
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Fußpeelings kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Aber mit den richtigen Informationen kannst du das perfekte Fußpeeling finden, damit sich deine Füße weich und geschmeidig anfühlen.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du beim Kauf eines Fußpeelings beachten solltest – von den Inhaltsstoffen bis zum Preis. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du beim Kauf eines Fußpeelings das beste Angebot bekommst. Wenn du also wissen willst, wie du ein Fußpeeling kaufst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Hornhaut ist eine wichtige Schutzfunktion unseres Körpers. Allerdings kann diese auch zu (ernsthaften) gesundheitlichen Problemen führen.
- Regelmäßiges Fußpeeling kann dir helfen, diese Probleme zu bekämpfen oder vorzubeugen.
- Je nach Ziel kannst du zwischen verschiedenen Arten des Fußpeelings unterscheiden und wählen.
Fußpeeling Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Fußpeeling kaufst
Wie funktioniert Fußpeeling und wofür ist Fußpeeling gut?
Das hat zur Folge, dass sich Schwielen und Hornhaut an unseren Füßen bilden. Die Natur macht das aus gutem Grund: Denn die Hornhaut und Schwielen sind nichts anderes als eine Verstärkung der Haut an den Stellen, die am meisten beansprucht werden.
Das klingt ja eigentlich schon mal gut, allerdings bilden sich genau an diesen Stellen oft Risse und Schrunden. Oft schwellen die Füße an und genau an diesen Stellen werden unsere Füße sehr trocken. Aus diesem Grund sollte man regelmäßig ein Fußpeeling machen.
Fußpeelings sind die sanftere Variante zu Bimsstein und Hornhautfeilen.
Im Peeling sind kleine Körnchen enthalten. Diese entfernen die oberste Hautschicht und abgestorbene Hautzellen.
Spätestens, wenn sich die Haut an den Füßen schlaff anfühlt oder schuppig wird, sollte man zum Fußpeeling greifen. Die Massage beim Einreiben des Peelings wirkt verstärkt durchblutend und hilft den Füßen, sich zu regenerieren.
Wie lange dauert ein Fußpeeling?
Innerhalb von 3 Minuten wirst du zwischen Zähneputzen und Spülmaschine ausräumen kurz vorm in die Arbeit gehen kein Fußpeeling machen können.
Rechne von einer Zeit von 10 Minuten bis hin über die ganze Nacht.
Was kostet Fußpeeling?
Während einfache Fußscrubs sich um die 5€ bis 8€ bewegen, wirst du für Fußpeeling Socken oder Fußpeeling Masken ein wenig mehr bezahlen.
Wo kann ich Fußpeeling kaufen?
In manchen großen Supermärkten wirst du ebenfalls Fußpeeling finden. Allerdings ist hier die Auswahl meistens eher sehr klein und beschränkt sich oft auf nur eine Marke.
Das Internet bietet dir auch beim Thema Fußpflege eine große Auswahl an Produkten. Hier kannst du entweder bei Online Händlern das für dich beste Fußpeeling bestellen oder du schaust dich direkt auf den Websiten von Beauty Produkten um.
Drogerie | Supermarkt | Internet |
---|---|---|
Rossmann | Rewe | Amazon.de |
Müller | Tengelmann | Rituals.com |
DM | Edeka | Flaconi.de |
Welche Alternativen gibt es zu Fußpeeling?
Fußpeelings vereinen die Eigenschaft des Entfernens unnötiger Hautschuppen mit den im Peeling enthaltenden wohltuenden Pflegeprodukten.
Nichtsdestotrotz kannst du auch auf andere Produkte ausweichen.
Möchtest du zum Beispiel vorrangig Hornhaut an den Füßen entfernen, so empfiehlt sich für besonders viel Hornhaut oder besonders dicke Hornhaut, ein Hornhaut Raspel. Dieser besitzt eine Klinge und du kannst die Hornhaut an deinen Füßen abschaben.
Entscheidung: Welche Arten von Fußpeeling gibt es und welche ist die richtige für dich?
In diesem Abschnitt werden wir dir die verschiedenen Typen von Fußpeeling vorstellen. Wir beschreiben dir kurz, wie sie anzuwenden sind, ihre Vorteile und ihre Nachteile so wie nützliche Tipps, worauf du bei der Anwendung besonders achten solltest.
Diese drei Fußpeelings stellen wir dir im Folgenden vor:
- Fußpeeling Masken / Fußpeeling Socken
- Fußpeeling Scrub
- Fußpeeling mit Fischen
Was zeichnet Fußpeeling Masken oder Socken aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Diese Art des Fußpeeling hat es innerhalb kürzester Zeit zum Lieblingsprodukt von einem breiten Publikum geschafft. Doch was ist das und wie benutzt man es?
Diese Masken sind eine Mischung aus verschiedensten Substanzen. Dabei ist es von Produkt zu Produkt ganz unterschiedlich, was enthalten ist. Manche Socken enthalten eine geringe Menge an Säure oder Aluminiumsalzen, andere enthalten UREA oder Gurkenextrakt.
In der Packung befinden sich „Plastiksocken“, die mit dem Peeling gefüllt sind. Diese werden einfach über die Füße gezogen – wie Socken eben.
Nach einer relativ langen Einwirkzeit von etwa 1 bis 2 Stunden kannst du die Söckchen entfernen. Die Rückstände des Peelings werden mit lauwarmen Wasser sorgsam entfernt.
Ein Nachteil ist allerdings, dass die Haut darunter wirklich sehr jung und frisch ist. Pass am Besten die ersten ein bis zwei Tage ein wenig auf und beanspruche deine Füße nicht übermäßig.
Was zeichnet Fußpeeling Scrub aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Fußpeeling Scrub ist eine Creme mit kleinen Partikeln, die abgestorbene Hautschuppen oder gar die oberste Hautschicht der Füße lösen soll und somit zur Hornhautbekämpfung und Fußpflege eingesetzt wird.
Wichtig ist ein Fußbad in lauwarmen oder warmen Wasser vor der Anwendung. Dieses Bad weicht die Haut, die an den Füßen doch oft sehr dick und hart ist, ein wenig an und der Scrub kann mehr Hautzellen entfernen.
Danach wird der Fußscrub angewendet. Pro Fuß eine mandelgroße Menge einmassieren. Dafür kannst du dir gern ein wenig Zeit lassen. Die Massage wird deine Füße durchbluten und hilft somit bei der Regeneration der Zellen.
Was zeichnet Fußpeeling mit Fischen aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Fußpeeling mit Fischen kommt ebenfalls aus dem asiatischen Raum. Diese Jahrhunderte alte Technik nutzt den Hunger kleiner Fische um deine Füße samtweich zu machen.
Die Anwendung ist einfach. Halte deine Füße in ein Becken mit diesen Fischen.
Besonders für Menschen mit Neurodermitis ist diese Variante vielversprechend. Eine Pilotstudie aus Österreich legt offen, dass die Fußbehandlung mit den kleinen Fischen eine Verbesserung bei fast 50 Prozent der Patienten hatte.
Die medizinische Wertigkeit dieser Anwendung ist allerdings bis heute umstritten. Außerdem ist dieses Peeling nicht für daheim gedacht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fußpeelings vergleichen und bewerten
Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Merkmale herausgesucht und näher beschrieben. Mit diesen Faktoren sollte es dir leichter Fallen, das perfekte Fußpeeling für dich zu finden:
- Inhaltsstoffe
- Ziel des Fußpeelings
- Dauer der Einwirkzeit
Inhaltsstoffe
Wie bei den meisten Produkten zur Körperpflege sind Inhaltsstoffe ein außerordentlich wichtiges Thema.
Fußscrub enthält sehr oft ätherische Öle und natürliche Inhaltsstoffe. Hier gilt wie so oft leider die einfache Grundregel: Es ist sein Geld wert! Günstige Produkte werden zum Beispiel keine natürlichen Scrub Perlen enthalten sondern Microplastik.
Die Fußmasken, die oft aus dem asiatischen Raum kommen, sind hier ein besonders heikles Thema. Denn hier setzt du deine Füße starkem Stress aus, wie sonst sollte sich eine komplette Hautschicht lösen? Achte dabei auf dermatologische Siegel und die Art der Inhaltsstoffe.
Ziel des Fußpeelings
Ist dein Ziel, deine Hornhaut los zu werden? Möchtest du generell weiche Füße? Oder hast du Schrunden und Risse in der Haut?
Die Fußpeeling Socken, zum Beispiel, werden auf dem ganzen Fuß angewendet und lösen überall gleichermaßen die erste Hautschicht ab. Die Fußmaske beschert dir also ein rundum neues Fußgefühl mit toller glatter Haut.
Deine Füße werden es dir danken, wenn du ihnen über einen längeren Zeitraum eine Sonderbehandlung gönnst. Hierzu zählen Fußbäder, Fußpeeling Srubs und das Einschmieren nach der Behandlung mit einer fettigen Creme, die die Haut unterstützt, die Schrunden zu schließen.
Die Behandlung mit Fischen ist ebenfalls sehr sanft. Das Beste ist, dass hier nichts außer Wasser und kleine Fische deine Haut berühren. Vor allem bei sehr empfindlicher Haut ist das eine Option trotzdem Hornhaut zu bekämpfen.
Dauer der Einwirkzeit
Das wohl aufwändigste am Fußpeeling ist die Zeit, die du dafür benötigst.
Die ist jedoch, ganz nach Art des Fußpeelings, völlig unterschiedlich.
Während du bei der Fußmaske etwa 1 bis 2 Stunden sitzen bleiben solltest, kannst du ein Scrub innerhalb einiger Minuten anwenden. Hier ist es jedoch wichtig, davor ein Fußbad zu nehmen und danach die Füße einzucremen.
Fußpeeling Art | Dauer der Anwendung | Erklärung |
---|---|---|
Maske/Socke | 60 bis 120 Minuten | An der Innenseite der Socken ist ein Cocktail aus verschiedensten Substanzen angebracht. Diese müssen die oberste Hautschicht vollkommen durchdringen, damit sie diese in den folgenden Tagen lösen können. |
Scrub | (5 Minuten +) 3 bis 7 Minuten (+ die Nacht) | Der Scrub selbst wird ein paar Minuten pro Fuß sanft einmassiert. Die Körnchen lösen die abgestorbenen Hautzellen. Dies passiert schon nach kurzer Zeit. Ein Einwirken ist daher nicht nötig. Allerdings solltest du davor mindestens 5 Minuten deine Füße in ein Fußbad tauchen, damit die Haut aufweicht. Um die Füße ausgiebig zu pflegen, lohnt es sich, nach der Anwendung die Füße einzucremen, in Socken zu packen und die ganze Nacht einwirken zu lassen. |
Fische | 10 bis 20 Minuten | Die Fische knabbern an deiner Haut, sie wollen nicht Fleisch. Da sie keine Zähne besitzen, können sie nur die oberste Hautschicht abschaben. Danach finden sie kein Fressen mehr und du hast glatt gepflegte Füße. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fußpeeling
Kann ich mein Fußpeeling auch für die Hände verwenden?
Fußpeeling Masken solltest du nicht für die Hände verwenden. Wie die Produktbeschreibung sagt, sind diese nur für die Füße gedacht.
Dein Fußscrub kannst du bedenkenlos auch als Handpeeling verwenden.
Auch im Fischspa kannst du deine Hände ins Becken halten und die Fische daran knabbern lassen, um weiche Hände zu bekommen.
Kann ich Fußpeeling auch gegen Fußpilz anwenden?
Für Fußpilz gibt es eigene Mittel, um diesen zu bekämpfen.
Fußpeeling eignet sich hierfür nicht, da die Pilzerreger abgetötet werden müssen.
Heutzutage findet man auch schon in gut sortierten Drogeriemärkten Mittel gegen Fußpilz. Da die Behandlung langwierig sein kann, empfiehlt es sich, schon bei den ersten Anzeichen von Fußpilz entgegen zu wirken.
Wie man Fußpilz behandeln kann und nützliche Tipps und Tricks um Fußpilz vorzubeugen, zeigen wir euch hier in diesem Video:
Wie oft sollte ich ein Fußpeeling machen?
Oft findest du auf der jeweiligen Packung des Produkts eine empfohlene Angabe der Dauer und Häufigkeit.
Achte darauf, dass du das Fußpeeling nicht zu häufig anwendest.
Den obwohl zarte und gepflegte Füße sicherlich angenehm und empfehlenswert sind, wird eine zu häufige Benutzung eines Peelings eine eher gegensätzliche Wirkung hervorrufen.
Denn Hornhaut ist sinnvoll und wird zu einem gewissen Grad auch an deinen Füßen benötigt. Sie dient zum Schutz vor Reibung oder des Bodens, wenn du zum Beispiel barfuß läufst.
So kann auch das Peeling selbst, nicht nur die dadurch entferne Haut, zum Problem werden. Die kleinen Steinchen oder Partikel können auf der schon sensibel gepeelten Haut sogar unangenehme Aufschürfungen hinterlassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/meere/meere_mikroplastik_einkaufsfuehrer.pdf
[2] https://www.hindawi.com/journals/ecam/
Bildquelle: 123rf.com / Amikishiyev E.