Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

32Stunden investiert

23Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen Friseurschere kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Arten, Größen und Marken, dass es schwierig sein kann zu wissen, welche die richtige für dich ist. Deshalb ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf über die verschiedenen Eigenschaften und Qualitäten von Friseurscheren informierst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Friseurscheren ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sicherstellst, dass du die perfekte Schere für deine Bedürfnisse bekommst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Schere pflegst und sie über Jahre hinweg in einem Top-Zustand hältst. Mit den richtigen Informationen und Anleitungen kannst du sicher sein, dass du die perfekte Friseurschere für deine Bedürfnisse findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibts Friseurscheren, die genau auf deine Aufgaben zugeschnitten sind. Es ist ein Unterschied, ob du eine herkömmliche Schere zum schneiden kaufen willst, oder ob du die Haare ausdünnen, effilieren oder trimmen möchtest. Achte also unbedingt auf die Beschreibung der Schere, und was diese kann. Vielleicht macht auch ein Set Sinn, hier gibt es viele tolle Angebote.
  • Besonders wichtig ist immer die Handhabung. Eine gute Friseurschere muss einfach gut und angenehm in der Hand liegen. Hier gibt es große Unterschiede. Schau dir die Bewertungen ganz genau an oder teste die Schere am besten selbst.
  • Wenn dir die Schere einer Marke gefällt, solltest du dir auch unbedingt die anderen Produkte genauer anschauen. Welche machen für dich und deine individuellen Anforderungen Sinn? Benötigst du zum Beispiel einen Schleifer oder eine Effilierschere? Wenn dich eine Marke überzeugt hat, liegt die Vermutung nahe, dass dir auf die anderen Produkte gefallen.

Friseurschere Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Friseurschere mit Etui

Den ersten Platz belegt eine Schere von dem Hersteller Eico. Hier überzeugen die besonders vielen positiven Kundenbewertungen – immer ein Indiz für gute Qualität. Eico bringt mit dieser Friseurschere ein Produkt auf den Markt, dass besonders scharf und ohne Probleme auch dickeres Haar schneidet.

Die beste Friseurschere zum Ausdünnen

Die Schere von Socialic schneidet durch die scharfen Kanten sehr leichthändig. Gerade Übergänge können so flüssig und ohne Kanten gestaltet werden.

Die beste Friseurschere für Anfänger

Diese Friseurschere von Pamara gibt es bei Amazon im praktischen Etui. Beworben wird die Schere mit einem präzisen und einzigartigem Schnitterlebnis. Dabei soll Pamaras Friseurschere besonders qualitativ hochwertig und langlebig sein. Die Kundenbewertungen überzeugen ebenfalls.

Utopia Care Friseurschere

Keine Produkte gefunden.

Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Haarschere, die dir jedes Mal den perfekten Schnitt ermöglicht? Dann ist unsere Schere aus 100% rostfreiem Stahl mit handgefertigten Klingen genau das Richtige für dich. Diese Schere wurde für optimale Kontrolle und Ausgewogenheit bei trockenem und nassem Haar entwickelt und ist damit das perfekte Werkzeug für den Einsatz im Salon oder zu Hause. Mit den superscharfen Klingen lässt sich jede Art von Haar schneiden, von dickem über lockigem bis hin zu gewelltem Haar, und das ergonomische Design sorgt für einen bequemen Griff und überragende Präzision. Außerdem garantiert unsere Haltbarkeitsgarantie, dass du diese Schere jahrelang benutzen kannst.

Bozhihong Friseurschere

Unsere Premium-Haarscheren bestehen aus rostfreiem Stahl 4cr13 und sind aus einem Stück geschmiedet, um eine glänzende, glatte Oberfläche zu erhalten, die nicht korrodiert oder oxidiert. Sie ist hochtemperaturbeständig und ihre Klinge bleibt lange scharf, was sie perfekt für professionelle Friseure macht. Sie sind aber auch für Anfänger geeignet, die zu Hause mit dem Schneiden ihrer Haare beginnen wollen. Mit diesem Mehrzweck-Set kannst du ganz einfach deine Haare, deinen Bart oder Pony schneiden – sogar Tierhaare. Wenn du irgendwelche Bedenken hast, zögere nicht, uns über dein Bestellcenter zu kontaktieren.

Ciicii Friseurschere

ciicii Haarschneidescheren sind aus hochwertigem Material gefertigt, ganz aus Stahl – langlebige Qualität und angenehmer Griff. Die Barbierschere ist handpoliert, die Klingenlinie ist gleichmäßig und glatt, um die Schere scharf zu machen. Schlichter Stil & ergonomisches Design: Offset-Griff-Design – sehr ergonomisch & reduziert Schlammigkeit 27 Zahn-Effilator-Scheren-Design – scharf und ohne Haare zwischen den Klingen (Verdampfungsrate von 25-28%) High-Rebound-Schallverdampfer-Design – reduziert das metallische Geräusch und die Reibung der Haarschere einstellbares Schraubendesign – passen Sie die Festigkeit der Haarschere an Ihr persönliches Gefühl an.

Pamara Friseurschere

Die Pamara Haarschneideschere ist das perfekte Einsteigermodell für alle, die mit dem Schneiden ihrer eigenen Haare beginnen wollen. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, sind sie extrem scharf und präzise und eignen sich daher hervorragend zum Schneiden und Kürzen von vollem, aber auch feinem Haar. Sie sind auch für Anfänger geeignet. Die Pamara Friseurschere wird mit einem Scherenetui für den sicheren Transport geliefert und ist damit eine gute Wahl als Geschenk für deine Familie oder Freunde. Mit einer tragbaren Größe von 14 cm Länge und einem Gewicht von 78 g kannst du deinen Styling-Salon überall genießen.

Fcysy Friseurschere

Diese professionelle Haarschneideschere ist aus hochwertigem 4cr-Edelstahl gefertigt, der hitzebeständig, korrosionsbeständig, rostfrei und farbecht ist. Die Klingen sind gehärtet mit präzisen Schneiden und handgeschliffenen Schneidekanten, um das Haar ohne Anstrengung gleichmäßig zu schneiden. Das ergonomische Offset-Griffdesign sorgt dafür, dass sich deine Finger auch bei längerem Halten wohlfühlen. Mit einer Länge von 6 Zoll und einem sicheren Design mit glatter Klinge ist die fcysy Friseurschere sicher und einfach für Männer, Frauen, ältere Menschen, Kinder und Babys zu benutzen. Sie ist vielseitig einsetzbar, denn sie kann als Trimmschere zum Haareschneiden, Augenbrauenschere, Schönheitsschere, Stylingschere, Bartschere oder sogar als Hundeschere verwendet werden. Das macht sie zu einer perfekten Geschenkidee für Frauen und Männer.

Kyg Friseurschere

Die Kyg-Haarschere ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Haare zu Hause schneiden wollen, ohne die Spitzen zu beschädigen. Das ergonomische Design der Fingerringe sorgt für einen bequemen Griff und eine präzise Kontrolle beim Schneiden, so dass du ganz einfach Ergebnisse in Salonqualität erzielen kannst. Die Schere ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt und bleibt auch bei wiederholtem Gebrauch scharf und hält jahrelang. Der leicht gekorkte Kamm hilft dabei, durch nasses oder trockenes Haar zu gleiten, ohne sich zu verhaken, und ist damit sowohl für professionelle Stylisten als auch für alltägliche Benutzer ideal.

Schmiedwerk Friseurschere

Die Schmiedwerk-Haarschere ist der perfekte Weg, um jedes Mal einen präzisen, glatten Schnitt zu bekommen. Dank ihrer perfekten Verarbeitung und der scharfen Klinge ist es mit dieser Schere ein Leichtes, die Haare auch an den schwer zugänglichen Stellen zu schneiden. Mit dieser Schere kannst du zu Hause mit Leichtigkeit einen professionell aussehenden Haarschnitt erzielen. Die geschmiedete Qualität der Edelstahlkonstruktion sorgt dafür, dass diese Schere jahrelang hält. Das ergonomische Design und die Fingerauflage sorgen dafür, dass sie auch bei längerem Gebrauch bequem in der Hand liegt. In diesem Set ist auch ein Kamm enthalten, der das Schneiden deiner Haare erleichtert.

Purple Dragon Friseurschere

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Haarschere bist, mit der das Schneiden deiner Haare zum Kinderspiel wird, bist du bei unserer Haarschere aus Premium-Material genau richtig. Diese Schere ist aus hochwertigem japanischem 440c-Edelstahl geschmiedet und wird von erfahrenen Schmieden von Hand poliert, um Schärfe und Präzision zu gewährleisten. Die Klingen sind gleichmäßig und glatt, so dass sie sich zum Schneiden von nassem oder trockenem Haar eignet. Außerdem hat die Effilierschere 28 Zähne auf der einen Seite, um eine Effilierrate von 20-25% zu erreichen, und eine glatte, scharfe Klinge auf der anderen Seite. Die Haarschere ist 5,5 Zoll groß und hat eine Klinge von 2,3 Zoll. Außerdem verfügt sie über einen verstellbaren Drehknopf mit Spannsystem für die richtige Spannung und eine komfortable Bedienung sowie einen goldenen, abnehmbaren Fingerschutz für zusätzlichen Komfort. Egal, ob du ein professioneller Stylist bist oder einfach nur eine tolle Haarschere für zu Hause suchst, unsere multifunktionale Haarschneideschere wird dich nicht enttäuschen.

Qhui Friseurschere

Unsere scharfen Klingen sind präzise auf einen Winkel von 48 Grad eingestellt, der die Härte kontrolliert und sicherstellt, dass die Klinge immer scharf ist. Das verhindert auch Spliss und Schäden an deinem Haar. Unsere Scheren sind ideal zum Schneiden von nassem oder trockenem Haar und bestehen zu 100 % aus hochwertigem rostfreiem Stahl 4cr13 mit einer Härte von 58hrc. Das macht sie extrem langlebig und resistent gegen Korrosion und hohe Temperaturen. Das ergonomische Design der Griffkurve verringert die Ermüdung deines Handgelenks, deines Ellbogens und deiner Hand beim Schneiden. Mit der verstellbaren Schraube kannst du die Schere je nach Bedarf fester oder lockerer spannen. Unser Friseurscherenpaket enthält: 1Haarschneideschere, 1Haarausfallschere, 1Haarausfallkamm, 1schwarze Auffangtasche, 1Reinigungstuch, 1Schraubeneinstellwerkzeug, 2Haarnadeln, 1 Haartuch, 1 Benutzerhandbuch

Angnya Friseurschere

Dieses professionelle Friseurscheren-Set enthält alles, was du brauchst, um mit dem Haarschneiden wie ein Profi zu beginnen. Die extrem scharfen Klingen sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und beschädigen oder spalten die Haarspitzen nicht. Die konvexen Kanten sorgen für einen glatten Schnitt, perfekt für nasses oder trockenes Haar. Das vielseitig einsetzbare Design eignet sich perfekt für Friseure, Friseurinnen und Friseure, aber auch für die Familie oder den privaten Gebrauch zu Hause. Das durchdachte Design umfasst einen Silikonring, mit dem du die Reibung zwischen deinen Fingern und der Schere verringern, dich beim Schneiden entspannen und wohlfühlen und die Schraube sogar an deine Bedürfnisse in Bezug auf Stärke und Spannung anpassen kannst.

Weitere ausgewählte Friseurscheren in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Friseurschere kaufst

Was kostet eine gute Haarschere?

Die Preise für Scheren können sehr unterschiedlich sein und schwanken von Anbieter zu Anbieter. Es kommt vor allem darauf an, bei welcher Marke du deine nächste Haarschere kaufen möchtest.

Es gibt alte und bekannte Marken, die es schon seit langer Zeit gibt und die bisher immer durch gute Qualität überzeugt haben.

Natürlich sind gerade Produkte solcher Marken nicht billig. Du weißt aber, was du für deinen Preis erwarten kannst. Gerade Profis in Friseurläden setzen auf Premium-Marken, wie Jaguar, Nikoshi und Tondeo.

Für Produkte dieser Marken kannst du schnell über hundert Euro ausgeben. Anfängermodelle starten allerdings, zB bei Jaguar, auch schon bei niedrigeren Preisen.

Hinweis: Bei Ebay werden Kult-Produkte dieser Marken für bis zu 1000€ versteigert. Glaubst du uns nicht? Schau einfach selber mal nach!

Ganz einfache Scheren, wie du sie bei Amazon findest, bekommst du eigentlich schon ab 10€. Natürlich kannst du hier nicht die aller beste Qualität erwarten – trotzdem erfüllen diese Haarscheren meistens genauso ihren Job.

Natürlich gehen die Preise bei Amazon dann auch stetig nach oben, die Scheren aus unserem Ranking kosten im Schnitt 15€.

Gerade wenn du ein Anfänger bist und erstmal Haare schneiden üben möchtest, oder die Schere nur für den privaten Gebrauch benötigst, reicht ein solches Modell vollkommen aus. Wenn du Freude am Haare schneiden hast, kannst du dann immer noch in eine höherpreisige Friseurschere investieren.

Oft benötigst du nicht nur eine, sondern mehrere Friseurscheren. Um zu sparen bieten sich Angebote für Sets an! (Bildquelle: pixabay.com / Jackmac34)

Oft sparst du ein wenig, wenn du die gewünschten Scheren im Set kaufst. Hier gibt es ganz unterschiedliche Angebote.

Entweder du kaufst die auserwählte Haarschere im Doppelpack, und hast dann gleich eine Schere auf Vorrat, oder du entscheidest dich für ein Set, in dem sowohl eine normale Haarschere, als auch eine Effilierschere enthalten ist.

Hinweis: Es gibt übrigens keinen großen preislichen Unterschied zwischen normalen Haarscheren und Effilier- bzw Modellierscheren. Beide kosten je nach Hersteller circa gleich viel.

Typ Preisspanne
Premiumscheren ca 100€
Friseur- und Effilierscheren ca 15 €
Scherensets 20-30€

Wo kann ich Friseurscheren kaufen?

Einfache Haarscheren kannst du eigentlich relativ einfach über das Internet z.B. bei Amazon bestellen. Hier gibt es eine riesen Auswahl von unterschiedlichen Anbietern.

Da kann man schonmal recht schnell den Überblick verlieren. Welches Friseurschere ist die Beste? Und was unterscheidet die Haarscheren unterschiedlicher Hersteller?

Besonders hilfreich können dann die Rezensionen von anderen Kunden sein. Sie geben dir meistens einen recht ehrlichen, objektiven und guten Eindruck von dem Produkt und helfen dir den Überblick zu behalten.

Wenn es eine etwas teurere Friseurschere sein soll, kannst du dich entweder direkt an den Hersteller, an einen Friseurgroßhandel  oder den Friseurbedarf wenden.

Oftmals gibt es auch Seiten, die unterschiedliche Scheren vergleichen und auf Vor- und Nachteile hinweisen.

Wenn du dich für eine Friseurschere entscheidest, ist es oft wichtig, wie die Schere in der Hand liegt. Dabei kommt es auf dein ganz persönliches, individuelles Empfinden an. Hier gibt es kein richtig oder falsch – deine schere muss dir gefallen und niemand anderem.

Hinweis: Bei Anbietern wie Amazon gibt es sehr einfache und gute Retoure-Bedingungen. Lass dir die Schere zusenden und probier sie aus. Wie fühlt sich das Material an und wie liegt die Schere in der Hand? Entscheide dann, ob du sie behältst oder zurücksendest.

Welche Hersteller von Friseurscheren gibt es?

Wie gesagt kann man bei Friseurscheren einmal zwischen Premiummarken und einfachen Friseurscherenherstellern unterscheiden. Sehr hochwertige aber auch teure Haarscheren gibt es zum Beispiel von:

  • Jaguar
  • Matsuzaki
  • Tondeo
  • Yakushi
  • Kasho
  • Kyone
  • Joewell
  • Akahara
  • Sibel
  • e-Kwip
  • Mitzutani

Einfachere Haarschneideprodukte gibt es von ganz vielen unterschiedlichen Herstellern. Es sind tatsächlich so viele, dass es kaum möglich ist, alle Anbieter aufzulisten. Im Folgenden sind also lediglich die bekannteren Hersteller aufgeführt:

  • Kovira
  • Pamara
  • Eico
  • Purovi
  • GHB
  • UWILD
  • Zwilling
  • Yumaya
  • Nogent
  • Elehot
  • Kiepe

Bei dem Kauf einer Friseurschere hast du die Wahl zwischen einer Vielzahl von Herstellern. (Bildquelle: pixabay.com / yamaha_music_story2)

Was sind die Unterschiede zwischen einer normalen Schere und einer Modellier- oder Effilierschere?

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Produkten ist sicherlich das Schneideblatt. Normale Edelstahl-Scheren haben auf beiden Seiten eine gerade scharfe Kante.

Modellierscheren haben auf einer Seite eine kammartige Oberfläche. Hier werden nicht alle Haare erfasst und somit auch nicht komplett abgeschnitten sondern nur ausgedünnt.

Effilierscheren haben auf beiden Seiten der Schere diese Kammartige Struktur. Sie arbeiten also noch sanfter und sie somit auch für das Schneiden von flüssigen Übergängen oder ähnlichem geeignet.

Hinweis: Übrigens wird im Sprachgebrauch meist kein Unterschied zwischen Effilierschere und Modellierschere gemacht. Tatsächlich ist es aber korrekt Scheren mit einer geraden und einer kantigen Seite Modellierscheren und solche mit zwei kantigen Seiten Effilierscheren zu nennen.

Wie kann ich meine Friseurschere schärfen und pflegen?

Umso häufiger du deine Friseurschere benutzt, umso abgenutzter wird sie natürlich. Irgendwann ist dann ein sauberer Schnitt nicht mehr möglich. Doch bevor du dir dann eine neue Schere zulegst, kannst du deine Haarschere ganz einfach schärfen.

Hinweis: Am besten schleifst du deine Schere regelmäßig und nicht erst, wenn du bemerkst, dass die Schneidekraft nachgelassen hat. So erhälst du dir deine Friseurschere für eine lange Zeit. Wenn du deine Schere viel benutzt solltest du sie mindestens einmal im Monat schleifen.

Im folgenden haben wir einige Tricks aufgelistet, die helfen deine Schere zu pflegen. Sowohl einfache Hausmittel wie Alufolie als auch Profi-Equipment wie vielfältig einsetzbare Messerschärfer können dir dabei eine große Hilfe sein.

Mittel Beschreibung
Alufolie Mit Alufolie kannst du deine Schere ganz einfach wieder schärfen. Falte einfach einen breiten Streifen der Folie zusammen (drei bis vier mal) und schneide sie dann mit deiner Haarschere durch. Dabei wird deine Schere wieder schön scharf.
Schleifpapier Alternativ kannst du auch etwas Schleifpapier mit einer Körnung von 120 benutzen um deine Schere zu schleifen. Drehe es einfach nach jedem Schnitt um 180 Grad und schon ist deine alte Schere wie neu.
Wetzstein Das schärfen am Wetzstein ist auch eine gute Methode um die Friseurschere wieder auf Vordermann zu bringen. Allerdings erfordert dies ein wenig Übung. Halte die Schere beim Schleifen unbedingt in einem schrägen Winkel und nie in einem 90 Grad-Winkel. Ansonsten nutzt du deine Haarschere nur weiter ab!
Messerschärfer Vielleicht hast du ja sowieso schon einen Schärfer für deine Messer zuhause. Diesen kannst du genauso für deine Friseurschere benutzen. Hier kannst du auch gar nicht so viel falsch machen, wie bei einem Wetzstein. Ein Messerschärfer schärft die Schäre schnell und einfach!

Neben dem regelmäßigen Schleifen deiner Friseurschere solltest du sie natürlich nach jedem Mal Schneiden säubern.

Wenn du mit Wasser gearbeitet hast solltest du deine Schere unbedingt abtrocknen, da sie sonst rosten kann. Wenn notwendig, kannst du das Schloß von Zeit zu Zeit mit Spezial-Öl leicht ölen.

Gibt es Alternativen zu der herkömmlichen Friseurschere?

Wenn du schon etwas geübter im Schneiden von Haaren bist, gibt es zum Beispiel Friseurmesser, mit denen man sehr schöne Ergebnisse erzielen kann. Diese seziellen Friseurmesser werden für scharfe Konturen am Haaransatz verwendet, aber auch zum Slicen von Effekten.

Daneben lassen sich mit einem scharfen Rasiermesser schöne Akzente setzen und im Haar lassen sich fließende Übergänge und sauberer Konturen schneiden.

Dank der speziellen Halterung für die auswechselbaren Friseurmesserklingen wird sichergestellt, dass du dich oder Andere nicht verletzt und präzise damit arbeiten kannst.

Wusstest du, dass es für deine Haare sehr schlecht ist, wenn du sie mit einer herkömmlichen Schere schneidest?

Viele Frauen wollen sich das Geld für den Friseur ersparen und greifen stattdessen selbst zur Schere. Wenn du aber nicht geübt im Haareschneiden bist und dies dann mit einer herkömmlichen Schere machst, schadet es deinen Haaren.

Rasiermesser mit auswechselbaren Klingen für Friseure gibt es von von Tondeo und Jaguar,  Kasho, Feather Styling Razor, von Kismet und Futurrazor. Solche Friseurmesser gelten eher als Profi-Werkzeug.

Messer eignen sich zum Beispiel zum Ausrasieren des Nackens, der Kalotten und des Bartes. Für die Bartpartie gibt es übrigens auch extra Bartscheren. Diese eigenen sich perfekt zum Trimmen und Zähmen des wilden Bartwuchses.

Entscheidungsteil: Welche Scheren-Arten gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Was zeichnet eine Herkömmliche Friseurschere aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei einer normalen Haarschere sind beide Schneideblätter gerade und scharf. Alle Haare, die also zwischen die beiden Schneideblätter gelangen werden folglich abgeschnitten. Normale Scheren sorgen also für einen sehr geraden aber auch harten Schnitt.

Dieser ist zum Beispiel nötig, wenn die Haare an den Spitzen gekürzt werden sollen. Hier kommt es darauf an, die Haare alle auf eine einheitliche Länge zu bekommen und möglichst sauber zu arbeiten.

Normale Scheren sorgen also für einen sehr geraden aber auch harten Schnitt. Dieser ist zum Beispiel nötig, wenn die Haare an den Spitzen gekürzt werden sollen. Hier kommt es darauf an, die Haare alle auf eine einheitliche Länge zu bekommen und möglichst sauber zu arbeiten.

Nicht so geeignet sind diese Friseurscheren allerdings beim Schneiden von flüssigen Übergangen oder zum Ausdünnen von sehr dickem Haar. Hier kommen dann Effilierscheren und Modellierscheren zum Einsatz.

Vorteile
  • Gerader Schnitt
  • Schneller Schnitt
  • Saubere Arbeitsweise
Nachteile
  • Schnittfehler entstehen schnell
  • Nicht geeignet für feine Übergänge
  • Nicht geeignet zum Ausdünnen

Was zeichnet eine Modellierschere aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Modellierscheren haben eine gerade, scharfe Schneideseite. Die andere besteht eher aus einer Art Scherenkamm. Die Oberfläche ist hier zackig, kammartig und besteht aus besonderen „Zähnen“. Diese ergreifen nur etwa ein Drittel der Haare und  dünnen so die Haare einfach nur aus, anstatt sie komplett abzuschneiden.

Das Ausdünnen der Haare kann tatsächlich sinnvoll sein. Wenn du zum Beispiel sehr dickes Haar hast, kann es sein, dass die Schwere deiner Haare diese herunterziehen und es so an Volumen fehlt. Das Ausdünnen mit einer Modellierschere kann helfen Schwung in die Frisur zu bringen. Und diese zum Leben zu erwecken.

Auch zum Bekämpfen von Spliss eigenen sich Modellierscheren sehr gut. Bei einem Splissschnitt werden dann nur die kaputten oder sogar toten Enden einzelner Haare abgeschnitten. Das sorgt dafür, dass Diese dann wieder gesund und gekräftigt nachwachsen können.

Vorteile
  • Zum Ausdünnen der Haare
  • Für flüssige Übergänge
  • Für Spliss-Schnitte
Nachteile
  • Langsamere Arbeitsweise
  • Keine geraden Schnitte

Was zeichnet eine Effilierschere und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Effilierscheren arbeiten eigentlich nach dem selben Prinzip wie Modellierscheren. Allerdings haben diese Haarscheren nicht nur eine, sondern zwei kantige Seiten. Das sorgt dafür, dass die Haare noch weniger und sanfter geschnitten werden.

