Haarfön
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

6Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Der Haarfön gehört seit Jahren zum Repertoire jedes Haushaltes. Es ist vielseitig einsetzbar und nimmt wenig Platz ein. Für viele Menschen ist der Fön ein Lebensretter. Durch ihn kann Mann und Frau im Alltag kreativ werden und sich entfalten. Egal ob voluminöse, sexy Haarpracht, locken, wellen oder einfach nur glatt und glänzendes Haar. Haartrockner gibt es in verschiedenen Designs, Größen und mit unterschiedlichen Funktionen.

Für dich haben wir 2023 einige Modelle getestet und sie dir in diesem Beitrag zusammengefasst. Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet, die dir dabei helfen sollen, die richtige Entscheidung beim Kauf eines Haartrockners zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Haarfön hilft uns dabei täglich aus Lust und Laune neue Styles kreieren zu können. Von glatt, lockig, wellig bis hin zu voluminös. Mit dem richten Fön ist alles möglich.
  • Es gilt unter den unzähligen Angeboten an Haartrocknern den richtigen für dich zu finden. Hierbei musst du zuerst wissen, welche Kriterien der Föhn erfüllen muss und für welche Bedürfnisse, wie dickes, dünnes oder welliges Haar, das Produkt eingesetzt werden soll.
  • Haartrockner haben heute unterschiedliche Funktionen. Es gibt sie von leicht bis schwer, von klein bis groß. Für jeden Typen gibt es den Haartrockner, mit dem ein professionelles Styling geschaffen werden kann.

Haarfön Test: Favoriten der Redaktion

Haartrockner gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen. Hier haben wir dir die wichtigsten Haartrockner herausgesucht.

Der beste Allround Haarfön

Der Remington Haartrockner Ionen Pro-Air Turbo sorgt für schnelles trocknen der Haare und zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Es handelt sich um einen schwarzen Fön, welches ein geringes Gewicht von 0,7 Kilogramm aufweist. Das Produkt ist 28 x 11 x 23 cm groß und handlich.

Der Haarfön hat einen Keramik-Turmalin-Ring, welches zur gleichmäßigen Verteilung des Wärmeluftstroms sorgt. Mit den drei Warmluftstufen und zwei getrennten Gebläsestufen, hat der Haartrockner auch eine Leistung von 2400 Watt. Als Zubehör sind eine Stylingdüse und ein Diffusor für Volumen, Locken und glattes Haar zum Trocknen und Stylen angeführt. Ebenfalls hat es einen abnehmbaren Filter, was das Reinigen leichter macht. Die Aufhängeöse kann für einige von euch auch von Interesse sein.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt von Remington ist das beste auf dem Markt, um mit den unterschiedlichsten Wärmestufen schonend Frisuren zu stylen.

Der beste Haarfön mit Diffusor

Braun Satin Hair 3 Power Perfection Haartrockner ist perfekt für jede Frau mit lockigem, welligem oder krauses Haar. Der Haarfön hat eine Leistung von 2000 Watt. Das Produkt hat ein Gewicht von 0,69 Kilogramm und eine Abmessung von 10 x 25,1 x 28,6 cm.

Der Haarfön ist mit IonTec und Diffusor ausgestattet. Durch die Ionen Funktion erhalten sie mehr Glanz beim Stylen ihrer Haare. Das Haar wird nicht ausgetrocknet und zudem schützt es die Haarstruktur vor Frizz. Durch die drei Wärmestufen und zwei Luftstromeinstellungen kann auch von überall ein professionelles Styling gelingen. Die Kaltstufe ist hier auch mit inbegriffen. Es überzeugt durch sein leichtes Design und seine Handlichkeit.

Bewertung der Redaktion: Für den alltäglichen Gebrauch ist dieser Haarfön sehr gut geeignet und hat ein schönes Design.

Der beste Haarfön für schonendes Trocknen

Hier präsentieren wir euch den Philips DryCare Advanced Haartrockner mit Thermo Protect Technologie. Das Besondere an diesem Produkt ist die Thermo Protect Technologie, welche vor Überhitzung schützt. Es ist ein Haarfön, der für das schonende trocknen der Haare sorgt und durch den Wärmeschutz sollen Haarschäden vermieden werden. Der Haartrockner kommt auf einer Leistung von 2100 Watt.

Der Fön ist ausgestattet mit sechs Gebläse- und Temperaturstufen. Ebenfalls auch mit einer Kaltstufe, welche auch bei feinem Haar für langanhaltende Styles sorgt. Die schmale Stylingdüse sorgt zudem für ein gezieltes Styling. Das Produkt hat ein Gewicht von 0,6 Kilogramm und 1,8 Meter Kabellänge. Der Fön ist auch mit einer Gummiöse zum Aufhänge und Verstauen ausgestattet. Das Luftgitter schützt davor, dass du dir die Haare nicht einklemmst. Ebenfalls kannst du den Filter leicht abnehmen und reinigen.

Bewertung der Redaktion: Der Überhitzungsschutz ist eine wichtige Funktion für das schonende trocknen und zudem ist das Design sehr elegant.

Der beste Haartrockner mit Bürste

Das Besondere an diesem Haartrockner ist, dass es aus einer Bürste besteht. Der Remington rotierende Warmluftbürste sorgt gleichzeitig für das trocknen und stylen der Haare. Mit der Leistung von 1000 Watt sorgt es ebenfalls für ein schonendes trocknen. Die Haartrocknerbürste kommt auf ein Gewicht von 0,93 Kilogramm und 3 Meter Kabellänge. Das Produkt hat zwei Funktionen in einem vereint.

Besonders hervorzuheben ist die Keratinkeramikbeschichtung mit Mandelöl, was für eine schonendes trocknen und stylen perfekt geeignet ist. Der Haartrockner beinhaltet drei Aufsätze. Die ersten zwei Aufsätze sind Rundbürsten (40mm und 50mm) und der dritte Aufsatz ist ein Haaransatzbooster.Mit diesen Aufsätzen kann das Haar lockig und/oder voluminös gestylt werden.Zudem hat es zwei Heiz- und Gebläsestufen und eine Kaltstufe. Damit kann du  selbst entscheiden mit welcher Wärmestufe du arbeiten willst.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Volumen und Locken haben willst, dann ist diese Bürste perfekt dafür geeignet.

Der beste Haarfön mit Kabeleinzug

Fallst du zu wenig Platz hast oder einfach nur möchtest, dass das Kabel deines Haartrockners nicht immer irgendwie in deinem Kästchen verstaut ist, dann ist dieses Produkt wahrscheinlich das Beste für dich. Der Babyliss Cordkeeper Ionic Haartrockner ist deshalb so einzigartig, da dieser eine Kabeleinzugfunktion hat. Das Kabel hat auch hier eine Länge von 1,8 Meter. Der Haarfön wiegt 0,71 Kilogramm.

Die Ionen Technologie hat auch hier ein Anti-Frizz Effekt. Das soll heißen, dass dein Haar nach dem Trocknen nicht überstrapaziert wird, sondern durch die Ionen hast du ein glänzend und gestylt Ergebnis. Die Leistung wird hier auf 2000 Watt angegeben. Der Haarfön hat drei Temperatureinstellungen und zwei Geschwindigkeitsstufen. Ebenfalls hat es auch die Kaltstufe. Als Zubehör wird ein Diffusor und eine Zentrierdüse angegeben, die dir dabei helfen, unzählige Frisuren auszuprobieren.

Bewertung der Redaktion: Die Kabeleinzugfunktion macht diesen Haarfön besonders und löst das Problem des Aufbewahrens.

Der beste leichte Haarfön

Seit ihr auf der Suche nach einem Haarfön das leise und leicht ist, dann können wir euch dieses Produkt nur ans Herz legen. Der Valera Professioneller Ionen-Haartrockner Swiss Silent Jet Light 7500 ist sehr leicht und leise. Mit einer Leistung von 2000 Watt ist dieses Produkt leistungsstark und sorgt für das schnelle Trocknen der Haare.

Zudem hat es auch sechs Temperatur- und Gebläsestufen und auch eine Kaltluftstufe. Ausgestattet ist das Produkt auch mit zwei Föhndüsen und einen Lockendiffusor.

Für das sichere Fönen sorgt der Überhitzungsschutz, was das Trocknen zu Hause und auch im Salon problemlos möglich macht.

Von all den vorgestellten Produkten ist dieser der leichteste Haartrockner. Es hat ein Gewicht von 0,45 Kilogramm und eine Kabellänge von drei Metern. Auch ein abnehmbarer Metallfilter ist eingebaut, wodurch du den Haarfön leichter reinigen kannst.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Fliegengewicht kannst du im Nu perfekte, professionelle Styles kreieren.

Haarföne: Kauf- und Bewertungskriterien

Haartrockner gibt es heute in verschiedenen Variationen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir vor dem Kauf überlegt, für was du den Fön benötigst und welche Kriterien es erfüllen soll. Wir haben dir folgende Kriterien aufgelistet, die dir dabei helfen können:

Die sechs Kriterien werden hier noch einmal angeführt und genauer erläutert, um deine Entscheidung beim Kauf zu erleichtern.

Material

Der Haarfön soll eine gute Qualität aufweisen und somit ordentlich verarbeitet sein. Dieses Produkt wird täglich genutzt, weshalb hier eine hohe Stabilität wesentlich ist. Zudem wird der Haartrockner nicht nur im Haushalt benötigt, sondern auch auf Reisen. Der Fön muss stabil sein, um im Handgepäck transportiert werden zu können und auch bei Campingausflügen einsetzbar sein.

Die meisten Haartrockner sind aus Kunststoff. Andere wiederum bestehen aus wiederverwendbarem Material, welche somit auch recycelt werden können. Hier lohnt es sich einen Blick auf das Material des Produkts zu werfen.

Durch die gute Qualität des Haarföns kann auch eine gute Qualität des Stylings gewährleistet werden. Eine gute Qualität des Produktes kann dazu beitragen, dass keine Schäden an der Haarstruktur entstehen und für ein langanhaltendes Styling sorgen.

Temperaturstufen

Die unterschiedlichen Temperaturstufen muss jedes Produkt aufweisen, da jeder Mensch unterschiedliche Haarlänge und Haardichte hat. Ebenfalls ist die Art und die Stärke der Luftströmung wesentlich.

Die Einstellung der verschiedenen Temperaturstufen kann das schonende Trocknen und Stylen der Haare gewährleisten. Die meisten Produkte weisen Warmluftstufen und Kaltluftstufen auf. Besonders durch eine Kaltluftstufe kann Spliss und Frizz vorgebeugt und das Haar schonender getrocknet werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass zu warmes und schnelles trocknen der Haare zu Haarbruch führen kann.

Design und Gewicht

Der Haarfön soll leicht und handlich sein. Je nach Verwendungszweck sollte der Haarfön auch klappbar sein. Nicht nur für Frauen, sondern auch für Kinder und Männer spielt das Design und das Gewicht eine wesentliche Rolle.

Für Kinder und Schwangere wäre ein leichter Haartrockner praktisch. Für Frauen und Männer sind andere Kriterien, wie zum Beispiel klappbar und handlich, ausschlaggebend.

Haartrockner gibt es in den unterschiedlichsten Designs. Je nach Vorlieben sind diese in den verschiedensten Farben und Modelle erhältlich. Die Kabellänge und die Option eines Hängerings am Fön sind für einige wesentliche Faktoren.

Das Gewicht eines Haarföns kann von 0,46 Kilogramm bis hin zu 1,04 Kilogramm betragen. Es hängt davon ab, ob jemand mit einem leichten Fön oder Standard Fön arbeiten kann. Das Idealgewicht bei Haartrocknern wäre bei 0,5-0,7 Kilogramm. Damit können mit Leichtigkeit tolle Styles kreiert werden.

Watt-Leistung

Die Leistung eines Föns liegt zwischen 1000 und 2400 Watt. Je nach Struktur und Länge der Haare werden auch unterschiedliche Leistungen des Föns benötigt. Durch die ausgewählte Watt-Leistung ist es möglich dünnes, dickes, lockiges oder glattes Haar in die gewünschte Form zu stylen. Zudem kann dadurch sichergestellt werden, dass die Verwendung vom Haartrockner schonend für das Haar ist.

Doch lasst euch nicht von der Watt-Leistung eines Haartrockners beirren. Nicht der Haartrockner, der eine höhere Watt-Leistung hat, ist der Beste. Eher sind es die Haartrockner, welche durch, zum Beispiel einen zentrierten Aufsatz, für die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen.

Funktionen

Die heutige Produktlandschaft an Haartrocknern ist groß und vielfältig. Besondere Funktionen die hervorstechen sind: Hydracare Technologie, Keramikbeschichtung, Negative Ionen oder Curl & Straight. Weiter Funktionen sind: klappbar, leise und leicht (Silence Fön Technologie), schonende und gleichmäßige Wärmeverteilung, Thermo Protect Technologie, Kaltstufe und Überhitzungsschutz.

Diese genannten Funktionen lassen sich nicht in einem Produkt vereinen. Jeder Mensch ist individuell und hat individuelle Bedürfnisse. Deshalb sollte hier drauf geachtet werden, welche Funktionen man selbst braucht, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Zubehör

Das Zubehör für den Haartrockner fällt je nach Unternehmen unterschiedlich aus. Oft werden ein Diffusor, Smoothing Düse oder ein Volumenaufsatz angeführt.

Zudem sind für einige Menschen auch Rundbürsten, Lockenstab und Locken-Stylingdüse wichtig. Hat jemand von Natur aus lockiges oder welliges Haar beziehungsweise würde gerne lockiges Haar haben wollen, dann ist ein Diffusor ein wichtiges Kriterium. Weiteres kann auch ein Aufsatz für sanften Luftstrom, mit Bürste, mit Kabeleinzug, ohne Kabel oder mit Akku ein Zubehör beim Kauf eines Föns sein.

Haarföne: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun kommen wir zu den wichtigsten Fragen zum Thema Haarfön und was du benötigst, damit du das Produkt richtig verwendest. Durch die richtige und effektive Verwendung vom Haarfön kannst du mit einem tollen Ergebnis dich in den Alltag stürzen. Nach langer Recherche haben wir hier einige Fragen zusammengestellt, welche wir bestmöglich für dich beantwortet haben.

Worauf muss ich beim Haartrockner achten?

Es hängt vieles davon ab, für was du genau den Haarfön brauchst und was für Styles du damit schaffen willst. Besonders bei einem so wichtigen Produkt wie den Haarfön ist es wichtig auf die Qualität zu achten. Es geht hier also darum, wie gut die Verarbeitung und wie stabil der Fön ist. Du willst ja nicht einen Fön kaufen, welches bei dem nächsten anstehenden Urlaub die Reise im Handgepäck nicht in ganzen Teilen schafft. Somit soll der Haarfön auch handlich, kompakt und transportfähig sein.

Haarfön-1

Die Suche nach dem passenden Haartrockner für dein Haar gestaltet sich nicht immer leicht. Es gibt sie in jeglichen Ausführungen.
(Bildquelle: unsplash/ katersss)

Zudem ist eine Keramik Oberfläche sehr zu empfehlen, da die gleichmäßige Verteilung des Luftstroms gewährleistet ist. Sehr viele Produkte sind auch aus Kunststoff, womit man leichter arbeiten kann. Ein weiterer Punkt auf was du beim Kauf eines Haarföns achten solltest ist, dass der Haartrockner mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen und eine Kaltstufe hat.

Je nach Dichte und Struktur des Haares muss man beim Kauf darauf achten, wie viel Watt-Leistung erforderlich sind.

Damit kannst du die Stärke der Wärmeluft regeln. Die Kaltluftstufe sorgt für ein schonendes Trocknen der Haare und beugt auch Spliss und Frizz vor. Das Haar soll nach dem Fönen gesund aussehen. Hierfür sollte man natürlich auch auf die richtige Watt-Leistung achten. Haartrockner gibt es mit unterschiedlicher Watt-Leistungen.

Bei normal dichtem Haar wird eine Watt-Leistung von 1500 bis 2000 Watt benötigt. Ein weiterer Punkt sind die für dich passenden Stylindüsen. Willst du deine Locken föhnen, dann brauchst du einen Diffusor. Hast du vor dir heute mal glatte Haare zu föhnen, dann muss dein Haarfön einen Zigarettenanzünder im Repertoire haben.

Auch die Länge vom Kabel spielen bei einigen eine Rolle. Manche brauchen ein längeres Kabel und anderen wiederum reicht ein normal langes Kabel.

Welche Arten von Haartrocknern gibt es?

Bei den Arten von Haartrockner ist es wichtig zu beachten, für welche Haarlänge diese geeignet sein müssen. Hier haben wir dir einige Arten von Haartrocknern aufgelistet.

Typ Vorteile Nachteile
Profi Haarfön Unterschiedliche Styles können sich problemlos nachstylen lassen. Ist für jeden Haartyp geeignet. Produkte vom Profi können teuer sein.
Ionen Haarfön Ermöglicht einfaches und schnelles Trocknen. Für dünnes Haar nicht geeignet.
Keramik Haarfön Ein Keramikring im Haartrockner integriert und schützt damit das Haar vor dem Austrocknen. Könnte schwerer sein als andere Haartrockner. Bei dünner Haardichte sollte das Produkt im Geschäft ausprobiert werden.
Reise Haartrockner Der Fön ist leicht, klappbar, handlich und portabel. Für Reisen und Campingausflüge perfekt geeignet. Auf die Qualität achten. Damit können keine außergewöhnlichen Frisuren gestaltet werden.

Wie ihr erkennen könnt, hat jeder Haartrockner seine Vorteile und auch seine Nachteile. Es hängt von eurem Haartyp ab, für welche Haartrockner ihr euch schlussendlich entscheidet. Bei allen angeführten Typen müsst ihr auf die Qualität und die bevorzugten Funktionen achten.

Was kostet ein Haarfön?

Eins der wichtigsten Überlegungen ist natürlich die Preisfrage. Es hängt vielen von der Qualität und den zusätzlichen Funktionen des Haartrockners ab, in welcher Preisspanne diese zu finden sind. Von 20 Euro bis hin zu 100 Euro kann so ein Haartrockner kosten.

Haarfön-2

Du brauchst das richtige Werkzeug, um dein Haar zu stylen.
(Bildquelle: unsplash/ awcreativeut)

Da du aber einen Haarfön jeden zweiten bis jeden Tag in Gebrauch hast, erscheinen die Preise aus langfristiger Sicht angemessen zu sein. Hier habe ich euch in einer Tabelle die ungefähre Preisspanne der verschiedenen Haartrockner aufgelistet.

  • Profi Haarfön: ca. 100 bis 400
  • Ionen Haarfön: ca. 30 bis 50
  • Keramik Haarfön: ca. 30 bis 50
  • Reise Haartrockner: ca. 20 bis 50

Natürlich sollte man sich nicht nach dem Preis orientieren. Es zählen viel mehr Faktoren, wie welchen Motor und über wie viel Leistung der Haartrockner verfügt.  Ebenfalls spielen auch die Kabellänge und die Größe eine wesentliche Rolle. Auch die Robustheit und die Stabilität sollte gewährleistet sein.

Wo kann ich ein Haarfön kaufen?

Haartrockner gibt es in fast allen Geschäften und auf Onlineshoppingseiten zu kaufen. Du solltest zuerst in einem Geschäft gehen und einige ausprobieren, bevor du dich für einen Fön entscheidest. Wir haben dir hier einige Onlineshops aufgelistet, wo du dir deinen Haartrockner holen kann.

  • bipa.at
  • mediamarkt.at
  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • ebay.at
  • flaconi.at
  • notino.at

Alle Haartrockner, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, findest du auf mindestens einer dieser Onlineshops. Willst du weitere Informationen zu Haartrocknern haben, dann werden dich die unten aufgelisteten Punkten weiterhelfen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Haarfön?

Der Haarfön ist nicht für alle Menschen die perfekte Wahl. Einige sind auf der Suche nach Alternativen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Wir haben uns für euch ebenfalls auf die Suche nach alternativen Produkten gemacht und haben das gefunden.

Alternative Beschreibung
Warmluftbürste  Die Warmluftbürsten vereinen trocknen und Styling in einem. Durch die runde Form verleiht es dem Haar mehr Volumen und Schwung. Für Personen mit dünnem Haar wäre eine Warmluftbürste interessant.  
Dry Ban Der Dry Ban ist ein Haarturban und ist eine schonende Alternative zum herkömmlichen Haartrockner. Je nach Haarlänge kann das Trocknen kürzere oder längere Zeit in Anspruch nehmen.  

Jede dieser Alternativen hat seine Vor- und Nachteile. Dennoch ist der Haarfön für ein schnelles trocknen und stylen besser geeignet. Du sparst dir viel Zeit, die du für was anderes nutzen kannst.

Welche Pflegeprodukte muss ich verwenden?

Pflegeprodukte sind nicht nur bei der Gesichtspflege wichtig, sondern auch bei der Haarpflege. Wir präsentieren dir hier die wichtigsten Regeln, die du beachten musst, bevor du dein Haar trocknest.

Haarfön-3

Jedes Styling benötigt die richtige Pflege. Es gibt für jede Haarfarbe und Haardichte die passende Pflege.
(Bildquelle: unsplash/ annhwa)
  • Hitzeschutz verwenden: Jede/r FriseurIn wird dir raten einen Hitzeschutz zu verwenden und das ist auch richtig so. Der Hitzeschutz ist dafür da, dass dein Haar vor dem Fönen Pflege und Feuchtigkeit erhält. Es schützt das Haar vor Spliss und Haarbruch.
  • Leave-in-Treatment: Leave-in-Treatment Produkte sind jetzt kein muss, aber es kann sprödes Haar wieder seidig weich machen. Es ist ein Serum für das Haar. Einige Marken haben auch ein Hitzeschutz in ihren Produkten Miteinbegriffen. Für jede Haarfarbe gibt es Produkte, die an die Bedürfnisse angepasst sind.
  • Pflegende Haaröle: Nach dem Föhnen sollte immer ein bisschen vom nährenden Haaröl auf die Spitzen der Haare aufgetragen werden. Die Spitzen sind meistens trocknen und durch das Öl sehen sie gesund und geschmeidig aus.

Wenn ihr diese Punkte beachtet habt, dann könnt ihr nun zum schönen und aufwändigen Teil gehen – dem Styling. Es gibt einige Stylingtechniken, die ihr ausprobieren könnt, um verschiedene Frisuren zu kreieren. Je nach der Haardichte und -länge gibt es verschiedene Techniken. Frohes Gelingen.

Wie reinige ich einen Haartrockner?

Sehr viele vergessen, dass auch der Haarfön gereinigt gehört. Im Haarfön können sich Reste vom Haarspray, Hitzeschutz und Staub befinden. Hier unterscheiden sich wiederum die vielen Haartrockner.

  • Gitter entfernen: Bei einigen Produkten kannst du das Gitter entfernen und auswaschen. Falls dein Fön kein entfernbares Gitter hat, kannst du hier ein Pinsel verwenden.
  • Staubsaugen: Stell den Staubsauger auf die niedrigste Stufe. Damit kannst du den ganzen Staub im Fön drinnen entfernen.
  • Trocknen: Wenn du mit dem Reinigen fertig bist, dann vergewissere dich, dass alles trocken ist, bevor du den Fön wieder in Gebrauch nimmst.

Du brauchst deinen Haartrockner nicht jede Woche oder jeden Monat reinigen. Damit dein Haarfön länger hält und immer sauber ist, solltest du drauf achten, dass du mit einem sauberen Instrument arbeitest.

Fazit

Lege Wert auf die Qualität vom Haarfön. Die Stabilität und die Langlebigkeit werden durch die bessere Qualität gewährleistet. Zudem ist es auch umweltschonender. Haartrockner mit Ionen und Keramikring sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Luft. Du solltest Haartrockner präferieren, die zu den Warmluftstufen auch eine Kaltluftstufe haben. Besonders für die schonende Behandlung der Haare ist die Kaltstufe relevant.

Der Überhitzungsschutz ist auch wesentlich, da zu hohe Temperaturen dein Haar schädigen können. Für Personen mit Locken raten wir zu einem Trockner mit einem Diffusor Aufsatz. Frauen mit dünnem Haar sollten eine Wärmeluftbürste ausprobieren, da dadurch das Haar an Volumen gewinnt. Alternativen zu Haartrocknern sind die Warmluftbürste und der Dry Ban. Die Pflege ist ein MUSS. Bevor du den Haartrockner benutzt, achte darauf, dass du einen Hitzeschutz und nach dem Trocknen ein Pflegeöl ins Haar einarbeitest.

Wir hoffen, dass du wichtige Informationen mitnehmen konntest und wir dir somit geholfen haben deinen perfekten Haartrockner zu finden.

Bildquelle: Kondratiev / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte