Glättbürste
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

14Stunden investiert

2Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Eine Glättbürste kombiniert die Funktion eines Glätteisens mit der einer Haarbürste. Sie ist für die meisten Haartypen und Haarlängen gut geeignet. Egal ob dein Haar kurz oder lang, fein, dick, strapaziert oder wellig ist – eine Glättbürste verleiht deinen Haaren einen natürlichen, gleichmäßigen Glanz. Außerdem ermöglicht die leichte Bedienbarkeit der Glättbürste ein schnelles Glätten deiner Haare.

Mit unserem Glättbürsten Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Glättbürste zu finden. Dafür haben wir die wichtigsten Merkmale einer Glättbürste unter die Lupe genommen und mehrere Modelle miteinander verglichen. Das soll dir die Kaufentscheidung so gut wie möglich erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Glättbürste kannst du deine Haare gleichzeitig glätten und kämmen. Durch eine mit Keramik beschichtete Heizplatte und teilweise beheizte Borsten wird dein Haar gleichmäßig geglättet. Dies verleiht deinem Haar einen natürlichen Glanz und einen gesunden Look.
  • Eine Glättbürste ist für die meisten Haarlängen und Haartypen geeignet. Bei kurzen Haaren solltest du eine Bürste mit schmalerem Bürstenkörper benutzen. Feines, strapaziertes, dickes, langes oder leicht lockiges Haar lässt sich mit einer Glättbürste problemlos glätten. Eine Glättbürste sollte allerdings nicht zum Trocknen nasser Haare verwendet werden.
  • Im Vergleich zum Glätteisen bietet dir eine Glättbürste viele Vorteile. Sie ist haarschonender, sorgt für ein natürliches Ergebnis mit mehr Volumen im Haar, ist einfach zu bedienen und verkürzt die Zeit des Frisierens. Das Glätteisen eignet sich eher für starke Locken und besonders widerspenstiges Haar.

Glättbürste Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Keramik-Glättbürste

Die Remington CB7480 Glättbürste Keratin Protect besteht aus hochwertigen, auf Keramik basierten Borsten, die mit Keratin und Mandelöl angereichert sind. Darüber hinaus verfügt diese Glättbürste über eine Ionen-Technologie, die eine statische Aufladung deiner Haare verhindert. Die Temperatur lässt sich leicht über drei Stufen zwischen 150 und 230 Grad Celsius per digitalem Display einstellen.

Mit dieser Glättbürste von Remington zauberst du dir innerhalb von wenigen Minuten einen geschmeidigen und glänzenden Haarlook.

Die beste Kunststoff-Glättbürste

Die Braun Satin Hair 7 IONTEC BR710 Glättbürste besitzt nahtlose Borsten aus Kunststoff, wodurch ein sanftes Bürsten ermöglicht wird. Die Bürste ist batteriebetrieben und somit perfekt für unterwegs. Das Bürstenkissen lässt sich leicht herausnehmen und die Reinigung ist einfach.

Die vorhandene Ionen-Technologie sorgt für einen geschmeidigen Look deiner Haare. Dieses Modell ist durch seine Kunststoff-Borsten im Vergleich zu anderen Glättbürsten günstiger. Falls du beim Kauf sparen möchtest, ist diese Bürste die richtige Wahl für dich.

Die beste Ionen-Glättbürste

Die MiroPure 2-in-1 Ionische Glättbürste mit der Metal Ceramic Heater (MCH) Technologie erhitzt sich in nur 25 Sekunden und besitzt 16 variable Temperatureinstellungen von 80 bis 230 Grad Celsius. Die integrierte Ionen-Technologie sorgt dafür, dass sich deine Haare nicht elektrostatisch aufladen.

Verleihe deinen Haaren intensiven Glanz und den perfekten Style für unterwegs. Diese Bürste kann bei einer Spannung von 100 bis 240 Volt arbeiten, sodass du sie überall mitnehmen kannst. Die Glättbürste von MiroPure punktet auch beim Thema Sicherheit mit einer Temperatursperre und automatischen Abschaltfunktion. Ein weiterer Bonus ist der beigefügte hitzebeständige Handschuh.

Philips Glaettbuerste

Wenn du auf der Suche nach einer Bürste bist, die dir glänzendes, glattes Haar verleiht und gleichzeitig deine Kopfhaut vor Hitze schützt, ist die Philips Stylecare Essential Smooth Brush die perfekte Wahl. Die Turmalin-Keramikbeschichtung sorgt für glänzendes, glattes Haar, während die Thermoprotect-Technologie dein Haar vor Überhitzung schützt. Mit zwei Temperatureinstellungen (170 °C und 200 °C) kannst du die perfekte Einstellung für deinen Haartyp finden. Das dreifache Borstendesign entwirrt und glättet dein Haar sanft und macht es leichter zu stylen.

Tymo Glaettbuerste

Die Tymo-Glättungsbürste ist das perfekte Werkzeug für alle, die glatte Haare haben wollen, ohne sich dabei zu quälen. Die Bürste verfügt über ein um 360 Grad drehbares Kabel, das Druck auf dein Handgelenk verhindert, und ein dreieckiges Borstendesign, mit dem du mehrere Haare in einem Durchgang glätten kannst. Die Keramikbeschichtung sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird und dein Haar in nur drei Minuten glatt ist. Der v-förmige, flammhemmende Rahmen verringert das Risiko von Verbrennungen und die Bürste schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ab. Mit fünf verschiedenen Temperaturstufen ist diese Bürste ideal für alle Haartypen. Egal, ob du weiches, dunkles, feines, gebleichtes, gefärbtes, gelocktes oder gewelltes Haar hast – mit der Tymo Glättungsbürste erzielst du jedes Mal seidig glatte Ergebnisse.

Grundig Glaettbuerste

Die neue Temperaturregelung in 5 Stufen von 130 °C bis 210 °C mit keramischem Schutz ist der perfekte Weg, um dein Haar zu schützen und zu pflegen. Die Macadamia- und Cocosol-Ionenfunktion verleihen deinem Haar einen schönen Glanz, während die schnelle elektronische Aufheizzeit innerhalb von 30 Sekunden auf 85 Grad Celsius dafür sorgt, dass du dein Haar schnell und einfach stylen kannst. Das 1,8 m lange Kabel mit LED-Anzeige und Drehgelenk inkl. Aufhängehose macht es einfach zu sehen, welche Temperatur du gerade verwendest, damit du immer das perfekte Ergebnis erzielst.

Cnxus Glaettbuerste

Diese elektrische Haarglättungsbürste ist das perfekte Werkzeug für die tägliche Haarpflege. Der beheizte Kamm ist in 30 Sekunden einsatzbereit und kann dank der großen dreieckigen Heizzähne, die 24 Löcher haben, mehr Haare glätten als ein herkömmliches Glätteisen. Die 5 Heizstufen (130 – 210) ermöglichen es dir, die richtige Einstellung für deinen Haartyp zu finden, egal ob dein Haar dunkel, gebleicht, gefärbt, leicht gelockt oder gewellt ist. Das innovative Design des um 360 Grad drehbaren Netzkabels verhindert ein Verdrehen des Kabels und ermöglicht die bequeme Bedienung mit einer Hand. Zu den umfassenden Sicherheitsmerkmalen gehören ein flammhemmender V-förmiger Kunststoffrahmen, der dich aus jedem Winkel schützt, und eine automatische Abschaltung nach 20 Minuten. Diesen Haarglätter gibt es auch für die ganze Familie – Erwachsene und Kinder gleichermaßen – sowie für Männer und ihre Bärte. Hinweis: Mit diesem Produkt erhältst du nicht die gleichen Ergebnisse wie mit einem Glätteisen, sondern es lässt deine Haare seidig und natürlich glatt aussehen.

Cnxus Glaettbuerste

Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Haarglätter bist, mit dem du den ganzen Tag lang schönes, glattes Haar in Salonqualität bekommst, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Das mch-Heizsystem sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung, während die Ionen-Technologie in den Haarkern eindringt, um es von innen zu nähren und zu stärken. Das um 360 Grad drehbare Netzkabel verhindert ein Verheddern und ist ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Außerdem schützen dich die Hartplastikborsten, die die beheizte Fläche umgeben, vor Verbrennungen.

Aeyytoe Glaettbuerste

H-gear Haarglättungskamm: Das perfekte Werkzeug, um zu Hause glatte Haare zu bekommen. Mit 30 Temperatureinstellungen und einem um 360° drehbaren Fadenkopf ist dieser Kamm für alle Haartypen und -stile geeignet. Das LED-Display zeigt die eingestellte Temperatur an, damit du sicher sein kannst, dass du genau die richtige Hitze für deinen Haartyp verwendest. Der H-gear Haarglättungskamm verfügt außerdem über ein sicheres und praktisches Design mit einer wärmeisolierenden Abdeckung, die Verbrennungen verhindert.

Youtelit Glaettbuerste

Der [(efficient lonic hair straightener burste)] ist das perfekte Werkzeug für glattes, kräuselfreies Haar. Die Negativ-Ionen-Technologie versiegelt die Haarkutikula und reduziert Spliss und Verfilzungen, während die hochwertigen Keramikzahnbürsten mit Anti-Frizz-Eigenschaften durch deine Locken gleiten und sie jedes Mal glätten. Mit einer schnellen Aufheizzeit und 11 einstellbaren Temperaturstufen ist dieser Styler für alle Haartypen geeignet – von dünnem und feinem bis hin zu dickem und grobem Haar. Das LCD-Display zeigt Temperaturänderungen an, und der Styler schaltet sich zur Sicherheit nach 60 Minuten Inaktivität automatisch ab. Das um 360 Grad drehbare Kabel sorgt dafür, dass du dein Haar in jedem Winkel stylen kannst, und der ergonomische Griff macht die Benutzung auch bei langen Sitzungen bequem. Dieser vielseitige Styler kann überall mit hingenommen werden und ist damit die perfekte Wahl für vielbeschäftigte Frauen, die viel unterwegs sind.

Parwin Pro Beauty Glaettbuerste

Dieses 3-in-1-Haarstyling-Set ist das perfekte Geschenk für jede Frau in deinem Leben. Es enthält einen Haarglätter, einen Lockenstab und eine Glättungsbürste, die alle mit Ionen-Technologie ausgestattet sind, um geschädigtes Haar zu reparieren. Das PTC-Heizsystem sorgt für eine schnelle Erwärmung und gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass du jede gewünschte Frisur erzielen kannst. Egal, ob du voluminöse Locken oder Strandwellen haben möchtest, dieses Set hat alles, was du für den perfekten Look brauchst.