Gerade für Anfänger mit weniger Haarschneide-Erfahrung eigenen sich solche Scheren zum Ausdünnen dicker und kräftiger Haare. Der Ausdünnprozess geht hier noch langsamer vonstatten, was dir Sicherheit gibt und Fehlschnitte reduziert.

Auch zum langsamen, ganz vorsichtigen Trimmen der Haare können Effilierscheren benutzt werden. Natürlich ist das ganze dann auch etwas zeitaufwendiger, aber es lohnt sich – das Ergebnis kann sich blicken lassen.

Hinweis: Das Wort „effilieren“ kommt übrigens aus dem französischen. „Effiler“ bedeutet hier Faden oder Faser, was in etwa dem entspricht, was beim effilieren abgeschnitten wird.

Vorteile
  • Sehr kontrolliere Vorgehensweise
  • Für Anfänger geeignet
  • Weniger Schnittfehler
Nachteile
  • Sehr langsame Arbeitsweise
  • Keine geraden Schnitte

Was zeichnet ein Friseurmesser aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Friseurmesser sind eigentlich schon etwas für richtige Profis. Wenn du also schon etwas Übung hast, dich sicher beim Schneiden von Haaren fühlst und du gerne einmal etwas anderes ausprobieren würdest, kannst du dich auch an die Benutzung eines Friseurmesser herantrauen.

Der Umgang mit einem scharfen Friseurmesser muss geübt sein – du solltest auf jeden Fall eine ruhige Hand haben. (Bildquelle: pixaby.com / 12019/10266)
Vorteile
  • Für saubere Kanten und Kontouren
  • Für schöne Details
Nachteile
  • Schnelle Schnittfehler
  • Verletzungsgefahr
  • Nur für Profis geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kassen vergleichen und bewerten

Wichtig ist, dass du bevor du eine Schere kaufst, die unterschiedlichen Friseurprodukte vergleichst und dann abwägst, welches das ideale Produkt für dich und deine Anforderungen und Wünsche ist. Anhand der folgenden Kriterien kannst du Scheren gut unterscheiden. Sie sollen dir helfen die perfekte Haarschere für dich zu finden.

  • Schärfe
  • Handhabung
  • Langlebigkeit
  • Design

Schärfe

Eine gute Friseurschere muss schneiden. Das ist wahrscheinlich das wichtigste Kriterium beim Kauf einer geeigneten Haarschere. Nichts ist nerviger als Geld für ein Haarschneideprodukt auszugeben und dann festzustellen, dass die Schere nach kurzem Gebrauch schon nicht mehr schneidet.

Natürlich ist es dafür wichtig aus welchem Material die Schere ist und mit welcher Qualität sie gefertigt wurde. Besonders wichtig ist der Schliff der Schere. Generell kann man sagen, dass teurere Scheren oft eine bessere Qualität und einen aufwändigeren Schliff haben, also solche, die ihr im Drogeriemarkt um die Ecke kauft.

Wem der Preis allerdings zu hoch ist, sollte auch mit durchschnittlichen Scheren unterschiedlichster Anbieter zufrieden sein. Diese gibt es zum Beispiel bei Amazon. Besonders hilfreich ist wie gesagt die Bewertung vorheriger Kunden.

Wenn die Schere dann doch mal stumpf werden sollte, gibt es wie oben beschrieben Möglichkeiten, die alte Schere wieder zu schärfen. Die Pflege der alten Friseurschere lohnt sich – Neuanschaffungen sind viel teurer als zum Beispiel ein Wetzstein oder ein Messerschärfer.

Michael HerzingerLeiter von Herzinger Schneidepartner
Eine Haarschere kann man bei schweren Schäden 3-5 Mal schleifen lassen, bevor sie ersetzt werden muss.

(Quelle: youtube.com)

Handhabung

Deine Friseurschere muss gut in deiner Hand liegen. Die meisten Hersteller legen sehr viel Wert drauf, dass sie die Friseurscheren ergonomisch so anpassen, dass sie gut zu halten und bedienen sind.

Natürlich kommt es hier ein bisschen auf deine individuellen und subjektiven Vorlieben an. Jede Hand ist anders und Jeder findet andere Dinge bequem. Trotzdem gibt es Scheren, die generell bequemer sind als Andere.

Für eine bessere Handhabung sind die Scheren zum Beispiel besonders geschwungen und ausbalanciert. Auch am Griff angebrachte Gummis oder Stege sorgen dafür, dass dir die Haarschneideschere nicht so einfach aus der Hand rutscht.

Vielleicht magst du lieber schwerere Modelle? Oder es ist dir wie den Meisten lieber, wenn die Friseurschere ganz leicht und einfach durch die Finger gleitet?

Petmeister RedaktionFriseur für dein Tier
Auch Tierhaare können einen Haarschnitt gerbrauchen. Wenn du nicht zu einem speziellen Tierfriseur gehen kannst oder möchtest gibt es auch andere Möglichkeiten. Darüber informiert dich die Petmeister Redaktion in diesem Artikel.

(Quelle: www.petmeister.de)

Langlebigkeit

Eine Friseurschere ist eine Anschaffung. Ob du dich nun für ein sehr teures High-End-Modell oder ein eher billiges Durchschnitts-Produkt entscheidest – Geld ist Geld. Auf jeden Fall sollte dir deine Schere dann auch über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben.

Viele billigere Friseurscheren haben oft das Problem, dass sie schnell sehr abgenutzt sind und anfangen zu rosten. Natürlich kannst du solchen Dingen durch eine gute Pflege vorbeugen (siehe oben), aber ein gutes Material ist Voraussetzung für die Langlebigkeit deiner Haarschere.

Egal ob einfache Friseurschere, Modellier-, Effilier- oder Bartschere, achte auf das Material, aus dem das Produkt erstellt wurde. Die meisten Scheren sind aus Edelstahl. Auch hier gibt es aber Qualitätsunterschiede.

Hinweis: Als besonders gut und langlebig, gelten Scheren aus japanischem Edelstahl.

Design

Dieser Punkt spielt eher eine untergeordnete Rolle, aber natürlich gibt es bei Friseurscheren wie überall ganz erhebliche Designunterschiede. Das kannst du ganz individuell und nach persönlichem Geschmack entscheiden. Von Glitzer über unterschiedliche Farbe bis hin zu ganz außergewöhnlichen Designs – es gibt alles was das Herz begehrt.

Beispielhaft ist ein sehr edles und schlichtes schwarzes Design, wie bei dieser Scheren von Akashi:

Aber auch ausgefallenere Varianten sind keine Seltenheit unter Friseurschären, wie diese Scheren von KASHO Japan zeigen:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Frieseurschere

Wie ist eine Friseurschere aufgebaut?

An jedem der beiden Teile einer Schere unterscheidet man das Scherenblatt mit der Schneide, den Griff mit dem Ring und das Schloß, bzw. das Gelenk. In geschlossenem Zustand liegen die beiden Scherenblätter nicht ganz flach aufeinander.

Jede Haarschneideschere hat auf dem Schneide- bzw Scherenblatt feinste, nur unter dem Mikroskop sichtbare „Zähnchen”. Diese ermöglichen erst das saubere Abschneiden der Haare. Hochwertige Scheren unterscheiden sich durch den besonderen, aufwendigen Schliff so von billigeren Produkten.

Gibt es spezielle Scheren für Linkshändler?

Ja, einige Hersteller bieten extra Scheren für Linkshänder an. Eine Linkshänder Friseurschere erkennt man daran, dass die Innenseite der oberen Klinge dem Griff zugewandt ist. Folglich ist die Schnittkante sichtbar, wenn die Schere mit der linken Hand gehalten wird.

Wenn du als Linkshänder bist, solltest du unbedingt darauf achten, dass du dir eine entsprechende Linkshänder Friseurschere kaufst.

Weiterführende Liteartur: Interessante Links und Quellen

[1] https://www.focus.de/kultur/mode/kosmetik-billige-scheren-machen-haare-kaputt_aid_1109555.html

Bilquelle: pexels.com / Nick Demou

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte