
Unsere Vorgehensweise
Haartrimmer sind genau das richtige Produkt für dich, wenn es darum geht deine Haare zu kürzen und zu stylen. Mit einem Haartrimmer gelingen dir verschiedenste Frisuren Zuhause, wodurch du nicht mehr zum Friseur musst. Außerdem können Männer auch ihre Bärte kürzen und gepflegt halten.
Hinzukommt die Möglichkeit die Haare in deiner Nase und an deinen Ohren zu kürzen. Es gibt also eine große Vielfalt an Verwendungszwecken, wenn du einen Haartrimmer nutzt.
Mit unserem Haartrimmer Test 2023 möchten wir dich bei der Suche nach deinem perfekten Haartrimmer unterstützen. Deshalb haben wir dir wichtige Kriterien zusammengestellt, auf die du bei der Wahl eines Haartrimmers achten solltest. Zusätzlich findest du nützliche Informationen zu den Arten von Haatrimmern und deren Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Haartrimmer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Haartrimmer
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haartrimmer ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Haartrimmer und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von Haartrimmern gibt es?
- 4.3 Für wen sind Haartrimmer geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Haartrimmer?
- 4.5 Welche Alternativen zu einem Haartrimmer gibt es?
- 4.6 Wo kann ich Haartrimmer kaufen?
- 4.7 Wie verwendet man einen Haartrimmer?
- 4.8 Wie pflegt man einen Haartrimmer?
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst Haartrimmer zum Kürzen und Stylen deiner Haare und deines Bartes verwenden. Dabei gibt es Geräte die mit einem Kabel oder flexibler mit einem Akku betrieben werden können. Achte also auf die maximale Betriebsdauer.
- Außerdem ist es wichtig, die mögliche Schnittlänge deines Haartrimmers zu beachten. Viele Geräte nutzen dazu unterschiedliche Aufsätze. Die Schnittlänge variiert je nach Modell, liegt aber oft in einem Bereich von 0,1-45 Millimetern.
- Zusätzlich gibt es spezielle Haartrimmer zum Kürzen deiner Nasen- und Ohrhaare. Sie sind eine einfachere und sicherere Alternative zu dem Einsatz von Wachs. Einige der Modelle können auch für die Augenbrauen verwendet werden.
Haartrimmer Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Allround-Haartrimmer
Der Braun HC5050 Haartrimmer besitzt 2 Trimmaufsätze mit insgesamt 17 Längeneinstellungen und ist somit für viele Frisuren geeignet. Die scharfen Klingen sind für eine lebenslange Verwendung vorgesehen und der Haartrimmer kann mit Wasser gereinigt werden. Zusätzlich ist ein Gebrauch mit oder ohne Kabel möglich.
Laut Hersteller eignet sich der Haartrimmer für Kurz- und Langhaarschnitte. Dabei kannst du den Braun HC5050 für 50 Minuten ohne Kabel benutzen.
Der beste Nasenhaartrimmer
Der Nasen- und Ohrhaartrimmer von Fitfort besitzt doppelseitige Spinnklingen, die die Haare schmerzfrei und präzise entfernen. Der Trimmerkopf ist waschbar und leicht zu reinigen. Außerdem funktioniert der Haartrimmer unter einer geringen Lautstärke.
Wenn du einen Haartrimmer suchst, der deine Nasen- und Ohrhaare zuverlässig und ohne unangenehmes Zupfen entfernt, ist das Produkt von Fitfort genau richtig für dich.
Der beste Barthaartrimmer
Der Braun BT5056 Barttrimmer mit 2 Aufsätzen und 39 Längeneinstellungen ausgestattet. Der Autosensing-Motor und die lebenslang scharfen Klingen sorgen für ein gutes Ergebnis bei unterschiedlichen Bartlängen. Außerdem ist ein Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer in dem Set mitenthalten.
Der Barttrimmer lässt sich unter Wasser reinigen und kann für 100 Minuten ohne Kabel verwendet werden. Praktisch ist die Quick-Charge Funktion durch die man den Barttrimmer in 5 Minuten für eine Rasur aufladen kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Haartrimmer
Bei deiner Suche nach einem perfekten Haartrimmer wirst du auf eine sehr große Anzahl von verschiedensten Modellen stoßen. Um dir bei deiner Wahl zu helfen, haben wir dir nun die wichtigsten Aspekte aufgelistet und mit nützlichen Informationen unterfüttert.
Diese Kriterien solltest du vor dem Kauf eines Haartrimmers beachten:
Betriebsdauer
Die Betriebsdauer von deinem Haartrimmer kann eine wichtige Rolle spielen. Schließlich ist es äußerst ärgerlich, wenn der Haartrimmer ausgeht bevor du deine Rasur bzw. deinen Haarschnitt beenden konntest. Zunächst einmal muss man dabei zwischen einem Haartrimmer mit Akku und einem mit Stromkabel unterscheiden.
Ein Haartrimmer mit Akku ist angenehmer während der Anwendung, kann allerdings nur für eine begrenzte Zeit genutzt werden und muss ständig aufgeladen werden. Ein Haartrimmer mit Stromkabel kann unbegrenzt verwendet werden, jedoch kann das Kabel stören und man ist von einer Stromquelle abhängig.
Solltest du dich für ein Kabel-betriebenen Haartrimmer entscheiden, hast du wie bereits erwähnt eine unbegrenzte Nutzdauer und musst das Gerät auch nicht aufladen. Allerdings ist ein solches Modell z. B. bei kleineren Reisen oder im Urlaub nicht besonders praktisch und du bist an die Länge des Kabels gebunden.
Bei einem akkubetriebenen Haartrimmer hast du immer eine kürzere Nutzdauer und kannst das Gerät nicht benutzen, während du es auflädst. Unterwegs ist dieses Modell jedoch praktischer, da du nicht zwingend eine Stromquelle benötigst. Außerdem ist die Nutzung ohne das Kabel auch deutlich bequemer.
Die Nutzdauer bei einem Haartrimmer mit Akku ist je nach Modell unterschiedlich. In der Regel kannst du mit einer Nutzdauer von 50 bis 90 Minuten rechnen, wenn das Gerät einmal vollständig aufgeladen wurde.
Auch die Ladedauer kann je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Die meisten Geräte benötigen zwischen 1 bis 2 Stunden, bis sie wieder voll aufgeladen sind. Einige Modelle besitzen auch eine Quick-Charge Funktion. Sie ermöglicht es dir, deinen Haartrimmer innerhalb weniger Minuten so aufzuladen, dass die Nutzdauer von einer Anwendung erreicht wird.
Mittlerweile gibt es auch einige Modelle, die sowohl per Akku als auch per Stromkabel betrieben werden. Somit könntest du die Vorteile beider Varianten genießen. Die Nasenhaartrimmer werden oft auch mit Batterien betrieben.
Schnittlänge
Wenn du einen Haartrimmer oder einen Barthaartrimmer einsetzen willst, solltest du vorher darauf achten, dass deine Haarlänge mit der Schnittlänge des Trimmers zusammenpasst. Denn je nach Modell kann die Schnittlänge sehr unterschiedlich ausfallen.
Bei diesen Trimmern gibt es häufig zwei Möglichkeiten. Einige Modelle besitzen ein Drehrad, mit dem du die Schnittlänge einstellen kannst. Häufig gibt es aber auch Trimmer mit Aufsätzen, durch die die Schnittlänge eingestellt werden kann. Die Aufsätze nehmen natürlich mehr Platz bei der Lagerung ein, dafür sind sie oft weniger anfällig.
In der Regel liegt die mögliche Schnittlänge zwischen 0,5-44 Millimeter. Allerdings decken nicht alle Trimmer diese Schnittlängen komplett ab. Das bedeutet viele Kurzhaartrimmer besitzen oft eine Schnittlänge von z. B. 0,5-30 Millimeter. Mit Langhaartrimmern wiederum erzielst du auch höhere Längen, jedoch eignen sie sich nicht immer für sehr kurze Schnitte.
Ebenfalls sehr wichtig in Bezug auf den Schnitt sind die Klingen selbst. Sie sollten eine gute Qualität aufweisen und selbst schärfend sein. Die Klingen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Üblich sind Klingen aus Keramik oder aus Stahl, darüber hinaus wird auch mit Karbon beschichteter Titan bei einigen Modellen verwendet.
Nasenhaartrimmer besitzen natürlich keine Aufsätze mit unterschiedlichen Längen, hier geht es ja wirklich nur darum die Nasenhaare zu kürzen. Allerdings befinden sich trotzdem manchmal Aufsätze im Zubehör, die sind dann jedoch z. B. für das Trimmen von Augenbrauen vorgesehen.
Bei den Nasenhaartrimmern ist also nicht die Vielfalt an möglichen Schnittlängen zu beachten. Wichtig ist aber, dass die Klingen des Trimmers die Nasenhaare zuverlässig und ohne Zupfen entfernen.
Verwendungsmöglichkeiten
Bei manchen Haartrimmern gibt es zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten, dafür gibt es unterschiedliche Bezeichnungen wie z. B. All-in-one Haartrimmer. Damit brauchst du für verschiedene Anwendungen nur ein Gerät.
Allerdings musst du damit bei manchen Modellen auch damit rechnen, dass das Trimm-Ergebnis für die weitere Verwendungsmöglichkeit etwas schlechter ausfällt als bei dem spezifischen Trimmer.
Beim Kurzhaartrimmer findet man häufig die Geräte, die auch als Langhaartrimmer oder als Barthaartrimmer verwendet werden können. Die Langhaartrimmer wiederum können manchmal bei einem Vollbart eingesetzt werden.
Am häufigsten gibt es Zusatzfunktionen bei den Nasenhaartrimmern. Sie können oft auch für deine Ohrhaare und deine Augenbrauen zum Einsatz kommen. Bei manchen Nasenhaartrimmern gibt es sogar Aufsätze für den Bart, die sind allerdings eher nur für kleinere Stellen oder die Konturen deines Bartes geeignet.
Gewicht
Das Gewicht eines Haartrimmers sollte man als Kriterium nicht unterschätzen. Gerade bei längeren Anwendungen kann das Gewicht einen großen Einfluss darauf haben wie angenehm die Rasur verläuft. Außerdem sind eine ergonomische Form und ein geringeres Gewicht auch gesünder für dich.
Dabei gibt es unter den Modellen eine durchaus große Variation des Gewichts. Bei den Bart- und Haarschneidern trifft man auf ein Gewicht von circa 180-500 Gramm. Die Nasenhaartrimmer sind in der Regel leichter und haben oft ein Gewicht von 70-190 Gramm.
In Verbindung mit dem Gewicht steht auch die Größe des Trimmers. Dabei solltest du auf die Breite achten. Für Haartrimmer kann eine große Breite hilfreich sein, da du deine Haare schneller trimmen kannst. Für einen Barthaartrimmer ist eine geringere Breite besser, da du so auch schmale Stellen z. B. um den Mund herum präziser trimmen kannst.
Zubehör
Je nach Art des Haartrimmers und Modell, gibt es oft zusätzlich einiges an Zubehör. Mögliche Artikel sind:
- Mehrere Aufsätze mit unterschiedlichen Längeneinstellungen
- Eine Ladestation bei Haartrimmern mit Akku
- Batterien vor allem bei Nasenhaartrimmern
- Pflegeöl für die Klingen
- Ein Reiseetui
- Eine Reinigungsbürste
Die oben genannten Artikel geben dir einen ersten Eindruck über das typische Zubehör von Haartrimmern. Natürlich können auch weitere Artikel in dem Set enthalten sein, beispielsweise gibt es bei einigen Haartrimmern sogar eine kleine Schere dazu.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haartrimmer ausführlich beantwortet
Bevor du dich für deinen Haartrimmer entscheiden kannst, gibt es oft noch einige offene Fragen, die es zu beantworten gilt. Deshalb haben wir dir in unserem Ratgeber wichtige Informationen rund um den Haartrimmer ausführlich zusammengestellt.
Was ist das Besondere an einem Haartrimmer und welche Vorteile bietet er?
(Bildquelle: unsplash / Andi Whiskey)
Außerdem kannst du mit einem Haartrimmer deine Nasen- und Ohrenhaare sicher kürzen. Die Nasenhaartrimmer sind meistens relativ klein und leicht, wodurch sie auch z. B. für den Urlaub mitgenommen werden können.
Welche Arten von Haartrimmern gibt es?
Kurzhaartrimmer
Hierbei handelt es sich um den klassischen Haartrimmer, er eignet sich für verschiedenste Kurzhaarfrisuren. Für Frisuren mit einer größeren Länge eignet sich ein Kurzhaartrimmer in der Regel nicht, es lohnt sich aber immer auf die möglichen Längeneinstellungen zu achten.
Bei den Kurzhaartrimmern gibt es die größte Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Dadurch besitzen einige Produkte auch ein großes Zubehör wie z. B. Pflegeöl für die Klingen, mehrere Aufsätze, eine Ladestation, ein Reiseetui oder auch eine Reinigungsbürste.
Langhaartrimmer
Wenn du keinen klassischen Kurzhaarschnitt möchtest, aber deine Haare trotzdem trimmen und stylen willst, ist ein Langhaartrimmer das Richtige für dich. Häufig kannst du damit deine Haare bis zu einer Länge von 45 Millimeter trimmen.
Bei den Langhaartrimmern ist es besonders wichtig, dass du auf die Qualität der Klingen achtest. Sie sollten scharf sein und möglichst die Bezeichnung lebenslang scharfe Klingen vom Hersteller besitzen. Außerdem ist eine hohe Schneideleistung bei langen und dicken Haaren wichtig. Einige Langhaartrimmer eignen sich auch zum Trimmen eines Vollbartes.
Nasenhaartrimmer
Zu lang gewachsene Nasenhaare empfinden viele als nicht besonders ästhetisch. Um sich deshalb die Nasenhaare zu entfernen, greifen nicht Wenige zu Wachs. Eine deutlich einfachere und schmerzfreie Alternative bietet dir ein Nasenhaartrimmer.
Einige Modelle werden immer noch mit Batterien betrieben, es gibt aber auch Nasenhaartrimmer mit einem Akku. Das Gerät lässt sich sehr häufig auch für die Ohrhaare und manchmal auch für die Augenbrauen einsetzen.
Barthaartrimmer
Wenn du einen Bart trägst, ist das Wichtigste, dass er gut gepflegt aussieht. Dafür kannst du einen Barthaartrimmer bzw. einen Barttrimmer verwenden. Damit gelingen dir die verschiedensten Bartarten und ein gepflegtes Aussehen.
Wofür du den Barttrimmer nicht gut einsetzen kannst, ist eine komplette Rasur deiner Barthaare, dafür eignet sich der klassische Rasierer besser. Die Barttrimmer haben oft eine sehr hohe Anzahl von verstellbaren Schnittlängen, somit bleibst du immer flexibel.
Für wen sind Haartrimmer geeignet?
Mit einigen Haartrimmern kannst du auch deine Körperbehaarung kürzen. Beachte dazu am besten die Angaben der Hersteller.
Was kostet ein Haartrimmer?
Da du mit einem Haartrimmer beispielsweise die Friseurkosten sparen kannst oder dir auch bei den Nasen- und Barthaartrimmern ein optimales Ergebnis wünschst, solltest du bei Haartrimmern nicht nur auf den billigsten Preis achten.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Kurzhaartrimmer | ca. 15-160€ |
Langhaartrimmer | ca. 15-160€ |
Nasenhaartrimmer | ca. 5-180€ |
Barthaartrimmer | ca. 10-300€ |
Gute Einsteigermodelle bei den Nasenhaartrimmern gibt es sogar schon ab circa 10 Euro. Bei den anderen Haartrimmern findest du gute Produkte ab einem Preis von circa 30 Euro.
Die teuersten Haartrimmer sind oft professionelle Geräte und somit für den privaten Gebrauch nicht unbedingt notwendig. Es gibt durchaus viele Haartrimmer im Bereich von 50-80 Euro die absolut überzeugen.
Welche Alternativen zu einem Haartrimmer gibt es?
(Bildquelle: unsplash / Edgar Chaparro)
Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Rasierer zu benutzen. Der besitzt im Gegensatz zu den 2 Klingen beim Haartrimmer, meistens einen Rasierkopf. Dadurch ist es möglich, die Haare komplett zu rasieren. Allerdings fehlen dir in dem Fall dann die Aufsätze wie bei einem Haartrimmer, weshalb du mit einem Rasierer nicht die Vielfalt von unterschiedlichen Schnittlängen hast.
Wo kann ich Haartrimmer kaufen?
- Amazon
- Media Markt
- Saturn
Praktischerweise kannst du bei jedem der genannten Shops auch Online Kundenbewertungen vergleichen und die genauen Funktionen sowie den Lieferumfang erfahren. Außerdem findest du auch die von uns empfohlenen Haartrimmer in diesen Shops.
Wie verwendet man einen Haartrimmer?
Die Bedienung des Nasenhaartrimmers ist hingegen sehr einfach und wird dir durch die Packungsbeilage erklärt.
Wie pflegt man einen Haartrimmer?
- Reinigung: Entferne nach jeder Anwendung die Härchen von deinem Scherkopf. Damit sorgst du für eine höhere Lebensdauer deines Trimmers und verhinderst die Entstehung von Keimen. Einige Modelle haben dazu eine Bürste im Zubehör, andere sind sogar wasserfest und rostfrei.
- Aufsätze: Solltest du einen Trimmer mit Aufsätzen haben, musst du sie nach jeder Benutzung reinigen. Das kannst du am besten unter fließendem Wasser erledigen, danach lässt du sie einfach trocknen.
- Klingen: Einige Klingen müssen mit einem speziellen Öl gepflegt werden, um einen Verschleiß zu verhindern. Bei diesen Modellen ist das Öl in der Regel in dem Zubehör enthalten.
Ansonsten solltest du einfach nur sorgsam mit deinem Haartrimmer umgehen und darauf achten, dass er während der Benutzung oder ggf. während du den Haartrimmer auflädst nicht runterfällt.
Bildquelle: Modepradit / 123rf.com