
Schöne Frisuren bedürfen Können und Zeit? Falsch gedacht. Du musst kein Profi sein, um trendige Frisuren zu zaubern. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Übung und Inspiration.
Auf unserer Seite wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema „einfache Frisuren für Anfänger“ beantworten und die Tipps und Tricks verraten, wie auch du so gut wie jede Frisur nachmachen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Nicht jede Haarlänge ist für jede Frisur passend. Wir haben hier für die üblichsten Haarlängen, die besten Frisuren zusammengefasst.
- Eine Frisur kann kompliziert aussehen, aber einfach zu machen sein. Die meisten Frisuren gebrauchen nur ein bisschen Übung, um sie zu perfektionieren.
- Du benötigst kein professionelles Werkzeug, um eine professionell-aussehende Frisur zu zaubern. Auf welches Werkzeug du am besten setzt, verraten wir dir hier.
Einfach Frisuren für Anfänger: Was du wissen solltest
Frisuren kosten in einem Friseursalon meistens sehr viel Geld. Dieses Geld kannst du dir sparen und ganz einfach deine eigenen Haare frisieren. Viele denken, dass dies viel Übung braucht, aber wir haben für dich trendige Frisuren herausgesucht, die aussehen als wären sie von einem Profi gemacht.
Worauf es bei diesen einfachen Frisuren ankommt haben wir in diesem Abschnitt für dich zusammengefasst.
Vorab wollen wir dich kurz darüber informieren welche Frisur zu welcher Gesichtsform passt, damit du die richtige Frisur für dich wählen kannst, ganz ohne Friseurberatung.
Welche Frisur passt zu einem runden Gesicht?
Die Frisuren, die wir empfehlen und die einfach zu machen sind:
- Dutt
- Hoher Pferdeschwanz
- Hochsteckfrisuren
- Beach Waves
- Messy Bun
Für dünnes Haar kannst du ganz einfach mit einem Dutt Kissen bzw. Dutt-Maker Volumen dazu zaubern. Versuche Frisuren die seitlich in die Breite gehen (z.B. nach außen geföhntes Haar) zu vermeiden.
Welche Frisur passt zu einem eckigen Gesicht?
Auch ein Pony ist bei einem eckigen Gesicht zu empfehlen.
Unsere einfachen Frisur-Tipps:
- Hochgesteckte obere Haarpartie (achte darauf, dass die Haarpartie locker hochgesteckt wird)
- Bei einem Pferdeschwanz oder Hochsteckfrisuren, am besten immer Strähnen ins Gesicht fallen lassen.
- Auffällige Haar-Accessoires
- Seitenscheitel-Frisuren
Im Allgemeinen solltest du bei einem eckigen Gesicht darauf achten, dass deine Haare nicht streng nach hinten gebunden sind, damit du optisch durch Strähnen eine besser Dynamik erstellst.
Welche Frisur passt zu einem ovalen Gesicht?
Besonders harmonisch wirken Pony-Frisuren oder Wellen.
Frisuren, die dir gut stehen und einfach zu machen sind:
- Flechtfrisuren
- Dutts
- Buns
- Hocksteckfrisuren
- Half-up-half-down Frisuren
Pixie Cuts oder Bob-Frisuren stehen einem ovalen Gesicht außerdem sehr gut.
Welche Frisur passt zu einem herzförmigen Gesicht?
Diese Frisuren kannst du sehr gut mit einem herzförmigen Gesicht tragen:
- Hochsteckfrisuren
- Half-up-half-down Frisuren
- Mittelscheitel
- Braids
Wenn du keine Lust auf ausgefallene Frisuren hast, kannst du ganz einfach mit einem Lockenstab oder Glätteisen runde Locken oder Wellen zaubern.
Welche Frisur passt zu einem langen Gesicht?
Wir empfehlen:
- Hochsteckfrisuren mit Pony oder Strähnen im Gesicht
- Flechtfrisuren
- Frisuren mit wenig Volumen am Oberkopf
Mit diesen Tricks kannst du auch Buns tragen, ohne dabei dein Gesicht weiter zu strecken.
Welche einfachen Frisuren empfehlen wir für langes Haar?
Wir haben für dich hier drei einfache Langhaarfrisuren mit Anleitung aufgelistet.
Snake-Braid
Snake-Braids sind ein echter Hingucker, eine kreative Alternative zu den üblichen Braids und in kürzester Zeit geflochten.
So einfach sind Snake-Braids geflochten:
- Nimm eine Strähne aus deinem Haar, bürste sie und teile sie in drei Stränge
- Nun flechtest du die Strähne ganz normal. Lasse am Ende ca. 5cm ungeflochten.
- Halte den mittleren Strang am Ende mit einer Hand fest und fixiere die beiden seitlichen Stränge mit deiner anderen Hand.
- Schiebe mit dieser Hand vorsichtig die seitlichen Stränge hoch und halte dabei den mittleren Strang weiterhin fest mit der andern Hand.
- Jetzt kannst du die seitlichen Stränge schon gleichmäßig verschieben und dann mit einer Spange nach hinten fixieren.
- Fertig ist deine trendige Flechtfrisur!
Diese Frisur ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt, wenn man morgens spät dran ist, aber trotzdem noch eine schöne Frisur haben will.
Ballerina-Dutt
Eine einfache jedoch klassische, aber gleichzeitig alltagstaugliche Frisur ist der Ballerina-Dutt.
Mit diesen einfachen Schritten gelingt dir der Dutt:
- Binde weit oben auf deinem Kopf einen Pferdeschwanz.
- Setze das Dutt-Kissen oder die Socke auf deine Haarspitzen und lege deine Haare um das Kissen bzw. die Socke.
- Rolle nun vorsichtig deine Haare um das Kissen/die Socke Richtung Kopf.
- Sichere den Dutt mit Haarnadeln ab.
- Der Dutt ist fertig. Für mehr Sicherheit kannst du ihn mit Haarspray nochmals fixieren.
Du kannst hier zur Hilfe ein Dutt-Kissen benutzen oder wenn du sehr viele Haare hast kannst du ganz einfach eine Langsocke nehmen, den Teil wo dein Fuß drinnen ist wegschneiden und den oberen Teil statt dem Dutt-Kissen benutzen!
Pferdeschwanz mal anders
Der Pferdeschwanz ist eine der einfachsten, beliebtesten und klassischsten Frisuren, die wir kennen.
Das Rezept zum Erfolg:
- Teile deine Haare in Ober- und Unterpatie und binde die Oberpartie auf eine Höhe, die für dich passt.
- Nimm die Unterpartie und binde diese nun mit einem Haargummi zu der bereits zusammengebundenen Oberpartie.
- Nimm eine Strähne vom unteren Teil des Pferdeschwanzes und flechte sie.
- Wickel die geflochtene Strähne nun um dein Haargummi und fixiere es unter dem Pferdeschwanz.
- Voila! Dein kreativer Pferdeschwanz ist fertig.
Dies ist eine tolle Alternative, um deinen Pferdeschwanz, auf ganz einfache Weise, etwas aufzupeppen.
Welche einfachen Frisuren empfehlen wir für mittellanges Haar?
Wir haben für dich drei trendige Frisuren mit Anleitung zusammengestellt.
Doppel-Pferdeschwanz
Der Doppel-Pferdeschwanz ist nicht nur eine einfach, sondern auch trendige Frisur. Mit dieser Frisur kannst du nichts falsch machen.
Hier erfährst du Schritt für Schritt wie du einen Doppel-Pferdeschwanz hinbekommst:
- Teile deine gebürsteten Haare in Ober- und Unterpartie.
- Binde die Oberpartie mit einem Haargummi auf deine gewünschte Höhe.
- Die Unterpartie bindest du nun nur einige Zentimeter unter die zusammengebundene Oberpartie.
- So schnell ist dein Doppel-Pferdeschwanz fertig!
Ein Bonuspunkt ist, dass er deine Haare optisch länger wirken lässt.
Geflochtene half-up-half-down Krone
Diese Frisur lässt sich ganz einfach machen. Mit etwas Übung wirst du dabei immer schneller und brauchst keine 5 Minuten um sie fertigzustellen. Ganz besonders schön ist die Frisur mit leichten Wellen. Sie kann sehr gut im Alltag oder zu speziellen Anlässen getragen werden.
Hier ist die Anleitung:
- Teile deine Haare so, dass du einen Mittelscheitel hast.
- Nimm jeweils eine Strähne auf der rechten und linken Seite und flechte diese. Achte beim Flechten darauf, dass du die Haare nach hinten hältst und nicht einfach gerade flechtest.
- Nimm die geflochtenen Strähnen und binde sie am Hinterkopf zusammen.
- Fertig ist deine trendige Frisur!
Du kannst im Anschluss noch mit einem Lockenstab deine Haare bearbeiten und je nach Belieben kannst du die geflochtenen Strähnen vorsichtig ein bisschen auseinanderziehen. Somit kannst du deiner Frisur einen messy Look verpassen.
Faux-Braid Updo
Diese Frisur ist im Handumdrehen gezaubert, sieht aber aus als wäre sie von einem Profi gemacht worden. Hierfür brauchst du nur ein paar kleine Haargummis.
So bekommst du eine Flechtfrisur ohne flechten:
- Binde zwei kleine Pferdeschwänze untereinander oben auf deinem Kopf.
- Teile den oberen Pferdeschwanz in zwei Stränge und binde ihn unter den zweiten Pferdeschwanz fest.
- Nimm nun seitlich Haare dazu und binde sie zu einem Pferdeschwanz und wiederhole den Vorgang von oben.
- Dies machst du nun bis du am Nacken ankommst.
- Jetzt binde ganz einfach deine Haare zu einem tiefsitzenden Pferdeschwanz zusammen.
- Fertig ist dein falscher geflochtener Zopf!
Kleiner Tipp: Diese Frisur lässt sich am einfachsten mit Haaren machen, die nicht ganz frisch gewaschen sind.
Welche einfachen Frisuren empfehlen wir für kurze Haare?
Wir haben für dich drei einfache aber schöne Frisuren herausgesucht.
Hochsteckfrisur
Kurze Haare lassen sich auch ganz schnell und einfach zu einer eleganten Hochsteckfrisur wandeln.
Mit dieser Anleitung gelingt dir die Hochsteckfrisur:
- Dieser Schritt ist optional. Für mehr Volumen kannst du deine Oberpartie mit einem Kamm leicht toupieren.
- Teile deine Haare in drei Stränge.
- Rolle nun die Stränge einzeln in kleine Schnecken und befestige sie mit Haarnadeln.
- Fixiere alles mit ein bisschen Haarspray und schon ist deine elegante Hochsteckfrisur fertig!
Du brauchst hierfür nur ein paar Haarnadeln und ein bisschen Haarspray.
Retro Frisur
Dieser freche Style ist trendy und zugleich versprüht er einen gewissen Retro-Charme aus.
Und so einfach geht’s:
- Teile deine Haare in einen Mittelscheitel oder Seitenscheitel. Das ist ganz deinem Geschmack überlassen.
- Nimm zwei seitliche Strähnen und drehe sie locker ein.
- Pinne die Strähnen locker nach hinten, mit einer Haarnadel.
- Fixiere alles mit Haarspray.
- Fertig ist deine Retro-Frisur!
Diese Frisur passt hervorragend in den Alltag, aber ist auch gut geeignet zum Partymachen oder für das schicke Abendessen.
Flechtfrisur
Auch kurze Haare können geflochten werden. Dies ist jedoch am besten möglich, wenn deine Haare kinnlang sind.
Mit diesen Schritten erhältst du eine wunderschöne Flechtfrisur:
- Trenne eine Strähne an der Stirn ab und teile sie in drei Stränge.
- Lege die rechte Strähne unter den mittleren Strang und danach die Linke unter den mittleren Strang.
- Bevor du die rechte Strähne unter den mittleren Strang legst nimmst du ein paar lose Haare hinzu. Dasselbe machst du auf der linken Seite.
- Diesen Vorgang wiederholst du bis du an der für dich passenden Stelle angelangt bist.
- Du kannst dein Braid mit Haarnadeln fixieren und mit Haarspray absichern.
- Fertig ist deine Flechtfrisur!
Auch wenn dann noch ein paar Strähnen herausrutschen, ist das kein Problem. So hast du einen perfekten Messy-Look.
Welches Werkzeug solltest du zuhause haben, um selber Frisuren zu machen?
Um einfache Frisuren schnell und problemlos hinzubekommen, solltest du eine bestimmte Grundausstattung an Werkzeug haben.
