Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

29Stunden investiert

21Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, das ganze Jahr über eine schöne, sonnengeküsste Ausstrahlung zu bekommen? Ein Gesichtssolarium könnte die perfekte Lösung für dich sein. Gesichtssolarien sind eine tolle Möglichkeit, eine gesunde, natürlich aussehende Bräune zu bekommen, ohne Zeit in der Sonne verbringen zu müssen.

In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Solarien es gibt, wie du das richtige für dich auswählst und wo du am besten ein Gesichtssolarium kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du dein Gesichtssolarium sicher und effektiv nutzen kannst. Wenn du also einen schönen, sonnengeküssten Teint haben möchtest, ohne dich der Sonne auszusetzen, lies weiter, um mehr über Gesichtssolarien zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Gesichtssolarium kann man auch im Winter ein gebräuntes Gesicht haben. Die UVA-Strahlung der Röhren bräunen deine Haut.
  • Die Benutzungsdauer ist von deinem Hauttyp abhängig. Du solltest deiner Haut auf jeden Fall Pausen zwischen den Anwendungen gönnen.
  • Pass bei der Verwendung eines Gesichtssolarium immer auf und halte Empfehlungen ein. Übermäßige Verwendung kann dir und deiner Haut schaden.

Gesichtssolarium Test: Das Ranking

Platz 1: Eurosolar Gesichtssolarium und Oberkörpersolarium

Der Eurosolar Gesichts- und Oberkörperbräuner kann zum Bräunen des Gesichts und des Oberkörpers verwendet werden. Es verfügt über 12 Lampen, mit einer Brenndauer von 500 Stunden. Es kann also ca. 100 Mal vor Lampenwechsel verwendet werden.  Ersatzröhren können beim Hersteller gekauft werden.

Das Solarium wird mit 2 UV-Schutzbrillen geliefert und kann sofort verwendet werden. Vor der Anwendung solltest du dich aber über die Verwendung bei deinem Hauttyp informieren.

Platz 2: Gesichtsbräuner Hapro Summer Glow

Der Gesichtsbräuner von Philips ist kompakt und einfach zu verwenden. Er kann von 2 Personen benutzt werden, da es 2 verschiedene Anwendungszähler gibt. Er hat auch einen Timer und kann in einer von zwei verschiedenen Intensitätsstufen verwendet werden.

Der Gesichtsbräuner ist nicht schwer und kann leicht transportiert werden. Er hat 4 Röhren und bräunt durch UVA-Strahlen.

Platz 3: Efbe-Schott Wellness-Gesichtssolarium

Das Gesichtssolarium von Efbe-Schott hat 6 Röhren, die eine ebenmäßige Bräunung des Gesichts gewährleisten. Das Gerät kann von bis zu 4 Personen verwendet werden. Eine Memory-Funktion speichert die Einstellungen. Du musst es daher nicht jedes Mal neu einstellen.

Das Gesichtssolarium verfügt über pinke und blaue Röhren, die eine potenziell aktivierende und beruhigende Wirkung  haben sollen. Der Bräuner verfügt über einen Timer und wird mit 2 Schutzbrillen geliefert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gesichtssolarium kaufst

Wofür verwendet man ein Gesichtssolarium?

Ein Gesichtssolarium wird zum Bräunen der Haut im Gesicht verwendet. Vor allem im Winter sehnen sich viele nach etwas Sonne und bräunerer Haut. Ein Gesichtssolarium bräunt die Haut mit UV-Strahlen.

Ein Gesichtsbräuner arbeitet vor allem mit UVA-Strahlen, die für die Bräunung der Haut verantwortlich sind. Manchmal können auch UVB_Strahlen vorkommen. Die Hautpigmente werden durch die UVA-Strahlen dunkler und das Gesicht  wird ebenmäßig und langanhaltend gebräunt.

Durch ein Gesichtssolarium kannst du dein Gesicht auch im Winter bräunen und die Sonne nach Hause holen. (Bildquelle: unsplash.com/ Savs)

Das Gesichtssolarium verteilt die UV-Strahlen gleichmäßig auf der Haut und gewährt ein gleichmäßiges Ergebnis. Das Solarium schickt ultraviolette Strahlung aus, die der Sonne sehr ähnlich ist.

Wenn du ein Gesichtssolarium verwendest, solltest du nie auf den Schutz der Augen vergessen. Es ist sehr wichtig, dass du deine Augen mit einer UV-Schutzbrille vor den Strahlen schützt. Denn auch wenn du deine Augen bei der Benutzung schließt, können die Strahlen in die Augen gelangen.

