das Material, die Form, das Gewicht, der Umfang, die Handhabung, die Kugelanzahl, der Reinigungsaufwand und Zusatzfunktionen sind Kaufkriterien, die dir bei der Wahl geeigneter Liebeskugeln helfen können.
Liebeskugel Test: Favoriten der Redaktion
Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und sie miteinander verglichen. Diese Liebeskugeln sind unsere Favoriten:
Aisitelu Liebeskugel
Entdecke den Aisitelu Smart Beckenboden Trainer für Damen – ein revolutionäres Produkt, das Dir dabei hilft, Deine Beckenbodenmuskulatur effektiv und bequem zu trainieren. Gestützt auf eine mobile App und eine physische Fernbedienung, kannst Du Dein Training mit einem einzigen Klick anpassen. Schließe den Fitnessball aus weichem Silikon einfach über Bluetooth an die App an und wähle den Trainingsmodus, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Tenscare Liebeskugel
Zu guter Letzt überzeugt der TensCare Kegeltrainer durch seine Diskretion: Geräuschlos und unauffällig kannst Du das Gerät verwenden, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt. Damit Du Deinen persönlichen Trainer stets bei Dir haben kannst, wird er in einer unaufdringlichen blauen Reisetasche geliefert, die keinerlei Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt. Genieße die Vorteile und das effektive Training mit der TensCare Liebeskugel – ein Must-Have für jeden, der seinen Beckenboden stärken und nachhaltig beeindrucken will.
Elanee Liebeskugel
Das ELANEE Intim-Hydrogel im 50 ml Airless-Spender sorgt für ein angenehmes Gefühl während des Trainings und schützt zugleich Deine sensiblen Intimbereiche vor Reizungen oder Unannehmlichkeiten. Die einfache und hygienische Handhabung des Spenders garantiert Dir eine unkomplizierte Anwendung und lässt Dir mehr Zeit, Dich aufs Wesentliche zu konzentrieren: Dein Wohlbefinden und Deine Lust.
Tenscare Liebeskugel
Dank leicht verständlicher Anwendungsweise und klinisch zugelassener, voreingestellter Programme wird es dir leicht fallen, regelmäßige Übungen in deinen Alltag zu integrieren. Die komfortable Stimulation erfolgt in kleinen Schritten und vermeidet so plötzliche Veränderungen in der Intensität. Das bietet dir eine hohe Auswahl an Stufen und sorgt dafür, dass du stets einen angenehmen Trainingskomfort genießt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Liebeskugeln kaufst
Was sind Liebeskugeln?
Ist der Beckenboden erstmal gekräftigt, führt das zu einem intensiveren Lusterlebnis und noch mehr Spaß im Bett für die Frau selbst, als auch ihren Partner.
(Quelle: amorelie.at)
Das heutzutage klassische Modell besteht aus zwei oder mehr Kugeln, die durch eine Schnur verbunden sind und über eine Rückholvorrichtung (eine Schlaufe oder ein Bändchen) verfügen.
Vielen Varianten ist gemein, dass sie aus einer hohlen Metall- oder Kunststoffkugel bestehen, in welcher sich widerum eine kleinere Metallkugel befindet (hiervon ausgenommen sind Loveballs aus Glas oder massive Metallkugeln). Diese dient als zusätzliches Gewicht und Bewegungsfaktor um den gewünschten Effekt der Lustkugeln zu steigern.
Die Vaginalkugeln (die jedoch auch Anal eingeführt werden können) sind in vielen unterschiedlichen Größen, Gewichtsklassen, Materialien, Farben und Formen erhältlich. Für den besonderen Kick gibt es Loveballs mit einem eingebauten Mini-Vibrator, der zum Teil über eine externe Fernbedienung gesteuert werden kann.
Liebeskugeln trainieren deine Beckenbodenmuskulatur. Zusätzlich verstärken sie das sexuelle Empfinden.
Was bewirken Loveballs und wie werden sie angewendet?
Die Kugeln werden in die Vagina eingeführt und verbleiben dann für einige Zeit im Körper. Richtig eingeführt sind Liebeskugeln dann, wenn du sie ohne Bewegung nicht spüren kannst.
Gerade wenn du die Lustkugeln zum ersten Mal benutzt, empfiehlt sich für ein leichteres Einführen, etwas Gleitgel zu verwenden. Achte hierbei aber darauf, dass es sich um ein Gel auf Wasserbasis handelt, damit es das Material der Loveballs nicht angreifen kann.
Durch das Eigengewicht der Kugeln und die zusätzlich bei Bewegung schwingenden Gewichte in ihrem Inneren, musst du deine Scheiden- beziehungsweise Beckenbodenmuskulatur dauerhaft aktiv benutzen, um die Loveballs “festzuhalten”. Durch diese Beanspruchung der Muskulatur wird eine bessere Durchblutung des Intimbereiches erzielt, was deine sexuelle Empfindungsfähigkeit verstärken kann.
Im Sitzen oder Liegen ist kein Effekt spürbar. Um einen Effekt zu erzielen musst du dich bewegen, denn erst wenn der Körper in Bewegung gerät, werden die Kugeln im Inneren in Schwingung versetzt und deine Beckenbodenmuskulatur spannt sich an.
Wichtig hierbei: Als Anfängerin solltest du mit leichteren Lustkugeln starten und dich dann langsam steigern. Wenn du bereits Erfahrung mit den Kugeln hast, kannst du dich guten Gewissens auch an schwerere Exemplare wagen.
Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, genügt es, wenn du die Kugeln ca. 2x am Tag für jeweils etwa 15 Minuten trägst. Nach jeder Anwendung und nach jedem Toilettengang solltest du die Loveballs mit Wasser und Seife oder einem Toy-Cleaner reinigen!
Reinige deine Loveballs nach jeder Anwendung mit Wasser und Seife, damit du die keine Infektion fängst.
Wie werden Vaginalkugeln gereinigt und aufbewahrt?
Generell solltest du deine Liebeskugeln unabhängig von ihrem Material nach jeder Anwendung reinigen, um eine Reizung und Verunreinigung der empfindlichen Schleimhäute zu vermeiden. Wenn die Liebeskugeln gerade nicht im Einsatz sind, kannst du sie in einem Beutelchen oder einem Kästchen aufbewahren, diese sind manchmal bereits im Lieferumfang enthalten.
Für wen sind Liebeskugeln geeignet?
Liebeskugeln sind grundsätzlich für Frauen jeden Alters geeignet. Zum einen helfen sie den Beckenbodenmuskeln Kraft zu verleihen und Blasenschwäche zu verringern. Zum anderen sind sie sehr hilfreich im sexuellem Leben.
Auch für ältere Frauen, die Probleme mit Balsenschwäche haben, eignen sich Lustkugeln um dieser entgegenzuwirken. Natürlich sind Liebeskugeln auch ideal, um die sexuelle Lustfähigkeit zu steigern und so etwas frischen Wind in das Sexualleben zu bringen.
Wo kann ich Liebeskugeln kaufen und was kosten sie?
Beliebte Online-Shops sind zum Beispiel:
- amazon.de
- Eis.de
- Beate Uhse
- Orion
- Amorelie
Natürlich kannst du Loveballs auch im Erotikshop deines Vertrauens – zum Beispiel in Läden der Ketten Beate Uhse oder Orion – kaufen. Hier gibt es oft Ausstellungsstücke, die du genau unter die Lupe nehmen und die Qualität ihres Materials prüfen kannst.
Auch wenn es in einem Erotikshop etwas “öffentlicher” zugeht, braucht man sich hier jedoch keinesfalls zu schämen, das Verkaufspersonal ist in der Regel äußerst diskret und sehr freundlich. Was die Kosten betrifft so bekommst du günstige Liebeskugeln aus Kunststoff schon für ca. 10 Euro. Gut bewertete Loveballs aus hochwertigem Kunststoff oder Silikon sind zwischen 25 Euro bis ca. 50 Euro zu haben.
Liebeskugeln mit Vibrationsfunktion und Fernbedienung bekommst ab ca. 30 Euro aufwärts. Möchtest du eine Variante aus Glas, Edelstahl oder Aluminium ausprobieren, so schlägt das mit etwa 20 Euro zu Buche, sollen diese besonders hochwertig sein, musst du mit Preisen ab 50 Euro aufwärts rechnen.
Grundsätzlich ist der Preis stark vom Material und den eventuellen Zusatzfunktionen (zum Beispiel Vibrationsfunktion mit Fernbedienung) abhängig. So gibt es zum Beispiel auch mit Gold beschichtete Liebeskugeln für über 2.000 Euro. Legst du Wert auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien, so solltest du dich beim Kauf deiner Lustkugeln im Bereich ab 30 Euro umsehen.
Typ | Hersteller | Preisspanne |
---|---|---|
Liebeskugeln aus Metall | Lumunu, Funejoy, Bad Kitty Exotic Wear | ca. 6-30 € |
Liebeskugeln aus Silikon | Beqool, Lumunu, Funejoy | ca. 10-40 € |
Liebeskugeln aus Kunststoff | Toyjoy, Intimina, Fun Factory | ca. 10-30 € |
Liebeskugeln aus Glas | Joyride, Icicles, Pipedreams | ca. 3-30 € |
Wie werden Liebeskugeln noch genannt?
Im alltäglichen Sprachgebrauch und in den einschlägigen Shops und Foren finden eher Begriffe wie Orgasmuskugeln, Analkugeln, Lustperlen, Smartballs, Liebesperlen, Lustkugeln oder Loveball. Die traditionell japanischen Namen für Liebeskugeln lauten Rin-no-tama oder Ben-Wa, was in etwa so viel bedeutet, wie “klingende Glöckchen”.
Woher kommen Liebeskugeln und seit wann benutzen Menschen sie?
In ihrer ursprünglichen form bestanden die Liebeskugeln aus drei miteinander verbundenen, silbernen Hohlkugeln in deren Inneren sich eine kleinere Kugel aus Eisen, Blei oder sogar Quecksilber befand und für angenehme Schwingungen sorgte. Auch in Afrika sind Vaginalkugeln schon lange bekannt. Dort nutzten Frauen früher Nüsse, um ihre Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen.
Warum ist eine starke Beckenbodenmuskulatur so wichtig?
Da durch die gut trainierten Muskeln eine Enge in der Vagina entsteht, ist die Stimulation während der Penetration stärker, der Orgasmus wird intensiver. Zudem kannst du die Kontraktionen in deiner Vagina bewusst steuern um dir und deinem Partner so aktiv ein intensiveres Gefühl zu verschaffen.
Außerdem ist ein starker Beckenboden essentiell für eine gute Funktion von Schließmuskeln und Blase. Aus medizinischer Sicht beugt eine starke Beckenbodenmuskulatur demzufolge Inkontinenz (Blasenschwäche) vor, was vor allem für ältere Frauen von Bedeutung sein kann.
Wusstest du, dass du die Liebeskugeln auch verwenden kannst, wenn du noch keine Schwangerschaft hattest?
Liebeskugeln sind gut für die Bodenmuskulatur auch vor der Geburt. Deshalb lassen sie sich auch schon im jungen Alter verwenden.
Nach einer Schwangerschaft ist die Muskultur im Beckenbogen oft stark überdehnt und geschwächt und muss daher erst wieder zu ihrer alten Spannkraft und Stabilität zurückfinden. Dies kann auch nach Operationen im Intimbereich der Fall sein.
Wie beeinflusst der Einsatz von Liebeskugeln das sexuelle Empfinden?
Du wirst in der Lage sein, deine Muskulatur im Intimbereich bewusster zu steuern, somit kannst du auch dir selbst beim Liebesspiel intensivere Lustgefühle verschaffen und deine Orgasmusfähigkeit steigern.
Doch auch das Training selbst kann angenehme “Nebenwirkungen” haben. Durch die Vibrationen die durch deine Bewegungen im Inneren der Kugeln entstehen, können je nach Lage der Kugeln erogene Zonen innerhalb deiner Vagina gereizt und so Lustgefühle hervorgerufen werden. So kann das Training gewissermaßen auch als “Anheizer” für romantische Stunden genutzt werden.
Birgt die Anwendung von Liebeskugeln Risiken?
- Achte beim Kauf auf eine gute Qualität und Verarbeitung (beispielsweise medizinisches Silikon ohne Weichmacher, dauerhaft Pilz- und Bakterienhemmende Wirkung des Materials, möglichst nahtlose Verarbeitung)
- Beim erstmaligen Kauf/Gebrauch solltest du Kugeln mit einem etwas geringeren Gewicht verwenden, steigere dich langsam!
- Verwende immer Gleitgel, wenn du die Lustkugeln einführst – das gilt vor allem bei analer Anwendung.
- Verwende Liebeskugeln niemals vaginal, nachdem du sie bereits anal verwendet hast – du riskierst sonst schwere gesundheitliche Risiken!
- Reinige und desinfiziere die Kugeln nach jedem Gebrauch mit Wasser und Seife UND einem Toy-Cleaner
Entscheidung: Welche Arten von Liebeskugeln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Liebeskugeln lassen sich anhand zahlreicher Merkmale unterscheiden. Der gerade beim erstmaligen Kauf jedoch bedeutendste Faktor, vor allem im Hinblick auf die Hygiene und problemlose Anwendung ist das Material, aus welchem die Loveballs bestehen.
Grundsätzlich lassen sich hierbei vier Arten von Lustkugeln unterscheiden:
- Liebeskugeln aus Metall
- Liebeskugeln aus Silikon
- Liebeskugeln aus Kunststoff
- Liebeskugeln aus Glas
Letztlich spielt bei der Wahl des Materials vor allem auch dein persönlicher Geschmack eine Rolle. Um dir dennoch zu helfen, die für dich richtigen Lustkugeln zu finden, stellen wir dir die unterschiedlichen Materialien und ihre Vor- sowie Nachteile im kommenden Abschnitt genauer vor.
Was zeichnet Liebeskugeln aus Metall aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der wohl größte Vorteil von Liebeskugeln aus Metall, ist die unkomplizierte Reinigung und die lange Haltbarkeit. Ein weiterer Bonus: sie sind Geruchsneutral, ein nicht zu unterschätzender Faktor!
Lustkugeln aus Aluminium oder Edelstahl, sind entweder als massive Kugeln oder als Hohlkugeln mit integriertem Gewicht erhältlich. Zudem gibt es sie – wie auch die anderen Arten – als miteinander durch eine Schnur oder Kette verbundene Kugeln oder als Einzelkugeln für bereits erfahrenere Anwenderinnen.
Durch ihre glatte und vor allem nahezu nahtlose Oberfläche musst du dir keine Sorgen machen, dass Körperflüssigkeiten in das Innere der Kugeln gelangen könnten. Zur Reinigung kannst du einen speziellen Toy-Cleaner oder warmes Wasser mit einer milden Seife verwenden.
Bei Loveballs die mit einer Schnur verbunden sind, solltest du darauf achten, dass diese entweder aus (medizinischem) Silikon, einer Metallkette oder einem Kunststoff besteht um auch hier eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Loveballs aus Metall fühlen sich beim Einführen kühl an – im Gegensatz zu solchen aus Silikon beispielsweise. Dies kann unangenehm für dich sein. Um das zu vermeiden, kannst du sie vorher in deinen Händen etwas anwärmen oder in warmes Wasser legen.
Auch auf das Gewicht ist bei Metallkugeln besonders zu achten. Zwar gibt es alle Arten von Liebeskugeln in verschiedenen “Gewichtsklassen”, allerdings solltest du bei deiner Entscheidung bedenken, dass Metall grundsätzlich schwerer ist als Silikon oder Kunststoff, wodurch sie bei gleichem Umfang deutlich schwerer sein können.
Das gilt vor allem bei massiven Metallkugeln. Ist deine Beckenbodenmuskulatur noch nicht gut trainiert, so wird es dir schwer fallen, schwere Kugeln in deiner Vagina zu halten. Als Anfängerin solltest du daher mit einem geringen gewicht einsteigen und dich dann langsam steigern.
Was zeichnet Liebeskugeln aus Silikon aus und was sind die Vor und Nachteile?
Ein besonders beliebtes Material für Loveballs ist (medizinisches) Silikon. Die Vorteile liegen auf der Hand: eine hautähnliche, geschmeidige Beschaffenheit, gute hygienische Eigenschaften und einfache Reinigung. In der Regel handelt es sich hier um Kugeln aus Metall oder Kunststoff mit oder ohne darin frei schwingendem Gewicht, die mit Silikon überzogen sind.
Im Gegensatz zu Kugeln aus Metall oder Glas, passen sich Liebeskugeln aus Silikon sehr schnell der Körpertemperatur an – das eventuell unangenehm kühle Gefühl gerade am Anfang bleibt also aus.
Auch Silikonkugeln haben eine glatte Oberfläche und sind sehr “gleitfreudig”, was das Einführen sehr leicht macht. Dadurch, dass Silikon keine Poren hat, ist es wie Metall und Glas sehr leicht zu reinigen – mit Wasser und Seife oder einem Toy-Cleaner. Allerdings kann es unter Umständen Staub und Fussel anziehen, die gegebenenfalls schwerer zu entfernen sind.
Auch bei Vaginalkugeln aus Silikon solltest du darauf achten, wie das Verbindungsband beschaffen ist. Schnüre aus Stoff sind hier sicherlich eine schlechte Wahl. Schaue dir auch die Verarbeitung der Kugeln sehr genau an. Es ist aus hygienischer Sicht sehr wichtig, dass sich keine Risse, offene Nahtstellen oder Lücken in der Silikonoberfläche befinden, damit keine Flüssigkeit in die Kugeln eintreten kann.
Stelle beim Kauf von Silikonkugeln auch immer sicher, dass es sich um medizinisches Silikon ohne Weichmacher handelt, da diese deiner Gesundheit schaden können. Auch Kugeln, die beim ersten Auspacken einen stark chemischen Geruch ausströmen, solltest du skeptisch betrachten.
Was zeichnet Liebeskugeln aus Kunststoff aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Vorteile von Loveballs aus Kunststoff ähneln denen von solchen aus Silikon. Ein zusätzlicher positiver Effekt ist der vergleichsweise niedrigere Preis, wodurch sich dieses Produkt perfekt als Einsteigermodell eignet.
Liebeskugeln aus Kunststoff ähneln in ihrem Aufbau jenen aus Silikon. Sie bestehen meist aus einer, zwei oder mehr miteinander verbundenen Hohlkugeln mit einer schwereren Metallkugel im Inneren, die bei Bewegungen der Trägerin für leichte Vibrationen sorgen.
Sie sind glatt in ihrer Oberflächenstruktur und passen sich der Körperwärme schneller an, als Vaginalkugeln aus Glas oder Metall, jedoch etwas langsamer als Silikonkugeln. Was die Reinigung betrifft, ähnelt diese Variante ebenfalls den anderen. Auch bei der Kunststoffvariante solltest du auf eine saubere Verarbeitung achten!
Was zeichnet Loveballs aus Glas aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Diese Variante besteht aus bruchfestem Glas (oftmals Borosilikatglas) und hat vor allem optische Vorzüge. In ihren Eigenschaften (Anwendung, Reinigung) ähneln Glas-Liebeskugeln sehr stark solchen aus Metall. Besonders praktisch: viele Lustkugeln aus Glas können sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.
Da die Glaskugeln massiv sind und nicht über eine zusätzliche Kugel in ihrem Inneren verfügen, geht der Vibrationsfaktor für dich verloren. Allerdings sind gerade Glaskugeln an sich schon recht schwer, womit auch sie einen trainierenden Effekt auf deine Beckenbodenmuskulatur haben.
Loveballs aus Glas werden oftmals einzeln verkauft und verfügen weder über eine Verbindungs- noch über eine Rückholschnur weshalb sie sich vor allem für erfahrene Anwenderinnen eignen. Falls du also Anfängerin bist, solltest du besser auf Kugeln aus Kunststoff oder Silikon zurückgreifen.
Auch Glaskugeln fühlen sich bei der Nutzung zuerst kühl an. Ein großer Vorteil ist ihre Beschaffenheit. Sie sind absolut glatt und haben keinerlei Öffnungen. Damit sind sie wohl die am unkompliziertesten zu reinigenden Loveballs. Zudem sind sie aus bruchsicherem Glas und damit äußerst stabil, was ihnen eine nahezu unendliche Lebensdauer verleiht.
Für empfindliche Anwenderinnen besonders interessant: die Glaskugeln sind antiallergen. Ist die mangelnde Funktionsvielfalt (keine Vibration, keine Rückholbändchen) auch ein Manko, so bestechen Liebeskugeln aus Glas doch durch ihre vielseitige und oft sehr kunstvolle Optik. Es gibt sie in wunderschönen Farben und Musterungen – somit sind sie ein absoluter Hingucker in deinem Schlafzimmer.
Zusätzlich zu den vorgestellten Varianten der Loveballs, bekommst du im Handel auch Kugeln, die aus einem Materialmix hergestellt sind und somit die Eigenschaften verschiedener Materialien vereinen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Liebeskugeln vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir Faktoren aufzeigen, anhand derer du Liebeskugeln vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Variante für dich persönlich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Material
- Form
- Gewicht
- Umfang
- Handhabung
- Kugelanzahl
- Reinigung der Kugeln
- Zusatzfunktionen
Was es mit diesen Kaufkriterien genau auf sich hat und wie du sie einordnen kannst, kannst du in den folgenden Absätzen nachlesen.
Material
Auf die verschiedenen Materialien, aus denen Liebeskugeln hergestellt werden, sind wir weiter oben schon sehr ausführlich eingegangen. Allerdings ist das Material bei der Entscheidung für oder gegen bestimmte Liebeskugeln eines der wichtigsten Kriterien, da es wesentlichen Einfluss auf Faktoren wie den Tragekomfort, den Preis oder die Handhabung hat.
Wusstest du, dass Liebeskugeln traditionell aus zwei hohlen Messingbällen hergestellt wurden?
Eine der zwei Kugeln ist dabei leer und die andere ist Quecksilber gefüllt. Mittlerweile gibt es die Liebeskugeln in verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichem Gewicht.
Stelle dir vor dem Kauf die Frage, wie sich die Liebeskugeln für dich anfühlen sollen. Bevorzugst du Kugeln mit einer weichen Oberfläche, die sich leicht einführen lassen und sich schnell der Körpertemperatur anpassen? Dann sind Loveballs aus Silikon eine gute Wahl für dich.
Oder findest du es vielleicht eher anregend, wenn die Kugeln sich beim Einführen zuerst kühl anfühlen? Dann könnten Liebeskugeln aus Glas oder Metall das richtige für dich sein. Auch ein Materialmix, zum Beispiel aus Silikon und Kunststoff kann vor diesem Hintergrund das gewisse Extra sein.
Form
Auch die Form der Liebesperlen ist etwas, worüber du dir Gedanken machen solltest, bevor du dich für ein Produkt entscheidest. Bevorzugst du die klassische, runde Variante? Oder darf es etwas ausgefallener sein? Liebeskugeln sind zum Beispiel auch in konischer Form erhältlich (sie ähneln dann in etwa einem Tampon) oder Eiförmig.
Vor allem konische Liebeskugeln können für dich geeignet sein, falls du noch unerfahren in der Verwendung von Vaginalkugeln bist, da sie sich sehr leicht einführen lassen. Für den besonderen Kick sind auch Kugeln mit unebener Oberfläche, also beispielsweise mit Rillen oder Noppen erhältlich – hier empfiehlt sich jedoch ganz besonders die Verwendung von Gleitgel.
Wenn du noch eine Anfängerin bei der Verwendung von Liebeskugeln bist, empfiehlt es sich Gleitgel beim Einführen zu verwenden.
Gewicht
Das Gewicht ist neben dem Material und dem Umfang von Liebeskugeln das wohl wichtigste Kaufkriterium wenn es um Tragekomfort und Trainingseffekt geht. Falls du zum ersten Mal Liebeskugeln verwenden möchtest, achte darauf, ein Produkt mit niedrigerem Gewicht zu kaufen. Vaginalkugeln gibt es in vielen unterschiedlichen Gewichtsklassen zwischen 20 und ca. 80 Gramm.
Hier musst du dich ein wenig ausprobieren, allerdings ist es nicht Ratsam mit einem zu hohen Gewicht einzusteigen, da du so die Kugeln unter Umständen nicht halten kannst oder schon nach kurzem Tragen mit Muskelkater oder einer schmerzhaften Überlastung deiner Beckenbodenmuskulatur zu kämpfen hast.
Steige daher mit einem etwas niedrigerem Gewicht ein und steigere dich langsam immer dann, wenn du keinen Trainingseffekt mehr verspürst.
Umfang
Mit dem Umfang verhält es sich ähnlich wie mit dem Gewicht der Loveballs. Auch hier gilt: besser klein anfangen! Denn vor allem beim Einführen der Kugeln in die Vagina kann es zu Problemen kommen, wenn sie einen zu großen Umfang haben.
Sind sie zu groß, lassen sie sich unter Umständen gar nicht oder nur unter Schmerzen einführen und auch das Entfernen der Liebeskugeln kann sich dann schwierig gestalten. Aber auch zu klein sollten sie nicht sein, da sonst die Gefahr besteht, dass du sie verlierst.
Auch was den Umfang betrifft, ist ausprobieren angesagt. Über die “Enge” einer Vagina lassen sich keine pauschalen Aussagen machen, lediglich bei Frauen, die bereits Kinder auf natürlichem Wege geboren haben, kann man davon ausgehen, dass diese mit etwas größeren Kugeln tendenziell besser zurecht kommen.
Oftmals gibt es Liebeskugeln im Set in verschiedenen Größen, so kannst du in Ruhe Herausfinden, was am besten zu dir passt und dich gegebenenfalls langsam steigern oder je nach Tagesverfassung variieren.
Handhabung
Je nach Material und Ausgestaltung der Loveballs, ist die Anwendung in der Praxis leicht unterschiedlich. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Gleitgel zu verwenden um das Einführen zu erleichtern und angenehmer zu machen.
Bei Liebeskugeln aus Glas, Metall oder Kunststoff reicht dir wahrscheinlich schon eine sehr kleine Menge, bei solchen aus Silikon oder falls sie Noppen oder Ähnliches auf ihrer Oberfläche haben, wirst du vermutlich etwas mehr Gleitgel verwenden müssen.
Falls du Vaginalkugeln mit einer Silikonhülle verwendest musst du unbedingt darauf achten, dass du Gleitgel verwendest, welches das Silikon nicht angreift. Gut eignet sich hierfür Gleitgel auf Wasserbasis. Zusätzlich zur Oberflächenstruktur beeinflusst noch ein weiterer Faktor die Handhabung deiner Kugeln: die Rückholvorrichtung.
Loveballs aus Silikon oder Kunststoff haben in der Regel ein Rückholbändchen oder eine Schlaufe, die entweder ein Stück nach aussen hängt oder nah am Scheideneingang liegen bleibt und an der du sie nach dem Training wieder aus deiner Vagina herausziehen kannst.
Diese Variante solltest du vor allem dann favorisieren, wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit Liebeskugeln hast, oder deine Beckenbodenmuskulatur geschwächt ist.
Liebeskugeln aus Glas und Metall sind in der Regel nicht miteinander verbunden und verfügen auch nicht über eine Rückholvorrichtung. Sie müssen also durch Muskelkontraktionen und mit Hilfer deiner Hände wieder herausgeholt werden, weshalb sich diese Variante nur für Frauen eignet, die ihre Muskulatur schon gut im griff haben und/oder vertraut mit der Anwendung von Vaginalkugeln sind.
Kugelanzahl
Welche Kugelanzahl dur bevorzugst ist in erster Linie deinem Geschmack, aber auch deiner Erfahrung überlassen. Für den Anfang eignen sich am besten Einzelkugeln, hast du schon etwas Übung, kannst du entweder mit zwei einzelnen Kugeln gleichzeitig arbeiten oder mit einem Exemplar welches aus zwei oder mehr zum Beispiel durch ein Band verbundenen Kugeln besteht.
Welche Anzahl an Kugeln du nimmst, hängt auch von deiner Erfahrung mit Loveballs ab.
Benutzt du zwei Kugeln gleichzeitig, erhöht sich natürlich das Gewicht, was den Trainingseffekt verstärkt und unter Umständen zu Muskelkater führen kann.
Reinigung
Da Liebeskugeln mit den wohl sensibelsten Stellen deines Körpers in Berührung kommen, ist es unglaublich wichtig, dass du sie vor und nach jeder Nutzung gründlich reinigst und desinfizierst – schließlich sind Entzündungen oder Pilze nicht gerade eine Kaffeefahrt.
Damit Vaginalkugeln gut zu reinigen sind, sollten sie möglichst keine Rillen oder große Nähte aufweisen, sodass sich dort keine Körperflüssigkeiten sammeln können, die nur schwer zu entfernen sind. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Kugeln absolut dicht sind, damit keine Flüssigkeiten in ihr Inneres gelangen können.
Benutze für die Reinigung milde Seife und warmes Wasser und im Anschluss ein desinfizierenden Toy Cleaner (diese werden oftmals mit den Kugeln zusammen geliefert). Je nach Material sind einige Liebeskugeln sogar spülmaschinengeeignet!
Wenn du die Kugeln gerade nicht benutzt, dann solltest du sie am besten vor Staub und anderen Umwelteinflüssen geschützt in einem Säckchen oder einer kleinen Box verwahren. Auch diese sind beim Kauf oft schon enthalten.
Zusatzfunktionen
Liebeskugeln sind vielseitig und das nicht nur was Farbe, Form oder Material angeht. Sie sind auch mit Zusatzfunktionen erhältlich. Einige Liebeskugeln beherbergen zum Beispiel neben oder anstatt ihrer klassischen zweiten Kugel, die für Schwingungen sorgt, kleine Vibratoren.
Diese lassen sich von dir selbst oder deinem Partner/deiner Partnerin per Fernbedienung oder sogar über das Smartphone per App steuern. Damit werden die kleinen Loveballs vom Trainingsgerät zum lustvollen Spielzeug.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/liebeskugeln-vibratoren-zaubergele-hallo-ich-bin-die-dildo-fee-so-ungeniert-tuppert-die-frau-von-heute_id_5141990.html
[2] https://www.welt.de/icon/article144405805/So-lief-unser-14-taegiger-Sextoy-Test.html
[3] https://www.dm.de/alverde-magazin/gesund-bleiben/beckenbodentraining-liebeskugeln-c1120700.html
Bildquelle: 123rf.com / arturkurjan