Wir haben für dich die Grundausstattung zusammengestellt, die für jedes Haar, egal ob lang, kurz, lockig oder glatt, ein Muss ist:
Haarbürste / Kamm
Egal ob du dich für eine Bürste oder einen Kamm entscheidest, das Wichtigste ist: Qualität. Achte immer darauf qualitativ hochwertige Haarbürsten oder Kämme zu kaufen. Dies bewahrt deine Haare vor größeren, ungewollten Schäden.
Außerdem ist es besser ein bisschen mehr in dein Werkzeug zu investieren und langfristig kein neues kaufen zu müssen, da billige Borsten immer wieder ausfallen bzw. brechen.
Das bietet dir eine Bürste
Du findest im Handel eine große Anzahl an verschiedenen Bürsten aus unterschiedlichen Materialien und in einer Vielzahl an Formen.
Jede Bürste hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen aber eigenen sich Bürsten für Frisuren mit viel Volumen oder auch für alle „Messy-Hair“ Styles.
Eine Bürste entfernt kleine Knoten, aber ist nicht für präzises Arbeiten geeignet. Auch solltest du darauf achten Bürsten nicht bei nassem Haar anzuwenden, da dies langfristig zu Schäden führen kann.
Das bietet dir ein Kamm
Ein Kamm dient vor allem zur Entwirrung der Haare.
Achte darauf, deine Haare beim Frisieren nicht zu ziehen, da dies zu Haarbruch führen kann.
Mit der Hilfe von einem Kamm kannst du so gut wie alle Knoten loswerden. Auch bei präzisen Frisuren, die sorgfältiges Arbeiten voraussetzen, ist der Kamm das richtige Werkzeug.
Haarföhn
Ein Föhn eignet sich ideal dazu, Volumen ins Haar zu zaubern.
Zusätzlich kann dieser aber auch benutzt werden, um dein Haar zu glätten oder leichte Wellen ins Haar zu föhnen. Daher solltest du auf keinen Fall auf einen guten Föhn verzichten.
Hier findest du eine Tabelle mit drei Föhn-Arten und eine kurze Beschreibung dazu.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Ionen Haartrockner | Ein Haartrockner mit Ionen Technologie trocknet die Haare besonders schonend und spart Energie |
Heißluft | Die traditionelle Art eines Föhns. Dieser trocknet deine Haare direkt mit heißer Luft. |
Infrarot Föhn | Dieser trocknet durch Infrarotwärme, ist schonend zu den Haaren und überhitzt selten. |
Achte aber darauf, dass du beim Föhnen durch falsche Handhabung, deine Haare auch schädigen kannst.
Utensilien
Wir empfehlen dir aber dein Werkzeug ein bisschen zu erweitern. Vor allem empfehlen wir das Verwenden von unterschiedlichen Haargummis. Hier gibt es unterschiedliche Größen aber auch Farben.
Wenn du die Haargummis diskret halten willst, versuche eines in deiner Haarfarbe zu finden. Für etwas auffälligere Frisuren kann es dann ruhig bunter werden, oder trendiger mit sogenannten Scrunchies.
Bei Haarnadeln raten wir das gleiche. Versuche dezente Haarnadeln am besten in deiner Haarfarbe zu kaufen. Für klassische Frisuren eigenen sich Haarnadeln mit Perlen oder Diamanten sehr gut, um die Frisur etwas aufzupeppen.
Wenn du locken mit einem Lockenstab oder einem Glätteisen machst, benutze Haarspray um die Locken länger in Form zu halten!
Haarsprays sind auch ein sehr wichtiger Bestandteil für Frisuren. Sie verleihen der Frisur halt und machen das Arbeiten etwas einfacher. Mit einem guten Haarspray kannst du die Lebensdauer deiner Frisur um einige Stunden verlängern.
Zusätzlich musst du dir keine Sorgen machen, dass sich hier oder da Strähnen aus der Frisur lösen.
Fazit
Frisuren müssen also nicht von Profis gemacht werden, um toll auszusehen. Mit ein bisschen Wissen und Kreativität kannst auch du ganz einfach wunderschöne Frisuren zaubern.
Wichtig hierbei ist, dass du das richtige Werkzeug benutzt. Denke daran, dass jede Frisur ein bisschen Übung benötigt. Aber nach ein paar Mal hast du den Bogen raus und fertigst die Frisuren im Handumdrehen an. Somit gibt es keinen Grund mehr unnötig viel Geld im Friseursalon liegenzulassen.
Bildquelle: Chekryzhova / 123rf