
Unsere Vorgehensweise
Muskel- oder Gelenkschmerzen? Keine Sorge, wir haben das Mittel, nach dem du gesucht hast: eine entzündungshemmende Creme. Es stimmt zwar, dass wir bei Schmerzen meist gleich zu einem oralen Entzündungshemmer greifen, aber diese Cremes haben viele Vorteile.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für diese Art von Hautmedikamenten, die den Organismus viel mehr schonen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, umzusteigen, dann komm mit uns. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um es verantwortungsvoll zu tun. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigsten in Kürze
- 2 Entzündungshemmenden Creme Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über entzündungshemmende Cremes wissen musst
- 3.1 Wozu dient eine entzündungshemmende Creme?
- 3.2 Welche Arten von entzündungshemmenden Cremes gibt es?
- 3.3 Sind diese Arten von Cremes wirklich wirksam?
- 3.4 Wie und wie oft kann ich eine entzündungshemmende Creme anwenden?
- 3.5 Gibt es Tipps, wie die schmerzlindernde Wirkung der Creme länger anhält?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigsten in Kürze
- Du traust der Wirkung von entzündungshemmenden Cremes nicht? Es gibt viele Mythen um diese Produkte, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Sie können sogar noch wirksamer sein als orale Entzündungshemmer.
- Diese Cremes wurden speziell entwickelt, um die häufigsten Muskelschmerzen zu lindern, und haben eine relativ schnelle und lang anhaltende Wirkung. Außerdem werden einige aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die sehr starke schmerzlindernde Wirkungen haben.
- Aber vergiss nicht, dass es sich nicht um Kosmetik handelt. Wenn du das Richtige für dich auswählen willst, solltest du beim Kauf Kriterien wie Inhaltsstoffe, Vorsichtsmaßnahmen, Verträglichkeit mit anderen Medikamenten und das Verfallsdatum berücksichtigen.
Entzündungshemmenden Creme Test: Die besten Produkte im Vergleich
Die wachsende Nachfrage nach entzündungshemmenden Cremes führt zu vielen neuen Produkten. Wir sollten jedoch nicht immer der Fernsehwerbung glauben, die einige dieser Cremes als Wunder verkauft. Als Erstes möchten wir dir ein paar Empfehlungen geben – beachte sie!
Einkaufsführer: Was du über entzündungshemmende Cremes wissen musst
Obwohl entzündungshemmende Mittel heute weit verbreitet sind, ist die Wahrheit, dass sie kein Spiel sind. Wenn du dich also für eine solche Creme entschieden hast, ist es wichtig, dass du dir bestimmte Fragen stellst, damit du sie immer richtig und verantwortungsvoll verwendest. Keine Sorge, wir beantworten sie alle. Sollen wir anfangen?
Wozu dient eine entzündungshemmende Creme?
- Sie werden nur auf die schmerzende Stelle aufgetragen, was ihre Wirkung konzentriert und das mögliche Auftreten anderer Nebenwirkungen, die Tabletten verursachen können, verringert.
- Mit einer kleinen Menge sind die Ergebnisse gut und lang anhaltend.
- Sie reduzieren sowohl Schmerzen als auch Entzündungen, die durch Muskelbeschwerden verursacht werden.
- Sie sind sehr wirksam bei Beschwerden wie Hexenschuss, Prellungen, Verstauchungen, Torticollis, Verrenkungen oder rheumatischen Schmerzen.
- Sie können daher am Hals, an den Beinen, am Rücken, an den Händen oder an den Armen angewendet werden.
Welche Arten von entzündungshemmenden Cremes gibt es?
Das Gel hat den großen Vorteil, dass es gekühlt werden kann und beim Auftragen das Gefühl der Erleichterung größer ist. Die Salbe hingegen ist viel dichter und wird nicht für Bereiche mit zu viel Haar empfohlen. Eines der beliebtesten Formate ist das Spray, da es sehr einfach aufzutragen ist und in der Regel eine reizlindernde Wirkung hat (es erzeugt Wärme im Anwendungsbereich).
Sind diese Arten von Cremes wirklich wirksam?
Topischer Entzündungshemmer (Creme) | Oraler Entzündungshemmer (Tablette) (3) |
---|---|
Keine systemischen Nebenwirkungen. Da die Anwendung über die Haut erfolgt, wird die Magenschleimhaut nicht geschädigt. Sehr wirksam bei lokalisierten Gelenk- oder Muskelschmerzen |
Kann Schmerzen oder Entzündungen an jeder Stelle lindern, aber übermäßiger Gebrauch schädigt die Magenschleimhaut Bei lokalisierten Gelenk- oder Muskelschmerzen werden sie empfohlen, wenn die örtliche Anwendung keine ausreichende Wirkung zeigt |
Wie und wie oft kann ich eine entzündungshemmende Creme anwenden?
- Als Erstes musst du die Hautstelle, auf die die Creme aufgetragen werden soll, reinigen, damit sie besser einziehen kann.
- Trage eine leichte Schicht der Creme auf.
- Massiere eine kleine Menge mit ein wenig Kraft ein, um die Aufnahme zu fördern.
Nach dem Auftragen ist es wichtig, eine direkte Sonneneinstrahlung auf die Stelle zu vermeiden, da sonst allergische Reaktionen durch Lichtempfindlichkeit auftreten können. Außerdem darfst du keinen Verband anlegen, damit die Haut normal atmen kann. Du kannst diese Schritte je nach Bedarf zwei- bis dreimal am Tag durchführen.
(Quelle: Drobot: 80430284/ 123rf.com)
Gibt es Tipps, wie die schmerzlindernde Wirkung der Creme länger anhält?
- Kühle die Salbe, bevor du sie aufträgst, wenn du Muskelverspannungen hast, z. B. bei Hexenschuss oder Halswirbelsäulenschmerzen.
- Erwärme die Salbe vor der Anwendung, wenn du andere Arten von Entzündungen wie Gelenkschmerzen oder Sehnenentzündungen hast.
Kaufkriterien
Jetzt hast du alle Informationen, die du brauchst, um deine entzündungshemmende Creme richtig und verantwortungsvoll zu verwenden. Aber warte, da ist ja noch der wichtigste Teil: die Auswahl des richtigen für dich. Das ist vielleicht keine leichte Entscheidung, denn das Angebot ist sehr vielfältig. Um dir die Wahl zu erleichtern, kannst du dich an diesen Kaufkriterien orientieren:
Inhaltsstoffe
Einer der wichtigsten Aspekte, auf den wir beim Kauf eines Produkts zur Anwendung auf der Haut immer achten sollten, sind die Inhaltsstoffe. Bei den entzündungshemmenden Cremes unterscheidet man zwischen solchen, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, und solchen, die aus Wirkstoffen bestehen. Auf diese sollten Sie bei der Zusammenstellung achten:
Entzündungshemmende Creme natürlichen Ursprungs* | Andere entzündungshemmende Cremes (4) |
---|---|
Arnika | Ibuprofen |
Ringelblume | Piketoprofen |
Hypericum | Diclofenac |
Melaleuca | Salicylate |
Harpagofito | Ethophenamat |
*Pflanzen, die speziell wegen ihrer natürlichen entzündungshemmenden Wirkung ausgewählt wurden.
Vorsichtsmaßnahmen
Natürlich ist die Verwendung einer dieser Cremes kein Spiel. Es ist daher wichtig, dass Sie vor der Anwendung prüfen, ob Sie in der besten Verfassung dafür sind. Es gibt einige Fälle, in denen die Verwendung von entzündungshemmenden Cremes überhaupt nicht empfohlen wird. Dazu gehören:
- Wenn die Stelle, auf die du die Creme auftragen willst, Schleimhäute, offene Wunden oder Ekzeme hat.
- Personen unter 12 Jahren. In diesen Fällen ist es besser, Cremes zu verwenden, die so natürlich wie möglich sind, da die Haut viel empfindlicher ist.
- Es wird auch nicht für schwangere Frauen empfohlen.
- Menschen, die auf einen der Inhaltsstoffe der Creme allergisch reagieren oder die bereits schlechte Erfahrungen mit dieser Art von Behandlung gemacht haben.
(Quelle: Drobot: 58471090/ 123rf.com)
Verfügbarkeit
Was die Verfügbarkeit von entzündungshemmenden Cremes angeht, können wir sagen, dass die meisten von ihnen ohne Rezept verkauft werden, so dass es kein Problem sein wird, sie zu finden. Natürlich müssen wir immer verantwortungsbewusst und vorsichtig mit ihrer Verwendung umgehen, wir werden nicht müde zu sagen, dass es kein Spiel ist.
Ablaufdatum
Etwas, das ebenfalls unbedingt zu beachten ist, ist das Ablaufdatum der entzündungshemmenden Creme. Keine Sorge, diese Art von Produkten ist lange haltbar, aber du solltest sicherstellen, dass sie in gutem Zustand sind, bevor du sie anwendest. Andernfalls kann es zu allergischen Reaktionen oder Hautausschlägen kommen.
Außerdem wird die Wirkung nicht das sein, was du erwartest. Wenn deine Creme also veraltet ist, ist es am besten, sie loszuwerden und eine neue zu kaufen. Mach das immer am SIGRE-Punkt (5) in einer Apotheke. Denke daran, dass es sich zwar um ein Medikament zur Anwendung auf der Haut handelt, es aber in den Blutkreislauf gelangt und schädlich sein kann.
Andere Produkte
Zu guter Letzt, aber auch sehr wichtig, müssen wir die Verträglichkeit der von uns gewählten entzündungshemmenden Creme mit anderen Medikamenten, die wir möglicherweise einnehmen, überprüfen. Es ist wichtig, dass du die Packungsbeilage sorgfältig liest und die Anweisungen des Herstellers befolgst. Diese Art von Creme kann unverträglich sein mit
- Behandlungen mit Warfarin (zur Verhinderung von Blutgerinnseln).
- Andere Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut, die Schmerzmittel enthalten.
- Rubefacient-Produkte, da die Nebenwirkungen beider Medikamente verstärkt werden können.
Fazit
Warum mehr Pillen als nötig nehmen? Wenn du Muskel- oder Gelenkschmerzen hast, kann eine entzündungshemmende Creme die beste Lösung sein. Solche Cremes lindern die Schmerzen, ohne die Magenschleimhaut zu schädigen und haben eine wirklich gute Wirkung.
Außerdem wird das Produkt direkt und gezielt auf die betroffene Stelle aufgetragen. Die schmerzlindernde Wirkung kann daher noch schneller eintreten als bei einem oralen Entzündungshemmer. Und wenn du empfindliche Haut hast, keine Sorge, du kannst sie auch auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe finden. Was denkst du?
Wenn du unseren Leitfaden für entzündungshemmende Cremes nützlich fandest, teile ihn bitte in den sozialen Medien und hinterlasse uns einen Kommentar. (Bildquelle: Gelazius: 38704418/ 123rf.com)