
Unsere Vorgehensweise
Elektrorasierer eignen sich für Rasuren, die besonders effizient, schnell und gründlich gehen sollen. relevanten Hintergrundinformationen. Dafür gibt es verschiedene Klingen-Designs und hautschonende Schutzmechanismen für Nass und Trockenrasur.
Zum einen gibt es die Folienrasierer mit gerader Klinge, zum anderen existieren die Rotationsrasierer mit sich drehenden Klingen-Elementen. Vergleiche zwischen verschiedenen Elektrorasierern, sowie Vor- und Nachteile haben wir für Dich zusammengefasst.
Neben ein paar interessanten Test-Videos haben wir auch einen Ratgeber in unserem Elektrorasierer Test 2021 erstellt. Dieser beantwortet Dir vorweg alle wichtigen und relevanten Fragen zum Thema Elektrorasierer. Somit weißt du am Ende genau, auf welche Faktoren Du achten solltest. Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Elektrorasierer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Elektrorasierer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Elektrorasierern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrorasierer ausführlich beantwortet
- 5.1 Welche Vorteile hat ein Elektrorasierer?
- 5.2 Was kostet ein Elektrorasierer?
- 5.3 Wo kann ich einen Elektrorasierer kaufen?
- 5.4 Welche Alternativen gibt es zu Elektrorasierern?
- 5.5 Welchen Aufsatz brauche ich für meinen Elektrorasierer?
- 5.6 Wie reinige ich einen Elektrorasierer?
- 5.7 Wie öle ich einen Elektrorasierer?
- 5.8 Wie entsorge ich einen Elektrorasierer?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrorasierer gelten in der Regel als Trockenrasierer, die durch eine elektronisch betriebene Klinge besonders effizient rasieren. Es gibt allerdings auch Elektrorasierer, mit einer Nassrasur-Funktion. Diese sind preislich teurer.
- Man unterscheidet zwischen Folienrasierern und Rotationsrasierern. Erstere besitzen eine rechteckige, gradlinige Klinge, während Rotationsrasierer drei runde, sich rotierende Scherköpfe besitzen.
- Grundsätzlich muss man als Nutzer genau wissen, wofür man den Rasierer brauch. Folienrasierer zum Beispiel sind vorteilhaft für Vollrasuren und gerade Flächen während sich Rotationsrasierer optimal für Rasuren im Gesicht eignen.
Elektrorasierer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Elektrorasierer für Herren
- Der beste Elektrorasierer für den kleinen Geldbeutel
- Der beste Elektrorasierer mit Nassrasur-Funktion
- Der beste Elektro-Rasierer mit aufschiebbarem Langhaarschneider
Der beste Elektrorasierer für Herren
Der kabellose 3in1 Elektrorasierer ist der ideale Allrounder für Männer. Mit 3 flexiblen Klingen kann dieser Folienrasierer mit 30 Minuten Akkulaufzeit nicht nur optimal rasieren sondern auch exakt Bärte trimmen und kontuieren. Die fünf zusätzlichen Kammaufsätze lassen deinen Bart von 1 bis zu 7 mm beliebig lang kürzen, ohne Sorge zu viel abzuschneiden.
Mit großartigem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dieser batteriebetriebene Trockenrasierer nicht nur eine effiziente Rasur, sondern auch besonders hautschonende Klingen.
Der beste Elektrorasierer für den kleinen Geldbeutel
Der elektronische Rasierapparat ist ein moderner Rotationsrasierer mit flexiblen Scherköpfen. Neben Trockenrasuren und Bärte trimmen kann er durch das wasserdichte Design auch sorgenfrei für Nassrasuren eingesetzt werden.
Mit Präzisionstrimmer und LED Display rasiert er gründlich über 45 Minuten ohne erneutes Laden. Die Ladezeit selber beträgt 90 Minuten. Ein unschlagbares Angebot für alle, die vielseitig Qualität für wenig Geld suchen.
Der beste Elektrorasierer mit Nassrasur-Funktion
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.01.21, 15:35 Uhr), Sonstige Shops (21.01.21, 23:27 Uhr)
Amazons Bestseller! Dieser Elektrorasierer mit rotierendem Scherkopf kann wirklich alles – und das auf höchstem Niveau. Der Rotationsrasierer eignet sich bestens sowohl für Trocken- als auch Nassrasuren. Mit besonderem Multi-Precision Schersystem werden nicht nur Haare, sondern auch alle Stoppeln erfolgreich und schonend beseitigt. Wie schnell es gehen soll, kannst du mit eingebauten Geschwindigkeitsstufen selbst regulieren.
