
Unsere Vorgehensweise
Blond, braun, schwarz, kastanienbraun, rotbraun, rötlich und sogar grün, blau oder rosa. Heutzutage sind die Möglichkeiten zum Färben der Haare praktisch grenzenlos. Haartönungen gehören zu den am häufigsten verwendeten kosmetischen Produkten. Färben wird in unserer Gesellschaft als normal und sogar als Routine angesehen, aber warum färben wir unsere Haare wirklich?
Die Rolle von Haarfarben beschränkt sich nicht nur darauf, graue Haare abzudecken. Ein Hauch von Farbe kann viel mehr bewirken, als du vielleicht denkst. Sie kann dein Selbstwertgefühl stärken, dein Image radikal verändern und deine Gesichtszüge formen. Außerdem sind entgegen der landläufigen Meinung nicht alle Haarfarben schädlich für unser Haar. In diesem Artikel werden wir deine Fragen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Haartönungen Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Haarfärbemittel wissen musst
- 3.1 Was genau ist Haartönungen?
- 3.2 Warum wird Haarfarbe empfohlen?
- 3.3 Welche Arten von Haartönungen gibt es?
- 3.4 Woraus bestehen Haarfarben?
- 3.5 Wie oft sollte ich meine Haare färben?
- 3.6 Wie werden Haarfarben verwendet?
- 3.7 Was sind die Nebenwirkungen von Haartönungen?
- 3.8 Was sind die Vor- und Nachteile von Haarfarben?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Haartönungen sind Produkte zum Färben der Haare. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Haartönungen, die sich in Dauerhaftigkeit, Farbe und Zusammensetzung unterscheiden.
- Haare färben ist nicht nur dazu da, graue Haare abzudecken. Sie bietet zahlreiche kosmetische und psychologische Vorteile.
- Obwohl bestimmte Farbstoffe das Haar schädigen können, tun das nicht alle. Einige davon sind sogar gut für die Gesundheit der Haare.
Haartönungen Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt findest du eine Zusammenstellung der 5 besten Haarfarben auf dem Markt. Außerdem haben wir die wichtigsten Merkmale der einzelnen Produkte zusammengefasst, damit du sie besser vergleichen kannst. Das hilft dir bei der Entscheidung, welches Haartönungen das richtige für dich ist.
Kaufberatung: Was du über Haarfärbemittel wissen musst
Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Haartönungen die wichtigsten Aspekte über dieses Produkt kennst. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aspekte von Haarfarben aufgeführt, damit du dich richtig informieren kannst. Außerdem beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen der Nutzerinnen und Nutzer.
(Quelle: Bialasiewicz: 46637611/ 123rf.com)
Was genau ist Haartönungen?
Haare färben kann man in spezialisierten Zentren oder zu Hause. Der Markt bietet eine Vielzahl von Produkten, die die Anwendung von Haarfarben zu Hause erleichtern. Obwohl ihre Dauer variiert, bietet keine von ihnen dauerhafte Ergebnisse. Deshalb muss der Färbevorgang in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Warum wird Haarfarbe empfohlen?
Dazu gehört, dass unser Haar glänzender wird. Mit einem guten Haartönungen kannst du Strähnchen setzen, die deinem Haar Glanz verleihen. Viele Menschen färben ihre Haare, um ihr Aussehen zu verändern und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Einige Färbemittel enthalten auch pflegende Inhaltsstoffe, die für gesünderes Haar von Vorteil sind.
(Quelle: Parilovv: 84572407/ 123rf.com)
Welche Arten von Haartönungen gibt es?
- Permanenz
- Formulierung
- Zweck
Permanente Farbstoffe enthalten Wasserstoffperoxid und Ammoniak. Sie ermöglichen es, die Haarfarbe stark zu verändern, da sie einen Großteil der natürlichen Pigmentierung entfernen. Semi-Permanente enthalten Wasserstoffperoxid und Pigmente, aber kein Ammoniak. Sie sind weniger aggressiv und verändern die natürliche Farbe Ihres Haares, ohne dessen Struktur zu verändern.
Pflanzliche Farbstoffe schließlich bestehen aus Pigmenten natürlichen Ursprungs, die aus Pflanzenölen oder -extrakten gewonnen werden. Sie sind nicht nur frei von chemischen Verbindungen, sondern nähren das Haar und verleihen ihm Glanz. Andererseits ist aufgrund ihrer kumulativen Wirkung eine ständige Anwendung erforderlich, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
Tintentyp | Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|---|
Dauerhaft | radikale Veränderungen, große Farbvielfalt und lang anhaltende Ergebnisse | erfordert ständiges Retuschieren (Wurzel), mehr Schäden und lang anhaltende Ergebnisse |
erfordert ständige Auffrischungen (Wurzel), mehr Haarschäden und mehr allergische Reaktionen |
Semi-permanent: Sie sind weniger aggressiv für unser Haar, verursachen weniger allergische Reaktionen und verstärken die natürliche Farbe | sie ermöglichen keine größeren Farbveränderungen und die Ergebnisse sind weniger lang anhaltend. | ||
Pflanzlich oder temporär | Natürliche Inhaltsstoffe, weniger schädlich für das Haar und nähren und verleihen dem Haar Glanz. Verursacht weniger allergische Reaktionen | kurzfristige Ergebnisse und trockenes Haar nach mehrmaliger Anwendung. |
Woraus bestehen Haarfarben?
Trotz dieser Unterschiede gibt es acht grundlegende Bestandteile von Farbstoffen. Dabei handelt es sich um die Basiscreme, Farbvorläufer, Farbstoffe, Alkalisierungsmittel, Behandlungsmittel, Antioxidantien, Komplexbildner und Parfüm. Ihre Kombination ergibt eine angenehm duftende, cremige Substanz, die unser Haar färben kann.
In der folgenden Tabelle sind die acht Hauptbestandteile von Haarfärbemitteln sowie ihre Funktion und einige Beispiele zusammengefasst.
Bestandteil | Funktion | Beispiele für Inhaltsstoffe |
---|---|---|
Basiscreme | Verleiht dem Farbstoff Körper. Kombiniert eine wässrige Komponente mit einer öligen Komponente | Fettalkohole, Emulgatoren und Tenside. |
Farbvorläufer | Dringen in das Haar ein und bilden große Farbmoleküle. Para-Toluylendiamensulfat | Resorcin und Meta-Aminophenol |
Farbstoffe | sorgen für Farbe und Strähnchen. | Pflanzliche, metallische, zusammengesetzte, synthetische |
Alkalisierungsmittel | erleichtern das Eindringen von Farbstoffen in das Haar. | Ammoniak. |
Behandlungsmittel | Schützen die Integrität des Haares und halten es gesund. | Polymere, Silikonderivate, natürliche Verbindungen. |
Antioxidantien | fördern die Konservierung des Farbstoffs. | Natriumsulfit, Natriumdithionat, Ascorbinsäure oder Vitamin C. |
Komplexbildner | verhindern unerwünschte Reaktionen zwischen Metallverbindungen und Wasserstoffperoxid. | Verschiedene |
Parfüm | verleihen dem Farbstoff einen angenehmen Duft. | Verschiedene |
Es gibt keine feste Altersgrenze für den Beginn der Verwendung von Haarfärbemitteln. Die Kriterien, wann du deine Haare färben solltest, sind daher flexibel und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Haarfarbexperten empfehlen drei wichtige Punkte, die du beachten solltest, wenn du mit dem Färben deiner Haare beginnst.
Graue Haare zu haben, bedeutet nicht, dass du Haartönungen benutzen musst. Manche Menschen kommen damit gut zurecht, während andere es geradezu lästig finden. Zweitens: Um eine objektive Grenze zu setzen, ist es ratsam, deine Haare zu färben, wenn du mehr als 50 % graue Haare hast.
Das letzte Kriterium ist schließlich, dass du deine Haare färbst, wenn du bereit bist, dich um deine Haarfarbe zu kümmern. Das Färben deiner Haare ist kein einmaliger, dauerhafter Prozess. Normalerweise muss sie ständig gewartet und immer wieder aufgefrischt werden. Du musst also bereit sein, Zeit und Ressourcen in das Färben deiner Haare zu investieren.
(Quelle: Serenzniy: 34946803/ 123rf.com)
Wie oft sollte ich meine Haare färben?
Das ist jedoch keine exakte Wissenschaft und hängt von den oben genannten Faktoren ab. Wenn das Haar also sehr schnell wächst, muss es häufiger gefärbt werden. Wenn die Farbe des Färbemittels stark von der natürlichen Farbe abweicht, ist eine häufigere Nachbesserung erforderlich. Wenn das Haar hingegen sehr geschädigt ist, sollte es häufiger gefärbt werden.
Wie werden Haarfarben verwendet?
Zunächst einmal solltest du die richtige Farbe wählen, je nachdem, welches Ergebnis du erreichen willst. Zum Färben ist es wichtig, dass die Haare gut gereinigt und gebürstet sind. Außerdem ist Färbemittel ein Produkt, das leicht abfärbt. Es ist ratsam, alte Kleidung und Handschuhe zu tragen. Bevor du den
Farbstoff verwendest, trage eine kleine Menge auf dein Handgelenk auf, um mögliche unerwünschte Reaktionen auszuschließen. Wenn sie nicht auftreten, kannst du anfangen. Trage Vaseline auf den Haaransatz auf, um zu vermeiden, dass du deine Haut färbst. Mische die Färbeprodukte zusammen und verteile das Produkt mit einer Bürste Strähne für Strähne vom Ansatz bis zu den Spitzen.
Sobald du dein Haar gefärbt hast, massiere deinen Kopf, um das Produkt zu verteilen. Du kannst dann eine Duschhaube verwenden, um dein Haar zu bedecken. Warte die vom Haartönungenhersteller angegebene Zeit ab. Spüle dein Haar anschließend gründlich mit viel Wasser aus. Mach dir keine Sorgen, wenn du siehst, dass viel Farbstoff ins Wasser gelangt – das ist normal.
(Quelle: Gekman: 93199099/ 123rf.com)
Was sind die Nebenwirkungen von Haartönungen?
Außerdem enthalten Haarfarben Produkte, die aggressiv auf die Beschaffenheit des Haares wirken können. Daher kann die häufige Anwendung zu beschädigtem, trockenem und leblosem Haar führen. Außerdem enthalten Haarfarben, insbesondere permanente Haarfarben, Chemikalien, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
Was sind die Vor- und Nachteile von Haarfarben?
Kaufkriterien
Beim Kauf von Haartönungen ist es wichtig, dass du ein paar Dinge berücksichtigst. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die du vor dem Kauf dieses Produkts beachten solltest. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Entscheidung triffst, indem du das Haartönungen wählst, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Diese Aspekte sind:
Farbe
Wenn du dich entscheidest, deine Haare zu färben, musst du zuerst die Farbe auswählen. Heutzutage bietet der Markt eine breite und vielfältige Palette an Farben. Es gibt viele verschiedene Schattierungen, von den klassischsten bis hin zu den bizarrsten Farben. Deshalb ist es wichtig, dass du dich entscheidest, welche Farbe dein Haar von nun an haben soll.
Die Wahl der einen oder anderen Farbe hängt vor allem von den Ergebnissen ab, die du mit dem Färben erreichen willst. Wenn der Grund für das Färben zum Beispiel darin besteht, graue Haare abzudecken, wählst du normalerweise ähnliche Farbtöne wie das Original. Wenn du hingegen eine radikale Veränderung deines Aussehens wünschst, entscheidest du dich für eine ganz andere Färbung.
(Quelle: Shupilo: 17365814/ 123rf.com)
Dauer
Wie du weißt, können wir zwischen verschiedenen Arten von Haartönungen je nach Dauer ihrer Ergebnisse unterscheiden. Das ist ein weiterer Aspekt, den du beim Kauf eines Haartönungen beachten solltest. Du solltest dir überlegen, was du mit der Färbung erreichen willst und wie lange das Produkt haltbar sein soll.
Wenn du dir zum Beispiel zum ersten Mal die Haare färbst, bist du vielleicht eher an einer semipermanenten Färbung interessiert.
Wenn du dir hingegen schon seit einiger Zeit die Haare färbst, um graue Haare abzudecken, wäre eine permanente Färbung vorteilhafter. Kurz gesagt, du solltest dir über deine Ziele im Klaren sein und das Färbemittel wählen, das am besten zu ihnen passt.
Qualität
Wie bei jedem Kosmetikprodukt ist es wichtig, dass es von höchster Qualität ist. Ein gutes Haartönungen bietet viele Vorteile gegenüber einem minderwertigen Färbemittel. Zum Beispiel wird die Färbung natürlicher und glänzender aussehen. Außerdem ist ein gutes Färbemittel weniger aggressiv gegenüber dem Haar und minimiert so den Schaden.
Andererseits wurden einige Fälle von allergischen Reaktionen oder Empfindlichkeit bei der Verwendung von Farbstoffen gemeldet. Dies ist wahrscheinlicher, wenn du Produkte von schlechter Qualität verwendest. Deshalb ist es wichtig, dass du die Qualität des Produkts vor dem Kauf prüfst. Sie bietet sowohl kosmetische als auch gesundheitliche Vorteile.
Allergien
Eine der wichtigsten unerwünschten Wirkungen bei der Verwendung von Haartönungen sind Allergien oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Obwohl sie selten sind, sind solche Reaktionen besonders ärgerlich, unangenehm und sogar gesundheitsgefährdend. Deshalb ist es wichtig, dass du dies beim Kauf deines Haartönungen berücksichtigst.
Bevor du ein Produkt kaufst, solltest du seine Zusammensetzung überprüfen. So kannst du sicherstellen, dass das betreffende Haartönungen keine Produkte enthält, die deiner Gesundheit schaden könnten. Wenn du an einer Hautkrankheit leidest, solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du eine Haarfarbe verwendest.
Haartyp
Wie du dir vorstellen kannst, sind nicht alle Haare gleich und haben daher auch nicht die gleichen Bedürfnisse. Du musst also die Eigenschaften deines Haares berücksichtigen, wenn du dich für eine Haarfarbe entscheidest. Die Entscheidung wird von mehreren Aspekten abhängen. Zum Beispiel, wenn du sehr geschädigtes Haar hast oder wenn dein Haar fein und empfindlich ist.
Wenn dein Haar stumpf aussieht oder dir das Volumen fehlt, wähle Färbemittel, die deinem Haar Glanz und Fülle verleihen. Feines und empfindliches Haar kann durch Färben leichter beschädigt werden. Deshalb ist es besser, ammoniakfreie Färbemittel zu wählen und sich für natürliche und feuchtigkeitsspendende Haarfarben zu entscheiden. Wähle diejenige, die am besten zu deinem Haar passt.
Verpackung
Die Verpackung des Färbemittels ist ein sehr wichtiger Aspekt, auch wenn es nicht so aussieht. Wie wir bereits erklärt haben, ist das Färben zu Hause keine leichte Aufgabe. Sie erfordert Technik, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Dieser Prozess kann erheblich erleichtert werden, wenn der Färber die richtigen Werkzeuge hat. Achte darauf, bevor du ein Haartönungen kaufst. Es gibt Färbemittel, die mehrere Zubehörteile zum Färben enthalten. Zum Beispiel Spatel, Mischwerkzeuge oder Applikatoren. All diese Werkzeuge vereinfachen den Färbeprozess und optimieren so die Färbeergebnisse. Deshalb ist es ratsam, ein Haartönungen zu wählen, das über solches Zubehör verfügt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haartönungen Produkte mit viel mehr Eigenschaften sind, als man sich vorstellen kann. Machst du dir Sorgen wegen der ersten weißen Haare? Ein gutes Haartönungen ist eine schnelle und erschwingliche Lösung, um graue Haare abzudecken. Bist du es leid, in den Spiegel zu schauen und immer das Gleiche zu sehen? Hast du das Gefühl, dass dir etwas fehlt? Haarfarben sind das ideale Mittel gegen Langeweile und Eintönigkeit und ermöglichen in wenigen Augenblicken eine radikale Veränderung des Aussehens.
Findest du, dass dein Haar stumpf aussieht? Gib deinem Haar die Vitalität, die ihm fehlt, mit einer einzigartigen Haarfarbe. Entgegen der landläufigen Meinung schaden Haarfarben dem Haar auch nicht unbedingt. Viele Menschen verwenden sie, um das Aussehen und die Textur ihrer Haare zu verbessern. Kurz gesagt, es ist ein vielseitiges Produkt mit zahlreichen Eigenschaften und für jeden erhältlich. Und du, traust du dich, deinem Image einen Hauch von Farbe zu verleihen?
Wenn dir unser Leitfaden für Haarfarben gefallen hat, teile diesen Artikel in den sozialen Netzwerken oder hinterlasse einen Kommentar.
(Bildquelle: Subbotina: 93701903/ 123rf.com)