
Unsere Vorgehensweise
Gesichtsbürsten sorgen für eine intensive Reinigung des Gesichts. Gleichzeitig erfolgt ein Peeling, wodurch alte Hautschüppchen abgetragen werden. So erhält man einen strahlenden Teint. Durch verschiedene Aufsätze kann man die Pflege individuell an den eigenen Hauttyp anpassen. Wer es lieber einfach mag, kann auf ein elektrisches Gerät verzichten und greift zu einer manuellen Gesichtsbürste.
In diesem Test 2023 stellen wir dir die wichtigsten Fakten zu einer Gesichtsbürste vor. Wir haben verschiedene Modelle mithilfe der relevantesten Kriterien verglichen. So kannst du die Vor- und Nachteile einer elektrischen oder manuellen Bürste abwägen. Wir möchten dir die Kaufentscheidung damit vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Gesichtsbürste kannst du dein Gesicht optimal reinigen. Du kannst deine Haut von Make-up befreien oder einfach ein Peeling und eine Massage durchführen.
- Gesichtsbürsten sind sowohl in manueller Form als auch elektrisch erhältlich. Zudem unterscheiden sich die Materialien der Reinigungsaufsätze. Es gibt klassische Bürsten aus natürlichen oder synthetischen Haaren, sowie kleine Silikonnoppen.
- Du solltest die Aufsätze regelmäßig reinigen oder austauschen, um keine Bakterien in deinem Gesicht zu verteilen. Achte auf eine hygienische Anwendung.
Gesichtsbürsten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du eine Auflistung einiger empfehlenswerter Gesichtsbürsten. Wir haben gründlich recherchiert, damit wir mit diesen Produkten deine Erwartungen erfüllen können.
- Die beste Allround-Gesichtsbürste
- Die beste manuelle Gesichtsbürste
- Die beste elektrische Gesichtsbürste mit Borsten
- Die beste elektrische Gesichtsbürste aus Silikon
- Die beste Gesichtsbürste mit vielen Aufsätzen
- Die beste Gesichtsbürste für Reisen
Die beste Allround-Gesichtsbürste
Die Braun FaceSpa Pro SE921 ist ein wahres Multitalent. Neben ihrer Funktion als Gesichtsbürste hat sie durch weitere Aufsätze noch zusätzliche Anwendungsbereiche. Massage und Epilation sind ebenfalls möglich. Der Epilierer erfasst selbst feinste Härchen.
Das Gerät ist wiederaufladbar und kann 90 Minuten ohne Kabel verwendet werden. Eine Reinigung des Gesichts ist auch unter der Dusche möglich, da die Gesichtsbürste wasserdicht ist.
Bewertung der Redaktion: Wenn du neben einer Gesichtsbürste noch zusätzlich einen Epilierer in einem Gerät haben möchtest, dann solltest du auf die Braun FaceSpa Pro zurückgreifen.
Die beste manuelle Gesichtsbürste
Die Titania Gesichtsbürste besteht aus einem Kunststoffgriff und synthetischen Borsten. Der Bürstenkopf ist rund, sodass das Gesicht einfach in kreisenden Bewegungen gereinigt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine einfache Gesichtsreinigungsbürste möchtest und ein kleines Budget hast, dann ist die Titania Gesichtsbürste genau das Richtige für dich.
Die beste elektrische Gesichtsbürste mit Borsten
Die Beurer FC 45 Gesichtsbürste ist für jeden Hauttyp geeignet und hat zwei Geschwindigkeitsstufen. Die rotierenden Aufsätze können gewechselt werden und auch gegebenenfalls nachbestellt werden. Es ist ein 1-Minuten-Timer integriert, sodass die Haut nicht überstrapaziert wird. Die Gesichtsreinigungsbürste wird mit Batterien betrieben, die im Lieferumfang enthalten sind. Das Gerät zeigt an, wenn die Batterieladung zur Neige geht.
Am Ende der Bürste befindet sich ein Ring, damit die Beurer FC 45 nach der Verwendung aufgehängt werden und trocknen kann. Zudem ist sie wasserfest und kann auch in der Dusche oder Badewanne verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dich für eine rotierende Bürste entscheidest, ist die Beurer FC 45 Gesichtsbürste die beste Wahl.
Die beste elektrische Gesichtsbürste aus Silikon
Die Sunmay Gesichtsbürste besteht komplett aus Silikon und die Noppen haben drei verschiedene Härtegrade. Auf der Vorderseite befinden sich die weichen und mittelharten Noppen und auf der Rückseite die Härtesten. Das Gerät läuft spitz zu, sodass auch schwer zugängliche Stellen, wie beispielsweise die Nasenflügel optimal gereinigt werden können.
Das Gerät ist wiederaufladbar und hat 15 verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Ein 2-Minuten-Timer ist ebenfalls integriert, der nach einem Intervall von 20 Sekunden kurz pausiert. Die Bürste kann bis zu 7000-mal pro Minute vibrieren und ist wasserdicht.
Bewertung der Redaktion: Durch die vielen Funktionen und das hygienische Noppenmuster aus Silikon ist die Sunmay für einen Preis um die 30 Euro unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis.
Die beste Gesichtsbürste mit vielen Aufsätzen
Die Beurer FC 95 Gesichtsbürste hat vier verschiedene Aufsätze. Ein Aufsatz für die normale Reinigung, zum Peeling, für sensible Haut und für eine porentiefe Reinigung. Die Aufsätze können einzeln nachbestellt werden. Es kann individuell auf die unterschiedlichen Ansprüche der Gesichtshaut eingegangen werden. Mit zwei verschiedenen Rotations- und drei Geschwindigkeitsstufen werden alle Hauttypen bestens gepflegt.
Die Bürste ist außerdem wasserdicht und akkubetrieben. Ein Timer ist ebenfalls verbaut.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine breite Auswahl an verschiedenen Aufsätzen, die du bei Bedarf auch nachbestellen möchtest, dann ist die Beurer FC 96 Gesichtsbürste ideal für dich. Sie hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste Gesichtsbürste für Reisen
Die Fancii Gesichtsbürste verfügt über drei Bürstenköpfe, wovon einer aus Silikon besteht. Es sind zwei Geschwindigkeitsstufen vorhanden, womit die Haut intensiv gereinigt oder sanft gepeelt werden kann. Die elektrische Funktionstüchtigkeit wird durch Batterien sichergestellt. Außerdem ist die Gesichtsreinigungsbürste wasserdicht.
Für alle die auch auf Reisen nicht auf ihre gewohnte Reinigung verzichten wollen, gibt es diese Bürste in einem Reiseetui. So ist alles sicher und in geringem Umfang verpackt und ist leicht zu transportieren.
Bewertung der Redaktion: Für den Urlaub und Zuhause ist die Fancii Gesichtsbürste wunderbar geeignet. Sie kann für alle Hauttypen verwendet werden und besticht durch ihre verschiedenen Aufsätze mit einem großen Funktionsumfang.
Gesichtsbürsten: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt eine große Auswahl an Gesichtsbürsten auf dem Markt. Die folgenden Kriterien sind besonders relevant, um die Qualität der einzelnen Bürsten zu vergleichen:
In den nächsten Absätzen geben wir dir nähere Informationen zu den einzelnen Kategorien.
Betriebsart
Wer es klassisch mag und nicht noch ein technisches Produkt im Haus möchte, kann auf eine manuelle Gesichtsbürste zurückgreifen. Der Griff besteht meistens aus Kunststoff oder Holz und am oberen Ende befinden sich die Borsten. Die Reinigung erfolgt dann durch händische Kreisbewegungen über das Gesicht.
Solche manuellen Gesichtsreinigungsbürsten sind besonders umweltfreundlich, da keine Batterien oder Akkus verwendet werden und später auch kein Elektroschrott entsteht.
Im Gegensatz dazu gibt es auch elektrisch betriebene Bürsten. Mit einem Knopfdruck lässt sich die Bewegung des Bürstenkopfes starten. Dadurch erfolgt eine mühelose Gesichtsreinigung. Mithilfe von Batterien oder einem wiederaufladbaren Akku verfügt die Bürste über ihre Funktionstüchtigkeit.
Aufsätze
Elektrische Bürsten verfügen meistens über wechselbare Aufsätze. Diese dienen in erster Linie zur Reinigung. Mit einem Peelingeffekt verteilen sie das Waschgel auf der Haut und entfernen so Schmutz, Make-up und abgestorbene Hautpartikel. Die Aufsätze sind je nach Hersteller in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Typ | Verwendungszweck |
---|---|
Reinigungsaufsatz | Damit wird das Waschgel auf der Haut verteilt und Schmutz entfernt. |
Massage-Aufsatz | Dieser massiert die Gesichtshaut und sorgt für Entspannung. Gleichzeitig reduziert er die Faltenbildung. |
Schwammaufsatz | Ideal für die Verteilung von Cremes oder Ölen. |
Peelingaufsatz | Entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verfeinert das Hautbild. |
Nasenbürstenaufsatz | Auch schwer erreichbare Stellen, wie beispielsweise die Nasenflügel, können mit so einem schmalen Aufsatz erreicht werden. |
Epilier-Aufsatz | Sehr feine Härchen werden damit entfernt. |
Die Aufsätze sollten immer entsprechend dem eigenen Hauttyp ausgewählt werden, damit die empfindliche Gesichtshaut nicht überstrapaziert wird.
Bewegungsart
Elektrische Gesichtsbürsten können ihre Aufsätze unterschiedlich bewegen. Meistens rotieren die Bürstenköpfe. Es gibt aber auch Modelle, die oszillieren und sogar Ultraschall erzeugen.
Ultraschallbürsten bringen die Haut durch schnelle Mikro-Bewegungen zum Vibrieren. So wird das Gesicht ganz sanft gereinigt und durch die hundert- bis tausendfache Bewegung pro Minute werden die Poren deutlich verfeinert.
Die Bewegungsart sollte auch wieder dem eigenen Hauttyp angepasst werden. Rotierende Bürsten können die Haut schnell reizen und sind daher nicht für besonders sensible Haut geeignet.
Geschwindigkeitsstufen
Die meisten Gesichtsbürsten haben zwei- bis drei Geschwindigkeitsstufen. Diese können per Knopfdruck ganz einfach eingestellt werden.
Diese sind auf die einzelnen Bereiche im Gesicht abgestimmt, damit die Haut möglichst sanft gereinigt wird. Zusätzlich ist oftmals noch ein Timer verbaut, sodass es zu keinem Überstrapazieren oder einem Wund scheuern kommt.
Auch die Reinigungsintervalle bzw. die vorprogrammierte Zeit des Timers variiert zwischen den einzelnen Herstellern. Generell solltest du keine zu schnelle Geschwindigkeit einstellen, damit du keine Hautirritation verursachst.
Hauttyp
Normale, fettige oder sensible Haut? Je nach deinem Hauttyp solltest du auf die Beschaffenheit der Gesichtsreinigungsbürste und die der Aufsätze achten. Zeigt die Bürste bei dir keinen oder einen zu starken Effekt, solltest du zu einem anderen Aufsatz greifen und die Geschwindigkeit anpassen.
Auch die Häufigkeit der Verwendung spielt eine Rolle. Bei sensibler Haut solltest du die Bürste nicht öfter als dreimal pro Woche anwenden.
Menschen, die unter Hautkrankheiten leiden, wozu auch Akne und Neurodermitis zählen, sollten komplett auf eine Gesichtsbürste verzichten. Die Bakterien aus entzündeten Stellen können über das Gesicht verteilt werden und dies ist unbedingt zu vermeiden. Eine Gesichtsbürste ist also nur das Richtige für dich, wenn du keine Hautirritationen hast.
Wasserdichte
Wenn du die Gesichtsbürste unter Wasser, also beispielsweise beim Duschen verwenden möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass sie wasserdicht ist. Verwende keine Bürsten in der Dusche oder der Badewanne, wenn diese nicht darauf ausgerichtet sind.
Gesichtsbürsten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich eine Gesichtsbürste?
Allerdings sollte man die Aufsätze immer den eigenen Bedürfnissen anpassen und eventuell darauf achten, ob manche Modelle nicht speziell für zum Beispiel besonders sensible Haut geeignet sind.
Allgemein verbessern solche Gesichtsreinigungsbürsten den Hautzustand. Poren werden verkleinert und der Teint bekommt ein natürliches Strahlen. Auch die Durchblutung wird gefördert, wodurch die Haut rosiger und gespannter erscheint.
Du solltest auf keinen Fall ein solches Produkt verwenden, wenn du unter Akne oder Neurodermitis leidest. Manuelle oder elektrische Bürsten verschlimmern dann den Zustand deiner Haut noch weiter.
Welche Arten von Gesichtsbürsten gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Manuelle Gesichtsbürste | keine Batterien oder Aufladen notwendig, mit Naturborsten erhältlich | schwierige Reinigung, keine wechselbaren Aufsätze |
Elektrische Gesichtsbürste mit Borsten | gründliche Reinigung, keine händische Bewegung notwendig | kann die Haut zerren, Folgekosten für weitere Aufsätze |
Elektrische Gesichtsbürste aus Silikon | leichte Reinigung, sehr hygienisch | keine wechselbaren Aufsätze |
Bevorzugst du eine Bürste ohne elektrischen Schnickschnack, dann solltest du zu einer manuellen Gesichtsbürste greifen. Allerdings haben die elektrischen Modelle auch einige Vorteile und kommen für eine gründliche Reinigung infrage.
Die elektrischen Geräte versprechen außerdem eine drei- bis zehnmal höhere Reinigungswirkung. Dies kann man mit einem manuellen Modell nicht erreichen, außer man erzeugt viel Reibung, was wiederum negativ für die Gesundheit der Haut ist.
Was kostet eine Gesichtsbürste?
Typ | Preis |
---|---|
Manuelle Gesichtsbürste | ca. 5 bis 25 Euro |
Elektrische Gesichtsbürste mit Borsten | ca. 10 bis 200 Euro |
Elektrische Gesichtsbürste aus Silikon | ca. 12 bis 100 Euro |
Natürlich sind die Preise auch abhängig vom Hersteller. Besonders bekannte Marken, die sich speziell auf Gesichtsbürsten ausgerichtet haben, verlangen deutlich mehr für ihre Produkte.
Wo kann ich eine Gesichtsbürste kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- douglas.de
Auf mindestens einer dieser Seiten haben wir unsere Empfehlungen für dich gefunden. Gefällt dir also eines dieser Produkte, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gesichtsbürste?
Typ | Anwendung |
---|---|
Reinigungsschwamm | Das Waschgel wird auf den Schwamm, der meist aus Zellstoff besteht, gegeben und dann in kreisenden Bewegungen über das Gesicht verteilt. Durch die Poren des Schwammes entsteht gleichzeitig ein geringer Peelingeffekt. |
Konjac-Schwamm | Mit diesem Naturprodukt erreicht man eine sanfte und gründliche Reinigung. Vor der Anwendung muss der noch harte Schwamm in Wasser eingeweicht werden. Sobald dieser weich ist, kann auch wieder Waschgel darauf gegeben und das Gesicht gereinigt werden. |
Waschlappen | Einen Waschlappen hat wohl jeder zu Hause. Die Anwendung funktioniert genau wie oben. Nach der Verwendung sollte der Lappen trocknen und auch regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen werden. |
Bevor du dir eine Gesichtsbürste anschaffst, könntest du auch eine dieser Alternativen ausprobieren und schauen, ob du auch damit einen zufriedenstellenden Effekt erreichen kannst.
Wie wende ich eine Gesichtsbürste richtig an?
- Vorbereitung: Lege dir die Gesichtsreinigungsbürste, das Waschgel und ein Handtuch zurecht.
- Gesicht befeuchten: Nimm zuerst ein wenig Wasser und wasche dir damit das Gesicht. Du kannst dafür natürlich auch einfach Duschen gehen.
- Reinigungsgel auftragen: Gib etwas von deinem Waschgel auf den Bürstenkopf.
- Anwendung: Je nachdem, ob du eine manuelle oder elektrische Bürste besitzt, aktivierst du diese jetzt bzw. startest mit kreisenden Bewegungen auf deiner Haut. Beginne mit der Stirn und wandere dann über eine deiner Wangen bis zum Kinn und wieder zurück zur Stirn. Das wiederholst du auf der anderen Seite. Zum Schluss gehst du über deine Nase. Achte darauf, dass du nicht zu nah an deine Augen kommst und nicht zu lange auf einer Stelle bleibst. Auch zu hoher Druck sollte vermieden werden. Nach ca. zwei Minuten sollte der Reinigungsvorgang abgeschlossen sein.
- Gel abwaschen: Wasche nun das Reinigungsgel mit ausreichend Wasser aus deinem Gesicht.
- Gesichtsbürste reinigen: Wasche deine Bürste ebenfalls gründlich mit warmen Wasser ab, sodass alle Rückstände des Waschgels entfernt werden. Du solltest sie nun an einen Platz zum Trocknen legen.
Wie reinige ich eine Gesichtsbürste?
- Manuelle Gesichtsbürste: Bei einer manuellen Bürste kannst du den Bürstenkopf im Normalfall nicht entfernen. Mit einer Pinselreinigerseife oder -lösung kannst du die Borsten säubern. Gib dafür eine kleine Menge des Produktes auf den feuchten Bürstenkopf und massiere es gut ein. Verwende dann warmes Wasser, um das Reinigungsmittel abzuwaschen. Die Bürste sollte nun gut trocknen.
- Elektrische Bürste mit Borsten: Auch hier kannst du eine Pinselseife verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist, den Aufsatz in heißes Wasser zu legen. Dabei solltest du jedoch auf die Hinweise des Herstellers achten, ob dies möglich ist und der Aufsatz dadurch nicht beschädigt wird. Auch hier sollen die Borsten im Anschluss wieder gut trocknen. Falls die Aufsätze wechselbar sind, kannst du zudem nach einiger Zeit einen neuen Aufsatz verwenden und den alten wegwerfen.
- Elektrische Bürste aus Silikon: Da Silikon ein sehr hygienisches Material ist und kaum von Bakterien besiedelt wird, reicht es aus die Bürste einfach mit warmen Wasser abzuwaschen und trocknen zu lassen.
Wer zu besonders empfindlicher Haut neigt und nicht viel Zeit und Geld in die Reinigung der Bürste stecken möchte, sollte daher auf eine Gesichtsbürste aus Silikon zurückgreifen.
Fazit
Eine Gesichtsbürste ist ideal, wenn du deine Haut zum Strahlen bringen willst. Sie sorgt für eine porentiefe Reinigung und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Doch sie können nicht nur zur Hautreinigung verwendet werden, sondern auch zur Massage oder Einarbeitung von Cremes.
Bei zwei verschiedenen Modellen, die sich auch noch ein wenig im Material unterscheiden können, ist für jeden Hauttyp etwas dabei. Lediglich bei Problemhaut sollte man eine Reinigungsbürste nicht anwenden. Die Anwendung ist kinderleicht und bei einer regelmäßigen Reinigung bzw. dem Wechseln des Aufsatzes ist die Bürste auch immer äußerst hygienisch.
Bildquelle: Borovenko / 123rf