
Unsere Vorgehensweise
Menschen mit Laktoseintoleranz sind gezwungen, auf den Konsum von Milch und einigen Milchprodukten zu verzichten. Zum Glück bleibt die Technik nicht stehen und bis heute haben die Hersteller gelernt, laktosefreie Milch herzustellen. Er verursacht keine Beschwerden nach dem Verzehr. Da dieses Produkt aber noch recht jung ist, kennt es nicht jeder gut.
In den letzten Jahren wurde viel geforscht und dank dessen wissen wir jetzt, welche Vorteile laktosefreie Milch hat. In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du über dieses wichtige Lebensmittel wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Laktosefreie Milch Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über laktosefreie Milch wissen musst
- 3.1 Was ist Laktose und wofür wird sie verwendet?
- 3.2 Was ist Laktoseintoleranz?
- 3.3 Laktosefreie Milch: Was ist das und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 3.4 Wie setzt sich laktosefreie Milch zusammen?
- 3.5 Welche Arten von laktosefreier Milch gibt es?
- 3.6 Warum ist laktosefreie Milch süßer?
- 3.7 Gibt es laktosefreie Milch für Säuglinge?
- 3.8 Ist laktosefreie Milch gut für die Hautpflege?
- 3.9 Ist es gefährlich, laktosefreie Milch zu trinken, wenn ich nicht laktoseintolerant bin?
- 3.10 Welche anderen laktosefreien Produkte gibt es auf dem Markt?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Laktosefreie Milch ist ein speziell verarbeitetes Getränk, das für Menschen mit Laktoseintoleranz bestimmt ist. Wenn du nicht laktoseintolerant bist, ist es nicht notwendig, ihn zu trinken.
- In unserem Einkaufsführer beantworten wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen. Wir erklären, warum laktosefreie Milch süßer ist, was die verschiedenen Arten sind und vieles mehr.
- Es gibt laktosefreie Milch sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs. Vegetarier und Veganer können in unserem letzten Abschnitt mehr über die Einkaufskriterien erfahren.
Laktosefreie Milch Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt haben wir Produkte verschiedener Art ausgewählt. Du wirst sicher fündig, denn wir haben laktosefreie Milch tierischen und pflanzlichen Ursprungs aufgenommen. Natürlich haben wir auch die Kleinen nicht vergessen. Wir empfehlen eine laktosefreie Milch für Babys, falls dein Kleines laktoseintolerant ist.
Einkaufsführer: Was du über laktosefreie Milch wissen musst
Laktosefreie Milch hat viele Eigenschaften. Gleichzeitig müssen wir uns ihrer Nachteile bewusst sein und sie mit Bedacht einsetzen. Du kannst sowohl online als auch in der Fachliteratur viele Informationen über laktosefreie Milch finden. In diesem Artikel haben wir jedoch die am häufigsten gestellten Fragen ausgewählt, die wir im Folgenden beantworten werden. Beginnen wir mit den Grundlagen.
Was ist Laktose und wofür wird sie verwendet?
Es wird beim Menschen als Energiequelle genutzt und fördert das Wachstum. Außerdem hilft es bei der Aufnahme von Kalzium und vielen Mineralien wie Kupfer und Zink.
Um Laktose abzubauen, sondert der Körper ein spezielles Enzym ab: Laktase (2). Die Besonderheit ist, dass manche Menschen mit zunehmendem Alter immer weniger oder gar keine Laktase mehr produzieren. Dadurch wird die Aufnahme von Milchzucker im Dünndarm erschwert und wenn er sich im Dickdarm ansammelt, verursacht er leichte oder schwere Beschwerden. Dieser Zustand wird Laktoseintoleranz genannt.
Was ist Laktoseintoleranz?
Wenn du laktoseintolerant bist, bedeutet das, dass dein Körper das Enzym Laktase nicht produziert und Laktose nicht in Glukose und Galaktose aufspalten kann.
Um festzustellen, ob du laktoseintolerant bist, kannst du auf einige charakteristische Symptome achten. Dazu gehören Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit (2, 4).
Es gibt verschiedene Arten von Laktoseintoleranz. In diesem Fall empfehlen wir dir, deinen Hausarzt aufzusuchen und die Symptome zu besprechen. Wenn du feststellst, dass du laktoseintolerant bist, musst du eine ausgewogene Ernährung mit laktosefreien Produkten einhalten (5).
Laktosefreie Milch: Was ist das und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Auf den Etiketten von laktosefreien Produkten wird Laktase jedoch nicht beschrieben. Auf diesen Produkten ist es als „laktosefrei“ gekennzeichnet. Hier sind die Vor- und Nachteile von laktosefreier Milch:
Wie setzt sich laktosefreie Milch zusammen?
Alle Nährstoffangaben beziehen sich auf 100 g des verzehrbaren Produkts. Bitte beachten Sie, dass diese Werte Richtwerte sind und je nach Hersteller oder Milchsorte variieren können.
tablex]
[/tablex]
Welche Arten von laktosefreier Milch gibt es?
Laktosefreie Milch tierischen Ursprungs gibt es in folgenden Varianten:
- Vollmilch
- Semi-skimmed
- Abgeschöpft
[/tablex] com)
Die Arten laktosefreier Milch pflanzlichen Ursprungs sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Milchsorte | Eigenschaften |
---|---|
Sojamilch (10) | Enthält B-Vitamine, Vitamin D, Vitamin K und Vitamin C. Er enthält außerdem Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium und Zink. Senkt den Cholesterinspiegel. |
Hafermilch (11) | Reich an Vitamin B, reguliert diese Milch den Blutzuckerspiegel. |
Dinkelmilch | Diese Milch ist reich an Eiweiß und kontrolliert den Cholesterinspiegel. Enthält Gluten. |
Mandelmilch (12) | Enthält die Vitamine A, B2, D und E. Reich an Omega 6, Kalzium, Eisen, Kalium und Magnesium. Kalorienarm. Glutenfrei, daher für Zöliakie-Betroffene geeignet. |
Reismilch (12) | Reich an Kalium, Magnesium und Eisen. Enthält Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamin B12 und D. Es hat antioxidative Eigenschaften. |
Kokosnussmilch | Kontrolliert den Cholesterinspiegel. Er ist fettreich, baut Stress ab und fördert die Verdauung. |
Nussmilch | Hat eine antioxidative Wirkung. Beschleunigt den Stoffwechsel. |
Warum ist laktosefreie Milch süßer?
Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer Milch ohne Zuckerzusatz zu wählen. Normalerweise enthält er bereits Zucker in seiner Zusammensetzung. Es ist also unnötig, sich für ein Getränk mit künstlichem Zuckerzusatz zu entscheiden.
Gibt es laktosefreie Milch für Säuglinge?
Laktosefreie Milch für Babys und Kleinkinder ist erhältlich. Du findest viele Marken auf dem Markt. Wir empfehlen dir jedoch, mit dem Kinderarzt deines Babys zu besprechen, ob dein Baby laktosefreie Milch trinken muss.
Vergiss nicht, dass die ideale Nahrung für Säuglinge die Muttermilch ist. Wenn das nicht möglich ist oder nicht ausreicht, kann dich dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin am besten beraten, welche Art von Säuglingsmilch du verwenden solltest. Ändere dieses Lebensmittel nicht ohne fachkundigen Rat.
Ist laktosefreie Milch gut für die Hautpflege?
Da Milch außerdem aus einem hohen Anteil an Wasser besteht, ist sie für die Tiefenhydratation der Haut nützlich. Wenn du nicht laktoseintolerant bist und Hautprobleme hast, ist es nicht notwendig, dieses Lebensmittel durch ein anderes laktosefreies Lebensmittel zu ersetzen.
Ist es gefährlich, laktosefreie Milch zu trinken, wenn ich nicht laktoseintolerant bin?
Wenn du nicht laktoseintolerant bist und große Mengen laktosefreier Milch trinkst, wird dein Körper außerdem nach und nach aufhören, das Enzym Laktase zu produzieren, da es bereits in der laktosefreien Milch enthalten ist. Dies führt zu einer Laktoseintoleranz. Deshalb sollte diese Art von Milch nicht verzehrt werden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Welche anderen laktosefreien Produkte gibt es auf dem Markt?
- Joghurt
- Kochsahne
- Schlagsahne
- Käse
- Butter
- Desserts wie Pudding, Eiscreme usw
- Laktosefreier Kaffee mit Milch, neben vielen anderen
Kaufkriterien
Wie wir bereits oben erklärt haben, muss man mit laktosefreier Milch vorsichtig sein, wenn man nicht intolerant ist. Wenn du hingegen aufgrund deiner Unverträglichkeit gezwungen bist, sie zu konsumieren, können wir dir bei der Auswahl deiner Lieblingsmilch einige Tipps geben. Nutze die folgenden Einkaufskriterien, um ein laktosefreies Getränk auszuwählen, das dir wirklich nützt.
Geschmack
Der Geschmack von laktosefreier Milch tierischen Ursprungs unterscheidet sich nicht vom ursprünglichen Geschmack der Milch. Laktosefreie Produkte auf pflanzlicher Basis haben jedoch einen besonderen Geschmack.
Das liegt daran, dass sie aus der Mischung von Wasser mit verschiedenen Nüssen und Samen hergestellt werden. Um deinen Lieblingsgeschmack zu finden, empfehlen wir dir, verschiedene Sorten zu probieren. Im Allgemeinen schmecken alle Milchprodukte süßer als die „normale“ Version.
Zucker
Viele Hersteller haben sich in den letzten Jahren bemüht, die Qualität der Lebensmittel, die sie den Verbrauchern anbieten, zu verbessern. Deshalb steht auf vielen Flaschen laktosefreier Milch „ohne Zuckerzusatz“.
Dieses Etikett ist sehr wichtig, denn es zeigt, dass der Milch kein künstlicher Zucker zugesetzt wird, um den Geschmack zu verbessern. Außerdem sind sie gesünder für unseren Organismus.
Vegan
Wenn du laktoseintolerant und vegan bist, musst du dich für laktosefreie Milch pflanzlichen Ursprungs entscheiden. Jede der in der Tabelle des Einkaufsführers genannten Milchsorten kann für dich geeignet sein.
In diesem Fall musst du nur noch deinen Favoriten finden. Du hast viele Möglichkeiten, z.B. Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch und andere.
59564128/ Unsplash.com)
Gluten
In den letzten Jahren sind verschiedene Unverträglichkeiten aufgetreten. Wenn du auf der Suche nach laktosefreier Milch bist, die kein Gluten enthält, ist Mandelmilch genau das Richtige für dich. Es enthält kein Gluten, aber auch keine tierischen Stoffe.
Da es sich aber um verarbeitete Produkte handelt, empfehlen wir dir, immer einen Blick auf das Etikett zu werfen. Der Hersteller ist verpflichtet, dort die Zusammensetzung seines Lebensmittels anzugeben.
Herkunft
Die Herkunft von laktosefreier Milch kann variieren. Es hängt also von deinem Geschmack ab, ob du Milch nationaler Herkunft oder internationale Marken konsumieren möchtest. Auf dem Markt findest du eine unendliche Anzahl von Optionen, aber wenn du nationale Hersteller unterstützen möchtest, solltest du dich für Milch entscheiden, die aus deinem Land stammt.
Fazit
Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es heute eine große Auswahl an laktosefreier Milch auf dem Markt. Das Wichtigste ist, dass wir unsere Entscheidung auf der Grundlage geprüfter Informationen treffen können. Deshalb haben wir in diesem Artikel die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Wir haben auch die verschiedenen Kaufkriterien besprochen. Wenn du Fragen hast oder uns einen Kommentar hinterlassen möchtest, kannst du das unten tun. Du kannst den Artikel auch an andere Menschen mit Laktoseintoleranz weitergeben, die diesen Artikel nützlich finden könnten.
(Bildquelle: The Humble Co./ Unsplash.com)
Einzelnachweise (13)
1.
RANM Real Academia Nacional de Medicina. Diccionario de términos médicos. Edición médica Panamericana; 2012. [2021]
2.
Francisco Alliende G. Intolerancia a la lactosa y otros disacáridos. Gastr Latinoam. Vol 18; 2007. [2021]
Quelle
3.
Dr. Fernández Bañares F. Puesta al día en común en la intolerancia a la lactosa. Federación Española del aparato digestivo (FEAD). Madrid; 2017 [2021]
Quelle
4.
Moreira V. F., López San Román A. Revista española de enfermedades digestivas. Intolerancia a la lactosa. Arán Ediciones S.L. Madrid; 2006. [2021]
Quelle
5.
Maus S., Lanzenberger B.M. Recetas sabrosas sin lactosa. Hispano europea. Munich; 2009. [2021]
Quelle
6.
Sans O. La vida láctea. La guía práctica sobre la intolerancia a la lactosa. Amat editorial; 2015. [2021]
7.
Fundación Española de la Nutrición. La leche como vehículo de salud para la población. FINUT y FEN (edición española). Madrid; 2015 [2021]
Quelle
8.
Boletín Oficial del Estado, número 250. Capítulo XV. Leches y derivados. 19 de octubre de 1967. [2021]
Quelle
9.
Gómez A., Divier A.; Bedoya M. Composición nutricional de la leche de ganado vacuno. Revista Lasallista de Investigación, vol. 2, núm. 1. Corporación Universitaria Lasallista. Antioquia, Colombia; 2005 [2021]
Quelle
10.
Tokede OA, Onabanjo TA, Yansane A, Gaziano JM, Djoussé L. Soya products and serum lipids: a meta-analysis of randomised controlled trials. British Journal of Nutrition; 2015. [2021]
Quelle
11.
Gómez Carus A., Ceballos Walls I., Ruiz Moreno E. Datos actuales sobre las propiedades nutricionales de la avena. Fundación Española de la Nutrición (FEN). Madrid; 2017. [2021]
Quelle
12.
Moraleja García-Saavedra N. Bebidas vegetales. Universidad Complutense. Facultad de Farmacia; 2017. [2021]
Quelle
13.
Grupo de gastroenterología pediátrica. Alimentación y Actividad Física en el niño mayor y el adolescente. Guías de actuación conjunta Pediatría Primaria-Especializada. Madrid; 2014. [2021]
Quelle