Veyfun Glaettbuerste

Wenn du auf der Suche nach einem Haarglätter bist, der dir geschmeidiges, glattes Haar verleiht, ohne es dabei zu beschädigen, bist du bei unserem Negativ-Ionen-Haarglätter genau richtig. Dank der MCH-Technologie sorgt unser Glätteisen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine schnelle Temperaturerholungszeit. In nur 60 Sekunden können die Temperaturen von 130 Grad Celsius (265 Grad Fahrenheit) auf 230 Grad Celsius (450 Grad Fahrenheit) steigen, was ausreicht, um dein Haar effizient zu glätten und gleichzeitig Schäden zu minimieren. Während des Stylings setzen die Glättungsbürsten mit der Hitze Millionen von Ionen frei, die die Haarkutikula versiegeln und die natürliche Feuchtigkeit einschließen. Dadurch werden Hitzeschäden an deinem Haar effektiv reduziert, Frizz und Spliss beseitigt und Verfilzungen verhindert. Unsere glatte Haarbürste verfügt außerdem über eine eingebaute automatische Sperr- und Abschaltfunktion, die für Sicherheit sorgt. Außerdem verfügt sie über 11 Temperaturstufen, die du ganz nach deinen Bedürfnissen einstellen kannst. Außerdem ist sie mit hitzebeständigen Keramikplatten und einer Schutzhülle um die Keramikborsten ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Und weil wir wissen, wie wichtig Bequemlichkeit ist, verfügt unser Negativ-Ionen-Haarglätter über eine universelle Doppelspannung von 100-240 V und ein um 360 Grad drehbares Kabel – perfekt für Reisen oder zum Mitnehmen

Vkk Glaettbuerste

Suchst du nach einer einfacheren Möglichkeit, dein Haar zu glätten, ohne dir Sorgen über Verbrennungen zu machen? Dann ist der vkk Haarglätter burste genau das Richtige für dich. Mit diesem einzigartigen hitzebeständigen Kammzahndesign kannst du dein Haar beim Kämmen glätten und so Zeit und Mühe sparen. Das doppellagige 3D-Zahnkammdesign besteht aus einem keramischen Heizzahnkamm auf der Innenseite, der gleichmäßige und stabile Hitze erzeugt, und einem äußeren, spröden Zahnkamm, der den Kontakt mit dem Heizkörper verhindert. Der flammhemmende Kunststoffrahmen schützt ihn von allen Seiten. Als integrierte Sicherheitsfunktion schaltet sich die vkk-Glattbürste nach 30 Minuten Leerlaufzeit automatisch ab, um dich vor Unfällen und Verbrennungen zu schützen. Mit 5 einstellbaren Temperaturstufen zwischen 140 und 200 Grad ist diese Glättbürste perfekt für jeden Haartyp geeignet.

Weitere ausgewählte Glättbürste in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Glättbürsten

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Aspekte dar, die dir bei deiner Entscheidung für die richtige Glättbürste helfen sollen.

Die Kriterien, anhand derer du Glättbürsten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Betriebsart

Die Mehrheit der Glättbürsten verfügt über ein Kabel und kann deshalb lediglich über Netzstrom betrieben werden. Das heißt, du musst dich in der Nähe einer Steckdose befinden, um eine Glättbürste benutzen zu können.

Alternativ existieren auch kabellose Glättbürsten, die ihren Strom über Batterien beziehen und mit einem Akku versehen sind. Hier besteht der große Vorteil darin, dass du deine Glättbürste auch unterwegs flexibel verwenden kannst. Allerdings ist die Auswahl an kabellosen Glättbürsten eher gering.

Material und Aufbau der Borsten

Meistens besteht das Gehäuse einer Glättbürste aus Kunststoff. Die Borsten hingegen können entweder komplett aus Kunststoff oder größtenteils aus Keramik gefertigt sein. Modelle mit Kunststoffborsten sind oft günstiger, resistent gegen Hitze und glätten die Haare schneller.

Eine auf Keramik basierte Glättbürste verleiht deinem Haar mehr Glanz und verringert eine statische Aufladung der Haare.

Dagegen haben Glättbürsten, deren Borsten auf Keramik basieren und durch Teile aus Kunststoff wie Silikon oder Gummi abgeschirmt sind, eine sehr gute Leitfähigkeit. Dadurch verteilt sich die Hitze optimal auf der gesamten Fläche der Bürste, sodass dein Haar gleichmäßig und sanft geglättet wird.

Neben der Beschaffenheit ist auch der Aufbau der Borsten für dein Glättungsergebnis von Bedeutung. Parallele Borsten eignen sich besser für dickes, sehr krauses Haar. Versetzte Borsten sind zwar beim Entwirren des Haares wirksamer, können jedoch in einigen Fällen beim Haareglätten stocken.

Den besten Glättungseffekt erreichst du mit Glättbürsten, bei denen die Borstenreihen und Borstenflächen eng beieinander liegen.

Außerdem sollten die Heizflächen auf den Borsten flach und relativ breit sein. Achte auch darauf, dass die Heizflächen der Glättbürste gut abgeschirmt sind, um bei Hautkontakt Verbrennungen zu vermeiden.

Temperatur

In vielen Fällen ist die Temperatur von Glättbürsten über verschiedene Temperaturstufen regulierbar. Die Stufenanzahl hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei einigen Modellen sind es lediglich drei Stufen, während andere Modelle über zehn oder mehr Stufen verfügen. Darüber hinaus existieren Glättbürsten, bei denen die Temperatur stufenlos über eine Digitalanzeige geändert werden kann.

Neben den Temperaturstufen spielt die Temperaturhöhe bei der Produktauswahl eine wichtige Rolle. Die meisten Glättbürsten erreichen eine Temperatur zwischen 80 und 230 Grad Celsius.

Temperaturen über 200 Grad Celsius sind nur für extrem lockiges oder widerspenstiges Haar zu empfehlen.

Du stellst die Temperatur je nach deiner Haarstruktur und Haarstärke ein. Ist dein Haar fein, dünn oder strapaziert, reicht eine Temperatur von circa 120 bis maximal 170 Grad Celsius. Bei dickem oder krausem Haar werden deine Haare erst ab 180 Grad Celsius gut geglättet. Bei sehr hohen Temperaturen besteht die Gefahr, dass deine Haare geschädigt werden können.

Eine breite Temperaturspanne ermöglicht es dir, die Glättbürste schonend zu verwenden. So kannst du deine Haare am ersten Tag der Anwendung glätten und am Folgetag mit einer niedrigeren Temperatur nachglätten.

Aufheizzeit

Die Aufheizzeit gibt an, wie lange eine Glättbürste braucht, bevor sie zum Glätten verwendet werden kann. Eine kurze Aufheizzeit ist wünschenswert. Die besten Modelle brauchen dafür lediglich 30 Sekunden.

Die meisten Glättbürstenmodelle benötigen etwa 90 Sekunden zum Aufheizen.

Es gibt jedoch Geräte, die mehr als 2 Minuten zum Aufheizen brauchen. Bedenke auch, dass die Aufheizzeit steigt, je höher du die Temperatur bei deiner Glättbürste einstellst.

Es gibt deutliche Unterschiede in der Aufheizzeit zwischen günstigen und den etwas teureren Glättbürsten.

In der Regel brauchen preiswerte Geräte deutlich länger, um sich aufzuheizen.

Wenn du es öfter beim Styling eilig hast, solltest du die Aufheizzeit in deiner Entscheidung auf jeden Fall berücksichtigen.

Gewicht

Langes, dichtes, sehr lockiges oder widerspenstiges Haar erfordert eine längere Anwendung der Glättbürste. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Glättbürste maximal 300 bis 400 Gramm wiegt. Eine schwere Glättbürste lässt deine Arme schneller ermüden und kann dadurch das Glätteergebnis beeinflussen.

Zusätzlich zum geringen Gewicht kann ein breiterer Bürstenkopf dabei helfen, deine Haare schneller zu glätten. Damit sind wir schon beim nächsten Kriterium.

Bürstenbreite

Die Breite einer Glättbürste ist abhängig von der Haarlänge, die du glätten möchtest. Je breiter die Bürste, desto weniger Spielraum hast du zum Halten deiner Haarspitzen. Ein breiterer Bürstenkopf eignet sich gut für lange Haare, da eine größere Haarfläche gleichzeitig geglättet werden kann. Dadurch beschleunigt sich der Glättungsvorgang.

Glättbürsten für kurze Haare haben dagegen einen schmaleren Bürstenkopf. Halte dabei deine Haare beim Stylen leicht auf Zug, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Kabellänge

Bei Glättbürsten mit Kabel solltest du auf die Kabellänge achten. Ein langes Kabel vergrößert deinen Aktionsradius und erleichtert dir dadurch das Glätten deiner Haare. Die meisten Glättbürsten haben eine Kabellänge zwischen 1,7 bis 3 Metern.

Liegt die Kabellänge unter 2 Metern, führt dies unter Umständen zu Schwierigkeiten beim Styling.

Zusätzlich dazu solltest du überprüfen, ob sich eine Glättbürste vollständig um die eigene Achse, also um 360 Grad, drehen lässt. Dadurch hast du absoluten Bedienkomfort und das Glätten wird dir wesentlich leichter fallen.

Ionen-Technologie

Die meisten Glättbürsten sind mit einer Ionen-Technologie ausgestattet und erzielen dadurch einen Anti-Frizz Effekt. Das Ergebnis ist glänzendes, geschmeidiges und glatt aussehendes Haar. Gleichzeitig werden deine Haare geschont und haben nach der Anwendung einen gesunden Look.

Die Ionen-Funktion verhindert, dass sich deine Haare beim Glätten elektrostatisch aufladen.

Die Ionen-Funktion ist bei Naturlocken oder widerspenstigem Haar besonders nützlich. Manche Glättbürsten erlauben es dir sogar, die Ionen-Funktion je nach Bedarf frei auszuwählen.

Automatische Abschaltfunktion

Da du bei der Nutzung einer Glättbürste mit hohen Temperaturen arbeitest und Glättbürsten geräuschlos heizen, ist eine sichere Handhabung extrem wichtig, um Verletzungen und Brandgefahr zu vermeiden.

Deshalb ist die automatische Abschaltfunktion ein notwendiges Sicherheitskriterium bei der Auswahl einer Glättbürste. Die automatische Abschaltfunktion sorgt dafür, dass sich die Glättbürste nach einer gewissen Zeit von alleine abschaltet.

Die Zeitspanne, nach der sich eine Glättbürste automatisch abschaltet, variiert in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten. Bei manchen Geräten erfolgt sie erst nach 2 Stunden.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, falls du mal vergisst, deine Glättbürste auszuschalten. Die automatische Abschaltfunktion verhindert auch eine zu hohe Gehäusetemperatur des Bürstenkörpers, wodurch die Verbrennungsgefahr deutlich reduziert wird.

Entscheidung: Welche Arten von Glättbürsten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es existieren mehrere Arten von Glättbürsten, wobei ein Modell mehrere Eigenschaften vereinen kann. Welche Glättbürste für dich relevant ist, hängt von deinen Bedürfnissen und der Beschaffenheit deiner Haare ab.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir nachfolgend die drei wichtigsten Produktarten aufgeführt.

Art Vorteile Nachteile
Keramik-Glättbürste Glättet das Haar gleichmäßig und haarschonend Keine
Kunststoff-Glättbürste Günstig und hitzebeständig Kann die Haare statisch aufladen und schädigen
Ionen-Glättbürste Verhindert eine statische Aufladung der Haare Keine

Im folgenden Abschnitt gehen wir auf diese drei Arten von Glättbürsten näher ein.

Keramik-Glättbürste

Keramik-Glättbürste

Die Keramik-Glättbürste ist ein Klassiker unter den Glättbürsten. Bei dieser Art von Glättbürste bestehen die Heizplatte und teilweise auch die Borsten aus Keramik. Die Spitzen der Borsten sind in den meisten Fällen mit Kunststoff isoliert. Dadurch wird deine Kopfhaut vor Verbrennungen geschützt. Einige Modelle haben zusätzliche Kunststoff-Borsten. Damit lassen sich deine Haare besser kämmen.

Der große Vorteil einer Keramik-Glättbürste liegt darin, dass sich die Wärme optimal auf dein Haar verteilen kann. Das Ergebnis sind gleichmäßig und sanft geglättete Haare mit glänzender Struktur. Zugleich wird deine Kopfhaut geschont und eine statische Aufladung deiner Haare verringert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Keramik sehr hitzebeständig ist und die Hitze besonders leicht leitet, ohne viel Strom zu verbrauchen. Diese Eigenschaft reduziert die Aufheizzeit einer Keramik-Glättbürste erheblich.

Vorteile
  • Schonend für die Haare
  • Glättet die Haare gleichmäßig
  • Verringert eine statische Aufladung der Haare
  • Besteht aus gut leitendem und hitzebeständigem Material
Nachteile
  • Keine

Die Keramik-Technologie ist für Hersteller günstig und praktisch. Es gibt keine Nachteile, sodass die Mehrheit der Glättbürsten mit Keramik versehen sind.

Kunststoff-Glättbürste

Kunststoff-Glättbürste

Hier ist nicht das Gehäuse gemeint, das bei den meisten Glättbürsten aus Kunststoff besteht. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass bei einer Kunststoff-Glättbürste die Borsten nicht aus Keramik, sondern allesamt aus Kunststoff gefertigt sind. Kunststoff-Borsten sind günstig, hitzebeständig und ermöglichen ein schnelles Arbeiten.

Allerdings können sich die Haare durch Kunststoff-Borsten statisch aufladen. Achte deshalb darauf, dass ein solches Modell eine Ionen-Funktion besitzt, um einer Aufladung der Haare entgegenzuwirken. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Schuppenschicht deiner Haare beschädigt werden kann. Dadurch werden deine Haare beim Glätten stärker belastet. Eine mögliche Folge davon ist Spliss.

Vorteile
  • Günstig in der Anschaffung
  • Besteht aus hitzeresistentem Material
  • Ermöglicht ein schnelles Arbeiten
Nachteile
  • Begünstigt eine statische Aufladung der Haare
  • Kann die Haare beschädigen und zu Spliss führen

Wenn du bereit bist, auf eine Keramik-Glättbürste zu verzichten, und beim Kauf vor allem Geld sparen möchtest, ist eine Kunststoff-Glättbürste eine gute Alternative für dich.

Ionen-Glättbürste

Ionen-Glättbürste

Genauso wie bei Haarföhns und Glätteisen, verhindert eine Glättbürste mit Ionen eine statische Aufladung, das sogenannte Fliegen, deiner Haare. Bei der Ionen-Technologie wird die Luft in der Glättbürste durch negativ geladene Teilchen angereichert. Diese wiederum treffen über den Luftstrom auf dein Haar, wo sie die positiv geladenen Teilchen neutralisieren. Die positiv geladenen Teilchen sind nämlich für die fliegenden Haare verantwortlich.

Die besten Glättbürsten-Modelle kombinieren die Keramikbeschichtung mit der Ionen-Technologie.

Die Ionen-Technologie verleiht deinen Haaren einen weichen, glänzenden und gepflegten Look. Bei lockigem oder leicht widerspenstigem Haar ist eine Glättbürste mit Ionen sehr empfehlenswert.

Vorteile
  • Verhindert eine statische Aufladung der Haare
  • Erzeugt einen schönen Haarglanz und lässt das Haar gesünder wirken
  • Ideal für lockiges und leicht widerspenstiges Haar
Nachteile
  • Keine

Fast alle Glättbürsten verfügen über eine Ionen-Funktion, sodass du im Vergleich zu Keramik-Glättbürsten nicht zwangsläufig mehr Geld dafür ausgeben musst. Bei einigen Geräten kannst du die Ionen-Funktion auch frei auswählen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glättbürsten ausführlich beantwortet

Vor dem Kauf einer Glättbürste hast du sicherlich ein paar Fragen, die du vorher geklärt haben möchtest. In unserem großen Glättbürsten-Ratgeber haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, die für dich perfekte Glättbürste auf dem Markt zu finden.

Was ist eine Glättbürste?

Eine Glättbürste kombiniert die Funktion eines Haarglätters mit der einer herkömmlichen Haarbürste. So kannst du in einem Schritt deine Haare sowohl kämmen als auch glätten. Diese Kombination ermöglicht es dir, deine Haare schneller zu stylen.

Eine Glättbürste ist optimal für das schnelle Glätten und Frisieren deiner Haare.

Grundsätzlich ist eine Glättbürste mit Heizplatten versehen, die Temperaturen von über 200 Grad Celsius erreichen können. Darüber hinaus werden Teile der Borsten beheizt, sodass der Glättungseffekt durch das Kämmen zwischen den Borsten erfolgt. Außerdem sorgen die Borsten dafür, dass deine Haare entwirrt werden und natürlich glatt aussehen.

Die meisten Produkte haben einen Verbrennungsschutz. Zum Beispiel sind die oberen Teile der Borsten aus Kunststoff und isolieren dadurch die Hitze. Das Gehäuse besteht ebenfalls aus Kunststoff. Du kannst die Bürste am Griff einschalten und die Temperatur einstellen. Bei vielen Geräten wird die Temperatur zusätzlich über ein Display angezeigt.

Du kannst eine Glättbürste für strapazierte Haare schonend anwenden und deine Frisur nach dem Glätten nochmals auffrischen. Mit dieser elektrischen Bürste steht dir nichts mehr im Wege, um schöne Flecht- und Hochsteckfrisuren auszuprobieren.

Wie benutze ich eine Glättbürste?

Eine Glättbürste lässt sich einfach bedienen. Beachte, dass du sie nur auf trockenem Haar anwendest. Eine Benutzung bei nassen Haaren kann aufgrund der höheren Empfindlichkeit dazu führen, dass deine Haare geschädigt werden.

Halte die Glättbürste bei der Reinigung keinesfalls unter fließendes Wasser.

Nachfolgend zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten ein schönes Glättungsergebnis mit einer Glättbürste erzeugst:

  1. Haare vorkämmen: Kämme dein trockenes Haar mit einer Haarbürste vor, damit die Glättbürste nicht in deinen Haaren hängen bleibt.
  2. Temperatur einstellen: Schalte die Glättbürste an und stelle die von dir gewünschte Temperatur über ein Display bzw. eine Plus- oder Minus-Taste ein. Grundsätzlich sollte die Temperatur so niedrig wie möglich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  3. Aufheizzeit abwarten: Warte, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat. Dies kann binnen weniger Sekunden erfolgen. Bei manchen Modellen liegt die Aufheizzeit bei mehr als einer Minute. Hochwertige Geräte mit Display zeigen in der Regel an, wann sie einsatzbereit sind.
  4. Hitzeschutz auftragen: Hast du dich für eine hohe Temperatur entschieden, trage vor dem Verwenden der Glättbürste ein Hitzeschutzmittel auf.
  5. Haare glätten: Führe die Glättbürste vom Ansatz zu den Spitzen langsam durch das Haar. Teile dabei die Haare in großzügige Strähnen auf. Halte jede Strähne einzeln mit deiner Hand leicht auf Zug. Lasse die Wärme für circa 2 Sekunden auf jede Strähne einwirken. Für ein natürliches Glättungsergebnis sind bis zu 2 Striche durchs Haar ausreichend. Wenn du deinem Haaransatz mehr Volumen verleihen möchtest, halte die Glättbürste weiter weg. Achte darauf, die Heizflächen nicht mit deinen Fingern, Gesicht oder Ohren zu berühren.
  6. Haare fixieren: Nach dem Glätten kannst du dein Haar beispielsweise mit Haarspray, Haarwachs oder Haarschaum fixieren, damit dein Styling länger hält.
  7. Glättbürste abschalten: Schalte die Glättbürste nach der Nutzung aus und lege sie zum Abkühlen an einen sicheren Ort. Vermeide dabei Oberflächen, die schmelzen oder brennen können.
  8. Glättbürste reinigen: Reinige deine Glättbürste nach jeder Anwendung, lass sie trocknen und verstaue sie anschließend.

Damit du dir die Funktionsweise einer Glättbürste besser vorstellen kannst, haben wir für dich an dieser Stelle ein Video mit interessanten Fakten rund um die Glättbürste herausgesucht.

Manchmal kann es erforderlich sein, deine Frisur mithilfe eines Glätteisens zu perfektionieren. Insbesondere Ponys und Haarspitzen können dadurch aufgebessert werden.

Für welche Haartypen und Haarlängen eignet sich eine Glättbürste?

Um ein optimales Ergebnis beim Styling zu erzielen, ist es gut zu wissen, für welche Haartypen und Haarlängen eine Glättbürste besonders geeignet ist. Generell gilt, dass du eine Glättbürste nicht zum Haaretrocknen nutzen solltest. Durch die besondere Empfindlichkeit der nassen Haare können diese schnell geschädigt werden. Wende das Gerät nur auf trockenem Haar an.

Haarlänge

Um eine Glättbürste wirkungsvoll nutzen zu können, sollten deine Haare mindestens 10 Zentimeter lang sein. Dadurch kannst du mit einer Hand die einzelnen Strähnen auf Zug halten, während du mit der anderen Hand die Bürste langsam durch dein Haar fährst.

Glättbürste-1

Auch für kurze Haare kann eine Glättbürste gut geeignet sein. Achte hierbei auf eine schmalere Bürstenbreite, um ein gutes Glättungsresultat zu erreichen.
(Bildquelle: unsplash.com / Mubariz Mehdizadeh)

Wenn du kurze Haare hast, hilft dir eine schmalere Glättbürste, deine Haarspitzen besser zu halten. Sehr kurze Haare kannst du einfach ohne Zugführung durch die Bürste gleiten lassen.

Haartypen

Grundsätzlich eignet sich eine Glättbürste für eine Vielzahl von Haartypen. Selbst beim Glätten von bereits glattem Haar kann ein gepflegtes, seidiges Haarbild erzielt werden. Um deine Haare zu schonen, solltest du die Temperatur des Gerätes individuell auf deinen Haartyp abstimmen.

Dabei gilt, dass krauses und lockiges Haar eine höhere Temperatur benötigt als strapaziertes, feines oder dünnes Haar, um den gewünschten Glättungserfolg zu erzielen. Allerdings sollte die Temperatur nicht zu hoch eingestellt sein, weil dies ansonsten Schaden an deinen Haaren anrichtet. Bei besonders widerspenstigen und sehr lockigen Haaren kann eine Nachbesserung mittels Glätteisen helfen.

Glättbürste-2

Für ein überzeugendes Glättungsergebnis solltest du bei lockigen oder widerspenstigen Haaren mit einer höheren Temperatur arbeiten.
(Bildquelle: unsplash.com / Tim Mossholder)

Wir empfehlen dir, die Temperatur bei deiner Glättbürste je nach Haartyp wie folgt einzustellen:

Maximale Temperatur Haartyp
150°C Sehr dünnes oder stark blondiertes Haar
170°C Normales gefärbtes oder gesträhntes Haar
190°C Leicht welliges, normales Haar
210°C Welliges, dickes Haar
230°C Sehr lockiges oder dickes Haar

Diese allgemeine Empfehlung mag nicht auf alle Haartypen genau zutreffen. Probiere am besten verschiedene Temperaturstufen aus und beginne dabei mit einer geringeren Temperatur, die du bei Bedarf erhöhen kannst.

Glättbürste vs Glätteisen – Was ist besser?

Ob für dich eine Glättbürste oder ein Glätteisen besser geeignet ist, hängt davon ab, welchen Haartyp du hast und welches Styling-Ergebnis du dir wünschst. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Produkte für dich hier zusammengefasst.

Glättbürste

Vorteile
  • Einfach zu bedienen, auch am hinteren Kopf
  • Ermöglicht ein schnelleres Styling
  • Erzeugt ein natürliches und gleichmäßiges Ergebnis mit Volumen im Haar
  • Glättet sanft und ist haarschonender
  • Für verschiedene Haartypen und Haarlängen geeignet
Nachteile
  • Erzielt einen geringeren Glättungseffekt
  • Nicht geeignet für sehr lockiges oder widerspenstiges Haar

Glätteisen

Vorteile
  • Erzielt ein stärkeres Glättungsergebnis
  • Erleichtert das Glätten von Haaransatz, Pony und Haarspitzen
  • Ideal für sehr lockiges oder widerspenstiges Haar
Nachteile
  • Kann einen streng wirkenden, unnatürlichen Look erzeugen
  • Erfordert mehr Zeit für das Glätten

Hast du sehr dünne oder platte Haare, eignet sich eine Glättbürste besser für dich. Deine Haare werden geglättet und behalten gleichzeitig einen leichten Schwung. Das Ergebnis wirkt vor allem natürlich. Auch bei leichten Wellen kommt eine Glättbürste gut zum Einsatz. Zusätzlich sparst du beim Styling wertvolle Zeit.

Bei sehr starken Locken ist es allerdings empfehlenswert, ein Glätteisen zu verwenden. Dasselbe gilt auch, wenn du deine Haare sehr glatt bekommen möchtest.

Was kostet eine Glättbürste?

Der Preis einer Glättbürste hängt von der Qualität der Verarbeitung und der verfügbaren Funktionen ab. Grundsätzlich sind Glättbürsten mit auf Keramik basierten Borsten teurer als solche, deren Borsten komplett aus Kunststoff gefertigt sind.

Preisniveau Preisspanne
Günstig ca. 20 €
Durchschnittlich ca. 20-50 €
Teuer ca. 50-200 €

Der Preis für die günstigsten Glättbürsten-Modelle liegt bei unter 20 Euro. Teurere Modelle können zwischen 50 und 200 Euro kosten. Im Durchschnitt bekommst du eine Glättbürste für ca. 20 bis 50 Euro.

Wo kann ich eine Glättbürste kaufen?

Glättbürsten sind im Elektronik-Fachhandel und online beim Hersteller oder auf anderen Plattformen erhältlich. Manchmal existieren Angebote bei bekannten Lebensmittel-Discountern. Wir haben die wichtigsten Händler, bei denen du die für dich passende Glättbürste finden kannst, hier aufgezählt.

  • ebay.de
  • amazon.de
  • idealo.de
  • otto.de
  • baur.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • real.de
  • lidl.de

Alle Glättbürsten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Glättbürste gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche bekannten Hersteller von Glättbürsten gibt es?

Es existieren eine Vielzahl von Herstellern, die Glättbürsten und alternative Produkte wie Glätteisen anbieten. Wir haben für dich die bekanntesten Herstellermarken hier herausgesucht.

  • Remington
  • MiroPure
  • CNXUS
  • BaByLiss
  • ghd
  • ikoo
  • ACEVIVI
  • Braun

Diese Herstellermarken sind sowohl online auf Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay als auch im Elektrofachhandel bei MediaMarkt oder Saturn erhältlich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Design sowie in der Beschaffenheit und dem Aufbau der Borsten. Die meisten Modelle kombinieren auf Keramik basierte Heizflächen mit der Ionen-Technologie. Darüber hinaus verfügen die meisten Glättbürsten über Sicherheitsmerkmale wie eine automatische Abschaltfunktion.

Welche Alternativen gibt es zu einer Glättbürste?

Auf dem Markt existieren verschiedene Alternativen zu einer Glättbürste. Die naheliegendste ist das Glätteisen. Darüber hinaus gibt es noch sogenannte Warmluftbürsten und den ganz normalen Haartrockner.

Glättbürste-3

Du kannst die Glättbürste mit alternativen Produkten wie dem Glätteisen und dem Haartrockner kombinieren, um ein perfektes Styling zu erzielen.
(Bildquelle: unsplash.com / Shari Sirotnak)

Im folgenden Abschnitt geben wir dir eine kurze Übersicht über diese Alternativen mit ihren wichtigsten Vor- und Nachteilen.

Typ Beschreibung
Glätteisen Das Haar wird in kleinere Strähnchen aufgeteilt und zwischen 2 heiße Flächen gezogen. Erzeugt den besten Glättungseffekt und ist besonders geeignet für starke Locken und widerspenstiges Haar. Kann bei zu starken Temperaturen das Haar schädigen und deinen Look streng wirken lassen.
Warmluftbürste Elektrische Rundbürste, bei der die Haare geglättet und gleichzeitig geföhnt werden. Verleiht dem Haar mehr Volumen und eignet sich auch für nasse Haare.
Haartrockner Beim Trocknen der Haare mit normalen Flachbürsten oder großen Rundbürsten kann ein gewisser Glättungsgrad erzielt werden. Schonender für das Haar. Vertrauter Vorgang, der jedoch länger dauert. Sehr geringer Glättungseffekt bei lockigem oder widerspenstigem Haar.

Jede dieser Alternativen hat gewisse Vorteile, die nicht zu vernachlässigen sind. Dennoch scheint die Glättbürste den anderen Produkten in vielen Punkten überlegen zu sein. So kannst du zum Beispiel mit einer Glättbürste ein rasches, natürliches Glättungsergebnis erreichen. Die Bürste lässt sich auch sehr einfach bedienen und ist schonender für das Haar als beispielsweise ein Glätteisen.

Kann ich mit einer Glättbürste Locken machen?

Leider eignet sich eine Glättbürste genauso wenig wie ein Glätteisen dazu, Locken bzw. Wellen zu machen. Die Glättbürste ist dafür zu breit und hat keine abgerundeten Kanten, die es ermöglichen würden, Locken ins Haar zu zaubern.

Wir würden dir davon abraten, deine Haare um eine Glättbürste zu wickeln. Dadurch riskierst du, dass sich deine Haare in den aufgeheizten Borsten einklemmen und herausreißen. Außerdem ist es sinnlos, die Haare nach dem Glätten mit der Bürste auf einen Lockenwickler zu wickeln, weil die Hitze in den Haaren rasch abkühlt.

Wie reinige ich eine Glättbürste?

Nach dem Styling können sich Rückstände an deiner Glättbürste bilden. Haare, Hautschuppen und anderer Schmutz können sich ebenfalls an der Glättbürste befinden. Deshalb ist es wichtig, die Glättbürste nach jeder Anwendung zu reinigen.

Verwende keine allzu aggressiven Reinigungsmittel. Diese können sich auf den Borsten festsetzen und in dein Haar gelangen.

Eine gute Reinigung hält das Gerät instand. Gleichzeitig können sich keine alten Hautschuppen oder Rückstände in deinem frisch gewaschenen Haar bei der nächsten Anwendung verteilen.

Mit diesen 9 Schritten säuberst du deine Glättbürste am besten:

  1. Ziehe vor der Reinigung das Kabel der Glättbürste aus der Steckdose.
  2. Entferne den groben Schmutz zuerst, zum Beispiel Haare und Haarschuppen.
  3. Ziehe die Haare zwischen den abgekühlten Borsten mit den Fingern heraus oder führe einen Kamm mit groben Zinken durch die Borsten deiner Glättbürste.
  4. Entferne die Haarschuppen, in dem du die Glättbürste drehst und auf das Gehäuse klopfst. Alternativ kannst du deine Bürste mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen.
  5. Eine leicht feuchte Zahnbürste bzw. ein Zahnstocher kann dabei helfen, die Rillen zwischen den Borsten zu reinigen.
  6. Bei stärkeren Vermutzungen solltest du einen Nagellackentferner benutzen. Wische die Glättbürste mit einem Wattepad oder Wattestäbchen ab, das zuvor in den Nagellackentferner getaucht wurde. Alternativ kannst du einen Glaskeramikreiniger oder Glasreiniger verwenden.
  7. Vergiss nicht, das Gehäuse deiner Glättbürste zu reinigen, um Verklebungen zu verhindern. Zum Säubern kannst du ein Mikrofasertuch mit etwas Wasser und Spülmittel einsetzen.
  8. Nach der Reinigung solltest du deine Glättbürste an einem geeigneten Ort trocknen lassen. Warte ab, bis die Bürste vollständig getrocknet ist, bevor du sie erneut anwendest. Lege das Gerät keinesfalls auf eine Heizung, weil dadurch die Glättbürste beschädigt werden kann.
  9. Verstaue deine Glättbürste an einem Ort, wo sie nicht verschmutzt, zum Beispiel in einer Schublade. Idealerweise kannst du dein Gerät in eine Aufbewahrungstasche legen, die bei vielen Modellen mitgeliefert wird.

Eine Glättbürste sollte nach jeder Anwendung gereinigt werden. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Gerätes. Außerdem erzielst du bei der nächsten Anwendung ein optimales Glättungsergebnis ohne Rückstände auf deinem frischen Haar.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://beauty-report.de/haare/haarbuerste/glaettbuerste

[2] https://www.madame.de/glaettbuerste-so-funktioniert-die-alternative-zum-glaetteisen-1282341.html

[3] https://de.wikihow.com/Haare-glaetten

Bildquelle: Phaustov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte