haarschneidemaschine-test
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

20Stunden investiert

12Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Haare selber schneiden ist in den letzten Jahren zu einem Trend geworden. In Deutschland wird es erwartet, dass bis Ende 2020 der Umsatz von etwa 153 Mio. € nur von dem Verkauf von Haarschneidemaschinen generiert wird.

Die Friseurkunst nach Hause bringen – auch mit wenig Erfahrung in den Umgang mit verschiedenen Haarschneidemaschinen, kann man ohne die eigenen vier Wänden zu verlassen, nicht nur schöne Frisuren kreieren, sondern auch den Bart pflegen und die Körperbehaarung trimmen. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Haarschneidemaschinen unter die Lupe genommen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Haarschneidemaschinen kommen nicht nur in den Friseurstudios zum Einsatz, sondern auch zu Hause in dem eigenen Badezimmer.
  • Wichtige Kaufkriterien, die man vor dem Kauf von einer Haarschneidemaschine beachten soll, sind Klingenmaterial, Längeneinstellungen, Aufsätze, Anwendungsbereich und Stromversorgung.
  • Dank der verschiedenen Aufsätzen, mit denen der Haarschneider mitgeliefert werden kann, kann das Gerät mehrere Funktionen kombinieren, wie zum Beispiel Kopfhaare schneiden und Bart oder Nasenhaare trimmen.

Haarschneidemaschine im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Welche Haarschneidemaschinen können wir dir empfehlen?
Die folgende Auswahl von Produktfavoriten umfasst ein breites Spektrum von Haarschneidemaschinen, die sich je nach Preis und Funktionen voneinander unterscheiden.

Die beste Haarschneidemaschine für alle Haarlängen

Die kabellose Haarschneidemaschine von der deutschen Marke Braun beeindruckt mit ihren scharfen Klingen, die unter anderem Präzision bei jeder Frisur versprechen. Mit insgesamt 17 Längeneinstellungen ausgestattet, eignet sich der Haarschneider für das Styling von abwechslungsreichen Frisuren mit verschiedenen Längen. Eine besondere Hilfe dabei, leisten die zwei smarte Trimmeraufsätze, die der Kreativität keine Grenzen setzen.

Im Set sind neben den zwei Trimmeraufsätzen noch ein spezielles Pflegeöl für die Klingen und eine Reinigungsbürste enthalten, die bei der Pflegeroutine behilflich sein sollen. Das Gerät zeichnet sich mit einer guten ergonomischen Form aus, was besonders für Anfänger von Bedeutung ist. Diese Haarschneidemaschine kombiniert ein duales Akkusystem, dank dessen man jederzeit das Gerät ohne Unterbrechung nutzen kann.

Bewertung der Redaktion: Diese Haarschneidemaschine von Braun ermöglicht ein präzises und gleichmäßiges Schnittergebnis. Dank ihrer smarten Aufsätzen kann man Frisuren mit abwechslungsreichen Längen für jeden Anlass kreieren.

Das beste Allround-Haarschneideset

Keine Produkte gefunden.

Bei dem Hatteker Complete Barbars-Haarschneideset handelt es sich um eine hochqualitative Haarschneidemaschine, die die Pflege von den Kopf-, Gesichts- und Körperhaaren kombiniert. Dank den verschiedenen dazugehörigen Aufsätzen kriegt man die Möglichkeit von sechs Führungskombinationen zu profitieren. Zu den Extras von dem Gerät zählen nicht nur die Aufsätze, sondern auch die zwei Akkus, die zu einer langen Lebenszeit von dem Haarschneider beitragen.

Der Einsatz von dieser Haarschneidemaschine ist dank der vielen Adapter vielseitig. Die Wasserfestigkeit und der mögliche kabellose Betrieb des Geräts erlauben mehr Flexibilität bei der Anwendung in dem eigenen Badezimmer oder unterwegs. Außerdem verfügt diese Haarschneidemaschine über selbstschärfende Stahlklingen, was der Grund ist, warum kein Pflegeöl im Set enthalten ist. Diese speziellen Klingen beugen auch Hautirritationen vor.

Bewertung der Redaktion: Die hochqualitativen Klingen und das breite Spektrum von Längeneinstellungen und Anwendungsbereichen transformieren der Haarschneider von Hatteker in ein Allround-Talent unter der Kategorie der Haarschneidemaschinen. Ob Trimmen, Haare schneiden oder feine Details präzisieren – dieses Haarschneideset ist perfekt für alle Anfänger und Fortgeschrittene, die sich den Weg zum Friseur sparen möchten.

Die beste Haarschneidemaschine für Detaillierung und Konturierung

Präzision im Detail – diese Eigenschaft beschreibt der Haarschneider mit T-Klinge von Renpho sehr gut. Mit seinen scharfen Klingen kann der Haarschneider sowohl zusammen mit seinen dazugehörigen Kammaufsätzen, als auch ohne einen Aufsatz zum Einsatz kommen. Der Haarschneider wird mit drei Aufsätzen für verschiedene Schnittlängen mitgeliefert. Das Aufladen via USB ist bei diesem Gerät möglich und macht den Haarschneider perfekt für Reisen.

Die Kombination von Schärfe und T-Blade kann je nach Belieben verschiedene Frisuren mithilfe von reinrasierten Mustern aufpeppen und einen einzigartigen Charakter zu dem Endergebnis verleihen. Das Trimmen von Bärten und von den Haaren im Hals- und Ohrenbereich ist auch möglich mit diesem Haarschneider von Renpho. Da hier der Fokus auf Details liegt, beträgt die maximale Schnittlänge von dem Gerät nur 3 mm.

Bewertung der Redaktion: Gerade für präzise und verspielte Ergebnisse, eignet sich der Haarschneider von Renpho besonders gut. Die hohe Schnittgeschwindigkeit von dem Gerät, kombiniert mit bequemer Handhabung vorbeugen das Ziehen oder Zwicken während der Rasur.

Der beste professionelle Bart- und Haarschneider

Die Panasonic ER-DGP72 zählt zu den professionellen und dementsprechend hochpreisigen Haarschneidemaschinen, die alle Anwendungen in einem Gerät kombiniert. Die Ausstattung mit einem titanbeschichtetes X-taper Blade-Schermesser transformiert das Haareschneiden in ein angenehmes Erlebnis. Die Form von dem Gerät zusammen mit dem hochqualitativen Schermesser sorgen nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für bequeme Handhabung.

Die Besonderheit, die der Haarschneider von Philips besonders herausstechen lässt, ist der Linearmotor, dank dessen die Leistung von dem Gerät beziehungsweise die Messergeschwindigkeit nicht abschwächt, wenn der Akku fast leer ist oder wenn man dickere Haare frisiert. Die Flexibilität des Geräts steigt auch aufgrund der drei Aufsteckkämme.

Bewertung der Redaktion: Die hochwertige Verarbeitung, die bequeme ergonomische Form und der leistungsstarke Motor formen zusammen eine erstklassige Haarschneidemaschine, die professionelle Ergebnisse nachmachen lässt.

Der beste Haarschneider für verschiedene Bart-Styles

Klein, aber hochqualitativ – Philips OneBlade Face QP2530/30 kommt zum Einsatz bei dem Stylen, Trimmen oder bei der Rasur von Bärten. Egal ob lang oder kurz, das Gerät passt für das Rasieren von jeder Bartlänge. Drei verschiedene Kammaufsätze sind in dem Set vorhanden.

Der Akku von dem Rasierer von Philips reicht für mehrere Anwendungen und macht das Gerät perfekt für Reisen. Schnelles und gründliches Ergebnis steht als Hauptversprechen von dem Rasierer. Die Haarschneidemaschine kann auch im Intimbereich sowohl bei Männern, als auch bei Frauen eingesetzt werden. Die scharfen Klingen haben eine viermonatige Lebensdauer bis sie gewechselt werden sollen.

Bewertung der Redaktion: Schnelle, unkomplizierte und hautfreundliche Rasur von Bärten mit verschiedenen Längen – so lässt sich die Haarschneidemaschine von Philips kurz beschreiben.

Der beste elektrische Haarschneider für Damen

Der multifunktionale Haarschneider für Damen von Wilkinson, nämlich das Intuition 4in1 Perfect Finish, entfernet zart und problemlos Härchen nicht nur vom Gesicht, sondern auch von anderen sensiblen Körperbereichen, wie zum Beispiel Achseln oder Bikinizone. Ein einziges Tool erfüllt insgesamt vier Funktionen mithilfe von den unterschiedlichen Aufsätzen, die zu dem Gerät gehören. Die Rasurfläche von dem Gerät ist eher klein und kann aus diesem Grund präzis auch die kleinen Härchen entfernen.

Augenbrauen formen, Gesichtshaare sanft rasieren, Bikinizone und Achseln von ungewünschten Härchen befreien – das kleine Gerät von Wilkinson kann dich auch unter der Dusche begleiten und ausgezeichnete Resultate bei der Rasur erbringen. Zwei Batterien (AA) halten das Gerät am Leben.

Bewertung der Redaktion: Nach dem Motto klein, aber fein überzeugt der Haarschneider für Damen von Wilkinson mit seiner hohen Leistung und Präzision. Die feinen Korrekturen sind die Spezialität von diesem Gerät.

Kauf- und Bewertungskriterien für Haarschneidemaschine

Eine schnelle Kaufentscheidung kann man nur dann treffen, wenn man die richtigen Kauf- und Bewertungskriterien in Bezug auf das gesuchte Produkte vor Augen hat.
Im Folgenden stellen wir dir unsere Liste mit den wichtigsten Aspekten, die du vor dem Kauf von einer Haarschneidemaschine beachten solltest:

Warum ist es wichtig, Aufmerksamkeit auf jedes dieser Kriterien vor deinem Kauf zu schenken, wirst du im folgenden Abschnitt genauer erfahren.

Klingenmaterial

Eins der wichtigsten Kriterien, das Langlebigkeit und leichte Pflegeroutine garantieren kann, ist nämlich das Klingenmaterial der Haarschneidemaschine. Bei der Herstellung von einer Haarschneidemaschine wird besonders auf Schärfe, rostfreies Material und Form der Klingen geachtet.

Je nach Preisklasse können die Eigenschaften der Klingen der Haarschneidemaschine variieren. Damit das Gerät für unterschiedliche Haartypen geeignet ist, werden die rostfreien und schärfen Klingen bevorzugt. Die hohe Qualität von den Klingen bringt auch andere Vorteile mit sich, wie zum Beispiel die leichte und zeitsparende Reinigung und Pflegeroutine. In letzter Zeit ist der Begriff wartungsfrei oft in der Beschreibung von den Haarschneidemaschinen zu lesen. Darunter wird gemeint, dass das Gerät über eine selbstschärfende Funktion verfügt. Aus diesem Grund fällt das Ölen von den Klingen von der Pflegeroutine aus.

Wenn die Haarschneidemaschine zum Einsatz bei Kinderfrisuren kommen soll, wird es empfohlen nach Geräten mit abgerundeten Klingen zu suchen. Auf diese Weise minimiert man das Risiko von möglichen Verletzungen.

Längeneinstellungen

Vor dem Kauf von einer Haarschneidemaschine soll man sich über die verfügbaren Längeneinstellungen informieren. Die Diversität an verschiedenen Längeneinstellungen erlaubt die Kreierung von abwechslungsreichen Frisuren mit unterschiedlicher Länge der geschnittenen Haare mithilfe von nur einer Haarschneidemaschine. Eine optimale Schnittlänge, an die sich die meisten Hersteller orientieren, liegt zwischen 0,1 und 41 Millimeter.

Die Anzahl der Längeneinstellungen einer Haarschneidemaschine steht in direkter Verbindung mit ihrer Präzision und ihren Funktionen. Je nach Hersteller kann der Haarschneider entweder mit nur 2 oder in einigen Fällen sogar mit 39 Längeneinstellungen ausgestattet sein.

Aufsätze

Direkt nach den Längeneinstellungen soll man die verfügbaren Aufsätze bei der Haarschneidemaschine unter die Lupe nehmen. Die verschiedenen Aufsätze erlauben die Ausführung von diversen Längeneinstellungen. Die Aufsätze sollen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Frage, ob man eher kürzere oder längere Haare stylen möchte oder viel Wert auf präzise Konturen legt, soll hier eine Antwort finden.

Falls Bartpflege gewünscht ist, soll das Set von deiner Haarschneidemaschine über den passenden Kammaufsatz verfügen. Verschiedene Längen können auch hier eingestellt werden.

Ein großer Vorteil von den verschiedenen Aufsätzen ist nicht nur die Flexibilität und Vielfältigkeit, was die Längen- und Präzisionseinstellungen betrifft, sondern auch die Tatsache, dass beim Defekt man nur die Aufsätze austauschen soll und nicht der ganze Haarschneider.

Anwendungsbereich

Die unterschiedlichen Aufsätze transformieren die Haarschneidemaschine in ein multifunktionales Gerät, das sowohl Kopfhaare, als auch Gesichtshaare bändigen kann.

Die Haarschneidemaschine findet Einsatz sowohl bei Männern, als auch bei Frauen. An dieser Stelle spielen die Funktionen und die Aufsätze der verschiedenen Modelle eine wichtige Rolle. Der Haarschneider ist das richtige Gerät für die Männer, wenn Bartpflege, Trimmen der Nasenhaaren, Rasur der Körperbehaarung oder Haare schneiden gewünscht sind.

Stromversorgung

Um ein Fehlkauf zu vermeiden, solltest du dich auf jeden Fall klarmachen, von den Vorteilen von welcher Stromversorgung für deinen Haarschneider du profitieren möchtest. Die folgenden zwei Betriebsarten sind die meist verbreiteten bei der Herstellung von Haarschneidemaschinen, nämlich der Netz- und Akkubetrieb.

Wenn der Haarschneider mit Kabel ausgestattet ist, soll man sich keine Sorgen machen, ob der Akku leer ist oder in den nächsten Minuten leer sein wird. Der Nachteil ist, aber dass man immer eine Steckdose in seiner Nähe haben muss.

Für mehr Flexibilität werden die Haarschneidemaschinen mit Akku empfohlen, besonders, auch wenn man unterwegs ist. Man muss aber darauf aufpassen, ob der Akku voll ist oder nicht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haarschneidemaschine ausführlich beantwortet

Welche Fragen entstehen meistens während der Suche nach der passenden Haarschneidemaschine, werden wir dir in dieser Kategorie unseres Ratgebers präsentieren. Falls du immer noch Fragezeichen im Kopf hast, ist hier die Stelle, wo du endgültig feststellen kannst, ob die Haarschneidemaschine das passende Produkt für dich ist.

Für wen eignet sich eine Haarschneidemaschine?

Die Haarschneidemaschine kommt nicht nur bei Herren zum Einsatz, sondern auch bei Frauen und manchmal sogar bei Kindern. Warum die Haarschneidemaschine ein Gerät für die ganze Familie ist, verraten wir dir im folgenden Abschnitt.

haarschneidemaschine-test

Bei den Frauen steht die Rasur der Beinbehaarung ganz oben auf der Liste, gefolgt von dem letzten Schliff der neuen Frisur. (Pixabay/ Engin Akyurt)

Die Haarschneidemaschine eignet sich unter anderem für alle, die:

  • Friseure sind;
  • ihre Haare selbst schneiden möchten bzw. Haare schneiden lernen möchten;
  • Geld und Zeit sparen möchten, da der Besuch beim Friseur ausfällt:
  • Kurzhaarfrisuren besitzen und diese schnell nachschneiden möchten (das gilt sowohl für Herren, als auch für Frauen);
  • generell ihre Körperbehaarung (z.B. Bart) ständig unter Kontrolle haben möchten;
  • Kinderhaaren nachschneiden möchten.

Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften kann die Haarschneidemaschine ein echtes Multifunktionsgerät sein und so für schön gepflegte und gestylte Haare bei Großen und Kleinen sorgen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da die verschiedenen Modelle von Haarschneidemaschinen jede Frisur aufpeppen können. Die Konturierung von Damen- und Herrenfrisuren ist ein gutes Beispiel hierfür.

Welche Arten von Haarschneidemaschinen gibt es?

Die unterschiedlichen Kriterien wie Funktionsweisen, Aufsätze und Anwendungsbereiche von den Haarschneidemaschinen tragen zu dem einzigartigen Charakter von den verschiedenen Arten bei.

Mit Blick auf diese drei ausschlaggebenden Kriterien lassen sich die Haarschneidemaschinen in verschiedenen Kategorien aufteilen. Damit du auf der Suche nach der perfekten Haarschneidemaschine für deine Bedürfnisse nicht die Qual der Wahl hast, listen wir alle Arten von Haarschneidemaschinen in folgender Tabelle für dich auf:

Art von Haarschneidemaschine Beschreibung
Langhaarschneider Die verschiedenen Modelle verfügen über Aufsätze mit Schnittlänge von bis zu 45 mm. Dieser Typ eignet sich nicht nur für das Styling von längeren Haaren, sondern auch für das Styling von längeren Bärten. Außerdem sorgt der Langhaarschneider für Flexibilität bei der Erstellung von abwechslungsreichen Frisuren sowohl bei Frauen, als auch bei Männern.
Kurzhaarschneider Dieser Typ von Haarschneidemaschine wird unter anderem bei der Finalisierung der Frisur verwendet. Der Kurzhaarschneider ist mit speziellen Klingen ausgestattet, sodass schmerzhafte Schnitte verhindert werden können.
Barthaarschneider Dieser Haarschneider ist für die Bartpflege gedacht und kommt noch mit dem Namen Elektrorasier vor. Die Pflege von Bärten stellt die Hauptfunktion von diesem Typ dar. Oft werden Haarschneider und Barthaarschneider zusammen als Set verkauft.
Nasenhaarschneider/ Nasenhaartrimmer Die Kompetenz von diesem Gerät liegt in dem Trimmen bzw. Kürzen von Nasenhaaren. Man soll hier besonders beachten, dass bei der Rasur die Nasenhaaren nicht ausgerissen werden müssen. Die Rasur soll also nicht mit Schmerz assoziiert werden.
Nass- oder Trockenelektrorasier Die Präzision von dieser Haarschneidemaschine wird unter anderem für die Pflege von dem Bart bei Männern benutzt. Im Gegensatz zu dem normalen Rasierer bietet dieses Gerät Hautschutz sowohl beim Trocken-, als auch beim Nassrasur.
T-Blade Trimmer Diese Haarschneidemaschine zeichnet sich mit speziellen Aufsätzen aus, dank derer ausgezeichnete Präzision im Detail erzielt wird. Die Konturierung von Frisuren ist Hauptfunktion von diesem Gerät.

Auf dem Markt sind viele unterschiedliche Produkte erhältlich, die sich für die Ganzkörperrasur kümmern können. An dieser Stelle ist es von Bedeutung Aufmerksamkeit auf die eigenen Bedürfnisse zu schenken, damit die Kaufentscheidung in keinem Fehlkauf resultiert.

Was kostet eine Haarschneidemaschine?

Die Vielfalt von Funktionen, Arten der Nutzung und Qualität der Schneidleistung hat einen enormen Einfluss auf das Preisetikett von der Haarschneidemaschine.

Folgende Tabelle nimmt die Korrelation Preisklasse : Erhältliche Produkte unter die Lupe und dient dazu, dir einen Überblick zu verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 50 €) Kabelgebundener und kabelloser Betrieb möglich, meist mit ca. 10 Längeneinstellungen erhältlich
Mittelpreisig (50 – 150 €) langlebige Schneideklingen, Touch-Steuerung möglich, lange Akkulaufzeit, hohe Präzision der Kämme, gute ergonomische Form
Hochpreisig (ab 150 €) besondere Leistungsstärke, viele oder sogar alle mögliche Anwendungen können von einem Gerät erfüllt werden, sehr lange Lebensdauer

Aus unserem Ranking lässt sich feststellen, dass Präzision, garantierte Langlebigkeit und Längeneinstellungen entscheidende Faktoren bei der Formulierung des Preises sind. Schon unter der Kategorie der mittelpreisigen Haarschneidemaschinen kann man hochqualitative Geräte auf dem Markt finden. Haarschneidemaschinen mit besonderen Funktionen werden mit den höchsten Preisen versehen.

Wie pflege und reinige ich eine Haarschneidemaschine?

Damit man die Langlebigkeit seines Gerätes sichern kann, wird es empfohlen eine passende Pflegeroutine zu erstellen.

  1. Klingen reinigen: Erst muss sichergestellt werden, dass alle Haare von dem Gerät mithilfe von einer Reinigungsbürste entfernt sind. Oft sind viele Haare zwischen den Klingen steckengeblieben. Man wird von einer Reinigung mit fließendem Wasser abgeraten.
  2. Ölen von den Klingen: Nachdem das Gerät von allen Haaren sauber gemacht ist, kann man zu dem nächsten Schritt übergehen, nämlich das Ölen von den Klingen. 3 bis 4 Tropfen Öl reichen für alle Schneidflächen aus.
  3. Haarschneider einschalten: Dann soll das Gerät für ein paar Sekunden eingeschaltet werden, damit sich das Öl gut verteilt.
  4. Restliches Öl abwischen: Der Rest von dem Öl soll abgewischt werden, so wird der Motor von der Haarschneidemaschine vor eventuellen Defekt geschützt.

Einige Modelle kommen im Set zusammen mit einem passenden Öl für die Pflegeroutine. Falls das nicht der Fall bei dir ist, dann solltest du selbst das Öl aussuchen, das für dein Gerät geeignet ist.

Oft geben die Hersteller Empfehlung welches Öl am besten passt. Speiseöle sind auf jeden Fall aber nicht die richtige Wahl bei der Pflege von deiner Haarschneidemaschine.

Bildquelle: Pexels / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte