Einfache Frisuren für Anfänger in einem Bild.

Einfache Frisuren für Anfänger:innen, den Alltag und die Arbeit

Junge Frau mit einfachen Frisuren für den Alltag.

Hey Leute, wir kennen das doch alle: Morgens muss es schnell gehen, aber trotzdem wollen wir nicht mit einem ungestylten Kopf aus dem Haus. Ob für den Job, die Uni oder einfach nur den Alltag – wir zeigen euch, wie ihr mit ein paar Handgriffen tolle Frisuren zaubern könnt, die super easy sind und trotzdem was hermachen.

Pferdeschwanz für jeden Tag

Der Pferdeschwanz ist der absolute Klassiker und super vielseitig. Ob hoch, tief, sleek oder messy – er passt einfach immer. Für einen extra Hingucker könnt ihr eine Haarsträhne um das Haargummi wickeln und mit einer Haarklammer befestigen. Oder wie wäre es mit einem seitlichen Pferdeschwanz? Geht schnell und sieht lässig aus!

Der klassische Dutt

Ein Dutt ist nicht nur super praktisch, sondern auch total im Trend. Es gibt unzählige Varianten: den messy Bun, den sleek Bun, den Ballerina-Dutt… Für den Anfang ist der einfache, hohe Dutt perfekt. Einfach Haare zusammennehmen, eindrehen und mit einem Haargummi fixieren. Fertig! Mit ein paar Haarnadeln könnt ihr ihn zusätzlich stabilisieren.

Schnelle Hochsteckfrisuren

Wer es etwas eleganter mag, kann sich auch eine schnelle Hochsteckfrisur zaubern. Dafür die Haare am Hinterkopf zu einem lockeren Knoten stecken und ein paar Strähnen herauszupfen. Das wirkt sofort verspielter und weniger streng. Oder ihr probiert einen französischen Twist – sieht komplizierter aus, als er ist!

Wir finden, dass es wichtig ist, dass Frisuren nicht nur gut aussehen, sondern auch alltagstauglich sind. Sie sollen uns nicht behindern oder nerven, sondern uns den Tag erleichtern. Deshalb setzen wir auf einfache Techniken und wenig Aufwand.

Einfache Frisuren für Anfänger*innen mit langen Haaren

Lange Haare sind toll, aber manchmal will man einfach nur, dass sie aus dem Gesicht sind, oder? Wir kennen das! Es gibt so viele einfache Frisuren, die super aussehen und echt schnell gehen. Hier sind ein paar unserer Favoriten, die auch Anfänger easy hinkriegen.

Ballerina Dutt

Der Ballerina Dutt ist ein echter Klassiker und super elegant. Er ist perfekt, wenn es mal schnell gehen muss und du trotzdem schick aussehen willst. So geht’s:

  1. Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammenbinden.
  2. Den Pferdeschwanz eindrehen.
  3. Um den Ansatz wickeln und mit Haarnadeln feststecken.
  4. Fertig!

Messy Bun

Der Messy Bun ist der entspannte Cousin des Ballerina Dutts. Er ist perfekt für den Alltag, wenn du es unkompliziert magst. Wir lieben ihn, weil er so easy ist und trotzdem cool aussieht.

  1. Haare locker zu einem Pferdeschwanz zusammennehmen.
  2. Den Pferdeschwanz nicht ganz durchziehen, sodass eine Schlaufe entsteht.
  3. Die Enden locker um den Ansatz wickeln und feststecken.
  4. Ein paar Strähnen herausziehen für den messy Look.

Half Up, Half Down

Die Half Up, Half Down Frisur ist super vielseitig und sieht immer gut aus. Egal, ob du deine Haare offen tragen willst, aber trotzdem etwas aus dem Gesicht haben möchtest – diese Frisur ist perfekt.

  1. Die oberen Haare abteilen.
  2. Zu einem kleinen Pferdeschwanz zusammenbinden.
  3. Optional: Den Pferdeschwanz eindrehen oder flechten.
  4. Fertig ist der Look!

Einfache Frisuren für kurze Haare

Einfacher Haarschnitt für Frauen mit kurzen Haaren.

Kurze Haare sind super praktisch, aber manchmal wollen wir trotzdem ein bisschen Abwechslung, oder? Keine Sorge, auch mit kürzeren Haaren können wir tolle Looks kreieren. Es muss nicht immer kompliziert sein, um gut auszusehen! Hier sind ein paar Ideen, die wir selbst schon ausprobiert haben und die wirklich einfach umzusetzen sind.

Der süße Pixie Cut

Der Pixie Cut ist ja schon an sich ein Statement, aber mit ein paar kleinen Handgriffen können wir ihn noch aufpeppen. Ein bisschen Texturspray rein und die Haare wild durcheinanderwuscheln – fertig ist der edgy Look. Oder wir nehmen etwas Gel und stylen die Haare sleek zurück. Super easy und sieht total schick aus!

Schneller Bob mit Wellen

Ein Bob ist total vielseitig. Wir lieben es, mit einem Lockenstab oder Glätteisen sanfte Wellen zu zaubern. Das geht ruckzuck und macht den Look sofort verspielter.

  • Hitzeschutz nicht vergessen!
  • Einzelne Strähnen bearbeiten.
  • Mit Haarspray fixieren.

Mini-Dutt für kurze Haare

Wer hätte gedacht, dass man mit kurzen Haaren einen Dutt machen kann? Klar, er wird nicht riesig, aber ein kleiner, frecher Mini-Dutt auf dem Oberkopf ist ein echter Hingucker. Einfach die oberen Haare zusammennehmen, eindrehen und mit einem Haargummi fixieren.

Wir finden, dass kurze Haare oft unterschätzt werden. Es gibt so viele Möglichkeiten, sie zu stylen, und es dauert meistens nicht lange. Probiert einfach mal was aus, es lohnt sich!

Schnelle Flechtfrisuren für Anfänger:innen

Frau flechtet einfache Frisuren für Anfänger.

Wir alle lieben Flechtfrisuren, aber manchmal fehlt uns einfach die Zeit oder die Übung, um komplizierte Styles hinzubekommen. Keine Sorge, wir zeigen euch, dass Flechten auch super easy sein kann! Es gibt nämlich einige schnelle Flechtfrisuren, die auch Anfänger locker hinkriegen. Lasst uns gemeinsam ein paar coole und einfache Looks ausprobieren.

Einfache Zopfvariationen

Der klassische Zopf ist der perfekte Ausgangspunkt. Aber hey, wir können ihn ein bisschen aufpeppen! Wie wäre es mit einem seitlichen Zopf? Oder zwei kleinen Zöpfen, die das Gesicht umrahmen? Das Tolle ist, dass diese Varianten super schnell gehen und trotzdem stylisch aussehen. Einfach ausprobieren und schauen, was euch gefällt!

Fischgrätenzopf für Einsteiger

Okay, der Fischgrätenzopf sieht vielleicht kompliziert aus, aber keine Panik! Es gibt super einfache Anleitungen, die auch wir Anfänger verstehen. Wichtig ist, dass ihr die Haare in zwei Partien teilt und dann abwechselnd kleine Strähnen von außen nach innen legt. Am Anfang ist es vielleicht etwas knifflig, aber mit etwas Übung klappt das super!

Doppelte Zöpfe

Doppelte Zöpfe sind nicht nur was für kleine Mädchen! Sie sind total im Trend und super einfach zu machen. Einfach einen Mittelscheitel ziehen und auf beiden Seiten einen Zopf flechten. Ihr könnt die Zöpfe locker und messy flechten oder ganz klassisch. Und wenn ihr wollt, könnt ihr noch ein paar bunte Haargummis oder Haarspangen hinzufügen. Das macht den Look noch etwas verspielter.

Wir finden, dass Flechtfrisuren eine tolle Möglichkeit sind, um unseren Look aufzupeppen, ohne stundenlang vor dem Spiegel zu stehen. Probiert einfach mal ein paar Varianten aus und findet euren Lieblings-Flechtstyle!

Ponytail-Frisuren für alle Haarlängen

Verschiedene Pferdeschwanzfrisuren auf verschiedenen Haarlängen.

Kennt ihr das? Manchmal muss es einfach schnell gehen, aber trotzdem gut aussehen. Da sind Ponytails echt Gold wert! Egal ob langes, kurzes, dickes oder dünnes Haar – ein Pferdeschwanz geht immer. Und das Beste: Es gibt so viele verschiedene Varianten, da ist für jeden was dabei. Wir zeigen euch ein paar easy Ponytail-Frisuren, die ihr ruckzuck hinbekommt.

Bubble-Ponytail

Der Bubble-Ponytail ist super easy und sieht trotzdem total stylisch aus. Im Grunde ist es ein normaler Pferdeschwanz, der mit Haargummis in regelmäßigen Abständen abgebunden wird, sodass kleine "Bubbles" entstehen.

So geht’s:

  1. Macht einen normalen Pferdeschwanz.
  2. Nehmt ein weiteres Haargummi und bindet es ein paar Zentimeter unterhalb des ersten Haargummis um den Pferdeschwanz.
  3. Zupft die Haarpartie zwischen den beiden Haargummis etwas auseinander, damit die "Bubble" entsteht.
  4. Wiederholt das Ganze bis zum Ende des Pferdeschwanzes.

Hoher Pferdeschwanz

Ein hoher Pferdeschwanz ist ein echter Klassiker und lässt euch sofort wacher und frischer aussehen. Er ist super schnell gemacht und passt zu fast jedem Outfit.

So geht’s:

  1. Kämmt eure Haare gründlich durch.
  2. Nehmt alle Haare zusammen und haltet sie am höchsten Punkt eures Kopfes fest.
  3. Bindet die Haare mit einem Haargummi fest.
  4. Fertig! Für einen extra sleek Look könnt ihr noch etwas Haarspray verwenden.

Niedriger Pferdeschwanz mit Twist

Ein tiefer Pferdeschwanz wirkt elegant und sophisticated. Mit einem kleinen Twist wird er zum Hingucker.

So geht’s:

  1. Macht einen tiefen Pferdeschwanz im Nacken.
  2. Lockert den Pferdeschwanz etwas auf, indem ihr die Haare oberhalb des Haargummis leicht auseinanderzieht.
  3. Macht mit den Fingern ein Loch oberhalb des Haargummis.
  4. Zieht den Pferdeschwanz von unten nach oben durch das Loch.
  5. Zieht den Pferdeschwanz fest. Das Ergebnis ist ein verdrehter Pferdeschwanz, der super edel aussieht.

Probiert doch mal verschiedene Varianten aus! Ihr könnt den Twist auch mehrmals wiederholen oder den Pferdeschwanz seitlich tragen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Einfache Frisuren für besondere Anlässe

Klar, im Alltag muss es schnell gehen, aber für besondere Anlässe darf es ruhig etwas mehr sein! Wir zeigen euch ein paar einfache Frisuren, mit denen ihr garantiert Eindruck macht, ohne stundenlang vor dem Spiegel zu stehen. Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir mit ein paar Handgriffen und einfachen Techniken festliche Looks zaubern können.

Eleganter Dutt mit Blumen

Ein eleganter Dutt ist immer eine gute Wahl, besonders wenn er mit frischen Blumen oder funkelnden Haarspangen verziert wird. Dieser Look ist perfekt für Hochzeiten oder andere festliche Anlässe. Wir finden, dass ein tief sitzender Dutt besonders edel wirkt. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz binden.
  2. Den Pferdeschwanz eindrehen und um den Haargummi wickeln, um einen Dutt zu formen.
  3. Mit Haarnadeln fixieren.
  4. Blumen oder Haarspangen nach Belieben hinzufügen.

Halboffene Frisur mit Locken

Eine halboffene Frisur mit Locken ist romantisch und verspielt – ideal für ein Date oder einen Geburtstag. Wir lieben diesen Look, weil er so wandelbar ist. Du kannst die Locken mit einem Lockenstab machen oder über Nacht Papilloten verwenden. So geht’s:

  1. Haare locken.
  2. Die oberen Haarpartien am Hinterkopf zusammennehmen und mit einer schönen Spange oder einem Haargummi fixieren.
  3. Einzelne Strähnen können ins Gesicht fallen, um den Look weicher zu machen.

Flechtkranz für Hochzeiten

Ein Flechtkranz ist eine wunderschöne und festliche Frisur, die besonders gut zu Hochzeiten passt. Wir finden, dass ein Flechtkranz sowohl romantisch als auch elegant wirkt. Hier ist eine einfache Variante:

  1. Einen Seitenscheitel ziehen.
  2. Beginnend an einer Seite des Scheitels einen französischen Zopf flechten, der um den Kopf herum verläuft.
  3. Den Zopf am Ende fixieren und unter dem restlichen Haar verstecken.
  4. Mit Haarnadeln feststecken und eventuell mit kleinen Blumen dekorieren.

Für den perfekten Halt und Glanz empfehlen wir ein gutes Haarspray. Es sorgt dafür, dass eure Frisur den ganzen Tag hält und verleiht dem Haar einen schönen Glanz. Außerdem solltet ihr immer genügend Haarnadeln zur Hand haben, um die Frisur optimal zu fixieren.

Tipps für das Styling von Anfängerfrisuren

Klar, am Anfang ist es immer etwas holprig, aber keine Sorge, wir haben ein paar Tricks auf Lager, damit eure Frisuren von Anfang an sitzen! Hier sind unsere Top-Tipps, damit eure neuen Frisuren-Abenteuer zum Erfolg werden.

Die besten Haargummis

Haargummis sind nicht gleich Haargummis! Es gibt echt Unterschiede, die einen riesigen Unterschied machen können.

  • Gummis ohne Metall: Die sind super, weil sie die Haare nicht so leicht beschädigen. Gerade wenn ihr eure Haare oft zusammenbindet, sind die Gold wert.
  • Spiralgummis: Die verteilen den Druck besser und hinterlassen nicht so schnell Abdrücke im Haar. Außerdem halten sie gut, ohne zu ziehen.
  • Samtgummis (Scrunchies): Sind nicht nur stylisch, sondern auch schonender als normale Gummis. Plus, sie sind ein cooles Accessoire!

Nützliche Styling-Tools

Mit den richtigen Tools geht alles leichter von der Hand. Hier sind ein paar Must-haves für eure Styling-Routine:

  • Feinzinkiger Kamm: Perfekt, um Strähnen sauber abzutrennen und einen ordentlichen Scheitel zu ziehen.
  • Haarnadeln: Unverzichtbar, um widerspenstige Strähnen zu bändigen und Hochsteckfrisuren zu fixieren. Am besten verschiedene Größen und Farben besorgen!
  • Toupierkamm: Für mehr Volumen am Ansatz. Aber vorsichtig toupieren, um die Haare nicht zu strapazieren.
  • Hitzeschutzspray: Wenn ihr Lockenstab oder Glätteisen benutzt, ist Hitzeschutz Pflicht! Schützt die Haare vor Schäden.

Haarspray für den perfekten Halt

Haarspray ist das i-Tüpfelchen für jede Frisur. Es gibt verschiedenen Varianten, je nachdem, was ihr erreichen wollt:

  • Leichter Halt: Für einen natürlichen Look, der trotzdem den ganzen Tag hält.
  • Starker Halt: Für Hochsteckfrisuren und aufwendige Styles, die bombenfest sitzen müssen.
  • Glanz-Haarspray: Verleiht dem Haar zusätzlichen Glanz und lässt es gesund aussehen.

Ein kleiner Tipp: Sprüht das Haarspray aus ca. 30 cm Entfernung auf, damit es sich gleichmäßig verteilt und die Haare nicht verkleben. Und weniger ist oft mehr – lieber nochmal nachsprühen, als zu viel auf einmal zu verwenden.

Mit diesen Tipps und Tricks steht euren ersten Frisuren-Kreationen nichts mehr im Weg! Traut euch einfach auszuprobieren und habt Spaß dabei. Denn Übung macht den Meister, und schon bald werdet ihr zum Styling-Profi!

Marc

Von Marc

Ich schreibe hier zu allen Themen, die dem Leben etwas Glamour verleihen!