Hilft ein Gesichtssolarium gegen Akne?

Die Verwendung eines Gesichtssolarium kann dir bei Akne helfen. Durch die UV-Strahlung des Gesichtsbräuner können kleinere Entzündungen abheilen. Pickel fallen dadurch weniger auf und werden nicht mehr so wahrgenommen, ganz weg gehen sie aber nicht.

Die Strahlung des Gesichtssolarium wirkt antibakteriell und kann bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte helfen. Pickel bekämpft sie aber nicht.

Die übermäßige Verwendung eines Gesichtssolarium kann das Hautbild sogar verschlechtern. Durch zu  häufige Verwendung eines Gesichtsbräuners kann sich die obere Hautschicht verdicken. Durch die UV-Strahlen wird die Talgproduktion angeregt und Mitesser treten vermehrt auf.

Ein Gesichtsbräuner kann zwar Pickel unauffälliger wirken lassen aber nicht abheilen. Wenn du deinen Gesichtsbräuner verwendest, kann sich dein Hautbild sogar verschlechtern.

Kann man ein Gesichtssolarium bei Hautproblemen verwenden?

Bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte kann die Verwendung eines Gesichtssolarium helfen. Die UV-Strahlen wirken antibakteriell und können kleiner Entzündungen bekämpfen.

Bei Schuppenflechte  verhindern die UV-Strahlen die übermäßige Produktion von Hautzellen. Die Strahlen können auch den Juckreiz und die Entzündungen mindern.

Vor Verwendung eines Gesichtssolarium solltest du aber auf jeden Fall mit deinem Hautarzt sprechen und die Risiken mit ihm abklären.  Du solltest das Gesichtssolarium auf keinen Fall zu oft oder zu lang verwenden, da dabei auch Risiken für deine Haut entstehen.

Was kostet ein Gesichtssolarium?

Ein Gesichtssolarium kostet  je nach Ausführung verschieden viel. Es gibt sehr einfache Modelle, die du auch schon relativ günstig erwerben kannst. Hochwertigere Modelle hingegen sind etwas teurer.

Vor dem Kauf eines Gesichtssolarium solltest du dir deshalb überlegen, was für dich wichtig ist. Möchtest du lieber etwas mehr in ein langlebigeres Produkt investieren oder reicht dir eine billigere Variante?

Typ Preis
Gesichtssolarium 50-350€
Gesichts- und Körpersolarium 190 -1.300€

Manche Gesichtssolarien sind etwas größer und können auch  zum Bräunen des Oberkörpers verwendet werden. Wenn du dein Gesichtssolarium nicht nur für das Gesicht verwenden willst, könnte sich der Kauf eines kombinierten Solariums für dich auszahlen.

Wo kann ich ein Gesichtssolarium kaufen?

Gesichtssolarien kannst du in im Elektrofachmarkt kaufen.  Auch online werden  Gesichtsreinigungsbürsten bei vielen Händlern angeboten.

Unseren Recherchen zufolge werden Gesichtssolarien auf folgenden Webseiten angeboten:

  • Amazon.de
  • Mediamarkt.de
  • Saturn.de
  • eBay.de
  • timeforwellness.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Gesichtssolarium?

Wenn dir der Kauf eines Gesichtssolariums zu teuer ist, kannst du alternativ auch einen Selbstbräuner verwenden. Infrarotlampen haben zwar nicht die gleiche Wirkung wie ein Gesichtssolarium, können aber auch als Ersatz dienen.

Hierbei musst du entscheiden, welcher Effekt für dich wichtig ist.

Alternative Verwendung
Selbstbräuner Ein Selbstbräuner bräunt die Haut im Gesicht. Er lässt dich gebräunt wirken ohne deiner Haut zu schädigen.
Bräunungsampullen Ampullen helfen dir zu einer bäunere Haut und könne auch in Kombination mit einem Solariumbesuch verwendet werden.
Infrarotlampe Eine Infrarotlampe strahlt Wärme aus.  Ähnlich wie das Gesichtssolarium strählt sie Infrarotstrahlen aus. Bräuner wirst du dadurch aber nicht.
Tageslichtlampe Eine Tageslichtlampe simuliert Tageslicht und kann bei Leichtmangelerscheinungen im Winter zur Verbesserung des Wohlbefindens führen.

Entscheidung: Welche Arten von Gesichtssolarium gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim Kauf eines Gesichtssolariums kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten wählen:

  • Gesichtsbräuner
  • Oberkörperbräuner

Die Handhabung und Funktion der zwei unterschiedlichen Arten, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, eignet sich eine der Arten von Bräuner besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.

Was zeichnet einen Gesichtsbräuner und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ein Gesichtsbräuner ist für die Bräunung des Gesichts ideal. Er ist kompakt und einfach zu verstauen und bietet eine effiziente Bräunung der Haut. Kleinere und leichte Modelle können auch auf Reisen mitgenommen werden.

Gesichtssolarien sind aber oft nicht so leistungsstark wie Solarien, die auch für den Oberkörper verwendet werden können. Sie eignen sich aber gut für Personen mit einem hellen Hauttyp oder Einsteigern.

Vorteile
  • Einfach zu verstauen
  • Ideal für die Bräunung des Gesichts
  • Kann auch mitgenommen werden
  • Durch die schwächere Leistung für helle Hauttypen gut geeignet
Nachteile
  • Kann nur für das Gesicht verwendet werden
  • Lichtröhren sind nicht geschützt
  • Zu schwach für die Anwendung an anderen Körperstellen

Ein Gesichtssolarium kann nur für das Gesicht verwendet werden. Wenn du aber auch andere Körperstellen bräunen willst, ist die Leistung des Gesichtssolarium oft nicht ausreichend beziehungsweise die Größe der Lampe zu klein.

Was zeichnet einen Oberkörperbräuner aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ein Oberkörperbräuner kann sowohl für das Gesicht als auch für den Oberkörper verwendet werden. Er ist vielfältig einsetzbar und ideal wenn du auch andere Körperpartien bräunen willst.

Oberkörpersolarien gibt es in zwei Ausführungen. Es gibt Hochdruckstrahler und Oberkörperbräuner mit Lichtröhren.

Oberkörpersolarien mit Hochdruckstrahler sind sehr leistungsstark. Sie produzieren nicht nur UVA-Strahlen sondern auch in einem gewissen Maße UVB und UVC-Strahlung. Hochdruckstrahler müssen immer mit einer Filterscheibe verwendet werden, um das produzierte Licht zu filtern.

Oberkörperbräuner mit Lichtröhren hingegen haben klappbare Lichtfelder und sind gut für eine gleichmäßige Bräunung geeignet. Sie sind bequemer in der Anwendung und brauchen aber auch mehr Platz.

Vorteile
  • Kann auch für Oberkörper und Gesicht verwendet werden
  • Ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung von Gesicht und Oberkörper
  • Vielfältiger nutzbar als ein reiner Gesichtsbräuner
Nachteile
  • Nicht so leicht zu verstauen
  • Die Leistung kann zu hoch für helle Hauttypen sein
  • Teurer

Oberkörperbräuner können nicht bei jedem Hauttyp verwendet werden. Vor allem Hochdruckstrahler sind für helle  Hauttypen und Einsteiger nicht geeignet. Die produzierte Strahlung ist zu  intensiv für empfindliche Haut.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gesichtssolarien vergleichen und bewerten

Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Gesichtssolarium leichter zu machen, haben wir dir hier wichtige Kriterien für den Kauf aufgelistet.

Zusammenfassend sind diese Kriterien:

  • Leistung
  • Röhrentyp
  • Timer
  • Größe des Geräts
  • Design

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien besonders ankommt.

Leistung

Die Leistung des Gesichtssolarium hängt von der Anzahl und Art der Lampen ab. Halogen-Lampen sind am leistungsstärksten. Bei den anderen Gesichtsbräunern hängt die Leistung von der Anzahl und Art der Lampen ab.

Gesichtssolarien beginnen bei einer Wattstärke von 15 Watt. Diese haben meist nur eine Lampe und sind nicht besonders leistungsfähig. Die meisten Gesichtsbräuner haben eine Leistungsfähigkeit zwischen 60 und 180 Watt. Je höher die Leistung des Solariums, desto höher ist auch die Lichtstrahlung.

Gesichtssolarien mit höherer Leistung bringen bei gleicher Verwendungsdauer eine intensivere Bestrahlung. Du kannst also nicht alle Gesichtsbräuner gleich lang verwenden.

Du solltest bei der Wahl daher auch auf die Leistungsfähigkeit des Gerätes achten. Das Gesichtssolarium sollte zu deinem Hauttyp passen und für dich geeignet sein.

Röhrentyp

Es gibt Gesichtssolarium mit verschiedenen Arten von Röhren. Es gibt UVA- und UVB-Röhren. UVA-Strahlung ist für die Bräunung der Haut verantwortlich und bräunt deine Haut deshalb schneller. UVB-Strahlen machen deine oberste Hautschicht dicker und können krebserregend sein.

Es gibt aber auch Gesichtsbräuner mit Halogen-Lampen, die UVA-Strahlen erzeugen. Die Halogen-Lampen sind sehr effizient und haben eine hohe Leistungsfähigkeit.

Welche Leistungskraft für dich richtig ist, hängt jedoch von deinem Hauttyp und deinem Bräunungsziel ab. Hast du eher hellere Haut, solltest du ein Gesichtssolarium wählen, das über eine vergleichsweise geringere Anzahl an UV-Lampen verfügt. (pixabay.com / dorianrochowski)

Beim Kauf solltest du auch auf die Nutzungsdauer der Röhren achten. Die Röhren haben nämlich nur eine begrenzte Nutzungszeit und müssen danach getauscht werden. Die Lampen können oft nur von Profis getauscht werden und sind nicht günstig in der Anschaffung.

Informiere dich deshalb vor dem Kauf über die Nutzungsdauer und den Preis der Lampen. Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen.

Timer

Ein Gesichtssolarium mit eingebauten Timer kann dir die Verwendung eines Gesichtssolarium um einiges leichter machen. Der Timer erinnert dich an das Ende deiner Anwendungszeit und lässt dich besser entspannen.

Ohne Timer musst du selbst immer auf die Anwendungszeit achten und kannst nicht wirklich abschalten. Der Timer übernimmt diese lästige Aufgabe und lässt dich abschalten.

Größe des Geräts

Beim Kauf eines Gesichtssolariums kann die Größe des Geräts ausschlaggebend sein. Dafür solltest du auch wissen wo du deinen Gesichtsbräuner hauptsächlich verwendest. Nutzt du ihn eher zuhause oder willst du das Gesichtssolarium auch mitnehmen?

Wenn du das Gesichtssolarium nur zu Hause verwendest ist die Größe wahrscheinlich nicht so relevant für dich. Wenn du den Gesichtsbräuner aber auch mitnehmen willst, ist eine kompakte Größe besser für dich geeignet.

Die meisten Gesichtssolarium sind etwa 45 x 25 x 15 Zentimeter groß. Sie sind also nicht sehr groß und können leicht verstaut werden. Verstellbare Flügeltüren erleichtern das Verstauen oft auch.

Manche Modelle haben auch einen Tragegriff oder Rollen, um dir den Transport zu vereinfachen.

Auch das Gewicht  kann eine entscheidende Rolle spielen. Ein Gesichtssolarium kann aufgrund der Röhren schwer sein. Deshalb solltest du beim Kauf auch auf das Gewicht des Geräts schauen. Schwere Gesichtssolarien können nur schwer transportiert oder gehoben werden.

Design

Wenn du gerne ein Gesichtssolarium kaufen willst, kann das Design ein entscheidender Faktor sein. Hier geht es vor allem um deine Vorlieben und deinen Geschmack. Denn es gibt viele verschieden Varianten des Gesichtssolariums.

Mit dem Design ist nicht nur das Aussehen des Gesichtssolariums gemeint, sondern auch die verschiedene Funktionen, die das Design ausmachen können. Dabei solltest  du vor allem auf deine Bedürfnisse achten.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Gesichtbräuner in unterschiedlichen Modellen. Manche  können auseinander geklappt werden, andere können gekippt oder gedreht werden. Wichtig ist, dass du dich für ein Modell entscheidest, das zu dir passt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gesichtssolarium

Wie oft benutze ich ein Gesichtssolarium?

Wie oft du dein Gesichtssolarium benutzen kannst, hängt von deinem Hauttyp ab. Nicht jeder verträgt die Strahlung des Solariums gleich gut.

Die Verwendung eines Gesichtssolarium solltest du immer auf deine Haut und ihre Bedürfnisse anpassen. (Bildquelle: unsplash / Cosmic Timetraveler)

Deshalb solltest du die Verwendungszeit und Abstände an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.

Die Verwendungsdauer und die Pausen zwischen den Anwendungen eines Gesichtssolarium solltest du individuell auf deinen Hauttyp anpassen.

Bei heller Haut ist eine kürzere Anwendungszeit und länger Pause zwischen den Anwendungen zu empfehlen. Dunklere Hauttypen sind weniger empfindlich und können längere Sitzungen mit kürzeren Abständen machen.

Du solltest bei der Verwendung des Gesichtssolariums aber nicht übertreiben. Deine Haut muss sich nach jeder Anwendung erst wieder erholen. Deshalb solltest du ihr zwischen zwei Anwendungen mindestens 2 Tage pause gönnen.

Wie verwendet man ein Gesichtssolarium?

Vor der Verwendung deines Gesichtssolarium solltest du dein Gerät auf jeden Fall reinigen. Hierzu kannst du ein Desinfektionstuch oder ein Putztuch verwenden. Wische kurz über das Glas, um Schmutzreste  und Staub zu entfernen.

Die Verwendung eines Gesichtssolarium ist nicht schwer. Am besten suchst du dir einen Platz, wo du deinen Gesichtsbräuner abstellen kannst und du bequem davor sitzt. Sobald du einen guten Platz gefunden hast, steckst du den Gesichtsbräuner ein.

Setze dir vor der Verwendung deines Gesichtsbräuners immer eine UV-Schutzbrille auf. Sie schützt deine Augen vor den UV-Strahlen. Das Schließen der Augen genügt nicht. Halte auch den empfohlenen Abstand zum Gesichtssolarium ein.

Sobald du diese Schritte befolgt hast, kannst du mit der Verwendung des Gesichtssolarium starten. Stell dir den Timer und passe die Anwendungsdauer auf deinen individuellen Hauttyp an.

Ist die Benutzung eines Gesichtssolarium gesund?

Die Verwendung eines Gesichtssolarium kann bei gewissen Hauterkrankungen helfen. du solltest aber immer Nutzen und Schaden abwägen, denn die UV-Strahlung kann deiner Haut auch schaden.

Die Benutzung eines Gesichtssolarium kann gesundheitliche Folgen haben. Durch die UV-Strahlung  kann die Haut schneller altern und die Faltenbildung beschleunigt werden. Auch die Pigmentierung der Haut kann sich ändern.

Bei der Benutzung eines Gesichtssolarium solltest du deshalb immer auf die richtige Verwendung achten. Übermäßige oder falsche Verwendung können zu Augenerkrankungen oder im schlimmsten Fall Hautkrebs führen. Achte deshalb immer auf eine individuell angepasste Anwendungszeit.

Bei der Verwendung eines Gesichtsbräuners solltest du immer UV-Schutzbrillen tragen. Denn auch wenn du deine Augen bei der Benutzung schließt, können die Strahlen deiner Netzhaut schaden. Das kann zu Bindehautentzündungen oder Linsentrübung führen.

Nimmt mein Körper bei der Verwendung des Gesichtssolarium Vitamin-D auf?

Vitamin-D kann durch die Verwendung eines Gesichtsbräuner produziert werden.

Die UVB-Strahlen regen die Bildung von Vitamin-D an. Vor allem im Winter bekommt die Haut nur wenig Licht ab und kann deshalb oft nicht genug Vitamin-D produzieren. Die regelmäßige Verwendung eines Gesichtssolarium kann aber die Vitamin-D Bildung anregen und die Speicher wieder auffüllen.

Du solltest  dir aber auf jeden Fall über die Risiken von Solarien bewusst  sein. Dein eine übermäßige Verwendung kann die Hautalterung beschleunigen und im schlimmsten Fall die Entstehung von Hautkrebs fördern.

Kann man ein Gesichtssolarium in der Schwangerschaft verwenden?

Du kannst das Gesichtssolarium auch in der Schwangerschaft verwenden. Bei der Benutzung solltest du aber auf die erhöhte Empfindlichkeit der Haut achten. In der Schwangerschaft wird die Haut lichtempfindlicher und wird schneller rot. Du solltest deshalb deine Anwendungszeit anpassen.

Für das Baby ist die Wärme des Solariums aber nicht bedenklich. Du kannst den Gesichtsbräuner also auch in der Schwangerschaft weiterhin verwenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://vergleich.bild.de/gesichtsbraeuner-test/

[2] https://www.stern.de/gesundheit/allergie/therapie/lichttherapie-heilende-ultraviolette-strahlen-3358400.html

[3] https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/hautkrebs/so-schuetzen-sie-sich-flecken-bedeutung-41002428.bild.html

Bildquelle: pixabay.com / Adina Voicu

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte