Kurzhaarschneider
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

55Stunden investiert

18Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Hast Du genug davon, dass Du sehr lange für einen Termin bei Deinem Friseur warten musst und der Termin, den Du bekommst, passt nicht gerade zu Deinem Zeitplan? Hier, möchten wir Dir zeigen, wie Du mit etwas Geschick mit einem Wundergerät selbst für sich oder für Deinen Angehörigen eine perfekte Frisur zaubern kannst.

Das wunderbare Gerät heißt Kurzhaarschneider. Die besten Kurzhaarschneider zeichnen sich vor allem durch die Vielzahl unterschiedlicher Schnittstufen und Variabilität in Schnittlänge aus. Noch dazu können viele Haarschneider auch als Barttrimmer funktionieren, die sogenannten two-in-one Geräte. Mit denen kannst Du sowohl Deine Haare als auch Deinen Bart unkompliziert und günstig zu Hause schneiden.

Mit dem großen Kurzhaarschneider Test 2023, zeigen wir Dir, auf welche Faktoren Du unbedingt achten solltest, damit Du ein Gerät kaufst, das genau deine Bedürfnisse erfüllt. Wir haben viele Arten von Kurzhaarschneidern verglichen und Euch die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Haarschneider ist ein kleines, handliches Gerät, mit dessen Hilfe Du ganz einfach Deine Haare auf eine bestimmte Länge schneiden kannst. Der Apparat besitzt einen Elektromotor, sich bewegende Klingen und verstellbare Aufsätze,  mit denen Du die Haare mit etwas Geschick auf Ihre Wunschlänge schneiden kannst.
  • Ein guter Haarschneider bietet Dich nicht nur die Möglichkeit die Haare zu schneiden, sondern er kann weiters als Barttrimmer und Nassrasierer genutzt werden.
  • Die Anschaffungskosten eines Haarschneiders sind gering. Außerdem rentiert sich der Kaufpreis nach wenig Übung schnell, da sich durch die einfache Bedienung die Friseurkosten legen.

Kurzhaarschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Kurzhaarschneider sind geeignet für diejenigen, die auf den Friseurbesuch wegen ihres lichten Haarwuchses verzichten oder lieber selbst Hand anlegen wollen. Es gibt viele Kurzhaarschneider auf dem Markt in verschieden Preiskategorien und Funktionen.

Die besten Geräte zeichnen sich vor allem durch eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstufen und Variabilität bei der Schnittlänge aus. Wir haben für Dich die besten Kurzhaarschneider ausgesucht damit der Vergleich Dir hilft das Gerät zu finden, das zu Deinen Bedürfnissen passt.

Der beste Kurzhaarschneider mit dualem Akkusystem

Der Spitzenreiter bei Amazon ist der Braun Haarschneider HC5050, der für einen angemessenen Preis erhältlich ist. Der Scherkopf hat eine Schnittbreite von 45 Millimetern und erlaubt insgesamt 17 verschiedene Längeneinstellungen zwischen knapp 1 und 35 Millimetern.

Für die letzte und kürzeste Einstellung sorgt der Braun schließlich ganz ohne Kammaufsatz. Daher eignet sich das Gerät sehr für Kurzhaarfrisuren. Neben den beiden Kammaufsätzen und dem eigentlichen Haarschneider sind Reinigungsbürste, ein Fläschchen Pflegeöl sowie ein Aufbewahrungsbeutel enthalten. Der Haarschneider hat ein duales Akkusystem (kabelgebunden und kabellos). Das Gerät kann mit Kabel oder mit Akku verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Die Griffoberfläche aus Gummi sorgt dafür, dass das Gerät gut in der Hand liegt. Die Einstellung der Schnittlänge funktioniert relativ präzise. Der Preis ist auch angemessen. Das Einsteigergerät eignet sich perfekt für Menschen die einfache und kurze Frisuren.

Der beste Kurzhaarschneider für Profis

Der HC5810 Genius von Remington ist einer der hochwertigsten Haarschneider. Du kannst mit dem Gerät nicht nur die Haare in verschiedenen Längen schneiden, sondern erhältst auch das notwendige Zubehör in einem sehr stabilen Alukoffer, um feine Korrekturen von Hand vorzunehmen. Der Scherkopf ist 45 mm breit. Dadurch kannst Du, in Kombination mit den Keramikklingen, die Haare in großen Flächen schnell schneiden.

Beim Remington HC5810 handelt es sich um ein Kombigerät im unteren Preisbereich, das sich als Haarschneider und Barttrimmer nutzen lässt. Der große Lieferumfang mit insgesamt 10 Aufsätzen ist sehr interessant für Einsteiger, die ihre Haare selbst schneiden wollen und sich dadurch den Besuch beim Friseur sparen wollen.Der HC5810 Genius  von Remington ist einer der hochwertigsten Haarschneider.Du kannst Sie mit dem Gerät nicht nur die Haare in verschiedenen Längen schneiden, sondern erhältst  Du  auch das notwendige Zubehör in einem sehr stabilen Alukoffer, um feine Korrekturen von Hand vorzunehmen. Der Scherkopf ist 45 mm breit. Dadurch kannst Du, in Kombination mit den Keramikklingen, die Haare in großen Flächen schnell schneiden.

Bewertung der Redaktion: Die Verarbeitung ist sehr robust. Remington bietet 10 Jahre Garantie auf das Produkt. Aufgrund der geringen Schnittlänge von 3 mm kann das Gerät auch als Barttrimmer verwendet werden. Die vielfältige Ausstattung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht zuletzt die hervorragende Schneidleistung machen es zu einer guten Wahl.

Der beste Kurzhaarschneider mit Display

Keine Produkte gefunden.

Die Hatteker Haarschneidemaschine 3 in 1  ist vielseitig einsetzbar.

Der Kurzhaarschneider wird mit  kleinen Scherköpfen (Detailschneider) geliefert. Damit können die Konturen oder individuelle Muster in Frisuren gestaltet werden. Der Haarschneider ist wasserdicht und bietet die Möglichkeit einer Nassrasur. Die Betriebszeit des Geräts ist ca. 120 Minuten. Das LED Display mit Akkustandanzeige macht das Gerät zu etwas Besonderem. Die Verwendung ist mit und ohne Kabel möglich. Die Klingen sind aus Kohlenstoffstahl und selbstschärfend.

Durch 6 unterschiedliche Aufsätze lassen sich 17 Haarlängen zwischen 3 und 24 mm realisieren, wobei der Scherkopf selbst über einen Klingeneinstellhebel justiert werden kann. Damit ist das Produkt sehr geeignet für Personen die entweder Glatze oder eine ganz kurze Frisur tragen.

Bewertung der Redaktion: Der Hatteker Haarschneider ist ein echter Allrounder. Dieses 5-in-1 Elektrowerkzeug überzeugt in seinen vielseitigen Anwendungsgebieten durch gute Ergebnisse, eine vernünftige Ausstattung, mitgelieferte Extras wie den Reinigungspinsel und Ersatzbatterien sowie durch einen sehr fairen Kaufpreis.

Der beste Kurzhaarschneider für die ganze Familie

er Philips QC5115/15 Kurzhaarschneider wurde explizit für Familien mit Kindern entwickelt. Der passende Kammaufsatz ermöglicht Dir die Länge von 3 bis 21 mm einzustellen. Ohne den Kammaufsatz kannst Du eine Schnittlänge von 0,5 mm erzielen. Die abgerundeten Kämme und Klingenspitzen gleiten sanft und verhindern dadurch Hautirritationen.

Der leise Motor bietet eine starke Leistung mit wenig Vibrationen. Damit können die Haare von Babies und Kleinkindern mühelos geschnitten werden da sie durch den Lärm nicht erschrecken.

Bewertung der Redaktion: Das Gerät ist ergonomisch geformt, sodass ermüdungsfreies Arbeiten möglich wird. Wenn Du einen Profihaarschneider benötigst, der kabelgebunden ist, ist dieses Gerät die passende Wahl für Dich. Noch dazu ist der Preis für ein Markenprodukt einfach unschlagbar.

Der beste 5-In-1 Kurzhaarschneider

Das Wundergerät von Navanino bietet zahlreiche Zubehörteile damit Du nicht nur Deine Haare oder Deinen Bart pflegen kannst, sondern mit denen Du auch unerwünschte Ohrenhaare mühelos entfernen kannst.

Die geschärften Stahlklingen und der hochwertige Scherkopf sind sehr sanft zur Haut. Daher ist das Gerät auch für Personen mit empfindlicher Haut geeignet. Der Haarschneider ist für den ganzen Körper geeignet. Er ist wasserfest und kann daher sowohl trocken als auch nass genutzt werden. Das Gerät ist mit einer Lithiumbatterie ausgestattet. Nach einmaligem Aufladen kann es bis zu 60 Minuten lang verwendet werden.

Bewertung der Redaktion:Das Produkt bietet Qualität zu einem niedrigen Preis. Das Produkt ist leicht zu bedienen und zu reinigen. Noch dazu bietet die Firma Navanino eine einjährige Garantie auf das Gerät.

Der beste Kurzhaarschneider mit 2 Akkus

Der rot-silberne Kurzhaarschneider von GHB macht optisch einen sehr guten Eindruck. Der Griff ist mit einer rutschhemmenden Oberfläche ausgestattet. Darunter kann der Akku eingefügt werden. Der Korrosionsschutz und die antibakterielle Keramikklinge sorgen für langfristige Funktionsfähigkeit und Hygiene.

Da das Gerät kabellos und ultra-leise ist, fühlen sich Kinder und Babies wohl, sie werden nicht von Arbeitsgeräuschen des Geräts gestört oder geängstigt, wenn ihre Haare geschnitten werden. Daher eignet sich das Produkt besonders für Familien mit Kleinkindern.

Bewertung der Redaktion: Der Kurzhaarschneider ist ein sehr benutzerfreundliches Produkt. Der wiederaufladbare Akku hat eine Laufzeit von ca. 60 Minuten. 2 Akkus befinden sich im Lieferumfang. Noch dazu verpflichtet sich GHB zu Qualitätsprodukten und einem erstklassigen Service.

Kurzhaarschneider: Kauf- und Bewertungskriterien

Jetzt zeigen wir Dir, wie Du anhand nachfolgen Faktoren eine richtige Entscheidung zwischen vielen Haarschneidern treffen kannst.

Schnittlänge

Je nach Hersteller und Marke variieren die Längen von 0,1 bis 50 Millimeter. Es hängt davon ab, welche Haarlänge Du nach dem Schnitt gerne haben möchtest.

Die Wunschlänge ist entweder mit einem Drehrad oder Hebel direkt auf dem Gerät einstellbar oder kann auch mit verschiedenen Aufsätzen modifiziert werden.

Bei vielen Modellen gibt es auch verschiedene Schnittstufen. Sie sind in der Lage, die Haarschneidemaschine umso genauer anzupassen, je mehr Schnittstufen bei Deinem neuen Gerät vorhanden sind.

Schnittgeschwindigkeit

Bei manchen Geräten kann die Schnittgeschwindigkeit reguliert werden. Bei manchen Modellen passt sie sich sogar automatisch an.

Diese Modelle passen perfekt für Menschen, die sehr dickes Haar haben. Dadurch wird sichergestellt, dass das Haareschneiden nicht zu mühsam wird.

Betrieb und Ladezeit

Haarschneider lassen sich in der Art der Stromversorgung unterscheiden. Einige Haarschneidemaschinen sind nur betriebsfähig, wenn sie mit einem Kabel an die Steckdose angeschlossen sind. Andere können ganz einfach mit Akku aufgeladen werden.

Wenn Du Dich für ein Haarschneider-Modell entscheidest, das mit Akku betrieben wird, achte bitte unbedingt auf eine möglichst lange Akkulaufzeit, damit Du das Gerät nicht nach jedem Benutzen neu laden musst.

Kinderleichte Bedienung

Ein guter Haarschneider sollte gut in der Hand liegen, nicht zu schwer sein und leicht zu bedienen sein.

Kurzhaarschneider mit Akku sind deutlich schwerer als kabelgebundene Geräte.

Außerdem soll die Bedienung des Gerätes Spaß machen, ohne die Frisur zu ruinieren. Alle wichtigen Funktionen sollten kinderleicht steuerbar sein.

Bitte achte beim Kauf auf Bewertungen der Eigenschaften und Funktionen des Geräts. Eine ausführliche und verständliche Online-Bedienungsanleitung ist vorteilhaft.

Klingenmaterial

Es gibt Klingen aus Titan, Keramik oder Edelstahl. Das Klingenmaterial sollte rostfrei sein.

Empfehlenswert sind Haarschneider mit selbstschärfenden Klingen, diese halten deutlich länger. Bei einem Haarschneider mit auswechselbaren Klingen gilt.

Der Nutzer sollte wachsam sein und rechtzeitig die Klingen tauschen, wenn sie abstumpfen.

Wasserdichtheit

Viele Haarschneider-Modelle sind Wasserfest und können daher auch unter der Dusche verwendet werden. Nach dem Schneiden der Haare kann das Gerät zudem auch problemlos ausgewaschen werden. Weiters ist das Produkt für die Rasur im Intim-Bereich sehr gut geeignet.

Als Hilfestellung kann man sich an den Bezeichnungen IPX6 (Gerät ist gegen starkes Strahlwasser geschützt) oder IPX7 (keine Schäden nach kurzzeitigem Untertauchen ins Wasser) etc. orientieren.

Kurzhaarschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest Du alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema Kurzhaarschneider. Wir haben uns damit bemüht, die Fragen so zu beantworten, damit Du Dich, nachdem Du unseren Ratgeber gelesen hast, einen guten Überblick über die essenziellen Grundlagen zum Thema Kurzhaarschneider verschafft hast.

Für wen eignet sich ein Kurzhaarschneider?

Der Haarschneider ist geeignet für Personen, die eine Kurzhaarfrisur tragen. Mit etwas Übung können die Familienangehörigen oder Freunde mit dem Gerät zu Hause die Frisur anpassen. Dies erspart den Gang zum Friseursalon und damit auch viel Geld.

Die meisten Haarschneider können zusätzlich als Barttrimmer oder Rasierer genutzt werden. Für die Verwendung eines Kurzhaargeräts in der Dusche ist ein wasserdichtes Modell empfehlenswert. Diese erleichtert die Nutzung an den weichen und nassen Haaren und vereinfacht auch die Rasur im Intim-Bereich.

Kurzhaarschneider

Ein Kurzhaarchneider und Barttrimmer in einem Gerät. Bildquelle/Unsplash/Alex Mihai

Noch dazu sind die Geräte meist sehr leicht und kompakt. Daher eignen sie sich super für Personen, die geschäftlich viel unterwegs oder auf Urlaub sind.

Welche Arten von Kurzhaarschneider gibt es?

Kurzhaarschneider mit Akku

Die Kurzhaarschneider mit Akku sind unkompliziert zu bedienen da kein Kabel im Weg ist. Daher eignet sich das Produkt für diejenigen, die viel unterwegs sind. Wir haben für Dich ein paar Punkte aufgelistet, die Dir einen Überblick verschaffen:

Vorteile
  • Ist flexibler einsetzbar da er nicht auf ein Stromnetz angewissen ist
  • Eignet sich für Urlaub oder Geschäftsreisen
Nachteile
  • Der Haarschneider muss immer aufgeladen werden
  • Bei Reisen muss das Kabel auch mitgenommen werden

Kurzhaarschneider mit Kabel

Die Kurzhaarschneider, die kabelgebunden sind, sind oftmals günstiger als die Geräte mit Akku. Der Vorteil ist, dass die Geräte sehr leicht sind da kein Akku eingebaut ist. Die Geräte benötigen immer eine Steckdose in der Nähe, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Hier sind ein paar Vor und Nachteile für Dich:

Vorteile
  • Ist generell leichter da kein Akku drin ist
Nachteile
  • Für das Gerät muss immer eine Steckdose vorhanden sein
  • Kabel ist immer im Weg

Kurzhaarschneider mit Aufsätzen

Die Wunschlänge bei einem Kurzhaarschneider kann entweder mit Hilfe eines Drehrads oder Hebels direkt eingestellt oder mit Aufsätzen verändert werden. Die Aufsätze können zwar mühelos gewaschen werden aber sie müssen leider immer neu auf- und abgesteckt werden. Sie müssen außerdem nach Gebrauch aufbewahrt werden. Daher benötigen Sie mehr Stauraum. Hier findest Du eine kurze Auflistung der positiven und negativen Aspekte:

Vorteile
  • Die Aufsätze können vom Gerät entfernt werden und daher gut gereinigt werden.
Nachteile
  • Die Geräte mit Aufsätze sind wenig flexibel
  • sie benötigen mehr Stauraum.

Verstellbarer Kurzhaarschneider

Der Unterschied zu Geräten mit Aufsätzen liegt darin, dass diese Geräte in der Anwendung praktischer sind. Bei häufiger Verwendung nutzt sich das Gerät aber auch schneller ab. Hier eine Übersicht:

Vorteile
  • Sehr bequem in der Anwendung.
Nachteile
  • Anfälliger für Schäden in Mechanik.

Was kostet ein Kurzhaarschneider?

Die Kurzhaarschneider gibt es in allen verschiedenen Preisklassen von sehr günstigen Einsteigergeräten bis hin zu hochwertigen Profigeräten. Einige Profigeräte liegen im dreistelligen Preissegment, erleichtern die Arbeit aber enorm.

Für kurze Haare für den Heimgebrauch reichen die preiswerteren Geräte. Bei längeren oder dickeren Haaren oder bei häufiger Nutzung ist es empfehlenswert, in ein teureres Modell zu investieren.

Die beliebtesten Haarschneider auf Amazon liegen großteils in einer mittleren Kategorie von 30 bis 50 Euro.

Typ Preisspanne
Kabelbegundener Kurzhaarschneider € 15-29
Bart und Haarschneider € 30-55

Wo kann ich einen Kurzhaarschneider kaufen?

Haarschneider findest Du im Elektrofachmarkt vor Ort. Hier kann man sich beraten lassen. Die Auswahl ist allerdings oft klein.

Mehr Angebote gibt es im Internet. Bei der Online-Bestellung lassen sich die Preise besser vergleichen. Meist sind sie in Online-Shops niedriger als im Handel vor Ort.

Zudem kann die Ware innerhalb der gesetzlichen Fristen zurücksendet werden. Online werden Kurzhaarschneider meistens von folgenden Websiten gekauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Quelle.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Kurzhaarschneider ?

Für viele Einkäufe ist es sehr wichtig zu wissen, in welcher Art sich der Kurzhaarschneider einsetzen lässt. Anbei sind ein Paar Alternativen zu einem Kurzhaarschneider, die Dich  in Deiner Kaufentscheidung unterstützen werden.

Typ Beschreibung
Langhaarschneider Der Langhaarschneider hat besondere qualitativ hochwertige Kammaufsätze.
Haar und Bartschneider Dieses Gerät ermöglicht es auch neben den Haaren den Bart zu rasieren. Die Geräte haben spezielle Klingen da Barthaare kräftiger sind als Kopfhaare und die Haut und Hals besonders empfindlich ist.
Haarschneider mit Effilierfunktion Dieses Gerät hat ein effikier bzw. Ausdünnfunktion und ermöglicht einzelne Haare oder Strähnen zu entfernen.

Jeder Haarschneider hat zusätzlich Funktionen. Es lohnt sich daher genau zu kontrollieren, welches Gerät zu Dir passt.

Lassen sich die Klingen eigenhändig schärfen?

Wir raten Dir die Klingen nicht selbst zu schärfen. Viele Klingen schärfen sich von selbst. Bei guten Haarschneidern besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Klingen zum Austauschen nachzukaufen.

Wie reinige/pflege ich den Kurzhaarschneider?

  1. Aufsätze reinigen: Trenne nach jeder Benutzung die Aufsätze vom Gerät und wasche sie gründlich einfach unter fließendem Wasser.
  2. Scherkopf reinigen: Sobald Du mit der Verwendung fertig bist, klopfe den Scherkopf ordentlich aus und befreie ihn von den Resthaaren.
  3. Pflegeöl: Es ist ratsam, von Zeit zu Zeit das Gerät mit Pflegeöl zu pflegen.

Welche Aufsätze benötige ich für meinen Kurzhaarschneider?

Hier kommt es darauf an, wie lang oder kurz die Haare geschnitten werden sollen. Je nach Gerät gibt es eine große Auswahl an Aufsätzen um die Frisur an die eigenen Wünsche anzupassen.

Kurzhaarschneider

Ganz kurze Haare können mit dem Haarschneider ohne Aufsatz geschnitten werden. Bildquelle/Unsplash/Edgar Chaparro

Generell gilt: Je geringer die Millimeter-Zahl des Aufsatzes, desto kürzer wird das Haar geschnitten.

Fazit

Ein Kurzhaarschneider ist ein vielfältiges Gerät, das in der Bedienung grundsätzlich recht einfach ist. Wichtige Kriterien beim Kauf eines solchen Gerätes sind einerseits die Klingenlänge, mit der man die Haarlänge variieren kann, andererseits aber auch die Akkulaufzeit, die vor allem bei häufiger Verwendung eine große Rolle spielt.

Einen wichtiger Faktor stellt das Material dar, aus dem die Klingen gefertigt sind. Klingen dürfen nicht so scharf sein, dass sie die Haut verletzen, sollten aber auch keine Schwierigkeiten dabei haben, größere Haarmengen schmerzfrei zu entfernen. Da man einen Kurzhaarschneider üblicherweise über mehrere Jahre verwendet, ist es unerlässlich, dass die Klingen unkompliziert austauschbar sind. Werden all diese Kriterien erfüllt, kann man von einem hochqualitativen Haarschneidegerät sprechen.

Bildquelle: Тарануха/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte