Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2021

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

29Stunden investiert

22Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen Feuchtigkeitscreme für deine Haut kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Marken, Formulierungen und Inhaltsstoffen ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Zum Glück gibt es ein paar einfache Schritte, die du befolgen kannst, um die perfekte Feuchtigkeitscreme für deinen Hauttyp zu finden.

In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du die beste Feuchtigkeitscreme für dich auswählst, angefangen bei der Bestimmung deines Hauttyps bis hin zur Beachtung der wichtigsten Inhaltsstoffe. Mit diesen Tipps bist du auf dem besten Weg, die perfekte Feuchtigkeitscreme für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Feuchtigkeitscreme ist ein alltäglicher Begleiter für den Schutz und die Pflege der Haut
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Tagescremen und Nachtcremen, welche beide gewisse Vorteile und Nachteile mit sich bringen
  • Kaufkriterien wie Hauttypus oder Inhaltsstoff sollten unbedingt für die Wahl der richtigen Feuchtigkeitscreme berücksichtigt werden

Feuchtigkeitscreme Test: Unsere Favoriten

Die beste Feuchtigkeitscreme mit Hyaluron

Diese Hyaluron Creme der Firma Bioscara ist die perfekte Ergänzung zu einem Hyaluron Serum. Wie das Serum ist auch die Creme frei von jeglichen schädlichen Stoffen und Mikroplastik. Zudem ist sie für Veganer geeignet. Die praktische 50ml Packung ermöglicht eine lange Anwendungsdauer.

Die Creme enthält über sieben starke Anti Aging Wirkstoffe, wie beispielsweise Astaxanthin, Peptiden und Collagen. Auch bei der Creme wurde eine hochwertige und niedermolekulare Hyaluronsäure verwendet, was einen starken Anti Aging Effekt mit sich bringt. Sie spendet dir also nicht nur Feuchtigkeit, sondern hilft dir auch bei der Bekämpfung von Falten.

Die beste Anti-Falten-Creme für reife Haut

BABOR HSR Extra Firming Cream ist eine Pflegecreme, die Spannkraftverlusten und Falten in der Haut entgegenwirkt und die Stoffwechselaktivität in der Haut anregt. Die Haut zeigt schon nach der ersten Anwendung einen Straffungseffekt und wird elastischer und glatter.

Diese verwöhnende und luxuriöse Anti-Falten-Pflege kann morgens und abends auf die Haut aufgetragen werden. Sie wirkt feuchtigkeitsspendend und straffend und eignet sich für jeden Hauttyp. Die HSR (High Skin Refiner) Produkte halten, was sie versprechen. Natürliche Inhaltsstoffe wie Mandelkernöl, Sheabutter, Sojaprotein und Vitamin E versorgen Ihre Haut mit wichtigen Bestandteilen und verleihen der Haut einen neuen jugendlichen Glanz.

Produktfotos

Die beste Feuchtigkeitscreme mit CBD

Gerade nachts kann deine Gesichtshaut wunderbar Kraft tanken und sich erholen. Hierbei kann dich diese Anti Falten Nachtcreme von Nordic Cosmetics unterstützen. Die Kombination aus CBD und Vitamin E sorgt für eine intensive Pflege, die deiner Haut jünger erscheinen lässt.

Egal ob empfindlich, trocken oder fettig: die Creme ist für jeden Hauttypen geeignet. Sie spendet Feuchtigkeit und das auf eine natürliche Art und Weise. Das enthaltene CBD ist frei von THC und Allergenen, die Creme selber ist frei von tierischen Zusatzstoffen. Bei der Produktion wurde zudem auf Tierversuche verzichtet.

Die beste vegane Feuchtigkeitscreme

Diese vegane Feuchtigkeitscreme von Cosphera stellt für uns einen alltäglichen Allrounder dar. Die auf Hyaluron-basierende Pflege ist laut Hersteller für fast alle Hauttypen geeignet und kann als Nacht-, wie auch als Tagescreme verwendet werden.

Kunden erfreuen sich bei diesem Produkt über den durchschnittlichen Preis und geben an, dass sich ihre Problemstellen seit der Anwendung deutlich verbessern. Auch empfindliche Haut kommt bei dieser Feuchtigkeitspflege ohne Probleme auf ihre Kosten.

Außerdem gibt der Hersteller eine kostenlose Geld-Zurück-Garantie an, was uns ebenfalls sehr gut gefällt.

Die beste Feuchtigkeitscreme für hochsensible Haut


AffiliateLink


LOGONA Naturkosmetik PUR Feuchtigkeitscreme, Sorgt mit einer Kombination sehr hautmilder & natürlicher Pflegestoffe für eine ausgeglichene Fett-Feuchtigkeitsbalance der Haut, Vegan, 50ml

Die PUR Feuchtigkeitscreme sorgt mit einer Kombination sehr hautmilder, natürlicher Pflegestoffe wie Jojoba, Traubenkernöl, Sheabutter und Feuchtigkeit bewahrendem pflanzlichen Glycerin für eine ausgeglichene Fett-Feuchtigkeitsbalance der Haut.
Mit PUR hat LOGONA eine Pflegeserie speziell für die Bedürfnisse von hochsensibler, reizempfindlicher Haut und Allergikern entwickelt, deren Unverträglichkeitsrisiko auf ein Minimum reduziert ist.
Das aus den Samen gewonnene Jojobaöl ist reich an Provitamin A, Vitamin E sowie verschiedenen Mineralstoffen und ist aufgrund der besonderen Fettsäurenzusammensetzung hervorragend für die Hautpflege geeignet. Jojobaöl wirkt glättend und rückfettend.
LOGONA PUR ist übrigens auch geeignet zur Pflege während homöopathischer Behandlungen.
LOGONA Von Natur aus schön. Steht für fast 40 Jahre Erfahrung in der Naturkosmetik. NATRUE zertifizierte Naturkosmetik mit Bio-Pflanzenextrakten. Aus eigener Herstellung in Deutschland.

Die PUR Feuchtigkeitscreme von der Naturkosmetik Marke LOGONA ist vegan und enthält eine Kombination aus hautmilden und natürlichen Pflegestoffen. Jojoba, Traubenkernöl, Sheabutter und pflanzliche Glycerin sorgen dabei für eine ausgeglichene Fett-Feuchtigkeitsbalance der Haut. Das aus den Samen gewonnene Jojobaöl ist reich an Provitamin A und Vitamin E und ist aufgrund der besonderen Fettsäurenzusammensetzung hervorragend für die Hautpflege geeignet. Jojobaöl wirkt glättend und rückfettend.

Die Feuchtigkeitscreme der Pflegeserie PUR ist auf die Bedürfnisse von hochsensibler und reizempfindlicher Haut und auf die Haut von Allergikern abgestimmt, da das Unverträglichkeitsrisiko auf ein Minimum reduziert ist. In der 43 x 30 x 132 Millimeter großen Verpackung der Feuchtigkeitscreme befinden sich 50 Milliliter Inhalt.

Die beste Feuchtigkeitscreme für jeden Hauttyp

Diese Tages- und Nachtcreme ist etwas teurer als die ihrer Vorreiter in diesem Ranking. Die feuchtigkeitsspendende Creme ist vegan und für jegliche Hauttypen und  Allergiker geeignet.

Durch den Verzicht von schädlichen Inhaltsstoffen soll diese Gesichtscreme besonders hautverträglich sein. Kunden sind vor Allem von der Feuchtigkeitsverbesserung ihrer Haut begeistert. Im Gegensatz zu anderen Allergiecremen, sei dieses Produkt in einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feuchtigkeitscreme kaufst

Was ist eine Feuchtigkeitscreme?

Feuchtigkeitscremes sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und unterscheiden sich vorallem in ihren Inhaltsstoffen. Grundsätzlich sind sie für alle Körperregionen  geeignet.

Jeder wünscht sich schöne Haut und ist auf der Suche nach der besten Feuchtigkeitscreme. Doch da wir so verschieden sind, können Produkte bei uns unterschiedlich wirken. (Bildquelle: unsplash.com / Sharon McCutcheon)

Viele Menschen verwenden regelmäßig Feuchtigkeitscreme zur intensiven Pflege der Haut. Sie empfinden die Körperstellen danach als weicher, schöner und gesünder. Wichtig für den Erfolg ist dabei, dass die Feuchtigkeitscreme auf den Hauttyp des Verwenders abgestimmt ist.

Zusätzlich bringt eine Feuchtigkeitscreme auch eine schützende Funktion mit sich. Die wirksamen Substanzen können Gesicht, Körper und Hände vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Substanzen wie Öl, Wasser und Fett bewahren die Haut vor dem Austrocknen.

Für wen eignet sich eine Feuchtigkeitscreme?

Prinzipiell eignen sich Feuchtigkeitscremes für jeden. Durch die große Auswahl an verschiedenen Ausführungen kann jedermann die richtige Pflege für sich finden.

Viele Feuchtigkeitscremes sind nach Alter, Geschlecht und Hauttyp kategorisiert. Je nach Ziel des Verwenders, können Feuchtigkeitscremes mit verschiedenen Inhaltsstoffen erworben werden.

https://www.instagram.com/p/ByaZEArn6Nw/

Menschen mit gesunder Haut verspüren manchmal trotzdem das Bedürfnis ihr Gesicht oder ihren Körper zu pflegen. Feuchtigkeitspflegen hinterlassen je nach Art einen angenehmen Geruch und lassen die Haut geschmeidig und frisch erscheinen.

Was kostet eine Feuchtigkeitscreme?

Der Preis von Feuchtigkeitscreme richtet sich ganz nach der Qualität und den Inhaltsstoffen. Hier ist prinzipiell zu sagen, dass wenn du nach einer guten und reichhaltigen Feuchtigkeitscreme suchst, du meistens etwas tiefer in die Tasche greifen musst.

Wer jedoch mit seiner Haut soweit zufrieden ist und nur nach einer unkomplizierten Pflege sucht, kann schon ausreichende Cremes für ca. 2-10 Euro erhalten.

Bei der Mittelklasse von Feuchtigkeitscremes bewegt sich der Preis zwischen 20-50 Euro. Wer mit höheren Anforderungen wie z.B. Pickelpflege, Anti-Aging Effekt oder UV Schutz an die Suche für die passende Creme herangeht, sollte sich an dieser Preisklasse orientieren.

Feuchtigkeitscremes aus der oberen Preisklasse starten bei 50-100 Euro, das Ende ist dabei erst bei ca. 500 Euro in Sicht.

Trotzdem garantiert ein höherer Preis nicht immer ein besseres Ergebnis. Je nach Hauttyp kann eine Creme bei jedem anders wirken.

Wo kann ich eine Feuchtigkeitscreme kaufen?

Kurz gesagt- Fast überall! Je nach Belieben kann Online, wie auch im Geschäft nach der passenden Feuchtigkeitscreme gesucht werden.

Du kaufst lieber bequem von Zuhause ein, möchtest aber nicht dass Beratung und umfangreiche Information zu kurz kommt? Kein Problem: Das Internet bietet einige informative Plattformen mit großem Kaufangebot an. Marke, Preis und Inhaltsstoffe lassen sich meistens durch einen Filter schnell kategorisieren.

Hier findest du einige Beispiele für Online Shops mit einer großen Auswahl an Feuchtigkeitscreme:

  • Amazon
  • Ebay
  • Douglas

Wer sich lieber persönlich beraten lässt und von der Bandbreite im Internet überfordert ist, kann sich in Drogerien oder im Fachhandel auf die Suche nach einer Feuchtigkeitscreme machen. Hier solltest du dir jedoch vorher schon grob überlegen, in welcher Preisklasse du dich bewegen möchtest.

Wer sich zu unsicher ist, welche Feuchtigkeitscreme er bei seinem Hauttyp verwenden sollte, kann sich im Fachhandel umfangreich beraten lassen. (Bildquelle: unsplash.com / Marcin Kempa)

Welche Alternativen gibt es zu einer Feuchtigkeitscreme?

Natürlich gibt es neben der gekauften Feuchtigkeitscreme auch andere Möglichkeiten deine Haut zu pflegen. Wer Fertigprodukten aus dem Laden ungern vertraut, wäre vielleicht eher an einer anderen Variante interessiert.

Wir haben dir ein Beispiel für ein Video verlinkt, bei dem du Schritt für Schritt deine eigene Feuchtigkeitscreme herstellen kannst.

Eine Alternative zu einer Feuchtigkeitscreme wäre, die Inhaltsstoffe dieser einzelt zu verwenden. Möglicherweise hast du einige Substanzen einer Pflegecreme bereits Zuhause und kannst sie ganz einfach auf die gewünschte Körperregion auftragen.

Welche Hausmittel das sein können und wofür sie geeignet sind, kannst du aus der folgenden Tabelle entnehmen.

Mittel Geeignet für
Buttermilch Tote Hautzellen / Dunkle Flecken
Kokosöl Beschädigte Haut / Trockene Haut
Olivenöl Beschädigte Haut / Entzündungen
Honig Risse / Entzündungen

Entscheidung: Welche Arten von Feuchtigkeitscreme gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bevor du dir die konkreten Kriterien für den Kauf deiner passenden Feuchtigkeitscreme überlegst, solltest du dir die beiden Arten von Creme einmal genauer angucken:

  • Tagescreme
  • Nachtcreme

Auch wenn sich der Unterschied zunächst nicht sehr groß anhört, sind die Feuchtigkeitscremes für Tag und Nacht sehr verschieden angereichert. Die verschiedenen Inhaltsstoffe bringen einige Vorteile und Nachteile mit sich.

Um dir die Entscheidung über deine persönliche Feuchtigkeitscreme zu erleichert, werden wir den Unterschied der beiden Pflegemöglichkeiten im Folgenden darstellen.

Was zeichnet eine Tagescreme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Tagescreme bietet als feuchtigkeitsspendende Pflege die perfekte Grundlage für den Tag und schützt vor Austrocknung durch schädliche Außeneinwirkungen. Außerdem kann sie zusätzlich als UV-Schutz dienen.

Trotzdem bringt Tagescreme auch Nachteile mit sich. Die Auswahl ist um einiges größer und verwirrender, was die Chance auf den falschen Griff ins Regal erhöht. Außerdem kann Tagescreme in Verbindung mit Make-Up Poren verstopfen und die Haut austrocknen.

Vorteile
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Schutz im Alltag
  • Leichte Textur
Nachteile
  • Zu große Auswahl
  • Schnelle Porenverstopfung
  • Gefahr der Austrocknung

Was zeichnet eine Nachtcreme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Nach dem Auftragen der Nachtcreme soll sich die Haut am nächsten Morgen erfrischt und erholt anfühlen. Durch die vielen Vitamine können sich die Hautzellen im Schlaf erneuern. Vorallem trockene Haut kann von dieser Art von Feuchtigkeitspflege sehr profitieren.

Der Nachteil hierbei wäre allerdings der Preis, welcher durch die reichhaltigen Substanzen der Nachtcreme meistens höher ausfällt. Außerdem muss die Haut vor dem Auftragen sehr gründlich gereinigt werden, da die Feuchtigkeitscreme für die Nacht sonst zu Hautunreinheiten führen kann.

Vorteile
  • Regenerierend
  • Erneuerung der Hautzellen
  • Reichhaltig an Vitaminen
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Erfordert gründliche Reinigung
  • Hoher Fettgehalt

Zusammengefasst: Es muss sich nicht unbedingt zwischen einer Tagescreme oder Nachtcreme entschieden werden. Je nach Bedarf der Haut und Stärke der Creme, können sich die beiden Pflegen auch ergänzen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feuchtigkeitscremes vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir nun zeigen, anhand welcher Punkte du dich für die passende Feuchtigkeitscreme entscheiden kannst.

Die folgende Übersicht zeigt umfassende Kaufkriterien, an denen du dich orientieren solltest:

  • Hauttyp
  • Inhaltsstoffe
  • Verträglichkeit Allergiker
  • UV-Schutz
  • Vegan

Hauttyp

Der Hauttyp stellt für die Entscheidung der richtigen Feuchtigkeitscreme eine sehr wichtige Rolle dar. Du solltest im jeden Fall eine Pflege verwenden, die individuell auf deinen Hauttyp abgestimmt ist.

Grundsätzlich wird zwischen vier unterschiedlichen Hauttypen unterschieden:

  • Normale Haut
  • Mischhaut
  • fettige Haut
  • trockene Haut

Normale Haut

Normale Haut ist der unkomplizierteste Hauttyp. Der Feuchtigkeitshaushalt ist ausgewogen und die Haut ist weder fettig noch trocken. Nach außen hin wirkt sie porenfrei und nahezu makellos.

Mischhaut

Mischhaut erkennst du durch fettige wie auch trockene Stellen am Körper. Vorallem im Gesicht kann diese  Mischung sichtbar vertreten sein. Mischhaut neigt ebenso zu leichten bis mäßig starken Hautunreinheiten.

Fettige Haut

Frauen neigen am schnellsten zu einem fettigen und öligen Hautbild. Die glänzende Schicht ist vorallem auf der Stirn, der Nase und dem Kinn zu erkennen. Vergrößerte Poren und Pickel sind bei diesem Hauttyp keine Seltenheit.

Trockene Haut

Verminderte Talg- bzw. Fettproduktion und ein schlechtes Wasserbindungsvermögen führt zur trockenen Haut am Körper. Den geröteten, oft rissigen Stellen fehlt es an Feuchtigkeit. Viele Menschen mit trockener Haut verspüren einen dauerhaften Juckreiz.

Vielleicht konntest du dich nun einer der vier Hauttypen schon zuordnen. Wenn dieser Schritt gemacht ist, kannst du dich folgend mit den Inhaltsstoffen der Cremes auseinandersetzen.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe bestimmen die Pflege und Auswirkungen der Feuchtigkeitscreme. Jeder Hauttyp weist verschiedene Mängel auf und ist somit auch unterschiedlicher Inhaltsstoffe bedürftig.

Es gibt leider so viele verschiedene Ausführungen, dass es zu lange dauern würde alle möglichen Substanzen einer Feuchtigkeitscreme aufzuzählen. Für einen schnellen Überblick haben wir hier eine übersichtliche Tabelle angelegt:

Substanz Aufgabe Kritik
Liposome Fett binden, Hautschäden reparieren Gefährlich für Allergiker
Pflanzliche Öle Dringen in Haut ein, Pflegen Gefährlich für Allergiker
Vaseline Weichmacher Zieht schlecht ein, Porenverstopfung
Vitamine Feuchtigkeitsspende, Anti-Aging
Fruchtsäuren Anti-Aging, Wasserspeicherung
Glycerin Antibakteriell
Parabene Abtötend gegen Pilze Gefährlich für Allergiker
Duftstoffe / Parfüm Guter Geruch Gefährlich für alle Hauttypen

Verträglichkeit für Allergiker

Allergische Haut ist sehr reizbar und muss mit besonderer Vorsicht gepflegt werden. Wer hier falsche Pflegecremes verwendet, kann seine Irritationen und Hautreaktionen verschlimmern.

Experten raten im allgemeinen von einer Feuchtigkeitscreme für allergische Haut ab. Neigst du als Allergiker aber zusätzlich zu sehr trockener Haut und möchtest unbedingt eine Pflegecreme verwenden, solltest du zumindest auf die folgenden Inhaltsstoffe in einer Creme verzichten:

  • Duftstoffe/Parfüm
  • pflanzliche Öle
  • Parabene
  • Liposome

Kurz gesagt: Verzichte auf alles, was deine Haut reizt. Allergische Haut braucht vorallem Ruhe. Die ausgetrockneten Stellen benötigen Zeit zur Regeneration, welche durch die Anwendung einer Feuchtigkeitscreme verhindert werden kann.

UV-Schutz

Sonnenschutz und Feuchtigkeitscreme in einem Produkt, was eine tolle Idee! – Oder doch nicht? Immer mehr Marken bieten in ihren Pflegeprodukten den Schutz vor den schädlichen Strahlen an. Was da genauer hintersteckt, erläutern wir im Folgenden.

Sonnenschutz wird nicht nur zur Blockierung eines Sonnenbrands aufgetragen, sondern bewahrt die Haut auch vor frühzeitiger Hautalterung oder Krebs. Da Sonnenmilch aber allein als tägliche Pflege zu fettig ist und nicht ausreicht, sind Feuchtigkeitscremes mit UV-Schutz die perfekte Kombination.

Außerdem ist wichtig zu beachten, dass Feuchtigkeitscreme mit UV-Schutz oft nur einen geringen Lichtschutzfaktor hat. Die Sonnencreme ersetzen tut sie damit also nicht. Wer sich den schädlichen Strahlen dauerhaft aussetzt, sollte defintiv mit einem höheren Lichtschutzfaktor nachcremen.

Was halten wir also von dieser eigentlich raffinierten Idee? Für unempfindliche Haut sind diese Cremes gute Alltagsbegleiter, die unsere Haut pflegen und schützen. Eine Pflege für jeden Tag sind Feuchtigkeitscremes mit UV-Schutz aber nicht.

Vegan

Wer Tieren oder der Umwelt zugute kommen möchte, greift gerne auf vegane Feuchtigkeitscreme zurück.

Vegane Feuchtigkeitscremes werden ohne Tierversuche hergestellt und erhalten keine tierischen Inhaltsstoffe. Viele Marken verzichten zusätzlich auf umweltschädliche Verpackungen wie Plastik bei ihren Produkten.

Die Online-Foren sind voller Fragen: Was mache ich bei der Hautpflege nicht richtig? Manchmal kann schon das falsche Auftragen einer Feuchtigkeitscreme eine Ursache für enttäuschende Ergebnisse sein. (Bilquelle: unsplash.com / Tim Gouw)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feuchtigkeitscreme

Wie trage ich Feuchtigkeitscreme im Gesicht richtig auf und worauf sollte ich achten?

Nicht nur die Feuchtigkeitscreme selbst, sondern auch die Technik des Eincremens kann von wertvoller Bedeutung für die Haut sein. Die kurzen Schritte erklären dir, wie du eine Feuchtigkeitscreme wirksam im Gesicht aufragen kannst:

  1. Die Hände und das Gesicht ordentlich reinigen und gegebenfalls Make-Up Reste entfernen. Erst wenn die Poren frei sind, kann sich die Feuchtigkeitspflege in die Haut einarbeiten lassen
  2. Eine haselnussgroße Portion von Creme in den Handflächen verteilen.  Zu viel Creme kann die Haut überfordern. Wenn du das Gefühl hast dass du zu wenig verwendest, kannst du immernoch später nachcremen
  3. Die Feuchtigkeitscreme mit kreisenden Bewegungen von Kinn Richtung Stirn einmassieren. Wichtig zu beachten ist, dass du einen nicht zu großen Druck auf deine Haut ausübst
  4. Überschüssige Creme kann für andere Körperteile verwendet werden

Wie oft sollte ich Feuchtigkeitscreme benutzen?

Eine richtige oder falsche Antwort gibt es zu dieser Frage leider nicht. Die Devise lautet: Ausprobieren und beobachten!

Wie wir zuvor mehrmals betont haben, ist jeder Körper einer anderen Pflege bedürftig. Die Haut des Einen braucht vielleicht eine größere Menge an Feuchtigkeitscreme, als die eines Anderen. Zunächst sollte man jedoch mit wenig Creme beginnen und sich falls nötig zu mehr hocharbeiten.

Wir haben im Internet ein Beispiel gefunden, wie eine tägliche Pflege Routine mit Feuchtigkeitscreme aussehen könnte. Schau doch mal rein!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Gesichtspflege/Creme/Artikel/6865.php

[2] https://www.gofeminin.de/make-up/feuchtigkeitscreme-s795137.html

Bildquelle: 123rf.com / 57363537

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte