
Unsere Vorgehensweise
Haar Hitzeschutz ist ein essenzieller Begleiter beim Styling der Haare. Beim Föhnen, Glätten, oder Locken werden die Haare mit Temperaturen bis zu 200° Celsius großer Hitze ausgesetzt. Spliss und Haarbruch gehören daher zu den Folgen, wenn man die Haare nicht ausreichend schützt. Um das zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Haar Hitzeschutz zu verwenden. Der bietet neben der Schutzfunktion oft auch zusätzliche Pflege, die für gesundes und gestärktes Haar sorgt.
In diesem Haar Hitzeschutz Test 2023, wollen wir dir helfen den für dich passenden Haar Hitzeschutz zu finden. Hier kannst du alles über die verschiedenen Produktarten, sowie über die Funktions- und Anwendungsweise erfahren. Außerdem beleuchten wir die kritischsten Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene, und Alkohol.
Das Wichtigste in Kürze
- Haar Hitzeschutz ermöglicht es dir, deine Haare vor starker Hitze zu schützen, indem es sich wie ein Schutzmantel um deine Haare legt und so den Feuchtigkeitsverlust minimiert.
- Es gibt neben dem klassischen Hitzeschutzspray auch weitere Konsistenzen wie Balsam, Creme, Serum, Fluid oder Haarmaske.
- Einige Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene, oder Alkohol sind umstritten, weswegen Hersteller zunehmend auf natürliche Bestandteile wie Öle setzen.
Haar Hitzeschutz Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei der großen Auswahl an Haar Hitzeschutz Produkten kann es schwer sein den Überblick zu behalten. Um dich bei deiner Wahl zu unterstützen, haben wir dir hier die besten Hitzeschutz-Produkte zusammengetragen.
- Der beste Haar Hitzeschutz zum Glätten
- Der beste pflegende Haar Hitzeschutz
- Der beste Naturkosmetik Haar Hitzeschutz
- Der beste professionelle Haar Hitzeschutz
- Der beste vegane Hitzeschutz
Der beste Haar Hitzeschutz zum Glätten
Das Elnett Hitze Styling-Spray von L’Oréal Paris ist besonders gut geeignet um die Haare mit einem Glätteisen oder Föhn zu glätten. Jeder Haartyp kann dieses Produkt verwenden und seine Haare dank der innovativen Hitzeschutz Technologie bis zu 230° Celsius schützen.
Außerdem schützt es optimal vor Feuchtigkeit und bringt eine Anti-Frizz Wirkung mit sich. Das Ergebnis sind glänzende und seidig glatte Haare, die bis zu 3 Tagen halten.
Bewertung der Redaktion: Ein Hitzeschutzspray, das für ein tolles Styling Ergebnis sorgt, vor allem wenn du einen glatten Look bevorzugst. Besonders zu empfehlen, wenn dein Haar kraus ist und zu Frizz neigt.
Der beste pflegende Haar Hitzeschutz
Das Kokosnuss Hitzeschutzspray von Bold Uniq spendet trockenen und strapazierten Haaren viel Feuchtigkeit. Es beugt Haarschäden nicht nur vor, sondern trägt auch zu der Wiederherstellung einer gesunden Haarstruktur bei. Auch dieses Spray hält Temperaturen bis zu 230° Celsius statt und eignet sich zudem auch sehr gut für gefärbtes Haar.
Das Kokosöl pflegt die Längen deiner Haare und trägt zu einem leichteren Durchkämmen bei. Ein weiteres Plus ist, dass das Spray ohne Parabene auskommt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du krauses und schwer zu bändigendes Haar hast, ist dies der richtige Haar Hitzeschutz für dich. Er vermindert Frizz und wird dir das Kämmen damit auf jeden Fall erleichtern.
Der beste Naturkosmetik Haar Hitzeschutz
Das Hitzeschutzspray von Logona schützt und pflegt dein Haar auf natürliche Weise. Bis zu 200° Celsius kannst du deine Haare stylen und es dabei mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera und Bambusextrakt pflegen.
Als zertifiziertes Naturkosmetik Produkt kommt es ohne Silikone und Parabene aus und ist darüber hinaus auch vegan. Des Weiteren hat das Spray einen angenehmen frischen Zitrusduft.
Bewertung der Redaktion: Wenn du viel Wert auf die Inhaltsstoffe in deiner Kosmetik legst, ist der Haar Hitzeschutz von Logona die richtige Wahl. Er enthält ausschließlich natürliche Wirkstoffe und ist für jeden Haartypen geeignet.
Der beste professionelle Haar Hitzeschutz
Das UniqOne Hair Treatment von Revlon Professional ist eine Sprühkur, die sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Aufgrund dessen wird sie auch gerne von Profis im Friseur Salon verwendet und ist deswegen für alle Haartypen geeignet.
Neben der Hitzeschutzfunktion bietet das Treatment auch einen UV-Schutz und ist somit gut geeignet für gefärbte oder blondierte Haare. Außerdem wird die Kämmbarkeit erleichtert und Frizz wie auch Spliss werden bekämpft.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Haar Hitzeschutze bringst du das Frisch-vom-Friseur-Gefühl zu dir nachhause. Ein ideales Produkt zum Stylen mit Hitze, besonders bei bereits geschädigten Haaren.
Der beste vegane Hitzeschutz
Das Cream Heat Spray von Maria Nila macht keine Kompromisse. Es ist 100% vegan, tierversuchsfrei und kommt in einer klimaneutralen Verpackung. Außerdem ist es frei von Parabenen und Sulfaten.
Die cremige Konsistenz ist intensiv pflegend und baut geschädigtes Haar wieder auf. Durch den enthaltenden Colour Guard Complex schützt das Produkt deine Haare vor UV-Strahlung. Damit erhältst du die Farbkraft deiner Haare, besonders wenn sie gefärbt sind.
Bewertung der Redaktion: Dieser Hitzeschutz ist das Richtige für dich, wenn dir Nachhaltigkeit und Tierwohl am Herzen liegt. Nebenbei enthält das Produkt hochwertige Inhaltsstoffe, die jedes Haar optimal vor Hitze schützen und zugleich pflegen.
Haar Hitzeschutz: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt verschiedene Aspekte, an denen du dich orientieren kannst, wenn du dich für einen Hitzeschutz entscheidest. Hier findest du die Kriterien, die dir deine Entscheidung erleichtern können:
In den kommenden Absätzen erklären wir die einzelnen Kriterien etwas genauer.
Produktart
Je nachdem welche Konsistenz du zum Stylen deiner Haare bevorzugst, hast du die Auswahl zwischen Spray, Creme, Balsam, Serum, Fluid oder einer Haarmaske. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Anwendungsart. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Art kannst du auch nochmal weiter unten aufgelistet finden.
Haartyp
Jedes Haar ist anders und je nach Haarstruktur, empfiehlt es sich, einen Hitzeschutz zu wählen, der auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. In einigen Produkten sind zum Beispiel Öle wie Argan- oder Kokosöl enthalten um besonders krausem und sprödem Haar mehr Feuchtigkeit zu spenden.
Behandeltes Haar bedarf mehr Pflege, da es meistens schon sehr trocken ist.
Gefärbte, colorierte, und blondierte Haare benötigen ebenso eine reichhaltige Pflege, da sie oft anfällig für Trockenheit sind. Außerdem sollte man zusätzlich auf einen UV-Schutz achten, um Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung vorzubeugen.
Für Menschen mit feinen und dünnen Haaren eignet sich wiederum eher eine leichtere Textur, um das Haar nicht unnötig zu beschweren. Selbst Probleme wie das statische Aufladen der Haare können mit dem passenden Produkt behoben werden.
Inhaltsstoffe
Hier ist es für viele wichtiger, was nicht im Produkt enthalten ist. Silikone, Alkohol, Parabene, oder Mikroplastik sind oft unerwünscht.
Silikone können das Haar beschweren, was besonders bei feinen Haaren sichtbar wird. Haar Hitzeschutz ohne Silikone können das Haar jedoch etwas weniger glänzend hinterlassen und weisen in manchen Fällen auch eine geminderte Schutzfunktion vor.
Um das Produkt länger haltbar zu machen, werden Parabene eingesetzt. Menschen mit sensibler Haut wird eher geraten diesen Konservierungsstoff zu vermeiden, da er allergen wirken kann.
Mikroplastik sind so gut wie nie in Haar Hitzeschutz Produkten enthalten.
Für Personen mit Sinn für Nachhaltigkeit ist außerdem Mikroplastik ein wichtiges Thema. Die kleinen Plastik-Partikel gelangen über das Wasser in unsere Umwelt und sind nicht biologisch abbaubar. Allerdings wird Mikroplastik eher als Schleifmittel eingesetzt, wie in Zahnpasta oder Peelings, und ist deshalb eher selten in Haarprodukten zu finden.
Bei Alkohol in Haar Hitzeschutz Produkten kommt es auf die Alkoholgruppe an. Schädliche Alkohole entziehen dem Haar Feuchtigkeit und zerstören auf lange Sicht die Haarstruktur. Für den Fall, dass du gerne mehr über dieses Thema wissen möchtest, haben wir dir weiterführende Quellen am Ende des Artikels verlinkt.
Erwünschtes Styling Ergebnis
Möchtest du deine Haare glätten, locken, oder einfach nur föhnen? Oder brauchst du auch etwas Extra Pflege um Frizz und Spliss vorzubeugen? Je nachdem was deine Intention beim Stylen deiner Haare ist, empfehlen wir dir vorher einen Blick auf die Produkteigenschaften zu werfen.
Einige Produkte sind beispielsweise speziell dafür konzipiert das Haar zu glätten. Viele Glättungscremes haben bereits ohne Einsatz des Glätteisens eine solche Wirkung. Demzufolge gibt es auch Hitzeschutz, der besonders für die Kreation von Locken geeignet ist. Dieser verlängert die Haltbarkeit der Locken und unterstützt die Sprungkraft.
Außerdem sollte man beachten, dass bei der Verwendung von Glätteisen und Lockenstab höhere Temperaturen entstehen als mit dem Föhn. Beim Glätten und Locken musst du mit einem Haar Hitzeschutz arbeiten der bis zu 230° Celsius schützt. Für das Föhnen reichen die Produkte mit niedrigerem Schutz.
Haar Hitzeschutz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier findest du die Antworten zu den meist gestellten Fragen zum Thema Haar Hitzeschutz. Nachdem du diesen Teil gelesen hast, wirst du bestens informiert sein rund um das Thema Haar Hitzeschutz.
Was ist Haar Hitzeschutz und warum ist er wichtig?
Lässt du beim Stylen den Hitzeschutz weg, kann das die Haare auf Dauer sehr strapazieren und es kommt zu Haarbruch und Spliss. Also lohnt es sich auf jeden Fall diesen Schritt mit in deine Stylingroutine einzubauen.
Welche Arten von Hitzeschutz gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Hitzeschutzspray | Die Anwendung ist sehr einfach und lässt sich bei trockenen sowie nassen Haaren durchführen. Es ist für die meisten Haartypen geeignet. | Es hat eine weniger pflegende Wirkung. |
Hitzeschutzcreme, Hitzeschutzserum, Hitzeschutzfluid | Spenden neben Schutz meist auch mehr Feuchtigkeit und Pflege. | Sie lassen sich meistens nur im feuchtem oder nassem Haar anwenden und sind etwas schwieriger zu verteilen. Mit diesen Produkten kannst du schneller einen fettigen Ansatz bekommen. |
Hitzeschutzmaske | Eine Maske kann einen langanhaltenden Schutz bieten und pflegt besonders gut. | Das Produkt muss ins nasse Haar einmassiert werden und längere Zeit einwirken. |
Letztendlich ist der größte Unterschied zwischen diesen Produktarten, die Anwendungsweise. Die Hitzeschutzfunktion und Wirkung variieren nur minimal. Deswegen raten wir dir, die Art zu wählen deren Nutzung dir am meisten zusagt.
Was kostet Haar Hitzeschutz?
Falls es das erste Mal ist, dass du Hitzeschutz kaufst, kannst du in diesem Preissegment auf jeden Fall nichts falsch machen. Bei dieser Preisspanne kannst du es dir auch erlauben mehrere Produkte zu testen, um das Richtige für dich zu finden.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einfacher Haar Hitzeschutz | circa 2 bis 5 Euro |
Haar Hitzeschutz mit zusätzlichen Funktionen | circa 10 bis 40 Euro |
Falls du dir mehr von dem Produkt wünschst als nur die Hitzeschutzfunktion, kann es dich auch mal mehr als 10 Euro kosten. Die Preisspanne reicht hier bis zu 40 Euro. Diese Produkte bieten dir dann weitere Eigenschaften wie UV Schutz, Anti-Pollution, oder Extra Pflege. In dieser Preiskategorie ist es außerdem leichter Haar Hitzeschutz zu finden, der auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Parabene oder Silikone verzichtet.
Wo kann ich Haar Hitzeschutz kaufen?
In den folgenden Online-Shops werden unseren Recherchen zufolge die meisten Hitzeschutz Produkte verkauft:
- douglas.de
- amazon.de
- hagel-shop.de
- zalando.de
In unserem Haar Hitzeschutz Vergleich stellen wir dir Produkte vor, die mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen sind. Wenn dir also ein Hitzeschutz besonders zusagt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Haar Hitzeschutz?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Olivenöl | Natürliche Öle haben einen hohen Rauchpunkt, halten also hohen Temperaturen statt. Zusätzlich pflegt Olivenöl sehr gut. Vor dem Stylen sparsam in die Haare einmassieren. |
Apfelessig | Durch die Säure des Apfelessigs zieht sich die Schuppenschicht der Haare zusammen und bildet so einen Schutz gegenüber der Hitze. Dazu etwas Apfelessig mit einem Schluck Wasser vermischen und in das nasse Haar einmassieren. Nach kurzer Einwirkzeit gründlich ausspülen. |
Kamillentee | Neben seiner natürlichen Schutzfunktion, wirkt abgekühlter Kamillentee auch pflegend und beruhigend. Einfach in eine leere Sprühflasche füllen und auf die Längen auftragen. |
Diese Hausmittel haben alle den Vorteil das sie natürlichen Ursprungs sind und aus nur einer Zutat bestehen. Allerdings sind sie für eine langfristige Anwendung nur bedingt geeignet, weil sie nicht einen so hohen Schutz wie klassische Hitzeschutz Produkte bieten.
Wie wird Hitzeschutz in den Haaren angewendet?
Das Hitzeschutzspray kann im feuchten wie auch nassen Haar aufgetragen werden. Dazu sprühst du es mit einer Entfernung von circa 30 cm auf deine Haare. So kannst du sicherstellen, dass nicht zu viel Produkt auf einer Stelle landet. Wenn du dich vorbeugst und deine Haare nach vorne über den Kopf wirfst, kannst du auch das untere Haar gut erreichen. Mit einem grobzinkigen Kamm oder deinen Händen arbeitest du den Haar Hitzeschutz ein.
Balsam, Serum, Fluid, Creme, und Maske werden alle im nassen oder feuchten Haar aufgetragen. Diese Produkte massierst du in die Längen und Spitzen deiner Haare ein. Aufgrund der höheren Pflegewirkung, empfiehlt es sich, den Ansatz auszusparen oder nur sehr wenig Produkt aufzutragen. Andernfalls kann dieser schnell fettig wirken.
Wichtig ist, dass die Haare trocken sind bevor du mit dem Glätteisen oder Lockenstab rangehst. Haare sind im nassen und feuchten Zustand besonders empfindlich gegenüber Hitze. Es sollte also nicht stark dampfen oder zischen beim Einsatz der Heating Tools!
Trocknet Hitzeschutz die Haare aus?
Hitzeschutz mit viel Silikone zum Beispiel, schützen das Haar zwar vor Hitze, sind aber teilweise schwer auszuwaschen. Sie bilden einen Film, der sich um jedes Haar legt. Darunter trocknen die Haare nach und nach aus.
Hilft Haar Hitzeschutz auch im Sommer?
Um deine Haare auch vor der Sommerhitze zu schützen, kannst du dein normales Hitzeschutz Produkt verwenden, das du auch zum Stylen verwendest. Wenn du besonders das Ausbleichen deiner Haare verhindern möchtest, solltest du darauf achten, dass das Produkt einen UV-Schutz enthält.
Alternativ gibt es auch extra Sonnenschutz Produkte für die Haare zu kaufen.
Fazit
Die Verwendung von Haar Hitzeschutz ist ein einfacher Weg um die Haare vor starker Hitze zu schützen. Die Anwendung ist schnell und unkompliziert, weshalb sie einfach in die Stylingroutine zu integrieren ist. Zudem kannst du zwischen mehreren Konsistenzen wählen und somit individuell auf die Bedürfnisse deiner Haare eingehen. Mit der Nutzung von Hitzeschutz beugst du Problemen wie Trockenheit, Haarbruch, oder Spliss vor.
Wenn deine Haare oft mit Hitze in Berührung kommen, ist Haar Hitzeschutz ein Muss. Falls du deine Haare normalerweise lufttrocknen lässt und wenig mit Glätteisen oder Lockenstab bearbeitest, lohnt es sich vielleicht mal eine der vorgestellten Alternativen auszuprobieren. In jedem Fall, ist es wichtig die Haare mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Bildquelle: Nd3000 / 123rf