Mit speziellem Aufsatz für den Bart und Reiseetui kannst Du den Philips Rasierer sogar über ganze 60 Minuten Akkulaufzeit nutzen.
Der beste Elektro-Rasierer mit aufschiebbarem Langhaarschneider
Beste Ergebnisse: Der dreifach flexible Scherkopf sorgt mit seinen bogenförmige Scherfolien für eine glatte Rasur
Präzision: Der ausschiebbare Langhaarschneider formt Konturen und kürzt Kotletten
Handhabung: Der ES-RT67-S503 ist durch seinen Li-Ionen Akku kabellos und liegt dank seines schwarzen gummierten Griffs gut in der Hand
Praktisch: Der ausschiebbare Langhaarschneider eignet sich für verschiedenste Bartformen
Der ES-RT67 Elektrorasierer von Panasonic eignet sich sowohl für die Nass- als auch die Trockenrasur. Mit dem dreifach flexiblen Scherkopf und den bogenförmigen Scherfolien erzielst du eine glatte Rasur. Dank des ausschiebbaren Langhaarschneider kannst du Konturen noch besser formen und Kotletten kürzen.
Der kabellose Rasierer funktioniert mit einen Li-Ionen Akku. Die 5-stufige Akkuanzeige hilft dir dabei, den Rasierer immer rechtzeitig wieder aufzuladen. Zudem gibt dir der Griff aus Gummi einen rutschfesten und sicheren Halt, damit du beim Rasieren nicht abrutscht.
Kauf- und Bewertungskriterien für Elektrorasierer
Da es so eine große Anzahl an verschiedenen Elektrorasierern gibt, helfen wir Dir im folgenden Teil, welche Faktoren Du Dich am besten orientierst.
Mit den folgenden Kriterien kannst Du die Produkte bestens vergleichen:
In den kommenden Blöcken wird Dir erklärt, worum es bei jedem Faktor jeweils geht.
Präzisionstrimmer
Was ist ein Präzisionstrimmer?
Oftmals zusätzlich zum Elektrorasierer auch Präzisionstrimmer verkauft. Mit solchen kann man die Länge einstellen. Besonders für die Gesichtsbehaarung sind Präzisionstrimmer somit gefragt. Wie der Name schon sagt, werden hiermit vor allem kleine, detaillierte Übergänge und Feinheiten bearbeiten.
Durch die kleinere Größe der Klinge kann man alle Stellen einfacher erreichen; zudem sind Präzisionstrimmer so konzipiert, dass die Rasur besonders sanft und vorsichtig ist, um die empfindliche Haut im Gesicht zu schonen.
Neben aufsteckbaren Präzisionstrimmern gibt es auch Schiebetrimmer und aufklappbare Trimmer.
Was ist für meinen Präzisionstrimmer wichtig?
Der entscheidende Faktor der Präzisionstrimmer ist zuallererst, ob es eine Notwendigkeit besteht. Für eine normale Entfernung aller Haare zum Beispiel ist ein solcher nicht notwendig.
Dann gilt zu beachten ob er für spezielle Gesichts- Körperzonen eingesetzt werden soll. Viele Hersteller bieten Präzisionstrimmer speziell für den Bart oder Augenbrauen an. Und zu guter letzt gilt natürlich die richtige Länge zu beachten.
Nass & Trockenrasur
Neben dem offensichtlichen Faktor des Wassers, und ob es zur Rasur eingesetzt wird oder nicht, gibt es noch weitere. Viele verbinden mit der Nassrasur tendenziell den einfachen Rasierer, ohne elektronische Unterstützung. Mit der Trockenrasur hingegen, werden oftmals Elektrorasierer in Verbindung gebracht. Natürlich funktionieren diese Optionen auch vice versa: Trockenrasuren mit einfachen Klingen und auch Nassrasuren mit Elektrorasierern.
Wichtig ist, dass nicht jeder Elektrorasierer auch für eine Nassrasur geeignet ist. Welche Rasur besser zum Nutzer passt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab.
Gewohnheit, Sensibilität der Haut, Beschaffenheit des Haarwuchses, persönliche Präferenz und Komfort sind einige davon. Viele nutzen Ihren Rasierer vermehrt beim Duschen und sollten sich daher erst informieren, ob der Rasierer beim Wasserkontakt Schäden davonträgt.
Scherkopf
Welche Scherköpfe gibt es?
Die zwei wichtigsten Kategorien von Klingen, die bei Elektrorasierern genutzt werden sind zu deinen der Folienrasierer oder der Rotationsrasierer. Als entscheidende Faktor gilt hierbei die Beschaffenheit der Klinge.
Der Folienrasierer erinnert noch an einen herkömmlichen Rasierer, mit rechteckiger Klinge und sichtbaren Rasiermesser-Kanten. Der Rotationsrasierer hingegen hat in der Regel drei runde Rasierelemente, die in einer dreieckigen Form angebracht sind.
Wie funktionieren Folien- und Rotationsrasierer?
- Der Folienrasierer enthält eine Scherfolie, die Lücken beinhaltet, in die die Klingenblöcke mit den Rasiermessern eingesetzt werden. Diese Klinge bewegt sich von alleine nicht und bleibt konstant in einer Position. Die Scherfolie ist dafür da, die zu rasierende Haut zu schützen und bietet einen Widerstand zwischen der Haut und der Klinge. Ohne die Scherfolio könnte man sich allzu leicht mit dem Klingenblock schneiden. Richtig kombiniert kann man den Folienrasierer jedoch sorgenfrei nutzen.
- Rasierer mit einem rotierenden Scherkopf hingegen sind anders aufgebaut. Wie schon angesprochen, findet man anstatt sichtbaren Rasierklingen hier drei runde Scherköpfe. Innerhalb von diesen sind Schermesserkränze aufgebaut, die von außen nicht gänzlich sichtbar sind. Während der Rasur sorgt der Elektromotor dafür, dass alle drei Scherköpfe, auch unabhängig voneinander rotieren können. Um die Haut zu schönen, sind die drei runden Scherköpfe so konzipiert, dass sie abfedern und nachgiebig sind, wenn es verschiedene Hautparteien berührt mit anderen Konturen.
Akkulaufzeit
Natürlich ist es für den Nutzer wichtig zu wissen, wie lange der Elektrorasierer genutzt werden kann, bevor er noch einmal geladen werden muss. Im Durchschnitt beträgt die Akkulaufzeit des Rasierers ca. 50 Minuten.
Wie lange brauch mein Elektrorasierer um aufzuladen? In der Regel beinhalten Rasierer eine Anzeige, die Dir mitteilt, wann Dein Rasierer aufgeladen ist (zum Beispiel ein grünes Licht). Ein leerer Elektrorasierer kann unterschiedlich lange brauchen, bis er vollends wieder aufgeladen ist,abhängig von Aktualität und Herstellerqualität. Im Durchschnitt beträgt die Ladezeit jedoch zwischen 30 Minuten bis 90 Minuten.
Die Akkulaufzeit beträgt im Durchschnitt 50 Minuten. Die Ladezeit liegt zwischen 30 und 90 Minuten.
Gibt es eine Ladestandanzeige? Woher weißt Du, wie lange Du Deinen Rasierer noch benutzen kannst, bis er wieder aufgeladen werden muss? Hierfür ist eine Ladestandanzeige sehr nützlich.
Sowohl für das Aufladen vom Akku ist sie hilfreich um zu sehen, wie weit schon geladen wurde. Aber auch beim Rasieren hilft es, um zu vermeiden, dass Dein Rasierer mitten beim Rasieren unvorhersehbar ausgeht.
Reinigung & Pflege
Die richtige Pflege des Elektrorasierers ist essenziell für eine lange Nutzungsdauer. Der Scherkopf sollte für eine lange Lebensdauer regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden.
Viele Hersteller verkaufen hierfür Ihren Elektrorasierer als Set mit Reinigungsstation. Die meisten Reinigungen benötigen Ethanol, welches sich in der Regel in einer dafür vorgesehenen Kartusche befindet und aufgefüllt werden muss.
Hier ist ein passendes Video in dem eine komplette Reinigungsstation vorgestellt wird. Schau es Dir an!
Praktisch sind Reinigungsstationen, welche neben dem Reinigen gleich auch laden, pflegen, desinfizieren und trocknen. Natürlich kann man seinen Rasierer auch per Hand unter Wasser nach jedem Rasieren reinigen. Lange Phasen ohne Nutzen oder erhöhte Temperaturen erfordern intensives Reinigen.
Der Kopfaufsatz des Rasierers sollte alle ein bis zwei Monate ausgetauscht werden. Auch der Klingenblock sollte innerhalb von 18 – 24 Monaten ausgetauscht werden.
Entscheidung: Welche Arten von Elektrorasierern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Um zu entscheiden, welcher Elektrorasierer der richtige für Dich ist, müssen zwei verschieden Arten verglichen werden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Folienrasierer | Der Scherkopf besteht aus einer geraden Klinge mit klaren Kanten. Folienrasierer sind gut geeignet für größere Flächen und Glattrasuren und gelten als besonders hautschonend. |
Rotationsrasierer | Der Scherkopf besteht aus drei rotierenden Scherelemeten und ist sehr flexibel. Besonders gut geeignet für Teilrasuren. |
Für mehr Infos zu den jeweiligen Produkten kannst Du dir die folgenden Absätze durchlesen. In ihnen gehen wir nochmal im Detail auf die beiden Kategorien ein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrorasierer ausführlich beantwortet
Welche Vorteile hat ein Elektrorasierer?
Es lohnt sich, in einen Elektrorasierer langfristig zu investieren, anstatt ständig neue Einwegrasierer zu kaufen.
Ein großer Vorteil des elektronischen Rasierens ist der Komfort, den einen Rasierer in seiner Ladestation griffbereit am festen Ort zu haben. Man kauft ihn einmal und hat ihn für immer, wohingegen man Einwegrasierer im Vergleich ständig nachkaufen, auspacken und wegwerfen muss. Dies bringt uns zum nächsten Punkt:
Nachhaltigkeit. Es werden weniger Materialien verschwendet und Produktion reduziert, um langfristig ein Produkt erfolgreich zu nutzen; dadurch schonst Du die Umwelt. Auch finanziell rentiert sich der Gebrauch eines Elektrorasierers langfristig zu Alternativen.
Durch die Schutzmechanismen des Elektrorasierers ist eine größere Sicherheit geboten. Die Gefahr, dass man sich schneidet und verletzt ist somit geringer und die Anwendung sicherer.
Wissenschaftliche Studien haben zudem bewiesen, dass elektronische Rasuren weniger Rasurbrände erzeugen als alternative Rasuren. Grundlegend gelten sie als die hautschonendere Variante des Rasierens.
Besonders effiziente und saubere Rasur mit Elektrorasierern.
(Bildquelle: Edgar Chaparro / unsplash)
Prinzipiell sind Elektrorasierer wesentlich effizienter als herkömmliche Rasierer ohne elektrischen Betrieb. Der Aufbau ist genau so konzipiert durch eine Berührung alle Haare unabhängig von Länge und Kürze zu entfernen. Diese hohe Effizienz verringert automatisch auch die Zeit, die Du zum Rasieren benötigst. Somit ist man nicht nur besser, sondern auch schneller rasiert.
Letztlich ist ein weiterer Vorteil auch die Garantie, die ein Hersteller bietet. Durch den höheren Preis wird auch mehr Service geboten, was eine viel höhere Sicherheit bei der Benutzung bietet.
Was kostet ein Elektrorasierer?
Viele Elektrorasierer werden mit Zubehör wie Präzisionstrimmers, diversen Aufsätzen verschiedener Länge, Reinigungsstationen, Ersatzklingen, Klingenschärfer und mehr verkauft. Durch mehr Zubehör steigt auch der angemessene Preis. Auch die Betriebszeit, Ladezeit, Ladeanzeige und Funktionen wie Schnell-Laden verändern den Wert.
Vor allem elektronische Rasierer mit der Funktion der Nassrasur sind in der Regel teurer als Rasierer, die ausschließlich der Trockenrasur dienen. Renommiertere Marken wie Braun bieten auch teurere Rasierer an.
Rasierer | Preis |
---|---|
Folienrasierer | 20€ – 80€ |
Rotationsrasierer | 30€ – 120€ |
Elektrorasierer, die spezielle für den Intimbereich hergestellt wurden, sind überraschenderweise günstiger (ab 20€). Multifunktionstrimmer, oder Bartrasierer hingegen, welche sowohl für das ganze Gesicht und Körper anwendbar sein sollen, liegen im mittleren Preisbereich und rotieren um die 100€.
Für alle Trockenrasierer unter Euch: Hier ein paar spannende Tipps für die richtige Anwendung.
Wo kann ich einen Elektrorasierer kaufen?
Neben Rasiererfachgeschäften findet man solch ein Sortiment auch im Saturn oder Mediamarkt. Weitere stationäre Handel wären Drogeriemärkte oder Friseur-Läden.
Die meistgenutzte Variante ist das Online-Shopping. Grund hierfür ist der einfache, komfortable Zugriff auf alle Informationen und diverser Vergleichsportale, die bei der Kaufentscheidung helfen.
- amazon.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- real.de
- idealo.de
Die unten aufgeführten Links sind die beliebtesten Portale und leiten Dich bei Bedarf auch direkt auf die Internetseite weiter.
Durch die Nassrasur-Funktion kann man Elektrorasierer auch bequem in der Badewanne nutzen.
(Bildquelle: bruce mars / unsplash)
Welche Alternativen gibt es zu Elektrorasierern?
- Systemrasierer: Dieser Rasierer ist klein, handlich und mit einem Multiklingen-System ausgestattet. Als Schutz für die Haut ist hier eine Gelschicht eingesetzt. Er enthält drei bis fünf Klingen, die flacher als bei Rasiermessern aufgestellt sind. Gut geeignet für schnelle und praktische Rasuren, die hautschonend sind und trocken durchgeführt werden.
- Rasiermesser: Hier wird eine große Klinge in Form eines Messers eingesetzt. Besonders wichtig sind hierfür vor allem für Barber Shops die intensive Vor- und Nachbearbeitung. Das Rasiermesser zählt zur traditionellen Handarbeit und unterscheidet sich durch die Größe der Klinge und auch der Beschaffenheit des Griffes.
- Rasierhobel: Der Rasierhobel ist vergleichbar mit einem Systemrasierer, mit dem Unterschied, dass es nur zwei Klingen gibt. Auch gibt es kein Schutzmaterial, sondern die Klinge hat direkten Hautkontakt und kann somit besonders sauber rasieren. Der Winkel der Klingen ist so eingebaut, dass die Klinge das Haar perfekt von der Haut trennt.
- Shavettes: Ähnlich wie ein Rasiermesser unterscheiden sich Shavettes durch die Möglichkeit, die Klingen auszutauschen. Somit muss die Klinge nicht ständig gesäubert und geschliffen werden. Auch hier gelten die Beschaffenheit des Griffes als wichtiger Faktor.
Auch feinste Details und Konturen können mit einem Elektrorasierer definiert werden.
(Bildquelle Jens Lindner / unsplash)
Welchen Aufsatz brauche ich für meinen Elektrorasierer?
Möchtest Du allerdings bestimme Längen dazwischen für einen Übergang von ganz kurz bis hin zu längerem Haar benötigst Du diverse Aufsätze. Beispielgrößen hierfür sind 3, 6, 9 und 12mm. Solltest Du noch nicht wissen, welche Größe Deine Rasur benötigt empfiehlt es sich beim Friseur nachzufragen um die Länge zu ermitteln.
Wie reinige ich einen Elektrorasierer?
Es ist wichtig, Elektrorasierer regelmäßig zu reinigen und ölen. Das sollte Dir beim Kauf bewusst sein.
Viele Modelle können auch durch eine Reinigungsstation gepflegt werden, welche oft zusätzliche Funktionen wie das Laden und Desinfizieren beinhalten.
Wie öle ich einen Elektrorasierer?
Gleicher Zeitraum gilt für Rotationsrasierer; bei diesen wird das Öl direkt auf den abgetrennten Scherkopf aufgetragen. In beiden Fällen helfen wenige Tropfen und es wird empfohlen, neben dem Ölen auch regelmäßig zu desinfizieren.
Wie entsorge ich einen Elektrorasierer?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/rasierer/
[2] https://www.nwzonline.de/ratgeber/auch-die-guenstigen-stutzen-stoppeln-gruendlich_a_11,4,4185604985.html
[3] https://de.wikihow.com/Rasur-mit-Elektrorasierer
[4] https://www.chip.de/artikel/Rasierer-Test-Der-beste-Elektrorasierer_175188043.html#:~:text=W%C3%A4hrend%20des%20Ladens%20l%C3%A4sst%20sich,Akku%20etwa%2060%20Minuten%20durch.
[5] https://www.brigitte.de/vergleich/rasierer/
[6] https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3236F4526395.
Bildquelle: dolgachov/ 123rf.com