Damenrasierer Beine
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

30Stunden investiert

23Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Für viele Frauen ist das mit dem Rasieren so eine Sache: Wir sind zwar keine Freundin des Prozesses, sehen das Resultat aber sehr gerne. Unrasiert fühlen sich viele unwohl, auch wenn sie es im Winter durchaus einmal ab und an etwas schleifen lassen. Da das Rasieren für die große Vielzahl an Frauen aber mindestens zum wöchentlichen Programm zählt und du so einen nicht zu verachtenden Teil deiner Zeit verbringst, solltest du die Wahl deines Rasierers nicht dem Zufall überlassen.

Aus diesem Grund hat unsere Redaktion verschiedene Damenrasierer genauer unter die Lupe genommen und zeigt dir in unserem Damenrasierer-Test 2023 die Favoriten aus ausgewählten Kategorien, sodass auch für jede was dabei ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Je nachdem, wie und wo du dich am liebsten rasierst, kannst du dich zwischen einem Damenrasierer für Trockenrasuren und einem Rasierer für Nassrasuren entscheiden.
  • Außerdem hast du die Wahl zwischen einem Einwegrasierer oder Mehrwegrasierer. Da nicht jede Frau den gleichen Hauttyp besitzt, solltest du beide Arten ausprobieren.
  • Die Handhabung, die Aufsätze und die entsprechende Körperstelle spielen bei der Entscheidungsfindung eine wesentliche Rolle.

Damenrasierer Test: Favoriten der Redaktion

Der Damenrasierer mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Der günstige Philips Elektrorasierer Damen SatinShave Advanced sorgt für eine sanfte und komfortable Rasur. Dadurch dass er wasserdicht ist, kann er sowohl nass als auch Trocken verwendet werden. Der Anti-Rutsch-Griff sorgt auch unter der Dusche für einen guten Halt. Die federnde Scherfolie sorgt dafür, dass der Rasierer einen engen Hautkontakt hat und gut über die Konturen deines Körpers gleiten kann.

Abgerundete Trimmerspitzen sowohl hinter als auch vor der Folie vermeiden Kratzer. Der Griff ist ergomisch und liegt so sehr gut in der Hand. Der Rasierer ist kabellos und gibt dir jederzeit die Akkuladung des Geräts an.

Der beste wasserfeste Rasierer

Der Brori Elektrischer Rasierer ist wasserfest, sodass du ihn problemlos in der Badewanne und in der Dusche verwenden kannst. Aber auch bei der Trockenrasur liefert er eine gute Figur ab. Die Klingen sind in einem Winkel von 27° angebracht und erleichtern es dir so, ohne viel Druck am Körper zu rasieren. Er eignet sich sowohl für die Achseln und Beine als auch für den Intimbereich.

Der Akku lädt sich innerhalb einer Stunde auf und hält für sehr lange Zeit. Die hypoallergenen 3D Doppelring-Scherköpfe schonen deine Haut während des Rasierens. Die Beleuchtung am Rasierer ist speziell für blinde Flecken bei der Rasur entwickelt worden.

Der Damenrasierer mit dem besten Scherkopf

Der Phillips Lady Shaver HP6341/00 ist ein handlicher kabelloser Elektrorasierer mit einfacher Bedienung. Dieser Damenrasierer hat eine problemlose Steuerung und dank seinem Anti – Rutsch- Griff ist perfekt für beide Nass- und Trockenrasur. Sein Gewicht beträgt nur 299 g. Sein ergonomisches Design sorgt für eine einfache Handhabung.

Der größte Vorteil von diesem Rasierer liegt in seinem Scherkopf, der klein und daher sicher ist. Man kann mit ihm schnell die Haare entfernen und die Haut wird dabei gleichzeitig geschützt. Beine, Achseln, Gesicht, Intimbereich und andere Körperteile sind einfach mit diesem Elektrorasierer zu rasieren.

Der Rasierer mit den schärfsten Klingen

Der Gillette Venus Swirl Rasierer ist der Damenrasierer mit den besten Venus-Rasierklingen. Dank seiner Flexiball- Technologie bietet dieses Rasiergerät ein ganz neues Rasiererlebnis an. Der ergonomische Gummigriff liegt bei der Rasierer gut in der Hand und rutscht beim Nassrasieren in der Dusche oder im Bad nicht einfach ab. Der SoftGrip-Griff bietet also noch mehr Komfort an und eine optimale Kontrolle beim Rasieren.

Ein MicroFine-Kamm dient zu einem einfacheren Griff von den Härchen. Dieser Kamm leitet selbst die feinsten Härchen direkt an die Klingen, so dass sie besser erfasst werden. Die Contour-Klingen sind fortgeschrittene Rasierklingen von Venus, die sich einzeln bewegen. Eine Anpassung an alle Konturen des Körpers ist in diesem Fall kein Problem. Der Rasierkopf lässt sich in vier Richtungen bewegen, was eine angenehme Rasur auf Problemstellen wie Knöcheln oder Knien erzielt.

Der beste Allrounder-Damenrasierer

Wenn du keine Lust mehr hast, drei oder vier verschiedene Rasiergeräte zu verwenden, dann kann Der Veet Sensitive Precision Beauty Styler die Pinzette, das Wachsen, den Trimmer und die Rasierklinge ersetzen.Er ist wegen seiner Größe perfekt für jede Kulturtasche. Der ganze Rasierer wiegt ungefähr 82g und ist ein bisschen größer als ein Stift.

Man kann ihn für die Formung von Augenbrauen, Styling vom Intimbereich, Damenbart, oder Achselbehaarung benutzen. Die schneidenden Klingen berühren die Haut nicht direkt, daher muss man keine Angst von Schnittverletzungen haben. Dieser Rasierer ist hautschonend und präzise. Man kann je nach Geschmack zwei Scherköpfe verwenden.

Der beste Rasierer mit Schnellladefunktion

Wenn du es mal eilig hast, dein elektrischer Rasierer aber ungeladen ist, kann das deinen Stressfaktor sehr erhöhen, Der Elektrorasierer Damen SatinShave Prestige BRL170/00 von Philips braucht deswegen dank seiner Lithium Ion Batterie nur 5 Minuten zum schnellen Aufladen und kann danach für eine Stunde verwendet werden.

Der Multiflex-Scherkopf mit 2 federnden Scherfolien sorgt dafür, dass der Rasierer alle Körperkonturen erreicht und mehr Härchen mit einem Zug erfasst. Auf beiden Seiten des Scherkopfs befinden sich Softtouch Polster, die das Gleiten an der Haut noch sanfter, vor allem auf kurvigen Stellen, machen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Damenrasierer kaufst

Was ist ein Damenrasierer?

Was uns als Erstes einfällt, wenn wir das Wort „Rasieren“ hören, sind die Männer und ihre Bärte. Lass uns aber die Frauen nicht vergessen, die die Haarentfernungsprozedur auch regelmäßig durchführen. Zu den häufigsten Körperstellen, wo sich Damen rasieren, gehören Achselhöhlen, Arme, Beine, Gesicht und Intimzone. Rasierapparaten, die speziell für Frauen hergestellt wurden, nennt man Damenrasierer.

Damenrasierer Frauen

Für die Frau des 21. Jahrhunderts ist die Achsel-Rasur gewissermaßen eine Pflicht. Die junge Frau verdeutlicht mit ihrer Ausstrahlung, dass die Bedienung von Damenrasierer unkompliziert und schmerzfrei ist. (Foto: Mila Zasou / unsplash.com)

Sie dienen zur Entfernung, oder genauer gesagt zur Verkürzung von Haaren in diesen Körperpartien. Diese Apparate sind meistens schmerzlos und finanziell zugänglicherer gegenüber anderen Geräten, die zu einer längeren Haarentfernungsdauer dienen.

Es gibt eine große Skala von Arten mit unterschiedlichen Eigenschaften, die man vor dem Kauf bedenken sollte. Wie wir aber schon oben erwähnt haben, unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei Typen und zwar Damenrasierer für Trocken- und Nassrasur und Wegwerfrasierer.

Welche Eigenschaften des Damenrasierers sind für dich wichtig?

Es gibt mehrere Faktoren, die man bei der Auswahl von einem Frauenrasierer berücksichtigen sollte. Am Anfang sollte man sich die Prioritäten setzen und mithilfe von diesen eine möglichst gute Entscheidung treffen. Hier sind ein paar Eigenschaften, die man wahrnehmen sollte.

  • Lautstärke
  • Handhabung
  • Größe
  • Gewicht
  • Integriertes Licht
  • Stromverbrauch
  • Batterie-, Akku- oder Netzbetrieb (Akkuleistung; mit oder ohne Kabel)
  • Zubehör
  • Hautfreundlichkeit
  • Gelkissen
  • Wechselbare Teile
  • Nickelgehalt
  • Für welche Körperstelle ist der Damenrasierer geeignet

Der Preis hängt natürlich von der Anzahl an Funktionen ab, die ein Rasierer anbietet. Um genau herauszufinden, was deinem Bedarf am besten entspricht, solltest du mehrere Produkte ausprobieren.

Wie viel kostet ein Damenrasierer?

Der Preis entspricht meistens der Qualität und der Ausdauer des Apparats. So ist es auch bei Damenrasierern. Man kann die Damenrasierer nach der Nutzung in drei Preisklassen unterteilen.

Die erste Klasse entspricht der billigsten Rasiervariante und zwar den Einwegrasierern. Diese erhält man vor allem in einer Packung mit mehreren Stücken. Solche Rasierer werden um ein bis sieben Euro angeboten.

Die zweite Preisklasse sind die Mehrwegrasierer, oder anders genannt manuelle Rasierklingen. Diese werden meistens in einer Packung mit einem Griff und einer oder mehreren Ersatzklingeln verkauft. Ersatzklingeln kann man auch separat kaufen, da man den Griff nur selten wechseln muss. So eine Packung kostet zwischen circa sechs und 25 Euro.

Die dritte Preisklasse und damit die höchste, umfasst alle Ladyshavers. Das heißt, alle Damenrasierer die über einen Batterie-, Akku- oder Netzbetrieb verlaufen. Der Preis bewegt sich zwischen 10 und 180 Euro.

Typ Preis
Einwegrasierer ca. 1-7 Euro
Mehrwegrasierer ca. 6-25 Euro
Elektrorasierer ca. 10-180 Euro

Unseren Recherchen nach sind bei folgenden Geschäften und Online-Shops die Damenrasierer dauerhaft oder im Angebotsrahmen im Sortiment und werden dort am meisten gekauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • DM
  • Douglas
  • Expert
  • Hofer
  • Lidl
  • Media Markt
  • Müller
  • Real
  • Rewe
  • Rossman
  • Saturn

Alle Damenrasierer, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, was dir zusagt.

Welche Firmen stellen Damenrasierer her?

Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern gehören:

  • AEG
  • Braun
  • Carrera
  • Gillette
  • Grunding
  • Nivea
  • Panasonic
  • Philips
  • Remington
  • Rowenta
  • Shai
  • Veet
  • Venus
  • Willkinson

Dies sind die gängigen Hersteller von Rasiergeräten und mit Sicherheit gibt es auch noch Kleinere, jedoch haben unsere Recherchen ergeben, dass unter diesen Herstellern die meisten Damenrasierer in Deutschland verkauft werden.

Kann ich nicht einfach einen Männerrasierer nehmen?

Wie in vielen Lebenslagen unterscheiden sich Mann und Frau auch bei der Rasur. Damenrasierer sind sehr an die Bedürfnisse des weiblichen Körpers angepasst.

Probieren geht bekanntlich über studieren. Ob ein Herrenrasierer für dich persönlich besser ist, findest du am besten durch Probieren raus.

Hier ein kleiner Überblick, wo genau die Unterschiede liegen.

Damenrasierer Herrenrasierer
Frauen haben feinere Haare, welche auch noch in allen Richtungen wachsen. Männer hingegen haben sehr feste Haare, man betrachte den Bart, die meist in eine Richtung wachsen.
Damen möchten meist sehr viel in kurzer Zeit rasieren und sind daher schnell. Das wiederum bedeutet, dass der Rasierer sich schnell an Rundungen, wie Kniekehlen, anpassen muss. Die Herren der Schöpfung nehmen sich gerne etwas mehr Zeit für ihre Rasur.
Viele Einwegs- und Klingenrasierer verfügen über ein Feuchtigkeitsband rund oder unterhalb der Klingen. Dadurch wird die Haut gleichzeitig mit beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Herrenrasierer sind hier oft etwas pragmatischer. Bei der Nassrasur wird meist ein Rasierschaum verwendet. Wodurch die Feuchtigkeitsversorgung seitens des Rasierers unnötig wird.
Elektrische Damenrasierer verfügen oftmals über einen Aufsatz für Augenbrauen. Diese Aufsätze ermöglichen ein präzises Arbeiten und entfernen der Haare im Bereich der Augen. Bei den Männern hingegen ist ein Nasenhaartrimmer interessant. Die Augenbrauen werden meist nur getrimmt, falls sie zu buschig wachsen.

Welcher Damenrasierer ist besser für unterwegs, elektrischer oder nicht?

Manuelle Rasierer sind praktischer, da sie gar nichts außer Wasser brauchen. Sie sind klein, hygienisch und günstig, daher perfekt für unterwegs. Rasierklingen können sogar ins Handgepäck im Flugzeug eingepackt werden.

Damenrasierer Paar

Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile. Jede Frau bevorzugt auch eine andere Art der Rasur und daher ist die Entscheidung immer individuell. (Foto: Dani Vivanco / unsplash.com)

Elektrische Rasierer sind flexibel, da sie öfters für die Trockenrasur sowie für das Rasieren in der Dusche verwendet werden können. Diese Rasierapparate sind schnell und hautschonend. Auf der anderen Seite muss man beachten, dass die Steckdosen in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind und das Aufladen daher kompliziert sein könnte.

Welcher Frauenrasierer ist der Beste für empfindliche Haut?

Eine sensible Haut muss speziell behandelt werden, daraus folgt, dass der richtige Damenrasierer besonders schonend sein sollte. Elektrorasierer, wie schon erwähnt wurde, gleiten nicht direkt an der Haut und daher ist die Gefahr der Verletzung oder Strapazieren der Haut vermindert.

Bettina PfauRedakteurin
Eine Rasur sollte schnell und gründlich ablaufen. Aus diesem Grund solltest du dir auch Zeit nehmen deine Haut und deine Haare richtig vorzubereiten.

Am Besten tust du das, wenn du die zu rasierenden Stellen für paar Minuten unter warmen Wasser einweichst. Alternativ kannst du auch dein Rasiergel in rotierenden Bewegungen auftragen und einwirken.

(Quelle: glamour.de)

Wichtig ist auch die Behandlung vor und nach der Rasur. Rasierte Körperstellen sollten nach dem Rasieren mit einer Bodylotion eingecremt werden, um die Haut vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Falls man allergisch ist, sollte man zusätzlich nach den Ladyshavers greifen, die eine nickelfreie Folie haben.

Für empfindliche Haut, lohnt es sich nach der Rasur Aleo-Gel zu tragen. Aleo-Gel hat einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt.

Für welche Körperstelle ist der Damenrasierer geeignet?

Nicht jeder Rasierer ist universell. Man sollte sich vorher überlegen, für welchen Körperteil der Damenrasierer benutzt wird. Es gibt mehrere Typen von Frauenrasierern, die für bestimmte Körperbereiche produziert werden. Einfache Rasierklingel oder Einwegrasierer kann man grundsätzlich für den ganzen Körper verwenden. Bei den Elektrorasierern ist es mehr spezifisch.

Einige Hersteller geben zu den Damenrasierern unterschiedliche Trimmer zu, die man für bestimmte Körperteile aufsetzen kann. Wichtig ist es, dass die Scherköpfe vor allem für Gesichtshaar- und Intimzonenrasur schonend sind, da die Haut in diesen Bereichen sehr empfindlich ist.

Gibt es zu dem Damenrasierer auch zusätzliches Zubehör?

Die meisten Hersteller bieten für ihre Damenrasierer auch unterschiedliches Zubehör an.

Trimmaufsätze für bestimmte Haarlängen und Körperstellen werden häufig mit den Elektrorasierern verkauft. Um den Rasierapparat sauber zu halten und damit seine Lebensdauer zu verlängern, ist in einer Packung öfters auch eine Reinigungsbürste enthalten.

Einige Produzenten bieten auch einen Peeling Aufsatz an, um noch ein angenehmeres Rasiererlebnis und ein weicheres Ergebnis zu erzielen. Für die elektrischen Frauenrasierer sind natürlich auch die Ladestation und manchmal zusätzliche Scherköpfe im Set enthalten.

Entscheidung: Welche Arten von Damenrasierer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen folgenden Typen von Frauenrasierer unterscheiden:

  • Damenrasierer für Trockenrasur
  • Damenrasierer für Nassrasur
  • Einwegdamenrasierer

Jeder von diesen drei Arten hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und natürlich daraus folgende Vor- und Nachteile.

Du, sowie jede andere Frau, bist ein Unikat und daher brauchst du eine spezielle Pflege für deine Haut. Wir sind uns bewusst, dass eine Entscheidung bei der großen Auswahl von Haarentfernungsapparaten zu treffen sehr schwierig ist. Aus dem Grund wollen wir dir in den folgenden Zeilen dabei helfen, den richtigen Damenrasierer für dich zu finden.

Am Anfang möchten wir dir, die oben schon erwähnten, drei Typen von Damenrasierern vorstellen und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vor- und Nachteile liegen.

Warum sollte man nach dem Damenrasierer für Trockenrasur greifen und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Trockenrasur ist die schnellste Form, wie man die Haare ohne Schmerz entfernen kann.

Frauen bevorzugen vor allem Elektrorasierer, oder anders genannt Ladyshaver, und zwar aus einem einfachen Grund, nämlich sie wollen Hautirritationen vermeiden.

Vorteile
  • Hautschonend
  • Schnelligkeit
  • Minimale Verletzungsgefahr
  • Für empfindliche Haut geeignet
Nachteile
  • Ungründliche Rasur
  • Hygiene

Trockenrasierer passen perfekt zu Frauen mit sensibler Haut. Aufgrund der Scherfolie gleiten die Scherköpfe nicht direkt über die Haut, sondern ein bisschen oberhalb. Dies verursacht auf einer Seite, dass die Haare nach ein paar Stunden nachwachsen. Auf der anderen Seite ist es perfekt für die Damen, die Probleme mit Ekzemen, Pickeln, Hautentzündungen, oder eingewachsenen Haaren haben.

Der Nachteil liegt darin, dass man mit diesen Rasiergeräten nur ungründliche Rasuren erzielen kann. Zu bedenken ist auch, dass einige Teile des Geräts kompliziert zu reinigen sind und daher ist die Hygiene schwer zu halten. Rasierklingen sind für Trockenrasur nicht empfehlenswert. Sie reizen unheimlich die Haut und deswegen kann es sehr schnell zu Schnittverletzungen kommen.

Wie funktioniert ein Nassrasierer für Frauen und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Jede Frau will ein perfektes Ergebnis beim Rasierern erzielen. Nassrasur ist dafür die beste Lösung.

Es gibt eine größere Auswahl von Rasierapparaten als bei anderen Arten der Haarentfernung. Rasierklingen mit auswechselbaren Rasierblöcken, Einwegrasierer oder elektrische Damenrasierer, die eine ziemliche Neuheit sind. Alle diese Typen sind perfekt für das Rasieren unter der Dusche.

Vorteile
  • Gründliche Rasur
  • Hygienischste Methode
  • Preiswert
Nachteile
  • Strapazierte Haut
  • Verletzungsgefahr

Sie sind preiswert, effektiv und gehören zu den hygienischsten Haarentfernungsmitteln. Man muss darauf aufpassen, dass wir zwischen manuellen Rasierern und Elektrorasierern unterscheiden.

Nämlich die Ladyshavers sind hautschonender, aber ungründlicher gegenüber den manuellen Damenrasierern. Rasierklingen können auch zur Verletzungsgefahr, Hautirritationen oder -strapazieren führen, daher sollte man beim Rasieren sehr aufpassen.

Wie benutzt man einen Einwegdamenrasierer und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Einwegrasierer heißt nicht so, weil man ihn nur einmal benutzen darf, sondern weil man ihn nach dem Nutzen wegwirft. Man kann ihn auch Wegwerfrasierer oder Einmalrasierer nennen.

Einmalrasierer sind die beste Wahl für Reisen, wenn du deine Rasierklinge oder Elektrorasierer zu Hause vergessen hast. Sie sind sehr einfach erhältlich und kosten im Regelfall sehr wenig. Um die Haare leicht zu entfernen und die Gefahr von Hautirritationen zu vermeiden, ist ein Einwegrasierer für Nassrasur geeignet.

Natürlich verwenden einige Frauen regelmäßig nur Einwegrasierer, aber das hängt immer von dem Hauttyp an. Wenn du dich schon für einen entscheidest, solltest du darauf achten, dass sie schnell stumpf werden. Das kann zur Hautverletzungen führen, die du bestimmt vermeiden möchtest.

Vorteile
  • Praktisch für unterwegs
  • Billig
  • Hygienisch
Nachteile
  • Schnell stumpf
  • Nur eine Klinge
  • Verletzungsgefahr

Auf der anderen Seite sind Einwegrasierer einer der gesundesten Formen der Haarentfernung, da sie sehr oft gewechselt werden müssen. Einer der Nachteile ist, dass diese Rasierer meistens nur eine Klinge haben und daher muss man mehrmals eine Stelle durchgehen, um ein erwünschtes Ergebnis zu erzielen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Damenrasierer vergleichen und bewerten

Im Folgenden wollen wir dir zeigen, auf welche Kriterien du bei der Auswahl achten solltest und anhand welcher Faktoren du einzelne Damenrasierer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch kannst du dich einfacher entscheiden und definieren, was genau deine Prioritäten sind und welches Rasiergerät für dich geeignet ist.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Einfachheit der Reinigung
  • Körperstelle, für die ein Damenrasierer geeignet ist
  • Scherköpfe
  • Aufsätze
  • Handhabung
  • Stromversorgung, Ladezeit und Laufzeit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst. Du solltest auch darauf achten, dass je mehr dein ausgewähltes Rasierapparat Zubehör (Aufsätze, Schutzkappen und Taschen, Reinigungsbürste, Kabel, Batterien, usw.) hat, desto höher der Preis wird.

Einfachheit der Reinigung

Als erstes Kriterium, was du vor dem Kauf beachten solltest, ist die Reinigung und zwar, wie du deinen Rasierer sauber halten kannst.

Die Haut ist sehr empfindlich und daher ist die Hygiene von den Damenrasierern sehr wichtig. Eine Reinigung mit Reinigungsbürste, die meistens mit dem Rasierer geliefert wird, reicht nicht ganz aus. Die Rasiergeräte sollten regelmäßig gründlich geputzt werden, um erwünschte Ergebnisse zu erzielen und Hautverletzungen zu vermeiden.

Damenrasierer Bank

Die für eine Nassrasur geeignete Rasiergeräte sind einfacher zu putzen, da sie wasserdicht sind und daher kann man sie mit Wasser, einem Putzmittel oder einfach nur mit Shampoo abwaschen. (Foto: Dan Gold / unsplash.com)

Bei den Trockenrasierern ist es ein Bisschen schwieriger. Diese Rasierer sollten stets nach der Rasur gründlich mit der Bürste gereinigt und öfters mit einem Reinigungsspray desinfiziert werden.

Man kann nicht vergessen, dass sowie die Scherköpfe, als auch alle zusätzliche Aufsätze regelmäßig gereinigt werden müssen. Um Schimmel zu vermeiden ist es auch wichtig, sämtliche abnehmbare Teile ab und zu sauber zu machen.

Eine regelmäßige Reinigung der Damenrasierer ist unverzichtbar.

Körperstelle, für die ein Damenrasierer geeignet ist

Ein von den Kaufkriterien ist natürlich auch die Frage, für welche Körperbereiche du deinen neuen Damenrasierer verwenden möchtest. Einige Ladyshavers oder Rasierklingen sind universell, was heißt, dass diese für den ganzen Körper verwendet werden können. Damit sind vor allem die Beine, Unterarme und Intimbereiche gemeint.

Für das Gesicht und manchmal auch für die Intimzone sind spezielle Rasiergeräte hergestellt, die hautschonender und genauer sind. Mit solchen Damenrasierern kann man perfekt zum Beispiel die Augenbraune oder Bikinizone stylen.

Aufsätze

Ein zusätzliches Zubehör macht das Rasieren noch einfacher. Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl von Rasieraufsätzen die sich mit unterschiedlichen Funktionen darstellen. Wobei auf einer Seite nicht jeder Hersteller solche Aufsätze anbietet und auf der anderen Seite nicht alle Aufsätze für alle Rasiergeräte geeignet sind.

Zu den häufigsten gehören folgende:

  • Standardaufsätze
  • Trimmaufsätze
  • Styling-Aufsätze
  • Peeling-Aufsätze

Standardaufsatz ist für den ganzen Körper geeignet. Dabei sollte man besonders auf die Scherköpfe und ihre Eigenschaften achten, um Hautirritationen zu vermeiden. Einige Scherköpfe haben spezielle Gelkissen oder -streifen mit Aloe Vera, die schonend und beruhigend auf die Haut wirken.

Trimmaufsätze sind sehr praktisch, da man unterschiedliche Längen von den Härchen erreichen kann. Aus diesem Grund nennt man sie auch Langhaartrimmer oder Langhaarschneider. Dies ist perfekt vor allem für die Intimzone. Je nach dem Geschmack kann man die Haare auf 2, 4, oder 6 Millimeter verkürzen. Das heißt, dass die Trimmer nicht nur zum Kürzen geeignet sind, sondern auch zum Stylen.

Für die Bikinizone und das Gesicht werden noch speziellere Aufsätze produziert. Man kann sie Styling- Aufsätze nennen. Mit Hilfe von den kann man perfekte Resultate erzielen. Solche Damenrasierer werden meistens für den Intimbereich, Oberlippe, Kinn und zur Formung der Augenbrauen verwendet.

Akkurate Konturen bei Augenbrauen werden dank den feinen Aufsätzen, die öfters eine integrierte Augenbrauenbürste haben, erzielt. Diese Art von Formung der Augenbrauen erfordert eine Übung, aber die Ergebnisse sind letztendlich toll.

Vor dem Kauf sollst du unbedingt die Kundenrezessionen und Vergleich lesen.

Manche Hersteller bieten zu ihren Rasiergeräten zusätzlich Peeling-Aufsätze oder Pflege-Aufsätze an. An sich ist es für die Rasur nicht nötig, aber die Haut ist nachher weicher, glatter und optisch schöner. Ein anderer Vorteil ist, dass die Haut, dank der Peeling- oder Pflegestreifen, weniger gereizt wird.

Man braucht keine extra Pflege nach dem Rasieren. Falls man nach der Rasur noch peelen, oder eine Bodylotion verwendet möchte, dann ist es nicht mehr nötig, weil es schon während der Rasur erledigt wurde und aus diesem Grund kann man einfach die Zeit sparen.

Scherköpfe

Selbstverständlich ist der Scherkopf der wichtigste Teil eines Rasiergerätes. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen mehreren Typen von Scherköpfen. Bei Elektrorasierern gibt es zwei Arten und zwar Folienrasierer und Rotationsrasierer. Bei den manuellen ist es einfacher. Da unterscheidet man nur, ob die Klinge austauschbar (Mehrwegrasierer) ist oder nicht (Einwegrasierer).

Es gibt eine große Auswahl von Klingenköpfen mit einer oder mehreren Klingen und mit oder ohne Gelkissen. Diese ermöglichen eine angenehmere, einfachere und gründlichere Rasur. Es hängt von jedem ab, was man bevorzugt.

Die Eigenschaften zwischen den Elektrorasierer sind aber ein Bisschen komplizierter. Lass uns also näher anschauen, wo die Unterschiede zwischen Folienrasierer und Rotationsrasierer liegen.

Folienrasierer verfügt über einen Klingenblock, das heißt, dass der Rasierkopf aus mehreren Klingen besteht. Diese bewegen sich unter einer Gitterfolie hin und her. Dank dieser Scherfolie wird die Haut vom direkten Kontakt mit den Klingen geschützt. Wenn sich der Rasierer dicht an der Haut bewegt, werden die Härchen in die Gitter gefangen und nachträglich mittels den Klingen gekappt.

Die Scherfolien können sehr schnell verstopft werden und daher ist eine regelmäßige Reinigung ein Muss. Trotz einer guten Pflege sollten die Folien auch nach einer Weile ausgetauscht werden. Meisten ist es nach 18 bis 24 Monaten nötig zu machen. Dies hängt natürlich von der Verwendung, Pflege und auch von den Härchen ab.

Ein Rotationsrasierer ist im Vergleich zum Folienrasierer ungründlicher. Der Scherkopf hat im Regel drei oder vier Kreisklingen, die gleichzeitig rotieren. Im Gegensatz zum Folienrasiere verfügt dieser Rasierer über keine Folie, die die Haut von Schnittverletzungen schützen würde.

Mechanismus von den rotierenden Klingen funktioniert aber so, dass die Scherköpfe die feinen Härchen ziehen und die Klingen sie dann einfach abschneiden. Somit wird die Haut ganz geschützt und die Hautirritationen werden vermieden.

Eine Rasur mit einem Rotationsrasierer ist zwar hautschonender, aber Rasieren mit einem Folienrasierer ist wesentlich gründlicher.

Handhabung

Die Handhabung eines Damenrasierers sollte leicht und einfach sein. Aus diesem Grund spielen Gewicht, Größe und wie sich die einzelnen Rasierapparate allgemein anfassen, eine sehr große Rolle.

Dies ist besonders wichtig beim Rasieren in der Dusche oder Badewanne, wo es alles sehr glitscht. Das kann gefährlich sein, weil es schnell zu Schnittverletzungen kommen kann. Nassrasierer sollten daher über einen rutschfesten oder Gummigriff verfügen. Viele Hersteller bieten Damenrasierer mit einem ergonomischen Design ein, der sich perfekt an die Hand anpasst.

Stromversorgung, Ladezeit und Laufzeit

Ein weiterer Faktor ist die Stromversorgung und zwar ob der Elektrorasierer mit einem Batterie-, Akku- oder Netzbetrieb ausgestattet wird. Dazu kommen noch die Fragen, ob der Damenrasierer mit oder ohne Kabel sein sollte? Ob die Batterien oder Ladestation in der Verpackung beinhaltet sind?

Wie lange dauert die Laufzeit? Wie lange dauert wiederrum die Ladezeit? Und so weiter. Diese Fragen sollte man unbedingt vor dem Kauf berücksichtigen.

Lass uns jetzt die drei Typen kurz vorstellen.

Heutzutage sind die akkubetriebene Ladyshavers am meisten verbreitet. Der größte Vorteil ist, dass man die einfach wiederaufladen kann und dass sie kein störendes Kabel haben. Der Großteil kann sogar für beide Nass- und Trockenrasur verwendet werden. Die meisten Hersteller verkaufen diese Damenrasierer direkt mit der Ladestation, also alles benötigte zur Verwendung ist schon in der Verpackung drinnen.

Die Ladezeit dauert ungefähr eine bis mehr als acht Stunden. Die Laufzeit ist auch sehr wichtig, in dem Fall, dass wir uns den “ganzen“ Körper rasieren möchten. Es gibt nichts Ärgerlicheres als, wenn der Akku leer ist. Daher solltest du darauf achten, dass die Laufzeit mindestens 20-30 Minuten lang ist.

Damenrasierer mit einem Batteriebetrieb sind im Vergleich zu den akkubetriebenen Damenrasierern praktischer, da man keine Ladestation braucht. Das einzige was man machen muss, wenn die Batterie leer ist, ist sie einfach für eine neue umzutauschen.

Man kann natürlich auch die wiederaufladbaren Batterien verwenden, aber wenn man in Eile ist, ist es ganz vorteilhaft, wenn man keine Zeit mit dem Aufladen verlieren muss.

Dann kann man schnell mit der Rasur weitermachen. Die Batterien sind weltweit erhältbar, also es ist kein Problem diese auch im Ausland beim Reisen zu kaufen. Wobei diese Variante auch ziemlich teuer sein könnte, da die Batterien laufend ausgetauscht werden müssen.

Die meisten Damenrasierer, die mit einer Batterie betrieben sind, sind kleinere Rasiergeräte, die für Intimrasur oder für das Gesicht geeignet sind. Öfters sind sie sowohl für die Nassrasur, als auch für die Trockenrasur geeignet.

Netzbetriebene Frauenrasierer sind auf einer Seite unpraktischer als die schon erwähnten Typen. Das liegt darin, dass sie ein Stromkabel haben, das mit der Steckdose, während der ganzen Rasur, verbunden sein muss.

Diese Kabel sind beim Rasieren ein Bisschen störend, aber auf der anderen Seite, dank ihnen, muss man nie warten, bis der Rasierapparat aufgeladen ist, oder ob man neue Batterien zu Hause hat. Man muss aber beim Reisen darauf aufpassen, dass in unterschiedlichen Ländern verschiedene Stromspannungen sind. Damenrasierer mit einem Netzbetrieb sind nur für die Trockenrasur geeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Damenrasierer

Welche anderen Methoden der Haarentfernung gibt es?

Es gibt eine Reihe von modernen Haarentfernungsmethoden. Unterschiede zwischen denen liegen vor allem in vier Kriterien: Kosten, Schmerz, Ausdauer und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen.

Zu den neuesten Methoden gehört die Haarentfernung mit Hilfe vom Laser. Es funktioniert so, dass die Haarfollikel durch das Strahllicht des Lasers zerstört werden und damit auch das schnelle Wachstum von neuen Härchen verhindert wird. Man muss aber berücksichtigen, dass es keine permanente Lösung ist.

Diese Behandlung ist sehr kosten- und zeitaufwendig. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig diese Prozedur mehrmals zu absolvieren. Diese Methode bringt auch mehrere Risiken mit sich, wie zum Beispiel Blasen, Rötungen, Schwellungen, Veränderung der Hautfarbe und andere.

Die Elektrolyse ist die einzige Methode, die wirklich eine dauerhafte Haarentfernung erreicht. Dies wird so erzielt, dass dünne Nadeln in die Haarfollikel eingeführt werden und anschließend mit elektrischem Strom zerstört werden, sodass kein neues Haar nachwächst. Jedes Haar muss einzeln behandelt werden und aus diesem Grund ist eine solche Prozedur sehr teuer und auch zeitaufwendig.

Gegenüber dem Laser oder der Elektrolyse werden die Haare bei der Epilation mit einem Gerät aus den Follikeln gezogen. Dabei wird das ganze Haar auch mit seiner Wurzel herausgezogen. Diese Methode ist sehr schmerzhaft und kann Hautirritationen verursachen. Der Vorteil liegt darin, dass die Härchen erst nach vier Wochen anfangen nachzuwachsen und scheinen feiner zu sein.

Entwachsen ist eine ähnliche Methode wie Epilation. Mit dem Unterschied, dass die Körperbehaarung, die mindestens 5mm lang sein muss, mittels warmem oder kaltem Wachs ausgerissen wird. Es ist so wie die anderen oben genannten Methoden sehr schmerzhaft und es kann zu einer Infektion kommen. Der einzige Vorteil ist es, dass die Haut ungefähr vier Wochen glatt bleibt.

Depilation ist eine der häufigsten Haarentfernungsmethoden. Es werden dabei nur die sichtbaren Teile des Haars abgeschnitten. Um eine Depilation durchzuführen, werden unterschiedliche Mittel dazu verwendet, wie zum Beispiel Enthaarungscreme, Rasiererklingen und Elektrorasierer.

Klingen und Ladyshavers haben wir euch schon oben vorgestellt. Enthaarungscreme kommt in einer Form von Spray, Paste, Gel oder natürlich als Creme vor. Es ist eine schnelle und angenehme Weise, wie man die Härchen entfernt. Vorteil ist, dass das Ergebnis ein bis vier Wochen andauert.

Welche Haarentfernungsmethode für dich die Beste ist, kannst du durch die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und durchs Probieren herausfinden.

Bei Nassrasur mit Seife, Schaum oder nur mit Wasser rasieren?

Bei einer Nassrasur ist es wichtig die Haare vor dem Rasieren weich zu machen. Entweder kann man Rasierschaum, -gel, – creme oder einfach nur Wasser verwenden. Falls man kein Schaum oder Gel gerade zu Hause hat, kann man auch nach der Haarspülung greifen.

Um alles noch einfacher zu machen, produzieren einige Hersteller Rasierklingen und Ladyshavers mit eingebautem Gel oder Gelkissen. Verwendung von diesen unterschiedlichen Mitteln macht die Haut weicher und sanfter.

Man sollte aber keine Seife regelmäßig verwenden, da die Seife die Haut trocknet und daher erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Schnittverletzungen oder Hautirritationen kommt.

Wusstest du, dass du statt Rasiergel kein Duschgel nutzen solltest?

Oft ist das Duschgel eine günstige Alternative fürs Rasieren. Rasiergel wurde aber spezielle dafür entwickelt deine Haut einzuweichen und zu pflegen. Denn beim Rasieren mit Duschgel kann die Gefahr groß sein dass du damit deine Haut reizt.

Das wichtigste ist die Zeit. Wenn man in die Dusche reingeht, sollte man sich nicht gleich rasieren, sondern erst kurz abwarten. Körperstellen lassen sich leichter rasieren, weil sich die Poren durch das warme Wasser oder Schaum eröffnen.

Wie oft sollte man sich rasieren?

Immer wieder rasieren, das ist das Problem der meisten Frauen. Im Sommer tragen die Frauen gerne schöne Kleider oder Röcke und dabei zeigen sie ihre Beine.

Bei der Depilation werden die Härchen nur gekürzt und daher wachsen sie sehr schnell nach. Bei der Trockenrasur merkt man Stoppel schon nach ein paar Stunden. Aus dem Grund rasieren sich die Frauen öfters als in Wintermonaten, wo sie alles verstecken können.

Es ist aber natürlich individuell und nach jedem eigenen Geschmack. Häufiges Rasieren verursacht zum Glück nicht, dass die Haare dicker oder schneller wachsen. Aus diesem Grund kann sich jede Frau so oft rasieren, wie sie möchte.

Wie oft sollte man die Rasierklingen wechseln?

Man sollte darauf achten, wann eine Rasierklinge zu wechseln oder ein Einmalrasierer zum Wegwerfen bereit ist. Die Mehrwegrasierer kann man wesentlich länger verwenden, aber wenn man Anzeichen von Stumpfheit bemerkt, dann sollte die Klinge oder ganzen Rasierer lieber gewechselt werden. Das kann man bemerken, wenn die Klinge nicht mehr gut gleitet, oder die Rasur ungründlicher wird.

Eine stumpfe Rasierklinge kann Hautirritationen oder sogar -verletzungen verursachen. Aus dem Grund ist es wichtig darauf zu achten und rechtzeitig die Klingen zu wechseln. Die Stumpfheit der Klingen wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die Hersteller empfehlen eine bestimmte Nutzungsdauer, aber es handelt sich nur um eine Orientierungsdauer.

Wie sollte man einen Damenrasierer reinigen?

Reinigung ist ein Muss, wenn man Infektionen vermeiden möchte. Nach jeder Rasur bleiben in der Klinge oder in dem Aufsatz Reste von den Haaren, Haut oder sogar Talg. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Aufsätze oder den ganzen Rasierer mindestens mit dem Wasser auszuspülen.

Wusstest du, dass du deinen Damenrasierer nicht einfach ausklopfen und ablegen solltest?

Für die richtige und schnelle Hygiene ist es am besten die Klingen unter warmen Wasser gründlich abzuwaschen. Anschließend sollte dein Rasierer trocken gelegt werden.

Trockenrasierer, die nicht in Kontakt mit Wasser kommen dürfen, sollten mit einer Reinigungsbürste geputzt werden. Dabei kann man als Putzmittel Shampoo, Seife oder Reinigungsmittel benutzen, womit perfekte Hygiene erzielt werden kann. Wichtig ist auch, dass einzelne Teile des Nassrasierers immer ordentlich getrocknet werden müssen, um alle mögliche Schimmel zu verhindern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.stern.de/gesundheit/zupfen–wachsen-oder-lasern—haarentfernung-richtig-gemacht-3754412.html

[2] http://www.apotheken-umschau.de/Kosmetik–Pflege/Enthaarung-Tipps-fuer-glatte-Haut-170319.html

[3] http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/kosmetik-frauenprodukte-sind-teurer-als-maennerprodukte-a-1083648.html

[4] http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Schoene-Beine-Haarentfernung-im-Test,enthaarung106.html

[5] https://www.gillettevenus.de/de-de/venus-beauty/haarentfernung-methode/unterschied-zwischen-maenner-und-damenrasierer

Bildquelle: Olena Yakobchuk / 123RF.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte