Haarfarbe ohne Ammoniak
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

55Stunden investiert

14Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Ob Coloration, Tönung oder Blondierung – Haarfarben ohne Ammoniak gibt es in allen Formen und Farben. Sie verzichten gezielt auf dieses Quellmittel. Somit dringt die Farbe nicht mehr bis in den Haarkern ein. Dadurch fällt nicht nur der unangenehme Geruch weg, sondern dein Haar wird zusätzlich weniger strapaziert. Das Ergebnis ist trotzdem intensiv und langanhaltend.

Mit unserem großen Test der Haarfarben ohne Ammoniak 2023, wollen wir dir dabei helfen, die perfekte ammoniakfreie Haarfarbe für dich zu finden. Egal ob du Wert auf intensive Farben, Pflege oder natürliche Inhaltsstoffe setzt, wir haben für jeden Wunsch ein passendes Produkt ausgesucht. In einem Vergleich haben wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen ammoniakfreien Haarfarben dargestellt, um dir die Kaufentscheidung so weit es geht zu vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Haarfarben ohne Ammoniak verzichten gezielt auf das schädliche Quellmittel. Dadurch wird das Haar weniger strapaziert. Das Ergebnis unterscheidet sich dabei nicht von herkömmlichen Haarfarben.
  • Grundsätzlich gibt es ammoniakfreie Färbemittel als Coloration, Intensivtönung, normale Tönung und Blondierung. Somit gibt es für jede gewünschte Intensität und Permanenz eine Alternative ohne Ammoniak.
  • Prinzipiell sind Haarfarben ohne Ammoniak für jeden geeignet. Gerade in der Schwangerschaft sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe kein Ammoniak enthält.

Haarfarben ohne Ammoniak: Bewertungen und Empfehlungen

Mittlerweile gibt es ein sehr breites Angebot an Haarfarben, die kein Ammoniak enthalten. Jedoch können nicht alle Produkte gleichermaßen überzeugen. Im Folgenden haben wir dir die besten ammoniakfreien Haarfarben herausgesucht, um dir deine Entscheidung ein wenig zu erleichtern.

Die beste intensive Haarfarbe ohne Ammoniak

Die L’Oréal Professional INOA Coloration ist eine stark deckende Haarfarbe ohne Ammoniak. Sie verleiht dem Haar eine intensive und gleichmäßige Farbe. Dabei wird das Haar aufgrund des fehlenden Ammoniaks geschont.

Diese Coloration verspricht nach 35 Minuten Einwirkzeit eine vollständige Grauhaarabdeckung. Sie verleiht deinem Haar einen kräftigen Glanz und ist feuchtigkeitsspendend. Die L’Oréal Professional INOA Coloration gibt es jedoch nur in natürlichen Farbtönen.

Bewertung der Redaktion: Die L’Oréal Professional INOA Coloration ohne Ammoniak ist perfekt dafür geeignet, deinen Haaren einen intensiven und glänzenden Look zu verpassen. Sie ist optimal für dich, wenn du ein natürliches und gleichmäßiges Ergebnis erreichen möchtest, ohne deine Haare zu sehr zu beanspruchen.

Die beste Haarfarbe ohne Ammoniak für trockenes Haar

Die permanente Öl-Coloration von SYOSS Oleo Intense verwendet als Grundlage für den Farbprozess Öl. Dieses wirkt in zwei Schritten. Zu Beginn sorgt das Öl dafür, dass die Farbe tiefer in deinen Haaren verankert wird. Bereits während des Färbens und besondern danach schützt und pflegt das Öl dein Haar. Dadurch wird ein glänzendes und gesund aussehendes Ergebnis erreicht.

Die Öl-Coloration sorgt für eine vollständige Grauhaarabdeckung, hält jedoch nur bis zu 6 Wochen. Nach einer Einwirkzeit von circa 30 Minuten erhältst du ein gleichmäßiges und glänzendes Ergebnis. Auch diese Haarfarbe ist nur in natürlichen Farbtönen erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Die permanente Öl-Coloration von SYOSS Oleo Intense ist besonders für trockenes und sprödes Haar geeignet. Sie verwendet einen zweifachen Öl-Booster, um die Haare intensiv zu färben und dabei zu schützen.

Die beste pflegende Haarfarbe ohne Ammoniak

Die L’Oréal Paris Casting Creme Gloss Intensivtönung ist optimal für dich geeignet, wenn du deinem Haar einen gepflegten Look verleihen möchtest. Eine Intensivtönung ist weniger kräftig als eine Coloration, jedoch ist nach der Anwendung eine deutliche Färbung zu erkennen. Die Intensivtönung von L’Oréal Paris verwendet einen einzigartigen Pflegekomplex, um das Haar besser zu schützen.

Diese Intensivtönung verspricht eine optimale Grauhaarabdeckung und hält bis zu 8 Wochen. Auch sie verleiht dem Haar einen glänzenden Look sowie ein lebendiges Farbergebnis. Die Intensivpflegetönung ist in allen natürlichen Haarfarben erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Die L’Oréal Paris Casting Creme Gloss Intensivtönung ist perfekt für dich geeignet, wenn du dein Haar färben und gleichzeitig pflegen möchtest. Sie färbt deine Haare kräftig und gleichmäßig, ohne es zu strapazieren.

Die beste Tönung ohne Ammoniak

Die Poly Color Tönungs-Wäsche von Schwarzkopf ist perfekt um neue Haarfarben auszuprobieren oder alte Färbungen aufzufrischen. Auch sie verzichtet natürlich auf Ammoniak und ist besonders haar- und hautschonend. Durch die pH-neutrale Formulierung wird das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut beibehalten.

Auch die Poly Color Tönungs-Wäsche deckt graue Haare optimal ab. Sie verleiht deinem Haar einen gepflegt glänzenden Look mit gleichmäßiger Farbe. Die Tönung hält bis zu 8 Wochen. Schwarzkopf bietet diese Tönung nur in natürlichen Haarfarben an.

Bewertung der Redaktion: Die Poly Color Tönungs-Wäsche von Schwarzkopf ist optimal zum Vertiefen von Haarfarben oder für erste Experimente. Trotz weniger intensiver Färbung ist das Ergebnis gleichmäßig. Auch dieses Produkt enthält eine Pflegeformel, um dein Haar bestmöglich zu schützen.

Die beste Blondierung ohne Ammoniak

Der Garnier Olia Haar Aufheller ist eine Blondierung, die deine Haare bis zu 8 Stufen heller machen kann. Dabei verzichtet sie komplett auf Ammoniak. Diese Blondierung verwendet eine Öl-aktivierte Aufhellung und verspricht ein langanhaltendes Blond. Auch sie verleiht dem Haar einen gesunden Glanz.

Der Olia Haar Aufheller von Garnier sorgt für eine perfekte Grauabdeckung. Durch das enthaltene Öl wird eine schonende Anwendung für Haut und Haare garantiert. Die Blondierung ist permanent und hält somit mehrere Monate.

Bewertung der Redaktion: Der Garnier Olia Haar Aufheller ist optimal für dich geeignet, wenn du deine Haare langanhaltend und intensiv aufhellen möchtest. Auch wenn du hellbraunes Haar hast, wird diese Blondierung ihre Wirkung zeigen.

Die beste Naturhaarfarbe ohne Ammoniak

Die Naturhaarfarbe von BIOKAP verspricht ein intensives Farbergebnis ohne schädliche Inhaltsstoffe. Neben Ammoniak verzichtet diese Naturhaarfarbe auch auf andere synthetische Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Parabene und Duftstoffe. Zusätzlich ist sie ohne Tierversuche getestet und auch die Verpackung ist umweltfreundlich. Diese Haarfarbe gibt es nur in natürlichen Farben.

Die Haarfarbe von BIOKAP ist eine Coloration. In nur 10 Minuten verleiht sie dem Haar eine kräftige und gleichmäßige Farbe. Sie verspricht eine perfekte Grauabdeckung. Es ist eine dauerhafte Haarfarbe, die das Haar durch enthaltene Reisproteine und Öle pflegt, schützt und regeneriert.

Bewertung der Redaktion: Die Naturhaarfarbe von BIOKAP ist optimal für dich geeignet, wenn du viel Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und eine umweltfreundliche Herstellung setzt. Dabei musst du bei dem Ergebnis nicht auf eine hohe Deckkraft und Pflegekomponente verzichten.

Haarfarben ohne Ammoniak: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf einer Haarfarbe ohne Ammoniak sind einige Kriterien von Bedeutung. Unterschiedliche Haarfarben können zu mehr oder weniger gleichmäßigen und intensiven Ergebnissen führen.

Dies sind die wichtigsten Kriterien, die du bei dem Kauf einer ammoniakfreien Haarfarbe beachten solltest.

Die Aspekte der einzelnen Kriterien erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Farbe

Die Farbe des Färbemittels ist wohl das wichtigste Kriterium. Sie entscheidet über ihr gesamtes Auftreten. Doch Haarfarbe ist nicht gleich Haarfarbe. Je nach Inhaltsstoffen, Einwirkzeit und Anwendungsart kann das Ergebnis stark variieren.

Haarfarben ohne Ammoniak gibt es in Geschäften nur in natürlichen Haarfarben. Bunte Haarfärbemittel sind eine Ausnahme.

Auch online ist der Markt für bunte ammoniakfreie Farben sehr klein. Durch das fehlende Quellmittel können die Farben nicht tief genug in den Haaren verankert werden. Daher ist es schwierig, eine kräftige bunte Haarfarbe ohne Ammoniak herzustellen.

Neben der eigentlichen Farbe, kannst du auch die Intensität der Farbe selbst entscheiden. Es gibt ammoniakfreie Haarfarben, die für ein sehr kräftiges Ergebnis sorgen. Besonders die Einwirkzeit beeinflusst die Intensität. So kannst du mit einer Farbe unterschiedlich starke Ergebnisse herbeiführen. Wenn du nur eine leichte Färbung haben möchtest, kannst du auf eine Tönung zurückgreifen. Diese sind weniger intensiv.

Naturhaarfarbe

Der Umweltschutz und natürlich hergestellte Produkte bekommen derzeit sehr viel Aufmerksamkeit.

Auch natürliche Färbemittel, sorgen für ein intensives und langanhaltendes Ergebnis.

Es wird immer mehr auf natürliche Inhalte und auf eine umweltschonende Produktion geachtet.

Wenn du auf genau diese Punkte viel Wert legst, wirst auch du bei ammoniakfreien Haarfarben fündig. Dabei variiert das Ergebnis, innerhalb der Preisklassen, nur sehr wenig.

Du musst also nicht bei dem Kauf einer ammoniakfreien Haarfarbe auf natürliche Inhalte oder den Umweltschutz verzichten.

Inhaltsstoffe

Auch wenn die Haarfarbe kein Ammoniak enthält, kann sie weitere Chemikalien enthalten. Diese erhöhen die Intensität und Haltbarkeit der Farbe. Viele Haarfarben enthalten Oxidationsmittel und andere Chemikalien. Besonders der Einsatz von Parabenen und Sulfaten ist stark umstritten.

Es ist besonders wichtig mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.

Die restlichen Inhaltsstoffe solch einer Haarfarbe können unter Umständen zu Ausschlägen oder anderen Hautreaktionen führen. Ebenfalls können die Haare stark geschädigt werden.

Das Angebot ist jedoch sehr breit. Somit gibt es für fast jeden Inhaltsstoff eine Alternative. Es gibt Haarfarben die beispielsweise nur auf Parabene und Sulfate verzichten. Ebenso kannst du viele Alternativen finden, die komplett auf künstliche Inhaltsstoffe verzichten.

Grauhaarabdeckung

Für viele ist es besonders wichtig, ob die Haarfarbe auch in der Lage ist, graue Haare kräftig zu färben. Die meisten ammoniakfreien Haarfarben sind dazu auch in der Lage.

Grauhaarabdeckung ist wichtig für ein gleichmäßiges Ergebnis. Ist die Haarfarbe nicht für graue Haare geeignet, kann das Ergebnis fleckig und weniger intensiv ausfallen. Haarfarben, die kein Ammoniak enthalten und eine gute Grauabdeckung bieten, gibt es in allen Preisklassen und Farben.

Bei manchen Haarfarben muss für eine optimale Grauabdeckung auf die Anwendung geachtet werden. Beispielsweise muss auf den Auftrag des Fleckenschutzes verzichtet werden. Lies für die bestmögliche Grauabdeckung die Packungsbeilage.

Schonende Anwendung

Besonders wenn du eine empfindliche Kopfhaut hast, solltest du auf eine schonende Anwendung achten. Die meisten ammoniakfreien Haarfarben sind bereits durch den fehlenden Ammoniakgeruch weitaus angenehmer in der Anwendung als herkömmliche Haarfarben.

Das fehlende Ammoniak sorgt für eine schonendere Anwendung für die Kopfhaut und Haare.

Ammoniak wird in Haarfarben als Alkalisierungsmittel verwendet, um die Haare aufzuquellen und die Schuppenschicht zu öffnen. Dadurch können der Farbstoff und das Oxidationsmittel leichter in das Innere der Haare eindringen. Durch das fehlende Ammoniak bleiben die Haare im Kern gesünder.

Naturhaarfarben sind generell schonender für dein Haar. Sie machen das Haar weniger angreifbar für synthetische Mittel und legen sich wie ein Schutz darum. Viele ammoniakfreie Haarfarben enthalten zusätzlich ein Pflegemittel, um Haare und Kopfhaut noch stärker zu schützen. Zur Pflege werden hauptsächlich Öle verwendet.

Haarfarben ohne Ammoniak: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Haarfarben und ihre Inhaltsstoffe sind ein häufig behandeltes Thema. Dabei hört man auch oft von Haarfarben ohne Ammoniak. Jedoch bleiben dabei manche Fragen noch unbeantwortet. Häufig gestellte Fragen sollen hier beantwortet werden.

Für wen eignet sich eine Haarfarbe ohne Ammoniak?

Haarfarben ohne Ammoniak sind prinzipiell für jeden gut geeignet. Durch die große Auswahl lässt sich nahezu jeder Wunsch erfüllen. Es gibt sie in allen vorstellbaren Farben und Intensitätsstufen. Das größte Angebot  erwartet dich jedoch bei den natürlichen Haarfarben.

Haarfarbe ohne Ammoniak

Haarfarben ohne Ammoniak gibt es in allen natürlichen Haarfarben. Somit ist für jeden Wunsch etwas dabei. (Bildquelle: Averie Woodard / unsplash)

Durch das fehlende Ammoniak ist die Haarfarbe weitaus verträglicher. Der stechende Geruch fällt weg und die Haare werden weniger strapaziert. Es gibt kein Quellmittel mehr, dass Haut und Haare empfindlicher macht.

Haarfarben ohne Ammoniak können auch in der Schwangerschaft verwendet werden. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Farbe kein Wasserstoffperoxid enthält. Dieser Stoff ist meist in Blondierungen enthalten und kann während der Schwangerschaft schädlich sein.

Welche Arten von Haarfarben ohne Ammoniak gibt es?

Generell gibt es 4 Arten ammoniakfreier Haarfarben. Die Coloration, die Intensivtönung, die normale Tönung und die Blondierung.

Art Vorteile Nachteile
Coloration Sehr intensive Färbung, Komplett neue Haarfarbe möglich, Sehr permanent, Grauhaarabdeckung Fehler sind schwer zu korrigieren, Haare werden mehr strapaziert
Intensivtönung Weniger intensiv, Natürlichere Ergebnisse möglich, Grauhaarabdeckung Kann die Haare nicht aufhellen, Weniger permanent, Haare werden mehr strapaziert
Tönung Perfekt zum Experimentieren und Auffrischen von Färbungen, Haare werden wenig strapaziert Kann die Haare nicht aufhellen, Waschen sich schnell aus, Weniger intensives Ergebnis
Blondierung Aufhellen der Haare, Geeignet als Vorbereitung für eigentliche Färbung, Sehr permanent Haare werden stärker strapaziert, Nicht für Schwangere geeignet

Eine Coloration sorgt, bei richtiger Anwendung, für ein kräftiges Farbergebnis. Sie färbt die Haare gleichmäßig und kann deinen gesamten Look verändern. Colorationen kannst du in jeder natürlichen Haarfarbe finden.

Intensivtönungen liegen, was ihre Intensität betrifft, zwischen der Coloration und normalen Tönung. Sie sind quasi eine Vorstufe der Coloration. Intensivtönungen sind weniger permanent als herkömmliche Haarfarben, halten jedoch länger als eine normale Tönung.

Die dritte Art ammoniakfreier Haarfarben ist die normale Tönung. Sie ist die leichteste Form der Farbbehandlung. Tönungen färben nur die äußerste Schicht deiner Haare und lassen sich daher schnell auswaschen. Sie verleihen deinem Haar einen gewissen Unterton. Daher werden Tönungen besonders oft verwendet, um bereits gefärbte Haare aufzufrischen oder den Naturton der Haare zu intensivieren.

Als letztes gibt es noch Blondierungen. Sie dienen dazu deinem Haar die Farbpigmente zu entziehen. Dadurch erscheint das Haar nach der Anwendung blond. Blondierungen werden hauptsächlich vor der eigentlichen Haarfarbe verwendet, um das Ergebnis zu intensivieren und gleichmäßiger zu machen.

Was kostet eine Haarfarbe ohne Ammoniak?

Haarfarben ohne Ammoniak befinden sich in der Regel im niedrigen oder mittleren Preissegment. Die ersten Farben gibt es bereits ab 6 Euro in der Drogerie. Die teuersten Haarfarben befinden sich zwischen 30 und 35 Euro.

Art Preisspanne
Coloration circa 8 bis 30 Euro
Intensivtönung circa 5 bis 35 Euro
Tönung circa 8 bis 35 Euro
Blondierung circa 10 bis 30 Euro
Naturhaarfarbe circa 8 bis 20 Euro

Ob Coloration, Intensivtönung, normale Tönung oder Blondierung – einen Preisunterschied gibt es kaum. Für jede Art von ammoniakfreier Haarfarbe gibt es sowohl Produkte für 5 bis 8 Euro, wie auch Farben für über 30 Euro.

Leichte Preisunterschiede treten erst zwischen normaler und Naturhaarfarbe auf. Die Preisspanne ist weniger breit. Die günstigsten natürlichen Haarfarben gibt es zwischen 8 und 10 Euro. Die teuersten liegen, anders als bei den anderen Farben, zwischen 15 und 20 Euro.

Wo kann ich eine Haarfarbe ohne Ammoniak kaufen?

Prinzipiell sind ammoniakfreie Haarfarben in jeder Drogerie, sowie in Läden für den Friseurbedarf erhältlich. Ebenso haben viele Supermärkte und Kaufhäuser eine gewisse Auswahl an Haarfarben ohne das schädliche Ammoniak. Online findest du die größte Auswahl.

Unseren Recherchen nach sind die folgenden Online-Shops die größten Verkäufer von Haarfarben ohne Ammoniak:

  • dm.de
  • rossmann.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • parfumdreams.de

In der Regel gibt es ein großes Angebot an natürlichen Farben. Für bunte Farben gibt es kein großes Angebot. Die meisten enthalten Ammoniak. Wenn du eine bunte Haarfarbe möchtest, wirst du eher in Läden für den Friseurbedarf oder online fündig.

Haarfarbe ohne Ammoniak

Auch manche Friseursalons verkaufen ammoniakfreie Haarfarbe. (Bildquelle: Guilherme Petri / unsplash)

Ammoniakfreie Haarfarben mit natürlichen Inhaltsstoffen gibt es sowohl in der Drogerie, als auch im Friseurbedarf. Egal wo du suchst, du wirst immer eine umweltfreundliche Alternative mit guten Inhaltsstoffen finden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Haarfarbe ohne Ammoniak?

Haarfarben haben sehr viele verschiedene Inhaltsstoffe. Für nahezu jeden einzelnen gibt es eine Alternative. Die meisten ammoniakfreien Haarfarben enthalten synthetische Mittel, um ein intensiveres und gleichmäßigeres Ergebnis zu erzeugen.

Typ Beschreibung
Haarfarbe mit Ammoniak Diese Haarfarben verzichten nicht auf das Alkalisierungmittel Ammoniak. Dadurch haben sie einen sehr stechenden Geruch. Ebenso wird das Haar mehr geschädigt, da die Farbe tiefer in das Haar eindringt.
Haarfarbe mit Hausmitteln Oftmals findest du online Tipps, wie du ganz einfach mit Zutaten aus der eigenen Küche die Haare färben oder aufhellen kannst. Diese Methoden funktionieren meist nicht und sind teilweise auch nicht schonender für die Haare, als eine Haarfarbe aus der Drogerie.

Neben Haarfarben, die auf Ammoniak verzichten, gibt es natürlich Alternativen mit Ammoniak. Diese haben meist einen stechenden Geruch. Das Ammoniak sorgt dafür, dass die Schuppenschicht der Haare geöffnet wird, sodass das Farbmittel tiefer in das Haar eindringen kann. Dadurch sind Haarfarben, die Ammoniak enthalten, schädlicher für die Haare und durch den stechenden Geruch unangenehmer in der Anwendung.

Beim Färben der Haare kann man auch komplett auf gekaufte Haarfarben verzichten. Online findest du viele Methoden, wie du angeblich dein Haar mit Zutaten aus der eigenen Küche färben oder aufhellen kannst. Davon wollen wir dir abraten, da dabei oft der Pflegeaspekt nicht beachtet wird. Somit wird dein Haar letztendlich stärker geschädigt.

Alle Haarfarben haben gewisse Vor- und Nachteile. Jedoch scheinen Haarfarben, die kein Ammoniak für die Öffnung der Haare verwenden, weniger schädlich für Haare und Körper zu sein. Das Ergebnis leidet dabei nicht unter dem fehlenden Inhaltsstoff.

Wie lang hält eine Haarfarbe ohne Ammoniak in den Haaren?

Wie lang die Farbe in den Haaren hält, hängt grundsätzlich davon ab, wie permanent sie ist. Sehr permanente Haarfarben halten mehrere Monate. Semi-permanente nur sechs bis acht Wochen.

Wie lang welche Art von ammoniakfreier Haarfarbe hält, siehst du hier zusammengefasst:

  • Coloration: einige Monate
  • Intensivtönung: 6 bis 8 Wochen
  • Tönung: bis zu 6 Wochen
  • Blondierung: mehrere Monate

Colorationen sowie Blondierungen sind meist sehr permanent und halten daher bis zu mehreren Monaten. Tönungen sind weniger permanent und intensiv, weshalb diese schneller rausgewaschen werden. Als Richtwert für die Sichtbarkeit in den Haaren werden meist 24 Wäschen genommen. Intensivtönung befinden sich in ihrer Permanenz zwischen der Coloration und herkömmlichen Tönung.

Haarfarbe ohne Ammoniak

Wie lang eine Haarfarbe in den Haaren hält, hängt auch von der Anwendung ab. (Bildquelle: Element5 Digital / unsplash)

Hat man die Farbe richtig und lang genug einwirken lassen, ist sie meist sehr intensiv und somit permanent. Farben, die weniger intensiv sind, verblassen mit jeder Haarwäsche mehr.

Fazit

Haarfarben ohne Ammoniak sind perfekt dafür geeignet, das Haar intensiv zu färben, ohne es dabei zu strapazieren. Durch das fehlende Ammoniak bleibt die Schuppenschicht der Haut geschlossen, wodurch die Farbe nicht bis zum Haarkern durchdringen kann. Das Ergebnis ist dabei trotzdem intensiv und langanhaltend. Zusätzlich fällt der stechende Geruch des Ammoniaks bei der Anwendung weg.

Beim Kauf einer ammoniakfreien Haarfarbe kannst du dich zwischen einer Coloration, Intensivtönung, normalen Tönung und Blondierung entscheiden. Die einzelnen Arten von Haarfarben unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Intensität und Permanenz. Auch wenn du viel Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und den Umweltschutz legst, wirst du bei Haarfarben ohne Ammoniak fündig. Haarfarben, die gezielt auf Ammoniak verzichten, bekommen nicht ohne Grund immer mehr Aufmerksamkeit.

Bildquelle: Sofiazhuravets/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte