Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

28Stunden investiert

29Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Ein Kreppeisen ist das perfekte Werkzeug für neue Haarstyles. Es gibt so viele verschiedene Kreppeisen auf dem Markt, dass es schwierig sein kann, sich für ein Gerät zu entscheiden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kreppeisen ein, wie du das richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten ein Kreppeisen kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Kreppeisen herausholen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kreppeisen ist ein Styling Gerät für die Haare, um sie wellig und voluminös erscheinen zu lassen. Es ist sehr leicht zu bedienen und schon sehr günstig zu kaufen.
  • Es gibt Kreppeisen mit verschiedenen Beschichtungen. Du kannst auch zwischen Profikreppeisen und Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen unterscheiden.
  • Für Anfänger sind Kreppeisen mit mehreren Aufsätzen ideal und sehr praktisch, für Profis sind die etwas kostspieligeren Profikreppeisen geeignet. Bei allen Kreppeisen sind Keramikplatten zu empfehlen.

Kreppeisen Test: Das Ranking

Platz 1: Remington S3580 Kreppeisen Ceramic Crimp 220

Das Remington S3580 Ceramic Crimp 220 Kreppeisen ist ein solides Gerät im günstigen Preisbereich. Die Platten sind aus hochwertigem Keramik-Turmalin. Das Haar ist somit 4-fach geschützt, wird nicht statisch und bleibt geschmeidig. Ds Kreppeisen verfügt über ein Kabeldrehgelenk und wird bis zu 220° warm. Es ist für jeden Haartyp geeignet.

Kunden schwärmen von dem Produkt wegen des unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät funktioniert sogar bei sehr kurzem Haar und man kann damit auch den Ansatz super bearbeiten. Durch die Keramik-Turmalin-Beschichtung kann das Kreppeisen sogar mit teuren Profikreppeisen mithalten.

Platz 2: Rowenta CF4132 Multistyler Elite 14 In 1

Das Kreppeisenmodell Rowenta CF4132 Multistyler Elite 14 In 1 liegt im mittleren Preisniveau. Das Eisen bietet dem Kunden fünf verschiedene Aufsätze inklusive vier Clips zur Unterteilung des Haars und zwei Spangen für eine Frisur nach dem Styling.

Alle Aufsätze sind mit Keramik beschichtet. Die Aufsätze ermöglichen das Stylen und Auffrischen der Frisur. Das Set besteht aus zwei Lockenstabaufsätzen in verschiedenen Größen, einem Glätteisenaufsatz, einem Kreppeisenaufsatz, einem Frisierstab, einem Bürstenaufsatz zum Auffrischen der Frisur und einem Spiralaufsatz.

Das Kreppeisen wiegt trotz der großen Auswahl recht wenig und ist mit qualitativer Keramik beschichtet. Kunden sind von der leichten Anwendung und der Vielseitigkeit begeistert.

Platz 3: Babyliss Multistyler Style Mix 10 in 1 MS21E

Der Babyliss Multistyler Style Mix 10 in MS21E verfügt ebenfalls über verschiedene Aufsätze zum Kreppen, Glätten, Locken und Bürsten. Das Gerät liegt im günstigen Preisbereich.

Die Plattenbeschichtung ist Satin Touch mit einem Keramikanteil. Das Eisen wird mit maximal 170° nicht sehr heiß und schützt somit das Haar. Im Set einbegriffen sind 12 Haarnadeln und drei Clips zum Stylen der Haare.

Das Gerät ist durch die geringe Hitze, die es produziert, auch für Kinderhaare geeignet. Durch die große Auswahl an Aufsätzen ist für Jeden etwas dabei.

<h3>Remington Kreppeisen</h3>

Wenn du auf der Suche nach einem Stylinggerät bist, das dir definierte Zick-Zack-Wellen mit viel Volumen zaubert, dann ist dieses Gerät genau das Richtige für dich. Die Keramik-Turmalin-Beschichtung ist von hoher Qualität und bietet einen 4-fachen Schutz für dein Haar sowie eine gleichmäßige Wärmeverteilung und weniger statische Aufladung. Die Platten sind 37 mm breit und haben Rillen, mit denen du dein Haar stylen kannst. Es gibt Temperatureinstellungen von 150-220 Grad Celsius, sodass er sowohl für feines als auch für dickes Haar geeignet ist. Die Aufheizzeit beträgt nur 30 Sekunden, du bist also im Handumdrehen startklar. Außerdem gibt es eine automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten, nur für den Fall. Und dank der Transportsicherung kannst du ihn überallhin mitnehmen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass er beschädigt wird.

<h3>Ckeyin Kreppeisen</h3>

Das [(ceramic hair crimper& tourmaline)] professional flat glett iron ist eine hochwertige Keramikbeschichtung, die mit antistatischem Turmalin angereichert ist und für ein sanftes Gleiten durch das Haar und eine Reduzierung der statischen Aufladung des Haares sorgt. Das Mini-Kräuseleisen mit ptc-Heizung reduziert Frizz und hält dein Haar gesund. Es verteilt gleichmäßig und schnell die maximale Hitze (180° C) und ist dabei immer gleichmäßig im Einsatz. Das nahtlose Design mit den nach oben und unten gerichteten Platten erfasst alle Haare, sodass sie nicht herunterfallen oder ziehen. Dieser Mini-Lockenstab kann für alle Haartypen verwendet werden – ob lang, kurz, fein, normal oder dick. Er hat eine sanfte Keramik-Titan-Beschichtung, die das Haar schont und Frizz verhindert. Das benutzerfreundliche Design dieses Mini-Lockenstabs für zu Hause hat bequeme ergonomische Eigenschaften und einen eleganten Look mit einer konstanten Temperatur von 180 Grad – perfekt für alle Arten von krausen Locken. Verwandle deine guten Locken in Sekundenschnelle in schöne Locken.

<h3>Babyliss Kreppeisen</h3>

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit bist, Beachy Waves zu bekommen, ist dieser Styler genau das Richtige für dich. Die Keramikplatten aus Titan heizen schnell auf und sorgen für glatte, glänzende Ergebnisse. Du kannst zwischen drei Temperaturstufen wählen, so dass du die perfekte Einstellung für deinen Haartyp finden kannst. Die Hitzeschutzmatte sorgt dafür, dass deine Arbeitsplatte sicher bleibt, während du stylst.

<h3>Babyliss Pro Kreppeisen</h3>

Die CrePe-Bügeleisen mit schwimmenden Platten und ep-Technologie sind das perfekte Werkzeug, um schöne, professionell aussehende Crepes zu kreieren. Die fünf Temperaturstufen (150 – 230 °C) ermöglichen es dir, jedes Mal perfekte Crêpes zu kreieren, während die 50 Watt Leistung dafür sorgt, dass deine Crêpes gleichmäßig und schnell gegart werden.

<h3>Adler Kreppeisen</h3>

Das Camry CR 2323 Kreppeisen ist ein Haarpflegegerät mit einer Leistung von 150 Watt und fünf Temperaturstufen. Dank des um 360 Grad drehbaren Kabels kannst du das Bügeleisen ganz einfach um deinen Kopf herum bewegen, was es perfekt macht, um Wellen oder Locken zu kreieren.

<h3>Alacritua Kreppeisen</h3>

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen und mühelosen Methode bist, dein Haar zu locken, dann ist der automatisch rotierende Lockenstab genau das Richtige für dich. Dieser Lockenstab hat eine eingebaute Walze, die sich automatisch dreht, so dass du schnell und einfach schöne, federnde Locken bekommst. Der Keramik-Turmalin-Massestab heizt schnell auf, so dass du dein Haar im Handumdrehen stylen kannst. Und die Ionen-Haarpflege hilft, Frizz, Spliss und Knoten zu reduzieren und beschädigtes Haar zu reparieren.

<h3>Navaris Kreppeisen</h3>

Das einfach zu bedienende Welleneisen ist perfekt, um schnell und natürlich aussehende Wellen und große Locken zu kreieren. Mit 5 verschiedenen Heizstufen kannst du einen individuellen Look kreieren, der perfekt zu dir passt. Die kurze Aufheizphase bedeutet, dass der Lockenstab schon nach wenigen Minuten einsatzbereit ist, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die viel unterwegs sind. Die Keramikbeschichtung und der Überhitzungsschutz machen diesen Lockenstab zu einer sicheren und zuverlässigen Wahl, mit der du jedes Mal schöne Ergebnisse erzielen wirst.

<h3>Rowenta Kreppeisen</h3>

Bist du auf der Suche nach einem Lockenstab, der dir die perfekten Wellen zaubert, egal was dein Haartyp ist? Dann ist der Rowenta CF4710 Waves Addict Hair Styler genau das Richtige für dich. Dieser Lockenstab ist effizient, praktisch und sowohl für dunkles als auch für dickes Haar geeignet. Mit vier möglichen Wellenstilen (Position 1 – lockere Wellen, Position 2 – Beach Waves, Position 3 – niedriger gewellter Bob, Position 4 – Hollywood Waves) kannst du den perfekten Look für jede Gelegenheit finden. Mit den sechs Temperaturstufen kannst du deinen Style an deinen Haartyp anpassen, während der Hitzeschutz zu Hause und die automatische Abschaltung Verbrennungen vermeiden helfen. Dank des 1,80 m langen Kabels hast du viel Bewegungsfreiheit, während du dein Haar stylst. Warum also warten? Hol dir noch heute die perfekten Wellen mit dem Rowenta CF4710 Waves Addict Hair Styler.

<h3>Brrnoo Kreppeisen</h3>

Du suchst einen Lockenstab in Eiform, der dir jedes Mal perfekte Locken zaubert? Dann ist der 360 Grad drehbare Lockenstab genau das Richtige für dich. Dieser Lockenstab hat ein um 360 Grad drehbares Netzkabel, das sich nach Belieben drehen lässt, sodass du ihn sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand benutzen kannst. Die PTC-Schnellheiztechnologie sorgt dafür, dass dein Lockenstab in nur 30 Sekunden aufheizt, und die konstante Temperaturfunktion schützt dein Haar vor Schäden. Der ergonomische Griffclip sorgt für einen bequemen Halt und mühelose Handhabung, während das tragbare Design diesen Lockenstab perfekt für unterwegs macht.

<h3>Babyliss Kreppeisen</h3>

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, lang anhaltende Locken zu kreieren? Dann ist der Split Stick mit internen Heizplatten genau das Richtige für dich. Dieses innovative Gerät erhitzt dein Haar, um eine Locke zu formen, und verwendet dann die Cow Air Technologie, um die Locke zu fixieren. Der große runde Stab formt das Haar zu lockeren Wellen, und die Quarzkeramikbeschichtung auf den Platten und dem Stab sorgt für ein sanftes Gleiten. Außerdem gibt es einen Warnhinweis, der sicherstellt, dass du nicht direkt mit der heißen Oberfläche des Geräts in Kontakt kommst.

[/kb_productlist]

Weitere ausgewählte Kreppeisen in der Übersicht

Remington Kreppeisen

Genieße 4-fachen Schutz für dein Haar durch die hochwertige, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung. Im Vergleich zu Remingtons Standard-Keramikbeschichtung bietet sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung, eine geringere statische Aufladung der Haare und einen seidigen Glanz. Mit den 37 mm breiten Stylingplatten und den praktischen Rillen kreierst du mühelos einzigartige Styles.

Ckeyin Kreppeisen

Dieses Kreppeisen eignet sich ideal für Reisen, so bleibt dein Haar auch unterwegs beeindruckend. Dank des benutzerfreundlichen Designs, des komfortablen ergonomischen Griffs und des eleganten Look hat dieses Mini-Haarcrimper das Zeug, Dein absoluter Favorit zu werden. Die konstante Temperatur von 180°C ist ideal für alle Haartypen und verwandelt Deine Locken in Sekundenschnelle von gut zu wunderschön. Entdecke mit CkeyiN’s Kreppeisen ungeahnte Styling-Möglichkeiten und kreiere Deinen individuellen, atemberaubenden Look.

Babyliss Kreppeisen

Entdecke jetzt das fantastische Kreppeisen von BaByliss und verleihe deinen Haaren im Handumdrehen einen traumhaften Beach-Look. Du willst mühelose, natürliche Wellen? Kein Problem. Lege einfach die Strähne deiner Wahl zwischen die hochwertigen Titan-Keramikplatten des Stylers und drücke die Stäbe zusammen. Erlebe, wie dein Haar in wenigen Sekunden in atemberaubende Wellen verwandelt wird.

Babyliss Pro Kreppeisen

Insgesamt ist das Krepp-Eisen von BaByliss Pro die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen und zuverlässigen Styling-Tool sind, das professionelle Ergebnisse liefert. Erlebe selbst, wie einfach es ist, atemberaubende Looks mit diesem wunderbaren Gerät zu kreieren, und freue Dich auf unzählige Komplimente für Deine perfekt gestylten Haare.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kreppeisen kaufst

Was ist ein Kreppeisen?

Ein Kreppeisen ist ein Haarstylingtool, das mit Hitze funktioniert und deine Haare wellig erscheinen lässt. Das Kreppeisen besteht normalerweise aus zwei Platten, die heiß werden wie bei einem Glätteisen. Der Unterschied zu einem Glätteisen ist, dass die Platten bei einem Kreppeisen gewellt sind.

Haarutensilien

Mit einem Kreppeisen kannst du deinen Haaren ganz einfach einen leicht gewellten Look verleihen. (Bildquelle: 123rf.com / 37822609)

Für wen eignet sich ein Kreppeisen?

Ein Kreppeisen ist tendenziell für Jeden geeignet, sofern eine gewissen Haarlänge vorhanden ist. Bei kurzen Haaren kann das Kreppeisen meist nicht angewendet werden.

Es gibt auch Kreppeisen in kleinem Format, die als Minikreppeisen bezeichnet werden oder für Kinder.

Für welche Haartypen eignet sich ein Kreppeisen?

Kreppeisen funktionieren bei jedem Haartyp. Am Besten erscheint das Ergebnis des Kreppeisens bei glattem Haar. Die Anwendung eines Kreppeisens bei sehr krausem Haar oder einem Afro könnte etwas schwieriger sein, da die Haarstruktur die Haltbarkeit und Sichtbarkeit des gekreppten Haars beeinflusst.


Sind Kreppeisen schädlich für die Haare?

Kreppeisen funktionieren durch Hitze. Das Haar wird zwischen die heißen Platten gelegt und bekommt somit direkt die Hitze ab. Daher sind Kreppeisen sowie auch andere Haarstylinggeräte wie Glätteisen und Lockenstäbe bei zu häufigem Anwenden schädlich für die Haare.

Wenn das Haar zu oft und zu lange Hitze ausgesetzt ist, kann es auf Dauer kaputt gehen. Ein Hitzeschutzspray vor der Anwendung kann das Haar schützen.

Wusstest du, dass mehr als 180°C gar nicht notwendig sind, um das Haar zu stylen?

Die Haartextur verändert sich am diesem Punkt nicht mehr, sondern wird nur noch geschädigt.

Was kostet ein Kreppeisen?

Der Preis von Kreppeisen variiert. Das Material, die Größe, die Vielfalt und die Marke eines Kreppeisens spielen eine Rolle.

Typ Preisspanne
Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen ca. 20 – 60 €
Profikreppeisen ca. 60 – 200 €

Wo kann ich ein Kreppeisen kaufen?

Kreppeisen sind in Deutschland im Drogeriemarkt und auch online in folgenden Geschäften erhältlich:

  • Dm
  • Rossmann
  • Müller
  • Real
  • Kaufhof
  • Saturn
  • Media Markt
  • Amazon
  • Ebay

Es ist zu beachten, dass es in sehr kleinen Drogerieläden, wo die Auswahl auch knapper ist, dazu kommen kann, dass keine Kreppeisen auf Lager sind. In dem Fall solltest du dich auf Elektroläden und Onlineshops verlassen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kreppeisen?

Abhängig davon, was für eine Frisur oder einem Haarstyle du anstrebst, gibt es einige Alternativen zu einem Kreppeisen.

Lockenstäbe zum Beispiel sind eine gute Alternative für dich, wenn du sehr glattes Haar hast und dem Haar mehr Volumen verleihen willst. Durch das Locken der Haare sehen sie voller aus und wirken somit voluminöser.

Eine hitzefreie Alternative wäre es, die Haare zu unterteilen und zu kleinen Zöpfen zu flechten.

Entscheidung: Welche Arten von Kreippeisen gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Kreppeisen:

  • Profikreppeisen
  • Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Kreppeisen zu finden.

Was zeichnet ein Profikreppeisen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Profikreppeisen ist ein sehr qualitatives Kreppeisen, das von Haarstylisten und Friseuren verwendet wird. Profikreppeisen sind immer besser als die herkömmlichen Arten von Kreppeisen, weil sie von Experten meistens sogar täglich verwendet werden.

Da das Gerät deutlich häufiger verwendet wird, ist es belastbarer. Das Material so wie die Verarbeitung ist besser.

Ein robustes Äußeres aus hochwertigem Plastik zum Beispiel ist ein guter Indikator für ein qualitatives Kreppeisen. Der wichtigste Teil eines Kreppeisens sind die Heizplatten.

Es ist wichtig, dass wenn das Eisen geschlossen ist, die Platten des Geräts komplett eben aufeinander liegen. Das versichert eine gleichmäßige Verteilung der Hitze in den Platten und somit auf das Haar.

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt zu einem Expertenkreppeisen, ist das Material aus denen die Platten gemacht sind. Die besten Platten bestehen aus Keramik. Kreppeisen aus Keramik sind die teuersten auf dem Markt.

Keramikplatten sind sehr wärmeleitfähig, eine gute Variation der Platten aus Keramik nennt sich Keramik-Turmalin. Diese Art von Beschichtung verhindert, dass das Haar statisch wird.

Vorteile
  • Schnell
  • Robust und belastbar
  • Besseres Endergebnis
Nachteile
  • Preis
  • Hohe Kosten für Ersatzteile
  • Beschädigung der Haare bei häufiger Verwendung

Titanium-Keramik Beschichtung ist die beste erhältliche Beschichtung. Titanium-Keramik Platten sind nicht rostanfällig und auch gegen Haarstylingprodukte unempfindlich. Diese Platten sind somit die langlebigsten.

Da bei Kreppeisen mit Hitze gearbeitet wird, ist auch das Stromkabel sehr wichtig. Profikreppeisen zeichnen sich durch die Länge des Stromkabels aus, die Länge kann von zwei bis zu drei Metern schwanken.

Um ein optimales Arbeiten mit dem Kreppeisen zu ermöglichen, ist der Kabeleinlass bei Profikreppeisen mit einem 360°-Drehkabel ausgestattet, das sich beim Arbeiten mit dem Kreppeisen mit dreht.

Profikreppeisen werden immer heißer als reguläre Kreppeisen. Experten müssen schnell und oft mit dem Eisen arbeiten, ein heißeres Gerät liefert auch bessere Endergebnisse. Ein Profikreppeisen kann daher auch bis zu 230° heiß werden.

Die Vorteile eines Profikreppeisens sind somit die Schnelligkeit, Haltbarkeit und das Ergebnis der Anwendung. Ein Nachteil ist der Preis, der bis zu 300 Euro und mehr gehen kann, sowie für den Kunden die Hitze für das Haar, das es langfristig beschädigen kann.

Was zeichnet ein Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen werden sowohl in privaten Haushalten als auch in Friseursalons verwendet. Ein Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen zeichnet sich dadurch aus, dass es mehrere Aufgaben in einem Gerät bewältigen kann.

Meistens handelt es sich um einen Aufsatz zum Kreppen, einen zum Glätten und einen zum Locken. Das kann sehr praktisch sein da man dadurch über ein Kreppeisen, Glätteisen und ein Lockenstab gleichzeitig verfügt.

In den besten Fällen gibt es beim Lockenstab und Kreppeisen zwei verschiedene Größen für den Aufsatz um zwei verschiedene Looks zu kreieren. Bei Kreppeisen kann man zwischen Aufsätzen mit großen Wellen und Aufsätzen mit kleinen Wellen unterscheiden.

Bei Platten mit kleinen Wellen ist das Haar definierter gekreppt. Aufsätze mit großen Wellen verschaffen ein sanfter aussehendes und lockerer gekrepptes Haar.

Vorteile
  • Vielseitig
  • Günstig
  • Perfekt für Anfänger
Nachteile
  • Gewicht
  • Größe

Ein gutes Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen sollte über eine Sicherung verfügen beim Anbringen eines neuen Aufsatzes. Da mit Hitze gearbeitet wird, ist das sehr  wichtig.

Das Material der Platten ist auch sehr wichtig. Wie schon erwähnt ist Keramik das beste Material. Für den täglichen Gebrauch ist es aber kein Muss ein Kreppeisen mit Titanium-Keramik oder Keramik-Turmalin zu kaufen.

Ein Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen ist somit sehr vielseitig und kann sich auszahlen, wenn das Kreppeisen qualitativ ist, kann man sehr viel Geld sparen. Ein Nachteil ist, dass durch die verschiedenen Aufsätze das Reisen und Verstauen des Geräts erschwert ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kreppeisen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kreppeisen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Gewicht
  • Material
  • Größe der Wellen
  • Vielseitigkeit
  • Reinigung und Plattenwechsel

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Gewicht

Kreppeisen können vom Gewicht variieren. Dabei spielt das Material eine große Rolle. Kreppeisen mit verschiedenen Aufsätzen wiegen natürlich auch mehr.

Das Gewicht kann eine Rolle spielen, wenn man mit dem Gerät reisen möchte. Ein leichteres Gerät ist zum Beispiel einfacher zu verstauen.

Material

Das Material aus denen die Platten eines Kreppeisens gemacht sind, ist sehr wichtig. Es kann das Ergebnis stark beeinflussen. Bei einem besseren Material kann das Haar auch weniger stark beschädigt werden durch die Hitze.

Heizplatten aus Titanium-Keramik sind die besten auf dem Markt. Kreppeisen aus Keramik sind allgemein eine sehr gute Wahl. Platten Keramik-Turmalin können das Aufladen der Haare vermeiden und auch die Hitze wird gleichmäßig in den Platten verteilt.

Kreppeisen aus Aluminium wird bei günstigen Kreppeisen gerne verwendet. Aluminiumplatten leiten die Hitze in den Platten nicht gleichmäßig weiter, das verschlechtert auch das Ergebnis und die Haare sind teilweise ungleichmäßig gekreppt.

Eine seltene Variation ist das Kreppeisen mit Platten aus Goldbeschichtung. Goldbeschichtete Platten leiten die Hitze sehr gut weiter. Ein großer Nachteil ist, dass die Beschichtung meistens extrem dünn ist und sich nach kurzer Zeit von den Platten löst.

Einige Hersteller bieten als Alternative zu Keramikplatten Geräte mit Glasplatten an. Sie leiten aber sehr schlecht Wärme. Es lohnt sich somit, etwas mehr für ein Kreppeisen aus Keramik auszugeben.

Hier eine kleine Übersicht der einzelnen Eigenschaften der Materialien:

Material Besonderheit
Titanium-Keramik Am häufigsten am Markt, verhindern das Aufladen der Haare, weniger Schädigung der Haare
Aluminium Bei günstigeren Kreppeisen verwendet, durch das Material werden die Haare z.T. unregelmäßig gekreppt
Platten mit Goldbeschichtung Leiten Hitze sehr gut weiter, Beschichtung kann sich von den Platten leiten
Glas Leiten Wärme eher schlecht, eher unüblich für Kreppeisen

Größe der Wellen

Ein wichtiges Kriterium für viele ist die Größe der Wellen der Kreppeisenplatten. Die Größe der Wellen beeinflusst nämlich das Ergebnis der Haare. In der Regel sind Kreppeisen mit kleinen bis mittleren Wellen ausgestattet.

Klein gewellte Platten ermöglichen einen definierten Look und sind sichtbarer auch bei sehr dickem Haar. Bei schmaleren Platten ist es auch einfacher, den Ansatz der Haare zu bearbeiten.

https://www.instagram.com/p/Br5gcvJBR9j/

Ein weniger breites Eisen kann es ermöglichen, den Ansatz zu kreppen, und auch dort Volumen herzustellen. Größere Wellen geben einen weniger definierten Haarstyle und sind bei dickerem Haar nicht sehr sichtbar.

Es gibt keine einheitliche Größe oder einen Maßstab für die Größe der Wellen eines Kreppeisens. Kreppeisen mit mehreren Aufsätzen geben die Möglichkeit verschiedene Größen auszuprobieren, die am Besten zu der Haarstruktur passen.

Vielseitigkeit

Ein Kreppeisen ist sehr vielseitig, wenn es mehrere Aufsätze hat. Kreppeisen, die sich in Lockenstäbe und Glätteisen verwandeln lassen, können gleichzeitig für dieselbe Frisur verwendet werden, was sehr praktisch sein kann.

Abgesehen von den klassischen Aufsätzen zum Kreppen, Glätten und Locken gibt es bei einigen Herstellern auch weitere Aufsätze. Viele Marken bieten einen Aufsatz mit einer heißen Bürste an, dass das Haar bürstet und leicht glättet.

Eine sehr gute Alternative, wenn es mal schnell gehen muss. Für Männer und Frauen mit Naturlocken gibt es auch Aufsätze mit einer Lockenhilfe, die die Locken noch definierter und schöner erscheinen lassen.

Reinigung und Plattenwechsel

Die Platten eines Kreppeisens sollten vor allem nach der Anwendung von Stylingprodukten gereinigt werden. Das Reinigen der Platten sollte immer bei ausgeschaltetem und ausgestecktem Kreppeisen passieren.

Es ist wichtig, dass die Platten des Kreppeisens komplett ausgekühlt sind bei der Reinigung. Ein feuchtes Tuch ist der beste Weg um die Platten zu reinigen. Die Platten können entweder vom Hersteller ausgewechselt werden oder den Anweisungen zufolge durch den Kunden.

Wenn die Platten beschädigt sind und nicht auswechselbar sind, sollte das Gerät unbedingt ersetzt werden.

Trivia

Wie funktioniert ein Kreppeisen?

1. Bürste dein Haar komplett durch um Knoten zu entfernen.

2. Teile dein trockenes Haar mit Clips in verschiedene Partien ein. Je dicker dein Haar ist, in desto mehr Partien solltest du es teilen. Optional kannst du zum Schutz deiner Haare ein Hitzeschutzspray auftragen.

3.  Beginne mit den unteren Partien. Lege vom Ansatz beginnend dein Haar zwischen die Platten des Kreppeisens und lasse es für ca. 3 Sekunden so. Danach kannst du das Haar lösen und das Haar bis an die Spitzen bearbeiten.

4. Wenn du das Haar fertig gekreppt hast, kannst du es zu einer Frisur stylen und mit etwas Haarspray fixieren.

Wie wechsele ich die Platten meines Kreppeisens?

Bei Rost oder sichtbarer Beschädigung der Platten ist es wichtig, die Platten eines Kreppeisens auszutauschen.

1. Informiere dich ob und wie du die Platten wechseln kannst. Bei Herstellern, die die Platten für dich auswechseln, musst du das Kreppeisen an die angegebene Adresse schicken. Bei billigen Modellen ist ein Austausch der Platten nicht möglich.

2. Falls du die Möglichkeit hast die Platten zuhause auszutauschen, folge den Anweisungen des Herstellers.

3. Vor dem Wechsel der Platten zuhause ist es sehr wichtig, das Gerät immer auszustecken und auskühlen zu lassen.

Weiterführende Quellen

[1] https://www.friseur-fragen.de/glaetteisen/die-unterschiedlichen-glatteisen-heizplatten

[2] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Haarpflege/Kreppeisen/Artikel/12219.php

Bildquelle: 123rf.com / 43265591

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte